FRIZZ Aschaffenburg 03|2016

Page 33

kunst.bewegungsmelder

www.frizz-ab.de | März 2016

musik | party | bühne | kunst | film

kunst.shortcuts Beschädigte Ware & Natürliche Mängel Gemälde, Fotografien & Drucke von Lucas Kraus vom 5.–28.3.; Nelly 5, Aschaffenburg Die Galerie Nelly 5 präsentiert Gemälde, Fotografien und Drucke von Lucas Kraus unter dem außergewöhnlichen Motto „Beschädigte Ware & Natürliche Mängel“. Davon, dass Waren, die auf dem Postweg beschädigt wurden, oder Artikel, die meist aus wirtschaftlichen Gründen in Qualität oder Leistung eingeschränkt (worden) sind, sehenswert sind, kann man sich in der Nelseestraße überzeugen. Die Vernissage ist auf Sa., 5.3., 19 Uhr datiert. NM

Birgit Leiser-Conen

Der Sturm im KirchnerHAUS

ÖZ: tgl. 15–17 Uhr

Ausstellung bis 6.3. & 3.4.–8.5. KirchnerHAUS, Aschaffenburg

Franz Frank Ausstellung vom 6.3.–17.4. Galerie Capriola, Großostheim Am So., 6.3., wird die Ausstellung von 15–18 Uhr eröffnet, die Einführung hält die Kunsthistorikerin und Vorsitzende des Förderkreises Expressiver Realismus e. V. München Dr. Ingrid von der Dollen. Franz Frank widmete sich ab 1925 seinem eigenen malerischen Stil, wurde jedoch 1939 zum Kriegsdienst eingezogen und schwer verwundet. 1945 führte er seine malerische Arbeit fort. Zu seinem Schaffenswerk zählen Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Holzschnitte. CR M www.capriola.de

Klick in die Vielfalt Fotoausstellung bis 31.3. Foyer der vhs, Aschaffenburg Atemberaubende Landschaftsaufnahmen, Makroaufnahmen von Insekten und Pflanzen sowie originelle Aufnahmen aus der Vogelwelt: Die Fotoausstellung präsentiert 70 prämierte Bilder aus den UN-DekadeFotowettbewerben „Klick in die Vielfalt“ 2012 und 2013. Einerseits soll die Schau auf die Schönheit und den Wert der heimischen biologischen Vielfalt aufmerksam machen, andererseits zum Nachdenken über einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt anregen. NM

Tanja-Maria Walter

Gerd Sendelbach

Im Rahmen der Aktion „Kunst im Quartier“ zeigt das Team der Galerie Dering im Hinterhof der Goldbacher Straße 7 eine Aus­ stellung mit Emaillebildern, ­objekten und ­schmuck von Birgit Leiser­Conen, Unikatschmuck der Goldschmiedemeisterin so­ wie staatlich geprüften Schmuckgestalterin Tanja­Maria Wal­ ter und Satire im Glas sowie Ganzjahresengel von Gerd Sendel­ bach. Auch Bilder und Gemälde von Elisabeth Dering gibt es zu bestaunen, die Vernissage steigt am So., 6.3., 15 Uhr. NM

Ein bedeutendes Fundament für den Aufbruch in die Moderne: Bin­ nen kurzer Zeit avancierte die Zeit­ schrift „Der Sturm – Wochenschrift für Kunst und Kultur“ zu einem Forum, das die Avantgarde Europas in Austausch und somit den Ex­ pressionismus in Kunst und Litera­ tur in Deutschland bedeutend vo­ ran brachte. 22 Druckgrafiken, die in den Jahren 1910–1912 in der Zeit­ schrift veröffentlicht wurden, sind nun zu bestaunen – darunter Arbei­ ten von Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und weiteren Größen. NM

