SKP_2011

Page 1

SOMMER IN DER STADT

2011


28. Mai Terrasseneröffnung. Ab 19.00 Uhr begrüßen wir offiziell den Sommer und damit die schönste und wärmste Zeit des Jahres. Kulinarische Köstlichkeiten, erlesene Weine und eine entspannte Atmosphäre warten auf Sie. 02. Juli "Flower - Power" - die Sommerparty Reisen Sie mit uns und DJ Jens Köhne ein paar Jahrzehnte zurück und erleben Sie unter freiem Himmel noch einmal die Hippiebewegung. Karte EUR 49,- inkl. Apéritif & Speisen. Information und Reservierung: +49 541 6096-522


Sommerkultur in der Stadt – zum Entspannen und Genießen Richtig Urlaubsstimmung kommt bei den Open-Air-Veranstaltungen auf, die in Osnabrück im Frühling und Sommer meist direkt in der Innenstadt stattfinden: Dazu gehören seit vielen Jahren nicht nur die Maiwoche und die verschiedenen kulinarischen Feste auf dem Marktplatz, sondern ganz besonders auch die Osnabrücker Samstage und „Sommer in der Stadt“ Das von FOKUS zusammengestellte OpenAir-Programm schafft eine besondere Atmosphäre auf unseren Plätzen in der Innenstadt, sei es auf dem Theatervorplatz, dem Marktplatz oder dem Innenhof des Haus der Jugend. Es zeigt unseren Besuchern, insbesondere an den Samstagen, wie schön und abwechslungsreich unsere Stadt ist, die nicht nur zum Einkaufen einlädt, sondern auch viele Orte und Plätze zum Verweilen hat. Auch die Kinder kommen durch das Straßenkulturprogramm der Akrobaten, Jongleure, Gaukler und Musiker voll auf ihre Kosten. Open Air Kino, Kabarett und Musik runden das Programm „Sommer in der Stadt“ auch an anderen Tagen in der Woche ab und sind bei Osnabrückern, auch bei mir selbst, fest im privaten Kalender notiert. Aber was wäre Osnabrück für die Freizeitplanung und auch als Urlaubsdestination ohne das Osnabrücker Land? Unter dem Motto „raus aufs Land“ gibt es neu in diesem Heft auch Tipps für kulturelle Ausflugsmöglichkeiten in die Region. Wir wünschen allen OsnabrückerInnen und BesucherInnen einen wunderschönen Sommer in Osnabrück und dem Osnabrücker Land!

Oliver Mix Geschäftsführer Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH

Die FOKUS-Veranstaltungen im Haus der Jugend sowie die Open-Air Veranstaltungen auf dem Marktplatz sind barrierefrei und somit auch für Rollstuhlbenutzer zugänglich. Gleiches gilt für die Veranstaltungen in der Lagerhalle. Bei anderen Veranstaltungen bitte die jeweiligen Ausrichter selbst um Auskunft bitten!


MAI/JUNI | Sommer in der Stadt 2011

Le Cirque du Mont

SONNTAG, 29.5. KU LTU R I M P I E S B E RG E R SON NTAG SC AF É

Le Cirque du Mont Der Kinderzirkus des Gesellschaftshauses präsentiert im Kaffeegarten Jonglage, Akrobatik und Clownerie. Piesberger Gesellschaftshaus 15.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

MI, 1.6. – SO, 5.6.

Osnabrück isst gut 2011 Die Gourmetveranstaltung! Führende Osnabrücker Restaurants, Feinkosthändler und Caterer bieten einen Mix aus feiner Gastronomie, Kultur und Lifestyle auf dem Marktplatz. Marktplatz Veranst.: Alando

SAMSTAG, 4.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Alles auf Anfang

Osnabrücker Bürger spielen ihre Stadtgeschichte. Ob Bier brauen im alten Holling, Fechtkämpfe auf dem Heger Tor, selbstverliebte Baumeister in der Marienkirche, aufmüpfige Bettler im Haus der Jugend, schläfrige Wachen an der Rolandsmauer, verirrte Mönche am Ledenhof oder ein viel zu kurz geratener Karl der Große... – hier lebt die Stadtgeschichte auf! Weitere Terminankündigungen hier im Heft!

Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT FOTO: MATTHEW JAMES WHITE

Stadtspieler – Große historische Stadtführung

Straßenkultur in der Innenstadt Mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm starten heute die Osnabrücker Samstage in die Sommersaison. Auf dem Theatervorplatz gibt es beschwingte Dixie-Klänge vom New Orleans Quartett. Auf dem Platz vor dem Kulturhaus am Heger Tor eröffnet der neuseeländische Singer/Songwriter Matthew James White eine Reihe von samstäglichen Konzerten mit tollen Musikern dieses Genres. Und auf der Krahnstraße und dem Marktplatz kann man das Klezmer-Duo Chwaske erleben.

Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr Infos: 0541 323-2152 Teilnahmegebühr 10,- EUR /ermäßigt 5,- EUR / Familienkarte 20,- EUR Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR und FOKUS e.V.

Matthew James White


Der Osnabrücker Samstag: Swing in der City – Poesie im Vorbeigehen Das Straßenkulturprogramm in der Osnabrücker Innenstadt, rund um den Wochenmarkt: an jedem Samstag vom 4. Juni bis 27. August 2011 Inzwischen hat der samstägliche Stadtbummel während des Sommers nicht nur für die Osnabrücker Kultstatus. Auch in der Region hat es sich herumgesprochen: Osnabrück lädt an den Samstagen der sonnigen Monate mit einem abwechslungsreichen Straßenkulturprogramm zu einem Kulturbummel rund um den idyllischen Wochenmarkt in die historische Altstadt und die Fußgängerzone ein. Ob Jongleure, Maskentheater, Kinderzirkus, Straßenmaler, Dixieland, Folk oder Rock ‘n’ Roll: an den Samstag-Vormittagen lockt die Osnabrücker Innenstadt mit bunter, fröhlicher kultureller Vielfalt. An den 13 „Osnabrücker Samstagen“ diesen Jahres werden über 70 Gruppen aus den verschiedensten Kulturgenres auftreten und die Straßen und Gassen rund um den Wochenmarkt zu ihrer Bühne machen. Am 4. Juni starten die Osnabrücker Samstage unter dem Titel „Alles auf Anfang!“ mit einem abwechslungsreichen Straßenkulturprogramm in die Sommersaison. Im Verlauf der sommerlichen Kultursamstage stehen jede Menge Highlights auf dem Programm, beispielsweise ist der 18. Juni unter dem Motto „Tag der Musik“ den schönen Klängen gewidmet. Ein Familienfest unter dem Motto „Auf ein Wort“ beschäftigt sich am 2. Juli im Heger Tor Viertel

ganz mit dem geschriebenen, gesprochenen oder auch gesungenen Wort. Am 16. Juli gibt es mit „Dixie in the Streets“ eine swingende Einstimmung auf den Stadtbummel mit regionalen Größen dieser Musikrichtung, die sich wie kaum ein anderes Genre für die Aufführung auf der Straße eignet: fröhlich und groovy-beschwingt. Vielleicht das verrückteste Musikspektakel des Nordens ist „Die Goldene Säge“ am 6. August, das Osnabrücker Straßenmusikfest mit einer Musik- und Stilmischung babylonischen Ausmaßes. Im Heger-Tor-Viertel, auf dem Platz vor dem Kulturhaus, wird der Schwerpunkt auf einem Programm mit Singer/Songwritern liegen. Mit dabei sind Viviane Kudo, Fabian von Wegen, Nic Koray, der Neuseeländer Mathew James White sowie die Israelin Esther Bertram. Tauchen Sie an den Osnabrücker Samstagen ein in eine Atmosphäre weltoffener und lebensfroher kultureller Vielfalt an den schönsten Plätzen der Osnabrücker Innenstadt. Organisatoren: FOKUS e. V. mit freundlicher Unterstützung durch die Osnabrück – Marketing & Tourismus GmbH und den Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück


JUNI | Sommer in der Stadt 2011

Third Cucumber

SAMSTAG 4.6. OP E N AI R KON Z E RT

Eröffnungsparty des Jugendtreffs GZ Ziegenbrink 5-Live Open Air mit anschließender Party im Jugendtreff Der Jugendbereich des Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink wurde umgebaut und wird nun feierlich eröffnet. Für junge Menschen präsentiert sich der Treff nun in einer ansprechenden modernen Architektur und glänzt mit offenen und lichtdurchfluteten Räumen und vielfältigen Angeboten. Es spielen fünf bekannte regionale Bands. Anschließend wird im Jugendtreff bei aktuellen Discosounds weitergefeiert. Open Air Gelände des Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink, 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr Eintritt: AK 5,- EUR Veranst.: Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink Hauswörmannsweg 65, in Kooperation mit dem Musikbüro Osnabrück e.V.

SONNTAG, 5.6.

KUK-Fest Das Familienfest der Stadtwerke Osnabrück KUK (KompetenzUmweltKlima) ist die grüne Initiative der Stadtwerke Osnabrück. Auf dem Gelände an der Luisenstraße kann man sich heute nicht nur schlau machen in puncto neueste Umwelttechnologien, es wird auch ein vielfältiges Bühnen- und Gastronomieangebot geben. Dazu kommen Spielangebote für kleine (Hüpfburg) und auch grosse Kinder (Segway-Parcours). Und zum Relaxen lädt die Cocktailbar am extra importierten Sandstrand ein! Stadtwerkegelände an der Luisenstraße, 10.00-18.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG KU LTU R I M P I E S B E RG E R SON NTAG SC AF É

Literarisches Brettspiel Im Naschwald haben Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, mit Silben zu jonglieren. Treffpunkt: Piesberger Gesellschaftshaus, 15.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

Der Sommer in der Stadt wird unterstützt von


MITTWOCH, 8.6.

Singer’s Night – „my favorite things“ Jazz!Songs Konzertgala mit Sängerinnen und Sängern der Jazz Abteilung des Institutes für Musik an der Hochschule Osnabrück mit: Simao Capitao, Tossia Corman, Lena Geue, Kun-Taek Hong, Gianna Jatho, Conny Klaue, Eva Kob, Anne Körner, Marvie Paulsen

Buch: Stefanie Richter, Inszenierung: Sigrid Graf Piesberger Gesellschaftshaus und verschiedene Orte, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16,- EUR / mit OS-Pass 8,- EUR / AK 19,- EUR / 9,50 EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

Blue Note, 20.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Blue Note & Institut für Musik der Hochschule Osnabrück

DONNERSTAG, 9.6.

Uni Jazz-Session Opener: John Doe Septett Unikeller/Schloss, 21.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Unikeller & Fach Musik Universität Osnabrück

FREITAG, 10.6. P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R P R E M I E R E

Unter Nachbarn Theater zwischen Vorgarten und Hinterhof mit Viola Kuch, Alexander Mettin, Raffael de Florian, Lysandra Bruhns … sowie vielen weiteren Profis, Amateuren und Laien aus den Sparten Schauspiel, Musik, Tanz Neue Gesichter in der gemütlich-verträumten Siedlung, wo sich alle seit Jahren kennen. Und das regelmäßig mit einem großen Straßenfest feiern. Ausgerechnet heute! Da also: neue Gesichter. Auffällige Leute. Kein Umzugswagen, eher ein Klein-

bus. Kein Ehepaar, sondern Geschwister. Keine braven Angestellten der Stadtwerke, sondern ambitionierte Betreiber eines Tattoo-Studios: Bunt zutätowierte Freunde! Laute Musik! Motorräder! – Eine nette Abwechslung, finden einige, und heißen die beiden herzlich willkommen, wäre da nicht dieses Herumstöbern in der Vergangenheit. Die Spuren reichen weit zurück … Aber was haben die Nachbarn mit den beiden zu tun?

