FRIZZ Das Magazin Kassel Juli 2021

Page 1

7 2021 G rati s

ANZEIGE | © ONEINCHPUNCH/STOCK.ADOBE.COM

Das Magazin für Kassel und Umgebung

INTERVIEW

KULTUR

FOR FUTURE

Michael Fajgel

Ab in die Museen

Einfach Digital

››



›› FRIZZ INHALT

THEMEN 4 PANORAMA Kultur ins Freie, WalterLübcke-Brücke, Fantastische Bilderfluten in der GRIMMWELT, Buchverlosung: Die Leidenschaft Kochen – Das Buch.

6

14

Summer in the City.

18

FOR FUTURE

Viele Erfolgreicher Auftakt des Veransta ltungen Smart City-Projektes, Kassel findet ih nachhaltig. r in unserem OnlineKalende r.

INTERVIEW

Theaterleiter des Theaters im Centrum Michael Fajgel.

8 KULTUR Martine Syms im Fridericia-

20

FOR FUTURE II

Einfach Digital, Ehrenamt digitalisiert.

22

num, Cartoons zur Mobili- tät in der Caricatura – Gale- rie für Komische Kunst, Fra- metalks für alle.

22

10

FREIZEIT

HANDICAP Kassel ist Pilotkammer in Hessen, Unterstützungsangebot für Pflegebedürftige.

HANDICAP II

Lesen und Schreiben für Erwachsene.

KULTUR II Auf der Bühne in Göttin- gen, kulturelle Veranstaltun- 24 gen in Hofgeismar, 15. 30 SchulKinoWochen Hessen.

TERMINKALENDER IMPRESSUM Foto: © Free-Photos | Pixabay

Bleib stets aktuell mit FRIZZ online. www.frizz-kassel.de


›› FRIZZ PANORAMA Foto: © Harry Soremski | Stadt Kassel

ZUM TITEL 07/2021

7

2021

Ins Freie

Das Kulturzelt als temporäre Heimat musikalischer Wohlklänge aller Farben wird noch luftiger und zieht – aus allseits bekannten Gründen – dieses Jahr ins Freie. Und damit sind wir nicht allein: Gemeinsam mit unseren Partnern, dem Kulturzentrum Schlachthof, dem Theaterstübchen und dem Club UNTEN arrangieren wir ein Programm während der Sommerferien auf der neuen Hessenkulturbahn, die auf dem Gelände der (alten) HesINTERVIEW KULTUR FOR FUTURE senkampfbahn temporär entstehen wird. Kultur und Sport rücken enger zusammen und leben beispielhaft eine friedliche Koexistenz. G rati s

ANZEIGE | © ONEINCHPUNCH/STOCK.ADOBE.COM

Das Magazin für Kassel und Umgebung

Michael Fajgel

Ab in die Museen

Einfach Digital

››

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Endlich wieder … spielen, lachen, genießen, singen, klingen, bewegen, feiern. Dies sind die Themenwochenenden für den Kasseler Revival Sommer vom 16.07. – 29.08.2021, den Kassel Marketing organisiert. An jedem Wochenende der hessischen Sommerferien rückt ein Thema in den Fokus des Bühnenprogramms auf dem Friedrichsplatz. Und endlich wieder raus ins Freie! Genießt kühle Getränke in den gemütlichen Biergärten und in der Innenstadt, ein lecker Eis auf die Hand und lauscht unter anderem der Musik von der Bühne. ›› Weitere Informationen gibt es ab Mitte Juli auf www.kassel.de/revivalsommer

INS FREIE!

Ein P Minis und K

Ein Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst

Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 2 des Landes Hessen und unterstützt durch DIEHL+RITTER/INS FREIE!

GEGEN EXTREMISMUS, HASS UND HETZE

Walter-Lübcke-Brücke Die Fußgängerbrücke an der Schlagd trägt jetzt offiziell den Namen des im Juni 2019 von einem Rechtsextremen ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke. Die Umbenennung der über die Fulda führenden Brücke fand coronabedingt im Rahmen einer kleinen, würdevollen Feierstunde statt. In Anwesenheit der Familie Lübcke würdigten und erinnerten Oberbürgermeister Christian Geselle, Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber, Bundestagsabgeordneter Michael Brand sowie die Ortsvorsteherinnen der Stadtteile Mitte und Unterneustadt an das Wirken des ermordeten Regierungspräsidenten. Bereits kurz nach der unfassbaren Tat hatten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Beschäftigte des Regierungspräsidiums vorgeschlagen, dass die Brücke, die bislang nach dem früheren Oberbürgermeister Dr. Karl Branner benannt war, künftig an Walter Lübcke erinnern soll. Die Umbenennung hatte Oberbürgermeister Christian Geselle früh unterstützt: „Was lag näher, als dieses verbindende Bauwerk nach Dr. Walter Lübcke in unmittelbarer Nähe seiner früheren Wirkungsstätte zu benennen.“ Die Familie Lübcke hatte in einem persönlichen Gespräch mit dem Oberbürgermeister die Umbenennung der Fußgängerbrücke ebenfalls begrüßt. ›› Die vollständige Pressemitteilung findet ihr unter: www.kassel.de FANTASTISCHE BILDERFLUTEN – SABINE HERTIG IN DER GRIMMWELT | BIS 26.09.2021

HOME

© Foto: Nils Klinger | GRIMMWELT Kassel

Die Schweizer Künstlerin Sabine Hertig zeigt unter dem Titel „Home“ großformatige Bildlandschaften, die zu facettenreichen visuellen Erzählungen einladen. Die Collagen der Basler Künstlerin Sabine Hertig (*1982) sind einzigartig in ihrer Bildsprache. Aus Abertausenden Fragmenten, Bildfetzen aus Zeitungen, Magazinen und Büchern „malt“ sie mit Schere und Leim unergründliche, bewegte Landschaften – Landscapes – wie sie ihren Werkzyklus betitelt. Die wohlkomponierten Bildräume erzeugen einen Spannungsraum. Aus der Ferne betrachtet, erinnern ihre Collagen an historische Gemälde und entwickeln gleichzeitig eine dynamische räumliche Tiefe. Die großformatigen Werke folgen jedoch keiner linearen Bilderzählung, vielmehr zerfallen sie, aus der Nähe betrachtet, in ihre Einzelbilder, in ein Netzwerk aus Körpern, Tieren, Objekten, Textilem, natürlichen und architektonischen Elementen. In ihrer zweiten Einzelausstellung in Deutschland werden erstmals aus dem Schwarz-Weiß-Zyklus die monumentalen Collagen „Landscape 13 – 19“ gleichzeitig in einem Raum einander gegenübergestellt. So wird der Perspektivwechsel ermöglicht und diesem bildgewaltigen Dialog der Raum gegeben, um sich darin zu verlieren oder Distanz zu wahren. Die Landschaften haben eine eigentümliche Sogwirkung, ziehen den Betrachter in ihren Bann und bieten viele Lesarten. Das nimmt die GRIMMWELT Kassel zum Anlass, um im Kontrast zur Dauerausstellung diese Collagen als Projektionsfläche zu präsentieren. Die Bilder lassen den Betrachter eintauchen in eine Welt der Fantasie und laden dazu ein, das anschauliche Denken als Werkzeug zu nutzen und so ganz eigene Geschichten im Kopf entstehen zu lassen. ›› www.grimmwelt.de

4

Juli 2021


BUCHVERLOSUNG

Die Leidenschaft Kochen – Das Buch Die Corona-Pandemie hat die Arbeit von Sebastian Schulze-von Hanxleden als Geschäftsführer im Bereich der professionellen Veranstaltungstechnik komplett auf den Kopf gestellt, fast alle Aufträge der letzten 15 Monate sind ausgeblieben. Im Gegenzug öffneten sich viele neue Chancen und Räume, die mit Inhalt und Leben gefüllt werden wollten. Aus der Anfangsinitiative „Kochen gegen Corona“ ist in den vergangenen Monaten dieses Kochbuch entstanden, das sich durch viel Leidenschaft und frei kombinierbare Zusammenstellungen moderner Aroma- und Kochgenüsse sowie viel kulinarischer Freiheit auszeichnet. Alle Gerichte lassen sich easy und ohne Zwang nach Lust und Laune sowie Stimmung und Herzenswunsch kombinieren, da sich die kraftvollen Aromen und das pure Verständnis für den ehrlichen Genuss und beste Zutaten in jedem Gericht genießen und reproduzieren lassen. Beginne mit ein paar Basics und einem herrlich leckeren Starter. Manche Rezepte sind umfangreicher und enthalten eventuell mehr Zutaten, als du gewohnt bist – bitte lass dich davon nicht abhalten! Jeder einzelne Schritt wird belohnt! Die AromenVielfalt der Gerichte wird deine Erwartungen übertreffen. Jedes Rezept enthält eine individuelle Einleitung sowie wichtige Tipps für deine persönliche Entwicklung und Verarbeitung. Alle Rezepte und viele weitere Fotos erhältst du im über 200 Seiten starken Kochbuch „Die Leidenschaft Kochen“ im Shop. Natürlich gibt es das Kochbuch im gut sortierten Buchhandel, unter anderem auch bei Hornschu, im Schluckspecht, bei Nino,s Feinkost und bei Wanda Kropf – sowie online auf amazon.de.

Foto: © Marc Schöne

›› www.leidenschaft-kochen.de/shop

FRI ZZ verlost 3 Exemplare. Einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „Die Leidenschaft Kochen“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizzkassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 21.07.2021.

Ku

Kapuziner Hefe-Weißbier Naturtrüb

lmbacher


›› FRIZZ INTERVIEW

BACK TO STAGE

Er ist ein theatrales Multitalent: Michael Fajgel ist Sänger, Schauspieler, Librettist und Theaterleiter des Theaters im Centrum. Er arbeitet als Regisseur, Autor und Darsteller und ist eines der Vorstands- und Gründungsmitglieder des Brüder Grimm Festivals Kassel. Vor Kurzem wurde mit der TIC-Produktion „Elvis im Park“ der Spielbetrieb im Botanischen Garten Kassel wieder aufgenommen. Wir haben ihn zwischen den ersten Aufführungen getroffen und mit ihm über Theater in Zeiten von Corona, seine Arbeit als Darsteller und Regisseur und die aktuellen Produktionen „Elvis im Park“ und GRIMM in CONCERT 2“ gesprochen. Inmitten der Pandemie geht es zurück auf die Bühne. Wie sind eure Proben gestartet? Erstmal musste ich alle fragen, ob sie wieder mitmachen. Ich habe ein großartiges Ensemble. Viele von ihnen haben wirklich anderthalb Jahre gar nichts gemacht und so war die Freude natürlich groß. Die Situation, dass wir Open-Air spielen, vermittelt ein großes Gefühl der Sicherheit. Sicherlich mussten wir – wie auch im letzten Jahr – auf mehr Dinge achten: Alle Hygienemaßnahmen werden eingehalten und wir bewerten die Situation täglich neu und hoffen, dass die Inzidenz stabil unter 50 bleibt. Verunsichert hat uns anfänglich, dass die Vorschriften sich von Bundesland zu Bundesland so massiv unterscheiden. Das Sinken der Inzidenz war für uns das Zeichen, wieder etwas wagen zu können. Verbunden mit dem nächsten Wagnis und der Fragestellung: Was ist mit unserem Publikum? Fühlt es sich sicher und besucht uns? Dass es aber so gut angenommen wird, hätte ich nicht gedacht! Für mich war es total schön, dass die Menschen große Lust auf uns hatten. Der Zuspruch im Vorfeld war schon enorm: Wann spielt ihr wieder? Haltet durch! Und uns haben sehr viele Spenden erreicht und so hatten wir das Gefühl, dass das Publikum die ganze Zeit bei uns war und uns unterstützt hat – das war großartig und hat uns sehr geholfen, mit der ganzen Situation klarzukommen.

