Freizeit & Kulinarik

Page 1

freizeit

FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 1

k linarik

Herbst / Winter

2013

www.freizeit-kulinarik.at

‌unterwegs in Wien, NiederÜsterreich und Burgenland

Gastronomie Hotels Freizeittipps Kultur


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 2

Wir machen uns stark, damit Sie es leichter haben!

www.strobl-kriegner.at

Regionalität leicht gemacht!

Das Gute liegt so oft so nah. Vor allem in Österreich. Deshalb holt sich AGM viele Köstlichkeiten direkt und frisch aus den Regionen. Damit Sie bei uns nur noch zugreifen brauchen. Zur Freude Ihrer Gäste und zum Wohl Ihrer Umsätze.

www.agm.at


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 3

Inhalt Wien / Freizeittipps Wien / Hotels

8

...................................................................................

Wien / Gastronomie Wien / Bars

6

........................................................................

15

....................................................................

26

.....................................................................................

Niederösterreich / Freizeittipps Niederösterreich / Hotels

40

..........................................................

Niederösterreich / Gastronomie Niederösterreich / Bars

54 62

.......................................................

67

........................................................................

Burgenland / Hotels Über die Grenzen

42

.............................................

.............................................................

Burgenland / Gastronomie Burgenland / Bars

30

..............................................

68

....................................................................

70

.........................................................................

IMPRESSUM: Freizeit & Kulinarik erscheint 2 x jährlich. Medieninhaber, Verleger: Event & Mediahaus Baden, Ossy Valenta, Isidor-Trauzl-Straße 47, 2500 Baden, Tel.: 02252/423 54, Web: www.freizeit-kulinarik.at, Mail: office@freizeit-kulinarik.at, Mitarbeiter dieser Ausgabe: Ossy Valenta, Mag. Edina Hruby, Rene Grünauer, Dieter Koffler; Layout: WerbeAgentur Grünauer, 7400 Oberwart, Fotos: www.palazzo.org, Eva Kunz, Baden Tourismus (Rainer Mirau), NÖ Werbung, Tourismus Payerbach, Almlust, All in Red, Philipp Wiedhofer (Zauberberg); Verteiler: Österreichische Post AG, in Gastronomie, Tourismusinformationen & verbänden in Wien, NÖ, Burgenland und bei den teilnehmenden Betrieben. Kooperationen mit Firmen sowie Partnern der Gastronomie, Direktverteilung bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen in den Bundesländern Wien, NÖ, Bgld. Für unverlangte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Satz-, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Blattlinie: Förderung der Gastronomie, des Tourismus und der Freizeitgestaltung. Redaktions- und Anzeigenschluss nächste Ausgabe: 3. Mai 2014.

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

3


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 4

Gastkommentar

Die Diskussion taucht alle Jahre wieder auf wie das Seemonster von Loch Ness im Sommerloch. Darf ein Wirt für bloßes Leitungswasser Geld verlangen? Die Antwort ist einfach. Er darf. Allerdings stellt sich die Frage, ob er das auch tun soll. Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Jeder Gastronom muss da eine Entscheidung finden, die einerseits betriebswirtschaftlich Sinn ergibt und andererseits die Gäste befriedigt. Der Ärger über verkauftes Leitungswasser rührt ja von der Ansicht her, dass Leitungswasser dem Wirt nichts kostet und es daher unmoralisch sei, dafür etwas zu verrechnen. Der Wareneinkaufspreis ist freilich ein großartiger Schlüssel zu den Preisen auf der Speisekarte. Da dürfte ein Mineralwasser dann nur 25 Cent kosten, ein Kaffee 15 Cent und ein Schnitzel 3,50 €. Allerdings müssten die Gäste ein aufblasbares Restaurant mitbringen, selber kochen und servieren, weil sowohl Ausstattung wie auch Personal in diesen Preisen nicht unterzubringen sind. Je nach Restauranttyp entfallen auf den Warenwert von Speis und Trank zehn bis 30 Prozent des Umsatzes. Betriebswirtschaftlich betrachtet ist das Verschenken von Leitungswasser also eigentlich verrückt. Bei Restaurants, die z.B. hohen Wert auf Service legen, macht es freilich Sinn, das Wasser etwa zum mehrgängigen Menü oder zur Flasche Wein gratis zur Verfügung zu stellen. Ein Ausflugsgasthaus, wo der Getränkeanteil in Richtung 50 Prozent Gratiswasser geht, muss freilich schnellstens gegensteuern, um nicht Pleite zu gehen. Und dann gibt es noch gastronomische Tempel, deren Besuch für Touristen zu den Pflichtterminen zählt, die es sich schlichtweg leisten können, für den halben Liter Wasser mehr als 2,- € zu verrechnen, obwohl sie unter keinem bedrohlichen kalkulatorischen Druck stehen. Aber wenn mehr als zwei Drittel der Gäste aus aller Welt ohnehin gewohnt sind, dass sie für Wasser jeder Art bezahlen – wieso sollte der Wirt auf diese Einnahmequelle verzichten? Letztlich gilt für ihn wie für jeden anderen, sein Verständnis als freundlicher Gastgeber mit dem des gewinnorientierten Betriebswirts unter einen Hut zu bringen. Dieter Koffler war Chefredakteur der Branchenfachzeitung ÖGZ von 2001 bis 2012 4

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013

Foto: Pepo Schuster

Leitungswasser unterm Hut


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 5

Vorwort Österreich ist (auch) sehr schön! Von reisefreudigen Freunden erfahre ich von diversen Flug- und Fernreisen manch Positives und Negatives, jedoch wenig Neues. Teure Restaurantbesuche, auch im Supermarkt öfters höhere Preise als von daheim gewohnt, Ärger mit Mietautos, verschmutzte Strände.... All diese Erfahrungen sind austauschbar und nicht auf eine bestimmte Destination beschränkt. Deshalb: Kurzurlaube in Österreich erfreuen sich auch ganzjährig großer Beliebtheit – das Risiko, zwei bis drei Tage kein ausgesprochenes Schönwetter zu haben, nimmt man eben eher in Kauf. Man weiß: für Abwechslung und Alternativen ist bestens gesorgt (u.a. Thermenlandschaften, Indoor-Aktivitäten, Museen, Themenpfade etc.), Gastronomie und Gastfreundschaft sind top. Entdecken Sie Ihre Heimat! Sie hat unendlich viel zu bieten! Ossy Valenta Herausgeber Mit herzlichen Grüßen

z ´z Ab geht´ Die Nacht in süss und sauer

www.sourz.at w.sourz.at


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 6

Wien Freizeittipps Auszug aus dem Wiener Ballkalender: Silvester in Wien – www.wien.info 24.1.2014 – Akademikerball – Hofburg 25.1.2014 – Ärzteball – Hofburg 14.2.2014 – Wiener Polizeiball – Rathaus 21.2.2014 – Ball des Gewerbe und Handwerks – Rathaus mit Crew 2000 und Beatles Unlimited

28.2.2014 – Bonbonball – Konzerthaus 3.3.2014 – Rudolfina Redoute – Hofburg Verschiedene Tanzorchester und Bands u.a. Crew 2000


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 7

Wien: Veranstalterverband

Flachauer Gutshof Die Fam. Hartl in der Flachau wurde für besondere Verdienste in der Veranstaltungsbranche mit dem begehrten Veranstalterpreis 2013 ausgezeichnet. Dieser Preis wird an Musikveranstalter verliehen, die einen vorbildlichen Unterhaltungsbetrieb führen und laufend Live-Musikveranstaltungen durchführen.

v.l.n.r.: KR Johann Schenner (Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft – WKO), KR Fritz Kaufmann (Präsident Veranstalterverband Österreich), Preisträger Familie Hartl (Wilfried jun. & sen., Elisabeth und Manuel), KR Maximilian Nöhammer (Landesobmann Veranstalterverband Salzburg) und Mag. Martin Pinczolits (Bundesgeschäftsführer-Stv. Veranstalterverband Österreich)

Die Idee vom Flachauer Gutshof hatte Wilfried Hartl sen. bereits 1996. Der Investor entschied sich, ein 435 Jahre altes Bauernhaus aus dem Ennspongau sowie einen über 230 Jahre alten Kuhstall aus Dellach am Millstättersee abzutragen und in mühevoller Kleinarbeit in Flachau wieder originalgetreu aufzubauen. Mit der Philosophie: „Nur das Beste für unsere Gäste“, wurde der Flachauer Gutshof schließlich im Dezember 2000 feierlich eröffnet. Über 300 Galas pro Jahr mit Livemusik bieten eine abwechslungsreiche Unterhaltung. Der Veranstalterverband Österreich ist spezialisiert auf „Interessenvertretung für Urheberrechtsnutzer“, 55.000 Musikbetriebe und Konzertveranstalter werden gegenüber Verwertungsgesellschaften, wie der AKM, vertreten. H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

7


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 8

Wien Hotels

NEU

The Guesthouse 1010 Wien, Führichg. 10, T. 01/512 13 20 www.theguesthouse.at Im Zentrum von Wien liegt dieses Boutiquehotel, modernes Flair, 24 Stunden Room Service, 39 Zimmer

NEU

Falkensteiner Hotel Margareten 1050 Wien, Margaretengürtel 142 T. 01/361 630, www.margareten.falkensteiner.com 195 Zimmer und Suiten, Dachterrasse mit Ruheoase, Bar und Restaurant

Leonardo Hotel Wien 1060 Wien Matrosengasse 6-8 T. 01/599 010 www.leonardo-hotels.de 213 Zimmer und Suiten in unmittelbarer Nähe des Westbahnhofes und der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße

Eröffnet 2013

Hotel Zeitgeist 1100 Wien Sonnwendg. 15, T. 01/90 265 www.zeitgeist-vienna.com Das Hotelrestaurant garantiert eine reichliche Auswahl an Speisen und Getränken 8

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 9

Hotels Wien Gartenhotel Altmannsdorf 1120 Wien, Hoffingerg. 26, T. 01/180 123 www.gartenhotel.com Eine traumhafte Parkanlage umgibt das Hotel. Eventlocation für diverse Veranstaltungen

Star Inn Hotel 1150 Wien, Linke Wienzeile 224, T. 01/3366222 www.starinnhotels.com Nähe Schönbrunn, die Lobbybar bietet 24 Std. Service

Eröffnet 2013

Ibis Styles Hotel 1190 Wien, Döblinger Hauptstr. 2 T. 01/190377, www.ibisstyles.com 133 Zimmer, verkehrsgünstige Lage, kinderfreundlich, *** Sterne Design Hotel der Accor Gruppe

NEU

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

9


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 10

Der Plan der schnellste

www.wienerlinien.at


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 11

© Wiener Linien, März 2011

llsten Wege.

