FRIZZ Das Magazin Frankfurt Mai 2011

Page 15

Gastro-Eröffnung mit Promifaktor

 Kelechi

Onyele & Charly Körbel

Rückenwind für die Arche „Bedürftige Kinder in Frankfurt? Das gibt es doch eigentlich nicht!“ Um dieses Vorurteil vieler Außenstehender zu widerlegen bedurfte es einiger Überzeugungsarbeit, so Dr. Martin Kohlhaussen, Vorsitzender des Freundeskreises der Arche. Anfang letzten Jahres eröffnete diese ihre erste Dependance in Frankfurt. Der Standort in Griesheim war jedoch nur der Auftakt: Im Einkaufscenter „Kleines Zentrum“ in der Nordweststadt öffnete jüngst eine zweite Kindertagesstätte ihre Pforten. Bei der Einweihungsparty gab es bei Jung und Alt dementsprechend viel zu feiern. Heiße Würstchen, viel Tanz mit Star-Choreograf Kelechi Onyele und ein von Eintracht-Urgestein Charly Körbel in Aussicht gestelltes Benefizspiel der Traditionsmannschaft ließen nicht nur die Laune der vielen anwesenden Kinder, sondern auch die der Förderer und des Arche-Gründers Bernd Siggelkow sichtbar steigen.

+++Szene News+++ Nur kurze Zeit hielt der Nachfolgeclub des o25 in der Ostparkstraße durch. Das Ostend ist wieder geschlossen, was kommt nun? Man munkelt, Andi König – seines Zeichens Boss vom Clubkeller – habe die Räumlichkeiten übernommen. Dieser selbst vertröstet uns mit „das dauert alles noch ein bisschen“. Fest steht: In die Fußstapfen des Kultclubs o25 tritt mit dem neuen Chef wieder eine Stätte für Alternative. Bleibt zu hoffen, dass die Adresse nicht zur Rein-Raus-Bude wird.

14_15_Inside_FFM_0511.indd 3

Frankfurt ist derzeit beliebter Startpunkt für neue Gastroketten, die sich weder dem klassischen Restaurant-Genre noch dem typischen Fast Food-Stil zuordnen lassen. Nachdem vor einigen Monaten das holyfields gegenüber vom Frankfurter Hof seine deutschlandweit  envy-Dame Hinda Hafidi, Sabrina Setlur mit Freundin erste Filiale eröffnete, folgte nun das Ginyuu (namentlich und inhaltlich inspiriert vom thailändischen Sprichwort „Gin ngai, gin yuu“ – „Einfach essen, leichter leben“) in der Junghofstraße nahe dem Goetheplatz (siehe S. 12). Die Eröffnungsparty in den auffallend hübschen Räumlichkeiten stand dem frischen Konzept in nichts nach: Promis und Szenemenschen wie Sängerin Sabrina Setlur, Schauspieler Heio von Stetten, Roomers-Chef Micky Rosen und Immobilienmogul Ardi Goldman tummelten sich unter den Gästen, die mehr als zahlreich erschienen und zu später Stunde von DJ Monique beschallt wurden.

Echte Musik am Ende 2008 trennte sich der damals noch als Jonesmann durch die Lande ziehende Samson Jones von Bozz Music und gründete sein eigenes Label: Echte Musik brachte bis 2011 mehr als zehn Releases hervor, darunter über Frankfurt hinaus beachtete Alben wie „Echte Musik“ von Jonesmann, „Paragraph 31“ von Yassir und „Azzlack Stereotyp“ von Haftbefehl. Nun ist es vorbei, laut Samson selbst wegen seiner zuletzt für Furore sorgenden Hinwendung zum R’n’B, weg vom Hip Hop: „Meine Musik passte nicht mehr  Jonesman zu dem Sound von Echte Musik. Vielleicht passte aber auch die Philosophie von Echte Musik nicht mehr hundertprozentig zu mir.“ Das Ende des Labels bedeutet auch die Trennung von Andre „Chan“ Rick, der es gemeinsam mit Jones aufbaute. Was aus Haftbefehl, Blaze und Twin wird, die momentan noch bei Echte Musik unter Vertrag stehen, wird die Zukunft zeigen. Yassir hat sich bereits dazu entschieden, auf eigene Faust weiterzumachen.

21.04.2011 18:33:31 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.