Forum Anthroposophie regional - Ausgabe Esslingen-Stauferland-Alb

Page 1

Forum Anthroposophie Regional

30 Jahre Freie Waldorfschule Schw채bisch Gm체nd

Veranstaltungen und Adressen Esslingen-Stauferland-Alb September bis Dezember 2012 www.forumanthroposophie.de


Ausbildung

Erlebnispädagogik

„Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst niemals in deinem Leben zu arbeiten“ Konfuzius

Berufs- oder studienbegleitende Ausbildung in Stuttgart und Berlin. Themen in der Ausbildung: t 1ĂŠEBHPHJL t 5FBNBSCFJU t ,VOTU

t )BSETLJMMT ,BOV ,MFUUFSO ;JSLVT 'FDIUFO FUD

Anmeldung jederzeit mĂśglich: www.aventerra.de Tel: 0711 470 42 15


Inhaltsverzeichnis Kontakt – Impressum .................................................... S. 1 Raum Aalen – Schwäbisch Gmünd .............................. S. 4 Raum Winterbach - Schorndorf .................................... S. 9 Raum Göppingen – Geislingen...................................... S. 12 Raum Bad Boll – Eckwälden .......................................... S. 17 Raum Kirchheim – Weilheim ........................................ S. 27 Raum Wendlingen – Köngen – Nürtingen .................... S. 29 Raum Esslingen – Filder ................................................ S. 31 Überregionale Termine ................................................ S. 33

Kontakt – Impressum Auflage: 5.000 Redaktionskreis: für diese Augsabe: Hr. Gregor, Fr. Mall, Fr. Pitschmann, Fr. Schäkel, Hr. Ziegler Kontakt:

Satz:

Dietmar Ziegler 0721-660 79 49 E-Mail: info@forumanthoposophie.de www.forumanthroposophie.de Individuelles Layout, Frank Hellbrück, Kassel

Gestaltung Titelblatt:

Sebastian Knust

Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Die Haftung ist beschränkt auf die Höhe des Anzeigenpreises. Ausgabe zum 01.01., 01.04. und 01.09. jeden Jahres Redaktions- und Anzeigenschluss jeweils 20.02. | 20.07. | 20.11.

1


Redaktioneller Beitrag

30 Jahre Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd: Eine Gmünder Schule feiert

Die Freie Waldorfschule in Schwäbisch Gmünd feiert im Herbst 2012 ihr dreißigjähriges Bestehen. Angefangen hat man mit zehn Schülern und noch ohne eigene Räume, doch mit viel Engagement wurde im Schwäbisch Gmünder Schulzentrum Strümpfelbach die eigene Schule schnell auf- und ausgebaut. Auch heute wächst sie noch weiter und inzwischen profitieren rund 400 Schüler von einem breitgefächerten Bildungsangebot. Der Emil-Molt-Saal, Festsaal der Gmünder Waldorfschule, ist nicht nur Aufführungsort für eindrucksvolle Klassenspiele, sondern wird ebenso von externen Veranstaltern gerne genutzt. Der Kammerchor der Schule hat sich weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen Namen gemacht. Gut eingerichtete Schreiner-, Goldschmiede- und Buchbindewerkstätten stehen für den Praktisch-Künstlerischen Unterricht zur Verfügung. Eine durch Spendengelder finanzierte Schulfarm mit Kühen, Pferden, Ställen und Weideland bieten Gelegenheit zu ganz neuen Erfahrungen.

2


Redaktioneller Beitrag Die Freie Waldorfschule ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Bildungslandschaft der Stadt. Sichtbares Zeichen ist die Integration in das „Schulzentrum am Strümpfelbach“ im Südwesten der Stadt. Hier gibt es auch eine Realschule und ein Gymnasium. Alle drei Schulen pflegen ein partnerschaftliches Miteinander, das immer wieder durch gemeinsame Projekte und seit neustem auch durch ein gemeinsames Wegweiser- und Leitsystem deutlich wird. Die Sporthallen im Schulzentrum werden zum Beispiel schulübergreifend genutzt und mit ihrem Speiseangebot wendet sich die Mensa der Waldorfschule an die Schüler aller drei Schulen. Schon in den Dreißiger Jahren wünschten sich manche Eltern für ihre Kinder eine Waldorfschule in Schwäbisch Gmünd. Im Herbst 1945 wurde zuerst in Winterbach bei Stuttgart die Freie Waldorfschule Engelberg gegründet. Also fuhren die Schüler aus Gmünd mit dem Zug das Remstal hinunter. Als 1978 das Engelberger Kollegium Unterstützung zusicherte, begann schließlich eine Elterngruppe aus Gmünd mit ersten Schritten zu einer Schulgründung. Der „Verein Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd e. V.“ wurde gegründet und 1982 begann der Unterricht für 11 Schüler der ersten Klasse. Erst waren sie noch Gäste in der Engelberger Waldorfschule, dann wurde man Untermieter in der Gmünder Stauferschule. Die Suche nach dem endgültigen Standort war nicht einfach, aber im Sommer 1988 wurde der erste Spatenstich für drei erste Holzhäuser getan. Von Anfang an war trotzdem klar, dass die wachsende Schule in Zukunft ein großes Schulgebäude braucht. Der erste Bauabschnitt konnte dann im Jahr 1991 bezogen werden und bot Räume für zehn Klassen. Im Schuljahr 1993/94 wurden erstmals die Mittlere Reifeprüfung und die Fachhochschulreifeprüfung abgenommen, ein Jahr später das Abitur. Damit war die Schule 1995 mit 13 Klassen vollständig ausgebaut und die ersten Schüler hatten erfolgreich die staatlichen Prüfungen abgelegt. Richtig „komplett“ war der Standort, als im Jahre 1997 der Waldorfkindergarten seinen Neubau bei der Waldorfschule mit zwei Gruppen bezog. Der Kindergarten bietet seit August 2008 auch die Möglichkeit der Kleinkindbetreuung in der „Kinderstube“, einer eigenen Krippe an. Peter Gregor

3


Aalen – Schwäbisch Gmünd Freie Waldorfschule Aalen Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen 07361 52655-0, Fax: 07361 52655-11

info@waldorfschule-aalen.de Termine lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Siehe www.forumanthroposophie.de

Waldorfkindergarten in Aalen Zeppelinstr.67, 73430 Aalen 07361 61515

Montag bis Freitag von 7.00-13.30 Di/Mi/Do Mittag essen und Nachmittagsbetreung bis 16.00Uhr montags 9-13 h

Eltern-Kind Gruppe Kinder ab 1 Jahr

dienstags u. Betreute Spielgruppe mittwochs jew. 8.30-12 h, ab 2 Jahre Ansrechpartner der Kleinkindgruppen Heike Walter (Waldorferzieherin) 07361/49985

Biographiearbeit Dr. med. Susanne Hofmeister Anthroposophische Medizin Hans Dieter Kern • Heileurythmist

Praxis-und lebensnahe Fortbildung Biographiearbeit in Mannheim Fortbildungsbeginn: 18. Jan. 2013 10 Wochenenden - Kursgebühr 1500 Euro Infoabend 5. Nov. 2012 • 19 - 21 Uhr www.susannehofmeister.de www.aha-heilkunde.de Info & Anmeldung Ingrid Trenner Tel. 0151 15 777 282 Mail: trenner-biographie@gmx.de überregionale Anzeige

4


Aalen – Schwäbisch Gmünd Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd

Scheffoldstraße 136, 73529 Schwäbisch Gmünd 07171-8748870, Fax: 07171-87488761 info@fws-gd.de, www.waldorfschule-gmuend.de

30 Jahre Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd: Sa. 22.9. 14:00 h 17:00 h

Auftaktveranstaltung Herbstfest mit Tag der offenen Tür Eurythmieaufführung

Mi. 24.10. 19:30 h

Pädagogisches Gespräch – Leistung fördern, Leistung fordern Emil-Molt-Saal

Fr. 26.10. 19:30 h

Konzert - Joseph Haydn: Die Schöpfung Schüler-Eltern-Lehrer Chor unter der Leitung von Walter Johannes Beck Eintrittskarten über den i-Punkt Schwäbisch Gmünd oder an der Abendkasse Heilig-Kreuz-Münster, Schwäbisch Gmünd

Fr. 23.11. 19 - 22 h Sa. 24.11. 11 - 17 h

Herbstbazar an Waldorfschule und Waldorfkindergarten Verkauf von Handgefertigtem, Kinderaktivitäten, Klassenspiel der 5. Klasse und vieles mehr.

So. 9.12. 16:00 h

Adventssingen für die ganze Familie mit Walter Johannes Beck Musikalische Vorträge von Schülern gemeinsames Adventsliedersingen. Veranstaltungsort: Mensa

Sa. 6.10. 11.00 h 13.00 h

Kinderbedarfsbörse im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule, Scheffoldstr. 136, 73529 Schwäbisch Gmünd. Veranstalter: Waldorfkindergarten Schwäbisch Gmünd

5


Aalen – Schwäbisch Gmünd Fortsetzung Waldorfschule Schwäbisch Gmünd Kursangebote: Tanzkreis Gesellschaftstanz (Standard und Latein) Info: Franklin Schiftan 07171/69950 | franklin.schiftan@gmx.de Turn- und Spielstunde für Kindergartenkinder mit Solvejg Soppa, Sport-und Gymnastiklehrerin, Bewegungstherapeutin. Zur Kräftigung und Förderung der Geschicklichkeit. Info: 07171/8743227 Bothmer Gymnastik und Spacial Dynamic mit Solvejg Soppa Körpererfahrung und Bewusstseinsschulung für Erwachsene. Info: 07171/8743227

Die Christengemeinschaft Bewegung für religiöse Erneuerung Schillerstraße 7, 73535 Schwäbisch Gmünd

Pfarrer der Gemeinde:

Rudolf Tellmann, Göppingen 07161-9569659

Ingo Möller, Winterbach 07181-257454 (AB)

Juao Torunsky (Lenker), Stuttgart 0711-2579806

Sonntagshandlung für die Kinder (9.30 h) mit anschließender Menschenweihehandlung (10 h) oder Menschenweihehandlung (9 h) Termine bitte erfragen!