6

Juli 2021

Am 18. Juni 2021 hat „Elvis im Park“ Premiere gefeiert. Was hast du dabei empfunden, wieder das erste Mal nach dem Lockdown auf der Bühne zu stehen? Die Musik beginnt, man kommt auf die Bühne, die Leute sind da und man sieht frohe Gesichter und es kommt sofort eine besondere Stimmung auf und man denkt so: Waren wir eigentlich weg? Es war für alle ein unglaublich schöner Moment, dass man sofort wieder aufgenommen wurde. Alle Künstler waren sehr froh, dass wir wieder spielen können und das auch noch in einer so traumhaften Location im Botanischen Garten: Man wird zuerst von der Natur, dann von den Zuschauern aufgenommen. Man spürt wieder das Publikum und das macht Theater aus. Das Brüder Grimm Festival Kassel veranstaltet ein Kinderprogramm im bezaubernd schönen Botanischen Garten Kassel. Warum ist Theater für Kinder so wichtig? Generell und in Zeiten von Corona? Kinder sind sehr fantasievoll. Durch ein Theaterstück können sie unglaublich viel aufnehmen und lernen. Man kann Kinder ingesamt mit Theater besser erreichen – im Vergleich zu uns Erwachsenen, die ja manchmal schon etwas gesättigt sind. Kinder versprühen so eine unglaubliche Freude und wir wollen ihnen etwas mitgeben, etwas www.frizz-kassel.de

Gutes mitgeben: Eine gute Message, etwas, was sie für ihr Leben anwenden können. Oft beschäftigen wir uns mit den Themen Mobbing, Diversität oder auch Migration. Es soll eine Art der Wertevermittlung stattfinden, die wir szenisch und spielerisch umsetzen. Die Kinder nehmen das mit und verstehen das. Das ist für mich sehr wertvoll und macht das Kindertheater so wichtig. Und gerade in Corona-Zeiten: Die Kinder sind die Leidtragenden. Die Freundschaften, die Sportaktivitäten und die Schule, in denen die Kinder soziales Verhalten gegenüber anderen lernen – all das ist eine lange Zeit verloren gegangen. Ich möchte, dass die Freude und das Lachen wieder durch uns zurückkehrt, aber auch generell die Normalität. Für mich ist das eine Wiedergutmachung. Die Kinder können sich wieder mit anderen Kindern treffen: Lachen, über Themen nachdenken, Fragen stellen und interagieren. Ich erinnere mich gern an eine Vorstellung im Staatstheater: Wir haben Jim Knopf und die Wilde 13 aufgeführt. An einer Stelle müssen Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer einen Magnetfelsen bezwingen und besprechen vorher, dass sie alles ausziehen müssen, was magnetisch ist. Sie gingen los und dann fing ein Kind an: „Die Hosenträger“, dann zehn Kinder „Die Hosenträger“, plötzlich 100 Kinder „Die Hosenträger“ und schließlich 950 Kinder „Die Hosenträger“, „Die Hosenträger“, „Die Hosenträger“.


Mich fasziniert, dass Kinder so unmittelbar reagieren und sagen, was sie denken. Erzählst du uns bitte etwas über „GRIMM in CONCERT 2“? Da wir die Tribüne unserer Seebühne auf Grund von Corona nicht vollbesetzen dürfen und uns dadurch die Einnahmen fehlen, die wir brauchen, um alles stemmen zu können, legen wir das Format „GRIMM in CONCERT“ aus dem vergangenen Jahr neu auf. Letztes Jahr war die Besetzung weiblich, dieses Jahr männlich. Mit „GRIMM in CONCERT 2“ spielen wir ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals der letzten fünf Jahre und planen bis weit in den August 41 Veranstaltungen. Es gibt wohl kaum etwas Magischeres, als an lauen Sommerabenden unter freiem Himmel Theater zu erleben. Was wünscht du dir für das Jahr 2022?

Gestatte uns noch ein paar persönliche Fragen. Welche Persönlichkeit aus der Vergangenheit würdest du gern zu einem Barbesuch einladen? Jesus, Gandhi und Elvis. In meiner Jugend war ich nie ein großer Elvis-Fan. Als ich anfing, mich mit Elvis zu beschäftigen, und Filme über ihn gesehen habe, habe ich mir gedacht, der hat so etwas Besonderes: so eine besondere Ausstrahlung und so eine besondere Stimme, mit der er eigentlich gar nicht erfolgreich werden wollte. Und dann war er so erfolgreich und ist an seiner Berühmtheit kaputt gegangen. Er hat von sich gesagt, ich bin kein King, aber die Menschen haben ihn vergöttert. Und wenn Jesus dann auch an die Bar käme, würden wir uns auch gut verstehen. Wenn Jesus so war, wie er war, dann würde ich gern wissen, wie er alles so ausgehalten hat. Jesus und Elvis würden sicherlich Wasser trinken und ich einen Chardonnay.

Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten? Am besten gefällt mir, dass ich machen kann, was ich will und ich meine Kreativität aus mir selbst rausholen kann. Und ich aus dieser Kreativität ein Einkommen für mich für schaffen kann. Es macht mir nach wie vor großen Spaß, zu singen und zu spielen, nicht so viel Spaß macht mir die Verwaltung. Ich kann meine Kreativität dazu nutzen, um Dinge zu erschaffen, die anderen Menschen Freude machen. Was bedeutet Glück für dich? Dass ich drei Kinder habe, dass meine Lebenspartnerin mich in wirklich allen Belangen so großartig unterstützt. Glück hat bei mir komischerweise viel mit Ruhe zu tun. Wenn ich nichts erschaffen, nichts machen muss, sondern einfach da sein und durchatmen kann. Also, bei schönem Wetter irgendwo sein, nichts zu tun zu haben, mit Familie und Freundin durchatmen, da kann man glücklich sein. Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Zeit, wünschen dir und deinem Team weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf viele sommerliche Abende im Botanischen Garten. ›› www.theaterimcentrum.de und www.brueder-grimm-festival.com

Fotos: © Tanja Krauth

Das, was wir gerade machen, ist natürlich ein Ersatzprogramm und ersetzt ein richtiges Theaterstück auf einer richtigen Bühne mit richtigem Bühnenbild einfach nicht. Ich wünsche mir, dass wir wieder mehr Richtung Theater kommen und im nächsten Jahr wieder die Seebühne bespie-

len können. Wie wahrscheinlich jeder, wünsche ich mir, dass die Normalität wieder zurückkehrt: Theater spielen, Reisen, familiäre Beziehungen und alle Veranstaltungsformate – alles soll wieder möglich sein und die Angst soll weichen, die man an der Körpersprache der Menschen merkt.

Juli 2021

7


›› FRIZZ KULTUR MARTINE SYMS IM FRIDERICIANUM | 3. JULI 2021 – 9. JANUAR 2022

Aphrodite’s Beasts

Foto: © Martine Syms, Courtesy Sadie Coles HQ and Bridget Donahue Gallery

Martine Syms, die 1988 in Los Angeles geboren wurde, hat sich in den letzten Jahren zu einer der zentralen wie auch prägenden Positionen des jüngeren internationalen Kunst- und Kulturdiskurses entwickelt. In ihrer gattungsübergreifenden Praxis, die Film, Fotografie, Installation, Performance und Schriftstellerei umfasst, beschäftigt sich die Künstlerin mit vielfältigen, drängenden Fragestellungen, um neue Perspektiven für das gesellschaftliche Leben zu entwerfen. So befasst sich Syms im Zuge präziser Beobachtungen und fundierter Recherchen mit der Darstellung und Rezeption afroamerikanischer Identitäten und Kulturen, den Theorien und Realitäten des Feminismus, den Bedingungen der zwischenmenschlichen Kommunikation oder dem Einfluss digitaler Medien auf den Alltag. Dabei zeichnet sich ihre Arbeit, die sowohl von konzeptuellen als auch von poppigen Ansätzen geprägt ist, durch einen ausgeprägten Humor aus, ohne jemals an Ernsthaftigkeit und Notwendigkeit einzubüßen. In der speziell für Kassel entwickelten und Aphrodite’s Beasts betitelten Ausstellung wird das Werk der Künstlerin erstmals in Deutschland anhand großformatiger Filminstallationen, neuen Fotografien, nutzbaren Sitzobjekten sowie einer ortsspezifischen Intervention einem breiteren Publikum vorgestellt. ›› www.fridericianum.org © Gerhard Glück | Caricatura

CARTOONS ZUR MOBILITÄT | BIS 1.8.2021 | CARICATURA – GALERIE FÜR KOMISCHE KUNST

Abgefahren!

Von A wie Auto bis Z wie Zeppelin – dazwischen und inzwischen gibt es viele Möglichkeiten sich fortzubewegen. Und es werden – auch und vor allem angesichts des Klimawandels – immer mehr. Quo vadis Mobilität? Ist der E-Scooter wirklich die größte Gefahr des 21. Jahrhunderts? Fahren Autos demnächst ohne uns in den Urlaub? Hilft ein „Traumschiff “-Ausstrahlungsverbot den Klimawandel zu stoppen? Wie groß ist der CO2-Abdruck einer Himmelfahrt? Ist die gemeine Parklücke vom Aussterben bedroht? Gilt Atomstrom bei E-Bikes als Doping? Gibt es in Flugzeugen bald eine NichtschämerKlasse? Inwieweit hat uns die Corona-Pandemie ausgebremst? Und wo führt das alles überhaupt hin? Die Crème de la Crème der deutschen Cartoonszene bringt Licht ans Ende des Tunnels der Orientierungslosigkeit. Mit dabei sind BECK, Bettina Bexte, BURKH, Uli Döring, Kai Flemming, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Katharina Greve, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Oli Hilbring, Michael Holtschulte, Phil Hubbe, Rudi Hurzlmeier, AD Karnebogen, Petra Kaster, Kittihawk, Mario Lars, Piero Masztalerz, Til Mette, Denis Metz, Mock, NEL, Martin Perscheid, Thomas Plaßmann, Ari Plikat, Rattelschneck, Hannes Richert, Leonard Riegel, Stephan Rürup, Schilling & Blum, Klaus Stuttmann, Peter Thulke, Freimut Woessner, Miriam Wurster. ›› www.caricatura.de INNERER KLIMAWANDEL FÜR DIE ÄUSSEREN KRISEN

Frametalks für alle

Foto: © BeuysLaborKassel21 | Shelley Sacks

Was hat der Kauf von Tomaten, um eine Mahlzeit für deine Freunde zu kochen, mit dem inneren Theater deines Verstandes zu tun? Was hat das Treffen der Entscheidung, dass Roboter den Menschen ersetzen sollen, mit dir und unserem Bild von menschlicher Intelligenz zu tun? Wie verändert der Blick durch einen kleinen Rahmen deine Sicht auf Liebe? Was hat das alles mit einer aufgespannten Hirschhaut auf Rädern zu tun? Was hat diese Arbeit mit den Soziale-Plastik-Ideen von Joseph Beuys zu tun – wie ‚Denken ist bereits Plastik‘ und seine Betonung unsichtbarer Materialien, die jeder Mensch als Künstler*in hat? Wusstest du, dass jeder Mensch einen inneren Arbeitsraum hat? Entdecke, wie dein Verstand funktioniert, sieh die Linsen, mit denen wir die Welt betrachten, und erlebe, wie wir diese Linsen wechseln können. Besuche jeden Donnerstag, Freitag oder Samstag bis zum 24. Juli die Neue Galerie, um all dies herauszufinden. Was können wir an unseren Vorstellungen und Einstellungen zur „Natur“ erkennen, wenn wir einen konkreten Platz betrachten? Oder Geschäfte voller verschiedener Arten von Schuhen, Kleidern und Haushaltswaren, die bald aus der Mode sein werden? Die Teilnahme an FRAMETALKS ist kostenlos. Du musst dich nur vorher beim Besucherdienst der MHK oder direkt vor Ort in der Neuen Galerie anmelden.

