Behindertenarbeit Angebote und Leistungen im Bereich der Behindertenarbeit sind stärker als bisher auf das neue Selbstbewusstsein von behinderten Menschen ausgerichtet. Neben den klassischen Betreuungsangeboten ist den immer häufiger artikulierten Bedürfnissen nach Selbstbestimmung Rechnung zu tragen. Das Leistungsangebot der Wiener Behindertenarbeit umfasst daher so unterschiedliche Bereiche wie Frühförderung, Integrative Kindergärten, Schule, schulische Integration, Ausbildung und Qualifizierung, berufliche Integration (z.B. Arbeitsassistenz), Beschäftigungstherapie, Wohnen, persönliche Assistenz und Mobilität.
Behindertenhilfe Im Bereich der Behindertenhilfe können Wienerinnen und Wiener mit Behinderungen Unterstützungen zu einer Vielzahl notwendiger Angebote erhalten. Dazu zählen etwa Unterstützungsleistungen für teilbetreutes und vollbetreutes Wohnen, Hilfen zur Arbeit (Beschäftigungstherapie, Geschützte Werkstätten, Lehrwerkstätten, Arbeitstraining und Berufsvorbereitungskurse), Angebote zur Frühförderung, zur Schulbildung und Erziehung, zur Krankenhilfe, für Heil- und Hilfsmittel, Baukostenzuschüsse und finanzielle Förderungen, für den Erwerb des Führerscheins sowie der
Adaption von PKWs. Die Begutachtungsabteilung im Fonds Soziales Wien unterstützt den Bereich Behindertenhilfe, indem sie untersucht, ob die AntragsstellerInnen die Förderkriterien erfüllen. Im Jahr 2004 wurden in den Bereichen Behindertenhilfe und Begutachtung knapp 3.000 Anträge entschieden.
Regelfahrtendienst Menschen mit Behinderungen haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, mit einem Fahrtendienst zur Arbeit und wieder nach Hause gebracht zu werden. Der Fonds Soziales Wien koordiniert die Fahrten für die anspruchsberechtigten Personen und ist vertraglicher Partner mehrerer Wiener Fahrtendienstunternehmen. 1.530 Personen benutzten 2004 den Regelfahrtendienst. Für diese Menschen wurden von den Partnern des Fonds Soziales Wien insgesamt 734.400 Fahrten durchgeführt.
Freizeitfahrten Im Gegensatz zum Regelfahrtendienst stellt der Freizeitfahrtendienst eine freiwillige Leistung der Stadt Wien dar. Der Freizeitfahrtendienst ermöglicht behinderten Personen die Teilnahme am sozialen Leben.
32 Geschäftsbericht 2004 des Fonds Soziales Wien