Anz_Kassel_Sept_beschn_Layout 1 17.08.16 11:50 Seite 1
Theater in der Wolfsschlucht
Das Theater in der Wolfsschlucht sucht ein neues Zuhause. Nach Problemen mit dem Brandschutz, darf das Theater nicht mehr auf der Bühne im Theaterhaus an der Wolfsschlucht auftreten und steht vor dem Aus. Wenn nicht doch noch etwas passiert. Wir haben mit Geschäftsführer Olaf Ranft und mit dem Künstlerischen Leiter Sebastian Rückert gesprochen.
Wir ist der aktuelle Stand bezüglich eines neuen Standortes? Ranft: Die Suche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Auch weil wir von öffentlicher Seite bisher keinerlei Unterstützung erhalten. Das ist natürlich frustrierend. Wir haben das Theater damals gegründet, um das kulturelle Vakuum, das in Kassel nach dem Aus der Salzmann-Factory entstanden ist, zu füllen. Das ist uns auch sehr gut gelungen. Weil wir wegen der Brandschutzprobleme zurzeit keine öffentlichen Aufführungen veranstalten können, weichen wir auf externe Bühnen aus. Seit dem Frühjahr spielen wir jedes Wochenende auf dem Dornröschenschloss Sababurg. Das Ganze läuft noch bis mindesten Ende Oktober. Das ist toll, aber keine Dauerlösung. Weshalb nicht? Ranft: Die Aufführungen fanden entweder draußen oder im Gewölbekeller statt.
Beides ist im Winter schlicht nicht möglich. Außerdem: Wir spielen dort ausschließlich Komödien. Für Touristen, für Parkbesucher. Verstehen Sie mich nicht falsch, wir spielen gerne Komödien, aber wir haben ein klar künstlerisches Profil. Mit der Schauspielschule Kassel, die ebenfalls an der Wolfsschlucht beheimatet ist, stehen wir in engem Austausch. Wir fördern junge Schauspieler, ob Absolventen oder Schauspielschüler, wir geben jungen Regietalenten die Möglichkeit sich zu beweisen. Das alles können wir aber zurzeit nur bedingt umsetzen. Sie sind damals in ein einstiges Fitnessstudio an die Wolfsschlucht gezogen und haben in kurzer Zeit dort eigene Stücke aufgeführt. Rückert: Zuerst mussten wir die Räumlichkeiten nutzbar machen. Die waren nämlich alles andere als ideal. Aber wir haben viel Zeit und Geld investiert, in Sound, in Beleuchtung und natürlich in Sitzplätze. Von anfangs 30 fanden zuletzt bis zu 65 Leute im Theater Platz. Wir waren drauf und dran, uns als kleinste Bühne der Stadt zu etablieren. Und dann kamen Probleme mit dem Brandschutz. Warum kann man baulich nicht nachrüsten, um die Probleme zu beheben? Ranft: Das würde viel zu viel Geld kosten. Geld, das wir ohnehin nicht haben. Deshalb möchten wir gerne an einen neuen Standort ziehen und dort weitermachen, wo wir an der Wolfsschlucht aufgehört haben. Was würden Sie denn hierfür benötigen? Rückert: Eine Bühne von mindestens 30 Quadratmeter wäre toll. Auch die Deckenhöhe ist nicht unwichtig. Mit unseren 2,80 Meter kamen wir zuletzt arg an unsere Grenzen. Und 100 bis 200 Plätze für Zuschauer – das trauen wir uns vollkommen zu. Ranft: Und brandschutzsicher sollten die Räume auch sein.
its-my-graphic.de
Theater vor dem Aus? Am 2. Oktober 2016 Tag der offenen Tür
10 Jahre
Komödie Kassel im Theaterverbund Schakinnis
Premiere
Ab 15. SeptemeibneMruss… - Fans
n“ Für alle „Heiße Zeite
Höchste Zeit … Wiederaufna hme: Nur für kurz
e Zeit!
›› Alle Gastspieltermine auf der Sababurg gibt‘s im Kalender ab Seite 38 und im Internet: www.theater-in-der-wolfsschlucht.de
Verlosung
Kinsella: Schönes Skandinavien ›› FRIZZ verlost drei Exemplare. Infos siehe Seite 21.
„Von Astrid Lindgren bis Smörgåsbord. Kultur und Lebensstil unserer nordischen Nachbarn.“ lautet der Untertitel des im August 2016 erscheinenden Buches von Kajsa Kinsella. Die in Irland lebende schwedische Autorin und Designerin zelebriert Mythen und Bräuche, sowie skandinavisches Design, stellt Kulturund Krimi-Ikonen vor und lässt dabei die beeindruckende Natur nicht zu kurz kommen. In einen norwegischen Wollpulli gekuschelt, mit einem warmen Glögg in der Hand und einer Kanelbulle auf dem Teller kann man verstehen, warum sich die Skandinavier rundherum „hygelig“ fühlen.„Schönes Skandinavien“ ist ein Buch, das im Trend liegt und Liebhaber nordischer Länder begeistern wird. www.frizz-kassel.de
Magazin1_OK.indd 9
Ab 24. Novembe r
Landeier-
Bauern such en Frauen Ticketshop Friedrich-Ebert-Straße 37 Mo-Fr 10 - 18 Uhr und Sa 10 - 13 Uhr
Tel. 0561/18383
www.komoedie-kassel.de 29.08.16 13:16