84

›› www.socialsculpturelab.com und www.beuyslaborkassel21.de

Oktober Juli 20212016

www.frizz-kassel.de


SABINE HERTIG

bis 26|09|2021


›› FRIZZ KULTUR AUF DER BÜHNE IN GÖTTINGEN

Klassiker für Groß und Klein

Foto: © Deutsche Theater Göttingen

Das Deutsche Theater Göttingen spielt nach langem Lockdown wieder. Gleich zwei Klassiker sind zu sehen: Joseph Roths „Hiob“ und Friedrich Schillers „Die Räuber“. „Hiob“: Der Regisseur Matthias Reichwald inszeniert Joseph Roths Familiengeschichte, die in einem abgeschiedenen russischen Dorf um 1900 beginnt und in der Großstadt New York endet. Dazwischen gibt es für den Protagonisten Mendel viel Leid und Leidenschaft. Premiere am 3. Juli | DT–1 | Weitere Vorstellungen 9., 16. und 21. Juli „Die Räuber“: In die kühlen böhmischen Wälder zieht es Karl Moor, denn daheim bei Karls geliebtem Vater und seiner Verlobten Amalia braut sich Unheil in Gestalt des jüngeren Bruders Franz zusammen. Dieser fühlt sich zurückgestellt und erspinnt aus ungezügelten Rachegefühlen eine Intrige gegen Karl. Am Deutschen Theater Göttingen inszeniert Hausregisseur Moritz Beichl und lässt die Brüder Karl und Franz Moor von ein und demselben Schauspieler darstellen: Daniel Mühe. Weitere Vorstellungen 2. und 14. Juli „Die fürchterlichen Fünf “: Auch für die kleinsten Theaterbesucher*innen ist wieder gesorgt, denn mit „Die fürchterlichen Fünf “ nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch kann im DT–2 nach beinahe einem Jahr wieder Kindertheater gesehen werden. Die Kröte, Hyäne, Spinne, Ratte und Fledermaus garantieren einen bunten, musikalischen Theaterspaß mit Pfannkuchenbude. Für alle Vorstellungen des Deutschen Theaters Göttingen im Juli erhaltet ihr ab sofort Theaterkarten. ›› www.dt-goettingen.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN IN HOFGEISMAR

Klassik-Open-Air im Brunnenpark

Foto: © Philinen Quartett | Musikgymnasium Schloss Belvedere

Das Kulturforum Hofgeismar beendet seine Corona-Pause mit einem Open-Air-Klassik-Konzert am Samstag, 10. Juli, um 19 Uhr auf der Wiese vor dem Schlösschen Schönburg im Hofgeismarer Brunnenpark. Auftreten werden das Streichquartett Castello und das Philinen Quartett, allesamt Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums Schloss Belvedere, dem Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Die beiden Streichquartette präsentieren Werke von Joseph Haydn, Dmitrij Schostakowitsch und Antonín Dvořák und geben so einen Einblick in die große Bandbreite ihres musikalischen Könnens. Zu diesem Klappstuhlkonzert mit begrenzter Kartenanzahl bringt jeder seine eigene Sitzgelegenheit mit. Die Einhaltung der Sicherheitsabstände erfolgt über Markierungen auf der Wiese und es werden die dann geltenden Corona-Regeln eingehalten. ›› Die Tickets kosten 15,00 € und 10,00 € und die Kartenreservierung ist ausschließlich unter 01520 – 179 26 75 oder über die Homepage www.kulturforum-hofgeismar.de möglich.

VINCENT FECTEAU 3.4. – 5.9.2021

4 10

Oktober Juli 20212016

Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel / twww.frizz-kassel.de +49 561 70727-20 / www.fridericianum.org

RZ_FDM_VF_FRIZZ-mag_220x100_210623.indd 1

23.06.21 10:46


15. Juli – 22. August 2021

Foto: © Uwe Dettmar

Grimm in Concert 2 Botanischer Garten Kassel Ein Potpourri aus vielen Songs der vergangenen fünf Märchenmusicals

Open-Air-Bühne – Hier spielt die Musik!

ONLINE BIS 9. JULI 2021

15. SchulKinoWochen Hessen Schulklassen in ganz Hessen freuen sich schon auf die 15. SchulKinoWochen, die am Ende eines herausfordernden Schuljahres gemeinsame Filmerlebnisse bieten. Die diesjährige Ausgabe macht nicht nur den Kinosaal zum Klassenzimmer, sondern auch das Klassenzimmer zum Kinosaal – denn die SchulKinoWochen finden 2021 hybrid statt. Filme Sehen Lernen // Kultur und kulturelle Bildung legen den Grundstein zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftlichen Teilhabe. Gerade in Zeiten eingeschränkter Kulturangebote begleiten Filme Kinder und Jugendliche beständig in ihrem Alltag und spielen eine herausragende Rolle. Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum lädt begleitend zu den 15. SchulKinoWochen Hessen (bis 9. Juli 2021) dazu ein, sich das Medium Film ganz bewusst zu erschließen. In den praxisnahen Workshops und Fortbildungen erkunden Lernende und Lehrkräfte die Geschichte, Ästhetik und Wirkung des Films und teilen im gegenseitigen Austausch neue Seherfahrungen miteinander. Ziel ist es, Film über seinen Unterhaltungswert hinaus als Kunstform kennenzulernen. Die Angebote stellen darüber hinaus das Kino selbst als Raum vor, an dem Gemeinschaft entsteht und kultureller Austausch stattfindet. Mit Blick auf die umfangreiche Nutzung frei verfügbarer Onlineangebote und sozialer Netzwerke unter jungen Menschen hat das Kultusministerium Strategien zur „Bildung in der digitalen Welt“ entwickelt, die eine konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den digitalen Medien fördern. Film bietet hierbei die Chance, wichtige Kompetenzen zu erlernen: Die Analyse medialer Gestaltungs- und Kommunikationsmittel genauso wie der kritische Blick auf den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext sind wesentliche Bestandteile aller angebotenen Formate.

10:46

Egal ob vor Ort in der Schule oder digital über Videokonferenzen – die Veranstaltungen vermitteln Filmästhetik praxisnah und ermuntern Schüler:innen und Lehrkräfte, Unterricht mit und über Film aktiv zu gestalten. Dabei nehmen die Inhalte sowohl Bezug auf bildungsrelevante Curricula als auch auf das Programm der SchulKinoWochen Hessen. Die Fortbildungen finden in Kooperation mit den hessischen Medieninstitutionen statt und sind von der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert. Online-Filmprogramm von A-Z: • 10 Milliarden – Wie werden wir alle satt? • 2040 – Wir retten die Welt! • Alles steht Kopf • BINTI – Es gibt mich! • Das schweigende Klassenzimmer • Der Fall Mäuserich • Der Vorführer • Die sagenhaften Vier • Französisches Kurzfilmprogramm • El espíritu de la colmena • I Am Not Your Negro • Kippa & Masel Tov Cocktail • Leon und die magischen Worte • Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm • Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess • Nächster Halt: Fruitvale Station • Nur eine Frau • Oray • Paddington 2 • Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit • Selma • The Cleaners • Traumfabrik • Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung • Zoomania • Zu weit weg ›› www.schulkinowochen-hessen.de

Termine 15. Juli – 22. August 2021 Mittwoch bis Freitag 20:00 Uhr Samstag und Sonntag 17:00 Uhr und 20:00 Uhr Einlass 40 Minuten vor Beginn der Vorstellung Konzertdauer 60 Minuten (ohne Pause)

Eintrittspreise Erwachsene 24,00 € Kinder bis 12 Jahre 12,00 € Veranstaltungsort Botanischer Garten Kassel Bosestraße 15, 34121 Kassel-Wehlheiden Unser Team im Sommer 2021

Sänger

Michael Chadim Adrian Kroneberger Stefan Stara

Live-Band

Tim Koglin - Bass Chris Lang - Schlagzeug Max Remmert - Keyboards Harry Stingl - Gitarre

Start Vorverkauf 28. Juni 2021 Ticket-Hotline 05 61 - 70 18 722 Ticket-Shop (Tic) Akazienweg 24, Kassel Mo., Mi., Fr. 12.00 - 14:00 Uhr & Do. 15.00 - 18:00 Uhr Tickets online brueder-grimm-festival.com


›› FRIZZ BÜHNE Premieren, Uraufführungen & weitere Veranstaltungen am Staatstheater Kassel (Auszug)

Foto: © Nils Klinger

Kröterich und weitere vierbeinige Gentlemen. Ein Abenteuer beginnt, das übers Wasser, durch Wald und Flur führt, sodann nach Schloss Krötenhall – und einmal sogar ins Gefängnis. Uraufführung: Freitag, 2. Juli, 17 Uhr, Opernhaus (weitere Vorstellungen am 11. und 14. Juli, jeweils 18 Uhr)

Der Zauberer von Oz (Open Air) Musical nach Lyman Frank Baum Musik: Thorsten Drücker Inszenierung: Martina van Boxen, Bühne: Michael Habelitz, Kostüme: Esther van de Pas, Komposition und Musikalische Leitung: Thorsten Drücker, Dramaturgie: Julia Hagen Doro fehlt ihr Zuhause, die Vogelscheuche sucht ihren Verstand, der Blechmann vermisst sein Herz und der Löwe braucht endlich ein bisschen Mut. Vielleicht kann der große Zauberer von Oz ja helfen? Ein Märchen mit Musik zum Dahinschmelzen für die ganze Familie! Premiere: Donnerstag, 1. Juli, 17 Uhr, Karlswiese in der Karlsaue (zahlreiche Folgevorstellungen bis zum 18. Juli, darunter auch Vormittagsvorstellungen für Schulen) Uraufführung Der Wind in den Weiden Kinderoper in zwei Akten von Elena Kats-Chernin, Libretto: Jens Luckwaldt, nach dem gleichnamigen Buch von Kenneth Grahame Auftragskomposition für das Staatstheater Kassel Für alle ab 5 Jahren Musikalische Leitung: Mario Hartmuth, Inszenierung: Sonja Trebes, Bühne: Nanette Zimmermann, Kostüme: Anna Kusmenko, Dramaturgie: Dr. Ursula Benzing, Choreinstudierung CANTAMUS-Chor: Maria Radzikhovskiy „All das Scheuern, Staub abklopfen, Rubbeln, Schrubbeln, Socken stopfen“ – dem Maulwurf reicht‘s, nichts wie weg vom Frühjahrsputz und raus aus dem Bau! So trifft er auf die ideenreiche Ratte, den selbstverliebten

12

Juli 2021

dragonfly | theory of theories Tanztheater: Ein Stück von Johannes Wieland Choreografie und Inszenierung: Johannes Wieland, Bühne: Matthieu Götz, Kostüme: Stefanie Krimmel, Sounddesign: Donato Deliano, Dramaturgie: Lauren Rae Mace, Probenund Trainingsleitung: Victor Rottier Tanzdirektor Johannes Wieland geht dem Phänomen der unersättlichen menschlichen Wissbegierde nach, die den Homo sapiens von Theorie zu Theorie und an immer neue Grenzen treibt. Neugier ist eine der ureigenen und unschuldigsten menschlichen Empfindungen, ohne die stetige Weiterentwicklung, Forschung und Entdeckungen undenkbar wären. Die Tänzer*innen des Ensembles spüren diesem Bedürfnis nach und begeben sich auf die Suche nach Ursprung und Auslösern, Möglichkeiten und potentiellen Gefahren. Für Johannes Wieland ist dies die 15. Spielzeit als Tanzdirektor des Staatstheaters Kassel, das er – bedingt durch den Intendanzwechsel in der kommenden Spielzeit – am Ende dieser Saison verlassen wird. Mit ihm geht auch ein Großteil des jetzigen Tanzensembles. Uraufführung: Sonntag, 4. Juli, 19.30 Uhr, Opernhaus (Weitere Vorstellungen: 10. und 13. Juli, jeweils 19.30 Uhr) Konzertante Aufführung Alcina Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel Musikalische Leitung: Jörg Halubek, Gesamteinrichtung: Sina Laura Schecker, Kostüme: Charlotte Werkmeister, Licht: Albert Geisel, Dramaturgie: Dr. Ursula Benzing

Fänge geraten. Dessen Braut Bradamante macht sich als Mann verkleidet auf, ihren Geliebten zurückzuholen. Alle sind schon bald wie von Sinnen, ausgestattet mit dem barocken Feuer Händels, der sämtliche Emotionen seiner liebesgebeutelten Menschen in ein schillerndes ArienKaleidoskop übersetzt hat. Corona-bedingt kommt „Alcina“ nicht im geplanten Bühnenbild, sondern konzertant, aber mit Kostümen auf die Bühne. Premiere: Mittwoch, 7. Juli, 19 Uhr, Opernhaus (weitere Vorstellungen am 9. und am 15. Juli, jeweils 19 Uhr) Kasimir und Karoline von Ödön von Horváth Inszenierung: Janis Knorr, Bühne und Kostüme: Ariella Karatolou, Musik: Thorsten Drücker, Dramaturgie: Petra Schiller Horváth selbst beschrieb das Thema seines 1932 verfassten Volksstücks mit »die Liebe in unserer schlechten Zeit« – tatsächlich hat das sozialkritische Drama seit der Endphase der Weimarer Republik bis heute nichts an seiner Aktualität eingebüßt: Wie viel Kasimir und Karoline steckt in uns? Premiere: Freitag, 9. Juli, 20.15 Uhr, tif -Theater im Fridericianum (weitere Vorstellungen am 10.,11. und 17. Juli) Der goldene Schwanz Eine Aschenputtel-Variante nach den Brüdern Grimm von Rebekka Kricheldorf Inszenierung: Schirin Khodadadian, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Ulrike Obermüller, Musik: Katrin Vellrath, Dramaturgie: Michael Volk Rebekka Kricheldorf hat eine Aschenputtel-Variante geschrieben, in der es um einiges komplexer, aber auch lustiger zugeht als in der Märchenwelt der Brüder Grimm: Da trifft ein alleinerziehender Dad auf eine alleinerziehende Mom. Drei

