SEPTEMBER/OKTOBER 2022 DIE KUNST DER KOMPOSITION So gelingen fesselnde Bilder MAGAZINSchutzgebĂźhr: 2,90 Euro MAGAZIN POWERED BY














www.voigtlaender.de Ivoigtlander_ofďŹziell










VieleBilderziehenunswiemagischinihrenBannundlenkenunserenBlickauf groĂeundkleineDetails.Dochwieschafftmanes,mitseinenAufnahmenden Betrachterzubegeistern?DieserFragegehenwirinunseremgroĂenSpecialab Seite10nach.DortverratenwirIhnenalleklassischenGestaltungsregeln,dieIhre FotosaufdasnächsteLevelheben.OderdieSiezumindestbeiderAufnahmehilfreichunterstĂźtzenkĂśnnen.Denneinesistklar:DieAnwendungderGestaltungsregelnsind(noch)keinGarantfĂźrpackendeBilder.DafĂźrbrauchtesetwasmehr: Herz,MutundLeidenschaft.DochdieseTugendenbringenwirFotobegeisterten zumGlĂźckvonHausausschonallemit.
VielSpaĂbeim Lesen&FotograďŹeren Leiter Trends &Training der Gruppe
RINGFOTO
Dieses Magazin wirdherausgegeben vonRINGFOTO Europas grĂśĂtem Fotoverbund mit mehr als 1.500 Fotofachgeschäften.L/ISTOCKPHOTOROBERTITELFOTO:TBREITPAUINHALT:GEORGBANEK/WWW.ARTEPICTURA(PORTRĂTEDITORIAL);PRODUKTFOTO:HERSTELLER Inhalt 03 Editorial 04 Foto des Monats 06 Produkte aktuell 08 Fotokultur 10 Special: Bildkomposition 23 Joby Wavo AIR 24 Foto-Analyse 26 Serie: Workshops &Tipps 32 Bilderservice 34 Tipps von Martin Wagner 36 Reise: FärĂśer Inseln 38 Test: Canon EOS R7 42 Test: RF 70-200 mm f/4 46 Test: Sony APS-C-Objektive 50 Vorschau &Impressum 38 2636 10 FOTO: TR YM EDIA/ISTOCKPHOTO FOTO: MARCUS HA WKINS/ISTOCKPHOTO FOTO: ORBON ALIJA/ISTOCKPHOTO Perfekt komponiert oder gegenjede Regel










3SEPTEMBER/OK TO BER 2022 EDITORIAL















MAR TIN WA GNER Fotobegeisterter

APS-C-Nachschub







FĂźrdiegekonnteBildkreationsindleistungsstarkeKamerasundObjektiveessentiell.SowiediefrischgetesteteundhervorragendeCanonEOSR7,diedasEOSRSystemâgemeinsammitihrerkleinenSchwester,derR10âumdenAPS-C-Sensor erweitert.ĂhnlichesgiltfĂźrNikon,diemitderZ30einweiteresZ-DX-Modellherausgebrachthaben.UndSonytrumpftgleichmitdreineuenObjektivenfĂźrden APS-C-SensorihresE-Mount-Systemsauf.EstutsichalsowiederetwasbeimBlick aufdasetwaskompaktereSensorformat.Gutsoâundgernemehrdavon!

Einfachgrenzenlos
4 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 FOTO DES MONATS
Die MilchstraĂe zu fotograďŹeren istdas Ziel vieler Landschaftsfotografen. Bei kaum einem anderen Motiv wirdman sichder Unendlichkeitdes Weltraums so bewusst. Um die perfekte Aufnahme zu machen, brauchen Sie das richtigeWetter,die optimale Mondphase und natĂźrlichden idealen OrtdafĂźr.Experte Nicolai BrĂźggerhat sichsogar fĂźr den Vorder grund nochetwas Besonderes einfallen lassen. Sein Bild entsteht im Forggensee,Allgäu. Der wirdĂźberden Winter abgepumpt und hinterlässtdabei diese fremdartigeMondlandschaft.BrĂźggerpositioniertseine Kameraauf einem Stativ und macht eine Panoramaaufnahme bestehend aus zwei Reihen mitjeneun Bildern, die er jeweils15Sekunden belichtet.Als Highlight stellt er sichmit einer Lampe ausgestattet an den Scheitelpunkt zweier Drittellinien. Zudem istdie beste ZeitfĂźr Aufnahmen wie diese die Neumondphase,niemals der Vollmond. Dieser wĂźrde das Bild Ăźberbelichten. Wenn Sie,wie Nicolai BrĂźggerhier,ein Panorama erstellen wollen, mĂźssen Sie die Bilder hinterher nochmit einer StackingSoftwarezusammenfĂźgen. Schon sind Sie bereitfĂźr Ihren nächsten Trip zu den Sternen.







BRĂGGERAINICOLFOTO: 5SEPTEMBER/OK TO BER 2022

Top-Produkte fĂźr Fotofans
UVP: 129,99 Euro
ProďŹ-Tele
Canon kĂźndigt den neuen portablen und kompakten Fotodrucker SELPHY CP1500 an. Der Nachfolger des beliebten SELPHY CP1300 bietet ein komplett Ăźberarbeitetes Design und dank des grĂśĂeren 8,9 cm Farbdisplays eine vereinfachte Bedienung. Auch die Geschwindigkeit fĂźr einen 10 x15cm Fotodruck konnte gesteigert werden und beträgt nur noch 41 Sekunden. Wiebei seinem Vorgänger sind neben der WLAN-Verbindung viele Schnittstellen fĂźr alle mĂśglichen Datenquellen vorhanden: SD-Karte, USB-Stick, Kameraund PC. Der Anschluss erfolgt nun Ăźber die moderne USB-C-Schnittstelle. Es lassen sich unbegrenzt viele Smartphones mit dem SELPHY verbinden (auf Wunsch auch ohne Passwort) und die Druckaufträge laufen im Hintergrund. Damit ist der neue SELPHY CP1500 ideal fĂźr Familienfeste, Partys und sonstige Veranstaltungen. Der kompakte Fotodrucker ist ab September verfĂźgbar UVP: 139 Euro
Canon SELPHY CP1500

PEXELSSFOTO:

Nikkor 400 f/4,5 VR S Nikon stellt das Z400 mm f/4,5 VR Sals neues SuperteleFestbrennweitenobjektiv der Z-Serie vor.Es wurde fĂźr extreme Mobilität entwickelt und bietet Fotografen die Vorteile einer Brennweite von 400 mm kombiniert mit der exzellenten Bildqualität der S-Serie. Dies bei geringem Gewicht und kompakten, reisefreundlichen Abmessungen. Wildtiere, Sport, schnelle Action, ferne Porträts âmit seiner groĂen Reichweite, der brillanten AuďŹĂśsung und der komfortablen Handhabung ermĂśglicht dieses robuste und dennoch kompakte und leichte Superteleobjektiv perfekte Aufnahmen auch aus weiter Distanz. Mit einem Gewicht von ca. 1.245 gund einer Gesamtlänge von 234,5 mm ist das Z400 mm f/4,5 besonders handlich. UVP: 3.699 Euro

Fujifilm instax mini Link 2 Nach der EinfĂźhrung der neuen instax mini Evo Sofortbildkameraaktualisiert FujiďŹlm sein instax Sofortbild- druckerSortiment: Der neue instax mini Link 2ist seit Juni erhältlich und bietet allen instax Fans einen noch grĂśĂeren Umfang an kreativen MĂśglichkeiten, um instax Sofortbilder zu gestalten und auszudrucken. Dank der neuen instaxAiRTM-Funktion Ăśffnet instax unter dem Motto âCreativity is in the AiRâ erstmals die virtuelle Welt auch fĂźr Sofortbilder.Solassen sich mittels des Smartphones und der instax mini Link App die Sofortbilder mit persĂśnlichen Zeichnungen individueller gestalten. Zahlreiche schickeund kreative Effekte und Gestaltungselemente stehen zur Wahl.
Sofortbilddrucker
Kompakter Fotodrucker
6 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 PRODUKTE AKTUELL

Tamron 17â70 mm f/2,8 Di III-A VC RXD Fuji X Das 4-fach-Zoom-Objektiv von Tamron bietet Ăźber den gesamten Brennweitenbereich von 17 bis 70 mm (25,5 bis 105 mm KB-Ăquivalent) eine hohe Lichtstärke von f/2,8 und eine herausragende Abbildungsleistung fĂźr Kameras mit X-Bajonett.EsverfĂźgt Ăźber einen integrierten VC-Bildstabilisator,der Verwacklungsunschärfe effektiv verhindert und bei Videoaufnahmen im Zusammenspiel mit kĂźnstlicher Intelligenz fĂźr ein stabiles Bild sorgt.Der präzise Fokusmechanismus des 17-70mm f/2,8 eignet sich zudem aufgrund des leisen RXD-Autofokus (Rapid eXtra-silent stepping Drive) und nur minimalem Focus Breathing ebenfalls besonders fĂźr Bewegtbildaufnahmen. Ferner tragen die geringe Nahdistanz von nur 0,19 m im Weitwinkel, das spritzwassergeschĂźtzte Gehäuse, die schĂźtzende Fluor-VergĂźtung und die einheitliche FiltergrĂśĂe (67 mm) zum vielseitigen Einsatzbereich des Objektivs fĂźr Foto und Video bei.






Vlogger-DSLM

Sony Aufsteckmikrofon
Sony bringt sein neues Shotgun-Mikrofon ECMB10 auf den Markt.Dieses Mikrofon bietet die branchenfĂźhrend klare Richtwirkung und digitale Signalverarbeitung, fĂźr die schon das ECM-B1M bekannt ist, bei einem bemerkenswert kompak ten Formfaktor.Das ECM-B10 nutzt eine Beamforming-Technologie und verarbeitet die von den vier hochleistungsfähigen Mik rofonkapseln erfassten Schallsignale digital. Dadurch kĂśnnen Nutzer auswählen, mit welcher EmpďŹndlichkeit das Mikrofon Schall aus unterschiedlichen Richtungen empfängt, und so die Aufnahme an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Da das staub- und feuchtigkeitsbeständig ECM-B10 drei wählbareRichtcharakteristiken in einem einzigen Mikrofon vereint, kĂśnnen Anwender zwischen superdirektionaler,unidirektionaler und omnidirektionaler Richtwirkung wechseln. UVP: 270 Euro
7SEPTEMBER/OK TO BER 2022
Die einfachen und effektvollen Motion-Control-Funktionen des JOBYSpin-Smartphone-Halterungskits ermĂśglichen es kreativen KĂśpfen, jetzt noch umwerfenderen SmartphoneContent zu erstellen, während das besonders benutzerfreundliche JOBYSwing-Smartphone-Halterungskit voller innovativer Technologien steckt und Smartphone-Content durch einzigartige Slider-Motion-Control bereichert.Letzteres wurde, genau wie das Spin, zusammen mit den MotionControl-ProďŹs von Syrp Lab entwickelt und ermĂśglicht geschmeidige lineareBewegungen per App-Steuerung. Der Spin lässt sich derweil optimal mit der GripTight-PRO-Halterung kombinieren, die schon im Spin Smartphone-Halterungskit enthalten ist.Mit dem jeweils enthaltenen USB-C-Ladek bel sind der Spin und Swing ďŹott aufgeladen und stehen Nutzer dann fĂźr bis zu drei Stunden Aufnahmezeit âjenach Nutzung VerfĂźgung. Dank kompakten Abmessungen sind sie zudem ideal fĂźr unterwegs. UVP: 109,99 Euro (Spin), 169,99 Euro(Swing)
Smartes ZubehĂśr
HERSTELLERPRODUKTFOTOS:
NikonZ30
3-in-1-Mikrofon



LichtstarkesZoom
Die kompakte, leistungsstarke und benutzerfreundliche spiegellose Nikon Z30wendet sich an alle, die Ăźber die Ergebnisse eines Smartphones hinausgehen und besser aussehende und besser klingende Vlogs erstellen und mit detailreichen Fotos begeisternmĂśchten. VonProdukt-Unboxings Ăźber Kochrezepte bis hin zu Reisen und Parkour âmit der Z30ist es ganz einfach, lebendige, professionell aussehende Vlogs zu erstellen, mit der Klarheit und Tiefe, die von Top-Vloggernund Streamernerwartet wird. Noch nie war es so einfach, Inhalte direkt mit der Kamerazuerstellen. Die Storys, die mit der Z30und Nikons schnell wachsendem Angebot an NIKKOR-Z-Objektiven erzählt werden kĂśnnen, sind riesig. Zudem erleichternFeatures wie der ďŹexible Monitor und der Augen- und Gesichtsautofokus die Bedienung. UVP Body: 799 Euro

Spin-&Swing-Smartphone-Halterungskit
ECM-B10
SeineGitarrenriffssindlegendär,alsbrillanter Musiker und Komponisthat AndySummers denSoundvonThePoliceunverwechselbargemacht.DochSummersisteinkreativesMultitalent,derauchalsFotograffĂźrFuroresorgt.In Ăźber40JahrenhatereineinzigartigesfotograďŹsches Werk geschaffen, das er als mentales und visuelles Pendant seiner Musik versteht: âDie Qualitäten, nach denen ich suche, sind musikalisch.DasistdieBedingung.Dudenkst an MusikinHinsichtauf Harmonie, Linie, Form, Volumen, Ruhe, Dynamik âŚIch glaube, all diese Begriffelassen sich in die FotograďŹe Ăźbertragen.â Bis zum 5. Oktober 2022 zeigt das ErnstLeitz-Museum in Wetzlar rund 150 AufnahmenundgibtsoeinenspannendenEinblickin Summersâ Werk. Die Ausstellung offenbart dichtkomponierte,oftreduzierte Momente vonReisen in SĂźdamerika Ăźber die USAbis nach Japan. Eine zweite Bildgruppeist an die Erfahrungenwährend seiner Touren mit The Police geknĂźpft. Die Betrachter sind so direkt aufderBĂźhne,backstageoderimTourbusdabei.AlsThePolicedieerstengrĂśĂerenErfolge indenUSAhatten,kamSummerszurFotograďŹe:âAlsichimSeptember1979ineinemMidtown-HotelzimmerinNewYorksaĂ,US-TVsah und meine Finger den Hals meiner ramponiertenTelecaster-Gitarrehochundrunterliefen, kam mir in den Sinn, dass ich mir eine echteKamerabesorgensollte.â
Klangvolle Bilder
ErfreulicherweisewardieFotograďŹevonAnfanganmehralsbloĂeAblenkungvorderMonotonieewiggleicherHotelzimmer.Dennmit BlickaufdieseerstenMotivezeigtsich,mitwelcherspeziellenWahrnehmungSummersseine UmgebungunddamitauchseineigenesLeben beobachtete. Aufdem HĂśhepunkt ihrer BandKarriere geben seine BilderEinblickeinden RauschdesErfolgs,dieMelancholieunddieStilleaufeinsamennächtlichenExkursionen.Wie
China 2017, Andy Summers Tokyo2010, Andy Summers Australien
ein nostalgischerSpäher suchte er die Poesie der Nacht, oft experimentell-expressiv, aber auch in ruhiger Stille.Verbindende Elemente allerMotivesindindergenauenBildgestaltung zuďŹnden,dienebendembewusstenAnschnitt derMotivestetssubtilenWitzbeinhalten.ErfotograďŹertbevorzugtStraĂenszeneninamerikanischenoderjapanischenMetropolen,faszinie rendeMomenteinsĂźdamerikanischenStädten. InihnenspiegeltsicheinurbanerSurrealismus, eineâspezielleSeltsamkeitâ,die das scheinbar Vertrautehinterfragen.

