3 minute read

SERVICE LEARNING

Service Learning verbindet akademisches Lernen mit bürgerschaftlichem Engagement. UniFRIZZ zeigt Beispiele von der Frankfurt UAS und der Goethe-Universität.

Advertisement

›› Text: Jürgen Mai

Photo by Bermix Studio on Unsplash

Photo by Annie Spratt on Unsplash

Neue Perspektiven im Studium

LERNEN DURCH ENGAGEMENT

Was haben ein kleiner Drache, ein Hörbuch für Demenzkranke und ein digitaler Kochabend gemeinsam? Alle drei Projekte sind Beispiele für Service Learning und zeigen die Vielfalt dieses Ansatzes. Er stammt ursprünglich aus den USA, wo sich in den 1960er Jahren eine Kultur der Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen und der Gemeinde („Community“) entwickelte. „Service“ meint in diesem Zusammenhang den Dienst für das Allgemeinwohl. In Deutschland wird Service Learning gerne mit „Lernen durch Engagement“ oder „Bildung durch Verantwortung“ übersetzt.

DURCH CORONA STEIGT DER BEDARF AN SOZIALEM ENGAGEMENT

So auch an der Frankfurt UAS, die Service Learning schon seit Längerem im Studium Generale als eigenes Modul verankert und gerade im laufenden Jahr sehr aktiv vorangetrieben hat. Prof. Dr. Susanne Koch vom Fachbereich Wirtschaft und Recht, die das Projekt „Service Learning an der Frankfurt UAS“ leitet, erläutert: „Durch die Corona-Pandemie ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen der Bedarf an sozialem Engagement gestiegen. Durch bestehende Kontaktbeschränkungen, Isolation und Homeschooling sind viele Menschen mit der gegenwärtigen Situation überfordert.“ Um hier Abhilfe zu schaffen, haben 40 Studierende im Studium Generale gemeinsam mit Projektpartnern aus gemeinnützigen Organisationen eine ganze Reihe von Themen umgesetzt. Zum Beispiel… …ein Hörbuch für Seniorinnen und Senioren mit Demenzerkrankung Wer an Demenz erkrankt, leidet insbesondere in frühen Stadien an einer Einschränkung des Kurzzeitgedächtnisses. Die Folge: Die gängigen Unterhaltungsmedien funktionieren nicht mehr. Hier haben die Studierenden ein Hörbuch entwickelt, dessen Geschichten den speziellen Bedürfnissen von Menschen im hohen Alter durch gezielt langsames und deutliches Vorlesen gerecht wird. …der kleine Stadtdrache „Tief im Unterholz, schwer zu entdecken, zwischen Ästen und Gestrüpp, erhebt sich eine mächtige Eiche. Sie ist so groß, das sie alle anderen Bäume überragt. Dort gibt es eine kleine Höhle. Sie ist das Zuhause eines kleinen Stadtdrachens …“ So beginnt das „auditive Erlebnis-Hörbuch für Kinder“, das die UAS-Studierenden entwickelt haben mit dem Ziel, die kindliche Fantasie anzuregen und einen Kontrast zum Online-Lernen zu bieten. Die Hörbücher rund um den „Kleinen Stadtdrachen“ sind auf YouTube unter youtu.be/5t_6CWmc-hM verfügbar. …digitales Curry Auch ein Kochabend kann ein Service-Learning-Projekt sein. Gemeinsam mit einer gemeinnützigen Organisation entwickelte eine Gruppe von Studis, selbstverständlich Corona-konform, eine digitale Variante. Es gab Taj-MahalKichererbsen-Curry, und die Teilnehmenden hatten zudem die Möglichkeit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30–18.00 Uhr Samstag 8.30–9.30 Uhr + 17.00–18.00 Uhr Bockenheimer Landstr. 133 60325 Frankfurt/Main Telefon: 069/798 230 48, Fax: 069/707 900 40 www.kfz-referat.de, transporter@kfz-referat.de

DAS HOCHSCHULNETZWERK BILDUNG DURCH VERANTWORTUNG

Fotografieren

Die Frankfurt UAS ist auch Mitglied bei „Bildung durch Verantwortung“. Das Hochschulnetzwerk versteht sich als Plattform zur Förderung des zivilComputer Computer + Internet Computer Computer + Internet ONLINE KURSE gesellschaftlichen Engagements von Studierenden und Hochschulen. Rund 40 Hochschulen sind seit dem Gründungsjahr 2009 Mitglied geworden. Auch die Goethe-Universität ist hier am Start, wo es in den vergangenen Jahren ebenfalls eine Vielzahl an Service-Learning-Projekten gab, wie eine Übersicht des „Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik“ (psychologie.uni-frankfurt. de/50720978) zeigt. Ein bekanntes Projekt ist TELLUS. Unter dem Motto „miteinander lehren – voneinander lernen“ kümmern sich Studierende verschieMalenZeichnen Sprachen lernen Malen lernen Schon auf Kurs gekommen? Natur und Umwelt dener Fachrichtungen um Schulkinder, die als Geflüchtete oder Zugewanderte neu ins Schulsystem kommen und Unterstützung brauchen. Das Fazit des Kollegs: „Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass die Studierenden durch die Reflexion über die gewonnenen Erfahrungen im Rahmen des sozialen Engagements in Verbindung mit der intensiven Auseinandersetzung mit Fachinhalten, fachliche und überfachliche persönlichkeitsbildende Kompetenzen ausbilden wie beispielsweise Kommunikationskompetenzen, Selbstwirksamkeit, Teamfähigkeit und andere mehr. Somit bieten Service-Learning-Lehrveranstaltungen ein hohes Potenzial, um die akademische Persönlichkeitsbildung nentsp annenWir haben für dich jedes Jahr ca. 5.600 Kurse, Workshops, Vorträge, Führungen u.v.m. zu den unterschiedlichsten Bildungsthemen – viele davon jetzt auch online! vhs.frankfurt.de Für Student/-innen* -20% der Studierenden zu unterstützen, überfachliche Kompetenzen weiterzuentwickeln und zugleich einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.“ *Nur mit einem gültigen Studentenausweis mit Hauptwohnsitz in Frankfurt am Main. Beachte, dass auf Studienreisen, Prüfungsentgelte und Materialkosten keine Ermäßigung gewährt werden kann.