6


Aalen – Schwäbisch Gmünd Adressen Atelier für künstlerische Therapie, Gisela Rothaupt-Abele, Kunsttherapeutin (ass. BVAKT) Konradin-Kreutzer-Str. 1, 73525 Schwäbisch Gmünd 07171-4950114 Familienhaus Sonnenwind Waldorfkindertagesstätte Kindergruppe ab 2 Jahren Hausaufgabenbetreuung bis 14 J. Haupstr. 1, 73577 Rupertshofen, 07176-1335 Heileurythmie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Dorothee Morris Wilhelmstr. 16, 73525 Schwäbisch Gmünd, 07171-919607 07181-2243, heileurythmie@morris-schorndorf.de Heileurythmie, Vital-Eurythmie und Prävention Dorina Moldovan Wilhelmstr. 16, 73525 Schwäbisch Gmünd, 07171-919-822 privat 0711-120 99 15, heileurythmie@gmx.de Kindergarten an der WaldorfShule Scheffoldstraße 128, 73529 Schwäbisch Gmünd, 07171-36674 Kinderstube (Für Kinder von 1 – 3 Jahren) Scheffoldstraße 138, 73529 Schwäbisch Gmünd 07171-8742886

7


Aalen – Schwäbisch Gmünd Mediation, Beratung, gewaltfreie Kommunikation Konfliktbearbeitung, Paarberatung, Begleitung in Lebenskrisen, Erziehungsberatung, Biographiearbeit, Seminare auf Anfrage Angelika Henkel-Herzog, Neue Straße 72/5 07171-86783, 73529 Schwäbisch werden Gmünd, Bienenpate und Honig genießen! Henkel-Herzog@gmx.de Wir wollen, dass es den Bienen gutgeht. Mit einer Bienenpatenschaft von BeeGood könnenund Sie uns dabeinach helfen sich für Praxis für Naturheilkunde Massage Dr.und Pressel eine zukunftsfähige, ökologische Bienenhaltung einsetzen. Ulrike Nusser, Heilpraktikerin AlsGmünder Dankeschön bekommen Sie eine Patenschaftsurkunde, Str. 11, 73550 Waldstetten, 07171-4950591 die Zeitung „Biene Mensch Natur“ und ein Glas Demeter-Honig - auf ulrikenusser@web.de Wunsch mit persönlichem Grußtext. So sind Bienenpatenschaften auch ein tolles Geschenk! Also: Summen Sie mit! Waldorfkindergarten Großdeinbach Lachenäckerstraße 10, 73527 Schwäbisch Gmünd, 07171-71149 www.BeeGood.de Tel. 07428/9452490 Weleda AG Heilmittelbetriebe Eine Initiative von Mellifera e. V. Weleda Akademie: Fortbildungen für Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen und Apotheken, unsere Management-Seminare und Veranstaltungen der Weleda Naturals Möhlerstraße 3, 73535 Schwäbisch Gmünd, 07171-91900, www.weleda.de, www.weleda-akademie.de

Bienenpate werden, Honig genießen! Wir wollen, dass es den Bienen gutgeht. Mit einer Bienenpatenschaft von BeeGood können Sie uns dabei helfen und sich für eine zukunftsfähige, ökologische Bienenhaltung einsetzen. Als Dankeschön bekommen Sie eine Patenschaftsurkunde, die Zeitung „Biene Mensch Natur“ und ein Glas Demeter-Honig - auf Wunsch mit persönlichem Grußtext. So sind Bienenpatenschaften auch ein tolles Geschenk! Also: Summen Sie mit!

Eine Initiative von Mellifera e. V. Tel. 07428/945 24 90 www.BeeGood.de

8


Schorndorf – Winterbach Kurse an der Freien Waldorfschule Engelberg Rudolf-Steiner-Weg 6, 73650 Winterbach

2. Di./Monat Biologisch-dynamischer Arbeitskreis 20.00 h Karl-Hellmuth Eymann 07181-704233 Dienstags 20.15 21.45 h

Chorsingen Musiksaal Mittelbau Rückfragen bei Harry Schröder 07181-256170

Montags 19.00 20.00 h

Eurythmie im Eurythmiesaal Mittelbau Anmeldung: Inger Geck 07181-704295

Mittwochs 18.40 19.45 h

Eurythmie Eurythmiesaal Mittelbau Anmeldung: Oliver Haller, 07181/410353 Sprössling SpielRaum, Bewegung, Spiel und Begegnung für Babys ab 6 Monate bis ca. 2 Jahre Birgit Klotz, 07181-42641 Doris Dudat-Dax, 07151-986982 Naturspielgruppe, für Kinder ab ca. 2 Jahre, Sharlotta Schlotterbeck, 07151-6046123 Kinder spielen – Eltern lernen, Spielgruppe für Kinder ab ca. 1 ½ Jahre, Silvia Rose Sommer, 07181-2544507 Eltern-Kind-Kurse für Babies ab 6 Monate und Kleinkinder vor dem Kindergartenalter Ansprechpartner: Birgit Klotz 07181-42641

Arbeitskreise zu den Grundlagen der Anthroposophie: Dienstags 20.00 h

A1 Arbeitskreis für Dreigliederung des sozialen Organismus Eberhard Bartsch 07181-89232

Dienstags 8.15 – 9.45 h

A2 „Aus der Akasha-Forschung – Das fünfte Evangelium“ Vortragszyklus von Rudolf Steiner (GA 148) Anmeldung erbeten: Gesa Beil 07181-71768

Dienstags 20.00 h

A3 „Bausteine zu einer Erkenntnis des Mysteriums von Golgatha“ von Rudolf Steiner, Anmeldung erbeten: Peter Heilig 07181-46752

9


Schorndorf – Winterbach Anthroposophische Gesellschaft – Zweig Engelberg Helmut Münich, Lerchenstraße 60 73650 Winterbach, 07181-489996

Mi. 28.11. 20:15 h

100 Jahre Eurythmie. Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie. Von J. W. v. Goethe Die Engelberger Eurythmiegruppe mit Einführung von W. Schafarschik

3. Mysteriendrama von Rudolf Steiner Der Hüter der Schwelle im Rudolf Steiner Haus Stuttgart Sa. 8.12., 11:00 – 18:00 h Aufführung der Goetheanum-Bühne Karten: 50,– / ermäßigt 35,–/ Studenten 20,– Susanne Lin, Telefon: 0711 – 164 31 13 E-Mail: lin@anthroposophische-gesellschaft.org Die Mysteriendramen nehmen einen ganz besonderen Platz im Gesamtwerk Rudolf Steiners ein. Sie sind, wie er selbst immer wieder betont, nichts Vollendetes, sie sind ein keimhafter Anfang, ein Neubeginn – ein Anfang in künstlerisch-dramatischer Hinsicht einerseits, ein Impuls zur Neubelebung der Theaterwelt überhaupt, anderseits liegt in ihnen ein zukunftsweisender Weg, geistige Wahrheiten in sehr lebendiger, konkreter Form an die Menschen heranzubringen. überregionale Anzeige

10


Schorndorf – Winterbach Adressen Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e. V. Laufenmühle 8, 73642 Welzheim, 07182-8007-0 Fax: 8007-13, www.laufenmuehle.de, www.eins-und-alles.de Freie Musikschule Engelberg Esslinger Straße 38, 73650 Winterbach 07181-77129, Fax 07181-605058, info@cellowelt.de Heileurythmie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene Dorothee Morris, Waldorfschule Engelberg, Rudolf-Steiner-Weg 4 07181-22431, heileurythmie@morris-schorndorf.de Sigrid Reinecker, Dr. Hauschka Naturkosmetikern Danzigerstr. 46, 73614 Schorndorf, 07181-605200 Waldorfkindertagesstätte Engelberg Krippe: 7.30 - 14.30 h | Kindergarten: 7.15 - 13.15 h Ganztagsgruppe 7.15 - 17.00 h Rudolf-Steiner-Weg 6, 73650 Winterbach, 07181-42641 kindergarten@engelberg.net

Atelier für Kunst & Künstlerische Therapie Tina Junghans Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT) Malen, Zeichnen, Plastizieren Malerei Termine auch auf dem Engelberg und in Welzheim möglich Am Hang 17, 73630 Remshalden, 07151-207825 tinajunghans@gmx.de

Rhythmische Einreibungen, Armin Rauser (Wegmann/Hauschka) aus Expertenhand, auch Haus- und Heimbesuch und Behandlungen im Erfahrungsfeld d. Sinne „Eins und Alles“ in Welzheim Individuelle Einreibe- und Massageöle das Öl mit Ihrem Namen, für Ihre Situation, gebrauchsfertig in Premium Qualität, Ätherische Öle und mehr... Märchen- u. Literaturerzählungen bei Ihnen, zu familiären, gesellschaftlichen und kulturellen Anlässen frei erzählt vom Märchenerzähler Armin Rauser Esslingerstr. 45 | 73650 Winterbach | www.oleum-sanens.de info@oleum-sanens.de

11


Göppingen-Geislingen Freie Waldorfschule Filstal Ahornstraße 41, 73035 GP-Faurndau 07161-2008-0, www.waldorfschule-goeppingen.de

Fr. 28. 9. 20:00 h

„Fähigkeitsbildung im Zeitalter der Globalisierung - Aufgaben der Waldorfpädagogik“ Vortrag von Dr. Gunter Keller, Mannheim

