FRIZZ - Das Magazin für Darmstadt - 09 / 2015 - Ausgabe 390

Page 16

magazin.gastro&kulinarik

www.FRIZZmag.de

Alexander Ernst und Antoine Khouri (v. l. nach re.)

Fotos: Klaus Mai

Neues vom Mondo Daily ... Frisch renoviert und ein neuer veganer Koch Luftiger und offener präsentiert sich das Mondo Daily nach einem Umbau und einer Neugestaltung. „Wir wollten unseren Kunden nach fünf Jahren in der Grafenstraße Danke sagen“, so Mitinhaber Antoine Khouri. Das Darmstädter Schnellrestaurant ist für seine hausgemachten, orientalischen und asiatischen Speisen und seine Auswahl an veganer und vegetarischer Küche bekannt. Komplett erneuert wurden Speiseraum, Küche und Sanitäranlagen. Die rötlich-braun gebeizten, handgefertigten Eichen-Holztische verbreiten mit rustikalem Chic ein gemütliches Ambiente, der aus einem balinesischen Fischerboot gefertigte Tresen ist ein Eyecatcher. Dazu passen die handgemachten, marokkanischen Lampen, die für eine schöne Stimmung sorgen. Die Ideen für die neue Gestaltung stammen von dem 2. Inhaber Alexander Ernst und dem Architekten Till Hoffmann. Bei den Gästen kommt das neue Ambien-

gastro.experten-tipp

Der aus dem Iran stammende Nima Ghamari leitete fünf Jahre das „Lokales“ in der Dieburger Straße, bevor er 2004 das Shiraz als erstes persisches Lokal in Darmstadt eröffnete. 2012 folgte das zweite persisch-orientalische Lokal - Djadoo - am Viktoriaplatz. Das Shiraz zog 2013 in die Dieburger Straße 73 am Fuße der Mathildenhöhe um und wartet mit dem Ambiente eines orientalischen Palastes auf.

16

te super an: „Hier gibt es jetzt noch mehr Atmosphäre“, schwärmt eine Kundin. Geblieben ist die beliebte Küche - Mondo Daily ist zwar ein Schnellrestaurant, aber trotzdem mit viel Genuss verbunden. Im täglich wechselnden Angebot gibt es jeweils acht frische Hauptspeisen (Currys, Reis- und Nudelgerichte, Aufläufe und Eintöpfe), davon sechs vegetarisch/vegan, zwei mit Fleisch. Freitag ist immer Fischtag. Als Nachtisch locken libanesische „Hüftschmeichler“ und selbst gemachter, veganer Kuchen. Auch die köstlichen, frischgepressten Säfte und Lassis sind stadtbekannt. „Bei uns gibt es eine ehrliche Küche ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker - Natur pur. Der Schwerpunkt liegt bei saisonalen und regionalen Produkten“, so Antoine Khouri und Alexander Ernst. Es wird großer Wert auf die Qualität der Speisen gelegt, vieles stammt aus Fairtrade-Handel und Bio-Anbau. Seit einiger Zeit kocht hier der spanische Koch Sakhti, der selbst

Herr Ghamari, wo kann man in Darmstadt spanisch essen? 1. Im „Restaurant Tennisclub“ Hinter der Rennbahn kann man gut Fisch essen (zum Beispiel Seehecht, Seeteufel, Seezunge, Tintenfisch, Garnelen), außerdem Paella. Die Räume haben ein unverändert klassisches Ambiente, die Terrasse bietet einen Blick auf die Tennisanlage. 2. Gutes spanisches Essen und Tapas gibt es auch im El Cid in der Landgraf-Georg-Straße mit seinem eigenwillig-urigen Ambiente, in der Tapas Bar Terras del Rey in der Nieder-Ramstädter-Straße oder im „Espaniola“ in der Dolivostraße zu günstigen Preisen. 3. Im „Fischgericht“ bekommt man sehr leckeren gegrillten Fisch, den man sich an der Theke aussuchen kann und dann mit passenden Beilagen serviert

Veganer ist und mediterranen Einfluss in die Küche bringt. Auch draußen kann man unter grünen Schirmen die Speisen und das Flair der Straße genießen. Antoine Khouri und sein Schwager Alexander Ernst haben das Restaurant Anfang 2011 übernommen. In dem Familienbetrieb helfen außerdem Pascale Ernst, die Frau von Alexander ,und die nächste Generation - die Söhne Leo und Joseph - mit. Wer das Essen auch zu Hause genießen möchte: Das Mondo Daily bietet ein Catering mit warmen Hauptgerichten, Suppen, hausgemachten Salaten, Dessertkreationen und Fingerfood für bis zu 40 Personen an. MARTINA NOLTEMEIER

Mondo Daily Grafenstraße 31, 64283 Darmstadt Telefon: 06151 / 96 99 161 Öffnungszeiten: Mo-Sa 11.00-21.00 Uhr www.mondo-daily.de

bekommt. Im Angebot: frischer Fisch und Meeresfrüchte wie Seeteufel, Dorade, Rotbarsch, Rotbarbe, Garnelen, Jakobsmuscheln, Seezunge, Zander, Steinbeisser, Seehecht, außerdem Fischsuppe.

Und portugiesisch? Im portugiesischen Spezialitätenrestaurant „Adega Alentajana“ in der Heinheimer Straße, das vor allem für seine Fischgerichte bekannt ist. Die Atmosphäre ist mediterran mit viel Holz und Bildern mit Meeresmotiven. Die sympathischen Inhaber Maria Santos und Blaise Kapet betreiben das Restaurant seit mehr als 15 Jahren. Das Besondere ist die gemütliche Whisky Bar im vorderen Bereich. Außerdem kann man schön draußen in einem Biergarten im Hinterhof sitzen. MN Nächster Teil in der Oktober-Ausgabe: indische Küche FRIZZ Das Magazin 9.2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FRIZZ - Das Magazin für Darmstadt - 09 / 2015 - Ausgabe 390 by FRIZZ - Das Magazin für Darmstadt & Umgebung - Issuu