„Alcina“ ist Händels dritte Oper nach Motiven aus Ariosts Versepos „Orlando furioso“ („Der rasende Roland“) und zweifellos eine seiner beliebtesten. Das 1735 uraufgeführte Werk entführt auf eine Insel und in eine magische Welt, in der eigenartige Dinge vor sich gehen: Alcina besitzt magische Kräfte: Zunächst macht sie die Männer verrückt, dann verwandelt sie diese in Tiere oder Pflanzen. Nun ist Ruggiero in Alcinas

www.frizz-kassel.de

Mädchen werden in die PatchworkFamilie eingebracht: Moms Töchter, zwei fleißig in die Kapitalanlage Körper investierende Teenies, und Dads Tochter, das handwerklich begabte, maximale Autonomie anstrebende Aschenputtel. Auch der Prinz fehlt nicht: Er naht in Gestalt eines Schauspielers auf Promo-Tour. Mom ist wild entschlossen: Der muss geangelt werden, mit allen Mitteln! Aber wie es meistens so geht mit den Lebensplänen – sie gehen schief … Erste öffentliche Aufführung: Samstag, 10. Juli, 19.30 Uhr, Schauspielhaus (Derniere bereits am 11. Juli, nur zwei Vorstellungen) Aktion Beuys. Ein Joseph-BeuysParcours durch Werk und Aue zu Kassel aus Anlass seines 100. Geburtstages Gesamtleitung: Stephan Müller, Beratung: Johannes Stüttgen, Räume: Siegfried E. Mayer, Kostüme: Carla Caminati, Video: Sophie Lux, Technische Gesamtleitung: Christian Franzen, Komposition und musikalische Einstudierung: Thorsten Drücker, Dramaturgie: Petra Schiller Joseph Beuys gilt vielen als der Künstler des 20. Jahrhunderts mit der größten Sendestärke. Der Parcours führt zunächst als ca. einstündige Wanderung durch verschiedene Stationen in der Karlsaue und beschäftigt sich mit Themen, die für Beuys wesentlich waren – Kunst und Natur. Der zweite Teil spielt im Museum Fridericianum und widmet sich den Feldern Geld, Politik und Tod. Szenische und performative Darstellungen wechseln sich dabei ab mit Audiowalks. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Nur noch am 5. und 12. Juli, 20 Uhr, Treffpunkt „Goldenes Tor“ – Eingang Karlsaue von der Heinrich-HeineStraße aus. ›› www.staatstheater-kassel.de


THEATERFIEBER bis Juli 2021 Alles muss glänzen

Mit dem Moped nach Madrid

Noah Haidle Premiere 3. Juni | DT–1

Eine musikalische Hommage an das Fernweh | Uraufführung Premiere 12. Juni | DT–X Parkdeck

Hiob

Roman eines einfachen Mannes von Joseph Roth Premiere 3. Juli | DT–1

Yesterday Reloaded

Ein afd-projekt von Gernot Grünewald Uraufführung Premiere 4. Juni | DT–2

Die Räuber

Friedrich Schiller Premiere 18. Juni | DT–1

KARTEN UND INFOS 0551.49 69-300 www.dt-goettingen.de


Foto: © Free-Photos | Pixabay

›› FRIZZ FREIZEIT- UND AUSFLUGSTIPPS IN KASSEL UND DER REGION

SUMMER IN THE CITY

Die Temperaturen steigen und die schönste Zeit im Jahr lockt uns nach draußen. Wir wollen ins kühle Wasser springen, in der Hitze liegen, die Nächte durchtanzen und es uns gut gehen lassen. Was ihr bei einem Sommer-Kurzurlaub in Kassel und der Region nicht verpassen dürft, erfahrt ihr hier und jetzt. Auf euch warten Tagesausflüge, Attraktionen und sehenswerte Geheimtipps. An alle Biergartengänger, Eisschlecker, Wasserratten, Grillprofis, Barfußläufer, Aperolschlürfer und Sonnenanbeter: Der Sommer ist da! Abkühlung gefällig? Mit nackten Füßen über heiße Steine laufen, im Badeoutfit die ersten Freibadpommes vernaschen und quietschend ins kühle Wasser springen – die Freibadsaison ist eröffnet und wir freuen uns so richtig drauf. Hier kommen Kassels schönste Freibäder! Beginnen wir mit dem Auebad, wahrlich ein Hingucker. Direkt an der Fulda liegt das moderne Bad und hat allerlei zu bieten. Euch erwartet eine Reifenrutsche, ein Springturm, eine große Liegefläche, Urlaubsambiente und vieles mehr! Sehr beliebt unter den Einheimischen ist auch das Freibad Wilhelmshöhe – 2018 zum besten Freibad in Hessen gekürt. In zentraler Lage bietet euch das Bad eine große Liegewiese mit vielen schattigen Plätzchen. Beach-Volleyball-Anlage,

4 14

Oktober Juli 20212016

Kinderbereich und ein 40 Meter langes Becken gibt’s im Freibad Harleshausen – hier ist für jeden etwas dabei. ›› www.kassel-baeder.de

Terminal of Rock: Airportgaudi am 31.07.2021 Die größten Klassiker einer legendären Zeit: sechs Stunden bestes Live-Programm. Wenn am 31. Juli 2021 das ROCK ANTENNE Terminal of Rock am Kassel Airport seine Pforten öffnet, können sich Musikfans jeden Alters auf ein tolles Mini-RockFestival mit Top-Live-Bands freuen. Erstmals wird das Event als Open Air durchgeführt! Für das Warm-up sorgen bereits ab 17 Uhr The Racers aus Kassel. Sie feiern beim Terminal of Rock ihr sagenhaftes 55-jähriges Bandjubiläum und wärmen rockig auf mit den Hits aus den 1960ern – von den Kinks, den Stones, The Who und vielen anderen mehr. F ​ our Roses übernehmen dann. Die in der Region bestens bekannte Band aus Leipzig ist eine der anerkanntesten Cover-Rockbands. Sie begeistert deutschlandweit ihr Publikum schon seit 17 Jahren! Die Musikauswahl ist dank ihres riesigen Repertoires spannend. Mit Klassikern von Pink Floyd, Rolling Stones, Neil Young, U2, Depeche Mode bis hin zu Metallica, den Chili Peppers, aktuellen Songs von Mando Diao, Snow Patrol, Coldplay oder den Foo Fighters und auch eigenen Stücken verstehen sie es, auf die Leute

einzugehen. Der Spaß kommt dabei auch nicht zu kurz und die DDR-Rockgeschichte wird nicht vergessen. Wenn Four Roses einen Ritt auf dem Sofa oder den City-Hit „Am Fenster“ intonieren, ist Stimmung angesagt. Quotime – mehr als nur ein Tribute! Die durch halb Europa tourende Status Quo Tribute Show „Quotime“ will den Zuschauern am Kassel Airport ein Stück Rockgeschichte auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Zusammen rocken die vier Songs wie „Rockín, all over the World“, „Whatever you want“ oder „Down Down“ in einer powergeladenen Rock-Show!! Quotime, die seit ihrer Gründung 2009 schon mehrere Hundert Konzerte gespielt haben, erinnern nicht nur an die übergroßen Hits von „Status Quo“ – auch die Songs der ersten „Quo“-LP, als die Band noch ihren Sound suchte und dabei Meisterwerke wie „Matchstick Men“ schuf, werden live authentisch performt. Bei ihren Konzerten begeistern sie mit ihrer einzigartigen Bühnenshow und leidenschaftlichen Musik-Performance immer wieder ihr Publikum! Nicht umsonst ist „Quotime“ die meistgebuchte Status-Quo-Tribute-Show. Freut euch auf packende Gitarrenduelle, wenn es wieder heißt: „Quo, Quo, Quo!“

M S

E K o t E u

W

Achtung Starkstrom! Den Abschluss des ersten Terminal of Rock machen dann BLACK ROSIE. Wer glaubt, harte Rockmusik sei immer noch eine Männerdomäne, der irrt gewaltig, denn bei

www.frizz-kassel.de

13478


Seit Juni 2021 präsentiert die GRIMMWELT ein neues, außergewöhnliches Ausstellungsereignis: In einem Rundweg mit 5 Stationen im Außenbereich der GRIMMWELT wird die künstlerische Neuinterpretation der Grimm’schen Märchen durch den Künstler Henrik Schrat sicht- und erlebbar gemacht und mit Mitmach-Elementen verbunden. Die Motive der einzelnen Stationen befinden sich an ausgewählten Flächen des Gebäudes und sind aufeinander abgestimmt, sodass eine Szenografie entsteht, die Spannung und Freude am Experi-

Durch einen zeitgemäßen, multimedialen Ansatz und die Bereitstellung von weiterführenden Informationen in Form von Video-Clips, Texten, Podcasts und Bildern via QR-Code sind vielfältige Herangehensweisen möglich. Es werden alle Sinne angesprochen und auf kreative, partizipative und innovative Weise das Leben und Werk der Brüder Grimm erlebbar gemacht. Dabei wird erstmals in einem Projekt des Museums eine Verbindung zwischen dem Außenraum der Grimmwelt und deren Innenraum – mit der darin befindlichen Dauerausstellung – hergestellt. Der Parcours entlang der Werke von Henrik Schrat im Außenbereich der GRIMMWELT lädt ein zur Entdeckungsreise in das spannende Universum Grimm! Die Erlebnisreise „DrachenFels“ im Außenraum ist jederzeit durchführbar. Zum Abrufen der interaktiven Inhalte wird ein mobiles Endgerät benötigt, um die QR-Codes zu scannen. Laufzeit: bis Ende 2021 ›› www.grimmwelt.de

© basta.de 06/2021

DrachenFels – Eine märchenhafte Erlebnisreise

mentieren erzeugt und auf assoziative Weise zum Entdecken einlädt. Fast alle Silhouettenbilder stammen aus Henriks Schrats erstem Band zur Neubebilderung der Grimm,schen Märchen: „Rodung, Kreuzung, Lichtung“ Band 1 – Schneefall. Eine vom Künstler exklusiv für das Museum geschaffene, großformatige Arbeit befindet sich am verspiegelten Aufzug auf dem Dach der Grimmwelt.

Foto: © Nikolaus Frank| GRIMMWELT Kassel

dem Fön kriegen selbst die härtesten Jungs weiche Knie! AC/DC-Tributebands gibt es einige – aber keine ist so wie BLACK/ROSIE! Hier wird eine Rock’n’Roll-Show der Extraklasse geboten! Gnadenlos, kompromisslos, makellos! Mit einem Feuer aus Leidenschaft und Liebe zu den Songs von AC/ DC verneigen sich die fünf Profimusikerinnen vor ihren Idolen. Das Repertoire umfasst sowohl Kultsongs der Bon Scott-Ära wie „Highway to Hell“, „TNT“, „Whole lotta Rosie“ als auch Brian Johnsons „Thunderstruck“, „Hells Bells“ und „Back in Black“. Also nicht nur für Starkstromfreunde ein absoluter Hochgenuss! BLACK/ROSIE bringen das Terminal am Kassel Airport zum Kochen und machen den Abend zum Erlebnis der besonderen Art. Das muss man gesehen haben! LET THERE BE ROCK!​ ›› www.airportgaudi.de

Modernisierte Saunawelt: Schöner, größer, besser Entdecken Sie die neue Kaminlounge, die Vier-Jahreszeiten-, Panoramaoder Klassik-Sauna, unsere Saunabar mit Außenterrasse, die Dampfsauna, die vielen Erlebnis- und Eventduschen oder die bequemen Pendelliegen und Wasserbetten.