Sa. 29.9. 14:00 h

„Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Waldorfschule Filstal“ anschließend wird gefeiert Tanz in der Turnhalle und Konzerte mit Orangefuel u.a.

ab 20:00 h Di. 9.10. 20:00 h

„Lernen in Bewegung“ - Menschenkundliche Gesichtspunkte zum Anfangsunterricht Einführungselternabend mit Beate Black

Fr. 12.10. 20:00 h

Die Verwendung der Demeterpräparate im Gartenbau - Vortrag und Gespräch mit Karl Tress, biologisch-dynamischer Landwirt

Fr. 19.10. Sa. 20.10. 19:00 Uhr

Eurythmieabschluss Klasse 12 mit Liedern aus der „Carmina Burana“ Leitung: Diemut Huizinga

Di. 23.10. 20:00 h

"Ich schaue in die Welt … - die nun so anders ist" -aus dem Unterricht der Mittelstufe Einführungselternabend mit Birgit Kohn

Fr. 26.10. 19:00 h

Konzert des Jugendsinfonieorchesters Göppingen, Werke von Bellini, Bruch, Tschaikowsky und Lecuona Leitung: Martin Gunkel

Di. 6.11. 20:00 h

"Bonjour Madame ... how are you?" – aus dem Fremdsprachenunterricht Einführungselternabend mit Sabine Thoma, Katrin Hofmann und Dr. Heide Willich-Lederbogen

Fr. 9.11. 19:30 h

Schulkonzert gemeinsam mit dem Schulorchester des Hohenstaufengymnasiums

Sa. 17.11. So. 18.11.

Martinsmarkt - jeweils 12 -17 h

Di. 20.11. 20:00h

"Schularzt und Therapeuten – Helfer der Pädagogik" Einführungselternabend mit Dr. G. Plantener, Schularzt, Helmut Arend, Förderlehrer und Hans-Dieter Egerer, Heileurythmist

12


Göppingen-Geislingen Di. 11.12. 20:00 h

"Freie Schule braucht die Mitwirkung der Eltern" Bericht und Gespräch über die Arbeit des Eltern-Lehrer-Kreises mit Mitgliedern des ELK

Sa. 15.12. 10:00 h

Adventliche Monatsfeier

Mi. 19.12. 19:00 h

Oberuferer Weihnachtsspiel, aufgeführt vom Kollegium der Schule

überregionale Anzeige

13


Göppingen-Geislingen Anthroposophische Gesellschaft – Zweig Geislingen

Wiesensteiger Str. 40, H. Bleicher, 07334-5428

Mittwochs 19:00 h

Zweigabend: „Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung“, GA 2

Montags 20:15 21:45 h

Arbeitskreis Anthroposophie “Die Geheimwissenschaft im Umriss“ von R. Steiner, GA 13 Anfragen bei: Wolfgang Pfau 07331-60593

Dienstags 20:00 h

Eurythmiekurs in Zusammenarbeit mit der VHS Geislingen Ort: Einsteinschule Geislingen jeweils 12 bis 16 Abende/Semester Frau Dudok van Heel 07171-49428

Sa. 20.10. 15-18 h So. 21.10. 10-12:30 h

Eurythmiewochenende mit Katrin Kellenbenz Ort: VHS Geislingen Anmeldung und Auskunft (VHS): 07331-24269

Freie Schule St.Michael 73337 Bad Überkingen-Oberböhringen 07331-306430, Fax 07331-306455 freieschule-st.michael@t-online.de www.freieschule-stmichael.de

Termine lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Siehe www.forumanthroposophie.de

14


Göppingen-Geislingen Adressen Bauernhof Ziegler, Hofladen Friedhofstraße 12, 73035 Göppingen, 07161-21307 Biographie- und Schicksalsarbeit Wegbegleitung für individuelle Entwicklung Henny Metzeler Am Eglenbach 13, 73035 Göppingen -Bezgenriet/Schopflenberg 07161-6562821 Die Villa - die Begleitung von Anfang an Wiegestube, Bibliothek, Elternkaffee, Hebamme, offener Spielnachmittag, Mutter-Kind-gruppe, Elternberatung Notzentalweg 3 , 73312 Geislingen, 07331 3073745 Telefonische Erreichbarkeit: Di 8:00 bis 12:00 h wiegestube@dieVILLA-geislingen.de Heilpäd. Praxis "Hand in Hand" Karlstr. 3, 73312 Geislingen 07331/301842, www.ihreheilpraxis.de Heileurythmiepraxis Beer, Heileurythmie und Sprachgestaltung Hermo Sebastian Beer Ulrichstr. 29, 73033 Göppingen, 07161-5043526 Instrumentalunterricht u. Therapie Leier/Kinderharfe/ Blockflöte/ Violine/Viola, Friederike Ewert Musiktherapeutin u. IPSUM-Elternberaterin Chr.-Grüninger-Str. 9, 73035 Göppingen, 07181-704216 Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, Mediation / Trainings / Beratung / Begleitung, Ursula Bolkart Ditzenbacher Str. 35, 73342 Auendorf, 07334-922693 Naturheilpraxis Bärbel Aichroth, Heilpraktikerin Diagnostik und Therapien: Blutkristallisationsdiagnostik, Irisdiagnostik, rhythmische Einreibungen, Massagen, Misteltherapie, Gesprächstherapie Kastanienallee 44, 73092 Heiningen 07161-42626, Fax 07161-44315 Neurologische Reorganisation Bewegungsarbeit mit Kindern auf der Grundlage von Gehen – Sprechen – Denken, Ute Tächl, Georg-Böhringer-Weg 40, 73033 Göppingen 07161-27347

15


Göppingen-Geislingen Spielart – Der alternative Spielwarenladen für Kinder und Jugendliche, Hannah Hübler Schloßstr. 9, 73033 Göppingen, / Fax 07161-75305, Sprachgestaltung Sprachtherapie Veronika Rehm Felsenstraße 5, 73337 Bad Überkingen-Hausen 07334-8671 Sprachgestaltung - Sprachtherapie, Schauspiel, Theaterpädagogik, Bothmer Gymnastik, für Kinder und Erwachsene Manfred Tächl, Georg-Böhringer-Weg 40, 73033 Göppingen, 07161-27347 Studienarbeit mit Planetenkräften, Rose-Marie Jeutter Christophstraße 10, 73033 Göppingen, 07161-684448 Waldorfkindergarten Ebersbach Mo. – Do. 7.00-17.00 h, Freitag 7.00 – 16.30 h Mutter-Kind-Angebot, Naturgruppe Krapfenreuter Straße 16 73061 Ebersbach, 07163-530453 Waldorfkindergarten Göppingen Ahornstraße 41, 73033 Göppingen 07161-200830 ((7.00-8.30 h/12.30-13.00 h) Waldorfkindergarten Göppingen Kleiststraße 10, 73035 Göppingen 07161-74525 (7.00-8.30 h/12.30-13.00 h) Waldorfkindergarten Geislingen Wiesensteiger Straße 40, 73312 Geislingen 07331-65616 (7.00-8.15 h/12.30-13 h)

Rudolf Steiner Bibliothek Zentralbibliothek der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland Recherche im Onlinekatalog - Fernleihe innerhalb Deutschlands www.rudolf-steiner-bibliothek.de rsb@anthroposophische-gesellschaft.org Zur Uhlandshöhe 10 / 70188 Stuttgart / Tel. 0711/1643112

16


Bad Boll - Eckwälden KulturRaum bei Ostheimer Ecke Boschstr./Daimlerstr. 73119 Zell u. A.

Märchenstunden für Kinder ab 4 Jahren, Eintritt: 5,- € jeweils 16.00 h Fr. 21.9.

Aschenputtel

Fr. 12.10.

Das tapfere Schneiderlein

Fr. 9.11.

Schneeweißchen und Rosenrot Anmeldung bitte unter: 07164-130 931 oder 801755

WALA Heilmittel GmbH WALA Gebäude B2, Ortsende, Bosslerweg 2 73087 Bad Boll/Eckwälden

Gartenführungen Info und Anmeldung: Frau Hartwig, Frau Herlt, Frau Zeltner-Haustein 07164 930-250/-211/-200, Fax 07164 930-390 info@wala.de, www.wala.de Pro Anmeldung max. 5 Personen und keine Gruppenanmeldung möglich!

Künstlerisches Malen und Zeichnen Gruibingstr. 29, 0711-579625

Schwerpunkte: verschiedene Techniken, individuelle Förderung, Kunstbetrachtung, Serien der Verwandlung Michael Siegle montags | 9.00 – 12.00 h: Malkurs

17


Bad Boll – Eckwälden Margarethe-Hauschka-Schule für Künstlerische Therapie und Rhythmische Massage Gruibinger Straße 29, 73087 Bad Boll 07164-4564, hauschka-schule@t-online.de

Künstlerisches und medizinisch-menschenkundliches Malwochenende mit Pflanzenfarben im November 2012 Das Baum- Motiv Fr. 9.11. 19:30 h

Medizinisch-menschenkundlicher Vortrag des Arztes Walter Kapfhammer: Die Wirbelsäule im Spannungsfeld zwischen Schwere und Aufrichte

Sa. 10.11.

9:00 - 12:30 h und 15:00 - 18:00 h Malen

So. 11.11.

9:00 - 12:30 h Malen und Rückblick

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 12 Menschen | Kursgebühr 100€, Der Vortrag ist öffentlich und kann auch ohne Malkurs besucht werden; Richtsatz 10€ Kursleitung und Anmeldung: Anita Kapfhammer, Panoramastr. 51, 73035 Göppingen, 07161-14903, anita.kapfhammer@web.de

18


Eine Programmkomposition, die den modernen Menschen in seiner vielseitig dramatischen Auseinandersetzung mit den aktuellen Zeitgeschehnissen und sich selbst zeigt, im Kampf um sein eigenes Ich. Im Zentrum steht die Kammersinfonie Nr. 3 des georgischen Komponisten Sulchan Nassidse (Eurythmische Uraufführung). Außerdem mit Werken von J. S. Bach, L. v. Beethoven, J. Beuys, P. Celan, M. Porteous, N. Sachs und R. Steiner. Künstlerische Leitung: Benedikt Zweifel Eurythmie: Else-Klink-Ensemble Stuttgart Musik: Jade Ensemble Stuttgart, Nune Arakelyan (Klavier) Rezitation: Sabine Eberleh und Martin Goldberg Licht: Peter Jackson Di. 02.10.

