
2 minute read
Bewerbe und Leistungsprüfungen
Bewerbswesen
Bereits traditionell gingen auch heuer wieder zwei Bewerbsgruppen in die Bewerbssaison 2019, welche mit dem Oö. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Frankenburg (5. bis 6. Juli 2019) endete.
Advertisement
Sulzbach 1
Auch im „reifen“ Alter sind die Mannen von Gruppenkommandant Franz Mair noch voller Tatendrang und Erfolgshunger!
An Motivation fehlte es auch 2019 nicht, denn gleich 20 Mal trafen sich die Oldies von Sulzbach 1 zur Bewerbsübung und nahmen an fünf Bewerben teil.
Dieser Fleiß wurde auch belohnt. Mit einem Doppelsieg (Bronze und Silber) in St. Marien und einem Bronze-Erfolg in Schlüßlberg konnten jeweils die Gästewertungen gewonnen werden. Zudem wurde beim heimischen Bezirksbewerb in Sipbachzell ein 2. Platz in Bronze gefeiert. Ausgerechnet beim Landesbewerb in Frankenburg schlich sich der Fehlerteufel ein und somit verschlechterte sich die Ausgangsposition für die erfolgreiche Qualifikation zum Bundesbewerb 2020, welcher im Herbst in St. Pölten stattfindet.

Der Quali-Zug ist jedoch noch nicht ganz abgefahren, denn mit einer außergewöhnlichen Leistung beim Landesbewerb 2020 ist noch alles möglich!

Sulzbach 1 besteht aus: 1. Reihe v.l.n.r.: Thomas Kramer, Thomas Wieser, Martin Mair, Peter Linsmaier, Markus Malzer 2. Reihe v.l.n.r.: Günter Mairhofer, Christoph Stoiber, Stefan Strobl, Shirt-Sponsoren Astrid und Werner Burgholzer, GK Franz Mair, Marcus Aicher, Franz Malzer
Sulzbach 2
Auch im Jahr 2019 konnte die Bewerbsgruppe 2 unter der Leitung von Gregor Burgstaller wieder an die tollen Leistungen des Vorjahres anknüpfen.
Dank mehr als 30 Bewerbsübungen und einer jungen, motivierten Gruppe durften die Jungs von Sulzbach 2 bei zehn Bewerben in der Umgebung etliche Pokale, darunter einige Top-Platzierungen, mit nach Hause nehmen.
Staffelübergabe beim Bewerb in Schlüßlberg

Besonders freuten sie sich über den erstmals abgehaltenen Parallel-K.O.-Modus beim Bezirksbewerb in Sipbachzell. Mit tollen Leistungen kämpften sich die jungen Sulzbacher einige Durchgänge weiter.
Beim Landesbewerb in Frankenburg am Hausruck konnten die Jungs das schöne Wetter nutzen und an die guten Leistungen der vorhergehenden Bewerbe anschließen. Bei einer Top-Zeit von 35 Sekunden schlichen sich leider zehn Fehlerpunkte ein. Das vermasselte ihnen eine Rang-Platzierung bei diesem einzigartigen Bewerb. Simon Rechberger absolvierte erfolgreich das Leistungsabzeichen in Silber.
Der Bewerbsgruppenausflug führte die Bewerbsgruppe 2 heuer in einen einzigartigen Wasserpark - in die Ötztaler Area 47. Sie stießen dabei beim Wildwasserrafting in der kalten Ötztaler Ache an ihre Grenzen. Beim Zeltfest der örtlichen Feuerwehr wurde eine lange und erfolgreiche Bewerbssaison gefeiert.
Mit Begeisterung und einer großartigen Kameradschaft freuen sich die Mannen der Bewerbgsgruppe Sulzbach 2 wieder voller Zuversicht auf die kommende Saison 2020.


Gruppenfoto der Gruppe Sulzbach 2 beim Start der Trainingssaison am Schulsportplatz der NMMS Pichl bei Wels
1. Reihe v.l.n.r.: Paul Freimüller, Michael Kirchberger, Andreas Obermayr, Simon Rechberger, Christian Obermayr 2. Reihe v.l.n.r.: GK Gregor Burgstaller, Christian Stieglmayr, Martin Mühlberger, Thomas Mair, Herbert Gruber jun. nicht am Bild: Martin Schauer und Thomas Friedl