FRIZZ Das Magazin Frankfurt Juli 2013

Page 42

›› FRiZZ Gastro KANONESTEPPEL

Hugo Brasserie & Bar ›› Große Rittergasse 53-59, (069) 95 93 21 93, Di-Sa 18-1 Uhr, warme Küche bis 22 Uhr, www.hugo-brasserie.de und auf Facebook Ein kleines Juwel in Alt-Sachsenhausen: drinnen gemütliche Holztische und goldgrün gestrichene Wände, an denen Hirschgeweihe und Barockrahmen hängen, draußen ein idyllischer ruhiger Hinterhof. Serviert werden traditionelle Speisen, neu interpretiert, mit einem Touch internationaler Brasserie-Küche und saisonalen Gerichten. Eine Hommage an die Stadt sind die Frankfurter Amuse-Gueules, bestehend aus Spundekäs, Tafelspitz, Grüne Soße mit halbem Ei, Handkäs-Tartar und Wurstsalat. Gourmets freuen sich auf Themenabende wie „Fisch, Wein und me(e)hr“, auch ein internes und externes Catering wird angeboten. Très sympathique!

›› Textorstr. 20, (069) 665 664 66, Mo-Sa 10-24 Uhr, So geschlossen, durchgehend warme Küche Eine urige Oase mitten in Sachsenhausen: Seit über 100 Jahren gibt es diese alteingesessene Apfelweinwirtschaft nun schon – seit Januar dieses Jahres unter neuer Leitung von Petra Weck. Im gemütlichen Gastraum mit rustikalem Ambiente wird deutsche und typisch hessische Küche, von der krossen Grillhaxe, Frankfurter Schnitzel über Tafelspitz und Pfannengerichte bis hin zur Grünen Soße, aufgetischt. Besonders beliebt sind die täglich wechselnde Mittagskarte und die Fischgerichte am Freitag. In der warmen Jahreszeit sitzt man sehr schön im Innenhof unter Platanen und lässt sich den Apfelwein oder einen anderen guten Tropfen schmecken, serviert von den freundlichen Bedienungen. Der Sommer kann kommen!

Weinstube Weinpfalz

Sachsenhäuser Warte

›› Oppenheimer Landstr. 61, (069) 62 88 33, So-Fr 16-24 Uhr, Sa geschlossen

›› Darmstädter Landstr. 279, (069) 68 27 16, tgl. 11.30-1 Uhr, www.sachsenhaeuser-warte.de Happy End auf der Darmstädter Landstraße. Die Warte in Sachsenhausen hat eine bewegte Vergangenheit: 1470/71 erbaut, mehrfach kriegerischen Stürmen ausgesetzt, 1552 niedergebrannt und wieder aufgebaut beherbergt sie heute die Gartenwirtschaft Sachsenhäuser Warte. Geführt seit elf Jahren von Gabriele Heimann, Kleinod feinbürgerlicher deutscher sowie regionaler und saisonaler Küche. Standesgemäß gibt es hier vier Sorten Bier vom Fass und Äppelwoi vom Kelterer Stier, der auch im traumhaft urigen und geschützten Garten genossen werden kann.

Wenn es um deutschen Wein geht, ist man in der Weinstube Weinpfalz goldrichtig! Schon seit 30 Jahren werden hier die guten Tropfen aus Pfalz, Rheingau, Rheinhessen und Franken angeboten. Auch Schätze aus anderen Regionen sind vertreten. Seit August 2011 heißt der neue Inhaber Günter Vajz und lässt seine Gäste aus über 25 offenen deutschen Weinen wählen. Kleine hausgemachte Speisen wie Flammkuchen, Kartoffelsalat oder original Pfälzer Saumagen mit Weinkraut und Kartoffeln veredeln den Weingenuss. Wie der Winzer bei der Weinlese fühlt man sich im idyllischen Garten mit Markise – ein absolut authentisches Weinerlebnis mitten in Frankfurt-Sachsenhausen!