Montag s Damensauna

Öffnungszeiten: 10 – 22.30 Uhr

Bewegend. Erholsam. Erfrischend. 13478 – GoeSF_Anzeige Sauna Frizz Kassel 220x145mm_B.indd 1

Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG

© basta.de 06/2021

Windausweg 60, 37073 Göttingen, Tel.: 50 70 90, info@goesf.de

© basta.de 09/2020

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15.06.21 10:11


›› FRIZZ FREIZEIT- UND AUSFLUGSTIPPS

Ihr seid unterwegs im Bergpark und braucht eine Rast? Das Café Jérôme am Schloss Wilhelmshöhe bietet euch eine atemberaubende Aussicht. Mit Blick auf den Herkules könnt ihr den Bergpark auf euch wirken lassen und leckeren Eiskaffee schlürfen. Auch im Biergarten Grimms Garten erwartet euch ein spektakulärer Ausblick über die Südstadt. Bei einem kühlen Weißwein und knackigem Salat könnt ihr hier im Liegestuhl relaxen. Zum Sonnenuntergang ist das Dach der GRIMMWELT übrigens ein echtes Highlight! Dieses hat sich längst als Treffpunkt für Jung und Alt etabliert und dient regelmäßig als Yogafläche und Chill-Out-Lounge. Nicht weit entfernt wartet ein weiteres Schmuckstück auf euch – die Bar-Café Perle im Hugenottenhaus. Die „grüne Kunstoase“ liegt mitten in der Stadt, versteckt in einem Innenhof. Lichterketten, verwucherte Pflanzen, Live-Musik und Kunst laden zu lauen Sommernächten ein. Wenn ihr in Partystimmung seid, dann ab zur Lolita Bar. „Hier gibt es eine Grillecke für Selbstversor-

4 16

Oktober Juli 20212016

Foto: © Basta | Badeparadies Eiswiese

Foto: © privat

Beste Aussichten und Sundowner Die warme Sonne auf der Haut und ein kühles Getränk in der Hand – mehr braucht es nicht zum Glücklichsein. Kassel bietet demnach jede Menge Orte für Glücksgefühle. Seid ihr zum Beispiel gerade in der Innenstadt unterwegs oder macht einen Spaziergang durch die Aue, möchten wir euch das Kollektivcafé Kurbad ans Herz legen. Ein ganz besonderer Ort direkt an der Fulda und mit einer einzigartigen Atmosphäre. Hier gibt es super leckeren Kuchen, vegetarische und vegane Snacks sowie kulturelle Veranstaltungen.

Wellness-Oase in Göttingen Besucht die neue Saunawelt im Badeparadies Eiswiese in Göttingen! Sie besticht durch einen modernisierten Innenbereich (Umbau 2020) und einen weitläufig gestalteten Saunagarten auf insgesamt 6.000 m². Neben großer Panoramasauna mit Blick in den Garten bietet der neu gestaltete Innenbereich eine großzügige Kaminlounge mit Saunabar und Außenterrasse, Klassik- und Vier-Jahreszeiten-Sauna, ein Dampfbad, großzügig angelegten Umkleiden und Ruhebereiche. Der Saunagarten besticht durch die große Aufgussarena, den Naturbadeteich, das Blockhaus mit Quassel- und Kristallsauna, tief ins Erdreich eingelassener Doppel-Maa-Sauna sowie mit dem 2019 modernisierten Ruhepavillon. Vom Saunagarten aus erreicht man die Walkemühle, die 2010 zu einer Wellness-Oase saniert wurde und in der u. a. Massagen und Physiotherapie angeboten werden. Öffnungszeiten Saunawelt: Montag bis Sonntag und an Feiertagen: 10:00 – 22:30 Uhr Preise Saunawelt: Normaltarif (4 Std.): Erwachsene 19,00 € / Ermäßigt 14,00 € / Kinder bis 6 Jahre 9,00 € Tageskarten werden aufgrund der Corona-Pandemie 2021 nicht verkauft. ›› www.goesf.de www.frizz-kassel.de

Foto: © A. Fischer | Kultursommer Nordhessen

ger, frisch Gezapftes, selbst gemachte Limos, jede Menge Sommerdrinks und die Liebe, die wir doch alle brauchen“, sagt die Lolita Bar über ihren Biergarten und das beschreibt es schon ziemlich gut. Ihr seid in der Kasseler Nordstadt unterwegs und wollt zu Livemusik tanzen? Wie wäre es mit einem Abstecher ins BOREAL beim Kulturzentrum Schlachthof?

Die Sterne funkeln über uns Ob Kino oder Konzerte, unter,m Sternenhimmel ist alles gleich noch schöner! Kassel hat auch im Sommer jede Menge Kultur zu bieten. Im OpenAir-Kino gibt es acht Wochen Unterhaltung. Komödie, Drama, Thriller oder Fantasy, checkt das Programm aus. Das Open-Air-Kino im Hof des DOCK 4 ist ein zauberhaftes Erlebnis, welches ihr nicht missen möchtet. Doch auch das Kulturzelt ist ein jährliches Highlight. „Der Sommer an der Fulda gehört der Musik. Das Kulturzelt – dieses Jahr auf der Hessenkampfbahn – lockt Künstler, die relevante Geschichten erzählen können, aus aller Welt nach Kassel“, sagt das Kulturzelt über sich. Wir freuen uns drauf! Euer Herz schlägt für Musik, Kultur und Natur? Dann solltet ihr einen Blick auf das magische Sommerprogramm vom Kultursommer Nordhessen blicken. Konzerte im Wald, am Fluss und bei Sonnenaufgang sind nur einige Programmpunkte. Grillen im Grünen Die ersten Sonnenstrahlen und schon liegt Grillgeruch in der Luft. Aber gemütlich schlemmen und schwatzen kann man nicht nur im eigenen Garten. Kassel hat richtig schöne Orte zum Grillen! Zum Beispiel die Goetheanlage – oder besser gesagt die „Goethe“. Die Grünfläche im Vorderen Westen bietet neben einem Spielplatz, einer BasketballFläche und einem Generationenparcour genügend Wiese zum Entspannen. Packt eure Siebensachen und verbringt einen sonnigen Sommertag. Ihr sucht einen Grillplatz mit der Möglichkeit sich abzukühlen? Dafür ist die Fuldaaue wie gemacht. Jede Menge Platz zum Baden, Relaxen und Grillen mitten in der Natur und trotzdem nahe der Stadt. Erlaubt ist das Grillen oberhalb des ersten Weges (unzulässig ist das Grillen hier zwischen Ufer und erstem Weg).


Foto: GrimmHeimat Nordhessen

» Wandern & Radeln

20 neue Touren laden ein – mit Anreise-Tipps für Bahn, Tram und Bus Die kostenlose Broschüre liegt in allen NVV-Kundenzentren, NVV-InfoPoints sowie bei vielen bekannten Standorten im gesamten NVV-Gebiet zur Mitnahme bereit.

Augenblicke, die man nie vergisst! Ganzjährig für Sie geöffnet! Mitten im Naturpark Reinhardswald.

Telefon: 056 71 / 76 6499 - 0 www.tierpark-sababurg.de

©Delta-Consult Foto: johnbraid, hkuchera – Fotolia

Infos unter www.nvv.de oder beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei).


© Foto: Stadt Kassel

›› FRIZZ FOR FUTURE: NACHHALTIGKEIT

KASSEL WIRD SMART! Erfolgreicher Auftakt des Smart City-Projektes Die Stadt Kassel hat sich erfolgreich auf den Weg zur Smart City gemacht. Der bundesweite Digitaltag bildete den Auftakt für die Entwicklung einer gesamtstädtischen Smart City-Strategie. Dazu hatten sich mehr als 400 Menschen angemeldet und die unterschiedlichen Formate verfolgt. Neben der 1. Smart Kassel Night wurden in interaktiven Workshops Zukunftsbilder einer smarten Stadt Kassel und mögliche Wege dorthin entworfen sowie Ideen für die Weiterentwicklung einer Nachbarschafts-App gesammelt. Das Besondere dabei: Die Kasseler Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Sichtweisen direkt in den Dialog mit Oberbürgermeister Christian Geselle einbringen. „Die Bedürfnisse der Kasseler Stadtgesellschaft sind der Maßstab, wenn es um den Einsatz digitaler Technologien geht. Das setzt einen Mitwirkungsprozess auf Augenhöhe voraus, in dem sich alle Beteiligten mit ihren Fragen, Anregungen und Vorschlägen wiederfinden“, sagt Geselle. Die Meinungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshops verdeutlichten vor allem eins: Eine Smart City ist mehr als eine durchtechnisierte Stadt. Im Vordergrund steht dabei, Antwor-

4 18

Oktober Juli 20212016

ten auf wichtige Zukunftsbereiche wie Mobilität, Leben & Wohnen sowie Energie & Umwelt zu finden.„Auf dem Weg zur Smart City haben uns bereits viele innovative Ideen erreicht“, so Geselle. „Das Modellprojekt lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Alle sind herzlich eingeladen, sich aktiv in diesen zukunftsweisenden Prozess einzubringen. Ich freue mich auf den weiteren Dialog.“ Kontakt zum Smart Kassel-Büro Wer mehr über das Modellprojekt „Smart Kassel“ erfahren will, kann das Smart Kassel-Büro im Rathaus telefonisch unter 0561/787 2467 oder per E-Mail an smart@kassel.de erreichen. Zudem ist montags von 16 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 11 Uhr ein Chat unter www.letsgetsmartkassel.de geöffnet, über den interessierte Bürgerinnen und Bürger Kontakt zu den Mitarbeitenden im Smart Kassel-Büro aufnehmen können. Hintergrund: Bund fördert Smart City-Projekt Als „Modellprojekt Smart City“ wurde die Stadt Kassel vom Bundesinnenministerium als eine von bundesweit 32 Kommunen für eine Förderung ausgewählt. In den kommenden sieben Jahren stewww.frizz-kassel.de

hen ihr rund elf Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung, um eine Smart City-Strategie und konkrete Umsetzungsprojekte zu erarbeiten. Dadurch gewinnt der bereits 2018 von Oberbürgermeister Christian Geselle eingeleitete Prozess hin zur Smart City weiter an Dynamik. Mit den „Modellprojekten Smart Cities“ fördert die Bundesregierung die digitale Modernisierung der Kommunen. Das Ziel sind lebenswerte und handlungsfähige Städte, Gemeinden und Landkreise, die neue Technologien in den Dienst der Menschen und übergeordneter Ziele des Gemeinwohls stellen. Orientierung dabei gibt die „Smart City Charta“ des Bundesinnenministeriums. Die Stadt Kassel stützt sich auf die Leitlinien der Charta und verbindet mit der digitalen Transformation einen partizipativen Gestaltungsauftrag. Smarte Technologien sollen in Kassel dazu beitragen, die Lebensund Standortqualität zu erhöhen, Ressourcen zu schonen und für mehr Miteinander und soziale Teilhabe zu sorgen. Auf der Website können die Videos der 1. Smart Kassel Night abgerufen werden: ›› www.kassel.de/smart


Foto: © anncapictures | Pixabay

KASSEL NACHHALTIG Kassel ist eine umweltbewusste Stadt, der das Thema Nachhaltigkeit wichtig ist. Viele Vereine und Organisationen setzen sich für einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Schutz der Umwelt ein. Der Verein Transition-Town Kassel e. V. hat mithilfe der Stadt Kassel und weiterer Unterstützung die Broschüre „Kassel – Stadt im Wandel“ im August 2020 neu aufgelegt. In der Broschüre präsentieren sich Kasseler Vereine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen, die sich in vielfältiger Weise um ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Leben in Kassel verdient machen. Wer sich über die Möglichkeit eines umweltgerechten Miteinanders in Kassel informieren oder auch aktiv mitwirken will, der ist mit dieser Lektüre bestens beraten. Mit der Kraft der Gemeinschaft lassen sich nachhaltige, ökologische und solidarische Projekte gestalten. Joseph Beuys Idee der „Sozialen Plastik“, dem „Sich gegenseitig ergänzen lassen von Anderen“ wirkt in der Kraft der Kooperation.

Der Förderverein Transition-Town Kassel e. V. bietet Platz für Austausch, Informationen, Kulturelles, Kreatives bis zur Vorbereitung von Gemeinschaftsaktionen. Wer Lust darauf hat, Wandel gemeinsam zu gestalten, kann unter rundmail@ttkasselde gern an den Verein schreiben. Die Broschüre ist unter anderem erhältlich bei Transition-Town Kassel e. V., den mitmachenden Initiativen, dem Umwelt- und Gartenamt oder online unter www.ttkassel.de. Weitere Vereine und Organisationen Viele weitere Institutionen engagieren sich für nachhaltige Ideen, Produkte und Aktionen. Unterstützt von vielen ehrenamtlich Aktiven, freuen sie sich über jede zusätzliche Unterstützung: UmweltHaus Kassel e. V., Refill Kassel, foodsharing Kassel, Regional ist Optimal, Zeitbörse e. V., Kasseler Reparier-Cafés, Kasseler Stadthonig-Imkerei ›› www.kassel.de und www. ttkassel.de

Gemeinsam für einen klimastabilen Wald in Nordhessen.

Egal ob Unternehmen, Vereine, Privatpersonen, Solo- oder Sammelspende: Jeder Baum zählt. Jordan verdoppelt Ihre Spende und kümmert sich um die Pflanzung und Pflege der Bäume. Gemeinsam erreichen wir mehr!