Die Stadt gehört Dir.


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 12

Wien Hotels

HB1 Hotel in der Nähe von SchĂśnbrunn Luxus zum fairen Preis! Zum Verweilen laden 96 Zimmer in der GrĂśĂ&#x;enordnung zwischen 17 und 21 m² ein. Das Einzelbettzimmer wird ab â‚Ź 67,– und ein Doppelzimmer um â‚Ź 85,– angeboten. Eine h e r v o r r agende Ausstattung inkl. W-LAN und ein atemberaubender Blick sind inkludiert! Ausreichend FrĂźhstĂźck gibt es um â‚Ź 7,90 pro Person und eine Parkgarage steht fĂźr â‚Ź 17,– pro Nacht zur VerfĂźgung.

ALBERTINA.......................BELVEDERE.......................HAUS DES MEERES. ........................KUNSTHISTORISCHES MUSEUM........................LEOPOLD MUSE NATURHISTORISCHES MUSEUM......................RIESENRAD.......................S ............TIERGARTEN SCHĂ–NBRUNN............VIENNA RING TRAM............V

Wien von A bis Z entdecken. t (à MUJH Gà S 4UVOEFO t /JHIU-JOF JOLMVTJWF t &SNʕJHUFS &JOUSJUU [V WJFMFO 4FIFOTXà SEJHLFJUFO t 7PSUFJMTQSFJT € 19,90 t .FIS *OGP JO *ISFN )PUFM t 0OMJOF #FTUFMMVOH TIPQ XJFOFSMJOJFO BU

t 7BMJE GPS IPVST t /JHIU-JOF JODMVTJWF t 3FEVDFE BENJTTJPO UP NBOZ TJHIUT t 'PS € POMZ t .PSF JOGP JO ZPVS IPUFM t 0OMJOF PSEFS TIPQ XJFOFSMJOJFO BU


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 13

Hotels Wien

Bei der Eröffnung im September 2013 war der bekannte Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer Stargast und bot mit seiner Band einen schwungvollen Abend für die zahlreichen „Adabeis“. HB1 Wien-Schönbrunn 1140 Wien, Linzer Straße 6-8 Buchungen: 0664/769 80 00 Tel. Hotel: 01/786 62 00 office@hb1.at, www.hb1.at U3 Station Johnstr., Linie 52

MEERES........................HOFBURG.......................JÜDISCHES MUSEUM WIEN.................... OPOLD MUSEUM.........................MADAME TUSSAUDS.........................MUMOK......................... ................SCHLOSS SCHÖNBRUNN........................TECHNISCHES MUSEUM..................... AM............VOLKSOPER WIEN............WIEN MUSEUM............ZOOM KINDERMUSEUM

Die Stadt gehört Dir.


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 14

Wien

Wenn‘s ums Tanzen geht:

Tanzschule Rueff Hans und Simone Rueff gründeten 1966 die bekannte Tanzschule hinter dem Rathaus in den Räumlichkeiten der ehemaligen Gemäldegalerie des Palais Czernin. 1976 gab es den ersten Rueff-Ball. Nach der Jubiläumsgala 2006 wurde entschieden, ein neues Event anstatt des Rueff-Balles zu gründen. Im Vordergrund standen der Charitygedanke und der Versuch, mit Tanzen zu helfen. Ein Jahr später fand der erste Charityball für die Österreichische Krebshilfe – Dancer against Cancer – statt. Kurse der Latinowelle (Salsa, Bachata, Merengue,...) als auch Swingtänze und Diamantkurse sowie die moderne Schiene mit Hip Hop, Zumba, Discodance und Westernline werden angeboten. Die Jüngsten (ab 3 Jahren) und die Junggebliebenen kommen in der Tanzschule immer auf ihre Rechnung. Dreimal in der Woche gibt es die Möglichkeit der Perfektion, also des freien Tanzens. Kein Partner zum Tanzen? Kein Problem – sie können sich für jeden Kurs auch alleine anmelden! Tanzprofi und Organisatorin von Dancer against Cancer Yvonne Rueff

14

Tanzschule Rueff 1080 Wien Friedrich-Schmidt-Platz 4 T. 0699/140 20 121 www.tanzschulerueff.at

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 15

Gastronomie Wien

Coconut Bistro Cafe Der bekannte Caterer und erfolgreiche Szenebarkeeper Wolfgang Krenka bringt neuen Schwung an „Die Alte Donau“. Für alle Gäste, die eine exzellente Küche, coole Drinks und erstklassige Cocktails schätzen die beste Adresse weit und breit. Von Montag bis Freitag - ausgenommen Feiertage - werden zwei Mittagsmenüs angeboten. Diverse Veranstaltungen beleben diese ein-

zigartige Location. An der gleichen Adresse befindet sich auch der Club Danube (Fitness- und Freizeitgestaltung). Mit Freunden und Bekannten in bester Gesellschaft feiern, den Alltag ausklingen lassen – ein Besuch im Coconut Bistro Cafe lohnt sich! H/W 2013

1210 Wien Arbeiterstrandbadgasse 85a tägl. von 8-22 Uhr Reservierungen: 0676/330 25 79 (Wolfgang) 0676/520 77 98 (Lydia) office@coconut.at www.coconut.at

www.freizeit-kulinarik.at

15


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 16

Wien Gastronomie Le Salzgries 1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 6 T. 01/533 40 30, www.le-salzgries.at Di – Sa 11.30 – 24.00 Uhr Bistro Atmosphäre im neuem Glanz Brasserie The Guest House 1010 Wien, Führichgasse 10 T. 01/512 13 20-15, www.theguesthouse.at Täglich 6.30 – 24.00 Uhr Panigl Weinbar-Enoteca 1010 Wien Schönlaterngasse 11 T. 01/513 17 16 www.enrico-panigl.at Täglich ab 18 Uhr, sehr gemütliche Weinbar & mehr Hochmann’s 1010 Wien, Neutorgasse 16 T. 0664/104 53 59, www.hochmanns.at Mo – Do 12.00 – 24.00 Uhr, Fr. 12.00 – 4.00 Uhr , Sa 16.00 – 4.00 Uhr. Bereits nach kurzer Zeit bestens kulinarisch etabliert, zur späteren Stunde Cocktailtime

NEU

Labstelle 1010 Wien, Lugeck 6 T. 01/23 62 122, www.labstelle.at Mo – Sa 10.00 – 2.00 Uhr, So und Feiertag geschlossen

NEU

OMBRA Cafe.Bar 1010 Wien, Lugeck 7, T. 01/276581 Essen, Trinken, Plauschen; im Zentrum von Wien Bistro Führich 1010 Wien, Führichgasse 6 T. 01/513 08 80 www.fuehrich.at Täglich 11.00 – 24.00 Uhr 16

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 17

Gastronomie Wien Restaurant Altes Jägerhaus 1020 Wien, Freudenau 255 T. 01/728 95 77 www.altes-jaegerhaus.com Mi – So ab 10.00 Uhr, Mo & Di Ruhetag (außer Feiertag) mitten im „grünen“ Prater, Gaumenfreuden aller Art

Coté Sud 1040 Wien, Schleifmühlgasse 8 T. 01/2080 375, www.cotesud.at Gutes Essen in entspannter Atmosphäre. Bistronomie – eine Wortkreation aus Bistrot und Gastronomie, erlaubt es, die entspannte Atmosphäre des Bistrots mit den hohen Ansprüchen wirklich guten Essens zu verbinden. Dazu frische Saisonprodukte, direkt vom Naschmarkt und spezialisierten Lieferanten. Im Freihausviertel, dem Galerie- und Kunsthotspot Wiens im vierten Bezirk gelegen (Ecke Operngasse). Kochkurse und viele weitere kulinarische Möglichkeiten werden angeboten! Gondola Italienische Spezialitäten 1050 Wien, Schönbrunner Straße 70 T. 01/544235, www.gondola.at Freunde der italienischen Küche sind hier Stammgäste H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

17


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 18

Wien Gastronomie Senhor Vinho Portugiesisches Restaurant 1050 Wien, Schwarzhorngasse 8, T. 01/54584 00 Willkommen von Montag bis Samstag ab 18 Uhr Kleines, gemütliches Lokal mit hoher Kochkunst und freundlichem Service! Steirerstuben 1050 Wien, Wiedner Hauptstraße 111 T. 01/997 29 28 & 0699/2544 43 49, www.steirerstuben.at Traditionelles Lokal mit wechselhafter Geschichte, Ein hoffnungsvoller Neustart!

G NEUERÖFFNUN

E NEUÜBERNAHM

Theatercafe 1060 Wien, Linke Wienzeile 6 T. 0699/11 02 54 59, Mo – Sa 9.00 – 1.00 Uhr

Flatschers Restaurant & Bar 1070 Wien Kaiserstr. 113-115 T. 01/5234268 www.flatschers.at tägl. ab 17 Uhr, Reservierung empfehlenswert! Herzhafte Steaks & Speisen, Cocktails und große Getränkeauswahl! Vini per Tutti - Der Weinshop 1080 Wien, Lerchenfelder Straße 44 T. 0664/2264 526, www.vinipertutti.at Mo – Fr 13.00 – 22.00 Uhr, Sa 10.00 – 20.00 Uhr Restaurant Unibräu 1090 Wien, Alserstr. 4/Campus Altes AKH T. 01/409 18 15, www.unibrau.at Mo - So 8.00 – 2.00 Uhr Stiegl Ambulanz 1090 Wien, Alserstraße 4/Campus Altes AKH T. 01/ 402 11 50, www.stiegl-ambulanz.com Mo - So 08.30 - 24.00 Uhr 18