Öffentliche Generalprobe, 20:00 Uhr siehe Veranstaltungen

Tourneedaten 2012 04.10. Ludwigsburg, FWS

22.10. Den Haag, Lucent Dansth.

13.10. Berlin, FWS Kreuzberg

27.10. Stuttgart, FWS Uhlandsh.

14.10. Hamburg , R.-St.-Haus

28.10. Ittigen (CH), R. St. Schule

16.10. Freiburg, FWS St. Georgen

30.10. Darmstadt, Staatstheater

19.10. Ulm FWS

31.10. Fulda, Schlosstheater

20.10. Dornach (CH), Goetheanum

02.11. Kiel, FWS

21

www.eurythmeumstuttgart.de


Luxus der Weite

Namibia 23.08. - 07.09.2013 Studienreise

avent namibia mit Prof. Dr. Albrecht Schad

Biologe, Geograf und Zoologe. Er ist ein profunder Kenner von Namibia und leitet seit 25 Jahren Studienreisen.

Namibia – Faszination hautnah: Bei ausgedehnten Safaris im Etosha-Nationalpark erleben wir die einzigartige Tierwelt. Durch die geheimnisvolle NebelwĂźste gelangen wir zur malerischen Landschaft des Tsondap Valley. Spektakuläre Ăœbernachtungen unter freiem Sternenhimmel an der Spitzkoppe und ein Besuch der Felsenzeichnung „White Lady“ zählen zu den unvergesslichen HĂśhepunkten dieser Reise.

Namibiareise buchen unter:

www.aventerra.de 22 XXX BWFOUFSSB EF t 5FM


ZƵŚĞ ʹ <ƌĂŌ ʹ ŶĞƵĞ WĞƌƐƉĞŬƟǀĞŶ ĮŶĚĞŶ Ͳ ŝŶŵŝƩĞŶ ĚĞƌ EĂƚƵƌ͕ ĂƵĨ hƌŐĞƐƚĞŝŶ͕ Ăŵ ^ƺĚŚĂŶŐ ĚĞƐ ^ĐŚǁĂƌnjǁĂůĚĞƐ ŵŝƚ ůŝĐŬ ĂƵĨ ĚŝĞ ^ĐŚǁĞŝnjĞƌ ůƉĞŶ͘ Ͳ ďĞŝ ŬŽŵƉĞƚĞŶƚĞƌ ƐĐŚƵůŵĞĚŝnjŝŶŝƐĐŚĞƌ ĞƚƌĞƵƵŶŐ ƵŶĚ ĂŶƚŚƌŽƉŽƐŽƉŚŝƐĐŚĞƌ DĞĚŝnjŝŶ ďĞŐůĞŝƚĞƚ ^ŝĞ ƵŶƐĞƌ ƌnjƚĞͲ ƵŶĚ dŚĞƌĂƉĞƵƚĞŶƚĞĂŵ ďĞŝ͗ Ͳ ƌƐĐŚƂƉĨƵŶŐƐnjƵƐƚĂŶĚ͕ ƵƌŶͲKƵƚͲ^LJŶĚƌŽŵ͕ &^ Ͳ WƐLJĐŚŽƐŽŵĂƟƐĐŚĞŶ ƌŬƌĂŶŬƵŶŐĞŶ

Ͳ <ƌĞďƐĞƌŬƌĂŶŬƵŶŐĞŶ͕ ĐŚƌŽŶŝƐĐŚĞŶ >ƵŶŐĞŶĞƌŬƌĂŶŬƵŶŐĞŶ Ͳ ďǁĞŚƌƐĐŚǁćĐŚĞ Ͳ ZŚĞƵŵĂƟƐĐŚĞƌ &ŽƌŵĞŶŬƌĞŝƐ Ͳ ǁĞŶŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ďĞǁƵƐƐƚ ŝŶ ĞŝŶĞŵ ŬůĞŝŶĞŶ ,ĂƵƐ ĞƌŚŽůĞŶ ǁŽůůĞŶ Ͳ Ϯϴ ŝŵŵĞƌ Ͳ Ͳ 'ĞŶŝĞƘĞŶ ^ŝĞ ĚŝĞ EĂƚƵƌ͕ ĚŝĞ ŐĞƐƵŶĚĞ͕ ǀŽůůǁĞƌƟŐĞ <ƺĐŚĞ͕ ĚĂƐ <ƵůƚƵƌĂŶŐĞďŽƚ͘ Aktuelle Angebote unter www.stalten.de Von den Kassen anerkannt und beihilfefähig Kuraufenthalte auch für Selbstzahler Haus am Stalten, D-79585 Steinen-Endenburg Tel. 0049(0)7629 / 9109-0, Fax 0049(0)7629 / 9109-29 info@stalten.de, www.stalten.de

ϯϬ :ĂŚƌĞ ƌĨĂŚƌƵŶŐ ŝŶ ŶƚŚƌŽƉŽƐŽƉŚŝƐĐŚĞƌ DĞĚŝnjŝŶ

2321


Sonett–sogut Ö K O L O G I S C H

NEU

Sonett – so schön Das neue Erscheinungsbild von Sonett hat den renommierten red dot award für herausragende Gestaltung gewonnen. Eine internationale Jury hat Sonett „für wegweisendes und smartes Design, das Trends setzt ausgezeichnet“. Design: Karl Lierl

K O N S E Q U E N T

Warum ökologisch konsequent Waschen und Reinigen? Zur Schonung der Natur und des Wassers. Herkömmliche Wasch- und Reinigungsmittel enthalten Stoffe aus der Erdölchemie, die oft schwer oder gar nicht biologisch abbaubar sind und sich im Wasser anreichern. Zur Vermeidung von Allergien. Inhaltsstoffe die der Natur und dem Menschen fremd sind, greifen die Haut an und provozieren allergische Reaktionen. Gegen die heimliche Ausbreitung der Gentechnik. Nahezu alle Enzyme, die in Waschmitteln eingesetzt werden stammen aus gentechnisch manipulierten Mikroorganismen. Zur Unterstützung einer Landwirtschaft ohne Monokulturen, Pestizide und Kunstdünger. Sonett verwendet für die Herstellung von Seifen ausschließlich Öle aus Bioanbau sowie natürliche ätherische Öle, vorwiegend in Bioqualität und aus Wildsammlung. Aus der Achtung des Wassers als Träger alles Lebendigen. Sonett unterstützt die Regeneration des Abwassers durch im Oloid rhythmisierte Zusätze und durch die Verwirbelung des Produktionswassers in 12 eiförmigen Gläsern. www.sonett.eu Certified by Certisys

sonett so nett 22

eco-control.com

Reg. by Vegan Society


Bad Boll - Eckwälden Rudolf-Steiner-Seminar für Heilpädagogik Michael-Hörauf-Weg 6, 73087 Bad Boll 07164-9402-0, Fax 07164-9402-20 badboll@heilpaed-sem-boll.de www.heilpaed-sem-boll.de

Fr. 5.10.

Fachtag Tiergestützte Intervention

Heil- und Erziehungsinstitut für seelenpflegebedürftige Kinder Dorfstr. 42, 73087 Eckwälden 07164-91000-0 www.institut-eckwaelden.de

Sa. 29.9. 17:00 h

Spiel vom Ritter Georg

75 Jahre Institut Eckwälden e.V. Mi. 3.10. 15:00 h

Tag der Offenen Tür mit Ehemaligen Treff Spiel vom Ritter Georg

Fr. 5.10. 9.30-14 h 20:30 h

Festakt

Sa. 15.12. 17:00 h

Vortrag Prof. Dr. Peter Selg „Das Licht in der Finsternis. Ita Wegmann und der anthroposophische Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ Christgeburtsspiel

23


Bad Boll – Eckwälden Adressen Anthroposophische Gesellschaft – Zweig Eckwälden Dr. Hans-Joachim Strüh, Badstraße 51, 73087 Bad Boll 07164-2288, hans-j.strueh@web.de Biografie- und Gesprächsarbeit, einzeln und in der KleingruppeSeminare am Wochenende, Susanne Kallenberg-Bindel c/o Praxis Johannes Bindel, Hauptstraße 59/1, 73087 Bad Boll, 07164-3249 Hebamme Annette Bröder Anthroposophische Medizin, Naturheilverfahren Vorsorge, Wochenbettbetreuung, Stillberatung Dorfstraße 62/1, 73087 Eckwälden, 0170-4083791 Annette.Broeder@t-online.de Kleinkindgruppe Zwergenstübchen arbeitet nach den Grundsätzen der Waldorfpädagogik und den Ansätzen von Emmi Pikler, Kleinkindbetreuung von 0-3 Jahre Mo.-Fr. 7.30-15.30 h o. Mo.-Do. 7.30-12.00 h Schulweg 3, 73087 Bad Boll, 07164-130515 Körperorientierte Psychotherapie und Naturheilkunde Praxis Gabriele Grashoff, Heilpraktikerin Hohackerweg 8, 73087 Bad Boll, Tel: 0 71 64/ 1 43 29 www.naturheilpraxis-grashoff.de Landschule Bad Boll-Eckwälden e.V. Waldorfkindergarten und Jugendfarm Unser ganztägig geöffneter Waldorfkindergarten ist durch die Verbindung mit der Jungendfarm und seiner Lage zwischen Wiesen und Wald eine Besonderheit. Hier erfahren unsere Kinder die Natur im jahreszeitlichen Wechsel und im Kontakt mit unseren Pferden, Katzen und Hasen. Die Jugendfarm bietet regelmäßige Nachmittags- und Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren, die die Herzen aller Jungs und Mädchen höher schlagen läßt. Kindergarten: Öffnungszeiten: 7.30 bis 17 Uhr, 07164-5187, Jugendfarm: 07164-1498851 Im Roßauchtert 8, 73087 Eckwälden, 07164-1498853 E-Mail: Landschule-Eckwaelden@t-online.de