MiteinerLeicaM4-2entdeckteSummers die FotograďŹenoch einmal neu: âIch fĂźhlte, dassdie Leica meinFotografieren verlangsamte, es meditativermachte, mich mehr nachdenkenlieĂ,bevorichdenKnopfdrĂźckteâ, erinnert sich Summers. Das vielschichtige, kraftvolle,aberebensosensibleWerkkannin seinem Reichtum nuninder Ausstellung entdecktwerden. 1983,
Andy Summers 8 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 FOTOKULTUR

TIPP DER REDAKTION Leica präsentiert Andy Summers https://leica-camera.com SUMMERSFOTOS:ANDY Das Ernst Leitz Museum Wetzlar präsentiertAndy Summers

BERLIN PHOTO WEEK 2022 StarkerFoto-Knowhow-Booster
kultur-Highlights

BPW Konferenz 2021 vor,ProďŹ-Fotografen verraten ihreErfolgsrezepte im Foto- und Videobusiness, in Talkrunden werden die neuesten Trends des Imaging beleuchtet und Marketingund Rechtstipps bringen die Teilnehmenden auf den neuesten Wissensstand. Dabei sind die Inhalte der zentralen Plaza Stage fĂźr alle Festival-Besucher direkt inkludiert und kĂśnnen mit einem normalen
Deutsche Gesellschaft fßr Photographie Hans-Michael Koetzle erhält Kulturpreis 2022

SCHUSTERFLORIANFOTO:
HIRSCHANDREASFOTO:
PHOTOFOTO:BERLINWEEK

Magnum Photos, exklusiver Kulturpartner der Berlin Photo Week 2022, hat Ende Juni in den MCM Creative Studios in New York City sein 75-jähriges Jubiläum in den USA gefeiert Die Feierlichkeiten in Europa ďŹnden imRahmen der Berlin Photo Week vom 1. bis 4. September in der Bundeshauptstadt statt.InNew York kamen zahlreiche berĂźhmte Fotografen wie die diesjährige DGPhPreisträgerin Susan Meiselas und der langjährige MagnumVorsitzende Thomas HĂśpker zusammen. AndrĂŠa Holzherr, Global Exhibitions Director Magnum Photos, freut sich auf die vielen Aktivitäten von Magnum Photos im Rahmen der Berlin Photo Week: âDas wirdAnfang September ein groĂes Fest der FotograďŹe in Berlin mit Ausstellungen, Workshops und Konferenzen rund um das fotograďŹsche Schaffen berĂźhmter Magnum-Fotografen. Wirfreuen uns, dass einige der Fotografen persĂśnlich vor Ort sein und Ăźber sich und ihreArbeiten erzählen werden.â www.magnumphotos.com
LegendäreBildagentur MagnumPhotosfeiert 75-Jahre-Jubiläum in NewYork
Die Deutsche Gesellschaft fĂźr Photographie (DGPh) verleiht den Kulturpreis 2022 an HansMichael Koetzle fĂźr seine Recherchen, Ausstellungen und Publikationen zum gedruckten Foto im 20. Jahrhundert.Die feierliche Preisverleihung ďŹndet am 22. Oktober 2022 im MAKK Museum fĂźr Angewandte Kunst KĂśln statt.âHans-Michael Koetzle leistet aus eigener Initiative herausragende Aufarbeitungen der Kulturgeschichte des gedruckten Fotos im 20. Jahrhundert.Seine monograďŹschen wie enzyklopädischen Publikationen genieĂen internationales Renommee und erscheinen oft in hohen AuďŹagen, von ihm kuratierte Ausstellungen werden international mit groĂer Resonanz gezeigtâ, begrĂźndet Vorstandsmitglied Dr.Martina Mettner die Entscheidung der DGPh. Seinen Themen widmet sich Koetzle Ăźber Jahre; bisher Ăźbersehene Akteurereizenihn besonders. Intensiv befasste er sich etwa mit F.C. Gundlach, RenĂŠ Groebli, BarbaraKlemm, Ulrich Mack, Charlotte March und Will McBride. Ăberwältigend dabei ist seine Produktivität: So zeigt die Deutsche Nationalbibliothek bei der Eingabe seines Namens rund 100 BĂźcher oder Buchbeiträge an.
9SEPTEMBER/OK TO BER 2022
VonFreitag, 2. September,bis Sonntag, 4. September,präsentiert die Berlin Photo Week jeweils ab 12.30 Uhr in der Arena Berlin auf zwei BĂźhnen ein volles Programm an Konferenzen, Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema FotograďŹe. In täglich bis zu 20 Programmpunkten stellen Fotografen ihreBilder und Projekte Tagesticket besucht werden. Die Inhalte der geschlossenen Conference Stage sind dagegen nur mit Kauf eines Konferenztickets besuchbar âfair bepreist und wahlweise als Einzel- oder Zwei-Tagesticket Einige Highlights: Am Freitag, 2. September,besprechen auf der Plaza Stage die Insider RichardHarrington und Elia Locardi (beide Radiant) sowie David Vaskevitch (Mylio) die Potentiale von Software und KĂźnstlicher Intelligenz und die Leica FotograďŹn FranziskaStĂźnkel stellt ihr beindruckendes Fotoprojekt âCoexistâ vor Am Samstag, 3. September,gibt Bastian Werner auf der Plaza Stage einen praxisrelevanten Einblick in seine mehrfach ausgezeichnete WetterfotograďŹe. Whitewall Ambassador Karsten Staiger präsentiert sein fotograďŹsches Werk;Blacksally zeigt, wie man einen eigenen fotograďŹschen Stil ďŹn detund Social-Media-Starfotograf Benjamin Jaworsky stellt seine neuesten Projekte vor.Auf der Conference Stage steht an diesem Tagalles im Zeichen von Magnum Photos. Das Magazin DER SPIEGEL präsentiert die Fotografen Nana Heitmann, BiekeDepoorter,Yael Martinez und Paolo Pellegrin. Zahlreiche bildstarke Vorträge bekannter Professionals runden das umfangreiche Konferenzprogramm ab. Mehr Infos ďŹnden Sieonline auf berlinphotoweek.com.
Die Kunstder Komposition Wissenschaft, Kunst oder BauchgefĂźhl: Vieles beeinďŹusst die eigene Bildkomposition. Wirzeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten. 10 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 SPECIAL



11SEPTEMBER/OK TO BER 2022

IMAGES,ALIJA/GETORBONFOTO:TYTEXT:SEBASTIANBARSCH

H
atten Sie auch schon mal das GefĂźhl, dasseinFotobeimBetrachtenirgendwie âfalschâaussah, ohne wirklich sagen zu kĂśnnen,worandasliegt?DieAntwortaufdieses Mysterium ďŹndetsichinder Anordnung bzw.BetonungdereinzelnenElementeimBild. Jenachdem,womanwelcheplatziertundwie vielRaummanihnengibt,wirktdasganzeFoto plĂśtzlichanders.DaheristesfĂźrjedenFotografenbesonderswichtig,zuverstehen,wieman Bilder aufbaut, damit sie ihre volle Wirkung entfalten.EineguteKompositionistaberkeine
reineWissenschaft.VielmehristeseineKombination aus Wissenschaft, ein bisschen Kunst und dem eigenen âBauchgefĂźhlâ,das man beim Betrachten seines Bildes hat. Gefälltes mir oder gefälltesmir nicht? Eine Frage, die kein Wissenschaftler oder KĂźnstler fĂźr einen beantwortenkann.Dennochlohntessich,gän gigeKompositionsregelnzukennenundinvielen Fällen anzuwenden bzw.einfach auszuprobieren. Sie machen meistdas Bild besser und wermĂśchte, kann die Regelnhinterherimmernochbewusstbrechen.

Bauen Sie mit diesen Kompositionshilfen Ihre Bilder harmonisch auf.
Einfach perfekt
Die Drittel-Regel ist einer der ältesten und einfachsten Kompositionsansätze in Bildern. DafĂźr mĂźssen Sie das Bild gedanklich mithilfe von zwei waagerechten und zwei senkrechten Linien in neun gleich groĂe Flächen aufteilen oder Sie lassen sich gleich ein 3x 3-Raster auf Ihrem KameraDisplay einblenden. Positionieren Sie anschlieĂend Ihr Motiv auf einer der Linien (z. B. den Horizont auf einer waagerechten oder Ihr Modell auf einer der senkrechten).
ImZentrumeinerjedengutenKompositionsteht,daseigeneMotivsoimSucherzu positionieren, dass dabei ein ausgewogenes Bild herauskommt. Gehtdas schief, wirktdasBildirgendwieunharmonisch auch wenn der Betrachter vielleichtgar nichtsagen kann, woran es liegt. Um ein Bild ansprechender zu machen, gibt es grundlegende Hilfsmittel wie die DrittelRegeloderdieFibonacci-Spirale.ZumTeil lassen sie sich auch miteinander kombinieren, vorallemabermĂźssensie auch zumjeweiligenMotivpassen.Dennauch wennKompositionsregelnalsâRegelnâbezeichnetwerden,sindsiekeinGarantfĂźr bessereBilder.DennimGrundebenĂśtigt jedes Motiv, abhängig vomHintergrund, vonderBrennweiteoderauchdenKameraeinstellungenseinenganzindividuellen Bildaufbau. Dahersollte man diese âRegelnâeheralsRichtlinienansehen.Viel wichtiger istes, sich vorab Motive aufmerksamanzusehen und sich zu Ăźberlegen, wo und wie man sie am besten ins Bildsetzt.Auchhilfreich:einfachmehrere Variantenauszuprobieren.
12 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 SPECIAL





CHRISFOTO:RUTTER





Denn mittig gesetzte Objekte wirkenzumeist fehlplatziert.MÜchten Sie zudem den Blick noch auf bestimmte Stellen lenken, kÜnnen Sie diese zusätzlich auf einen der vier Schnittpunkte der Linien setzen (wie hier das rechte Auge). So legen Sie einen Schwerpunkt darauf.
Drittel-Regel
CHRISFOTO:CHRISFOTO:RUTTERRUTTER
Goldener Schnitt


SEPTEMBER/OK TO BER 2022 13


















Gleichgewicht im Bild






Wenn Sie mehrerePersonen oder Objekte in einem Bild zeigen wollen, achten Sie auf deren Anzahl. Ein oder zwei Motivefunktionieren in der Regel gut. Ab drei haben Sie aber schon ein Harmonie-Problem, wenn die Objekte falschplatziertwerden. Die einfachste Aufteilung ist, ein Objekt in die Bildmitte und die anderen beiden links und rechts bzw.darunter und darĂźber zu setzen (s.Bild). Das funktioniertaberauchnur miteiner ungeraden Anzahl vonObjekten wie drei, fĂźnf,sieben etc. Bei einer geraden Anzahl istdie Verteilung viel schwieriger und oft auchnicht ratsam.
Zwar ist die Drittel-Regel die gebräuchlichste Art, das Bild aufzuteilen, bei Weitem aber nicht die einzige. Eine beliebte Alternative ist der sogenannte âGoldene Schnittâ. Der besteht ebenfalls aus vier Linien mit vier Schnittpunkten, positioniert aber wichtige Bildelemente mittiger.Dieses Raster unterteilt das Bild in einem Verhältnis von 1:0,618:1. Das bedeutet, dass der mittlereAbschnitt kleiner ist als die beiden äuĂeren sind. Der griechische Mathematiker Euklid bezeichnete das auch als das âgĂśttliche Verhältnisâ, da es auf Proportionen basiert, die häuďŹg in der Natur zu ďŹndensind. Wie auch bei der Drittel-Regel sollten dabei wichtige Bildelemente auf den Linien und auf deren Schnittpunkten liegen. Aber das ist noch nicht alles: Der Goldene Schnitt liefert auch die Proportionen fĂźr die Fibonacci-Spirale (die SchneckenformimBild rechts). Objekte sollten sich hier an den Linien entlang bewegen, während der Schwerpunkt am Ende der Spirale gesetzt wird.

Ungerade Anzahl
Ein einzelnes Motiv, an der richtigen Stelle platziert, kann bereits ausreichen, um einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen Allerdings kann es auch hin und wieder zu einem Ungleichgewicht im Bild kommen. Das liegt vor allem daran, dass ohne ein zweites Objekt keine Tiefe im Bild entstehen kann. Es gibt einfach nichts im Bild, was wir als Vorder- beziehungsweise Hintergrund wahrnehmen kĂśnnen. Suchen Sie sich daher noch ein weiteres Element, das Sie in Ihrer Komposition unterbringen. Hier zum Beispiel verleiht die Sonne im Hintergrund dem Bild Tiefe.
Wege kĂśnnen die Augen auf eine Reise durch dasBildmitnehmenundschlieĂlichzumThemafĂźhren.InderNaturgibtesĂźberallLinien, seien es Landschaftsformationen,Mauern, Zäune,StraĂen,GebäudeoderLaternen.Dazu ďŹndensichauchgedachteLinien,diezumBeispielentstehen,wennmandemBlickeinerPersonaufdemFotofolgt.
14 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 SPECIAL
FĂźhrungslinien haben in Bildernimmer eine gewaltige Sogwirkung auf den Betrachter. EinschlechtgestaltetesFotolässtdenratlosen BetrachterimUnklaren,wohinerschauensoll. Der Blick wandert ziellos Ăźber das Bild, ohne einenBezugspunkt zu ďŹnden. FĂźhrungslinien sind ein gutes Rezept, um den Blick des BetrachtersdurchdasBildzulenken.Fluchtlinien verstärkendiePerspektiveunddiedreidimensionale Tiefe eines Fotos. Sich schlängelnde
Einen Wegformen Das Bild nimmt den Be trachter mitauf diesen ge wundenen Wegentlang der Felder âbis nachoben zum einsamen Hofgut. Menschen einbeziehen Die Winterlandschaft vonFernand HickschĂśpft ihre Kraft aus der FĂźhrungslinie,die den Zaun im Horizont verschwinden lässtâund einen besonderen Reizaus der im Nebel dahinschreitenden Person.

FĂźhrungslinie

Diagonalen Warum immer an geraden Linien festhalten? Diagonalen verleihen das gewisse Etwas! Horizontalensagtmannach,fĂźrRuheundOrdnungimBildzusorgen,währenddieVertikalen fĂźrStabilitätundBeständigkeitstehen.Umhingegen Spannung, Bewegung und etwas UngewissesauszudrĂźcken,solltenSieAusschaunach Diagonalen halten. Sie brauchen nurdie PerspektiveoderdieBrennweitezuverändern.Weitwinkel-Aufnahmen enthalten aufgrund des grĂśĂeren Bildwinkels oft schon Diagonalen oder zwingen zu einer ungewĂśhnlichen Position, aus der Diagonalen entstehen. Mit der âDutch Tiltâ-Technik kĂśnnen Sie Diagonalen auch kĂźnstlich herstellen. Kippen Sie einfach die Kamera beider Aufnahme. Solche Bilder kĂśnnensehrspannungsreichaussehen,passen abernichtzujedemMotiv. GespĂźr fĂźr Bewegung Die starke Diagonale im Foto erwecktden Eindruck, als wĂźrden die Pferde jeden Moment aus dem Bild springen. Dutch Tilt DiewidersprĂźchlichen Bestandteile dieses Motivs des belgischen Fotografen Fernand Hickkommen durch die schrägeKameraperspektivenochstärkerzum Ausdruck. 15SEPTEMBER/OK TO BER 2022





16 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 SPECIAL




Muster und Strukturen Das Bild konzentriertsichauf die Metalltreppen-Konstruktion. Sie bildet das zentraleMotiv dieses Fotos.AuĂerdem wurde das Bild bewusstgekippt


Bei einem unruhigen, stĂśrenden Hintergrund sollten Sie das Motiv isolieren.
Einfach, aber gut
Silhouetten Themen dieses Fotos sind Be leuchtung und Silhouetten. Alles anderewßrde vomMotiv ab lenken und den Eindruckder Formen abschwächen.
WennSiesichmitbloĂemAugeeinMotivansehen, wähltdas Gehirn vonselbstinteressante Objekte aus.Einesolche ArtAuswahl kann dieKamera nichttreffenâsiefängtallesein,wassichvorder LinsebeďŹndet.SoentstehenoftĂźberladeneBilder, die eine klare Ordnung und Ăbersichtvermissen lassen.WählenSiedaherMotivemitBedachtund betonenSie diese mit der passenden Brennweite und Kameraposition. StĂśrende Elemente lassen sichnichtimmerausdemBildentfernen.SiekĂśnnensieaberimHintergrundhaltenodersogarzu einemTeilderKompositionmachen.

Engerer Blickwinkel Die reďŹektierenden Glasfassaden der Wolkenkratzer ergeben ein schĂśnes Motiv.Der Fotograf hateine langeBrennweiteeingesetzt,umdas Bild auszufĂźllen.
Falls Sie ein weit entferntes Landschaftsoder Stadtmotivaufnehmen, istesoftnicht leicht, den richtigen Zoom-Faktor zu bestimmen. Einer der häuďŹgsten Fehler in der Bildkompositionbestehtdarin,zuvielleerenPlatz zulassen.SogerätIhrMotivkleiner,alsessein sollte, und der Betrachter fragt sich, worauf er seinenBlicklenkensoll.Umdieszuvermeiden, solltenSiesoweitheranzoomen,dassIhrMotiv das Foto fĂźllt. Aufdiese Weise schwächen Sie die perspektivische Verzerrung des Bildes ab, wasdie Entscheidung leichter macht, welche BereicheinsFotosollenundwelchenicht.NatĂźrlich kĂśnnen Sie auch näher an das Objekt herangehen, wodurch sich oft ungewĂśhnliche Blickwinkelergeben.


17SEPTEMBER/OK TO BER 2022

Das Bild fĂźllen Lassen Sie Ihr Motiv nicht zu einem Klecks am Horizont verkĂźmmern, wenn Sie weit entfernt sind.

Heranzoomen Hier kameine lange Brennweitezum Einsatz, um die Distanz der Bäume zu betonen und sie vonder Landschaft abzuheben.