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 19

Gastronomie Wien Prosciutto 2 1090 Wien, Fuchsthallergasse 12 T. 01/9692300 www.prosciutto2.at Di - Sa 18.00 – 24.00 Uhr Die Familie Meindl führt umsichtig und erfolgreich das Spezialitätenlokal, ein kulinarisches Erlebnis! Restaurant Panoramaschenke 1100 Wien, Filmteichstraße 5 T. 01/688 11 82, www.hotel-eitljoerg.at täglich 10.00 – 24.00 Uhr Riesenauswahl an Speisen und Getränken Ottakringer Landhaus 1160 Wien, Albrechtskreithgasse 38 T. 01/ 48 52 344, www.ottakringer-landhaus.at Mo – Sa 11.00 – 24.00 Uhr So und Feiertag 11.00 – 22.00 Uhr Gemütliches Lokal, Vinothek und Weinlounge Jedlersdorfer Alm 1210 Wien, Jedlersdorfer Platz 36 T. 01/ 290 17 17, www.jedlersdorferalm.at Mo – So 9.00 – 23.00 Uhr Leopoldauer Alm 1220 Wien Wagramer Straße 205 T. 01/ 259 83 80 www.leopoldaueralm.at Mo – So 9.00 – 23.00 Uhr Bürgerliche Küche! Livin‘ Room 27 1220 Wien, Gartenheimstraße 27 T. 0676/ 95 63 368, www.livinroom27.at Mo – Fr ab 18.00 Uhr H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

19


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 20

Wien Barman of the Year 2013

4 Spitzenköche, viele Promis

Am 14. Oktober 2013 war es wieder soweit: das Medienund Eventhaus Baden unter der Leitung von Ossy Valenta kürte bereits zum 18. Male in Folge im renommierten Wiener Ringstraßenhotel Marriott den „Barman of the year“ 2013! Bei der Eröffnung betonte der Initiator und Inhaber der geschützten Marke „Barman of the year“ Ossy Valenta: „Wir freuen uns einmal mehr die Elite der österreichischen Barkeeper begrüßen zu können. Unser Event findet seit Jahren immer wieder Nachahmer - was aber die Auszeichnung „Barman of the year“ einzigartig macht, ist die Tatsache, dass er für die gesamte Branche eine unabhängige Plattform darstellt und nicht als Feigenblatt für die Präsentation einer Firma oder eines jährlichen Restaurantführers dient.“

www

20

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 21

Barman of the Year 2013 Wien

mis und ein Sieger aus Berlin Der „Barman of the year“ wurde heuer erstmals in zwei Kategorien durchgeführt. In bewährter Manier konnten sich alle profilierten Barkeeper mit Arbeitsplatz Österreich anmelden. Dem Aufruf von Österreichs Gastronomiefachmedien folgten insgesamt 54 Bewerber, unter denen eine Fachjury je vier Finalisten auswählte. Aber auch der „barshakende“ Nachwuchs kam an diesem Abend nicht zu kurz: Ossy Valenta hatte auch die wichtigsten Tourismus- & Fachschulen des Landes eingeladen, ihre hoffnungsvollsten Schützlinge für die Kategorie „Junior“ (Mix ohne Alkohol) im Rahmen der Gala zu nominieren. Nachwuchs und Profis mussten sich gleichermaßen dem anspruchsvollen Wettbewerb stellen. Es galt, live vor den Augen des Publikums innerhalb von acht Minuten den perfekten Cocktail zu mixen. Während eifrig und konzentriert gerührt und geschüttelt wurde, hielt das Moderatoren-Duo Simone RUEFF und Günter FERSTL das Publikum bei Laune. Die Drinks wurden dann von einer Promijury unter die Lupe genommen. In dieser Jury saßen: die amtierenden Miss Austria 2013 Ena KADIC, Heinz HANNER (Spitzenkoch, Mayerling), Melanie FRANKE (Hoteldirektorin Bad Blumau), Yvonne RUEFF (Tanzschulbesitzerin und Charity-Lady), KR Fritz KAUFMANN (Präsident Veranstalterverband Österreich) Werner AUER (Festspielintendant, St. Margarethen) und Andreas HÜTTNER (GF Veranstalterverband Österreich). Die Promijury verkostete, diskutierte und fällte letztlich ihre Entscheidung, die das Leben zweier Top-Shaker möglicherweise entscheidend verändern wird.

www.coconut.at

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

21


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 22

Wien Barman of the Year 2013 In der Kategorie „Profi“ (Cocktails mit Alkohol) waren für die Gala nominiert: 1.) Nino BERGER, Bulfons Bar Velden (Kärnten) 2.) Marianne GANSCH, Zebra Lounge Hainfeld (NÖ) 3.) Lukas HOCHMUTH, The Ritz-Carlton-Hotelbar (Wien) 4.) Alex KNOLL, Buddha Style Bar Graz (Stmk) Der begehrte Titel ging schließlich an den Top-Barkeeper Nino Berger: Er wurde einstimmig von der hochkarätig besetzen Jury zum „Barman of the Year“ 2013 gewählt. Berger ist Jahrgang 1987 und gebürtiger Berliner. Er erhielt seine Ausbildung zum Restaurantfachmann u.a. im Hotel Krone in Lech/Arlberg, im Intercont Berlin und auf Kreuzfahrtschiffen. Zuletzt arbeitete er in der Bulfon Bar in Velden/ Wörthersee, wo er bereits vielen Szene-Profis als außergewöhnlich professionell aufgefallen war. Der Siegerdrink: Hugo aus Berlin 3 cl Sourz Appel, 5 cl Fentimans Ginger Beer 3 Ingwer Scheiben, 3-4 Minzstängel, fill up with Strongbow Von den Tourismus- und Fachschulen traten im Finale an: 1.) Anna HÖLZL, TS Semmering (NÖ) 2.) Sarah RIEDER, TS Retz (NÖ) 3.) Claudia TAFNER, TS Bad Gleichenberg (Stmk) 4.) Christopher HANZL, Gastro-Gewerbefachschule (Wien) Die strahlende Siegerin beim Mix ohne Alkohol war Anna HÖLZL von der TS Semmering – den 2. Platz erreichte

22

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 23

Barman of the Year 2013 Wien Sarah Rieder von der HLT Retz. Die Nachwuchs-Shaker freuten sich überschwänglich über die frisch erworbene Auszeichnung.

freizeit

Über 500 Gäste aus Gastronomie, Society-Szene, Wirtschaft und Medien begleiteten den schwungvollen Event mit guter Laune und einer Bomben-Stimmung. Ein besonderes Kriterium für den Stellenwert der jährlichen Gala: Unter das Partyvolk mischten sich heuer neben Heinz Hanner auch die Top-Köche Toni Mörwald (der Präsident der Besten Österreichischen Gastlichkeit – BÖG zeichnet aktuell für des Varieté-Programms Palazzo in Wien verantwortlich), Reinhard Gerer und Siegfried Kröpfl (Buchautor und Starkoch), Staatsopernsolotänzer Gregor Hatala, Carmen Kreuzer (ehemaliges Topmodel von Karl Lagerfeld). In den Beratungspausen der Jury wurde das PubliRückfragen und Infos: kum von zwei großartigen Stimmen unterhalten: von Ossy Valenta Event & Mediadaus Baden Soul-Sänger und Entertainer Lincoln Brown und der Isidor-Trauzl-Straße 47 Solistin und Background2500 Baden Sängerin Gitti RecherT. 02252/42354 Guggenbichler, die beide 0664/988 46 21 ihr Können bereits bei www.barmanoftheyear.at Live-Auftritten der Musikwww.barman.at www.crew2000.at band CREW2000 unter Beweis gestellt haben.

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

k linarik 23


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:00 Seite 24

Wien

Toni Mörwald verza im Palazzo Bereits zum elften Mal präsentiert PALAZZO eine fantastische Mischung aus Haute Cuisine und erstklassigem Entertainment im einmaligen Ambiente. Der ehrgeizige Starkoch Toni Mörwald kreiert ein delikates Vier-Gang-Menü im nostalgischen Spiegelpalast und tischt köstliche regionale Küche groß auf. Von einer fuliminanten Show begleitet wird serviert: Mariniertes Saiblingsfilet im grünen Pfeffer, Buchweizen-Blinis an Limettencreme und Wildkräutersalat. In weiterer Folge: Eine aromatische Velouté von Laaer Weinzwiebeln und Karotten, verfeinert mit Honig, Chili und Ingwer und einem knusprig gebackenen Wachtelei erwartet den staunenden Besucher. Zum Hauptgang verwöhnt Toni Mörwald die Gäste mit köstlicher Flugentenbrust und glasierten Rieslingäpfeln, gebettet auf

24

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 25

Wien

rzaubert kulinarisch

Wiener Speck- und Krautfleckerl. Den süßen Abschluss bildet eine himmlische Komposition aus knackiger Schokoladenkugel mit Eierlikör, Pistazieneis und Marillenröster. Eine vegetarische Variante steht selbstverständlich auch zur Auswahl! Das Wiener Traditionsunternehmen Hink vervollständigt den Gourmetreigen mit hochwertigen Produkten. Genussakrobatik aus der Küche trifft auf Leckerbissen in der Manege! Ein einmaliges Erlebnis garantiert einen ganz besonderen Abend!

Tickets sind ab € 84,– telef. unter 0800 – 01 77 66 und unter www.palazzo.org erhältlich

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

25


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 26

Wien Bars The Ritz-Carlton D-Bar 1010 Wien, Schubertring 5-7 T. 01/311 88 208 www.ritzcarlton.com Top Barkeeper Lukas Hochmuth wurde mehrmals ausgezeichnet und präsentiert geschmackvolle Cocktails und internationale Klassiker!

SKY Cafe Restaurant Bar Steffl Department Store, 1010 Wien, Kärntner Straße 19 T. 01/5131712, www.skybar.at, Mo – Sa 09.30 - 01.30 Uhr, Sonntag von 18.00 - 01.30 Uhr, Szenetreff in der City! Blue Bar 1010 Wien Sonnenfelsgasse 17 T. 0699/183 222 87 www.blue-bar.at So – Do 19.00 – 1.00 Uhr Fr und Sa 19.00 – 3.00 Uhr Jugendliches Publikum, coole Musik! The Ring – Hotelbar 1010 Wien, Kärntner Ring 8 T. 01/22 1 22-0 www.theringhotel.com In unmittelbarer Nähe von Staatsoper und Musikverein, ideal für einen Einkehrschwung vor und nach Konzerten 26

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 27

Bars Wien T.G.I. Fridays 1010 Wien, Schubertring 13 T. 01/714 89 95 www.tgifridays.at Täglich von 11.00 – 24.00 Uhr Das Großraumlokal mit viel Bewegung Le Meridien 1010 Wien, Opernring 13 T. 01/58890-0, www.lemeridienvienna.com Internationale Gäste, trendige Drinks, gut sortiert mit Rum und Whiskey Don’s Bar 1010 Wien, Schönlaterngasse 4, T. 0664/65 85 178, www.donsbar.at, Mo – Do 17.00 – 2.00 Uhr Fr und Sa 17.00 – 4.00 Uhr, Cocktails & Shisha New York 1010 Wien, Annagasse 8 T. 01/513 86 51, www.newyork-bar.at Di - Sa ab 18.00 Uhr, Feiertag ab 20.00 Uhr; Klassische, gemütliche Bar mit Flair und hervorragenden Cocktails!

