magazin.firmenportrait
www.FRIZZmag.de
Ein Familienbetrieb mit Tradition: Hilmar, Stephan, Verena und Gabriella Langheinz (v. l. nach re.). Foto: Klaus Mai
Die Rahmenkünstler Kunsthandlung Langheinz ! Die Kunsthandlung Langheinz feiert ihr 110-jähriges Bestehen. Bereits in der vierten Generation steht der Spezialist für Rahmungen aller Art für handwerkliche Kunst, ein gutes Auge für den richtigen Rahmen sowie für die Ausstellung und den Verkauf erschwinglicher moderner Kunst. Das Besondere: In einer hauseigenen Werkstatt können individuelle Rahmen angefertigt werden. Das FRIZZ-Magazin stellt den vielseitigen Familienbetrieb in der Schulstraße vor. Der perfekte Rahmen muss sowohl stilistisch als auch in der Farbgebung zum Bild passen und auch mit der Umgebung harmonieren. Wer gute und individuelle Beratung sucht, ist bei der Kunsthandlung Langheinz bestens aufgehoben. „Gemeinsam mit den Kunden entwickele ich eine Idee und zeige, welche Möglichkeiten es für Rahmungen gibt. Dabei versuche ich, auch mal spannende Wege zu gehen“, erzählt Stephan Langheinz. Um einen passenden Rahmen für ein Bild zu finden, braucht man mehr als nur ein gutes Auge - ein Rahmen verändert die Wirkung eines Bildes. Der Familienbetrieb besteht aus Hilmar und Gabriella Langheinz sowie Sohn Stephan mit seiner Frau Verena, die beide das Vergolderhandwerk gelernt haben. Die Rahmung von Bildern ist zwar ein ganz altes Handwerk, doch gibt es ständig Neuerungen, berichtet Stephan Langheinz. In den letzten Jahren hat sich viel
16
im Bereich des Glases (z.B. gegen UV-Licht, Entspiegelungen), aber auch der Kartons entwickelt. Auf Wunsch können in der eigenen Werkstatt individuelle Rahmen angefertigt werden: Selbst Rahmungen sind der Mode unterworfen, zum Beispiel waren in den letzten Jahren Schattenfugenrahmen „in“. Der kreative Stephan Langheinz bietet hier ebenfalls seine eigene Modellrahmenkollektionen an. Namhafte Darmstädter Künstler wie Pierre Kröger oder Veronika Emendörfer lassen ebenfalls ihre Bilder bei Langheinz rahmen. Gerahmt werden natürlich auch Mitbringsel, Kinderbilder, Aquarelle, Gemälde und Drucke; Gemälde werden fachgerecht restauriert. Neben den Rahmungen war es schon immer ein Ziel, moderne Kunst anzubieten, die man sich leisten kann. Bei Langheinz findet der Kunstfreund zeitgenössische Aquarelle, Darmstadt-Motive, Gemälde, Grafiken, Figuren und Skulpturen, Glaskunst, Kunststoffobjekte und auch Bilder zum Schmunzeln. „Bei uns gibt es immer etwas Neues, das macht den Beruf sehr abwechslungsreich“, so Seniorchef Hilmar Langheinz. Zwei Mal im Jahr finden Ausstellungen statt, in der Regel von noch lebenden deutschen Künstlern. Schulklassen sind willkommen, sich die Ausstellungen anzusehen. Highlight war sicherlich eine Ausstellung von Grafiken des berühmten New Yorker Pop-Art-Künstlers James Rizzi. Die Idee, Kunst auszustellen, stammte
von Kunsthändler Franz Langheinz, der in den 1920er Jahren Kunstdrucke verkaufte. Als Jubiläumsschau sind bis zum 16. Mai Bilder von Ulrich Hartig zu sehen. Die Werke in Mischtechnik aus Tusche, Acrylfarbe und Pastellkreide stehen unter dem Titel: „Der Duft von Zitronen und Meer. Impressionen aus dem Süden“. MARTINA NOLTEMEIER
Kunsthandlung Langheinz Schulstraße 10, 64283 Darmstadt Telefon: 06151 / 24264 Email: info@kunsthandlung-langheinz.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 18.30 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr öffentliche Parkplätze vor der Tür ! www.kunsthandlung-langheinz.de ! www.bilder-rahmen-nach-mass.de
firmenportrait.info Firmengeschichte Kunsthandlung Langheinz Franz Langheinz gründete 1905 eine Glaserei mit Einrahmungen in der Karlstraße. 1932 erfolgte der Umzug in die Schulstraße 10, wo sich das Geschäft immer noch befindet. Hilmar Langheinz, ausgebildeter „Einrahmer“ übernahm 1972 das Geschäft, das seit 2000 von seinem Sohn Stephan und seiner Frau Verena Langheinz nach vollendeter Vergolderausbildung an der Städtischen Meisterschule für Vergolder/ Kirchenmaler in München übernommen wurde.
FRIZZ Das Magazin 5.2015