Baumpatenschaft übernehmen unter:

www.jordan-baumpate.de Baumpate ist eine Aktion der W. & L. Jordan Stiftung, Horst-Dieter-Jordan-Straße 7 – 10, 34134 Kassel


Foto: © StartupStockPhotos | Pixabay

›› FRIZZ FOR FUTURE: DIGITALISIERUNG

EINFACH DIGITAL Der Name ist Programm: Digitalisierung leicht verständlich zu machen und einfache Anwenderkenntnisse zu vermitteln sind die Inhalte des Projekts. Digitalisierung ist in aller Munde und rückt aktuell näher an uns heran denn je. Gerade für Frauen bedeuten digitale Kenntnisse viele Vorteile bei der Suche nach Arbeit oder der beruflichen Umorientierung. Teilnehmerinnen an dem Bildungsprojekt Einfach Digital! lernen, die Hürde des Einstiegs zu nehmen und ihre Anwender-Kompetenzen für die Bereiche Internet, Social Media, Homeoffice und Videokonferenzen zu erweitern und zu vertiefen. Weitere Schwerpunkte sind das Thema Onlinebewerbungen sowie Office 365. Die Teilnehmerinnen kommen aus unterschiedlichsten sozialen und beruflichen Lebenssituationen. Einfach digital! adressiert Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen das Thema „Digitalisierung der Berufswelt“ bisher noch nicht adaptiert haben oder adaptieren konnten. Die Ansprache der Zielgruppe findet in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Kassel und Trägern aus der Region statt. Das können zum Beispiel Frauen aus den Gesundheitsberufen sein, nach ersten Rücksprachen soll Einfach digital! allerdings in jedem Fall offen für andere Vorqualifizierungen bleiben. Maximal 15 Teilnehmerinnen nehmen an einem Durchlauf, der auf zwei Monate begrenzt ist, teil. Unter Berücksichtigung der Sommerpause können bis zu 70 Teilnehmerinnen Einfach digital! in Anspruch nehmen. Das Konzept ist modular aufgebaut und kann den festgestellten Kompetenzen flexibel angepasst werden. Es geht um die Vermittlung eines grundsätzlichen Verständnisses für das, was der Digitalisierungsprozess allerorten bedeutet, und ebenso um ein intensives Heranführungs- und Vertiefungstraining. Blockaden und Ängste sind Aspekte, die eine Rolle spielen und überwunden werden müssen. Das Projekt läuft bis Ende des Jahres, der Schulungszeitraum dauert zwei Monate. Es gibt noch freie Plätze, Interessentinnen können jederzeit einsteigen. Die Teilnahme ist kostenlos und findet präsent und online statt. ›› www.gpdm.de/einfach-digital

20


Foto: © Gerd Altmann | Pixabay

MINT–

Ferien Sommer

Aktionsprogramm 19.7.–30.7.2021 Kostenlose Teilnahme

• Workshops • Freizeitaktionen • Quiz • Sterne beobachten • Virtual Realitiy • Unterrichtsstoff nacharbeiten • eigene Forschungsprojekte … und vieles mehr Anmeldung mit Name, Adresse, Alter und Telefon unter info@sfn-kassel.de www.sfn-kassel.de/sommerferien Schülerforschungszentrum Nordhessen SFN, Parkstraße 16, 34119 Kassel

››››››››››

EHRENAMT DIGITALISIERT

›››››››››› ab 12. Juli 2021

Termine bitte an: termine@frizz-kassel.de

Das Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ fördert Digitalisierungsvorhaben innerhalb von gemeinnützigen Vereinen, deren hessischen Dachverbänden sowie gemeinnützigen juristischen Personen des Privatrechts. Ziel des Förderprogramms: Das Förderprogramm hat zum Ziel, die Maßnahmen, die im Schwerpunkt auf eine Digitalisierung im Bereich der internen Verwaltung/der inneren Struktur der Organisation abzielen, zu unterstützen. Hierzu zählen insbesondere die Mitgliederverwaltung und die interne Organisation (beispielsweise digitale Vorstandssitzungen). Ganzheitliche und nachhaltige Konzepte sind besonders erwünscht. Maßnahmen, die rein zu Marketingzwecken umgesetzt werden sollen oder lediglich Anschaffungen für den Vereinszweck umfassen, sind nicht Ziel der Förderung.

Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!

Das Antragsverfahren: Für die Antragstellung steht ein Online-Formular zur Verfügung. Den Link hierzu stellen wir zur Verfügung, sofern eine weitere Jurysitzung stattfindet. Entscheidung über die Anträge: Die Entscheidung über die Anträge erfolgt durch eine Jury im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. In den Sitzungen der Jury werden alle Anträge behandelt, die bis zu einem zuvor bestimmten Termin eingegangen sind. Dieser Termin wird im Bereich „Wichtiger Hinweis“ auf dieser Seite bekannt gegeben. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung aufgrund der Richtlinie besteht nicht. Anfragen zum Bearbeitungsstand: Anfragen zum Bearbeitungsstand sind nicht erforderlich. Ihr werdet über den weiteren Verlauf des Verfahrens informiert. Die Bearbeitungszeit richtet sich insbesondere nach der Anzahl der eingegangenen Anträge und kann daher im Vorfeld nicht genau benannt werden. ›› www.digitales.hessen.de

Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen

Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel


›› FRIZZ HANDICAP

KASSEL IST PILOTKAMMER IN HESSEN © Foto: Handwerkskammer Kassel

Potenziale erschließen

Die Corona-Pandemie führt es uns allen vor Augen: Man erkrankt schwer und von jetzt auf gleich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Aber nicht nur eine Krankheit sondern auch Unfälle können dazu führen, dass das Leben von einer Sekunde auf die andere auf den Kopf gestellt wird. Eine Katastrophe für alle unmittelbar Betroffenen. Angesichts der Tatsache, dass Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt schwer bis gar nicht zu finden sind, kann ein solcher Unglücksfall aber auch Arbeitge-ber hart treffen. Denn sie verlieren so unter Umständen qualifizierte, erfahrene Mitarbeiter und damit langjähriges Knowhow. Das muss aber nicht der Fall sein, denn oft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, behinderte Mitarbeiter sinnvoll in den Betriebsalltag einzugliedern. Darüber hinaus kann die Beschäftigung behinderter oder schwerbehinderter Menschen auch für Handwerksbetriebe ein wichtiger Baustein in der Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs sein. Deshalb hat die Handwerkskammer Kassel gemeinsam mit dem Integrationsamt des Landeswohlfahrtsverbands (LWV) Hessen ein Beratungsange-bot geschaffen, das Handwerksunternehmen dabei unterstützt und begleitet, Menschen mit Behinderung in den Betrieb zu integrieren. „Wir freuen uns, dass wir unsere Betriebe auch auf diesem Weg bei der Sicherung ihrer Fach- und Nachwuchskräfte unterstützen können“, begrüßt Jürgen Müller, Hauptgeschäftsführer der Kammer, die neue Kooperation. „In Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration bezuschusst das LWV Hessen Integrationsamt

4 22

Oktober Juli 20212016

das dreijährige Projekt, das hessenweit umgesetzt werden soll, bei den Personalkosten. Geplant sind Kooperationen mit möglichst allen Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern in Hessen, um dort Fachberatungen für Inklusion zu etablieren. Damit ist die Handwerkskammer Kassel Pilotkammer in diesem Projekt. In Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt des LWV wird die Kammer also die Eingliederung und dauerhafte Beschäftigung von Menschen mit einer Schwerbehinderung in ihre Mitgliedsbetriebe fördern. Als Fachberaterin für Inklusion wechselte Monika Beister, bisher technische Beraterin im Team der Betriebsberatung der Kammer, deshalb am 1. April auf die von beiden Institutionen geschaffene und finanzierte Stelle. Für sie wird es neben der Integration bei schon bestehenden Arbeitsverhältnissen auch darum gehen, Menschen mit Schwerbehinderung die Arbeit oder Ausbildung in einem Handwerksbetrieb zu ermöglichen. Es geht darum, die Potenziale behinderter Menschen für die Handwerksbetriebe zu erschließen“, erläutert Thomas Niermann, Leiter des LWV Hessen Integrationsamtes. Beister ergänzt: „Oft ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, welche besonderen Fähigkeiten diese Menschen mitbringen, wie einfach es sein kann, sie in den Arbeitsalltag zu integrieren und welche Bereicherung sie für die gesamte Belegschaft sind.“ Die Schaffung von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen wird nicht nur von der konjunkturellen Lage, www.frizz-kassel.de

deren Schwankungen die Mitgliedsunternehmen unterworfen sind, sondern auch von Vorbehalten gegenüber der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen an sich beeinflusst. Deshalb stehen Information und Beratung der Betriebe über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen, für Beister ganz oben an. Dabei geht es vor allem um technische, beziehungsweise organisatorische Gestaltungs- und finanzielle Fördermöglichkeiten, zum Beispiel das Hessische Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen (HePAS). Dazu gehört auch die Hilfe bei der Suche geeigneter Bewerberinnen und Bewerber. Auch die Akquise von Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen sowie die Unterstützung bei der Geltendmachung und Umsetzung zustehender Nachteilsausgleiche im Rahmen der Ausbildung ist Teil ihrer Aufgaben. Weiter unterstützt Beister die Betriebe bei der Beantragung von Förderleistungen zur Eingliederung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bei den Rehabilitationsträgern und dem Integrationsamt. „Ich freue mich auf die neue Arbeit und die Kontakte zu den Betrieben, die jetzt unter einem ganz anderen Vorzeichen stehen“, beschreibt Beister ihren künftigen Arbeitseinsatz. Ansprechpartnerin: Monika Beister, Fachberaterin für Inklusion, Tel. 0561 7888-159 E-Mail: monika.beister@hwk-kassel.de ›› www.hwk-kassel.de


Foto: ©Holger Kraft | Pixabay

UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE Hessen hat die Sonderregelung zur Pflegeunterstützungsverordnung verlängert und ermöglicht damit, dass ehrenamtliche Nachbarschaftshelferinnen und -helfer bis zum 30. September 2021 sogenannte Dienstleistungen bis zur Haustür bei den Pflegekassen abrechnen können. Die Dienstleistungen bis zur Haustür sind eine Erweiterung der Leistungen im Rahmen der sogenannten Angebote zur Entlastung im Alltag (SGB XI, § 45 b). „Viele Pflegebedürftige brauchen während der Corona-Pandemie häufiger Hilfe bei Alltagsangelegenheiten“, sagt Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. „Wir stellen sicher, dass sie diese Unterstützung auch erhalten und Nachbarinnen und Nachbarn ihren Einsatz mit den Pflegekassen abrechnen können.“ Zu den Dienstleistungen bis zur Haustür zählen insbesondere der Einkauf von Waren des täglichen Lebens, Holen und Bringen der Wäsche von und zur Reinigung, Anlieferung von Speisen, Übernahme von Botengängen, Organisation und Erledigung von Behördengängen und Behördenangelegenheiten und die Organisation

erforderlicher Arztbesuche. Pflegebedürftige können so auch während der Corona-Pandemie wichtige Unterstützung erhalten – Unterstützung, die nicht zwingend einen unmittelbaren Kontakt erfordert.Diese Dienstleistungen können sowohl von bereits anerkannten Anbieterinnen und Anbietern als auch von ehrenamtlichen Personen im Rahmen der Nachbarschaftshilfe erbracht und mit den Pflegekassen abgerechnet werden. Ehrenamtliche, die Dienstleistungen bis zur Haustür im Rahmen der Nachbarschaftshilfe anbieten möchten, müssen aber beachten, dass sie mit der pflegebedürftigen Person nicht verwandt oder verschwägert sein und nicht mit ihr in einer häuslichen Gemeinschaft leben dürfen. Bei Einhaltung dieser Voraussetzungen gelten die Angebote automatisch als anerkannt. Die Anbieterinnen und Anbieter von Dienstleistungen bis zur Haustür haben zum Schutz vor Infektionen und Gesundheitsgefahren geeignete Vorkehrungen zu treffen. Insbesondere haben sie geeignete Hygienemaßnahmen auf der Grundlage der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sicherzustellen. ›› www.pflege-in-hessen.de