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

27


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 28

Wien Bars

Feria Lounge Bar 1010 Wien Franz-Josefs-Kai 11 T. 01/968 45 20 www.feria-lounge.at Mo – Do 12.00 – 24.00 Uhr, Fr und Sa 12.00 – 2.00 Uhr So 13.00 – 24.00 Uhr, Urbanes Publikum und Weltenbummler, Snacks, Shisha Schauplatz 1060 Wien, Kaunitzgasse 3-5 T. 01/589 66 39, www.schau-platz.at täglich ab 17.00 Uhr geöffnet. Vor und nach dem Kino ein Erlebnis, Treffpunkt in angenehmer Atmosphäre. Flatschers 1070 Wien, Kaiserstraße 113-115 T. 01/523 42 68, www.flatschers.at Mo – So 17.00 – 1.00 Uhr Restaurant & Bar – Platzreservierung notwendig! Bar am Spittelberg 1070 Wien, Schrankgasse11/Ecke Burggasse 23 www.baramspittelberg.at, Große Theke und Auswahl an Spirituosen, zusätzlich Kellerbar

28

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 29

Bars Wien

The Sign 1090 Wien, Liechtensteinstraße 104-106 T. 0664/964 32 76, www.thesignlounge.at

Mo – Sa ab 18.00 Uhr, So Ruhetag Die Shootingbar von Wien mit neuen Cocktailvariationen, engagiertes Barkeeperteam! Empfehlenswert! Conolly’s 1120 Wien, Schönbrunner Str. 268 T. 0676/495 40 60, www.conollys.at Mo – So 7.00 – 24.00 Uhr Da fühlt man sich zu jeder Jahreszeit wohl. Snacks, Cocktails und Getränke zu fairen Preisen!

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

29


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 30

Niederösterreich Region Wienerwald

Die Stadt Baden setzt auf historische Tradition Mit viel Aufwand eröffnete das Arnulf Rainer Museum (ehemals Frauenbad) im Jahr 2009 und erhitzte die konservativen Gemüter und das Stadtbudget. Die moderne Ausstellung und Widmung polarisiert bis zum heutigen Tag. Wesentlich mehr Zustimmung fanden jedoch der Erwerb und die „Kaiserhauseröffnung“ im Stadtzentrum von Baden. Gemeinsam mit der Neuadaption des Beethovenhauses sollen wieder verstärkt die Touristen nach Baden geführt werden. Das neue renovierte Parkhotel sowie die Eröffnung des Cinema Paradiso sind weitere Hoffnungsträger für eine Belebung. Die Stadt Baden verfügt über ein umfangreiches Kultur- und Lokalangebot, das größte Spielcasino Europas mit interessanten Veranstaltungen sowie ganzjähriges Wellness- und Freizeitvergnügen. Aufgrund seiner geografischen Lage und Nähe zur Bundeshauptstadt Wien ist Baden auch für einen längeren Aufenthalt bestens zu empfehlen.

30

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 31

Niederösterreich Region Wienerwald

Stift Heiligenkreuz 2532 Heiligenkreuz T. 02252/8703 www.stift-heiligenkreuz.org Festliche Tage in Besinnung und Einkehr Täglich Führungen! Klostergasthof mit empfehlenswerter Küche T. 02258/8703-138

sommerarena[bühnebaden]

Giuditta

Spielzeit 20. 6. – 5. 9. 2014

Operette von Franz Lehár

Die Zirkusprinzessin Operette von Emmerich Kálmán

Jesus Christ Superstar Musical von A. L. Webber

www.buehnebaden.at

T +43 2252 22522

ı#) Ʉ )ɄƌɄ # / -Ʉ )Ʉ /-$ .Ʉ ( ɄƌɄ # / -+' /5ɄŹɄƌɄ ɄƝɄŴŷŲŲɄ )

H/W 2013

Wiener Lokalbahnen

www.freizeit-kulinarik.at

31


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 32

Niederösterreich

Gourmettruckpräsentation Jürgen Steinbrecher und seine Nina sind als „Stadlwirt“ seit Jahren fixer Bestandteil des ORF-Musikantenstadls. Hinter den Kulissen stets gefordert, sorgt nun der Caterer mit seiner neuen, 18 m langen, mobilen Küche für Aufsehen. Der „Casa Del Vino“-Gourmettruck ermöglicht es, bis zu 1200 Gäste in Buffetform oder 300 Gäste mit mehrgängigen Menüs zu bewirten. Der Einsatzbereich ist umfangreich: z.B. für Firmenfeiern, private Events, Sport- und Kulturveranstaltungen oder Roadshows (wobei auch ein stabiler Zeltanbau angeboten wird). Wir wünschen viele Einsätze und kulinarisches Vergnügen. www.casadelvino.at

32

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 33

Niederösterreich

Geschmackvoll eingekocht „Sieger Zauberlehrlingswettbewerb 2013“ (v.l.): Mike Phillip Lauer vom Schlosskeller Mailberg, Oliver Grimus vom Gasthof Fischerwirt in Ernsthofen und Lukas Frühstück vom Hönigwirt in Kirchschlag, Wirtschaftskammer NÖPräsidentin Sonja Zwazl

Die Tourismusschule des WIFI St. Pölten war wieder Austragungsort des Wettbewerbes „Zauberlehrling“. Mit Unterstützung der NÖ Wirtshauskultur präsentierten sich 17 Nachwuchsköche vor prominenter Jury: Uwe Machreich (ausgezeichneter Top-Wirt), Prof. Christoph Madl (NÖ Werbung), Frenkie Schinkels (Ex-Dancing Star und Fußballexperte), uva…

Strahlender Tourismustag Mit viel Sonne und guter Laune begann der NÖ. Tourismustag 2013 auf dem Gelände von Schloss Grafenegg. Die Reitschule diente als Tagungsort, wo Spartenobmann KR Fritz Kaufmann namhafte Persönlichkeiten begrüßen konnte. Besonders gespannt verfolgten die zahlreichen Teilnehmer den Vortrag des blinden Extrembergsteigers Andy Holzer.

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

33


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 34

Niederösterreich

25 turbulen und kein bissc

Wenn Toni Mörwald feiert, dann strömen auch die Gäste aus Nah und Fern herbei. Mit der Übernahme des elterlichen Wirtshauses in Feuersbrunn/Wagram (im Jahr 1989) legte der Genussbotschafter den Grundstein zur weiteren Expansion. Das Imperium zählt heute 13 Geschäftsfelder (Hotel, Restaurants, Catering, etc.) und garantiert einzigartige kulinarische Erlebnisse.

34

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 35

Niederösterreich erösterreich

ente Jahre schen leise… Seine Freunde attestieren dem Kochkünstler Kreativität, Einsatzbereitschaft und Mut zu neuen Taten. Aber wie wir wissen: Hinter einem erfolgreichen Mann steht immer eine starke Frau – in diesem Fall namens Eva – die stets die Höhen und Tiefen mit ihm gemeinsam leidenschaftlich gemeistert hat. Das Wohlwollen des Landesvaters ist kein Geheimnis – das Land Niederösterreich und Toni Mörwald üben sich stets in gegenseitiger Dankbarkeit. Bei seiner Ansprache lobte Erwin Pröll die Persönlichkeit des Geehrten, betonte aber auch den Umgang und die Qualitäten mit Rückschlägen umgehen zu können. Der beliebte Volksschauspieler Karl Merkatz meinte dazu schelmisch in seiner Laudatio: „Meine Rede kommt von Herzen und ist nicht „einstudiert“!“ Der Seitenhieb mit Blick nach St. Pölten sorgte für Heiterkeit, war aber charmant präsentiert. Als Gratulanten stellten sich u.a. ein: Die Spitzenköche Christian Petz, Reinhard Gerer und Heinz Hanner, die Bäckermeister Kurt Mann (Der Mann), Josef Resch (Resch & Frisch), sowie zahlreiche Wirtschaftsbosse, wie Wolfgang Hesoun (Siemens), Siegfried Wolf (Magna) und Filmproduzent Norbert Blecha. Bei der alljährlichen Gala „Barman of the year“ kürte das Elitetrio Mörwald-Hanner-Gerer schon mehrmals den Sieger, sozusagen unter dem Motto „Prost und Mahlzeit Mörwald Head Office im Gleichklang“! 3483 Feuersbrunn/Wagram Kleine Zeile 13-17 Ein Blick in die Welt von T. 02738/2298-0 Toni Mörwald lohnt sich: www.moerwald.at www.moerwald.at H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

35


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 36

Kulinarik

Hervorrage Zu Hause oder Immer mehr Kochkurse werden als originelle Geschenkidee angeboten: Ein Trend, der boomt und keinen Herd kalt lässt! Ob leichte Küche, vegetarisch, traditionell, asiatisch, Fisch- oder Fleischgerichte...auf die richtige Zubereitung kommt es an. Wie oft hört man beim Geschmackstest: „Leider zu Tode gekocht!“ Hier passieren entscheidende Fehler: Die Profis aber zeigen Tipps und Tricks, wie man sie vermeidet! Die Künstler am Herd schwören auf saisonale und regionale Produkte. Bevorzugt wird die hauseigene Zubereitung – z.B. von Kartoffeln in Form von Pommes Frites, Kartoffel-

36

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 37

Kulinarik

gend Kochen er bei den Profis püree, etc. – alles gut und schön, aber wohl eine Zeitfrage! Neben Kochkursen im Lokal bieten sich viele Köche an, in privater Runde die Gäste zu verwöhnen, so zum Beispiel Thomas Lackner aus dem Bezirk Baden: er kommt mit kompletter Kochausstattung zu seinen Gastgebern ins Haus und „zaubert“ ein fulminantes Menü. Die Auftraggeber können sich währenddessen entspannt mit Freunden unterhalten und den interessanten Abend genießen. DAS IDEALE GESCHENK – EIN KOCHKURS Vor vielen Jahren noch als „Präsent mit Hintergedanken“ betrachtet, ist heute ein Gutschein oder eine Kursteilnahme eine willkommene Abwechslung auf dem Gabentisch. Einige Empfehlungen: Wien www.artcooking.at Niederösterreich Thomas LACKNER T.: 0650/9429169 www.lacknerskochwelt.com Toni Mörwald Schritt für Schritt zum Meisterkoch Anmeldungen unter T. 02738/2298-0 kochschule@moerwald.at Steiermark Johann PABST – Buchautor und langjähriger Küchenchef vom *****Hotel Steirerhof – Bad Waltersdorf: offenes Kochstudio in familiärer Atmosphäre 8273 Ebersdorf/Stmk. www.pabst-kochstudio.at T.: 0664/9642585