ÖZ: Do. & Fr. 17–19 Uhr, Sa. 15–19 Uhr & So. 11–18 Uhr

M www.kirchnerhaus-aschaffenburg.de

Unikatschmuck & mehr Ausstellung von Birgit Leiser-Conen, Tanja-Maria Walter & Gerd Sendelbach vom 6.–20.3. Galerie Dering, Aschaffenburg

ÖZ: Mo.–Sa. 8–21.30 Uhr & So. 9–16 Uhr M www.undekade-biologischevielfalt.de

in_visible limits Ausstellung bis 10.4. KunstLANDing, Aschaffenburg Das Projekt „in_visible limits“ verarbeitet mittels acht Werken in vier Dialogen Grenzen, mit denen man konfrontiert wird beziehungsweise die man sich selbst setzt. Nicolai Rapp und Anna Anders beschäftigen sich mit dem, was sich aktuell außerhalb der europäischen Grenzen abspielt. Die Arbeiten des Künstlerpaars maboart sowie Mareike Lees befassen sich mit materiellen Barrieren. Währenddessen widmen sich Klaudia Dietewich sowie Victorine Müller den Grenzen persönlicher Freiheit und Franticek Klossner kooperiert mit dem Künstlerpaar Daniel Glaser sowie Magdalena Kunz bezüglich der körperlichen und seelischen Begrenztheit des Menschen. CR M www.nkvaschaffenburg.de

Autogramm – Sonogramm Installation von Ralf Münz & Eckhard Kuchenbecker bis Juli; Schlossmuseum, Aschaffenburg Im Rahmen der Präsentation der letzten Neuerwerbungen und Leihgaben zeigen Ralf Münz und Eckhard Kuchenbecker ihr Ausstellungsprojekt „Autogramm – Sonogramm“: Die Papierskulptur „Autogramm“ wurde von Münz speziell für einen Saal des Schlossmuseums konzipiert und bildet „eine Art plastisches Schwingungsfeld im Raum“. Kuchenbecker hat eigens dafür die Klanginstallation „Sonogramm“ entwickelt, die auf diverse Aspekte der Raumplastik eingeht. NM M www.museen-aschaffenburg.de

FRIZZ Das Magazin 3.2016

Cilia de Munnik Ausstellung bis 31.3. Galerie Muschik, Aschaffenburg

Druckgrafiken von Christian Schad

Konventionen sind nichts für die niederländische Künstlerin Cilia de Munnik, die auch regelmäßig Unter­ richt und Workshops in Acrylmalerei und dem Herstellen von Beton­ skulpturen gibt. Traditionen und antiquierten Definitionen steht die 60­Jährige bewusst kritisch gegen­ über. Ihre Kreativität soll sich frei entfalten können und nicht beschnit­ ten werden. Lieber schlägt Cilia de Munnik neue Wege ein. Trotzdem finden divergierende Ansätze im un­ erschöpflichen Strom ihrer Kreati­ vität wieder zusammen und werden gekonnt weitergeführt. NM

Ausstellung bis 15.5. Auberge de Temple, Johannesberg

M www.galerie-muschik.de

M www.auberge-de-temple.de

Bis Mitte Mai sind in der Galerie der Auberge de Temple in Johannesberg diverse Druckgrafiken des lokal wie internati­ onal bedeutenden Künstlers Christian Schad ausgestellt. Die Exponate stammen aus dem privaten Besitz eines Sammlers, der seine Leidenschaft über die letzten Jahrzehnte verfolgt hat. Im Rahmen eines Frühlingsempfangs begrüßen die Gäste zum einen Frau Dr. Brigitte Schad, die ehemalige Leiterin der Jesuitenkirche, sowie Herr Dr. Ulrich Schüren, ein ausgewie­ sener Schad­Experte, die beide einen erheblichen Beitrag zum Stattfinden der Ausstellung geleistet haben und die Besucher mit viel Fachwissen zu den Grafiken aus sämtlichen Schaffens­ phasen Schads versorgen können. Der Frühlingsempfang zur Schau ist auf So., 20.3., 17 Uhr terminiert. JT

33


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.