24


Veranstaltungen

Bad Boll – Eckwälden LindenBlüte Naturkost und 75173 Pforzheim, Benzstr. 3 Textilien Hauptstraße 81, 73087 Bad Boll, 07164-4312 Telefon 07231 21339, u.ohse@t-online.de www.biographiearbeit-pforzheim.de Praxis für Osteopathie und Cranio-Sacrale Therapie

Petra Mau, Heilpraktikerin Badstr. 38, 73087 Bad Boll, 07164-2315 Di. 09.10. Dem Leben Sinn geben Di. 16.10. je 18:30-20:30 Psychotherapie und Beratung für Kinder und Erwachsene Di. Barbara 23.10. Götz-Greiner (HPG) Di. Haldenweg 30.10. 22, 73087 Bad Boll, 07164-147226 barbara.goetz-greiner@t-online.de Fr. 19.10. Auftanken statt ausbrennen Ursula Ohse Jutta Reisch, bis Sa. 20.10. Rhythmische Massage nachund Dr. Ita Wegman Äußere Anwendungen: Wickel, Kompressen und Fr. Einreibungen 02.11. Innerlich frei werden Ursula Ohse und Jutta Reisch Catharine Deman-Metschies Der Quellhof, geht bis So. 4.11. 07164-13450 Helenental Ort: 10, 73087 Eckwälden,

Mi. 07.11. Gesundheit aktiv fördernRittler Raum für Kunst und Therapie Eva-Maria Mi.Bildhauerin, 14.11. jeKunsttherapeutin 18:30-21:00 Mi.Dorfstraße 21.11. 47, 73087 Eckwälden, 07164-148799, Mi.eva-m.ritter@gmx.de 28.11. Di. 04.12. Zu mir selbst kommen Sprachgestaltung, Sprachtherapie Marion Blume Di. Dorfstraße 11.12. 62/1, je 19:00-20:00 73087 Eckwälden, 07164-800354 Di. 18.12.

überregionale Anzeige

13

25


Bad Boll – Eckwälden

Weiterbildungszentrum für Inklusion und Social Care

tion Tiergestützte Interven 2 Fachtag am 05.10.201 hgy mit Dominique Tolo-Lltsc

Neue Horizonte … „Erkenne dich selbst, bevor du Kinder zu erkennen trachtest ... Unter ihnen allen bist du selbst ein Kind, das du zunächst einmal erkennen, erziehen und ausbilden musst.” (Janusz Korczak)

Weiterbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin/ zum staatlich anerkannten Heilpädagogen Für Menschen mit einem pädagogischen Erstberuf Vollzeit (18 Monate) oder praxisintegriert für Berufstätige (36 Monate)

Fortbildungen

xisstellen Wir vermitteln auch Pra Ausbildung e für die berufsbegleitend

Entwicklungsdialog Vom Ich zum Wir: für Werkstatt- und Heimbeiräte Praxisanleiter-Kurs für Ausbilder in sozialen Berufsfeldern Modulare Fortbildungsreihe Frühförderung Anthroposophie – Michael-Hörauf-Weg 6, D-73087 Bad Boll Tel: (0)7164 9402 - 0 E-Mail: info@rudolf-steiner-seminar.de

www.rudolf-steiner-seminar.de 26


Kirchheim – Weilheim Anthroposophische Gesellschaft – Michael Zweig Barbara Haußer, 07021-55306 Bismarckstr. 26, 73230 Kirchheim / Teck

Donnerstags Zweigabend: „Das esoterische Christentum 20:15 h und die geistige Führung der Menschheit“ R. Steiner, GA 130; Ort: Leseraum, Freie Waldorfschule, Fabrikstr. 33 u. 35

Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck Fabrikstraße 33 u. 35, 73230 Kirchheim / Teck 07021-50470, Fax 07021-504729 www.waldorfschule-kirchheim.de

Termine lagen bei Redaktionsschluß noch nicht vor. Siehe www.forumanthroposophie.de

Werk und Raum - Monika Majer Monika Majer, Bildhauerin, Stuttgarter Straße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021-807277, www.monikamajer.de

21./22.9.

Stein formen Bildhauerworkshop im Atelier Monika Majer

26.-28.10.

Gezeiten - Ausstellung mit Arbeiten von Monika Majer und Jochen Herzog Vernissage am 26. Oktober mit einer Lesung von Heike Prehler, Zürich

27./28.10.

lebendig erinnern, lebendig sein künstlerische Spurensuche in Wort, Bild und Form, Seminar mit Monika Majer

27


Kirchheim – Weilheim Adressen Elternberaterin Frühe Kindheit IPSUM, „Kinder spielen – Eltern lernen“ Mutter-Kind-Gruppen nach Piklerund Waldorfpädagogik. Heileurythmie, Gabi Glas Föhrenweg 34, 73230 Kirchheim, 07021-739191 gabi@gmglas.de

Michaelhof | Ziegelhütte e.V. Jugendhilfeeinrichtungen: Michaelhof Hepsisau 73235 Hepsisau, 07023-1070 Ziegelhütte Ochsenwang – Einrichtung für Erziehungshilfe 73266 Bissingen-Ochsenwang, 07023-7467-0 Fax 07023-7467-10 freiraum – Außenstelle der Ziegelhütte Agentur für Bildung – Beratung – Kunst – Kultur –Therapie Kirchheimer Straße 6, 73235 Weilheim/Teck 07023-746123, Fax 07023-7467-10 Waldorfkindergarten Kirchheim Salbeiweg 12 · 73230 Kirchheim / Teck · 07021-49116 Wiegestube, 07021-9319595 verwaltung@waldorfkindergarten-kirchheim.de

ErdmannHauser GmbH Robert-Bosch-Str. 17 · D-71729 Erdmannhausen Tel. 0 71 44 / 8 96 40 · Fax 0 71 44 / 89 64 28 eMail: Info@erdmannhauser.de · www.erdmannhauser.de

28


Wendlingen – Köngen – Nürtingen Anthroposophische Gesellschaft Zweig Köngen-Wendlingen Eurythmiestudio Köngen Römerstr. 6, 73257 Köngen Postanschrift und Sekretariat: Rüdiger Fischer-Dorp Wilhelmstr. 15, 73257 Köngen, 07024-81667 eurythmiestudio-koengen@web.de

Vorträge, Seminare, künstlerische Kurse für Kinder und Erwachsene, Eurythmieaufführungen, Konzerte. Bitte fragen Sie nach unseren Veranstaltungskalendern. Sa. 22.9. 14:30 h 19:00 h

Tag der Eurythmie Eurythmie im Bewegen, in der Sprache im Farebnerleben Mit Katrin Kellenbenz, Ursula Zaiser, Rüdiger Fischer-Dorp

Di. 23.10. 20:00 h

Referat und Aufführung für Erwachsene zum Märchen der Brüder Grimm: „Der Froschkönig“ Referat: Rüdiger Fischer-Dorp Eurythmie: Eurythmiebühne Köngen

So. 11.11. 15:30 h

Eurythmie – Märchenaufführung Märchen der Brüder Grimm: „Der Froschkönig“ Eurythmiebühne Köngen

Mi. 28.11.

Öffentliches Totengedenken Ansprache: Rüdiger Fischer-Dorp Künstlerische Beiträge: Eurythmiebühne Köngen

So. 2.12. ab 13:00 h

Adventsbazar im Eurythmiestudio

Sa. 22.12. So. 23.12. 16:30 h

Oberpfälzisches Hirtenspiel

Eurythmie Kinderkurse mit Katrin Kellenbenz Eurythmiekurse für Erwachsene Ingeborg Gessinger Sprachgestaltung: Rüdiger Fischer-Dorp und John Caruana Einzelstunden und Kurse für Erwachsene Heileurythmie: Ingeborg Gessinger Sprachkünstlerische Therapie: Rüdiger Fischer-Dorp und John Caruana

29


Wendlingen – Köngen – Nürtingen Die Christengemeinschaft – Bewegung für religiöse Erneuerung Gemeinde in Nürtingen Weberstraße 20, 72622 Nürtingen www.christengemeinschaft.org

Die Menschenweihehandlung wird gefeiert sonntags: 10:00 h, mit anschließender Sonntagshandlung für die Kinder: 11:15 h, mittwochs um 8.30 h Termine standen zum Zeitpunkt des Redaktionsschluß noch nicht fest. Pfarrerin der Gemeinde: Xenia Medvedeva, Apothekerstr. 8, 72622 Nürtingen 07022-503470, E-Mail: xenia_medvedeva@yahoomail.com

Adressen Waldorfkindergarten Köngen Regel- und Kleinkindgruppe Römerstr. 5, 73257 Köngen, 07024/84214 Waldorfkindergarten Nürtingen Am Lerchenberg 60-66, 72622 Nürtingen, 07022-93265-10

www.jugendseminar.de Anthroposophie

Beruf

Kunst

Orientierung

ein Jahr am Jugendseminar

nächster Einstieg 6. Januar 2013

das Jugendseminar Stuttgart präsentiert:

Abschluss Herbsttrimester Präsentationen und Multi-Kulti-Buffet

Sa 8. Dezember 2012

ab 16 Uhr

mehr Infos für Interessenten auf unserer Internetseite... Ameisenbergstr 44 70188 Stuttgart Tel 0711-261956 info@jugendseminar.de

30


Esslingen-Filder Freie Waldorfschule Esslingen Weilstraße 90, 73734 Esslingen 0711-9388230, fwse@gmx.de www.waldorfschule-esslingen.de

Sa. 13.10. 9:00 h

Öffentliche Monatsfeier

So. 21.10. 11:00 h

Konzertmatinée Öffentliche Generalprobe des Orchestervereins Stuttgart, Werke von Copland, Ives, Gershwin, Sibelius | Solist: Xiao-Xiao Zhu, Klavier Leitung: Alexander G. Adiarte

Sa. 24.11.