›› FRIZZ HANDICAP TÄNZER*INNEN MIT DOWN-SYNDROM

Sunny Dancers

Die Sunny Dancers sind eine Tanzgruppe für Menschen, die mit dem Downsyndrom leben. Trainiert werden sie von Pete Ezedunor, dem Inhaber der Tanzschule Body and Soul – die Fitness & Dance Academy hat ihren Sitz gegneüber dem Kasseler Kulturbahnhof. Die Tanzgruppe besteht seit 2005 und ist seitdem fester Bestandteil der Tanzschule. Aktuell bestehen die Sunny Dancers aus zehn bis 15 Teilnehmer und sind zwischen zehn und 57 Jahren alt. Alle verbindet die Freude an der Bewegung zur Musik und sie realiserten Auftritte bei diversen Veranstaltungen und Stadtfesten. Getanzt wird jeden Montag 18:30 – 19:30 Uhr und neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. „Vor Corona war ein Auftritt geplant, der leider ausgefallen ist. Während des Lockdowns hat die Gruppe über Zoom getanzt und jetzt freuen sich alle, dass es nun wieder in Präsenz weitergeht“, erzählt ihr Trainer Pete Ezedunor. Foto: © Tanzschule Body and Soul

Die Tanzschule Body and Soul besteht seit 2001 und ist die Adresse für HipHop, Ballett und Fitnesskurse in Kassel und Umgebung. Body and Soul bietet für Menschen jeden Alters, mit und ohne Behinderung, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, unterschiedliche Kurse. ›› www.bodyandsoul-kassel.com

Sitzposition passend gemacht

Radfahren bedeutet gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Mobilität. Die Betroffenen müssen sich jedoch sehr sorgfältig nach einem geeigneten Fahrradtyp umsehen und sollten sich dabei gut beraten lassen. Ist die Wahl auf ein Fahrrad gefallen, muss es optimal auf die Anforderungen des Nutzers oder der Nutzerin eingestellt werden. „Hier setzt das sogenannte Bikefitting an, das im Profibereich längst Standard ist“, weiß Thomas Bayer, Geschäftsführer beim Allgäuer Unternehmen Die Sattelkompetenz. Das Fahrrad und der Sattel werden dabei im Handel millimetergenau auf die Bedürfnisse und physiologischen Voraussetzungen des Fahrers eingestellt. „Optimalerweise sollten sich gerade Menschen mit körperlichen Einschränkungen bereits vor dem Kauf eines neuen Fahrrads vom neutralen Experten im Fachhandel mithilfe eines sogenannten Physiotherameters gezielt vermessen und beraten lassen“, rät Bayer. „Danach kann man sicher sein, eine fundierte Entscheidung in Bezug auf Geometrie und Rahmengröße getroffen zu haben.“ Unter www.die-sattelkompetenz.de gibt es ein bundesweites Verzeichnis der Fachhändler, die diesen Service anbieten. Diese stellen nicht nur neue Räder optimal auf individuelle Bedürfnisse ein, auch mit einem gebrauchten Rad kann man die Fachgeschäfte aufsuchen. ›› www.die-sattelkompetenz.de

Einmal durchatmen. Wenn Sie Angehörige zu Hause pflegen, unterstützen wir Sie mit Rat und Tat. Denn auch Sie müssen mal Luft holen zwischendurch. Mehr Infos unter www.diakoniestationen-kassel.de oder unter Telefon (0561) 31 31 03. Erfahren & leistungsstark in Kassel, Baunatal und Umgebung

4 24

Oktober Juli 20212016

www.frizz-kassel.de

© Foto: Javier Robles | Pixabay

MENSCHEN MIT KÖRPERLICHER EINSCHRÄNKUNG BRAUCHEN EIN OPTIMAL EINGESTELLTES RAD


LESEN UND SCHREIBEN FÜR ERWACHSENE In Deutschland leben etwa 6,2 Millionen Erwachsene, in der Stadt und im Landkreis Kassel schätzungsweise 41.000 Erwachsene, die trotz Schulpflicht kaum oder nicht gut lesen und schreiben können. Dies wird oft als sehr belastend erlebt, zum Beispiel beim Ausfüllen von Formularen und im Umgang mit Behörden. In unseren Angeboten für Menschen im Erwachsenenalter, die das Schulsystem in Deutschland durchlaufen haben, geht es in erster Linie darum, selbstständig lesen und schreiben zu lernen. Weiterhin ist es wichtig, wesentliche soziale, politische und kulturelle Institutionen einordnen zu können. Es geht letztendlich um gesellschaftliche Teilhabe, das heißt Inklusion. Neben den fortlaufenden Kursen gibt es offene Lerntreffs der vhs in Kassel, Hofgeismar und Wolfhagen. Diese Lerntreffs sind anonym und bieten neben der Möglichkeit zu Information und Austausch auch zahlreiche Materialien zum Lernen. Eine pädagogische Fachkraft ist vor Ort und berät alle Interessenten individuell. Wer sich über Kurse „Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene“ informieren möchte, ist hier ebenso willkommen wie Lernende, die bereits einen Kurs besuchen und sich mit anderen austauschen möchten. Auch wer beispielsweise Hilfe bei Bewerbungsoder Behördenschreiben benötigt, findet hier qualifizierte Ansprechpersonen. Kennen Sie jemanden, der sich vorstellen kann, wieder mit dem Lernen zu beginnen? Hier können wir helfen und unterstützen. Erzählen Sie gerne von unseren Angeboten. Wir beraten kostenlos und anonym. Rufen Sie uns unverbindlich an und vereinbaren Sie einen ersten Gesprächstermin mit uns. Gemeinsam finden wir einen passenden Kurs. Wir freuen uns auf Sie. Projektverantwortlicher Grundbildung H.-Friedrich Lammers Pädagogische Mitarbeiterin Sabine Weigelt-Scharla Grundbildungs-Telefon montags bis freitags von 9:00 bis 11:30 Uhr Telefon 0561 1003 1003 Das Projekt „Grundbildung“ wird seit Januar 2021 durch das Hessische Kultusministerium im Rahmen des Weiterbildungspaktes gefördert. ›› vhs-region-kassel.de

Juli 2021

25


›› FRIZZ KALENDER

1.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Sarah Bosetti“ Ich habe nichts gegen Frauen, du Schlampe., 19:30

KONZERTE

Meißner Kloster Germerode, „Pacific Quintet“ Open Air, 20:00

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Mensch, 10:00

SONSTIGES

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Undine“, 22:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Eine Frau mit berauschenden Talenten“, 22:15 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, „WasserLust“, 13:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Yesterday Reloaded“ Deutsche Uraufführung, 20:00

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00

2.

Freitag

KONZERTE

Kassel Panoptikum-Club, Jam Jam Sommer-Session, 20:00

26

Juli 2021

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Mensch, 10:00 Schäfergasse 2 (Eingang Pferdemarkt), „Beuys 100“ Ausstellungseröffnung, 18:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Gudensberg Märchenbühne Gudensberg, Abendrunde durch schöne Gärten, 19:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Eine Couch in Tunis“, 22:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino „Der Rausch“ Preview, 22:15 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

3.

Samstag BÜHNE

Bremke Waldbühne Bremke – Amphitheater in Gleichen, „Land in Sicht“ Open Air Musikshow, 19:00

KONZERTE

Frankenberg Burgberg Frankenberg, „German Brass“, 18:00“German Brass“, 20:00

Göttingen

Botanischer Garten, „Elvis im Park“ Open Air im Botanischen Garten, 19:00 Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 15:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 18:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Pension Schöller“ Uraufführung, 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Dragonfly / Theory of Theories“ Tanztheater, 19:30

4.

5.

Sonntag

Montag

Kassel

FAMILIE

BÜHNE

Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Trio Wildblume“, 16:00 Panoptikum-Club, Stereo Attachés, 20:00

KUNST

Kassel Kassel Innenstadt, lumbung calling „Großzügigkeit“ – Gesprächsreihe, 14:30 Neue Galerie, „Frametalks“ Mensch, 10:00

SONSTIGES

Göttingen

Kassel

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, 16:00

Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „JAMES BOND – NO TIME TO DIE“, 20:00

KONZERTE

Kassel Ballhaus, „Coll´aro“ vielseitig viersaitig, 17:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, „Nicole Jukic“, 12:00

Baunatal

Rotenburg an der Fulda

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Rotenburg an der Fulda, Schlosshof, „ONAIR“ acappella, 20:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Die Känguru-Chroniken“, 22:00

Hofgeismar

Deutsches Theater GÖ, „Die Räuber“, 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Bürgerdenkmal“, 20:00

Kassel

Botanischer Garten, „Elvis im Park“ Open Air im Botanischen Garten, 19:00 Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Pension Schöller“ Uraufführung, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Mutters Courage“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Wind in den Weiden“ Uraufführung, 18:00

Kassel

Botanischer Garten, „Elvis im Park“ Open Air im Botanischen Garten, 16:30“Elvis im Park“ Open Air im Botanischen Garten, 19:00 Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 15:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 18:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Pension Schöller“ Uraufführung, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Mutters Courage“, 20:15

Musa GÖ, „Seven Up“ – Open Air, 19:00

Göttingen

Kassel

Kassel

Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00 Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino „Persischstunden“, 22:15 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00“Mit dem Moped nach Madrid“, 20:00

KONZERTE

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus OUTDOOR ‚21, 17:30

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Dock 4, Open Air Kino „Futur Drei“, 22:15 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Aktion Beuys“ (UA), 20:00

6.

Dienstag BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „JAMES BOND – NO TIME TO DIE“, 20:00

KONZERTE

Bad Arolsen Residenzschloss Bad Arolsen, „Schumann-Quartett“ Open Air, 20:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Benefizkonzert „Heeresmusikkorps Kassel“, 18:00

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Undine“, 22:15 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:30

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00

7.

Mittwoch BÜHNE

Kassel Seibert Cocktailbar, ABENDROT SHOW „JAMES BOND – NO TIME TO DIE“, 20:00

KONZERTE

Bad Sooden-Allendorf St.Crucis-Kirche, „As on a Sunshine Summer‘s Day“, 20:00

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00


Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Jazz an einem Sommerabend“, 22:15 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:30

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Alcina“ Konzertante Aufführung, 19:00

8.

Donnerstag BÜHNE

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Weissbier im Blut“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00“Alles muss glänzen!, 19:45

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00

9.

Freitag

KONZERTE

Göttingen Musa GÖ, „Elfmorgen“ – Open Air, 19:00

Kassel Reithalle am Marstall, „Strings“. Open Air Klappstuhlkonzert, 20:00

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Liebe, 10:00

SONSTIGES

Göttingen

Baunatal

Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Wiener Liederabend“, 20:00

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Kassel

Freibad Brauweg, Open Air Kino „Love Sarah“, 22:00

Ballhaus, „Baal“ – Thomas Thieme – Rezitation und Schauspiel, Arthur Thieme – Bassgitarre, 20:00

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Liebe, 10:00

SONSTIGES

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Dream Horse“, 22:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00

Göttingen Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino „Tina“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00“Hiob“, 19:45

Kassel Botanischer Garten, „Elvis im Park“ Open Air im Botanischen Garten, 19:00 Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00 Staatstheater Kassel : tif, „Kasimir und Karoline“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Alcina“ Konzertante Aufführung, 19:00

10.

Samstag KONZERTE

Göttingen Musa GÖ, „Kyles Tolone“ – Open Air, 19:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Solo-Duo-Trio“, 16:00 Dock 4, Shelter Sounds „Conni Trieder Trio“, 20:30 Panoptikum-Club, „V.E.R.S.U.S (Frankfurt a.M.), supp. Ehrensache (Schwalmstadt), 20:00 Reithalle am Marstall, „Gil Ofarim“ Open Air Klappstuhlkonzert, 18:00“Gil Ofarim“ Open Air Klappstuhlkonzert, 20:00

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Liebe, 10:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Und morgen die ganze Welt“, 22:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

ES L EBE DER

! T R S PO ber 20 m e t p e S . 5 Bis

21

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00

S TA D T MUSEUM KASSEL Juli 2021

27


›› FRIZZ KALENDER Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino „Und morgen die ganze Welt“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00“Mit dem Moped nach Madrid“, 22:00

Kassel Botanischer Garten, „Elvis im Park“ Open Air im Botanischen Garten, 16:30“Elvis im Park“ Open Air im Botanischen Garten, 19:00 Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 15:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 18:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der goldene Schwanz“ eine Aschenputtel-Variante, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Kasimir und Karoline“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Dragonfly / Theory of Theories“ Tanztheater, 19:30

Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Karlskirche, „drei in eins. Hochspannung“, 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Die fürchterlichen Fünf“, 15:00, DT-Am Puls „Ohne Planet keine Kultur“ Theaterfestival, 15:00“Mit dem Moped nach Madrid“, 20:00

Kassel Botanischer Garten, „Elvis im Park“ Open Air im Botanischen Garten, 19:00 Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 15:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 18:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Der goldene Schwanz“ eine Aschenputtel-Variante, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Kasimir und Karoline“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Wind in den Weiden“ Uraufführung, 18:00

12. 11.