Bis zum Horizont
Mit einfachen Tricks sorgen Sie in Ihren Bildern fĂźr mehr Tiefe.
Weiter Blick


CHRISFOTO:RUTTER CHRISFOTO:RUTTER 18 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 SPECIAL
Ihr Motivrichtig zu positionieren, istein wichtiger Punkt beider Bildkomposition. AberauchwennIhrMotivanderrichtigen Stellesitzt,kann dem Bild immer noch etwas fehlen:nämlich Tiefe. Viele Bilder wecken beim Betrachter erstdann Aufmerksamkeit,wennderBlickfĂśrmlichhineingezogen wirdâbeispielsweisebei Land schaftsaufnahmen.Damit Tiefe entstehen kann,gibtesmehrereMĂśglichkeitenâangefangenbei der Wahl der Brennweite. Weitwinkel-Objektive sorgen nämlich dafĂźr, dass der Vorder- und der Hintergrund optischauseinandergezogenwerden.Dadurch wirkt das Bild schonviel tiefer.Auchist es klug, Objekte hintereinander zu staffeln. Das kĂśnnendie Bäume einer Allee, Häuser oder auch vĂśllig unterschiedliche Objekte sein. Aufdem Bild rechts ďŹndensichzum Beispiel im Vordergrund die Bäumeund Gräser,imMittelteil die Ebene, durch die sichderFlusszieht,undimHintergrunddas Bergmassiv. Dass derFluss in das Bild hineinďŹieĂtundsoalsFĂźhrungsliniefungiert, verstärktdenTiefeneffektzusätzlich
WerĂźber eine weite Entfernung sehen kann, bekommt auch Aufnahmen mit mehr Tiefenwirkung. Warum? Weil alle Objekte aufgrund von Wasserdampf und Luftverschmutzung in der Atmosphäreheller werden und weniger Kontrast aufweisen, je weiter entfernt sie von einem sind. Das bedeutet auch, dass dunkle bis schwarze Objekte dem Betrachter näher vorkommen als kontrastärmereund hellere. Wieman auf diesem Schwarz-WeiĂ-Bild erkennen kann, entsteht so Tiefe. Die helleren Berge im Hintergrund heben sich deutlich von den dunkleren im Vordergrund ab, wodurch eine auffällige Staffelung entsteht.Dazu braucht es aber eine Aufnahmeposition, die eine erhĂśhte Position garantiert.Denn nur so reicht der Blick weit in die Tiefe.
AuchwennFotoseingefroreneMomentezeigen,kÜnnenSieextremvielBewegungenthalten.Wirsehennichtnur,wasdasBilddar stellt, wir erfassenauch dieeigentliche Situation. Wenn nunein Motiv das Bild zu starkausfßllt und fßr das Antizipieren von BewegungkeinenPlatzmehrlässt,istdasein
ISTOCKFOTO: SEPTEMBER/OK TO BER 2022 19

Hinter grund

Problem.DieserEffektentstehtnichtnurbei bewegtenMotiven.WennSieetwaeinPorträt erstellenunddiePersonindieFerneblickt, benÜtigt das Foto unbedingt Freiraum, in denderBlickschweifenkann.FßrbeideAr tenvonFotosgilt:LassenSievordemMotiv immermehrPlatzalshinterihm
Freiräume

Sowohl Porträts als auch Action-Shots brauchen ausreichend Freiräume fßr Bewegung.
Verschwommener Hintergrund Der
Washinter dem eigentlichen Motiv zu sehen ist, entscheidet Ăźber die Wirkung der Aufnahme. KonzentrierenSiesichnichtnuraufdasHauptmotiv,sondernsehenSiesichauchdenHintergrundan.NormalerweisekĂśnnenSieihnnicht komplettausblenden,aberSiekĂśnnenihnkontrollieren, den Bildaufbau vereinfachenund dasFormatausfĂźllen.Oftreichtesaus,diePositionzuverändern,umeinenstĂśrendenHintergrunddurcheinenzuersetzen,derdasMotiv nochunterstreicht.SiekĂśnnenaucheinehĂśhere Brennweite oder eine grĂśĂere BlendenĂśff nung einsetzen,umsoden Hintergrund verschwimmen zu lassen. Es hängt allein davon ab,oberTeilderGeschichteist,dieIhrFotoerzählensoll.InderAufnahmeobenisteszwingend,dassderHintergrundganzundgarinder Unschärfeversinkenmuss Eindruck, den das Foto erweckt, kommt auchdank des unscharfen Hintergrundes zustande,dem gegenĂźber sichdie Porträtierte so brillant abhebt Volle Pulle Hier wurde das Foto so gestaltet, dass der Bugatti vonlinks kommt und ins Bild fährt.
Farben machen kreativ
Leuchtende FarbtĂśne haben enormen EinďŹuss auf die Bildwirkung.
Farbkontrast Die Aufnahme er schafft mitdem tiefen Blau des Himmels sowie den gelben und orangefarbenen Mauernein herrlich abstraktes Bild.

HellePrimärfarbenziehendasAugean, vorallem,wennsiemitKomplementär farbenkombiniertwerden.Esgibtaber nochandereMĂśglichkeiten,spannende Farbkontrastezukreierenâetwa,indem man einen hellen Farbklecksauf ein Schwarz-WeiĂ-Foto tupft. Sie brauchen abernichtzwingendstarkeFarbkontraste,umeinBildinteressantzugestalten. Motive,diefastnurauseinemeinzigen Farbtonbestehen,kĂśnneneineganzbe sondere Wirkung erzielen. So ergeben Landschaften mit weichem Licht, die aus einer Palette zusammenpassender FarbtĂśne bestehen, oft die schĂśnsten Bilder.Eskommt darauf an, das Motiv farblichzuisolierenodereinzurahmen


20 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 SPECIAL
Farbtupfer Bei diesem Bild wurde die Drittel-Regel eingesetzt,umdie gelbe Kapelle in einem Meer aus GrĂźn zu positionieren.
Die Komposition ähneltder Sprache: Sie ĂźbermitteltdieBotschafteinesFotos.Dochso,wiewir unsmanchmalabsichtlichĂźberdiegängigenRegeln unserer Sprache hinwegsetzen, um einen Effektzuerzielen, kĂśnnenwirunsauchĂźberdie RegelnfĂźrdenBildaufbauhinwegsetzen.VersehentlichesIgnorierenzähltabernicht!Umeinen interessantenoderspannendenEffektzukreieren,mussmandieRegelnderKompositiontatsächlich verstehen und sie mit voller Absicht missachten. Die besteWirkung erzielen Sie, wenn Sie nureine Regel brechen âsowie John PowellindemBildoben.DiePorträtiertesiehtan derKameravorbeiundausdemBildheraus.Der BetrachterfolgtdiesemBlickundwirdebenfalls ausdemBildgezogen.Dasistbesondersinteressant,damandenMannimHintergrunddadurch kaumbeachtet.Zufall? BewussteSpannung In dieser Charakterstudie blickt die Frau aus dem Bild heraus und an der Kamera vorbei, dochgenau dadurch wirdimFoto Spannung erzeugt Abstrakte Kuriositäten JureKravanjas Stadtmotiv istdurch das Fenster des Gebäudes,das die Szene reďŹektiert,insechs gleichgroĂe Segmente unterteilt.Die Drittel-Regel wurde regelrecht ignoriert. Regeln brechen Wenn Sie die Regeln der Komposition absichtlich missachten, kann dadurch ein tolles Foto entstehen! SEPTEMBER/OK TO BER 2022 21







1 2 3 5 4 6 22 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 SPECIAL
Unendliche Kombinationen
WirhabenIhnennunvieleRegelnundKompositionstippsvorgestellt,undwomĂśglichfragenSiesich, welcheSiedennwannundbeiwelchemMotivanwendensollten?DieehrlicheAntwort:Esgibtkeine Antwort.Denn jedes Motiverfordert eine eigene Herangehensweise,undesgibtunzähligeParame ter,diedaraufEinďŹussnehmen.WirkĂśnntenIhnen zwarsagen:SetzenSiebeiLandschaftenimmerdie Es gibt viele Doch wann wende ich welche an?
6 Bilder lesen WarumfĂźhrt diese StraĂe den Blicknicht aus dem Bild? Weil wir in der westlichen Welt Texte vonlinksnachrechts lesen. Das gilt auchfĂźr Bilder.Daher richtet sichunserBlickals Erstes auf die HauptstraĂe,die ihnzur Mitte derAufnahme zielsicher mitnimmt
1 FĂźhrungslinien In dem Bild beďŹnden sichgleichmehrereFĂźh rungslinien, wobei die groĂe StraĂe,die von rechts unten in die Mitte fĂźhrt, die Hauptlinie ist. Sie leitet den Blickdes Betrachtersdirekt ins Bild ânicht nur, weil sie die grĂśĂte ist, sondernauch, weil alle ĂźbrigenStraĂen in sie mĂźnden.
2 Vertikales Hindernis Die Hauptlinie fĂźhrtden BlickzwarinRichtung Bildrand, die vertikalen Hochhäuser auf der linkenSeite stoppen ihnaber,bevor der Blickaus dem Bild wandert. Dank der Kurve, die die Stra Ăe macht,pralltder BlickfĂśrmlichabund landet letztendlichauf dem hell leuchtenden Turm
3 Fokuspunkt Der hell leuchtende Turm im Hintergrund dient alsperfekter Fokuspunkt,denn er beďŹndet sich am Ende der Haupt-FĂźhrungslinie.Dortangekommen, ruht das Auge eine Weileauf ihm. Und jede Sekunde,die der Betrachter im Bild verweilt,ist Gold wert 4 VertikaleLinien VertikaleLinien kĂśnnen nicht nurwie bei Punkt 2den Blickstoppen, sondernauchwie in die sem Fall denHorizont aufbrechen. Dadurch entsteht mehr Abwechslung im Hintergrund bzw.imZentrum des Bildes,was sichder Betrachter so in Ruhe ansehen kann.
Kompositionsregeln.
Drittel-Regelein.Dasfunktioniertoftganzgut. DochwennSiesichandenAnfangdesArtikels erinnern, da haben wir die Fibonacci-Spirale auf eine Landschaft angewendet. Auch das ist mĂśglich. Ebenso beweisendie vielenInstagram-Posts,dassmanLandschaftennichtnur imQuer-,sondernauchimquadratischenFormatfotograďŹerenkann.BilderkĂśnnenalsoauf unterschiedlicheArtfunktionieren.WelchefĂźr einen selber die richtige ist, ďŹndetman nur durchProbierenheraus.Gleichwohl:Kompositionsregelnhelfendabei,dieeigenenFotosbesserzumachen,solangemansienichtdogma tisch anwendet.Was zählt, istAusprobieren undauch,gerne mehrereRegelnmiteinander zukombinieren.AchtenSiezudemaufDetails imMotiv.DennwelcheWirkungsieaufdasBild habenkĂśnnen,zeigtIhnendiesesBeispielhier
5 Verschwommene Wolken Die verschwommenen Wolken am Himmel bildenein dezentes GegenstĂźckzuden dominant hervortretendenund leuchtenden StraĂenimVordergrund. So dezent die Wolken sind,sie bewegensichalle zur Bildmitteund haltensoden Blickfest.

Die Flexibilitätdes Wavo AIRs ermĂśglicht damit ganz neue Perspektivenund praktisch jeder Raum kannfĂźr Fitnessvideos, Unboxings, Koch-Vlogsund mobile Inhalte genutzt werden.DieReichweitebeträgtbiszu50Meter ZudemkĂśnnenContentCreatorbeidemitgeliefertenSendergleichzeitigĂźbereineneinzigen, ultrakompaktenEmpfängermit einer Kamera oder einemSmartphone verbinden. ImLieferumfangsindauchzweiLavalier-Mikrofoneenthalten.PerfektummaximalďŹexibel undkabelloszuarbeiten Soforteinsatzbereit
Superkompakt und ohne Kabel Handlich, leistungsstarkund richtig kreativ: Das neue AnsteckmikroWavo AIR erlaubt drahtlose Soundaufnahmen und bietet ďŹexible Befestigungsoptionen. CleveresZubehĂśr: GĂźrtelclip, Blitzschuhhalterung, Beinclipund Magnet-SchlĂźsselband bieten ďŹexible BefestigungsmĂśglichkeiten. WAVO AIR ⢠Optimale Qualität mit 2,4-GHzTechnologie im handlichen Format. ⢠Freihändige Audioerfassung mit Lavalier-Mikrofonen ⢠Einzigartigen Befestigungssystem ⢠Magnethalterung, GĂźrtelclip und Blitzschuhadapter inklusive ⢠Smartes Kit mit Empfänger,zwei Sendernund zwei Lavalier-Mikros ⢠Maximale Reichweite von bis zu 50 Metern ⢠Unabhängige Platzierung der beiden Sender voneinander 23SEPTEMBER/OK TO BER 2022 PROMOTION



JOBYhat das Lavalier-Mikrofonmit dem neuenWavoAIRaufdenneuestenStand der Technik gebracht.Das Ergebnis: Ein drahtlosesAnsteckmikrofon, das keine Kompromissebei der Qualitäteingeht. Perfekt fĂźr alleContentCreator,dieihreVideosundVlogs mitbestemTonâundmaximalerFlexibiliätâaufnehmen wollen. Im neuen Kit kommtes mitallerleiintelligentemZubehĂśr Leistungsstarkes Kit NebenzweiWavoAIRSendern,einemEmpfänger und zwei Lavalier-Mikrofonen enthältdas smarte Kit vonJoby diverse ZubehĂśrteile wie einen klassischenGĂźrtelclip, eine BlitzschuhHalterung fĂźr den Empfänger,einen brandneuen Beinclip zur Befestigung an einem GorillaPodundeineinzigartiges,leichtzutragendesMagnet-SchlĂźsselbands.Enthaltensind alleKabel,umdirektmitSmartphoneoderKa meradurchzustarten.Praktisch:Dieintegrierten Akkus werden mit USB-Cgeladen und ermĂśglichen sechs Stunden Laufzeit. Und dank derKombinationausKlick-undMontagehalterungeninVerbindungmitderkabellosenTechnologiekĂśnnensichContentCreatorfreibewe genunddasMikrofongenaudortpositionieren, woereshabenmĂśchte.
Das Wavo AIRist direkt nachdem Auspacken gekoppeltund kannsofort montiertwerden. DasmachteszueinercleverenPlug-and-Play OptionfĂźrvieleAufnahmegelegenheiten. EbenfallserhältlichistdasWavoAIRBefesti gungsset.Diesesergänztdasbereitsinkludierte ZubehĂśr um einen ZubehĂśrhalter mit acht Halterungen, einem Blitzschuh-Kugelgelenk, einemKlettband,zweiKlettverschlussscheiben zur Befestigung an einem Smartphone-Cover oder am Schreibtisch sowie einer Âźâ-Halterung,mitdersichderWavoAIREmpfängeran einenGorillaPod-ArmanschlieĂenlässt. WeitereInfos:https://ringfoto.de/audio

Himmelwärts Erfassen Sie majestätische Bauwerke in ihrer vollen Pracht, ohne dabei das Motiv aus den Augen zu verlieren. Dabei zeigt sich: ein Blick nach oben zahlt sich fotograďŹsch häuďŹg besonders aus. Licht und Schatten Nutzen Sie längereBelichtungszeiten, wie 1/4 Sekunde,umhohe Tiefenschärfe zu erzeugen. FotograďŹeren Sie miteiner offenen Blende wie f/1,4, um das Licht im Innenraum zu nutzen und verwenden Sieambesten ein Weitwinkelobjektiv




Details einfangen Verwenden Sie bei Ihren Aufnahmen die Perspektive, um dynamische Effekte zu erzie len und den Blicklenken. Schauen Sie sich nachinteressanten Blickwinkeln um. Fßr Deckenaufnahmen bietet sichder Einsatz eines Stativs an, wenn es erlaubt ist. So bleibt die ISO-Stufeder Kameraniedrig und die Bildqualitätsteigt entsprechend an.
24 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 FOTO-ANALYSE
RODDYFOTO:LLEWELLYN
Spannende Perspektive Erkunden Sie das Gebäude,und fangen Sie interessante Blickwinkel ein. Verwenden Sie Säulen, BÜgen und Formen, um interessante Kompositionen zu schaffen und den Blickzulenken, damitdie wunder bareArchitektur des Gebäudes zur Geltung kommt.

25SEPTEMBER/OK TO BER 2022

Porträtfotografenverlassensichnichtimmer auf den Autofokus, wenn es darum geht, Augen und andere aussagekräftige Details des Gesichts exakt scharfabzubilden. Auch Makro-Fotografen fälltdas kreative Arbeiten mit manuellem Fokusmitunter leichter: Mit einem leichten Dreh am Schärfering desObjektivsverlagertsichderFokusvomBlĂźtenstempelauf die Tautropfen am Blattrand. UndmehrfachhinundzurĂźck,wenndieEntscheidung fĂźr die perfekte Bildkomposition nichtsoeinfachzutreffenist Neben den kreativenMĂśglichkeiten, die manuellesFokussierenbietet,gibtesauchSituationen,indenenesgarnichtandersgeht, weil der Autofokus versagt: Bei wenig Licht beispielsweise oder wenn das Motivwenig Kontrastaufweist, ďŹndet der Autofokus-SensornurschwerklareKonturen,dieerzumErmittelnderSchärfebenĂśtigt.AuchbeimFotograďŹeren durch Gräser,Blätter oder GlasscheibenhindurchfälltesderAutomatik nichtleicht,sichfestzulegen.