Herbstmarkt

Fr. 21.12. 18:00 h

Die Oberuferer Weihnachtsspiele

Atelier MaMuK Marion Musch Malerin, Kunst-und Kindertherapeutin 07158-9548260, atelier@marion-musch.de 70794 Filderstadt-Sielmingen, Friedhofstr. 29

Kunsttherapie, Kurse, Workshops, kreatives Stressmanagement Fr. 7.9. 19 - 21 h

Kreatives Stressmanagement (Schnupperkurs) Lernen Sie künstlerisch-kreative Elemente kennen, um Kraftquellen für die Aufgaben des Alltags zu finden. | Teilnahmebeitrag 10 EUR

montags 15:00 h 16:30 h

Kinder-Atelier (ab 17.9.) Experimentieren mit natürlichen Materialien, wie z.B. Herstellung eigener Farben aus Erde. Für Kinder ab 6 Jahren. Teilnahmebeitrag 10 EUR pro Kursstunde

donnerstags Kreatives Stressmanagement (ab 27.9.) 19:30 h Lernen Sie künstlerisch-kreative Elemente 21:00 h kennen, um Kraftquellen für die Aufgaben des Alltags zu finden. Teilnahmebeitrag 10 EUR pro Kursstunde

31


Esslingen – Filder Adressen Die Christengemeinschaft in Esslingen Landolinsgasse 12, 73728 Esslingen www. christengemeinschaft.org/esslingen Die Pfarrerin: Sabine Silberhorn, Tel.: 0711/94552717 Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V. Kurze Str. 31, 70794 Filderstadt, 0711-77091-0, www.ksg-ev.eu Therz – Zentrum für Kunst. Pädagogik.Therapie Landenbergerstr. 45, 73728 Esslingen 0711-3657678, www.therz.org Biographiearbeit und LebensberatungRhythmische Massage n. Ita Wegmann, Françoise Roche 07153-49459, roche@therz.org Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT) Ulla Neigenfind-Bossert, 0711-373821, neigenfind@therz.org Sprech- und Kommunikationstraining, Heike Denkinger, 0172-7612565, post@heikedenkinger.com Lern- und Erziehungsberatung, Annemarie Grammenos, 07153-23232, grammenos@therz.org Herzenssache - Intuitives Malen, Nicole Rüffle, 07161-5063158, info@mal-anders.info Persönliche Entwicklung durch Spielen und Kommunikation, Daniela Henning Dietrich-Bonhoeffer-Straße 24, 73732 Esslingen 0711-428753, daniela_henning@arcor.de

Fax 0711/363 02 60 u.a. Ausrichten von Büchertischen v.a. für anthroposophische Einrichtungen

32


Esslingen – Filder

Eltern und Angehörige laden zum diesjährigen Martini-Markt der Karl-Schubert-Werkstätten ein:

Samstag, den 10. November 2012 Musikalische Eröffnung: Verkauf und Bewirtung ab: Ausklang mit Musik:

11:00 Uhr 11:15 Uhr 17:00 Uhr

Kunsthandwerkliche Elternarbeiten, Blumengebinde und Topfpflanzen, Körbe, Antiquariat und Raritäten, Felle und Waldorfpuppen, Mineralien und Fossilien.Handgewebte Teppiche und Textilien aller Art, Buchbindearbeiten, Töpferwaren und Schmuck, Holzspielzeug und Spielgestelle, DEMETER-Brot und Backwaren, DEMETER Nudeln und Gemüse,Bienenwachskerzen, CHOROI Instrumente. Mit Kinderprogramm! Für das leibliche Wohl ist gesorgt Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V. Kurze Str. 31 | 70794 Filderstadt 0711-77091-0 | www.ksg-ev.eu 33


Überregional

Veranstaltungen

D.N. Dunlop Institut für anthroposophische Erwachsenenbildung, Sozialforschung und Beratung Friedrich-Ebert-Straße 14, 69412 Eberbach Tel. 06271 - 91 70 14, Fax: 06271 - 91 70 13 info@dndunlop-institut.de, www.dndunlop-institut.de

Arbeitstage: Anthroposophie und soziale Kunst Vorträge, Gespräche, künstlerische und meditative Übungen Sa. 22.09. 10:00 -18:00

Moralische Intuition, Moralische Phantasie und moralische Technik als Begriffe einer künstlerischen Methodik.

Sa. 20.10. Die menschliche Begegnung und der Weg der 10:00-18:00 zwölf Weltanschauungen. Sa. 10.11. Die Dreigliederung des sozialen Organismus als 10:00-18:00 künstlerische Methode sozialer Erneuerung. mit Corinna Gleide, Ralf Gleide, Thomas Brunner, Ricarda Murswiek. Die drei Arbeitstage können auch einzeln besucht werden. Anmeldung bis eine Woche vorher.

Meditationswerkstatt 2013 Sa. 26.01.13 Meditation als Weg zur Welt- die Nebenübungen. Punkt und Umkreis Sa. 02.03.13 Die zwölf Sinne und die Sinnestätigkeiten Sa. 13.04.13 Die Rosenkreuzmeditation. Bild-Wort- und Satzmeditationen Sa. 11.05.13 Die Schwelle. Der Hüter der Schwelle Sa. 15.06.13 Der Zugang zum Elementarischen Sa. 21.09.13 Landschaftsmeditation Sa. 26.10.13 Karmaübungen Leitung: Corinna Gleide, Ralf Gleide, Eurythmie: Rainer Pawel (Darmstadt). Die Meditationswerkstatt kann nur als Ganze besucht werden.

Zeiten: Jeweils 10- 18 Uhr. Anmeldung bis spätestens 09.01.13. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Ort: Alle Veranstaltungen finden im Rudolf Steiner Haus, Klingenteichstr.8 Heidelberg statt.

34

23


Veranstaltungen Ăœberregional Freie Hochschule fĂźr angewandte Biographiearbeit Im RaumHaus, Edingen-Neckarhausen Friedrich–Ebert-Str. 43, www.raumhaus.org

Grundlagenkurs fĂźr die Zusatzausbildung Biographie- und Gesprächsarbeit Unter Leitung von Joop GrĂźn und Walter Seyffer Beginn des Grundkurs: 21 & 22.September 2013 insgesamt 11 Wochenenden bis Juli 2014 Nach diesem Grundlagenjahr ist eine zweijährige Zusatzausbildung in Biographie- und Veranstaltungen Gesprächsarbeit geplant. Zusammen mit dem Grundlagenjahr erfolgt eine Zertifizierung dieser Zusatzausbildung, die vom Mo. 03.12. Internationalen Didaktikwochen fĂźr Klassen-fĂźr und Trainersforum Biographie8:00 Arbeit Fachlehrer/innen als Mandatsträger der Allgemeine Sektion in denHochschule Fächern: Geografie, Geschichte, Physik ist. „Freie am Goetheanum“ anerkannt geht bis 14.12., 12:45 Informationsabend Fr. 14.6.2013 / 19:00 – 21:00 Fr. 07.12. im Fortbildung fĂźr68535 Klassenund Fachlehrer/innen RaumHaus; Edingen-Neckarhausen Legasthenie (er-)kennen und (be-)handeln Friedrich–Ebert-Str. 43; www.raumhaus.org gehtAnmeldungen bis 8.12. Information und unter: 7HO ŧ0RELO Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: info@hochschule-biographiearbeit.org www.freie-hochschule-stuttgart.de www.hochschule-biographiearbeit.org

21 35


Überregional Veranstaltungen

AVENTERRA e.V. Kinder- und Jugendfreizeiten, Studienreisen, Erlebnispädagogik 70184 Stuttgart, Libanonstr. 3 Telefon 0711 - 470 42 15, Fax 0711 - 470 42 18 info@aventerra.de, www.aventerra.de

Fr. 14.09. bis So. 16.9.

Kanu Outdoor-Seminar mit theoretischer und praktischer Einführung ins Kanufahren (Paddeltechnik, Bergung, Sicherheit, etc.) und Durchführung von kleineren Wasserwanderungen in mäßig schnell fließenden Gewässern. Dozent: Rüdiger Wagner Ort: bei Horb

Fr. 26.10. bis So. 28.10.

Natur und Wildnis Die Natur wird zum Lehrmeister und wir bedienen uns einer Lehrmethode, die bei nordamerikanischen Indianern als „Coyote Teaching“ bekannt ist. Dieses Wochenende hat das Ziel, durch ein erstes Einblicken und Erleben in dieses tausende von Jahren Jahren alte, meist mündlich weiter gegebene Wissen einzutauchen, die Teilnehmer dazu zu inspirieren, im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerade Kindern und Jugendlichen die Natur näher zu bringen. Dozent: Oliver Neumeier Ort: Schwarzwald

Fr. 07.12. bis So. 09.12.

