FRIZZ - Das Magazin für Darmstadt - 6 / 2022 - Ausgabe 471

Page 42

magazin.wissen

www.FRIZZmag.de

W 2021 war für die Hochschule Darmstadt

50 Jahre Hochschule Darmstadt Fünf Jahrzehnte zukunftsweisende Entwicklung TEXT: BRIGITTE KUNTZSCH

42

Foto: Werner Huthmacher, Berlin

(h_da) ein Jubiläumsjahr. Sie konnte auf fünfzig Jahre eindrucksvolle Entwicklungsgeschichte zurückblicken. Seit ihrem Gründungsjahr 1971 als Fachhochschule Darmstadt hat sie viele Veränderungen durchlaufen. Visuell nachvollziehbar ist das an ihrer baulichen Entwicklung und der Expansion im Darmstädter Stadtgefüge. Das Hochhaus C10 begleitet bis heute als Konstante die Entwicklung der Hochschule. Als markante Landmarke im Darmstädter Verlegerviertel und als eines der wenigen Hochhäuser mit sagenhafter Rundum-Aussicht steht es – mittlerweile mit „neuem Outfit“ – für die Darmstädter Bildungseinrichtung, die heute rund 16.500 Studierende besuchen. Das 2012 nach aktuellen Standards grundsanierte und energetisch optimierte sowie 2013 mit dem Deutschen Fassadenpreis prämierte Gebäude blickt selbstbewusst auf das studentische Treiben am Campus Schöfferstraße. Der Bedarf an zusätzlichem Raum für Verwaltung und Lehre hat im Laufe der Zeit zu Ausbau und Verdichtung des Campus Darmstadt geführt – auf den Arealen Schöfferstraße und um das ehemalige Dugena-Gebäude am Haardtring 100. Zentrale Baumaßnahme in jüngster Zeit ist das neue Studierendenhaus. Es belebt den Campusplatz an der Schöfferstraße und ist Adresse für alles rund um das Studium. Ein Blick zurück zu den Anfängen: Ausgelöst durch die Studentenbewegung in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre mit der Forderung nach Öffnung und Demokratisierung der Hochschulen hatte die Bildungslandschaft einschneidende Veränderungen zur Folge. Das Inkrafttreten des Gesetzes über die Fachhochschulen im Lande Hessen im Mai 1970 brachte für Hessen neue Organisations- und Hochschulstrukturen und eröffnete damit Perspektiven für die weitere Entwicklung. Es beendete auch die dauerhaften Diskussionen um die Einordnung der staatlichen Ingenieurschulen. Mit Wirkung vom August 1971 wurden die früheren Ingenieurschulen und höheren Fachschulen Hessens zu Fachhochschulen. In Darmstadt kamen die Ingenieurschulen für Bauwesen und Maschinenwesen und die staatliche Chemieschule unter das Dach der neuen Fachhochschule mit Verwaltungssitz im Hochhaus in der Schöfferstraße. Später kam die Werkkunstschule hinzu. Insgesamt war damit der Weg vorgezeichnet für einen neuen Hochschultypus mit praxisbezogenem Schwerpunkt. 2.500 Studierende der Das Hochhaus C10 an der Schöfferstraße. Seit 2012 grundsaniert und 2013 mit dem Deutschen Fassadenpreis ausgezeichnet. FRIZZ MAG | #471 | JUNI 2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.