InsolchenFällenistesbesser,zummanuellen Fokuszuwechseln und durch Drehen am SchärferingdieLinsenselbstindierichtigePo sitionzubringen.Gut,wennmansichbereits mit dieser Art des FotograďŹerens beschäftigt hatundalleTricksundKniffefĂźreingestochen scharfesErgebniskennt. Vorbild Schnittbildindikator EinedergrĂśĂtenHerausforderungenbeimmanuellen Fokussieren istdie Beurteilungder SchärfeamkleinenKameradisplayoderSucher InderanalogenFotograďŹebesaĂenhĂśherwerti ge Kameras noch einenâSchnittbildindikatorâ âeineEinstellscheibeinderMittedesSuchers, diedankgegenläuďŹggeteilterHälftendefokussierte Bereiche etwas versetzt darstellte. Um etwa aufeineHäuserfassade scharf zu stellen, suchtemannacheinemdeutlicherkennbaren
Wann man besser selbstscharf stellen sollte HOFGĂRARGIT:MTEXTTNER,FOTO:MARCUSHAWKINS

Der Autofokus digitaler Kameras ist in den letzten Jahren deutlich genauer und schneller geworden. Dennoch stellen ProďŹfotografen teils selbst scharfâund lassen sich dabei von intelligenten Assistenten unterstĂźtzen.
MANUELL SCHARF GESTELLT AUTOFOKUS SEPTEMBER/OK TO BER 202226 KAMERATECHNIK ERKLĂRT
Diese Kamerafunktionen sollten Sie kennen, wenn Sie ein Motiv selbst scharfstellen mĂśchten. Ein Beispiel mit der Nikon Z6II. VonâAutofokusâ auf âmanuellâ wechseln Der Schalter âMâ fĂźr den manuellen FokusďŹndet sichbei den meisten Kamerabodys in der Nähe des Bajonetts.Achtung: Manche ObjektivemĂźssen zusätzlich auf âmanuellâ gestellt werden, damit nicht beim Drehen des Schärferings der AF-Motor beschädigt wird.



27SEPTEMBER/OK TO BER 2022


Manuellen Fokus richtig nutzen
Sucher auf Sehstärke abstimmen Ob elektronsicher Sucher oder optischer: Der gezeigte Bildausschnitt kann meistßber ein Rändelrad an die Sehstärke des Fotografen angepasstwerden. So lässtsichdie Schärfeauchohne Brille beurteilen.
Klappdisplay mitLupe Miteinem Klapp-oder schwenkbaren Display lässtsichdie Schärfeauchaus ungewĂśhnlichen Perspektiven beurteilen. Eine weiterewichtigeHilfe istdie VergrĂś Ăerung der Bildvorschau auf 100 Prozent Manchmalmuss man fĂźr die âLupeâ eine spezielle TastedrĂźcken, bei mancheiner Kamerawirddie Lupe auchautomatisch aktiviert, sobald man am Schärfering dreht.Damitlässtsichdie Darstellung kleinster Details kontrollieren. Kontrolle am Monitor Nochbesser alsimSucher oder Display lässtsichdie Schärfeaneinem grĂśĂe renMonitor beurteilen. Im Studio istes relativ einfach, die Kameraper Kabel oder Funk an einen BildschirmanzuschlieĂen. Aber auchunterwegs istdies mĂśglich. Spezielles ZubehĂśr oder kompatible Apps verwandeln iPads in groĂe Kontrolldisplays fĂźr Nikon- und CanonKameras,inklusiveHalterung fĂźrsStativ Fokusring einstellen Beim Drehen des Schärferings verlagern sichdie Linsensysteme des Objektivs und mitihnendie Schärfeebene.Umein wirklichgestochen scharfes Bild zu erhalten, empďŹehlt es sich, sichZeitzulassen, etwasmit dem Schärfering zu spielen und sichdann fĂźr die âknackigsteâ Variante zu entscheiden. Schärfeindikatornutzen Man kennt es vomFotograďŹeren mit Autofokus: Richtig scharf gestellt,leuchtet der aktiveAutofokuspunkt im Sucher auf Bei manchen Kamera-Objektiv-Kombinationen lässtsichdieser Schärfeindikator auchbeim manuellen Fokussieren nutzen. Das AuďŹeuchten des AF-Punktes dient zur Bestätigung der Schärfe, die Stellmotoren des Objektivs werden nicht aktiviert. Dazu sollte der aktiveFokuspunkt zur optimalen Beurteilung genau Ăźber dem Motiv positioniertsein.
Live-View und elektronischer Sucher bieten beim manuellen Fokussieren viele Vorteile. Wirstellen hier am Beispiel einer FujiďŹlm X-T4 spezielle Funktionen vor,mit denen sich die Schärfe schnell und präzise beurteilen lässt.

Focus-Peaking
WiealleHilfsfunktionen,dieimLiveViewoder elektronischen Sucher eingeblendet werden, lassen sich Lupe und Focus-Peaking auch mit reinmanuellenObjektivennutzen.Dasistnebendem gĂźnstigen Preis einer der GrĂźnde, weshalb sich analoge Optiken und âKreativlinsenâgroĂerBeliebtheiterfreuen. Ăberhaupteignensichteilweiseauchältere ObjektiveetwasbesserzummanuellenFokussierenalsaktuelle,dievorallemfĂźrdieZusammenarbeitmitdemAutofokusoptimiertwerden.VonentscheidenderBedeutungistdabei, wie präzise sich die Schärfeeinstellen lässtâdeshalbsolltesichderFokusbeimDrehenam Schärferingnurrelativlangsamverlagern.

âHilfsfunktionenwieeine digitaleLupeoder Focus-Peakinglassen sichauchmitrein Objektivennutzen.â
Eine gute Hilfe, wenn vorab der manuelle Fokus eingestellt wird: Die unten eingeblendete Entfernungsskala gibt Feedback, wo sich der Fokus aktuell beďŹndet, wie weit und in welche Richtung der Schärfering des Objektivs gedreht werden muss.
EineguteInvestitionsindObjektive,diesich auchimAF-Modusmanuellscharfstellenlas sen. Wenn die Zeit drängt, wird einfach automatisch vorfokussiert, die Feinabstimmung nimmtder Fotograf dann durch Drehen des Schärferingsvor,ohnedassererstdenSchalter aufâmanuellâstellenmuss.
manuellen
Ebenfalls unter ÂťMF-AssistentÂŤ lässt sich ein ÂťDigitales SchnittbildÂŤ aktivieren, das den innerenBereich in vier horizontale Streifen unterteilt.Werden Motivkanten in diesem Bereich nicht gerade, sondernversetzt angezeigt, ist das Motiv noch unscharf. Lupe Sobald am Schärfering des Objektivs gedreht wird, springt die Vorschau der X-T4 in die Lupen-Ansicht, in der die Schärfe akkurat beurteilt werden kann. Wird der AuslĂśser halb durchgedrĂźckt, wirdder vollständige Bildausschnitt wieder sichtbar âvorbildlich. Scharfstellen beim Filmen FĂźr den Autofokus istdas Scharfstellen beim Filmen eineHerausforderung.Vorallem bei älte renKameras kann das berĂźchtigte âPumpenâ auftreten,bei dem die Schärfe voneinem Motivdetail zumnächsten wandert.Das passiert nicht,wenn die Schärfemanuell eingestellt wird. AufbewegteObjektefokussieren Der Autofokus istinder Sport- und Actionfoto graďŹe unverzichtbar.DennochgibtesSituatio nen, in denen der schnellste Autofokus zu langsam ist. ProďŹs stellen dann lieber selbstvorab auf einen Punkt scharf,andem das Objekt er scheinen wird, und lĂśsen dann nurnochaus
Entfernungsskala
Mit an Bord: das schon angesprochene Focus-Peaking, das Kanten mit hohem Kontrast in der Vorschau schraffiert âwas der aktuellen Schärfentiefe entspricht.Im Kamera-MenĂź kann die Schraffur unter ÂťMFAssistentÂŤnoch verstärkt und farblich variiert werden.

IMAGESNE/GETDENNISFOTO:LATYIMAGESGETFOTO:TY


SEPTEMBER/OK TO BER 202228 KAMERATECHNIK ERKLĂRT
UmrisswieeinemFensterrahmen,positioniertedenSchnittbildindikatordarßberunddrehte dannamSchärfering.DasMotivwargenauauf den Punktscharfgestellt, wenn die beiden SchnittbilderimSucherohnejeglichenVersatz aneinanderpassten.
Focus-Peaking
NachdemVorbilddiesesSchnittbildindikatorssindeinigespiegelloseSystemkamerasmit einemâDigitalenSchnittbildâausgestattet(siehe Kasten unten). Ein Nachteil des Originals unddesdigitalenNachbausbestehtjedochdarin, dass sich nurmittig angeordnete Motive wirklich gut beurteilen lassen.Das kann die Bildkompositionstarkeinschränken.NatĂźrlich kann man den alten Fotografen-Trick anwenden,zuerstzufokussierenunddanndenBildausschnittanzupassen,aberdas fĂźhrt vorallem beioffener Blende schnell mal zu Ungenauigkeiten. Deutlich beliebterist deshalbeineebenfallsvonanalogenKameraswie auchvonVideokamerasbekannteTechniknamens âFocus-Peakingâ,mit der kontrastreiche KantenimSucherbzw.Displayfarbighervorgehobenwerden.DaKantenmithohemKontrast gleichzeitigdieschärfstensind,lässtsichsogut beurteilen, wie weit sich die Schärfentiefeim Motivausdehnt MitdiebesteMethodezurBeurteilungder Schärfe istjedoch immer noch die VergrĂśĂerung des relevanten Bildausschnitts auf 100 Prozent.Mit diesem Lupen-Effekt dauert die KontrollederSchärfezwaretwaslänger,dafĂźr istdasErgebnisabergenauer.UndbeiMotiven wieLandschaftenoderStilllebenistZeitohnehinkeinlimitierenderFaktor
&Co: IntelligenteAssistenten zum Fokussieren
Digitales Schnittbild

Die PowerShot ZOOM ist die ideale Begleiterin fĂźr Vogelbeobachtung, Reisen, Sport oder FamilienausďŹĂźge.


Fazit EinTele-MonokularimTaschenformat,dasso-
Smarter FernglasKamera-Hybrid
Nur 145 Gramm wiegt das digitale Monokular und kann so auch vonKinderhänden leichtgehalten werden. Der optische 4-Achsen-Bildstabilisator sorgt fĂźr ein ruhiges Bild beimBlickindenhochauďŹĂśsendenelektronischenSucher Volle Konzentration aufs Motiv MitderPowerShotZOOMkannmansichvoll aufdasMotivkonzentrieren.UnddieschĂśns tenSzenenalsFotooderVideoaufnehmen.Die Serienbildfunktionmit10BildernproSekunde istidealfĂźrMotive,diesichschnellbewegen. Die wenigen Tasten sind komfortabel fĂźr die Einhandbedienung angeordnet. Dabei regelt die PowerShotZOOMalle Einstellungen auto matisch: Der Auto fokus stelltauf den Punkt scharf,dieHelligkeitwirddenLichtverhältnissenangepasst. Bei Fotos beträgt die AuďŹĂśsung 12,1 Megapixel,VideoswerdenimhochauďŹĂśsendenFull-HDFormataufgenommen.Gespeichertwerdendie DatenaufeinerMicroSDCard.DieCanonCameraConnectAppĂźbertr.gtdieBilderimHandumdrehenperWiFizumSmartphone.Derintegrierte Lithium-Ionen-Akkuwird einfach Ăźber die USB-C-SchnittstellederKamerageladen
wohl Fotos als auch Videoaufnahmen ermĂśg licht.Unglaublichkompaktundleicht.Mitder PowerShotZOOMbeobachten Sie besondere MomenteausweiterFerneundhaltenmiteinemKnopfdruckjedesDetailfest Weitere Infos: https://ringfoto.de/canonfernglaeser-powershotzoom/ StarkerZoom: Mitdem PowerShot Zoom lassen sichentfernte Objekte klar beobachten âund auf WunschfotograďŹeren und ďŹlmen. CANON POWERSHOTZOOM ⢠3-Stufen-Zoom ⢠Optische 4-achsige Bildstabilisierung ⢠12.1 Megapixel-Fotos ⢠Full-HD-Movies ⢠WLAN und Bluetooth 29SEPTEMBER/OK TO BER 2022 PROMOTION
Z weioptische Zoomstufen stehen zur VerfĂźgung.IndererstenStufewird die SzeneleichtvergrĂśĂert.Der2fachoptische Zoom entsprichteinem400-Millimeter- Objektiv* und lässtmehr Details erkennen. Der zusätzliche 4fach Digitalzoom bringtunsbeiweitentferntenMotivennoch dichterheran.

Der Wegzum Profi-Video âTeil3
Eine der gängigsten Bewegungen, der Dolly, ähnelt dem Trucking: Die Kamerabewegt sich aber auf das Motiv zu oder vonihm weg. Diese Bewegung hilft dabei, die Umgebung allmählich zu enthßllen oder das Motiv zu isolieren, auch wenn es selbst in Bewegung ist.Damit dies funktioniert, ist es wie beim Trucking unabdingbar,dass die Kameraruhig steht, idealerweise auf einer Schiene oder einer sich bewegenden Plattform.
Dolly-
Trucking-Bewegung
30 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 Serie WORKSHOPS
Der Dolly-Zoom ist eher ein Spezialeffekt und eignet sich hervorragend, um CharaktergefĂźhle zu vermitteln.Die Kamerawirdauf das Motiv zu- oder von ihm wegbewegt, während die Brennweite des Objektivs geändert wird. Dadurch wirddie GrĂśĂe des Motivs im Bild beibehalten, die GrĂśĂe der Hintergrundelemente ändert sich. Es entsteht die Illusion, dass sich die Zuschauer der Motivposition nähernoder weiter davon entfernen. Eine Technik, die beispielsweise im Film Vertigo verwendet wird. lly Do lly- zoom
lĂźcklicherweise unterscheiden sich die kreativenPraktiken der FilmkompositionnichtstarkvondenenderFo tograďŹe.DieDrittelregelgiltweiterhin,ebenso wie das Prinzip der FĂźhrungslinien und der Goldene Schnitt.Der einzige Unterschied be stehtdarin, dass Sie diese Anordnung fĂźr die Dauer eines Videoclips beibehalten sollten. Dies bringt einige Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn Sie Motive im Fokus halten und dabei eine ruhige Hand behalten wollen.EinenklarenPlanderbenĂśtigtenAufnahmenzuhabenistdabeistetsvonVorteil.In bestimmtenFällenistSpontaneitätaberdennochambesten;einStoryboardistfĂźrdasergebnisorientierte Arbeiten am Set dennoch meistensunerlässlich. Eine genaue Planung ermĂśglichtesIhnen, zu visualisieren, wie Sie die Kamera bewegen mĂźssen, um das Motivperfekt eingerahmt und scharfabzubilden. Es verlangt mehr,als demMotivmitderKamerazufolgen:SiemĂźssenĂźberlegen,wieSiedieKamerapositionverändern, etwaumdie Kontinuitätzugewähr leisten. Sie werden sich nichtimmer Ăźber ebene Flächenbewegen; eine Bewegung zu Ăźben,kannunterUmständennĂśtigsein. VergessenSieauĂerdemnichtdasdynamische Framing âdas Bewegen der KamerafĂźr spezielleEffekte.DiesisteinweiteresElement dervideograďŹschenKomposition,dasbeiden meistenStandbildernfehlt.Auchwennesder erste Impuls ist, den Fokusauf dem Motivzu halten,istdasbewussteVerschiebeneineMĂśg lichkeit, dem Betrachter mitzuteilen,was er wannsehenmuss
Do
Bewegung Rauszoomen
Bei dieser Bewegung bleibt der Abstand zwischen Motiv und Kamerakonstant, während die Kamerader Motivbewegung voneiner Seitezur anderen folgt. Das sogenannte Trucking ermÜglicht es Ihnen, das Motiv im Bild zu halten, während es sichineine vorher festgelegte Richtung bewegt.Normalerweise wirddas KameraRig fßr die stabilsten Aufnahmen auf einer Schiene platziert, wenn sichdas Motiv mit hÜherer Geschwindigkeitbewegt.Die Schiene trägt dazu bei, Vibrationen und ruck artigeBewegungen, die durch die Bewegung der Kameraselbstverursacht werden, zu reduzieren. Das steigertdie Bildqualitätdeutlich. gemeinsam bewegen Zoombewegung
Komposition und Fokus
Lernen Sie, mit Bildausschnitten und Kamerabewegungen Stimmungen zu erzeugen. G
DollyBewegung
Die Bedeutung von Videos fĂźr die Eigenwerbung ist enormgestiegen. Schauen Sie sich Unternehmen an, die fĂźr sich selbst werben âfrĂźher drehte sich alles um Zeitschriftenund die klassischen Printmedien. Dann kamen Inhalte fĂźr das Netz. Jetzt, in Zeiten schneller WLAN-Verbindungen, ist Video ein SchlĂźsselelement.Wir sind alle daran gewĂśhnt, Zoom zu verwenden; ein rasanter Fortschritt der digitalen Transformation ist im Gange. Die Leute sind es gewohnt, Webcams, Instagram Stories und Reels zu sehen; Social-Media-Algorithmen priorisieren diese Art des Contents. Es gibt mehr Videoinhalte als je zuvor Wenn Sie also IhreProďŹkamera verwenden, kĂśnnen Sie sich spielend Ăźber die Qualität von anderen abheben! Wenn FotograďŹe Ihr Geschäft ist, wenden Sie sich selbst der Kamerazu. Kunden kaufen IhrepersĂśnliche Marke; ein Video ist der ideale Weg, Ihre PersĂśnlichkeit zu zeigen. https://linktr.ee/simeonquarrie