Dufte Bohne – Vom Kaffee machen in Osnabrück Morgens eine Tasse Kaffee, nach dem Mittagessen, zum Kuchen am Nachmittag oder einfach zwischendurch. Einen Tag ohne Kaffee können sich viele nicht vorstellen. Aber wer weiß schon, woher der Kaffee kommt, den er jeden Tag trinkt, welche wirtschaftliche Bedeutung Kaffee hat und unter welchen Bedingungen er produziert wird? Dabei ist Kaffee der zweit-wertvollsten Rohstoff, der von den Entwicklungsländern exportiert wird und in Deutschland das beliebteste Getränk. 150 Liter Kaffee trinkt der Bundesbürger pro Jahr im Durchschnitt. Die Ausstellung „Dufte Bohne. Vom Kaffee machen in Osnabrück“ im Museum Industriekultur nimmt den Besucher mit auf eine spannende und erkenntnisreiche Reise in die Welt des Kaffees. Wie das Buch „Die Mischung macht’s“ von Harald Preuin – dem wir auch die Ausstellungsidee verdanken - zeigt, wurde in Osnabrück ab Ende des 19. Jahrhunderts kräftig geröstet. Graute, Pott, Willmann und Harkos sind nur einige der vielen Unternehmen, die bis Ende der 1960er Jahre den Kaffee röstfrisch verkauften. Die Ausstellung ist seit dem 10. April und bis zum 9. Oktober im Haseschachtgebäude an dm Fürstenauer Weg 171 zu besichtigen. Öffnungzeiten: Mittwoch bis Sonntag, 10.00-18.00 Uhr Führungen auf Anfrage: Tel. 0541 122447 Weiter Infos unter: www.industriekultur-museumos.de


JUNI | Sommer in der Stadt 2011

FREITAG, 10.6.

Café Caliente Salsa Party Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens. Haus der Jugend, 21.00 Uhr

Opernliteratur, vorgetragen von einem frischen und engagierten Ensemble, den Studierenden am Institut für Musik der Hochschule. Zudem findet das ganze im kultverdächtigen Music-Globe statt, dem ehemeligen Briten-Kino an der Barbarastraße mit seinem 50er Jahre Charme – und dann ist der Eintritt noch kostenlos. Wenn das keine Argumente sind, auch für bisherige Opernmuffel, einen Besuch zu wagen... Music Globe, Barbarastraße Ecke Sedanstraße, 19.30 Uhr

Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

Eintritt frei Veranst.: Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück

Opern-Abend

Independent-Konzert

Die Opern-Abende des Instituts für Musik sind ein Geheimtipp für Opernfreunde und auch für solche, die es vielleicht werden wollen: es gibt immer ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten und weniger bekannten Lieblingsstücken aus der

Panama Picture & Support Jugendzentrum Ostbunker, 21.00 Uhr, Einlass 20.00 Uhr Eintritt: 5,- EUR Veranst.: Jugendzentrum Ostbunker

Die langen Wellness-Nächte in der Loma-Sauna im Nettebad Entspannung und Genuss bei Mondenschein: Saunieren bis 2.00 Uhr nachts, dazu von 19.00 bis 24.00 Uhr ein Verwöhnbuffet mit kulinarischen Köstlichkeiten. Besondere Aufgüsse in den Themensaunen – z.B. um 24.00 Uhr der spezielle Birkenreisigaufguss, und zur zwischenzeitlichen Abkühlung ab 22.30 Uhr das textilfreie Schwimmen im Freizeitbad. Abende zum Geniessen an folgenden Terminen: Jeweils freitags, am 10. Juni, 8. Juli, 12. August und 9. September Ort: Loma-Sauna Nettebad, Im Haseesch 6 Kosten: normaler Eintrittspreis Veranstalter: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder


Sparkassen-Finanzgruppe

Das SparkassenFinanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie. Mehr dazu in Ihrer Filiale oder unter www.sparkasseosnabrueck.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


JUNI | Sommer in der Stadt 2011

Chicken Rag

SAMSTAG, 11.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Pfingstbummel Straßenkultur in der Innenstadt Am Pfingstsamstag lädt das Straßenkulturprogramm wieder zu einem Musikbummel rund um den Wochenmarkt ein. Bei unseren westlichen Nachbarn in den Niederlanden gibt es eine wunderbare Musiktradition von mobilen Blasorchestern, die mit sehr vergnüglichen Programmen ihr Publikum begeistern. Eine hervorragende Vertreterin dieser Zunft ist die Quack Band aus Enschede, die rund um den Theatervorplatz zeigt, dass man mit Blas- und Percussioninstrumenten so ziemlich alles spielen kann: von Schlager bis Pop und von Klassik bis Weltmusik. Auf dem Platz vor dem Kulturhaus am Heger Tor gibt Tina von Garrel ein Konzert mit ihrem Repertoire, das Einflüsse der amerikanischen Singer/ Songwriter-Tradition verarbeitet. In der Krahnstraße kann man mit Rudi’s Slide& Washboard Band ein Blues-Duo der Extraklasse erleben: mit der Stimme von Rudi, die so rauchig klingt, wie Kentucky Bourbon schmeckt und dem Perkussionisten Peter, der grooved wie der Transkontinental Express. Im Bereich Krahnstraße und Marktplatz spielt die Gruppe Chicken Rag „Rag-O-Billy“ – eine Mischung aus Blues und Ragtime der 20er, Oldtime Westernswing der 30er/40er und Rockabilly der 50er Jahre. Musik mit viel Drive und Emotion. Grundlage ist der fette Rockabilly Bass (Bullfiddle). Dazu kommen die Akustik Gitarren und je nach Geschmack

verschiedene Instrumente wie Dobro, 5strg. Banjo, Mandoline und Steel Guitar, mehrstimmiger Gesang und vor allem die Spielfreude. Mit dieser Mischung gewann das Quartett auch schon den Osnabrücker Straßenmusikpreis, „Die Goldene Säge“! Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

SA, 11.6. & SO, 12.6.

Power to The People – Osnabrücker Friedensfestival mit Samy Deluxe, Irie Révoltés, Nosliw, Dr. Ring Ding u.v.a. mehr Das erste Osnabrücker Friedensfestival, organisiert vom Verein ErlBeg e.V. und dem „Easy Reggae“-DJ-Team. Infos unter www.friedensfestival-osnabrueck.de Schlossinnenhof, jeweils 11.00-24.00 Uhr Kombiticket 35,- EUR Veranst.: ErlBeg e.V./ big buttinsky


DIENSTAG, 14.6.

JAZZ!Session Jazz!Session mit dem Leggewie Quintett Simon Doetsch, Johannes Wöhrmann, Andy Völk, Robin Dohr, Olli Leggewie 8 1/2 Kinocafé, Hasestraße 71 21.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück & 8 1/2

DONNERSTAG, 16.6.

POP!Session mit den Pop-StudentenInnen des Instituts für Musik an der Hochschule Osnabrück Unikeller/Schloss, 21.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Unikeller & Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück

FR, 17.6. & SA, 18.6.

Ostensibles – Osnabrück’s English Theatre presents: Sherlock Holmes and the Hound of the Baskervilles Haus der Jugend, jeweils 19.30 Uhr

FREITAG, 17.6.

Stadtspieler – Osnabrücker Geschichten Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Infos: 0541 323-2152 Teilnahmegebühr 10,- EUR /ermäßigt 5,- EUR Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR

Eintritt: VVK 6,- / 8,- EUR; AK 6,- / 8,- EUR Veranst.: Ostensibles e. V.

SAMSTAG, 18.6.