Sonntag FAMILIE

Hessisch Lichtenau Hessisch Lichtenau, „Schneeweißchen und Rosenrot“ Spielraum-Theater, 16:00

KONZERTE

Kassel Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, „Hugo Scholz & Jazz0, Four“, 12:00

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00

28

Juli 2021

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Mit dem Moped nach Madrid“, 20:00

Kassel Staatstheater Kassel : tif, „Aktion Beuys“ (UA), 20:00

13.

Dienstag SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Kajillionaire“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen

Montag

Deutsches Theater GÖ, „Mit dem Moped nach Madrid“, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:00

KONZERTE

Kassel

Kassel Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus OUTDOOR ‚21, 17:30 Stadthalle Kassel, 8. Sinfoniekonzert. Werke von Mahler, Dean und Beethoven, 20:00

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Dock 4, Open Air Kino „Jojo Rabbit“, 22:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Dragonfly / Theory of Theories“ Tanztheater, 19:30

14.

Mittwoch SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Inside Llewyn Davis“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Die Räuber“, 19:45 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:00

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Der Wind in den Weiden“ Uraufführung, 18:00

15.

Donnerstag KONZERTE

Baunatal ev. Wehrkirche Kirchbauna, „Lebenslänglich Frohlocken“ Harfenspiel. Open Air Klappstuhlkonzert, 20:00

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Freiheit, 10:00

SONSTIGES

Calden Schloss Wilhelmsthal, „WasserPracht, 13:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Ema“, 21:45

Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Rosas Hochzeit“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Pension Schöller“ Uraufführung, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Mutters Courage“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Alcina“ Konzertante Aufführung, 19:00

16.

Freitag

KONZERTE

Göttingen Musa GÖ, „Mr. Hurley&die Pulveraffen“ – Open Air, 19:00

Hessen Hessenkampfbahn, „Die Höchste Eisenbahn“, 18:00

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Endstation NVV Linie 8-Hessenschanze, „Waldkonzert Bläser“ Mariinksy Holzbläser Quintett, 18:00“Waldkonzert Bläser“ Mariinksy Holzbläser Quintett, 20:00 Panoptikum-Club, „UMAMI Trio“, 20:00

KUNST

Kassel Museum für Sepulkralkultur, „Let’s talk about death“, 19:00 Neue Galerie, „Frametalks“ Freiheit, 10:00

SONSTIGES

Hofgeismar

Baunatal

Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Kassel

Göttingen

Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00

Freibad Brauweg, Open Air Kino „Eine Frau mit berauschenden Talenten“, 21:45

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Es ist zu Deinem Besten“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45“Yesterday Reloaded“ Deutsche Uraufführung, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), „Bürgerdenkmal“, 20:00

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 10:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 17:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Pension Schöller“ Uraufführung, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Mutters Courage“, 20:15

17.

Samstag BÜHNE

Göttingen Freibad Brauweg, „Land in Sicht“ Open Air Musikshow, 20:30

FAMILIE

Kassel Bahnhofsvorplatz Kulturbahnhof, Wir feiern 25 Jahre KuBa und 25 Jahre NVV, 16:00

KONZERTE

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Jazz Talks“, 16:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in


CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Freiheit, 10:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino „Mein Liebhaber, der Esel & Ich“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Mit dem Moped nach Madrid“, 22:00

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 15:00“Der Zauberer von Oz“ Open Air, 18:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Sturm“, 19:30 Staatstheater Kassel : tif, „Kasimir und Karoline“, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Summertime!“, 19:30

18.

Sonntag BÜHNE

Hessen Wirtshaus Zum Grünen See, „Anny Hartmann“, 18:00

FAMILIE

Calden Schloss Wilhelmsthal, Aufgespielt! – Ein Fest für die ganze Familie. Open Air, 11:00, Aufgespielt! – Ein Fest für die ganze Familie. Open Air, 15:00

Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, 15:00

KONZERTE

Kassel Ballhaus, „Christopher Hinterhuber“ virtuos gespielt, 17:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, „Level Eleven“, 12:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Gloria Kino, „Aktion Beuys – Der Film“, 12:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Die fürchterlichen Fünf“, 15:00

Kassel Karlsaue Kassel, „Der Zauberer von Oz“ Open Air, 15:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, „Sturm“, 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, „Summertime!“, 15:00

19. 21.

Montag

Mittwoch

KONZERTE

KONZERTE

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Zukunft, 10:00

SONSTIGES

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Kajillionaire“, 21:30

Kassel

Frankenberg

Sandershaus, Salonmusik im Sandershaus OUTDOOR ‚21, 17:30

Burgberg Frankenberg, „German Gents“ a-cappella, 20:00

Hofgeismar

Kassel

Kassel

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Dock 4, Open Air Kino „Enkel für Anfänger“, 22:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Mit dem Moped nach Madrid“, 20:00

20.

Dienstag SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „The Great Green Wall“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Mit dem Moped nach Madrid“, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:00

Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Die schönste Zeit unseres Lebens“, 22:00 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Hiob“, 19:45“Yesterday Reloaded“ Deutsche Uraufführung, 20:00 Kunsthaus Göttingen, „ NippleJesus“, 18:00

22.

Donnerstag KONZERTE

Hessen Hessenkampfbahn, „Tocotronic“, 18:00

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00 Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Verplant“, 21:45 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Mit dem Moped nach Madrid“, 22:00

23.

Freitag

KONZERTE

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Panoptikum-Club, „Klaus der Geiger & Marius Peters“ – „Leben ist schön“, 20:00

Kaufungen Stiftshof Kaufungen, „Alexander Melnikov“ Piano. Open Air Klappstuhlkonzert, 20:00

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Zukunft, 10:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Marie Curie“, 21:30

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino „Lola rennt“, 21:45 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

THEATER

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Mit dem Moped nach Madrid“, 20:00 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), Komm ins Offene: „Danke für das Geräusch!“, 19:00

24.

Samstag KONZERTE

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Scheer / Dresen & Band“, 20:00

Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Trio Süd“, 16:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

KUNST

Kassel Neue Galerie, „Frametalks“ Zukunft, 10:00

PARTY

Kassel Kulturfabrik Salzmann, online.: „FMC“, 21:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Juli 2021

29


›› FRIZZ KALENDER Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino „Lindenberg! Mach Dein Ding“, 21:45 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

25.

Sonntag BÜHNE

Göttingen Deutsches Theater GÖ, „Florian Schroeder“ – Neustart, 20:00

Brass-Ensemble“ Open Air Klappstuhlkonzert, 18:00“Tine Thing Helseth & tenThing Brass-Ensemble“ Open Air Klappstuhlkonzert, 20:00

Zierenberg Projekt Lebensbogen e.V., „Sonnenaufgangskonzert „ – Faszination Mongolei, 5:00

SONSTIGES Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00

Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00

26.

Hessen Hessenkampfbahn, „Edgar Knecht Trio meets Frederik Köster“, 18:00

Kassel Ballhaus, „Dies – und jenseits des Atlantiks“, 17:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, „Robin Damm“, 12:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

Kaufungen

Montag SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Dock 4, Open Air Kino „Yesterday“, 21:45 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

IMPRESSUM

Stiftshof Kaufungen, „Tine Thing Helseth & tenThing

FRIZZ Das Magazin 07/2021 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41 Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32

Dienstag SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Hofgeismar

KONZERTE

27.

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino „Und morgen die ganze Welt“, 21:45 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

28.

Mittwoch KONZERTE

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

SONSTIGES

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00

Juli 2021

29.

Donnerstag BÜHNE

Göttingen Musa GÖ, „Figurentheatertage „Don Quichotte“, 20:00

KONZERTE

Kassel Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

SONSTIGES

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Verplant“, 21:30

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Dock 4, Open Air Kino Preview: „Death of A Ladies Man“, 21:30 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Neue Galerie, „WasserGeister“, 13:00

Redaktionsleitung Kathrin Bode (V. i. S. d. P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de

Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel

Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler

Vertrieb DIVA Werbung, Kassel

Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat

Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats

Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45 Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.

30

Dock 4, Open Air Kino „Der Vorname“, 21:45 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00 Museum für Sepulkralkultur, öffentliche Führung, 18:00

Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS ISSN: 0946-5537

30. 31.

Freitag

Samstag

KONZERTE

KONZERTE

Göttingen

Kassel

Musa GÖ, „Say Yes Dog“ – Open Air, 19:00

Bergpark Wilhelmshöhe, Konzertmuschel: Samstags im Park „Die Tonträger“, 16:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 17:00„GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00 Theaterstübchen, „die feisten“ – Das Sommer-Streaming-Konzert – , 20:00

Kassel Berliner Keller, Urchin live – 70s & 80s Cover Rock, 19:00 Botanischer Garten, „GRIMM in CONCERT 2“ – ein Potpourri aus vielen Songs vergangener Märchenmusicals., 20:00

SONSTIGES

Baunatal Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

SONSTIGES

Baunatal

Göttingen Freibad Brauweg, Open Air Kino „Rosas Hochzeit“, 21:30

Brauhaus Knallhütte, Biergarten ist geöffnet, 17:00

Hofgeismar

Göttingen

Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 17:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino: „Schwesterlein“, 21:30 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Freibad Brauweg, Open Air Kino „Neues aus der Welt“, 21:30

Hofgeismar Tierpark Sababurg, Wir haben wieder geöffnet, 9:00

Kassel Besucherzentrum Herkules, Besucherzentrum geöffnet, 10:00 Boreal – Kulturzentrum Schlachthof, Boreal Biergarten geöffnet, 16:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino: „La Traviata“, 21:30 Insel Siebenbergen, Wir haben wieder geöffnet, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 17:00

Sonstiges

Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Ge­nehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen & Verbund Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 E-Mail: info@citymags.de


Nur selbstbewusste Kinder können sich wehren. Gewaltverbrechen an Kindern sind eine erschreckende Realität. So wird z. B. jedes zweite Sexualverbrechen an einem Kind begangen. Das Sicher-Stark-Team besteht aus Pädagogen, Psychologen, Kinder-Therapeuten und ehemaligen Polizisten. Es schützt seit vielen Jahren durch prophylaktische Maßnahmen Grundschulkinder erfolgreich vor Gewaltverbrechen und Missbrauch. Um unsere enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen fortführen zu können, sind diese auf Spenden angewiesen, mit denen sie die Sicher-Stark-Veranstaltungen finanzieren. Weitere Informationen im Internet unter: www.sicher-stark-team.de

Helfen Sie mit Ihrer Spende, die wir an die Grundschulen weiterleiten, Kinder sicher und stark zu machen!* Spendenkonto: Sparda-Bank West Konto 100 426 18 79, BLZ 370 605 90 Sicher-Stark-Stiftung e. V. | Hofpfad 11 | 53879 Euskirchen | www.sicher-stark-team.de * Wir bitten um Verständnis, dass aus verwaltungstechnischen Gründen Spendenquittungen erst ab einer Spende von 100,- Euro erstellt werden können. Spenden aus Rheinland-Pfalz nehmen wir nicht entgegen.

ANZ_Zaun_212x287_re+li_4c.indd 1

03.04.12 09:34


Ein vielseitiger Arbeitgeber Wir betreuen und unterstützen über 2.000 Menschen in unseren Altenpflegeheimen, Tagespflegen

und mit unseren ambulanten Diensten, und das in ganz Nordhessen und in Thüringen. Insgesamt sind

wir 21 Mal vor Ort. Die Evangelische Altenhilfe beschäftigt ca. 2.300 Mitarbeiter und betreibt zudem ein Spezialkrankenhaus für Geriatrie, ein Hospiz und die eigene Pflegschule DAFZ (Diakonische Aus-

und Fortbildungszentrum für Pflegeberufe in Hofgeismar). Damit die gute Versorgung pflegebedürftiger

Menschen funktionieren kann, müssen viele Be-

rufsgruppen Hand in Hand arbeiten. Examinierte

Pflegekräfte und Pflegekräfte ebenso wie Betreu-

ungskräfte, Mitarbeitende in der Hauswirtschaft oder Küchenleiter mitsamt ihrem Team von

Thüringen

Beiköchen, Hilfs- und Servicekräften. Die Haus-

technik schließlich sorgt dafür, dass das Gebäude

„Altenheim“ funktioniert.

Das geht nur, weil unsere Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter uns überall mit Herz und Hand zur Seite stehen – mit Teamgeist und Verantwor-

tungsbewusstsein.

www.gesundbrunnen.org

Hessen

An 21 Standorten in Hessen und Thüringen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.