Meine Reise in die Vi deograďŹe begann, als mir auf der Hochzeit eines Freundes eine VideokameraĂźberreicht wurde. Jetzt ist FotograďŹe und VideograďŹe mein Geschäft.Die Verwendung beider bietet Flexibilität und erschlieĂt mir neue MĂśglichkeiten zum Geschichtenerzählen. Mein Rat an Fotografen, die Videos aufnehmen mĂśchten, ist, die Ăhnlichkeiten zu verinnerlichen âSie kennen sich schlieĂlich mit der Komposition, der Beleuchtung sowie der Interaktion mit Models aus. Beim Filmemachen ist die Person, die fĂźr die Dreharbeiten verantwortlich ist, der âDirector of Photographyâ; das sagt schon alles. Die grĂśĂten Unterschiede liegen in der Kamerabewegung âdiese vermittelt Ihre Geschichte. Bewegen Sie sich nicht zu schnell, bleiben Sie länger im Moment, und nehmen Sie mehr auf, als Sie brauchen. Sie brauchen nur 30 Sekunden? Nehmen Sie zwei Minuten Filmmaterial auf! Denken Sie bei Aufnahmen fĂźr die sozialen Netzwerke daran, dass viele Leute Clips anfangs ohne Tonabspielen. IhreVideosmĂźssen also auch ohne Sound Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Machen Sie weite und enge Aufnahmen, um den Kontext zu zeigen.
Artikel-Serie: Der Wegzum ProďŹ-VideofĂźr Fotografen Teil 1: Wählen Sie IhreAusrĂźstung Teil 2: Belichtung meistern ď¨Teil 3: Komposition und Fokus Teil 4: Spezialisierte Videos drehen Teil 5: ProďŹ im Interview: Victoria Grech LUDWIGASCHA:SQUSIMEONFOTOS:ARRIE,TEXT Der ProďŹ im Gespräch Simeon Quarrie 31SEPTEMBER/OK TO BER 2022




32 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 BILDERSERVICE
grĂśĂter Schatz, denn sie erinnernuns an unvergessliche Abenteuer in der Ferne und lassen einzigartige GlĂźcksgefĂźhle nach dem Urlaub wieder auďŹeben. Schade nur, wenn sie auf Smartphone-Speicherkarten oder Laptops liegen bleiben. Ein ideales Zuhause fĂźr Urlaubsaufnahmen bietet statt-
2
1 Urlaubsmomenteimmer wieder erleben âauf Zeitreise mitdem CEWE FOTOBUCH Auch die schĂśnste Reise geht einmal zu Ende, viele groĂartige Erinnerungen und Fotos bleiben! UnsereReisefotos sind unser

dessen das CEWE FOTOBUCH. Wiegerne nimmt man es zur Hand und blättert gemeinsam durch den Fundus an schÜnen Erinnerungen! Mit Optionen wie der eleganten Gold-, Silber- oder Effektlack-Veredelung wirddas Reisefotobuch zu einem ganz besonderen Erinnerungsstßck.
Das GlĂźckvom Reisen das ganze Jahr Ăźber festhalten
Ob entspannter Strand- oder Campingurlaub mit dem Maximum an Freiheit, ob Wanderurlaub mit Freunden durch die Berge oder die abenteuerliche Fernreise âReisen machen einfach immer glĂźcklich! Wenn man dann zuhause ist, kann man seine Reiseerinnerungen beim Anschauen der schĂśnsten Aufnahmen im CEWE FOTOBUCH immer wieder erleben âund mit dem neuen CEWE Schuber noch besonders stilvoll schĂźtzen. Oder man hält sein bestes Urlaubsmotiv als Kunstwerkauf dem CEWE Gallery Case fest.
Tatsächlich sind den DesignmĂśglichkeiten der stabilen HĂźlle keine Grenzen gesetzt: Der Schuber kann mit einer Fotoauswahl aus dem Innenteil, mit persĂśnlichen Widmungen oder auch mit Clip Arts gestaltet werden. Noch besser: Das CEWE FOTOBUCH Cover und der Schuber wirkenals kongeniales Duo, wenn man verschiedene Aufnahmen desselben Motivs wählt.Woimmer die eigene Kreativität hinfĂźhrt: Das Ergebnis erinnert eindrucksvoll an die schĂśnsten Reisemomente und macht sich gut im BĂźcherre gal, in der Bibliothek oder auf dem Couchtisch. 3 Edles Designmit brillanter Druckqualitätâdas CEWE GalleryCase
Das CEWE Gallery Case präsentiert die liebsten Reisefotos in besonders hoher Bildqualität mit sanftem Spiegeleffekt wie ein Kunstwerkhinter Glas. MĂśglich macht dieses ansprechende Design der Direktdruck auf gehärtetem Glas, das auĂerdem den optimalen Schutz fĂźr Handys bietet.AmRande ummantelt eine elegante, mattschwarze Silikonkante das Smartphone. Nicht nur die Ecken, Kanten und Bedienelemente des Handys sind mit dem CEWE Gallery Case aus rutschfestem und ďŹexiblem Material besonders gut geschĂźtzt âauch das empďŹndliche Display und die Kamerasind dank des erhĂśhten Rands deutlich sicherer vor Beschädigungen und Kratzern. WeitereInformationen rund um alle CEWE-Produkte ďŹnden Sie unter https://fotoservice.ringfoto.de. 3
GestaltungsmĂśglichkeiten
2 Individuelle, preisgekrĂśnte HĂźlle fĂźr das CEWE FOTOBUCH
3
1 1 ONLINEBilderservice desFachhandels 33SEPTEMBER/OK TO BER 2022
Tolle Urlaubsaufnahmen machen sich auch sehr gut auf der HandyrĂźckseite:
Grenzenlose
Ăbrigens: Seit Neustem lassen sich Reiseerinnerungen noch stilvoller schĂźtzen. Fotoliebhaber kĂśnnen ihr CEWE FOTOBUCH in ein stabiles, passgenaues Karton-Etui hĂźllen. Der personalisierte Schuber schĂźtzt und verschĂśnert nicht nur das Innere, sondernbietet Raum fĂźr die besten Aufnahmen und ansprechende Designs. Dieser Mehrwert hat auch die internationale Jury der TIPAWorld Awards Ăźberzeugt, die den CEWE Schuber bei der Preisverleihung mit einem der begehrten TIPAAwards kĂźrte.




EUGĂNE DEL AC ROIX Voller Zugriff: Das TAMRON Lens Utility Mobile erlaubt vielseitige MĂśglichkeiten via App Zu sehen unter: https://youtu.be/ktV9JL-PCoc

âDie ersteTugendeines Bildes istes, ein Fest fĂźrdas Auge zu sein.â



Hier gibts mehr vonMartin Wagner: https://www.youtube.com/c/RINGFOTOGruppe Schauen Sie malvorbei!
TreffenSieâgenauwieeinstderfranzĂśsischeMalerEugèneDelacroixâalsFotograf bewusste Entscheidungen beim Bildaufbau und analysieren Sie Ihr Motivvom Vorder- bis zum Hintergrund. So gelingen echteHingucker Hinguckersind auch die tollen Foto-Neuheiten 2022, die uns dabei unterstĂźtzen, unserekreativenIdeenindieTatumzusetzen.BishinzuApps,dieunsdenvollenZugriffauf unser Objektiverlauben; siehe https://youtu.be/ktV9JL-PCoc. Und auch InnovativeAnsätze,diemancherbereitsals ausgereiztansah,begeisternmichregelmäĂig.Wie etwaein digitalesMonokular mit Aufnahmefunktion,wiediewinzigeCanon PowershotZoomoderdas ultrakompakte FunkmikrofonJobyWavoAir.Mitletzterem hatsich Joby,ErďŹnder der Gorillapods, selbstĂźbertroffenânichtnurwasdieTonqualitätangeht,sondern(wieessichfĂźrein Joby-ProduktgehĂśrt)auchbeidensehrvariablenBefestigungsmĂśglichkeiten.
34 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 EXPERTENRAT
FOTOS:MARTINWAGNER/RINGFOTO TIN WAGNER Leiter Trends & Training der RINGFOTO Gruppe
MAR
Tipps von Martin Wagner

FĂźr
EntdeckenSie
Perfekt fĂźr Ihre Urlaubsbilder HOLZ RAHMEN ⢠15 Modelle ⢠Easy Clips ⢠Rund geschliffene Glaskanten ⢠Angestanzter Papiereinleger ⢠GroĂe Farbauswahl LIVE BUCHALBUM ⢠Hochwertige Buchbindung ⢠60 Seiten reinweiĂe Fotokartons ⢠Mit BeschriftungsfeldernimInnenteil ⢠GroĂe Farbauswahl ⢠Pergamin-Zwischenseiten, damit nichts zusammenklebt ⢠Formate 25x25 cm und 30x31 cm



men
Equipment

DerSommergehĂśrtfĂźrvielevonunssicher zur schĂśnsten Fotozeit. Denn gemeinsammitFamilieundFreundenergibt sich so manche Gelegenheit, um einzigartigeMomentemitderKamerafestzuhalten. Damit diese allerdings nichtnur ein DaseinaufderFestplatteoderderOnline-FotoCloudfristen,gibtesbeiPeterHadleyhochwertigeFotoalben und Bilderrahmen, die die be sonderenAugenblickeperfektinSzenesetzen. Hochwertiger Klassiker in zwei attraktiven Formaten Entscheiden Sie sich fĂźr den Klassiker in der Fotoalben-SerievonPeterHadleyundsichern SiesichabsolutenGestaltungsfreiraum:Gleich 60SeitenreinweiĂenFotokartonswartendarauf,mitIhrenAufnahmenbestĂźcktzuwerden Beiden beiden groĂzĂźgigen Formaten haben Sie reichlich Platz, Ihre Fotos so anzuordnen, wie es Ihnen beliebt âentweder akribisch an einem bestimmten Raster ausgerichtet oder dochetwasungezwungener.OderSieergänzen IhreFotosmitweiterenErinnerungenwiePost karten,Eintrittkarten,Veranstaltungsprogram-

SERIE AMALFI, AREZZO UND MAILAND 35SEPTEMBER/OK TO BER 2022 PROMOTION


Ob liebevoll im Fotoalbum verewigt oder als gerahmter Hingucker an der Wand âbei unserem hochwertigen Peter Hadley liegen sie in beiden Fällen goldrichtig. u.v.m. Zum Schutz Ihrer Fotos verfĂźgen die âLiveâ-Buchalben zudemĂźberPergaminZwischenseiten,dieIhreAbzĂźgeschĂźtzen. jeden Stil etwas dabei âdie Holzrahmen von Peter Hadley die umfangreiche Auswahl an hochwertigenHolzrahmen in vielen verschiedenen Formaten. Ob klassisches Design oder aktuelleFormenâhierwerdenSiefĂźrjedesMotivfĂźndig.SchaffenSieeinharmonischesAmbienteund setzen Sie Ihre Aufnahmengeschmackvoll in Szene. Den richtigen Rahmen hatPeter HadleyfĂźr Sie. Etwaden Rahmen âAmalďŹâ.EinangesagterRahmenindenaktuell Wohntrendfarben WeiĂ, Schwarz und grau. Weitere14Rahmenvarianten stehen darĂźber hinauszurWahl.Perfekt,umIhreBilderindividuellundhochwertiginSzenezusetzen WeitereInfos:www.peterhadley.de

36 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 UNTERWEGS
in der Haupt-
MARIUSZ_PRUSACZYK/FOTO:GETTYIMAGESKARAMITROS/DIMITRIOSFOTO:GETTYIMAGES Der SeeĂźberdem Meer Faszinierend âdas SĂźdufer des Sees SørvĂĄgsvatnliegt in 32 Meter HĂśhe direkt am und Ăźber dem Meer Vogel-Beobachtung In den Steilklippen vonGjĂłgv kĂśnnen Sie sichimGrasauf die Lauer legen und sĂźĂe Papageitaucher fotograďŹeren. Reiseziel fĂźr Fotografen FärĂśer Inseln In dieser Serie stellen wir die tollsten Städte, Länder und Regionen vor,indenen Fotografen voll auf ihreKosten kommen. Lassen Sie sich inspirieren âwir hätten da ein paar Ideen, wo Sie ganz besondereFotomotive ďŹnden. Serie REISEZIEL FĂR FOTOGRAFEN BETHGEIMAGESEDIA/GETFOTO:TRYMTY,TEXT:ANJA



FOTOMOTIVE Ob der Leuchtturmauf Mykines, bunte Holzhäuser stadt TĂłrshavn oder die moosbewachsenen Häuser Saksun âauf den FärĂśer Inseln gibt es unglaublich schĂśne Fotospots.
ĂBERALL
in
NamenLeitisvatn bekannt. Auseinem be stimmtenBlickwinkelwirktesfastso,alswĂźrde der See Ăźber dem Meer schweben, da er sich direkt hinter dem Endeder Klippen beďŹndet. AufVĂĄgarďŹndenSieeinenderbedeutsamsten Wasserfälle âden MĂşlafossur in dem idyllischenOrtGĂĄsadaluraucher Das Landschaftsbild der durch Vulkanismus entstandenenInselnistdurchGipfelundKlippengeprägt.Diefaszinierendeundteilssogar bizarre Landschaft isteinmalig. Fotomotive gibt es an jeder Ecke, und jede Insel hatihre Highlightszubieten. 37SEPTEMBER/OK TO BER 2022
Der Name GjĂłgv bedeutet Schlucht und genau in dieser Schlucht liegt
der schĂśne Naturhafen des kleinen Ărtchens GjĂłgv D
Touristen-Info Anreise
Der einfachsteWeg fĂźhrt Ăźber Kopenhagen âvon dort gibt es diemeisten FlĂźge auf die FärĂśer Inseln. Der Flughafen liegt auf derInsel VĂĄgar.Alternativ geht auch die Fähre. Es gibt Verbindungen mit SmyrilLine ab HirtshalsinDänemarknach TĂłrshavn auf derInsel Streymoy.
iezuDänemarkgehĂśrendeInselgruppe liegt im Nordatlantik zwischen Island, SchottlandundNorwegenundbesteht aus18Inseln.WĂśrtlichĂźbersetztbedeutetFärĂśer âSchafsinselnâ. Sehr passend,denn Schafe gibt es hierviele.Die fĂźnf Hauptinseln VĂĄgar, Streymoy, Eysturoy, Borðoyund Vidoysind durch Tunnelund BrĂźcken miteinander verbunden.DieanderenInselnsindentwederper HubschrauberoderperFähreerreichbar.Mykinesistdiewestlichsteder18InselnundĂźberzeugtmitihrerspektakulärenSchĂśnheit.Vom gleichnamigenDorfderInselfĂźhrteinetraumhafteWanderungzueinemLeuchtturmâvon hierhaben Sie eine gigantischeAussicht. Auf der Inselleben auch die äuĂerstfotogenen PapageitaucherâperfektfĂźrstarkeTierfotos.