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

37


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 38

Niederösterreich / Wiener Alpen

„Da fährt die Eisenbahn drüber“ im

Vinodukt Payerbach Dass die niederösterreichische Gemeinde Payerbach ganzjährig interessante Veranstaltungen und Erholungsraum bietet, ist bestens bekannt. Natur und Erholung wiegen sich im Gleichklang, das gastronomische Angebot ist umfangreich und hervorragend. Das historische Bahnviadukt wurde anlässlich des 150jährigen Bestandsjubiläums der Semmeringbahn zu neuem Leben erweckt und erfreut seither viele Bahnfans und Besucher. Eine multivisionelle Fahrt mit der Semmeringbahn ist ein besonderes Erlebnis, wobei man das Gefühl hat, selbst im Zug zu sitzen und die genial angelegte Strecke der Gebirgsbahn Ritter von Ghegas real mitzuerleben. Ein beliebter Ausklang ist die Weinverkostung mit den großen Jahrgängen der Thermenregion und anderen Spezialitäten. GANZJÄHRIG GEÖFFNET Eintritt und Show € 3,– Weinverkostung € 8,– Jeden Freitag ab 18:30 Uhr und jederzeit auf Anfrage. www.vinodukt.at Peter Pasa Tel. 0660/2516160, peter.pasa@gmx.at

38

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:13 Seite 39

Niederösterreich

Ehrung der besten Bierwirte v.l.n.r.: Genussrunde mit Top Wirt Mario Streimetweger (Hainfeld), J. Valenta, Willy Lehmann (Organisator) und Andreas Knapp (Brau Union)

Das Casino Baden war wieder einmal Schauplatz für ein Hopfen & Malz Ereignis. Conrad Seidl präsentierte seinen neuen Bier-Guide mit ausgezeichneten Bierlokalen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Bei der großen Anzahl von 1200 Locations ist es schwer, eine Auswahl zu treffen, denn das Bierangebot wird von Jahr zu Jahr umfangreicher. Der Konsum des Gerstensaftes ist jedoch im Inland leicht rückläufig. 8,54 Millionen Hektoliter – oder umgerechnet 215 Krügel Bier – konsumieren die Österreicher, das wird nur übertroffen vom Nachbarland Tschechien, das laut Angaben des Brauereiverbandes die Weltspitze anführt. Viele Innovationen finden begeisterte Genießer, so u.a. auch das GRATZER NATURBIER aus einer Privatbrauerei in der Ökoregion Kaindorf (Stmk): Brauinhaber und Braumeister Alois Gratzer (li) mit Conrad Seidl Geschmackvoll mundig, ohne genetisch veränderte Rohstoffe und ohne chemische Aromen konnte es bereits einige Auszeichnungen gewinnen. Ein Insider beendete die Gala mit dem Spruch: „Hopfen und Malz erhöhen die Balz“ – na dann Prost! H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

39


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 40

Niederösterreich Hotels Hotel „Zur Schonenburg“ 3562 Schönberg/Kamp Hauptstraße 38 T. 02733/8202 www.zurschonenburg.at Entspannung mit hauseigener Kulinarik in herrlicher Umgebung und Natur! Hotel & Taverne am Sachsengang 2301 Groß-Enzersdorf bei Wien Schlosshofer Straße 60-62 T. 02249/2901 www.sachsengang.at Das beliebte Hotel für Veranstaltungen (Hochzeiten...) Hotel Das Himberg 2325 Himberg, Gutenhofer Straße 8 T. 02235/86203, www.das-himberg.at Modernes Ambiente, Hotelbar, Golfplatznähe Hotel Refugium 2353 Guntramsdorf, Kirchengasse 4 T. 02236/506 650, www.hotel-refugium.at 8 km südlich von Wien, idealer Ausgangpunkt für Besichtigungen, Einkaufstouren und kulinarische Höhepunkte!

40

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 41

Hotels Niederösterreich Panoramahotel Wagner 2680 Semmering, Hochstraße 267 T. 02664/2512 www.panoramahotel-wagner.at Das erste Biohotel in Niederösterreich Sporthotel Panhans 2680 Semmering Nr. 99 T. 02664/8641 www.sporthotel-semmering.at 95 neue adaptierte Zimmer in herrlicher Umgebung!

G NEUERÖFFNUN

BESTE FACHBEREATUNG FAIRE PREISE ALLES FÜR SKI & RAD Das beliebteste Fachgeschäft in der Region mit den neuesten Sporttrends

SIFKOVITS

2514 Traiskirchen, Eugen-Dahm-Straße 1-3 T. 02252/56182, Mobil: 0676/9714875 www.kinderskiverleih.at www.skiservice-skiverleih.at

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

41


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:01 Seite 42

Niederösterreich Gastronomie

Landgasthof Scheiterer 2202 Enzersfeld, Hauptstraße 37 T. 02262/67 33 29, www.scheiterer.at Pension und Landgasthof mit guter Küche! Veranstaltungssaal für Hochzeiten und Feste aller Art! Kindermaskenball: 4. März 2014 Restaurant & Hotel Zur Schonenburg 3562 Schönberg/Kamp Hauptstraße 38, T. 02733/8202 www.zurschonenburg.at

Die engagierte Küchenbrigade sorgt für zufriedene Gäste, große Weinauswahl, Themenabende und Veranstaltungen Ein Besuch lohnt sich! Gasthaus Gratzer 2443 Deutsch-Brodersdorf, Obere Hauptstraße 33 T. 02255/6237 Gemeindegasthaus mit gut bürgerlicher Küche, Catering, ein großer Festsaal für Veranstaltungen aller Art steht zur Verfügung! 42

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 43

Gastronomie Niederösterreich Rathaus-Cafe-Bar Ebreichsdorf 2483 Ebreichsdorf Rathausplatz 2, T. 02254/74891 www.cafe-rathaus-bar.at Treffpunkt für Cafefreunde und bis in den späten Abend für Nachtschwärmer Pizzeria-Cafe-Bar „Haas“ 2460 Bruck/Leitha, Hauptplatz 17 T. 02162/62424, www.gastrobruck.at Mo - Do 7.30 - 24.00 Uhr Fr - Sa 7.30 - 01.00 Uhr, So und Feiertage 9.00 - 24.00 Uhr Cafe Hoppala 2352 Gumpoldskirchen, Wiener Straße 78 T. 0664/502 40 49, www.cafe-hoppala.at Laufend Veranstaltungen aller Art! Damentag mit Begrüßungssekt! Neue Öffnungszeiten ab Oktober 2013

Sommer & Winter DIE ERSTE ADRESSE FÜR

REIFEN & FELGEN Fa. Brawenec

2340 Mödling, Goethegasse 61 Anmeldungen: T. 02236-47927

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse!


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 44

Niederösterreich Gastronomie Gasthaus „Zum guten Tropfen“ 2340 Mödling Neudorfer Straße 56 T. 02236/38 27 78 www.zumgutentropfen.at Bürgerliches Gasthaus mit Traditionsküche, gemütliches Ambiente, eine interessante Adresse! Am Wenzelspitz 2500 Baden, Albrechtsgasse 40 T. 0699/121 94 957, www.cafewenzelspitz.at Kunterbunter Mix aus Cafe, Bar & … Kleine Imbisse und Hausmannskost, Wurlitzerautomat, Geöffnet von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Dienstag Ruhetag! Restaurant Martinek 2500 Baden Jägerhausgasse 7 T. 02252/48440 www.gasthofmartinek.at Pension und Gasthof mit Wirtshauskultur, preiswerte Menüangebote, ganzjährig kulinarische Themen. Montag Ruhetag Kult & Wein 2500 Baden Pfarrgasse 7 T. 0699/1280 65 46 www.weinkult.at große Weinauswahl, Zustellservice, Versand von edlen Weinen! So Ruhetag.

44

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 45

Danke,

Herr Ober!


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 46

Niederösterreich Gastronomie Il Gusto 2500 Baden, Grüner Markt 4 Täglich ab 11.00 Uhr Sonntag Ruhetag Der Citytreff aller Gesellschaftsschichten

2500 Baden Helenenstraße 40 T. 02252/252916 Das beliebte griechische Restaurant bietet eine große Auswahl an mediterranen Speisen und Spezialitäten www.restaurant-akropolis.co.at Mo – Sa 11.00 – 15.00 Uhr und 17.00 – 24.00 Uhr So und Feiertage 11.00 – 24.00 Uhr Cafe-Restaurant Doblhoffpark 2500 Baden, Pelzgasse 1 T. 02252/206421 www.cafe-doblhoffpark.at täglich geöffnet bis Ende November, Saisonstart 2014: Mitte März, traumhafter Platz im Park mit Blick auf den Teich ReWilo 2500 Baden Helenenstraße 19 T. 0650/9429169 Beste Kulinarik mit fairem Preis-/ Leistungsverhältnis Lounge www.lacknerskochwelt.com 46

G NEUERÖFFNUN

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 47

Gastronomie Niederösterreich Restaurant San Marco 2500 Baden, Beethovengasse 10/6 T. 02252/25 48 76, www.sanmarco.cc Mo – Sa 11.30 – 24.00 Uhr, So 11.30 – 22.00 Uhr Italienische Speisen und Spezialitäten Landgasthof König 2523 Tattendorf, Raiffeisenplatz 14, T. 0676/5600364 www.landgasthof-koenig.com

Mittwoch Ruhetag. Nach dem Gastspiel in Münchendorf sind Andreas König und Jacqueline Uhlig kulinarisch nun in Tattendorf gelandet!

