WOLL-Magazin – Rund um den Biggesee – Ausgabe 12

Page 40

Ihr starker Partner in Sachen Holz!

Cl. Dransfeld Holzfachhandel

Besuchen Sie unsere neuen Ausstellungsräume!

erklärt Schröder. Spätestens Weihnachten ist das Sauerkraut fertig. Das Kappesfest des SGV Wenden macht also jede Menge Spaß und am Ende des Tages geht man um viel Wissen und einige leckere Mahlzeiten reicher nach Hause. Natürlich nachdem man den hausgemachten Krautsalat probiert hat, der neben Kaffee und Kuchen auf den Tisch kommt, und der ganz prima zu dem angebotenen Wein passt.

Rezepte KRAUTSALAT: Krautsalat ist nicht nur wunderbar gesund und lecker, sondern ebenso einfach und dabei schneller gemacht, als man einen Eimer davon im Handel kaufen kann. Die Zutaten nach dem Rezept von Josef Schröder dürfte jeder normal sortierte Haushalt im Schrank haben. Zutaten: 1,5 kg Weißkohl | 3 Zwiebeln | 1 Tasse Öl | 1 Tasse Kräuteressig | ½ Tasse Zucker | 2 TL Salz | 2 TL Pfeffer | 2 TL Selleriesalz Zubereitung: Weißkohl und Zwiebeln hobeln oder mit der Brotmaschine fein schneiden. Die restlichen Zutaten aufkochen und über den Kohl gießen. Schon nach einer Stunde ist der Salat essbar. Je länger der Salat gelagert wird, desto weicher wird er, hält sich aber ganz prima 14 Tage.

Auf ca. 600 m² präsentieren wir Ihnen eine riesige Auswahl an Qualitätsböden, Wand und Deckenvertäfelungen, Zimmertüren.

Geölte Naturholzböden Öffnungszeiten: Mo - Fr: 07.30 Uhr - 18.00 Uhr Sa: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr SONNTAGS SCHAUTAG von 14.00 – 17.00 Uhr Unterm Gallenhöh 18 · 57489 Drolshagen Telefon: 02761/7575 · Fax: 02761/73969 E-Mail: info@holz-dransfeld.de Internet: www.holz-dransfeld.de

40

– WOLL Winter 2015

REZEPT FÜR DEN WEIHNACHTSTISCH: Sauerkraut serviert man gewöhnlich mit Haxe, Mettwürstchen, Schweinebauch oder pur mit Kartoffelpüree. Etwas feiner wird es zum Beispiel mit Burgunderbraten. Für den Weihnachtstisch hat WOLL in alten Kochbüchern geblättert und serviert eine Art Auflauf aus Sauerkraut und Hecht, im Übrigen der Fisch des Jahres 2016. Damals wurden stets ganze Fische verarbeitet; man klemmte dem abgetrennten Hechtkopf dann die Leber ins Maul und setzte diesen beim Backen obenauf. Auf Mengenangaben wurde verzichtet, verließ man sich doch ganz einfach auf das Bauchgefühl der Köchin. Zutaten: Sauerkraut | Hecht | Butter und Schmalz | Sahne | Eier | Zwiebel | Apfelscheiben | gestoßener Zwieback | Pfefferkörner | Lorbeerblätter | Nelken | Salz Zubereitung: Das Sauerkraut mit Butter und Schmalz zu gleichen Teilen, einigen Apfelscheiben, einer Zwiebel, etwas Salz und Zucker garen. Den entschuppten und ausgenommenen Hecht mit Butter, Salz, Pfefferkörnern, Nelken und Lorbeerblättern in kochendes Wasser geben, garen, entgräten und filetieren. Das Sauerkraut und den Fisch lagenweise in einer Auflaufform anrichten, mit Sahne und geschlagenen Eiern übergießen und mit gestoßenem Zwieback bestreuen. Das Ganze im Ofen ca. eine halbe Stunde goldgelb backen. von B. Engel [Text/Fotos]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.