SchĂśnes Naturspektakel
IMAGESFEDEVPHOTO/GETFOTO:TYIMAGES_1/GETMIROSLFOTO:AVTY FOTO: SASHA64F/GETTY IMAGES
Der spektauläreWasserfallMúlafossur am Rande des Kßstenorts Gåsadalur isteines der Wahrzeichen
BesteReisezeit Das maritime Klima der Inselnist äuĂerst wechselhaft undsehr feucht.Die Sommer sindrelativ kĂźhl. Nicht selten wechselnsich Sonne,Regen und Nebel spontanab. DiebesteReisezeit ist von Aprilbis September,dann sind dieTage in der Regel lang, undSie haben weniger Regenzuerwarten.
Schlucht vonGjĂłgv
PďŹichtprogramm Auchwenn Wandernund Natur auf den FärĂśer InselnimVordergrund stehen, sollten SieTĂłrshavn mitden kleinen Gassen, buntenHäusernund einem malerischen Hafen nichtverpassen.Die Inselhauptstadt ist mit ihrengut 20.000 Einwohnerneineder kleinsten Hauptstädte der Welt


der FärÜer Inseln.
EinenebenfallsumwerfendenAusblickhaben SievomSlĂŚttaratinduraufderInselEysturoy aus, mit seinen 880 Metern der hĂśchste Berg derFärĂśerInseln.HierkĂśnnenSieeinenRundumblickaufdieumliegendenBergeundFjorde genieĂen.EinesderberĂźhmtestenFotomotive vonEysturoyist die Schluchtvon GjĂłgv.Der SørvĂĄgsvatnistdergrĂśĂteBinnenseederFärĂśer Inselnund ein wahres Naturspektakel. Er liegtaufderInselVĂĄgarundistauchunterdem
Outdoor Aufnahmen
Touchdisplay


Canon gelingt mit der EOS R7 ein Einstand nach MaĂ. Das erste APS-C-Modell im spiegellosen R-System zieht mit einer sehr guten Bildqualität, Top-Ausstattung und schnellen Serien direkt auf die Pole Position. delt,zeigtderBlickaufdasverbauteDual-Pixel-CMOS-AF-II-System. Während der Sensor derEOSM6MarkIImitmaximal143Dual-Pixel-Autofokusfeldern aufwarten konnte, stehen Fotografen in der EOS R7 satte 651 AFFelder mit der automatischen Messfeldwahl undsogarbiszu5.915AF-Positionenmitdem manuellen Einzelpunkt AF zur VerfĂźgung. Dabei deckt Canon nahezu 100 Prozentder SensorďŹĂ¤cheab. Echte Highlights sind in dem ZusammenhangdieMotiverkennungunddieDeep-Learning-KI,dieCanonausdenVollformat-Model len EOS R3 und R5 in die EOS R7 Ăźbernimmt. Canons âiTRAF-Technologieâ erkenntMenschen, Tiere und Fahrzeuge und fĂźhrt die SchärfebeischnellenBewegungenzuverlässig nach.WirhabendieMotivverfolgungineiner Porträtsituation getestet. Selbstwennwir die Kamera ruckartig bewegt haben, hieltder Au gen-Autofokus die anvisierte Person zuverlässigimFokus.AuchVĂśgelimFlugundRennfahrer mit Helm soll die EOS R7 lautCanon treffsicher im Blick behalten. Damit lässtder Hersteller keinen Zweifeldaran, dass sich die KameravorallemanSport-undWildlife-FotoCANON EOS R7 UVP Body: 1.499 ⏠Daten Ăźbertragen und ZubehĂśr Das 3,0 Zoll groĂe lĂśstmit 1.620.000 Subpixeln auf und lässtschwenken und Sucher FĂźr schnell bewegliche Motivelässtsichder elektronische Sucher von60auf nochďŹĂźssigere 120 Bilder proSekunde Zwei in einem Canon kombiniert den einem Wahlrad. Damit lässtsichu.a.das AFFeld schneller steuern. Die EOS R7 istfĂźr bei ungĂźnstigem gegenStaubund

externes


Multi Der MultifunktionszubehĂśrschuhkann
Gehäuse
umstellen.
mit Stromversorgen Monitor
Wetter
Feuchtigkeitabgedichtet 38 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 KAMERATEST
DerAPS-C-SensorderEOSR7lĂśstmit32,5MegapixelaufunderinnertdamitandiespiegelloseEOSM6MarkII.DassessichimFalleder R7umeinedeutlichoptimierteVersionhan-



Joystickmit

drehen.
Canon EOS R7


MitderVorstellungderEOSR7undihrerkleinerenSchwester,derEOSR10, baut Canon das R-System, das bislang ausschlieĂlich aus Vollformatkameras bestand, um die ersten beiden EOS-R-DSLMs mit dem kleineren APS-C-Sensorformatweiter aus. Es istein logischer Schritt. Nachdem CanondasAPS-C-Formatbislangaufdasseparate spiegellose EOS-M-System beschränkt hat,dasselbstnachzehnJahrennurausacht nativenM-Objektivenbesteht,bietetderHersteller Fotografen mit dem APS-C-Einzug ins R-System endlich die MĂśglichkeit, auf einen Schlag auf eine inzwischen sehr groĂe Bandbreite an hochwertigen R-Objektivenzuzugreifen. DarĂźber hinaus wird es natĂźrlich auchspezielleundpreiswertereAPS-C-Objektive geben. Wiebei denCanon-SpiegelreďŹexkameras, beidenen die Vollformatobjektive mit dem KĂźrzel EF und APS-C-Objektive mit EF-Sgekennzeichnetsind,wirdauchimR-Sys tem kĂźnftig zwischen den bereits bekannten RF-ObjektivenfĂźr die Vollformat-DSLMs und den jetzt neuen RF-S-ObjektivenfĂźr das kleinere Sensorformatunterschieden. Den AnfangmachendiebeidenAllround-ZoomsRF-S 18â45 mm f/4,5â6,3 IS STM und RF-S 18â150mmf/3,5â6,3ISSTM Mit der EOS R7 hatnun daserste APS-CModell der R-Kameras seinen Weginunsere Redaktion gefunden. Wieunsere Labor- und Praxistests zeigen, hatsich Canon ordentlich insZeuggelegtundeineerstklassigeDSLMan denStartgeschickt. Autofokus aus der ProďŹ-Klasse

Bilderserien bringt der Wechselauf den rein elektronischenVerschluss.IndemFallsindsogarbiszu30BilderproSekundemÜglich.Das bestätigenauch unsereLabormessungen. Dabeikommenwirauf42RAW-Aufnahmenoder 100JPEGsinFolge.FßrbeideVerschlussmethoden gilt: Die Schärfe und die Belichtung werden während der Serienbildaufnahme kontinuierlichnachgefßhrt.





Automatischer Horizontausgleich

AuďŹĂśsung&Details: Die Canon EOS R7 Ăźberzeugt im Labor und auf unseren Praxisbildern mit einer sehr guten Kantenschärfe. Bei unseren Messungen kommt sie auf bis zu 2.464 Linienpaarepro BildhĂśhe bei ISO 100 und hält das gute Schärfe-Niveau bis ISO 1.600. Bei den Details merkt man, dass ab ISO 800 der RauschďŹlter etwas stärkereingreift Dadurch gehen sehr feine Strukturen zunehmend verloren. grafen richtet. Das unterstreichen die vier sogenannten âAF-Casesâ mit Voreinstellungen fĂźr das Fokussierverhalten vonunterschiedlichenMotivsituationenwieauchdieschnellen Serienbild-Optionen,die durch den Digic-XProzessor aus dem Flaggschiff-Modell EOS R3 mĂśglich werden. So kann die EOS R7 mitmechanischemVerschlussbiszu15BilderproSekundeaufnehmen.ImLaborkommenwirhier aufBildfolgenvon224JPEGsinhĂśchsterQualitätoderrund15RAW-Bildern.Nochschnellere

beiden Kameras durch die unter-

zur VerfĂźgung. 100 800 6.400 12.800 Schnellund topausgestattet âdieEOSR7 sichertsich diePolePosition. 39SEPTEMBER/OK TO BER 2022

Zum Speichernder Foto-und Video daten


Der eingebaute CMOS-APS-C-Sensorder EOS R7 istfĂźr eine kamerainterne Bildstabilisierung beweglich gelagert. Auch das isteine deutliche Verbesserung gegenĂźber der EOS M6MarkII.LautCanonkĂśnnenmitdemSensorshift-IS in Kombination mit dem neuen RF-S18â150mmf/3,5â6,3ISSTMumbiszusiebenLichtwertstufen längere Belichtungszeiten erreichtwerden. In Verbindung mit dem RF24â105mmf/4LISUSMsollenbei105Millimeter sogar um bis zu achtLichtwertstufen mĂśglich sein. Die Aktivierung und DeaktivierungdesBildstabilisatorsistjedochetwasgewĂśhnungsbedĂźrftig. Wird ein Objektivmit eingebauter optischer Stabilisierung (IS) und eigenem IS-Schalter an der EOS R7 angesetzt, wirddiegesamteBildstabilisierung,alsoauch diedesKamerasensors,ĂźberdenSchalteram Objektivgesteuert. Isthingegen ein Objektiv ohne eigene Stabilisierung im Einsatz, lässt sichderSensorshift-ISĂźberdasKameramenĂź ein-undausschalten. Die bewegliche Lagerung des Sensors bringtnocheineweiteresehrnĂźtzlicheFunktionmitsich.AktiviertmanimMenĂźdieÂťAutomatischeWasserwaageÂŤ,dannsiehtmanim Display, wenn man die Kamera leichtschräg hält,wiederSensorgegensteuertunddasBild wiederinsWasserstellt.EincoolesFeaturefĂźr alle, die beiihren Fotos zu einem leichtkippendenHorizontneigen. Foto- &Videoqualität im Labor In Sachen Bildqualitätglänzt die EOS R7 mit Top-ErgebnissenimTestlabor.Dermit32,5Megapixel auďŹĂśsende CMOS-APS-C-Sensor erreichteinegemesseneAuďŹĂśsungvonerstklassigen2.464LinienpaarenproBildhĂśhe(Lp/Bh) beiISO100.DieKamerahältdiesehrguteKantenschärfe auch beisteigender ISO-EmpďŹndlichkeitaufeinemhohenNiveauundkommt beiISO1.600immernochauf2.354Lp/Bh.Erst abISO3.200nimmtdiegemesseneAuďŹĂśsung deutlicherab.DieAuďŹĂśsungswertesindinsgesamtdeutlichbesseralsdiemaximal1.969Lp/ BhderEOSM6MarkIIbeigleicherSensorauflĂśsung.Hiermussmanallerdingsdazusagen, dass die SDHC stellt II-UnterstĂźtzung

Rauschverhalten: Bis einschlieĂlich ISO 1.600 zeigt die Canon EOS R7 kein nennenswertes Rauschen in der 100-Prozent-Ansicht am PC-Monitor.Wie die von ISO 400 bis ISO 1.600 nah aneinanderliegenden VN1-Werte nahelegen, greift dafĂźr der ka merainterne RauschďŹlter etwas kräftiger zu.In DIN-A3-Drucken spielt Rauschen bis ISO 12.800 keine Rolle.
Die Canon EOS R7 im Labor und in der Praxis



Canon in der EOS R7 zwei SDHC-Kartenschächte mitUHS



CANON EOS R7 MIT DEM RF 24-105 MM F/4LISUSM 168mm(KB) F/6,3 1/1.000 SEK ISO400 40 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 KAMERATEST

Im Videomodus erzeugt die R7 aus 7K Sensordaten ein 4K-Videobild. Das fĂźhrt im Laborzuguten1.308Lp/Bh.DassdieR7inder Videowertungnichtbesserabschneidet,liegt unter anderem an der deutlich abnehmenden Detailtreue beisteigender ISO.Hier ist zum Beispiel die FujiďŹlm X-T4 im Vergleich besser aufgestellt. 4K/UHD ďŹlmtdie R7 mit 60p beieiner maximalenAufnahmedauer vonsechsStunden.InFullHDsindZeitlupen mit120B/smĂśglich. Neues Bedienelement Beim Blick auf das Bedienkonzept der EOS R7 machen nebendem 3,0 Zoll groĂen schwenk- und drehbaren Touchdisplayauch der helle elektronische Sucher mit ďŹĂźssigem SucherbildeineguteFigur.Gutgefälltunsauch derverbauteMultifunktionsschuh,denwirbe reitsvondenProďŹ-R-Modellenkennen.Ergibt
DieautomatischeWasserwaageistdank Sensorshift-IS eintollesFeature gegenkippende Horizonte. Foto- und Videografen die MĂśglichkeit, optionales ZubehĂśrwie ein Videomikrofon direkt ĂźberdenZubehĂśrschuhmitStromzuversorgenundDatenzuĂźbertragen.BeimHandling setztCanonaufeinneueskombiniertesBedienelementauseinemJoystickundeinemWählrad.GrundsätzlicheineguteIdee.UnsererMeinungnachwĂźrdesichderJoystickaberbesser bedienen lassen,wennereinen Tick weiter nachauĂenrausstehenwĂźrde.DaSport-und Wildlife-Fotografenauch beischlechtem Wetterunterwegssind,istdasGehäusederEOSR7 mitDichtungengegenStaubundFeuchtigkeit versehen, die dem derEOS90Dentsprechen
Fazit + Top-Bildqualität, Sensorshift-IS, schnelle Bilderserien mit AF-Tracking, abgedichtet â RauschďŹlter greift bei hĂśherer ISO stärkerzu, kein Statusdisplay auf der Oberseite AuďŹĂśsung Mitdem schnellen Autofokus lieĂ sich diese Hummel im Flug bei ISO 400 mitvielen Details ablichten. schiedlichenR-undM-Systemeauchanunterschiedlichen Objektivengemessen wurden undsomitnicht1:1vergleichbarsind.Dennoch sprechen die Messungen der EOS R7 fĂźr eine deutliche Verbesserung der Bildqualität, was auchmitdemneuestenDigic-X-Bildprozessor zusammenhängenwird.
Bildrauschentrittbei100-Prozent-Ansicht amPC-MonitorerstabISO3.200langsamin Erscheinung. Wiedie VN3-Werte zeigen, lassensichdieBilderaberbiseinschlieĂlichISO 12.800 noch problemlos in DIN-A3-GrĂśĂe drucken.AuffälligistdieimVergleichzurM6 MarkIIetwasschlechtereDetailtreuebeihĂśherer ISO.Das kĂśnnte damit zusammenhängen, dass die R7 weniger Rauschen zeigt und somit womĂśglich die Rauschreduzierung stärkereingreift.
lautCanon
Dichtungslevel


Canon EOS R7 TECHNISCHE DATEN Maximale AuflĂśsung 6.960 x4.640 Pixel Effektive Pixel 32,3Millionen Sensor (Typ /GrĂśĂe) CMOS/ 22,3x14,8mm Bajonett /Crop-Faktor Canon RF /1,6-fach Bildstabilisator / Kompensation ⢠/8,0 EV Sucher (Art) elektronisch Bildfeld-Abdeckung / VergrĂśĂerung (auf KB) 100 Prozent / 0,71-fach Display (GrĂśĂe/ AuflĂśsung) 3,0 Zoll /1.620.000 Subpixel Touchscreen /beweglich ⢠/ ⢠Verschlusszeiten /Bulb 1/16.000â30 s/ ⢠KĂźrzesteBlitzsynchronisation 1/320 s ISO-Bereich (ohne / mit Erweiterung) 100â32.000 / 100â51.200 Bildformate JPEG, RAW, RAW+JPEG,HEIF Serienbildgeschwindigkeit (max. /mit AF-C /mit AF-S) 30 /30/30 Bilderpro Sekunde Maximale Video-AuflĂśsung / Zeitlupen 2.160(60p) / 1.080 (120 fps) Video: manuelle Blende /ISO /Fokuspunktwählbar /AF-C ⢠/ ⢠/ ⢠/ ⢠Video: RAW/flaches Bildprofil /Bildstabilisierung /Canon Log3/ am Sensor Blitzschuh / Blitzsynchron-Anschluss ⢠(Multifunktionsschuh)/ âWLAN /Bluetooth /GPS ⢠(b/g/n) / ⢠/ Speichermedium (Schacht 1/ 2) SDXC (UHS II)/ SDXC (UHS II) USB /HDMI-Ausgang 3.2 /Micro-HDMI Mikrofon- /KopfhĂśrer-Klinke ⢠/ ⢠Akkutyp /Energie LP-E6NH /15,3 Wh Gehäuse abgedichtet ⢠Abmessungen (B xHxT) 132 x90x92mm Gewicht Body 612 g MESSWERTE (GETESTET MIT RF 50MM F1.2L USM) AuflĂśsung bei ISO min./400 /800 / 1 600 /3.200/ 6.400 /12.800 2.464/2.376/2.456/ 2.354/2.171/2.009/ 1.941Lp/Bh Sichtbarer Schärfe-Eindruck am Monitor (vMTF1) bei ISO min./400 /800 / 1.600/3.200 /6.400 /12.800 97 /87/88/76/ 74 /70/63% Rauschen am Monitor (VN1) bei ISO min. /400 /800 / 1.600 /3.200 /6.400 /12.800 0,9/1,4 /1,5 /1,7 / 2,1/2,4 /3,0 VN Rauschen im Druck (VN3) bei ISO min. /400 /800 / 1.600 /3.200 /6.400 /12.800 0,6 /0,6 /0,6 /0,7 / 0,8/0,9 /1,0 VN Detailtreue bei ISO min /400 /800 / 1.600/3.200 /6.400 /12.800 85 /80/ 74 /70/ 70 /67/ 64 % AuflĂśsungVideo bei niedriger ISO 1.308Lp/Bh Rauschen Video VN1 /VN3 1,3 /1,0 VN Serienbildgeschwindigkeit RAW/JPEG 30,05 /30,1B/s SerienbildfolgeRAW /JPEG 43 /100 AnzahlBilderSucher (min. /max.) 370 /750 Anzahl Bilder LiveView (min. /max.) 550 /1.070 WERTUNG Bildqualität 1,3 â˘â˘â˘â˘â˘ Ausstattung/Handling 1,2 â˘â˘â˘â˘â˘ Geschwindigkeit 1,0 â˘â˘â˘â˘â˘ Videoqualität 1,6 â˘â˘â˘â˘â˘ GESAMTWERTUNG 1,2 â˘â˘â˘â˘â˘ Testurteil SEHR GUT PROBSTHOMAS:TTEXT GroĂe Auswahl Durch das R-System stehen Foto-und Videografen mitder EOS R7 das volle Objektiv-Portfolio inklusiveder RF-Vollfor matobjektivezur VerfĂźgung. Dieses Bild wurde zum Beispiel mitdem RF 24â105 mm f/4 LIS USM fotograďŹert. CANONEOS R7 MIT DEM RF 24-105 MM F/4 LISUSM 107 mm (KB) F/5,6 1/250SEK ISO200 41SEPTEMBER/OK TO BER 2022













CANON EOS R5 70 MM (KB) F/8 1/1.000 SEK ISO160 âAnderEOSR5 kanndiekombinierte Bildstabiliserungbis zusechsBlendenstufen ausgleichen.â SEPTEMBER/OK TO BER 2022 OBJEKTIV
Dabeiisteserfreulich,dasssichdiePreisdifferenznichtnegativaufdieVerarbeitungsqualitätauswirkt.DasRF70â200mmf/4LISUSM erfĂźlltdie Voraussetzungen der professionellenCanon-L-SeriemitDichtungengegenStaub und Spritzwasser.Die reďŹektierendeäuĂere Gehäuseschicht sorgt dafĂźr,dass sich das Objektivbei starker Sonnenstrahlung nicht so leichterhitzt. AuĂerdem verhindert ein Dichnahezu verzeichnungsfrei.

