special.weihnachten
www.FRIZZmag.de
Erbacher Schlossweihnacht
Festliche Weihnachtskonzerte
Romantisches Erlebnis in historischer Umgebung
von Chor und Orchester der TU Darmstadt
Die Erbacher Schlossweihnacht bietet einen besonders romantischen Weihnachtsmarkt vor malerischem Ambiente. Die Erbacher Schlossweihnacht – geöffnet an allen Adventswochenenden - erstreckt sich rund um das Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Erbach und führt hinein in die historische Altstadt - das „Städtel“. Das Erbacher Schloss ragt mitten aus dem Weihnachtsmarkt empor. Davor strahlt einer der größten Weihnachtsbäume Deutschlands. Besonders malerisch ist die Atmosphäre im „Städtel“: Dort bilden Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus und die Stadtkirche eine zauberhafte Kulisse. Und spätestens im weihnachtlich beleuchteten Schlosshof kann sich kein Besucher der festlichen Stimmung entziehen. Beim Weihnachtsmarkt präsentieren rund 65 Aussteller vor allem Kunsthandwerk mit handgefertigten Krippen, Holzdrechselarbeiten und Dekorationsartikeln aus Holz, Schmuck, Fell- und Wollprodukten, Töpferwaren und selbstgenähten Produkten. Aber auch Glühwein, Weihnachtsleckereien und Kinderkarussells sind zu finden. Der Besuch des Weihnachtsmarktes lässt sich sehr gut mit einer Besichtigung der Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach oder einem Rundgang durch das Deutsche Elfenbeinmuseum verbinden.
Am Samstag, den 12. Dezember laden Chor und Orchester der TU Darmstadt zum vorweihnachtlichen Konzert in die Johanneskirche in Darmstadt ein. Das traditionelle Weihnachtskonzert wird es in zweifacher Aufführung geben: zu familienfreundlicher Zeit nachmittags um 15 Uhr und als stimmungsvoller Tagesausklang abends um 19 Uhr. Als Chorwerke hat der Dirigent Jan Schumacher die berühmte Vertonung des 42. Psalms „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Te Deum für die Kaiserin Marie Therese von Joseph Haydn ausgewählt. Dazwischen wird das Orchester das Doppelkonzert für Oboe und Violine von Johann Sebastian Bach (1685-1750) erklingen lassen. Solisten dieses außergewöhnlichen Doppelkonzerts sind Georg Bednarek an der Violine und Dietrich Stephan an der Oboe. Die Sopranstimme wird Johanna Rosskopp singen, die Leitung des vorweihnachtlichen Konzerts hat Jan Schumacher.
Geöffnet ist die Erbacher Schlossweihnacht an allen Adventswochenenden freitags von 15.00 bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags von 11.00 bis 20.00 Uhr.
12. Dezember, 15 Uhr (Einlass: 14.15 Uhr) und 19 Uhr (Einlass: 18.15 Uhr), Johanneskirche Darmstadt
M www.erbacher-schlossweihnacht.de
M www.chor.tu-darmstadt.de
sterin umsetzen, selbst Gravuren in Deiner Handschrift oder Fingerabdrücke sind realisierbar.
Verwirkliche Deine Schmuckideen. Es muss nicht immer ein Trauringkurs sein: Löten und Sägen, Biegen und Walzen, Feilen und Polieren. All das steht Dir natürlich auch in verschiedenen anderen Kursarten bei Christine Großmann offen. Tini verspricht, dass Du nach dem Kurs mit mindestens einem fertigen Schmuckstück stolz nach Hause gehen wirst...ein bleibendes Erlebnis, dass Du übrigens auch prima zu Weihnachten verschenken kannst: sämtliche Kurse können auch als Gutschein gekauft und direkt ausgedruckt werden.
Sei Deines Glückes Schmied! W Die Hochzeit ist ein ganz besonderes Ereignis im Leben und Eure Liebe zueinander ist absolut einzigartig. Wieso also auf schnöde Massenware von der Stange zurückgreifen, wenn Du Eure Trauringe zusammen mit Deiner Liebsten oder Deinem Liebsten im Rahmen eines Goldschmiedekurses auch höchst individuell selbst anfertigen kannst?
sterhaft angeleitet, so dass Du auch ohne Vorkenntnisse in nur einem Tag aus zwei Streifen Edelmetall zwei wunderschöne und einzigartige Trauringe entstehen lässt.
32
Fotos von bereits entstandenen Schmuckstücken kannst Du auf der Webseite www.christine-grossmann.de sehen oder bei Facebook unter Goldschmiedekurse für Jedermann bestaunen.
Ruf an oder komm zum Vorgespräch vorbei! Der große Vorteil bei uns ist die Maximalbelegung des Kurses mit 4 Personen, so ist eine liebevolle persönliche Betreuung gewährleistet.
Du kannst es. Im neuen Pfungstädter Goldschmiedeatelier von Christine Großmann wirst Du von der Goldschmiedemeisterin persönlich betreut und mei-
Schau mal, was schon alles gemacht wurde!
Nähere Informationen erhältst Du auf der Website oder offline in unserem Laden: Goldschmiedeatelier Christine Großmann Eberstädter Str. 38, 64319 Pfungstadt
Wir können’s auch... fast alles.
Tel.: 06157 / 913 910 1
Es bleiben keine Wünsche offen, Du kannst alles zusammen mit der Gold- und Silberschmiedemei-
Email: info@christine-grossmann.de M www.christine-grossmann.de FRIZZ Das Magazin 12.2015