E NEUÜBERNAHM

Dorfstub`n 2524 Teesdorf Wiener Neustädter Straße 32b, T. 02253/81025 Geöffnet: 8.00 – 22.00 Uhr, So und Feiertage geschlossen Klapotetz 2650 Payerbach, Ortsplatz 2 T. 02666/52 045 www.hannis-klapotetz.at Österreichische Küche und erstklassige Weine! Peischinger Dorfwirt 2620 Peisching Dorfstraße 70 T. 02635/62632 www.peischinger-dorfwirt.at Fr - Di ab 9.00 Uhr Mi, Do Ruhetag H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

47


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 48

Niederösterreich Gastronomie The Italian 2700 Wiener Neustadt Zehnergürtel 8-10 (beim Einkaufszentrum Centro) T. 02622/22200, www.the-italian.at täglich von 7.30 bis 24.00 Uhr, Pizza, Pasta, für den kleinen Hunger, zwischendurch gibt es Snacks!

Cafe Plantage / Fischapark 2700 Wiener Neustadt Zehnergürtel 12-24, T. 0664/211 74 72 gemütliche Räumlichkeiten, vielseitiges Angebot bei Kaffee, Erfrischungen, Snacks, Eis und Mehlspeisen Cafe Bar Eterno 2700 Wiener Neustadt Hauptplatz 34, T. 0664/2181777 cafe-bar-eterno.gusti.at So und Feiertage 8.30 – 23.00 Uhr, Montag – Donnerstag 7.30 – 23.00 Uhr Freitag, Samstag 7.30 – 1.00 Uhr

48

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 49

Gastronomie Niederösterreich Restaurant San Marco 2700 Wiener Neustadt, Wiener Straße 64 T. 02622/64031, www.sanmarco.cc Mo – Sa 11.30 – 24.00 Uhr So und Feiertag 11.30 – 22.00 Uhr Pizza und italienische Küche Trattoria Vabene 2700 Wiener Neustadt Allerheiligenplatz 5 T. 02622/22160 Beliebtes Lokal mit erstklassigen Spezialitäten! Mo - Sa 11.30 – 22.00 Uhr So und Feiertag geschlossen Pleasure-Bowling 2700 Wiener Neustadt Stadionstraße 42 T. 02622/20998, www.pleasureland.at

Mo – Do 15.00 – 24.00 Uhr, Fr 14.00 – 2.00 Uhr, Sa 10.00 – 2.00 Uhr, So und Feiertage 10.00- 24.00 Uhr Ein sportliches Vergnügen ist garantiert! Vorstadt Cafe 2721 Bad Fischau-Brunn Blätterstraße 2a T. 0650/3605231, www.vorstadt-cafe.at Mo – Fr 7.30 – 19.00 Uhr Sa 7.30 – 17.00 Uhr So und Feiertage geschlossen, Birgit und Hans Leeb sind aufmerksame Gastgeber. Tagesteller H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

49


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 50

Genuss hat bei uns Tradition. Schon seit 1849 keltern unsere Kellermeister aus besten österreichischen Trauben feinste Weine für höchste Trinkfreude. Verwöhnen auch Sie sich mit heimischen Klassikern wie dem Lenz Moser Prestige Blaufränkisch Barrique oder dem Lenz Moser Prestige Blauer Zweigelt Reserve. Da sind sich Weinkenner einig: Lenz Moser ist Österreichs Wein!

www.lenzmoser.at


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 51

Gastronomie Niederösterreich Landgasthof Riefenthaler 2002 Großmugl Marktplatz 112 T. 02268/6627, www.mugl.at Gute Küche und Gastlichkeit seit vielen Jahren! Partyservice und Catering! Erstklassige Weinauswahl aus dem Haus Lenz Moser! Restaurant s’Pfandl 3430 Tulln, Hauptplatz 25 T. 02272/66670 www.s-pfandl.at täglich geöffnet – im Zentrum von Tulln. Aus den Haus Lenz Moser erhalten Sie auch glasweise die ausgezeichneten Weine! Gasthaus zum braunen Hirschen 3441 Freundorf Hauptstraße 21 T. 02274/7272 Mi – Sa 11.00 - 14.00 Uhr und 18.00 - 21.00 Uhr So bis 15.00 Uhr Die Familie Renner bietet feine Schmankerln und köstliche Gerichte, die von den prämierten Weinen aus der Gastrolinie von Lenz Moser begleitet werden. www.gasthauszumbraunenhirschen.at

In diesen Betrieben schätzt man auch die Exklusivität und das gute Preis-/Leistungsverhältnis des NÖ-Wirtshausweines! Für Ihre persönliche Weinberatung steht Ihnen Herr Bernhard Gessner jederzeit gerne zur Verfügung – Fax: 02732/85541-60 mobil: 0664/340 58 81, Mail:weinbernhard@a1.net

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

51


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 52

Niederösterreich Gastronomie

Riders Lounge Café Bar Restaurant 2722 Weikersdorf, Blätterstraße 214 High Class Horse Center Weikersdorf T. 02638/22418, www.hchc.at täglich von 10.00 – 22.00 Uhr geöffnet, Warme Küche täglich von 11.00 – 22.00 Uhr Die sympathischen Gastgeber Elli und Jörg Preimesberger führen seit Anfang 2013 erfolgreich den Betrieb! Mittwoch bis Sonntag sehr gute österreichisch-mediterrane Küche mit einem Top-Preis-/ Leistungsverhältnis. Erlebnis und Wohlfühlgastronomie! JEDEN ERSTEN FREITAG im MONAT findet ein kulinarischer Themenabend ab 18.00 Uhr statt. Cafe Restaurant Adrienn 2821 Lanzenkirchen Schulgasse 63, T. 0660/489 4956 www.cafe-restaurant-adrienn.at Mo - Fr 7.00 bis 21.00 Uhr So und Feiertage 9.00 bis 21.00 Uhr

52

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 53

Gastronomie Niederösterreich Schlossgastronomie Katzelsdorf (bei Wr. Neustadt) 2801 Katzelsdorf, Schlossstr. 1, T. 0664/2133500 Mehrere Veranstaltungsräumlichkeiten, österreichische Küche. Die Familie Kendlbacher ist stets engagiert für zufrieden Gäste. Gasthof Haginvelt 3170 Hainfeld, Hauptplatz 1 T. 02764/2465, www.haginvelt.at

Preiswerte, nationale Küche. Pension und Veranstaltungssaal in zentraler Lage Gasthaus Riedl-Schöner 3240 Mank, Hauptplatz 1, T. 02755/22 89 www.riedl-schoener.at täglich ab 8.00 Uhr geöffnet Ruhetage: Di und Mi (außer Feiertag) großer Festsaal, Vinothek, gute bürgerliche Küche

Graselwirtin Anna Rehatschek 3580 Mörtersdorf 43 T. 02982/8235, www.graslwirtin.at Mi – Mo 9.00 – 24.00 Uhr warme Küche 11.00 – 22.00 Uhr Regionale Spezialitäten, Hausmannskost H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

53


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 54

Niederösterreich Bars Friends Bar & Restaurant 2340 Mödling, Babenbergergasse 24/10 T. 02236/860930, www.friends-cook.at Geöffnet ab 17.00 Uhr, So und Feiertag geschlossen Grande Cocktail Bar 2340 Mödling Wiener Straße 23 – 25 T. 0680/32270 28 www.grande.at Interessante Abendbar mit sensationellem Ambiente, kam bereits als Filmkulisse ins TV, große Cocktailauswahl, Tagescafe Purist 2340 Mödling, Babenbergergasse 4 T. 0664/3060 693, www.purist-moedling.at Dining Lounge Bar in der Fußgängerzone, freundliches Personal, So Ruhetag

NEU

Palmira 2500 Baden, Hauptplatz 19, T. 0680/3013946 Di - So von 18.00 – 24.00 Uhr, Abendbar mit fruchtigen Cocktails, zentrale Lage Tomate - das Szenelokal 2500 Baden, Vöslauer Straße 4 www.tomate-baden.at, T. 0699/10977136

Chef Ishak Kelta mixt was das Zeug hält, Themenabende, verschiedenste Musikrichtungen, fallweise Livemusik, Veranstaltungsraum für Feste, Imbisse,… Engl. Lokalstyle aus den 70er Jahren 54

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 55

Bars Niederösterreich

Apres Vino Cocktailbar 2504 Sooß, Hauptstraße 60 T. 0680/402 38 88, www.apresvino.net geöffnet ab 18.00 Uhr, So und Mo Ruhetag, Die willkommene Abwechslung im Weinort, große Auswahl an Cocktails und Getränken, Veranstaltungen und engagierte Betreiber! Smooth Bar und Restaurant 2514 Traiskirchen, Badgasse 4 T. 02252/57229, www.smooth.cc Bar: Mi bis Sa ab 18.00 Uhr geöffnet, Trendige Cocktails, Partypackage, Beliebter Treffpunkt für trendige People Rox Musicbar 2700 Wr. Neustadt, Domplatz 12 T. 0664/3406773, www.rox-musicbar.com Donnerstag Ladies Night (Musik der 80er) Karaoke und verschiedene Themenabende Styles Bar Lounge 2700 Wr. Neustadt, Augustingasse 4, T. 0664/4264654, www.stylesbar.at, Neonlicht und moderne Erscheinung Metal`s Rockbar 2700 Wiener Neustadt, Brodtischgasse 16 T. 0676/3719800, www.metalsrockbar.at Mi, Do, So 16.00 – 24.00 Uhr Fr, Sa 16.00 – 4.00 Uhr

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

55


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:03 Seite 56

Niederösterreich Bars

Yesterday 3100 St. Pölten, Prandtauerstraße 4 T. 0676/736 22 71, www.yesterday-bar.at Di bis Fr ab 16.00 Uhr, Sa 10.00 – 15.00 Uhr und ab 19.00 Uhr. Genießen Sie exklusive Spirituosen und außergewöhnliche Cocktails. Zigarrenabend. Dieses Lokal ist absolut empfehlenswert. Zebra Cocktail Bar & Lounge 3170 Hainfeld, Wiener Straße 1 T. 0676/7821408 www.zebra-lounge.at geöffnet ab 18.00 Uhr Di und So Ruhetag Die beliebteste Barlocation in der Region, prämierte Cocktails, Mittwoch-Special: alle Cocktails € 5,– Livemusikabende, DJ. Die Inhaberin Marianne Gansch erreichte beim Finale „Barman of the year 2013“ den 2. Platz! Ein Besuch lohnt sich immer! 56

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 57

Bars Niederösterreich Mojo Cocktailbar 3300 Amstetten, Wiener Straße 11 T. 07472/23233 www.mojo-bar.at Di - Sa ab 19.00 Uhr Für Kenner eine beliebte Adresse laufend Veranstaltungen, Livemusik, … Skyline Cafe Bar 3430 Tulln, Hauptplatz 14 tägl. von 16.00 – 24.00 Uhr T. 02272/81818 www.sky-cafe.at Große Getränkeauswahl Winzig 3430 Tulln, Brüdergasse 4, T. 02272/81600, www.winzig.at

Absolut nicht klein ist dieses trendige Lokal, Cafe ab 9.00 Uhr und Treffpunkt für Nachtschwärmer bis ?? Coole Bar - kein Ruhetag! Kuba 3910 Zwettl, Syrnauerstr. 1 T. 02822/20166 www.kuba-diebar.at Das Szenelokal in Zwettl Viele Events mit den unterschiedlichsten Themen

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

57


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 58

News

Neues Kochbuch: Wir kochen vegan Veganer Genuss für die ganze Familie

Buchtipps

Du willst dich gesünder ernähren? Mal auf Fleisch, Eier und Milch verzichten? Du bist motiviert, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst?