Gioia

Zur Buchscheer

›› Paradiesgasse 67, (069) 61 99 50 04, So-Mi 11-24, Do 11-1, Fr+Sa 11-3 Uhr, www.gioia-frankfurt.de

›› Schwarzsteinkautweg 17, (069) 63 51 21, Mo+Mi-Fr 16-23, Sa 12-23, So u. Feiertage 11-23 Uhr, Di Ruhetag, www.buchscheer.de

Nur eine Pizza aus dem Holzofen ist original italienisch! Dieser Meinung sind auch die Betreiber des neuen Italieners in Sachsenhausen, Yaniv Ferster und Nir Rosenfeld, und haben solch einen „Ferrari“ unter den Pizzaöfen in ihre offene Küche gestellt. Neben aromatischen und knusprigen Pizzen (z.B. Pizza Gioia mit Trüffelcreme, Büffelmozzarella, Champignons, Rucola) entstehen in dieser – liebevoll und mit frischen hochwertigen Produkten zubereitet – Antipasti, Pasta, Salate und Desserts. Eingerichtet im Retro-Landhausstil, quirliges und lebendiges Ambiente, weitläufige Terrasse mit großen Sonnenschirmen – hier macht es Freude zu essen.

Klassische Frankfurter Küche in 5. Generation. Mindestens so verführerisch wie der Garten Eden ist jener am Lerchesberg in Sachsenhausen gelegene, der Buchscheer. 1876 gegründet ist die Apfelweinwirtschaft eine der ältesten der Stadt und heute von Robert Theobald geführt. Ein Highlight: Zur Kelterzeit (September/Oktober) darf jeder die Herstellung des Schoppens – übrigens ein absolutes Naturprodukt – hautnah miterleben. Tipp: Die Buchscheer organisiert ausführliche Apfelweinproben mit sortenreinen Apfelweinen, Streuobstschoppen, Dessertweinen, Schaumweinen oder Apfelbranntweinen!

Frankfurter Küche

Apfelwein Solzer ›› Bergerstraße 260, (069) 45 21 71, Mo-Sa 16-24, So+Feiertage 12.30-22 Uhr, www.solzer-frankfurt.de Typische Bornheimer Gemütlichkeit in historischem Ambiente: Bereits in sechster Generation führen die Inhaber Manuela Solzer-Dressler und ihr Mann Christian Dressler das Motto „Küche, Kult und Kelter“ weiter, ein Hinweis auf den erfrischenden selbst gemachten Apfelwein. Ob Bembeltreffen oder individuelles Menü, die Gäste können sich auf original Frankfurter Köstlichkeiten von der wechselnden Tageskarte freuen: Schnitzel, Tafelspitz, Grüne Soße mit Bratkartoffeln … Im Sommer sitzt man besonders schön im großen, teilweise überdachten Innenhof unter Kastanien, in dem auch Eintracht-Spiele live auf Großbildschirmen übertragen werden.

42

Juli 2013

40_44_Terrassen_FFM_0713.indd 4

›› Hanauer Landstr. 86, (069) 43 05 68 78, Mo-Fr 11-15 und 17-24, Sa 17-24, So 10-24 Uhr, www.restaurant-frankfurter-kueche.de In dem Apfelweinrestaurant direkt gegenüber der EZB bekommen hungrige Gäste, was der Name ihnen verspricht: lokale leckere Küche. Die Frankfurter Spezialitäten werden in gemütlichem Ambiente serviert: Die täglich wechselnde Mittagskarte beinhaltet immer auch ein vegetarisches Gericht wie Gemüsetortilla, Salat oder Palak Paneer (frischer Blattspinat mit hausgemachtem Kuhmilchkäse), ein beliebter Klassiker ist das herzhafte Frankfurter Krüstchen (Schnitzel mit frischen Champignons und Sauce hollandaise). Auf den Außenplätzen kann entspannt gegessen und getrunken und das Entstehen der neuen Großbank bestaunt werden.

www.frizz-frankfurt.de

24.06.13 15:43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.