ForFarmers: FutterPost Rind, Nr. 1/2018

Page 5

5

Maissilagesituation 2017 ForFarmers untersucht im Rahmen eines

Dies hat zur Folge, dass die Zellwände

eigenen Forschungsprojektes die

platzen, der Zellinhalt freigesetzt und

Maissilagesituation 2017. Über die

damit umgesetzt wird. Unter anaeroben

bisherigen Erkenntnisse berichtet

Bedingungen produzieren Hefen, welche

Johanna Adam, Spezialberaterin Rind bei

mit der Ernte über die Maispflanze in den

der ForFarmers Beelitz GmbH, die das

Silo eingetragen werden, Alkohol.

Projekt unterstützt. Welche Konsequenzen hat dies für die Johanna, was ist das Besondere am

Fütterung der Milchkühe?

ForFarmers Maissilageprojekt 2017?

Organische Säuren sind zu 100 %

Besonders ist zum Einen die Probe-

verdaulich. Diese Energiequelle wird

nahme. Die Proben werden aus der

hauptsächlich über die Pansenzotten

Anschnittfläche des Maissilos entnom-

aufgenommen. Der Alkohol baut die

men. Dabei bohre ich jeweils einen

Eiweißschicht der Maiskörner ab. Dies

Meter von unten und einen Meter von

hat zur Folge, dass die Stärke sehr

oben ca. 45 cm in die Anschnittfläche.

schnell abbaubar ist. Die Pansenzotten

Die Proben aus der unteren und der

müssen sehr gut ausgebildet sein,

oberen Hälfte werden dann getrennt

damit die Kühe mit dieser Fütterungs-

analysiert. Zum Anderen ist besonders,

situation umgehen können. Die uner-

dass die Silagen über die Inhaltsstoffe

wünschten Erscheinungen sind umso

und den DCAB-Wert hinaus hinsichtlich

gravierender, je länger die Lagerzeit ist.

ihrer Gehalte an organischen Säuren

Welche Empfehlungen kannst Du

und Alkoholen nass-chemisch unter-

Milchviehhaltern im Umgang mit der

Johanna Adam, Spezialberaterin Rind bei der

sucht werden.

Maissilage Ernte 2017 geben?

ForFarmers Beelitz GmbH

Wenn ein stechender, alkoholischer Welche Erkenntnisse hast Du bislang

Geruch der Silage wahrnehmbar ist,

gewonnen?

und die Kühe nicht die gewünschte

Die bisherige Auswertung zeigt, dass

Leistung sowie gesundheitliche

zwischen der unteren und oberen

Probleme zeigen, empfiehlt es sich, die

Schicht des Silos zum Teil erhebliche

Silagen hinsichtlich der Gehalte an

Unterschiede in der Zusammensetzung

organischen Säuren und Alkoholen

bestehen. Insbesondere die untere

nass-chemisch zu untersuchen. Ein

Schicht enthält häufig höhere Gehalte

erhöhter Gärsäure- und Alkoholgehalt

an Gärsäuren. Je höher und je feuchter

in der Maissilage bedeutet vor allem in

die Silomiete ist, desto größer sind die

maisbetonten Rationen eine erhöhte

Unterschiede zwischen der unteren und

Gefahr von Pansenübersäuerungen.

der oberen Schicht.

Insbesondere bei hohen Temperaturen im Sommer ist dieses Risiko noch

Wie ist dies zu erklären?

größer. Wenn man diese Gefahr sofort

Vor allem bei hohen Silos ist die Verdich­

erkennt, können rechtzeitig präventive

tung aufgrund des hohen Gewichts von

Maßnahmen ergriffen werden.

oben in der unteren Hälfte intensiver.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ForFarmers: FutterPost Rind, Nr. 1/2018 by ForFarmers - Issuu