Temperamentenlehre und Theaterpädagogik Die Temperamente sind in der Pädagogik eine wesentliche Möglichkeit Phänomene einzuordnen und Verhaltensweisen zu erklären. Dadurch können pädagogische Herausforderungen kindgerechter gelöst werden. Theaterpädagogik stellt die Mittel bereit sich in die Dispositionen der Kinder einzufühlen. Dozent: Till Schneidenbach und Peter Schrey Ort: Stuttgart

36

14


Veranstaltungen Überregional Forum 3 Seminare, Vorträge, Kurse, Café 70173 Stuttgart, Gymnasiumstr. 21 Tel. 0711 - 440 07 49 77, Fax 0711 - 440 07 49 76 aktuelle-themen@forum3.de www.forum3.de

Fr. 28.09. bis Sa. 29.09.

Wahrnehmung der Zeitgeistigkeit Seelisches Beobachten und naturgestützes Presencing;Inspirationswanderung Fr. 18:00 mit Dirk Kruse, Organisationsberater, Dozent und Forscher, Kirchlinteln

Fr. 12.10. bis So. 14.10.

Gewaltfreie Kommunikation Nach Dr. Marshall Rosenberg Einführungsseminar mit Gabriela Reinwald, zert. GfK-Tainerin, Stuttgart

Fr. 19.10. bis Sa. 20.10.

Ungeteilte Aufmerksamkeit und situationsgerechtes Handeln Ein Weg zur Freiheit mit Roland van Vliet, Gründer von „Manisola“, Niederlande

Fr. 26.10. bis Sa. 27.10.

Wachsen aus eigener Kraft Gruppencoaching als gemeinsame Lernerfahrung mit Nothart Rohlfs, Coach und Mediator, Fürstenberg

Fr. 23.11. Sa. 24.11. So. 25.11.

Prophezeiungen – Phänomene – Hoffnungen Innere Strahlkraft: Das Anziehen des Auferstehungsleibes Zwei Seminare mit Dr. Robert Powell, Autor, Eurythmist, Astronom, Sternenkundiger, Kalifornien

Fr. 25.01. bis Sa. 26.01.

Kunst und Aufmerksamkeit Auf der Spur eines lebendigen Denkens und einer wachen Wahrnehmung mit Jannis M. Keuerleber, Dozent und Berater, Stuttgart

Weitere vielfältige Vorträge finden Sie auf unserer Homepage unter www.forum3.de

379


Veranstaltungen

Überregional

70188 SStuttgart tuttgart ZZur ur Uhlandshöhe 8 TTel. el. 0711 – 23 64 230, FFax: ax: 0711 – 23 64 335 www.eurythmeumstuttgart.de www .eurythmeumstuttgart.de

FFr. r. 14.09. 20:00

„SpiegelT „SpiegelTor“ or“ Eur Eurythmie-Soloprogramm ythmie-Soloprogramm Ul la Hess Ulla

Sa. 22.09. 17:00

„Ein Flammengruß aus der Unendlichkeit“ Rezitationspr ogramm Rezitationsprogramm Maintier,, Dagober Dagobertt K Kanzler Janet Maintier anzler

So. 23.09. 20:00

„Eine Brücke ist der Mensch“ C Compagnie ompagnie Phoenix Berlin

Sa. 29.09. 20:00

100 Jahr e Eur ythmie: Jahre Eurythmie: „Z ur Komposition Komposition des Seelenkalenders“ Seelenkalenders“ „Zur Einführung: Benedikt ZZweifel weifel Else-Klink-Ensemble Eurythmie: Else-Klink -Ensemble

Di. 02.10. 20:00

100 Jahr e Eur ythmie: Jahre Eurythmie: Öff Öffentliche entliche Generalprobe Generalprobe „Zeichen „Z eichen an der Sonne“ TTourneeprogramm ourneeprogramm (s. Anzeige)

Sa. 06.10. 20:00

„Das Rätsel Josef Matthias Hauer“ Masterpr ogramm Masterprogramm

Sa. 20.10. SStuttgartnacht tuttgar tnacht 19:30-23:00 W orkshops “Aus “Aus der W erkstatt“ u.a. Workshops Werkstatt“ Sa. 27.10. 19:30

100 Jahr e Eur ythmie: „Z eichen an der Sonne“ Jahre Eurythmie: „Zeichen Tourneeprogramm Tourneeprogramm Else-Klink -Ensemble Else-Klink-Ensemble Or t: FW tuttgart Ort: FWSS Uhlandshöhe SStuttgart

Sa. 10.11. 16:00

Mär chenaufführung (Eur ythmie) Pr emiere Märchenaufführung (Eurythmie) Premiere Mär chenensemble Stuttgart Stuttgart Märchenensemble

So. 11.11. 16:00

Mär chenaufführung (Eur ythmie) Märchenaufführung (Eurythmie) Mär chenensemble Stuttgart Stuttgart Märchenensemble

10

38


Veranstaltungen

Überregional

Sa. 17.11. 20:00

„Die Philosophie der Freiheit Freiheit Rudolf Steiners“ Steiners“ in eurythmischer eur ythmischer Gestaltung Gestaltung Volker Absolventen Volker FFrankfurt rankfurt und Absol venten des Eurythmeum Stuttgart Stuttgart

Sa. 01.12. So. 02.12. Sa. 08.12. So. 09.12. je 16:00

Märchenaufführung Märchenaufführung (Eurythmie) (Eur ythmie) Märchenensemble Märchenensemble Stuttgart Stuttgart

Sa. 15.12. 19:00

St. Gal ler W eihnachtsspiele St. Galler Weihnachtsspiele Studenten und Mitarbeiter des Eurythmeum Studenten

So. 16.12. 20:00

Festliche Eurythmie Festliche Eur ythmie zu Weihnachten Weihnachten Else-Klink-Ensemble Else-Klink-Ensemble

Mi. 26.12. 16:00

Märchenaufführung Märchenaufführung (Eurythmie) (Eur ythmie) Märchenensemble Märchenensemble Stuttgart Stuttgart Ort: Ort: Nikolaus-Cusanus-Haus Nikolaus-Cusanus-Haus

SStudium tudium am Eurythmeum Eur ythmeum Stuttgart Stuttgar t Haben Sie das Abitur oder die FFachhochschulreife achhochschulreife bestanden? Und haben Sie Freude Freude an Musik, Sprache, Sprache, Bewegung und InInteresse ter esse an Anthroposophie? Anthroposophie? Dann bieten wir einen 4jährigen Bachelor-Studiengang Basisqua-Bachelor -Studiengang (Eurythmie mit pädagogischer Basisqua lifikation). lifik ation). Ausbildung unterhältt das Eurythmeum ein professiNeben der A usbildung unterhäl professionelles onel les Ensemble, das Else-Klink-Ensemble. Else-Klink-Ensemble. Durch Durch Auftritte Auftritte des Else-Klink-Ensembles Else-Klink -Ensembles und Gastspiele tritt die Eurythmie in ihrer ihrer Vielfäl tigkeit den Studenten Studenten entgegen. Vielfältigkeit Nach dem Grundstudium (B A) bieten wir einen 1jährigen Mas (BA) Mas-ter studiengang (MA of Arts Arts in Eurythmiepädagogik) und/oder terstudiengang eine 3jährige Bühnenausbildung an. Im 1. Jahr wird wird ein MärMärchenensemble gebildet. Die Studierenden Studierenden haben die A ufgabe Aufgabe ein Mär chen auszuw ählen, einzustudier en, auszustatten, zu Märchen auszuwählen, einzustudieren, vvermarkten ermarkten und aufzuführ en im In- und A usland. aufzuführen Ausland. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr Ausbildungsjahr sind die SStudierenden tudierenden als Elev en Mitglieder des Else-Klink-Ensembles Else-Klink-Ensembles SStuttgart. tuttgart. Eleven SStudienjahrbeginn tudienjahrbeginn jährlich im September. September.

weitere Inf weitere Informationen ormationen gibt es unter: www.Eurythmeumstuttgart.de www .Eurythmeumstuttgart.de www.Freie-Hochschule-Stuttgart.de www .Freie-Hochschule-Stuttgart.de Email: k.alber@eurythmeumstuttgar k.alber@eurythmeumstuttgart.de t.de

11

39


Überregional

Veranstaltungen

Pädagogische Akademie Ipsum-Alanus Fortbildungen zum Elternberater und zum medienpädagogischen Berater 70184 Stuttgart, Libanonstraße 3 Telefon 0711-248 82-10 Fax 0711-248 82-11 info@ipsum-institut.de www.ipsum-institut.de

Fr. 21.09. 16:30 bis Sa. 22.9. 19:30

Ernährung und Haushalt mit Kindern Ernährung mit allen Sinnen: So gewinnen Kinder Freude am Essen (Dr. Petra Kühne) / Praktische Anregungen für eine gesunde, ökonomische Küche (Bettina Schiebel) / Haushaltsführung mit Kindern: pädagogische Herausforderung und Chance (Gaby Derrez)

Fr. 19.10. 16:30 bis Sa. 20.10. 19:30

Kinder und Medien, Musik Sehen und Fernsehen – Grundlagen für eine Anthropologie der Medien (Prof. Dr. Rainer Patzlaff)/ Die Kunst des Hörens – Musik in der Entwicklung des Menschen (Marco Bindelli) / Computerspiele und Lerncomputer für Windelträger? (Dr. Edwin Hübner)

Fr. 16.11. 16:30 bis Sa. 17.11. 19:30

Viertes bis neuntes Lebensjahr Die kindliche Entwicklung vom 4. bis zum 9. Lebensjahr (Birgit Krohmer) / Übergang Kindergarten - Schule (Dr. med. Claudia McKeen)/ Freies Spiel als Quelle der Entfaltung (Irmgard Beckert)

Fr.

Kinder und Gesundheit Salutogenese: Gesundheit als Gestaltungsaufgabe (Prof. Dr. Rainer Patzlaff) / Familiengesundheitspflege, mit Übungen zu Wickeln und Auflagen (Carola Edelmann, Heike Faber, Andrea Käufer) / Gesundheit und Krankheit im Kindesalter (Dr. med. Roland Koller)

Sa.