Melanie und ihr Vater, der vielfach ausgezeichnete Promikoch Siegfried Kröpfl zeigen wie leicht es ist, sich vegan zu ernähren und nicht auf Genuss verzichten zu müssen. Das neue Kochbuch „Wir kochen vegan“ ist ein Nachschlagwerk für die ganze Familie und enthält neben traditioneller österreichischer Hausmannkost vegane Smoothies und jede Menge Torten und Strudel.

Wer etwas auf sich hält, speist zumindest ab und zu ganz bewusst rein pflanzlich. Kein Wunder, bedeutet die vegane Ernährung doch einen Gewinn für die Umwelt, für die Tiere und nicht zuletzt für die menschliche Gesundheit. Melanie und Siegfried Kröpfl Wir kochen vegan 176 Seiten, gebunden, durchgehend bebildert, € 19,95 Hubert Krenn Verlag

58

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 59

News Die beliebte Perlenreihe ist wieder da!! Auszug aus:

Buchtipps

Fang den König! - Schach für Kinder Peter Mitschitczek Perlen-Reihe Band 654 136 Seiten, Softcover, € 12,95 Peter Mitschitczek und sein Helferlein, der Schachgeist Tschaturanga, erklären Schritt für Schritt und in kindgerechter Sprache die Grundbegriffe des Schachspiels. Ausgehend von der Grundstellung und Beschreibung der Schachfiguren erlernen Kinder hier Zug um Zug das „Spiel der Könige“. Das Erlernte kann sofort anhand vieler kreativer Spiele und kniffliger Rätsel ausprobiert werden – und wird dadurch spielerisch verinnerlicht. Am Ende dieses Schach-Lehrbuchs sind Kinder in der Lage, erste einfache Partien auszutragen. Zahlreiche Illustrationen und Schachdiagramme zur Verdeutlichung der Regeln. So ist man bestens gerüstet für die erste Schachpartie. Für alle Läufer, Springer, Türme, Bauern, Damen und Könige ab 8 Jahren. Schnapsen – Die schönsten Varianten Perlen-Reihe Band 639 Neuauflage, 128 Seiten, Softcover mit zahlreichen Fotos & VideoAnleitungen, € 9,95 Das ultimative Buch über eines der populärsten und raffiniertesten Kartenspiele des deutschen Sprachraums: Schnapsen und Sechsundsechzig sind in vielen regionalen Varianten und unter vielen verschiedenen Namen bekannt; in diesem Band werden alle Spielarten beschrieben – sowohl für Anfänger als auch für routinierte Spieler. • für Anfänger und Fortgeschrittene • mit vielen Abbildungen • mit aktualisertem Serviceteil Verlagskontakt: T. 01-943 41 43, mail@perlen-reihe.at H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

59


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 60

Niederösterreich

Snow & Fun Bei Tag und Nacht können Einsteiger und Familien, Könner, Carver und Snowboarder am Zau[:ber:]g Semmering auf roten, blauen und schwarzen Pisten ihre Schwünge ziehen oder im perfekt geshapten Split-Park einen spannenden Tag verbringen. Rodelgaudi für Jung und Alt bietet die rund 3 km lange und bei Nacht beleuchtete Zau[:ber:]g Erlebnis-Rodelbahn. Fantastische Bauwerke, Tunnels und magische Lichteffekte lassen alle Wintersportler in die Welt des Zau[:ber:]gs eintauchen und bieten die lustige Alternative zum Skifahren und Snowboarden. Unvergessliches Apres-Ski-Feeling erlebt man in der ZauberBAR direkt am Fuße des Zau[:ber:]gs. Verschiedene Ebenen, modernstes

60

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 61

Niederösterreich

und hochwertiges Design, Musik für jeden Geschmack, LIVE-Acts und Showbarkeeper lassen jeden Abend zu einem zauberBARhaften Erlebnis werden. Mit Veranstaltungen rund um die Piste konnten viele neue Gäste für diese Region gewonnen werden. Mit großen Investitionen hat man sich auf die Saison 2013/2014 bestens vorbereitet. Semmering – Hirschenkogel 2680 Semmering Zauberberg 1 T. 02664/8038 www.zauberberg.at

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

61


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 62

Burgenland Gastronomie Landgasthof Drobits 7400 Oberwart Grazer Straße 61 T. 03352/322 66 www.drobits.at Mo-Fr 7-23 Uhr So und Feiertag 8-14 Uhr Burgenländische Gastfreundschaft, Hausmannskost, Produkte aus eigener Landwirtschaft Der Stadtwirt 7400 Oberwart Steinamangererstr. 6 T. 03352/315 20 www.der-stadtwirt.at Di-Sa 9-23 Uhr, So 9-16 Uhr Regionale Schmankerl, Pfandlgerichte und Top-Biersorten Oldtimer Stüberl 7400 Oberwart Grazer Straße 125 T. 0664/79 24 002 www.oldtimerstueberl.at Mo-Fr 10-22 Uhr Sa 17-22 Uhr Ein Highlight im Restaurant ist das Candlelight-Dinner Die Bank 7400 Oberwart, Hauptplatz 5 T. 03352/386 77 www.die-bank.at Mo-Sa 7-2 Uhr, So 11-24 Uhr Das In-Lokal in der City Hooters 7400 Oberwart, Europapl. 3 T. 3352/315 75 www.hooters.at tägl. 9-1 Uhr 62

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 63

,

Sag s mit dem Teddy von Lindt

Wenn etwas von Herzen kommt, sagt man es am schönsten mit dem Teddy von Lindt. Aus feinster Lindt Chocolade, liebevoll kreiert von den Maîtres Chocolatiers, macht der Lindt Teddy jede Botschaft zu einem süßen kleinen Geschenk.

www.lindt.at


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 64

Burgenland Gastronomie Cafe Restaurant Strasek 7400 Oberwart Gustav-Brunner-Str. 1/5 T. 03352/387 73 Mo-Fr 8-24 Uhr gut bürgerliche Küche Stadtschenke Paul 7400 Oberwart Schlaininger Straße 6 T. 03352/347 86 Mo-Fr 9-22 Uhr die urige Holzhütte eignet sich ideal für Feiern, Riesenschnitzel Fuith - Restaurant-Pizzeria 7423 Pinkafeld Hauptplatz 9 T. 03357/422 46 www.fuith.net Mo-Sa 10-14 u. 17-24 Uhr So 10-14 u. 17-22 Uhr Weinstadl 7431 Bad Tatzmannsdorf Tschabachweg 14 T. 03353/8373 www.weinundmehr.co.at Mi-Sa 15-24 Uhr So und Feiertag 11-24 Uhr beim Treiber 7431 Bad Tatzmannsdorf Jormannsdorfer Straße 52 T. 03353/8271 www.burgenlandurlaub.at Fr - Di 6 - 24 Uhr Für viele die beste Küche im Kurort – wo der Chef persönlich jede Speise mit viel Liebe und Können zubereitet! 64

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 65

Gastronomie Burgenland Pannonia 7434 Bernstein Hauptstraße 58 T. 03354/6543 www.pannonia-roth.at tägl. 8-24 Uhr Restaurant mit südländisch-mediterranem Touch, pannonische und italienische Küche Burg Geist Heuriger 7461 Stadtschlaining Rochusplatz 1 T. 0676/965 78 95 mittelalterliche Atmosphäre, gute Speisen, bester Service

NEU

Burg He urige r

KOI Kulinarik am Teich 7501 Oberdorf, Teichwald 1 T. 0676/460 57 45 www.koi-kulinarik.at Mi-So 10-24 Uhr köstliche Fischgerichte in verschiedenen Variationen Gasthof Strohriegel 7503 Großpetersdorf Hauptstraße 65 T. 03362/2301 Fr-Mi 8-24 Uhr So und Feiertag 8-14 Uhr Aloisia´s Mehlspeiskuchl 7512 Badersdorf Untere Dorfstraße 29 T. 03366/77 369 www.aloisia.at tägl. 8-20 Uhr Über 60 köstliche Kreationen süßer Speisen (von kleinen Schnitten bis hin zu kunstvollen Torten), Hochzeitstortenausstellung, teilweise uriges Ambiente, E-Bike H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

65


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 66

Burgenland Gastronomie Kiss Cafe 7512 Kohfidisch Obere Hauptstraße 2 T. 0664/460 48 76 So-Do 9-21 Uhr Fr-Sa 9-24 Uhr

Konditorei Lendl´s 7521 Bildein Hauptstraße 132 T. 03323/2915 www.lendls.at

Gansfuss Buschenschank 7521 Eberau Weinberg-Kulm T. 0664/4048 624 Köstliches aus Küche und Keller Zum Austria-Franz 7572 Rohrbrunn Obere Hauptstraße 1 T. 03383/2380 Mo, Mi, Fr-So 10-24 Uhr Gasthof Janits 8291 Burgau Herrengasse 17 T. 03383/2221 www.janits.at Do-Di 8-24 Uhr Eulenwirt 8292 Neudauberg Zum Golfzentrum 8 T. 03326/550 00 23 täglich 8-21 Uhr Gaumenfreuden im Herzen der Golfschaukel, haubengekrönter Küchenchef 66