Gutkorrigiert Das RF 70â200 mm f/4L IS USM arbeitet





Canon RF 70â200 mm f/4L IS USM StarkesTelezoom Das Canon RF 70â200 mm mit konstanter Blende f/4 ist eine kompakte, leichte und empfehlenswerte Alternative zum lichtstärkerenRF70â200 mm f/2,8L IS USM. Mit dem RF 70â200 mm f/4L IS USM fĂźhrtCanoneineTraditioninderVollformatklassefortundstelltdemlichtstarken ProďŹ-ZoomRF70â200 mm f/2,8LIS USMimspiegellosenR-Systemeinezwarlichtschwächere,dafĂźr aber auchkompaktere und deutliche preiswertere Telezoom-Variantean dieSeite.InZahlenausgedrĂźckt,istdasRF70â200mmf/4LISUSM27MillimeterkĂźrzer,370 GrammleichterundgĂźnstigeralsdasalternative,nochlichtstärkeProďŹ-Zoom.



DasRF70â200mmf/4L
PROBSTTHOMAS: Canon RF 70â200 mm f/4 LIS USM TECHNISCHE DATEN KonstruiertfĂźr SensorgrĂśĂe/Bajonett Kleinbild/ Canon RF Brennweite an APS-CKamera (umgerechnet auf Kleinbild) 112â320 mm Maximale Lichtstärke(kĂźrzeste Brennweite /längste Brenn weite) 4/4 Kleinste Blende 32 Konstruktion:Linsen/ Gruppen 16 /11 Blendenlamellen (Anzahl) 9 Naheinstellgrenze 0,6m FiltergrĂśĂe 77 mm Abmessungen /Gewicht 84 x119 mm /695 g AUSSTATTUNG AF-Motor /AF/MF-Schalter Ultraschall / ⢠Bildstabilisator ⢠Objektivdaten werden Ăźbertragen ⢠Fokus-Skala (Entfernungsanzeige) Bajonettanschluss / mitGummidichtung Metall/ ⢠Streulichtblende /Schutzbeutel/-tuch mitgeliefert ⢠/ ⢠MESSWERTE (getestet an der Canon EOS R5) Vignettierung (offene Blende/2-fachabgeblendet) KĂźrzeste Brennweite 0,1 /0,1 Blendenstufen MittlereBrennweite 0,2 /0,1 Blendenstufen Längste Brennweite 0,2/ 0,1 Blendenstufen Verzeichnung KĂźrzesteBrennweite â0,1 % MittlereBrennweite 0,0 % Längste Brennweite 0,0 % Chromatische Aberration KĂźrzesteBrennweite 0,3 Pixel MittlereBrennweite 0,3 Pixel Längste Brennweite 0,4 Pixel AuflĂśsung (Bildzentrum/Bildecken) KĂźrzeste Brennweite (Offenblende) 2.858/2.529Lp/Bh (94 %/ 83 %) KĂźrzeste Brennweite (2-fach abgeblendet) 2.695 /2.221 Lp/Bh (88 %/73%) MittlereBrennweite (Offenblende) 2.727/ 2.289 Lp/Bh (90 %/75%) MittlereBrennweite (2-fach abgeblendet) 2.397/2.193Lp/Bh (79 %/72%) Längste Brennweite (Offenblende) 2.871 /2.611Lp/Bh (94% /86%) Längste Brennweite (2-fach abgeblendet) 2.830/2.660Lp/Bh
Autofokusleistung (kĂźrzeste/mittlere/längste Brennweite) Maximale AuflĂśsung manuell fokussiert 2.858/2.727/2.871 Lp/Bh Maximale AuflĂśsung mit Autofokus 2.858/2.601/2.871 Lp/Bh (100 %/95% /100 %) Autofokus-Genauigkeit: Mittelwert 2.564 /2.361 /2.779 Lp/Bh (90%/ 87%/97%) Autofokus-Genauigkeit: Standardabweichung 171 /203 /111 Lp/Bh WERTUNG AuflĂśsung 1,9 â˘â˘â˘â˘â˘ ObjektivgĂźte 1,2 â˘â˘â˘â˘â˘ Ausstattung 1,8 â˘â˘â˘â˘â˘ Autofokus 1,8 â˘â˘â˘â˘â˘ GESAMTWERTUNG 1,7 â˘â˘â˘â˘â˘ Testurteil GUT 43SEPTEMBER/OK TO BER 2022



Effektive Bildstabilisierung
Porträts: IS USM deckt die klassischenPorträt-Brennweiten ab und hat im Shooting mit unserem Model Michaela einen sehr guten Jobgemacht.

tungsring am Bajonett,dass Feuchtigkeit ins Kamerainneregelangt.
CANON EOS R5 103 MM (KB) F/4 1/100SEK ISO320 längeren Belichtung. Ăber einen Schalter an derlinkenObjektivseitekĂśnnenFotografenzudem zwischen drei Bildstabilisierungsmodi wählen.ModuseinskorrigiertBewegungenin alleRichtungenundeignetsichdamitfĂźrunbewegliche Motive, während Modus zwei auf Mitzieher in horizontale oder vertikale Richtungausgelegtist.ModusdreiwirdvonCanon fĂźrunregelmäĂigbeweglicheMotiveempfohlen.Dabei zeigt sich beim FotograďŹeren, dass nurdie Modi eins und zwei das Sucher- und Displaybild beihalbdurchgedrĂźcktem AuslĂśserstabilisieren.ImModusdreigreiftdieStabilisierung erstimAugenblick des AuslĂśsens. WirdvomStativfotograďŹert,solltederBildsta(93 %/87%)
Das handliche Telezoom bietet eine durchgängigeBlendenÜffnungf/4ßberdengesamtenBrennweitenbereichundeinenoptischen 5-Stufen-Bildstabilisator.Der machte während unserer Fototour durch Dßsseldorfin Verbindung mit der sensorbasierten BildstabilisierungderCanonEOSR5einensuperJob undermÜglichtebeieinerlangenBrennweite von200mmnochguteErgebnissebeieiner Belichtungszeit von0,3 Sekunden. Das entsprichteiner um rund sechs Blendenstufen
bilisator lautHandbuch Ăźbrigens am besten ausgeschaltetwerden. Schneller,aber schwankender AF ZumScharfstellenarbeitetCanonbeimRF70â200mmf/4L IS USMmit gleich zwei Nano USM-Motoren. Das perUltraschall angetriebeneAutofokus-Systemarbeitetsehrschnellund leise.DasbelegtauchunsereLabormessung,bei derdas Telezoom Ăźber den gesamtenBrennweitenbereichinnerhalb von0,26bis 0,29 Sekundenscharfstellt.DabeiistdieTrefferquote allerdingsnichtimmeroptimal.ImLaborwerdenbeikĂźrzester,mittlererundlängsterBrenn weitejeweilszehnBilderaufgenommen.Dabei wirdjedesBildautomatischneufokussiert.Das Ergebnis:Inallendrei Brennweitenstellung kommteszuStandardabweichungenvon 111 bis203LinienpaarenproBildhĂśhe.Dasindandere RF-Tele-Objektivemit Abweichungenunter50Lp/Bhbesseraufgestellt. Werdeninerster Linie weiter entfernteMotive wie




KĂRZESTE BRENNWEITE OFFENBLENDE LĂNGSTE BRENNWEITE OFFENBLENDE Verdichten MitTele Brennweiten lassen sich räumliche Ăbstände sehr einfach verdichten. Das wirkt gleichnoch besser,wenn, wie auf die sem Bild, architekto nische Unter schiede aufeinandertreffen. Ausder Ferne Mitder längsten Brennweitebei 200 mm lassen sichselbstgrĂśĂere Entfernungen ganz einfach ĂźberbrĂźcken. Die ses Gebäude haben wir aus ungefähr300 Meternherangezoomt âDasRF70â200mm f/4LISUSMzeigt anderEOSR5dank guterKorrekturkaum Abbildungsfehler.â CANON EOS R5 110 MM (KB) F/4 1/400 SEK ISO160 CANONEOS R5 200MM(KB) F/8 1/640 SEK ISO160 CANON EOS R5 94 MM (KB) F/8 1/1.250 SEK ISO160 Bokeh Bei offener Blende f/4 lassen sichMotivesehr einfach zwischen unscharfen Vorder-und HintergrĂźnden freistellen. Dabei zeigendie Bilder ein schĂś nes und weiches Bokeh. 44 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 OBJEKTIV



vonlediglich 0,1 bis 0,2 Blendenstufen. Auch dieVerzeichnungistĂźberdiegesamteZoomspannenahezubeinull. Bei der AuďŹĂśsungsmessung kommtdas f/4er-Telezoom auf gute Werte beikĂźrzester und längster Brennweite. So erreichtdas RF 70â200 mm f/4LISUSM seinen hĂśchsten AuďŹĂśsungswert mit 2.871 Linienpaaren pro BildhĂśhebei200mminderBildmittebeioffener Blende f/4. Das entspricht94 Prozent der mĂśglichen AuďŹĂśsung an der 45-Megapixel-MesskameraEOSR5. In den Ecken werden beidenselbenPara meternnochgute86ProzentdermĂśglichen AuďŹĂśsungerreicht.Auchbei70mmkommt das Telezoom beioffener Blende f/4 auf 94ProzentinderBildmitteundnoch83Prozentinden Ecken. Bei mittlererBrennweite fälltdie gemessene AuďŹĂśsung sowohl im ZentrumalsauchindenEckenstärkerab.
âGutesZoom fĂźrden Einstiegindas R-System.â
DieMessungenderVignettierunglassenzum Beispielkeinennennenswerten Helligkeitsab fallindenBildeckenerkennen.Sokommtdas RF70-200mmf/4LISUSMaufsehrguteWerte
Fazit + Abgedichtet,fĂźr ein KB-Telezoom kompakt und leicht,stabilisiert â AF-Trefferquote,Schärfesinkt bei mittlerer Brennweite
Neben dem Fokus- und dem Zoomring ist dasRF70â200mmf/4LISUSMzusätzlichmit dem im R-System typischen Steuerungsring ausgestattet,dersichmiteinerhäuďŹggenutztenFunktionbelegenlässt.DieZuweisungdieserFunktionwirdvonderFotograďŹnoderdem FotografenĂźberdasKameramenĂźvorgenom men.SokĂśnnenzumBeispieldieISO-EmpďŹndlichkeit, der Kelvin-Wert fĂźr den WeiĂabgleich
oder auch die Blende auf den Steuerungsring gelegtwerden. Insgesamt gute AuďŹĂśsung
Sport-Szenen oderTiere fotograďŹert kann der Fokussierbereich des Autofokus Ăźber einen seitlichenSchalteraufdenBereichab2,5Meter bisunendlicheingegrenztwerden.Solässtsich vermeiden,dassderAutofokusauchdenNahbereichdurchläuft.DerbeginntmiteinerNaheinstelldistanzvonnur60Zentimeternabder Sensorebene beim f/4er-Zoom sogarnoch etwasfrĂźher als beim lichtstärkeren RF 70â200 mm f/2,8L IS USM mit einem kĂźrzesten Fokussierabstandab70Zentimetern.Auchbei derVergrĂśĂerunghatdasgĂźnstigereTelezoom mit einem maximal 0,28-fachenAbbildungsmaĂstab gegenĂźber 0,23-fach beim f/2,8erZoom leichtdie Nase vorn. FĂźrmanuelles Scharfstellen gibt es einen Fokusring mit ei nem unserer Ansichtnach Ăźberraschend hohen Drehwiderstand. Das istabernatĂźrlich Geschmackssache.
⢠Zwei Sender mit integriertenMikros, zwei Ansteckmikrofone,ein Empfänger ⢠JedesZubehĂśr dabei: Drei Ladekabel, Handy- und Kamerakabel, Puschel und PoppďŹlter ⢠Individuelle Pegeleinstellung,50MeterReichweiteund 6Stunden Laufzeit ⢠FĂźnf InnovativeHalterungen mit SchnellwechselsystemInklusive ⢠OptionalesZubehĂśrpaket mit sieben weiteren Halterungen erhältlich ⢠Trag das Wavo AIR um den Hals,klammere, klemme oder klebees, benutz die Schlaufeoder den Magneten ⢠Einsteckenund es geht los. -Einfach zu bedienen und einzustellen Audio aufWolke sieben mit vielen Extras fĂźrHandy und Kamera Wavo AIR DAS
DieoptischeKonstruktiondesRF70â200mm f/4LISUSMbestehtaus16LinseninelfGruppen. Dazu gehĂśren vier UD-Linsen (Ultra-low Dispersion)undeineASC-VergĂźtung(AirSphere Coating)zur Korrekturvon Aberrationen Das scheintauchsehr gut zu funktionieren, wie unsere Messungen ergeben. So sind die Farbsäume Ăźber den gesamten Brennweitenbereichnur0,3bis0,4Pixelbreit.Auchweitere typischeAbbildungsfehlerwerdenanunserer LaborkameraCanonEOSR5sehrgutkorrigiert

Sony E15mmf/1,4 G Das lichtstärkste Objektiv des neuen Trios eignet sichunter anderem fĂźr schĂśne Freisteller bei Blende f/1,4 miteinem weichen Bokeh. Sony E11mmf/1,8 Das 58 x66Millimeter kleine und 181 Gramm leichte Weitwinkel eignet sichgut fĂźr Vloggerbei Aufnahmen aus kurzer Distanz. Sony EPZ 10â20 mm f/4 G Das Powerzoom fälltsehr kompakt und leicht aus und ermĂśglicht in der Geschwindigkeitsteuerbare Zoomfahrten fĂźr Videos. 46 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 OBJEKTIV








Gleichdreineue WeitwinkelObjektive Update fĂźr Sonys
Auch hier hatSonyinerster Linie Vlogger im Blick,diefĂźrVideosauskurzerDistanzeinengroĂenBildwinkelbenĂśtigen Leistungsstarkes Powerzoom DasSonyEPZ10â20mmf/4GistdasvielseitigsteObjektivdesTriosundbieteteineaufdas
Kleinbildformatumgerechnete Brennweitenspannevon15bis30Millimeter.Eserinnertauf denerstenBlickandasinzwischenrundneun JahrealteE10â18mmf/4OSSâkannabermit zahlreichenVerbesserungenaufwarten.Neben deretwaslängerenBrennweiteamoberenZoomendeistdasEPZ10â20mmf/4Gmiteiner Powerzoom-Funktion ausgestattet. Das bringt vorallem im Videobereich viele Vorteile mit sich,dasichdas Zoom elektronisch steuern lässt.DadurchistesmĂśglich,denBrennweitenbereichmit einer kontinuierlichenGeschwin-
Nachdem sich Sony sehr starkauf Vollformatkameras und -objektive konzentriert hat, stellte sich die berechtigte Frage, ob die APS-C-Sparte des E-Systems vor dem Aus steht. Jetzt sendet der Hersteller ein wichtiges Lebenszeichen. SonyhatindenletztenJahrenkeinenHehl daraus gemacht, dass der FokusfĂźr neue Produktentwicklungen ganz klar auf der Vollformat-Sparte des spiegellosenE-Systems liegt.VonderAlpha7IVĂźberdasFlaggschiffAlpha 1bis hin zu Updates wichtiger Objektive drehtensichdieNeuerungenhauptsächlichum dasgroĂeSensorformat.UmsoĂźberraschterwa renwir,alsSonyimJuliletztenJahresmitderZV E10eineneuespiegelloseAPS-C-Kameraausdem Hutzauberte. Als Zielgruppehat der Hersteller vorallem Vlogger und ContentCreator ausgemacht.LieĂSonyzurZV-E10nochneueObjektive vermissen, ziehtder Hersteller jetzt nach und präsentiertmitdemEPZ10â20mmf/4G,demE 11mmf/1,8unddemE15mmf/1,4Ggleichdrei neueWeitwinkelobjektivefĂźrdasAPS-C-Format.
APS-C-Klasse
Objektivvolle30Sekunden,umdenBrennweitenbereich einmal komplett abzufahren. Weitere Optimierungen gegenĂźber dem E10â18 mm f/4 OSS zeigen sichineiner Gewichtsersparnisvonrund20Prozent,eineminnenstatt auĂen fokussierenden System und einer auf 0,13MeterverkĂźrztenNaheinstelldistanz LichtstarkeFestbrennweiten NebendemPowerzoomergänztSonydasObjektiv-Lineupmit zwei lichtstarken Weitwinkel-Festbrennweiten. Das sehr kompakte und leichte E11mmf/1,8 liefert eine Brennweite vonumgerechnet 16,5 mm (KB) und ermĂśglichtFreihandaufnahmen beischwachem Lichtmit einer maximalen BlendenĂśffnung f/1,8. Scharfgestelltwird perInnenfokussierung Ăźber zwei AF-Linearmotoren. Die Naheinstelldistanz beträgt kurze zwĂślf Zentimeter,wodurch sich das 11 mm als ideales ObjektivfĂźr Vlogging-Videos eignet, beideKamera in aus kurzer ausgestreckten gehalten wird.DurchdengroĂenBildwinkelbleibtdabeivielvomHintergrunderhalten.


