NEWS
2. Businessfrühstück / Zulieferermesse / Energieeffizienz / Teamcup 2010
2. Businessfrühstück: Thema Arbeitsrecht Am Mittwoch, den 17. März 2010 fand das 2. Businessfrühstück im Rahmen der Brancheninitiative Metall in den Räumlichkeiten der VIA Consult in Olpe statt. Knapp 20 Teilnehmer folgten der Einladung. Diese Vortragsreihe ist konzipiert als Informationsquelle zu speziellen Themenfeldern mit der Möglichkeit zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Bei dieser Veranstaltung stand das Thema Arbeitsrecht im Mittelpunkt. Hierzu konnte der Referent, Herr Schulte, Arbeitsrichter am Arbeitsgericht Siegen, einen umfassenden Überblick über wesentliche arbeitsrechtliche Aspekte im Bereich der Einstellung und Kündigung von Beschäftigten informieren. Anschließend erfolgte eine angeregte Dis-
kussionsrundes, in der Fragen und Sachverhalte zum Thema besprochen wurden. Wissenswertes – die Internetseite der Brancheninitiative Metall Die Internetseite der Brancheninitiative Metall dient einerseits dazu, die Öffentlichkeit über das Netzwerk zu informieren. Sie soll aber auch den mitwirkenden Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre Tätigkeitsfelder und Kompetenzen vorzustellen oder diese über aktuelle Geschehnisse innerhalb der Brancheninitiative Metall zu informieren. Die Internetseite ist unter www.bim-olpe.de bzw. www.bimolpe.de zu erreichen.
VIA Stand auf der 2. Zulieferermesse Maschinenbau Südwestfalen Am 22. und 23. Juni 2010 findet in der Siegener Siegerlandhalle die zweite Zulieferermesse Maschinenbau Südwestfalen statt. Die Messe wird in enger Kooperation mit der IHK sowie den im Raum Südwestfalen ansässigen Wirtschaftsförderungen geplant und durchgeführt. Diese regional ausgerichtete Industriemesse bietet Zulieferern des Maschinen- und Anlagenbaus, Maschinen-Ausrüstern und Produzenten eine Plattform zur Präsentation von Produktund Leistungsvielfalt sowie zum Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen. Zu den 160 Ausstellern, die sich auf einer Fläche von über 2000 m2 prä-
sentieren, zählt wie bereits im Jahr 2008 auch der VIA Verbund mit einem Gemeinschaftsstand, bestehend aus der Schürholz Blechbearbeitung, der VIA Oberflächentechnik sowie der VIA Consult. Die Veranstaltung repräsentiert ein breites Spektrum an Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen und Branchen, die direkt oder indirekt den Maschinen- und Anlagenbau in Südwestfalen beliefern.
VIA Consult gewinnt erneut den Olper Teamcup 2010 Bei strahlendem Sonnenschein fand am 11. Juni der 7. Olper Teamcup unter dem Motto „Zeitlos in Bewegung“ statt. Rund 1600 Läufer und zahlreiche Zuschauer folgten der Einladung des Olper Skiclubs. Erstmals wurde der beliebte Jedermannlauf in 3 Gruppen – Grundschüler, Schüler und Hauptlauf - aufgeteilt. Während die rund 900 Nachwuchsläufer im (Grund-)Schulalter eine Distanz von 1,7 km bzw. 3,4 km durch die Olper Innenstadt bewältigen mussten, bezwangen die ca. 700 Teilnehmer des Hauptlaufs insgesamt 3 Runden a´ 1,7 km. Wie bereits im letzten Jahr gewann bei den Männern die Mannschaft der VIA Consult mit gerade einmal 27 Punkten gefolgt von den Mannschaften Gedia Automobil und The Windrunners. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde für einen gemeinnützigen Zweck gelaufen. So kommt der Gesamterlös dem Verein „Frauen helfen Frauen“ zu Gute.
Informationen zur zweiten Zulieferermesse Maschinenbau Südwestfalen finden Sie auf www.zulieferer-messe.de
Optimale Energienutzung in Unternehmen Das erste der 2008 ins Leben gerufenen Gemeinschaftsprojekte konnte Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossen werden. Neben den VIA Projekten Coillogisitk und Altwerkzeuge zeigte sich ein reges Interesse zum Thema der optimalen Energienutzung in den Querschnittstechnologien. Das daraus entstandene funktionale Benchmarking-Projekt über die sekundären Energieverbraucher ist nun abgeschlossen und verblüfft mit seinen Ergebnissen. Nach dem Motto „Wer heute nicht besser wird, ist bald nicht mehr gut genug“ beschlossen 11 Unternehmer aus dem Kreis der VIA Partner an einer Studie im Themenkomplex Energienutzung in der Querschnittstechnologie teilzunehmen, um sich zukunftsorientiert aufzustellen und die Nebenkosten langfristig zu senken. Dabei ging es nicht nur um das Benchmarken der verschiedenen Querschnittstechnologien, sondern auch um die Erarbeitung von Optimierungs- und Einsparpotentialen in der Energienutzung sowie grundsätzlichen Möglichkeiten und deren Wirtschaftlichkeit. Dabei wurden die
04
Energieverbraucher im Bereich Druckluft, Zentralheizung, Hallenbeleuchtung, Hallenheizung und Kälteaggregate unter die Lupe genommen. Um den jeweiligen Best-In-Practice zu küren, wurden die rund 200 Datensätze mit dem Stand der Technik verglichen, bewertet und anhand ihrer Energieeffizienz geordnet. Die Datenaufnahme, Analyse und Auswertung jedes Objektes erfolgt einzeln und schließt mit einem direkten Vergleich mit dem Best-In-Practice ab. So ist es den Unternehmen möglich, von anderen zu lernen. Im weiteren Verlauf wurden die Ergebnisse fachspezifisch mit den Mitarbeitern und der Geschäftsleitung der beteiligten Unternehmen diskutiert. Um auch in Zukunft aktuelle Trends nicht zu verpassen und keine Leistungslücken entstehen zu lassen, ist ein Arbeitskreis „Instandhaltung“ in Planung. Dieser wird sich zukünftig treffen, um themenbasiert Erfahrungen in den Querschnittstechnologien auszutauschen, sich über grundlegende Möglichkeiten zu informieren und Informationen über neue Entwicklungstrends in den Bereichen zu erhalten. Darüber hi-
naus sind Vorträge mit Fachreferenten aus den jeweiligen Querschnittsbereichen angedacht. Die VIA Consult bietet dieses Projekt zur optimalen Energienutzung für interessierte Unternehmen weiterhin an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Impressum
Verbund Innovativer Automobilzulieferer
Ausgabe
Juni 2010
Auflage
600 Exemplare
Herausgeber VIA Consult GmbH & Co. KG
Felmicke 53
D-57462 Olpe
Satz & Druck FREY PRINT & MEDIA GMBH Attendorn