DROPOFF INLINE
Als letzte erwähnenswerte Inlinemontage ist die Drop-Off Inlinemontage zu nennen, die für Gewässer gedacht ist, wo sich das Blei auf Grund starker Hindernisse nach dem Biss sicher lösen sollte. An derartigen Gewässern kann ein sich nicht lösendes Blei auf der Schnur die Landungschancen dramatisch reduzieren, da es sich in den Wasserpflanzen oder in anderen Hindernissen im Drill festsetzen kann. Deshalb rechtfertigt die deutlich höhere Chance, den Fisch sicher zu landen die Kosten des Bleiverlusts. Für dieses Rig müssen sie ebenfalls das Gummiinsert aus dem Inlineblei entfernen und dann das Edges Drop Off Inline Kit mit dem neuen Edges Drop Off Inline Plug (In der Verpackung finden sie eine genaue, schrittweise Montageanleitung) montieren. Dies bedeutet, dass sie wirklich schwere Bleie einsetzen können, ohne dass diese später vor dem Maul des Fisches hin und her schwingen, was zusätzlich noch den Hakensitz lockern könnte.
WIE MAN EINE INLINE DROP OFF MONTAGE FERTIGT
1 Hier sind alle Komponenten abgebildet, die sie für diese Montage benötigen.
5 Entfernen sie jetzt mit einer Schere das Gummiinsert aus ihrem Blei.
2 Ersetzen sie den Standardwirbel an ihrem Leader durch einen Doppelring-Wirbel.
6 Nehmen sie jetzt ihr Inlineblei und stecken den Plug wie gezeigt in das Vorderende.
3 Fixieren sie einen der neuen Edges Drop Off Inline Plugs am dem Wirbelöhr.
7 Führen sie jetzt den Leader außen am Blei entlang und setzen den Insert in das obere Bleiende.
4 Nehmen sie jetzt einen der Stems aus dem Inline Drop Off Inline Kit und fädeln ihn wie gezeigt auf den Leader.
8 Befestigen sie abschließend ihr Wunschvorfach am zweiten Ring des Doppel-Ringwirbels.
FIXED INLINE
Die einfachste Art und Weise ein Inlineblei einzusetzen ist es, es genau so zu montieren, wie sie es auch kaufen. Fädeln sie dafür das Inlineblei einfach nur auf die Hauptschnur oder den Leader ihrer Wahl und ziehen es dann nach dem Anknoten des Vorfachs auf dessen Wirbel. Dies ergibt einen wirklich direkten Selbsthakeffekt, da der Karpfen das volle Bleigewicht direkt nach dem Einsaugen des Hakenköders und dem darauf folgenden Wegschwimmen spürt. Das Inlineblei hakt dabei sehr viel schneller, als es ein Wirbelblei tun kann, da kein Wirbel als Gelenk vorhanden ist, wodurch der Fisch plötzlich das gesamte Bleigewicht zu spüren bekommt. Aus Gründen der Fischsicherheit sollten sie immer sicherstellen, dass sich ein Fisch auch im Falle eines Schnurrisses immer vom Blei befreien kann, sodass zumindest das Inlinebleiinsert herausgezogen werden kann. Wir empfehlen immer dann fest montierte Inliner, wenn wir feste PVA Bags oder kleine Stringer an Gewässern mit nur wenig Hindernissen oder Pflanzenbewuchs einsetzen.
Ein Inlinefestblei ist sehr einfach zu montieren. 27
Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 27
29/04/2015 16:23:27