EURYTHMIEFIGUREN
Band IV: Eurythmieformen zu Dichtungen von Christian Morgenstern Galgenlieder - Palmström - Palma Kunkel - Elsterserie — Der Gingganz 257 Faksimile GA 3684
Entwürfe zu den Eurythmiefiguren Eine Mappe mit den Bleistiftzeichnungen und Entwürfen Rudolf Steiners, in Originalgröße, auf 38 Tafeln, sowie Wiedergaben von vier farbig ausgeführten Eurythmiefiguren aus der Entstehungszeit; ergänzt durch ein Textheft mit Wortlauten von Rudolf Steiner über die Eurythmiefiguren - Mappe (Leinen) K 26 GA 3631 Separatdruck der vier farbigen Eurythmiefiguren: Verzweiflung, Erkenntnis, Selbstbehauptung, Feierlichkeit — Mappe (Karton) 5315 Die Eurythmiefiguren von Rudolf Steiner
Band V: Eurythmieformen zu Dichtungen von Albert Steffen Gedichte aus «Wegzehrung» und «Pilgerfahrt zum Lebensbaum» 131 Faksimile
GA 3685
Band VI: Eurythmieformen zu deutschsprachigen Dichtungen von Fercher von Steinwand, Hamerling, Hebbel, C. F. Meyer, Nietzsche u. a. 230 Faksimile
GA 3686
malerisch ausgeführt von Annemarie Bäschlin Nach den Entwürfen und Angaben von Rudolf Steiner wurde die vollständige Folge der Eurythmiefiguren durch die Eurythmistin und Malerin Annemarie Bäschlin in Aquarellfarben ausgeführt. In 35 aufwendig reproduzierten Einzeltafeln von höchster Qualität stehen sie als Arbeits-, Anschauungs- und Studienmaterial zur Verfügung. Das beigegebene Textheft enthält auf 48 Seiten Beiträge über die Entstehung und das Wesen dieser Figuren, sowie zahlreiche dokumentarische Abbildungen von Vorstufen (Edith Maryon) und von einigen von Rudolf Steiner selbst kolorierten Holzfiguren. 35 Farbtafeln und einem Textheft (48 Seiten) mit mehreren farbigen und schwarz/weißen Abbildungen— Mappe (Leinen) GA 3670 Hinweis: Die nach den Angaben Rudolf Steiners aus Holz gefertigten und von Hand farbig bemalten Eurythmiefiguren können bei folgenden Adressen bezogen werden: - Gisela Boller, Postfach 13, CH - 4145 Gempen - Werkheim «Am Hügel», Schacht 151-154, D - 06556 Heygendorf
EURYTHMIEFORMEN Alle Bände im Format 23,5 x 30 cm, Faksimilewiedergaben der Original-Formenblätter, Leinen mit Goldprägung.
Band VII: Eurythmieformen zu englischen Dichtungen Shakespeare / Fiona Macleod / Blake / Burns / Longfeliow / de la Mare / Marlowe / Moore / Nashe / Rands / Rosetti / Scott / Watson - 156 Faksimile GA 3687 Band VIII: Eurythmieformen zu französischen und russ. Dichtungen J. M. de Heredia / V. Hugo / Lafontaine / Leconte de Lisle / Musset / Ch. d'Orleans / Rameau / de Ronsard / Samain / Solowjow / Puschkin / Lermontow - 160 Faksimile GA 3688 Band IX: Eurythmieformen für die Ton-Eurythmie zu Kompositionen von J. S. Bach, Beethoven, Brahms, Chopin, Franck, Grieg, Händel, Lewerenz, Liszt, Mozart, Reger, Schubert, Schumann, Scriabine, Stuten, Tartini und vielen anderen mehr - 167 Faksimile GA 3Ö89 BELEUCHTUNGS- U N D KOSTÜMANGABEN Kartonierte Ausgaben für die Laut-Eurythrnie Mit den Texten der Dichtungen, zu welchen Angaben für die farbige Bühnenbeleuchtung und für die Farben und Gestaltung der Kostüme vorliegen. Mit Wiedergaben von Kostümski2zen und Ergänzungen im Anhang.
Band I: Eurythmieformen zu Dichtungen von Rudolf Steiner Wahrspruchworte, Märchen und Szenen aus den Mysteriendramen. Humoresken, Das Traumlied vom Olaf Asteson (Übertragung), Musikalische Auftakte 125 Faksimile GA 3681 Band II: Eurythmieformen zu den Wochensprüchen des anthroposophischen Seelenkalenders von Rudolf Steiner 130 Faksimile
Deutsche Texte I: Deutsche Texte II: Deutsche Texte III:
Ägyptisch bis Goethe Hamerling bis Schröer Steffen bis Volksweise und Gedichte deutsch und russisch: Belyj, Lermontow, Puschkin, Solowjow Fremdsprachige Texte IV: Dichtungen in englischer und französischer Sprache
152 S., 5301 178 S., 5302 160 S., 5303 191 S., 5304
GA 3682 für die Ton-Eurythmie
Band III: Eurythmieformen zu Dichtungen von J. W. von Goethe Gedichte, Szenen aus «Faust» 1. und 2. Teil — 199 Faksimile Copyright Rudolf Steiner Nachlass-Verwaltung
Buch: 2 7 7 a
Seife: 227
GA 3683
Alle Musikstücke, zu denen Rudolf Steiner Angaben für die Beleuchtungen und Kostüme gemacht hat, nach Komponisten geordnet aufgeführt 209 S., 5310