Arm

SelďŹe-Position


DasPZ10â20mm lässtsichĂźberdie Zoomwippeder ZV-E10steuern. KĂRZESTE BRENNWEITE OFFENBLENDE LĂNGSTE BRENNWEITE OFFENBLENDE SONY EPZ 10â20 MM F/4 G SONY ALPHA 6600 30 MM (KB) F/4 1/100 SEK ISO800 Details Das Sony EPZ10â20 mm f/4 Geignet sichneben Landschaften und Architektur auchfĂźr schĂśne Nahaufnahmen aus kurzer Entfernung ab 13 Zentimeternbei manuellem Fokus. MitAutofokus liegt die Naheinstelldistanz bei 20 Zentimetern. 47SEPTEMBER/OK TO BER 2022

nen die

digkeit zu durchfahren, da man nichtam Zoomring umgreifen muss. Das elektronische ZoomwirdĂźbereineseitlichamObjektivplatzierteWippebedient.Sehrkomfortabelistdie Powerzoom-Funktion in Kombination mit einer Kamera wie der eingangs erwähnten ZV E10, die mit einer am AuslĂśser verbauten Zoomwippeausgestattet ist. In dem Fall lässt sichdaselektronischeZoomdirektvonderKa mera aus steuern.Als i-TĂźpfelchen kann im Kamera-MenĂźeineZoomgeschwindigkeitvon 1=langsambis8=schnellfestgelegtwerden. AnschlieĂendfährtdasPowerzoombeimBetä tigen der Zoomwippean der Kameraden gesamtenBrennweitenbereichimvorherfestgelegtTempoab.ImPraxistestzeigtesichander ZV-E10, dass die Geschwindigkeitsstufe 1tat sächlich rechtlangsamist.Hier brauchtdas
Distanz am
WersichetwasmehrLichtstärkewßnscht,wird amE15mmf/1,4GFreudehaben.Diemaximale BlendenÜffnung f/1,4eignet sich nichtnur gutfßrLowlight-Aufnahmen,sondernermÜglichteunsimPraxistestauchsehrschÜneFreistellermiteinemweichenBokeh.


Die Brennweite entsprichtumgerechnet der eines 22,5-mm-Objektivs im Kleinbildformat. Das GimObjektivnamen hebt das E 15mmf/1,4GineineetwashĂśhereQualitätsklassealsdasE11mmf/1,8.Daszeigtsichneben derhĂśherenLichtstärkeauchimetwasrobus ter wirkenden Gehäuse und im verbauten Blendenring. Da Sonyneben Fotografen auch Vlogger im Blick hat, kann Ăźber einen seitlichen ÂťClickÂŤ-Schalter entschiedenwerden,ob derBlendenringbeimVerstelleneinrastensoll oder ob er sichfĂźr Videosohne Rastung ge räuschlosdrehenlassensoll. Neben den genannten Unterschieden habenbeideFestbrennweiten zwei Ausstattungsmerkmalegemein.SowohldasE11mm f/1,8alsauchdasE15mmf/1,4Ghabeneine FokustasteanBord,diesichĂźberdasKameraMenĂźmit einer häuďŹg genutzten Funktion programmieren lässt. DarĂźber hinaus sind beide Objektive wie auch das zuvorvorgestelltEPZ10â20 mm f/4 GfĂźr Outdoor-Aufnahmen rundum mit Dichtungen gegen StaubundFeuchtigkeitversehen. Das sagt unser Labor Bei der AuďŹĂśsungsmessung kommen vorallemdiebeidenFestbrennweitenaufsehrgute Ergebnisse. DiebesteAuďŹĂśsungimBildzentrumerreichtdasE11mmmit2.118LinienpaarenproBildhĂśhe,wennzweifachauff/2,8abgeblendet wird. Das entspricht 100 Prozent dermĂśglichenAuďŹĂśsunganunsererMesskamera Alpha 6600. In den Ecken sinkt die Schärfe auf rund 71 Prozent. Das E15mm f/1,4 Gkommt,zweifach abgeblendet, mit 99ProzentdermĂśglichenAuďŹĂśsungimZentrumund73ProzentindenEckenaufähnlicheWerteâmitdemUnterschied,dasszweifachesAbblendenhiereinerweitergeĂśffneten Blende f/2 entspricht. Das EPZ10â20 mm f/4GerreichtimLaborvorallembeikĂźrzester Brennweite sehr gute Werte mit 97 Prozentder mĂśglichen


AuďŹĂśsung im Zentrum und73ProzentindenEckenbeioffenerBlende f/4. Wird gezoomt, nimmtdie Schärfe im EinsehenswertesTriofĂźr Vloggerund Weitwinkel-Fans. OFFENBLENDE 2-FACHABGEBLENDET Architektur Mitdem groĂen Bildwinkel des Sony E11mm f/1,8 lassen sich selbsthohe Ge bäude mĂźhelos einfangen. FĂźr Kreative Durch die groĂe BlendenĂśffnung f/1,4 lassen sichmit dem lichtstarkenSonyE15mmf/1,4 GschĂśne Freisteller mitwei chem Bokeh aufnehmen. SONY ALPHA 6600 16,5 MM (KB) F/9 1/320 SEK ISO100 SONY ALPHA 6600 22,5 MM (KB) F/1,4 1/640 SEK ISO100 SONY E11MM F/1,8 48 SEPTEMBER/OK TO BER 2022 OBJEKTIV






TECHNISCHE DATEN Sony PZ 10â20 mm f/4 G Sony E11mm f/1,8 Sony E15mm f/1,4 G KonstruiertfĂźr SensorgrĂśĂe/Bajonett APS-C /SonyE APS-C/SonyE APS-C /SonyE Brennweite an APS-CKamera (umgerechnet auf Kleinbild) 15â30mm16,5 mm 22,5 mm Maximale Lichtstärke (kĂźrzeste Brennweite / längste Brennweite) 4/4 1,8 1,4 Kleinste Blende 22 16 16 Konstruktion:Linsen/ Gruppen 11 /8 12 /1113/12 Blendenlamellen (Anzahl) 777 Naheinstellgrenze 0,13 m0,12 m0,17 m FiltergrĂśĂe 62 mm 55 mm 55 mm Abmessungen /Gewicht 70 x55mm/178 g66x58mm/181 g67x70mm/219 g AUSSTATTUNG AF-Motor /AF/MF-Schalter ⢠/ â˘â˘ / â˘â˘ / ⢠Bildstabilisator âââObjektivdaten werden Ăźbertragen â˘â˘â˘ Fokus-Skala (Entfernungsanzeige) âââBajonettanschluss / mitGummidichtung Metall/ ⢠Metall / ⢠Metall / ⢠Streulichtblende /Schutzbeutel/-tuch mitgeliefert ⢠/ â ⢠/ â ⢠/ âMESSWERTE (getestet an der Sony Alpha 6600) Vignettierung (offene Blende/2-fachabgeblendet) KĂźrzeste Brennweite 0,8 /0,4 Blendenstufen 1,0 /0,2 Blendenstufen 0,5 /0,3 Blendenstufen Mittlere Brennweite 0,5 /0,1 Blendenstufen ââLängste Brennweite 0,5 /0,1 Blendenstufen ââVerzeichnung KĂźrzesteBrennweite â0,8 %â0,7% â0,3 % MittlereBrennweite â0,2 % Längste Brennweite 0,0 % Chromatische Aberration KĂźrzeste Brennweite 0,3 Pixel 0,3 Pixel0,5 Pixel MittlereBrennweite 0,6 Pixel ââLängste Brennweite 0,3 Pixel ââAuflĂśsung (Bildzentrum/Bildecken) KĂźrzeste Brennweite (Offenblende) 2.052/1.546 Lp/Bh (97 %/ 73 %) 2.083 /1.521 Lp/Bh (98 %/72%) 2.018 /1.507 Lp/Bh (95%/ 71 %) KĂźrzesteBrennweite (2-fach abgeblendet) 1.957/1.483Lp/Bh (92 %/70%) 2.118 /1.500 Lp/Bh (100 %/ 71 %) 2.088 /1.541 Lp/Bh (99%/ 73 %) MittlereBrennweite (Offenblende) 1.971 /1.716 Lp/Bh (93 %/81%) ââMittlere Brennweite (2-fach abgeblendet) 1.902/1.672Lp/Bh (90 %/79%) ââLängste Brennweite (Offenblende) 1.864 /1.777 Lp/Bh (88 %/ 84 %) ââLängste Brennweite (2-fachabgeblendet) 1.780/ 1.748 Lp/Bh (84 %/83%) ââAutofokusleistung (kĂźrzeste/mittlere/längste Brennweite) Maximale AuflĂśsung manuell fokussiert 2.052/1.971/1.864 Lp/Bh 2.083 Lp/Bh 2.018 Lp/Bh MaximaleAuflĂśsung mit Autofokus 2.034/1.737/1.812 Lp/Bh (99%/88%/97%) 2.058 Lp/Bh (99%) 1.998Lp/Bh (99%) Autofokus-Genauigkeit: Mittelwert 1.915 /1.681 /1.766 Lp/Bh (93%/85%/95%) 2.028 Lp/Bh (97%) 1.859Lp/Bh (92%) Autofokus-Genauigkeit: Standardabweichung 79 /54/24Lp/Bh22Lp/Bh 95 Lp/Bh WERTUNG AuflĂśsung 1,3 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,1 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,2 â˘â˘â˘â˘â˘ ObjektivgĂźte 1,0 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,2 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,0 â˘â˘â˘â˘â˘ Ausstattung 1,8 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,1 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,0 â˘â˘â˘â˘â˘ Autofokus 1,4 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,1 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,5 â˘â˘â˘â˘â˘ GESAMTWERTUNG 1,3 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,1 â˘â˘â˘â˘â˘ 1,2 â˘â˘â˘â˘â˘ Testurteil SEHR GUT SEHR GUT SEHR GUT PROBSTHOMAS:TTEXT Fazit + Alle drei sind kompakt,leicht und abgedichtet.Die Festbrennweiten punkten mitLichtstärke,das 10â20 mm mitdem Powerzoom. â Deutliche Vignettierung beim 11 mm und beim Powerzoom bei Offenblende Bildzentrumab.SosindesbeilängsterBrennweite und Blende f/4 in der Mitte noch 88Prozent.DafĂźrsteigtdieAuďŹĂśsunginden Eckenaufgute84Prozent. Typische Abbildungsfehlerwerdenander A6600beimE15mmf/1,4Gambestenkorrigiert. Das 11 mm zeigt eine stärkere Verzeich nung und eine sichtbare Vignettierungbei f/1,8.DasPowerzoomkommtsogarbeif/4auf einen sichtbaren Helligkeitsverlustvon 1,2 Blendenstufen.Abblendenhilftaberdeutlich. OFFENBLENDE 2-FACHABGEBLENDET SONY E15MM F/1,4 G 49SEPTEMBER/OK TO BER 2022











IMPRESSUM Herausgeber: RINGFOTO GMBH &CO. KG Benno-StrauĂ-Str.39, 90763 FĂźrth GeschäftsfĂźhrer: Michael Gleich, Ines Ebersberger
PEXELSSFOTO:

IN DER NĂCHSTEN AU SGABE SPECIAL Mein Tier, mein Motiv HaustiereimFokus TEST NikonZ30 Vlogger-DSLM im Labor und in der Praxis VORSCHAU 50 SEPTEMBER/OK TO BER 2022

Redaktion: IMH Imaging Media House GmbH &Co. KG Grete-Mosheim-Str.7,80636 MĂźnchen Chefredakteur: Benjamin Lorenz (V.i.S.d.P.)
Druck: Vogel Druck-&Medienservice, LeibnizstraĂe 5, 97204 HĂśchberg
HERSTELLERPRODUKTFOTO:
Layout: Katrin Herholz Herstellung: Frank Schormßller, Vogel Communications Group Verlag: CHIP Communications GmbH, St.-Martin-Str.66, 81541 Mßnchen Geschäftsfßhrer: P. Brunner,A.Laube
Anzeigen: PetraWlach (verantwortlich), Tel. +49 9116585â131, pwlach@ringfoto.de Daniela Ostertag, Tel. +49 9116585â119, dostertag@ringfoto.de
Ein Angebot fĂźr helle KĂśpfe. CHIP FOTO-VIDEO Special GLEICH BESTELLEN services.chip.de/abo/12f9




Aktions-Nummer: 222FA01P2 Ein Jahr (12 Ausgaben) CHIP FOTO-VIDEO mit DVD fßr nur 64,80 ⏠(inkl. MwSt. und Porto).











Die Prämie erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Das Abo kann nach Ablauf des Bezugszeitraums jederzeit wieder gekĂźndigt werden. Das Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht. Auslandskonditionen auf Anfrage. Alle Preise inkl. MwSt. und Versand. Bei Fragen hilft unser Aboservice unter 0781/6394526 oder abo@chip.de gerne weiter Ein Angebot der BurdaForwardGmbH: St.-Martin-StraĂe 66, 81541 MĂźnchen. Alle Preise in Euroinkl. der gesetzl. MwSt. sowie inkl. Versandkosten. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung kĂśnnen Sie unter www.chip-kiosk.de/widerrufsrecht abrufen. Die Datenschutzerklärung ďŹnden Sie unter www.chip-kiosk.de/datenschutz



Lesen Sie CHIP FOTO-VIDEO mit DVD fĂźr 12 Monate und bezahlen Sie nur 9Monate Sie erhalten 12 Hefte fĂźr nur 64,80 âŹanstatt 86,40 âŹ. Zusätzlich erhalten Sie als besonderen Bonus einen 30 âŹ-Verrechnungscheck (C742). MUSTER +30 Euro ScheckPrämie 12 Monate lesen und nur9 Monate bezahlen +30⏠Scheck-Prämie! + IhreVorteile Jederzeit kĂźndbar nach Ablauf des Bezugszeitraums Kein Heft verpassen PersĂśnliches digitales Archiv Kostenlose Lieferung MUSTER









Die beliebtesten Fotomagazine Deutschlands einfach bestellen unter www.MeinFotoKiosk.de PLUS:Lei M10-R&Fuj ďŹlmX-T4imP ďŹt t++Sie CreativePhotoAw DIE KUNST DER PORTRĂT-FOTOGRAF LICHTSETZUNG,INSPIRATION,PROFITRIC 35 DE Ausgabe 21 DASMAGAZIN FĂRAKTIVEUND AUFSTREBENDE PR 100Seiten how fĂźrdein tobusi sg 2 rb 2020 tPIC 2020 DIGITAL DasTop-E nt im Live-Stream. Trends Innovationen, Hacks FOTOSMIT WOW WieDunatĂźrliches Licht gek nt in Szenesetzt AS! und ProďŹs Sony World Photog phyA rd +Schult ta henimT ZED CORONA WIEDER ERFOLGREICH ICHTIG CHSTARTEN! ICHTIG RCHSTARTEN! 9, 95 AKTIVE UND AUFSTREBENDE PROFI-FOTOGRAFEN

























