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 67

Bars Burgenland Mangoo Bar - Restaurant 7000 Eisenstadt, Domplatz 4, T. 0664/9793160 www.mangoo-bar.at, So und Mo Ruhetag Top Restaurant und Bar mit über 200 Cocktails! Bergwerk 7100 Neusiedl, Kellergasse 2, T. 0699/11 14 21 34 www.bergwerk-neusiedl.at, Live Bands, DJ Beliebtes Wochenendlokal im Nordburgenland! Kathis World 7142 Illmitz, Ufergasse 15- 17, T. 02175/2386 www.kathisworld.com, Disco-Cafe-Bar, der Jugendtreffpunkt, coole Musik und Action! Pub Peacok 7210 Mattersburg Gustav-Degen-Gasse 8 T. 02626/62843, www.peacockpub.at Hangover 7350 Oberpullendorf Hauptstraße 58, T. 0664/5304937 www.hangoverclub.at Freitag und Samstag sowie jeden 1. Do im Monat 21.00 – 4.00 Uhr

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

67


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 68

Burgenland Hotels

Das Familienhotel Genießen Sie erholsame Tage mit Ihrer Familie in Lutzmannsburg. Das moderne Design und die locker-legere Atmosphäre laden zum Verweilen, Entspannen und Genießen ein. Bestens ausgestattet für die kleinen Gäste Viele Extras warten auf Familien: Spiel und Spaß im Kinderspielzimmer mit Kinderbetreuung. Badespass pur Ein hoteleigener Bade- und Saunabereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Laconium sowie Innen- und Aussenbecken, aber auch der direkte Verbindungsgang zur Sonnentherme Lutzmannsburg garantieren Badefreuden für Groß und Klein. Entspannung pur Während die Kleinen im Kinderclub bestens betreut sind, können Mama und Papa den hauseigenen Massagebereich in vollen Zügen genießen und Körper und Geist bei verschiedenen Massagen und Anwendungen entspannen. Einzigartiges Silvesterprogramm Erleben Sie den Jahreswechsel mit der ganzen Familie: spezielles Kinderprogramm, Zaubershow, Maronistand mit Glühwein und Punsch am Nachmittag auf der Terrasse, Aperitif in der Hotellobby, Silvester-Gala-Buffet, Livemusik den ganzen Abend, Kinderdisco, Feuerwerk und Donauwalzer, Mitternachtsbuffet, Ausklang in der Bar. Neujahrsbrunch am 1. Jänner 2014. Gastgeber Thomas AngeAll in Red rer freut sich auf Ihren Be7361 Lutzmannsburg Thermenplatz 7 such. T. 02615/81313 Der Eintritt in die Sonnenhotel@allinred.at therme von Check In bis www.allinred.at Check Out ist inkludiert! 68

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 69

WIR ARBEITEN SEIT 1970 ERFOLGREICH FÜR IHR VERGNÜGEN OPEN AIRS – BALLVERANSTALTUNGEN FIRMENFEIERN – FESTE ALLER ART HOCHZEITSGESTALTUNG MITTERNACHTSEINLAGEN Professionelle Organisation und Planung

Kabarett – Musikgruppen (1-8 Personen) – Künstler Musikshows – Showbarkeeper – Brasilshow Moderatoren – DJ mit Moderation

Event & Mediahaus Baden 2500 BADEN, Isidor-Trauzl-Str. 47 Tel.: 02252/42354, Mobil: 0664/988 46 21 info@musik-show-valenta.at www.crew2000.at


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 70

Über die Grenzen

Salzburg

Almdorf Almlust im He 335 Tage im Jahr

Lust auf einen großartigen Urlaub? In Ihrem Almdorf, wo sich Lebenslust, Berglust, Abenteuerlust und Landlust die Hand geben, finden Sie Ihre Almlust. Denn Ihr einzigartiges Urlaubsdorf mitten in Flachau bringt Bergwelt, Naturerlebnis, Erholung, Abenteuer und Sport zusammen. Exklusiv-traditionelle Almhäuser, komfortable Appartements und smarte Doppelzimmer kombiniert mit Schwimmteich, Almnesslandschaft, Hochseilgarten, hauseigenem Adventurecenter und Skischule bieten Ihnen den Rahmen für den perfekten Alpenurlaub.

70

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 71

Salzburg

Über die Grenzen

m Herzen von Flachau r

Im Frühling, Sommer Herbst und Winter – Ihr Aktivurlaub in Österreich Wenn Sie beim Wandern den Alltag hinter sich lassen oder anderweitig aktiv werden möchten, haben Sie bei uns ganzjährig eine Vielzahl unterschiedlichster Möglichkeiten. Beim Rafting, Canyoning, Caving und vielen weiteren aufregenden Angeboten für Abenteuerlustige kommt die Action garantiert nicht zu kurz. Informieren Sie sich über unsere spannenden Abenteuerprogramme und machen Sie Ihren Urlaub zu einem einmaligen Erlebnis.

Auch im Winter gibt es hier viel zu erleben. Im Ski Amade kommen Sie voll auf Ihre Kosten, egal, ob Sie beim Langlauf die beeindruckende Landschaft genießen oder ob Sie bei rasanten Abfahrten auf bestens präparierten Pisten den Adrenalin-Rausch spüren möchten. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie einen abwechslungsreichen Sporturlaub verbringen möchten.

5542 Flachau Flachauer Str. 275 T. 06457/31958 www.almlust.com www.rafting24.com

H/W 2013

Zu den Vorzügen unseres Almdorfes im idyllischen Salzburger Land gehört ein breites Angebot an Entspannungsmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise in der Bio-KräuterSauna oder bei wohltuenden Massagen relaxen und vollkommen abschalten.

www.freizeit-kulinarik.at

71


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 72

Über die Grenzen

Steiermark

Eine Therme und der besondere 1997 schuf Friedensreich Hundertwasser gemeinsam mit Baumeister und Visionär KR Robert Rogner im oststeirischen Thermenland ein Refugium, in dem sich Natur und Architektur zu einer inspirierenden Symbiose verbinden. Die naturnahe Bauweise, die gelebte Menschlichkeit und die Kreativität haben den Ort längst zu einem Wahrzeichen der gesamten Region werden lassen. Die heißen Quellen, die mit 110 Grad und dem richtiPerfekte Gastgeber: Ing. Robert Rogner jun. & Direktorin Melanie Franke

72

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 73

Steiermark

Über die Grenzen

e und ein Hotel deren (Bio-)Art gen Mineralstoff-Gehalt aus dem Boden treten, sind bis heute der „Nährboden“ von Rogner Bad Blumau, vor allem die sogenannte Vulkania®-Heilquelle, die seit 2003 die Becken der Therme mit wohltemperiertem, einwandfreiem Wasser speist. Ebenso wie damals Friedensreich Hundertwasser ist auch das Team von Rogner Bad Blumau davon überzeugt, dass nur ein Leben im Einklang mit der Natur der Gesundheit und dem Wohlbefinden des Menschen zuträglich sein kann. Aus diesem Grund stammen die vorwiegend biologischen Lebensmittel aus landwirtschaftlichen Betrieben der Region, für die artgerechte Tierhaltung und Verzicht auf Chemie eine Selbstverständlichkeit sind. Im Rahmen eines „Bio-Bauern-Projektes“ suchte das Rogner Bad Blumau „seinen“ Bio-Bauern, der das 42 Hektar große Hügelwiesenland bewirtschaftet und einen ökologischen Erzeugungs- und Verarbeitungsbetrieb aufH/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

73


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 74

Über die Grenzen

Steiermark

baut, um die Gäste mit Bio-Produkten vom eigenen Areal bewirten zu können. 2011 war es soweit: eine Fachjury kürte einen Bauern, der seitdem erfolgreich „seinen“ Betrieb vor Ort bewirtschaftet – sehr zur Freude der Hotel- und Thermengäste. Das ist aber nur ein Beispiel für das naturnahe Wirtschaften des Rogner Bad Blumau, ein weiteres ist die Herstellung handgemachter Naturseifen. Barbara Freyberger hat sich der Herstellung biologischer Seifensieder-Produkte aus naturreinen Basisölen und Fetten in Kombination mit ätherischen Ölen und Kräutern verschrieben. Sie verwendet dafür das Vulkania-Heilwasser, das an diesem Ort entspringt und diese Kombination macht die Seifen zu milden Reinigungsprodukten für Gesicht und Körper. Die Gäste können sich davon gleich bei der Ankunft überzeugen, denn die „Handwaschung“ mit Naturseife zählt mittlerweile ebenso, wie die Begrüßung durch den „Hofnarren“ - ein Symbol für Lebensfreude - zu den beliebten Begrüßungsritualen des Hotels.

74

www.freizeit-kulinarik.at

H/W 2013


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 75

Über die Grenzen

Eine weitere Neuerung ist: Der Tag im Rogner Bad Blumau hat nun 38 Stunden. Er dauert von der Ankunft um 9 Uhr am Anreisetag bis zum Aufbruch um 23 Uhr am Abreisetag. Der Besuch der Therme ist damit samt Nutzung der Badewäsche auch am zweiten Tag inbegriffen. Besonderes Augenmerk wird selbstverständlich auf das leibliche Wohl gelegt: eine neue, gut bestückte Weinbar mit Weinen aus der Region bzw. ausschließlich aus Österreich lädt zur Verkostung ein. Wer lieber Bier trinkt, kann sich ab sofort selbst sein Bio-Bier in der Saunabar frisch zapfen. Küchenchef Johann Schuster hat die Küche für seine Gäste geöffnet und in der hauseigenen Nudelküche werden alle Nudeln selbst und in biologischer Qualität hergestellt. Wer sich lieber das Brot selbst backen möchte, der kann auch das im Restaurant tun. So kommt jeder Gaumen auf seine Kosten, auch was die Essensgewohnheiten anbelangt: das Wort „Halbpension“ wird im Rogner Bad Blumau nicht mehr so genau genommen, denn jeder Mensch hat zu unterschiedlichen Zeiten Hunger. So kann der Gast zwei Mahlzeiten frei wählen, zu denen er essen möchte, egal ob das Frühstück, ein ausgedehnter Lunch oder doch lieber Abendessen ist. Eines steht jedenfalls fest: „Der „Pfannen-Gong“ begrüßt die Gäste täglich zum Abendessen und gilt als Zeichen der Wertschätzung in diesem besonderen und einzigartigen Thermen-Hotel. Rogner Bad Blumau 8283 Bad Blumau 100 T. 03383 5100-9449 urlaubsschneiderei@rogner.com www.blumau.com

H/W 2013

www.freizeit-kulinarik.at

75

Fotos: ©Hundertwasser Architekturprojekt

Steiermark


FK 2-13_Layout 1 30.10.13 10:04 Seite 76


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.