40

7.12. 16:30 bis 8.12. 19:30

15


Terminübersicht Datum

07.09. 14.09. 14.09. 14.09. 21.09. 21.09. 21.09. 22.09. 22.09. 22.09. 22.09. 23.09. 25.09. 28.09. 28.09. 29.09. 29.09. 29.09. 29.09.

Zeit

19:00: 20:00: 16:00: 16:30: 14:00: 17:00: 10:00: 17:00: 20:00: 20:00: 14:30: 17:00: 20:00: 14:00: 20:00:

Thema

Veranstalter

31 36 35 38 17 27 40 5 5 34 38 38 37 12 29 23 12 12 38 38 23 23 23 26 5 38 12 12 17 37 31 12 37 40 12 34 14 38 31 29 12 5 12 5 27 36 37 27 38 12 12 18 17 18 33 34 38

02.10. 03.10. 05.10. 05.10. 05.10. 06.10. 06.10. 09.10. 12.10. 12.10. 12.10. 13.10. 19.10. 19.10. 19.10. 20.10. 20.10. 20.10. 20.10. 21.10. 22.10. 23.10. 24.10. 26.10. 26.10. 26.10. 26.10. 26.10. 27.10. 27.10.

19:30:

Oktober „Zeichen an der Sonne“ - Generalprobe..........Eurythm Tag der offenen Tür .........................................Eckw Licht in der Finsternis, Vortrag P. Selg ..............Eckw Festakt: 75 Jahre Inst. Eckwälden ...................Eckw Tiergestützte Intervention – Fachtag...............Steiner-s Kinderbedarfsbörse ........................................FWS-SG Das Rätsel J. M. Hauer – Masterprogramm.......Eurythm Lernen in Bewegung, Einführungsabend .......FWS-Fils Demeterpräparate, Vortrag K. Tress.................FWS-Fils Märchenstunde: Tapfere Schneiderlein ..........Osth Gewaltfreie Kommunikation (bis 14.10.) .......Forum 3 Öffentliche Monatsfeier ..................................FWS-ES Eurythmieabschluss - Carmina Burana ...........FWS-Fils Ungeteilte Aufmerksamkeit (bis 20.10.) .........Forum 3 Kinder und Medien, Musik (bis 20.10.)............Ipsum Eurythmieabschluss - Carmina Burana ...........FWS-Fils Menschliche Begegnung / Weltansch. ............Dunlop Eurythmiewochenende, K. Kellebenz .............AG-Geis Stuttgartnacht – Workshops ............................Eurythm Konzertmatinée ..............................................FWS-ES Froschkönig – Referat und Aufführung............Köngen Ich schaue in die Welt... Einführung ................FWS-Fils Pädagogisches Gespräch, Thema: Leistung.....FWS-SG Konzert Jugendsinfonieorchester GP ..............FWS-Fils Konzert: J. Haydn, „Die Schöpfung“.................FWS-SG Ausstellung: „Gezeiten“ (bis 28.10.) ...............Werk_R Natur und Wildnis (bis 28.10.) ........................Avent Wachsen aus eigener Kraft (bis 27.10.)...........Forum 3 lebendig erinnern, lebendig sein (bis 28.10.) Werk_R „Zeichen an der Sonne“ ..................................Eurythm

06.11. 09.11. 09.11. 09.11. 10.11. 10.11. 10.11. 10.11.

20:00: 19:30: 19:30: 16:00: 09:00: 11:00: 10:00: 16:00:

November Fremdsprachen – Einführung ..........................FWS-Fils Schulkonzert ...................................................FWS-Fils Vortrag: Wirbelsäule zw. Schwere u. Leichte ..Hauschka Märchenstunde: Schneeweißchen und... .......Osth Malwochenende „Baum-Motiv“(bis 11.11.) ...Hauschka Martini-Markt ..................................................KSG Dreigliedeurng als künstlerische Methode .....Dunlop Märchenaufführung – Eurythmie ....................Eurythm

20:00: 15:00: 20:00: 09:30: 11:00: 20:00: 20:00: 20:00: 16:00: 09:00: 19:00: 16:30: 19:00: 10:00: 15:00 19:30: 11:00: 20:00: 20:00: 19:30: 19:00: 19:30:

Seite

September Kreatives Stressmanagement..........................MaMuk Kanu (bis 16.9.)...............................................Avent Studienbeginn Emil-Molt-Seminar..................s.S. 35 SpiegelTor – Eurythmie Solo............................Eurythm Märchenstunde: Aschenputtel ........................Osth Stein Formen (bis 22.9.)..................................Werk_R Ernährung/Haushalt mit Kindern (bis 22.9.) ...Ipsum Herbstfest – Tag der offenen Tür ......................FWS-SG Eurythmieaufführung .....................................FWS-SG Moralische Intuition, Moralische Phantasie... .Dunlop Ein Flammengruß... Rezitation .......................Eurythm Eine Brücke ist der Mensch, Aufführung ..........Eurythm Wahrnehmung der Zeitgeistigkeit ( bis 29.9.) Forum 3 Fähigkeitsbildung – Globalisierung, Vortrag ...FWS-Fils Tag der Eurythmie ...........................................Köngen Spiel vom Ritter Georg ....................................Eckw Tanz und Konzerte...........................................FWS-Fils Festakt, 40 Jahre Waldorfschule GP.................FWS-Fils 100 Jahre Eurythmie: Seelenkalender ............Eurythm


Datum

Zeit

11.11. 16.11. 17.11. 17.11. 18.11. 20.11. 23.11. 23.11. 24.11. 24.11. 24.11. 28.11. 28.11.

16:00: 16:30: 12:00: 20:00: 12:00: 20:00: 19:00:

01.12. 02.12. 02.12. 07.12. 07.12. 8.12. 08.12. 09.12. 09.12. 11.12. 15.12. 15.12. 15.12. 16.12. 19.12. 21.12. 22.12. 23.12. 26.12.

Thema

Veranstalter Seite

Märchenaufführung – Eurythmie ....................Eurythm 4. bis 9. Lebensjahr (bis 17.11.) ......................Ipsum Martinsmarkt...................................................FWS-Fils Philosophie d. Freiheit / Eurythmie.................Eurythm Martinsmarkt...................................................FWS-Fils Schularzt und Therapeuten, Einführung .........FWS-Fils Herbstbazar ....................................................FWS-SG Prophezeihungen – Phänomene... .................Forum 3 Herbstmarkt ....................................................FWS-ES 11:00: Herbstbazar ....................................................FWS-SG Innere Strahkraft (bis 25.11.) ..........................Forum 3 20:15: Eurythmieaufführung: Märchen von Goethe...AG-EB Öffentliches Totengedenken ...........................Köngen

38 40 12 39 12 12 5 37 31 5 37 10 29

Dezember 16:00: Märchenaufführung – Eurythmie ....................Eurythm 13:00: Adventsbazar im Eurythmiestudio ..................Köngen 16:00: Märchenaufführung – Eurythmie ....................Eurythm Temperament und Theaterpädagogik ............Avent 16:30: Kinder und Gesundheit (bis 8.12.) ..................Ipsum 11:00 3. Mysteriendrama von R. Steiner ...................s.S. 10 16:00: Märchenaufführung – Eurythmie ....................Eurythm 16:00: Adventssingen für die ganze Familie ..............FWS-SG 16:00: Märchenaufführung – Eurythmie ....................Eurythm 20:00: Freie Schule braucht Eltern, Einführung ..........FWS-Fils 17:00: Christgeburtsspiel ...........................................Eckw 10:00: Adventliche Monatsfeier .................................FWS-Fils 19:00: St. Galler Weihnachtsspiele.............................Eurythm 20:00: Festliche Eurythmie zu Weihnachten ..............Eurythm 19:00: Oberuferer Weihnachtsspiel ...........................FWS-Fils 18:00: Oberuferer Weihnachtsspiele .........................FWS-ES 16:30: Oberpfälzisches Hirtenspiel ............................Köngen 16:30: Oberpfälzisches Hirtenspiel ............................Köngen 16:00: Märchenaufführung – Eurythmie ....................Eurythm

39 29 39 36 40 10 39 5 39 13 23 13 39 39 13 31 29 29 39

SCHÖNES FÜR ALLE LEBENSBEREICHE

KATALOG 2012 / 2013

MUSIKINSTRUMENTE / KERZEN / KREATIVES WERKEN / SPIELZEUG / WOHNEN / EXPERIMENTIEREN / GARTEN DEN NEUEN KATALOG ERHALTEN SIE UNTER: WEBSHOP: www.ursprung-handelsverbund.de E-MAIL: info@ursprung-handelsverbund.de TELEFON: 07631-1799951 FAX: 07631-1799952 Ursprung Handelsverbund | Eisenbahnstraße 1, 79379 Müllheim



Individuelle Medizin für Körper, Geist und Seele Die psychosomatische Rehaklinik und die psychosomatische Privatklinik Sonneneck sind Heil-Orte im besten Sinne: Das ganzheitlich orientierte bio-psycho-soziale Behandlungskonzept umfasst psychotherapeutische Verfahren ebenso wie Biographiearbeit, Kunsttherapien (Plastizieren, Malen, Sprachgestaltung, Musik), Heileurythmie, Physiotherapie, Rhythmische Massage sowie Wickel und Einreibungen. Ihre Individualität, Ihre Persönlichkeit stehen im Mittelpunkt. Die Kraft und Ruhe des Schwarzwalds in Verbindung mit dem milden Klima der „badischen Toskana“ tun ein Übriges: Hier können Sie wieder heil werden!

Rehaklinik Sonneneck Kanderner Straße 18 79410 Badenweiler Telefon: 07632/752-0 www.kliniken-sonneneck.de

Psychosomatische Klinik Sonneneck Wilhelmstraße 6 79410 Badenweiler Telefon: 07632/752-400


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.