NettebadAzubi-Cup 2011 Wer baggert sich ins Finale? Auszubildenden-Teams aus unterschiedlichen Osnabrücker Unternehmen kämpfen um den Beachvolleyball-Wanderpokal des Azubi-Cup. Nettebad-Beach, Im Haseesch 6 ab 10.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder


JUNI | Sommer in der Stadt 2011

SA, 18.6. – SA, 30.7.

Ein zweites Leben im Heger-Tor-Viertel Damit ist ein neues Bewusstsein für die Umwelt und für unsere Wegwerfgesellschaft gemeint. Vom 18. Juni bis 30. Juli 2011 erlebt die Altstadt Osnabrück eine Wiedergeburt der besonderen Art mit einer Schau von Recycling-Designmöbeln, Schmuck, Taschen, Lampen... Seit fünf Jahren lobt der Arbeitskreis Recycling e.V./ RecyclingBörse Herford den „RecyclingDesignpreis“ aus. Es handelt sich um einen „offenen“ Wettbewerb, bei dem ohne Altersbeschränkung alle Kreativen, Designer/innen und Gestalter/innen mit professioneller oder semiprofessioneller Ausbildung eingeladen sind, ihre Arbeiten und Entwürfe einzureichen. Durch die Verwendung von „weggeworfenen Dingen“ aus Industrie oder Handwerk, von „Abfall“, Reststoffen und Materialien, soll Nutzloses nutzbar gemacht werden. Die so entstehenden Produkte sollen auch für den Verkauf u.a. auch durch Einrichtungen der Beschäftigungsförderung sozial nutzbar werden. Die Produktion von cleveren, schönen, nützlichen redesignten Gegenständen, die prämiert wurden, dient der Umwelt und der Beschäftigungsförderung. In Kooperation der Galerie écart und der Recycling Börse Herford werden in Osnabrück ein paar Designpreise der letzten Jahren gezeigt unter anderem auch Designmöbel von Oliver Schübbe von OS2 Designgroup, (Herford). In Anlehnung an dieses Projekt nimmt zeitgleich in der Altstadt die Interessentengemeinschaft HegerTor-Viertel mit eigenen Beiträgen und Ideen teil. Workshops und Aktionen über das Thema werden angeboten. Die Informationen finden Sie dann in einem Flyer.

SAMSTAG, 18.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Tag der Musik Straßenkultur in der Innenstadt Am dritten bundesweiten Tag der Musik wird der Osnabrücker Samstag in der Innenstadt natürlich die guten Töne zum Motto machen und ein umfangreiches Konzertprogramm der Musik- & Kunstschule präsentieren. Kleinere Ensemble werden auf Straßen und Plätzen der Innenstadt zu sehen und zu hören sein, während das Podium vor dem Theater größeren Ensembles Gelegenheit bieten wird, sich zu präsentieren. Die Singer/Songwirter Reihe vor dem Kulturhaus am Heger Tor wird von Fabian.von.Wegen fortgesetzt, einem Megatalent aus der „Schmiede“ des Popstudiengangs an der Hochschule Osnabrück. Er ist ein charismatischer Sänger und ein fantastischer Gitarrist, der in seinen Liedern auf bezaubernde Weise kleine und große Geschichten des Alltags verarbeitet. In der Krahnstraße kann man mit Wasyl einem Virtuosen auf dem Akkordeon lauschen. Das weitere Programm zum Tag der Musik entnehmen Sie bitte den noch kommenden Veröffentlichungen. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT


Die Osnabrücker Altstadtwirte präsentieren

Käse und Wein Zwei, die sich mögen Schon seit Jahrhunderten bilden sie die perfekte Verbindung von Genuss und Lebensart. Es gibt viele Käsesorten, die mit einem passenden Wein ausgezeichnet harmonieren. Käse und Wein sind beides Kinder Ihrer Region, geprägt von ganz eigenen Klimaverhältnissen, Rezepten und Traditionen. Deshalb lautet eine der Grundregeln, auf den „kollektiven Geschmack in den Regionen“ zu vertrauen, d.h. Weine und Käse aus einer Region passen in der Regel zusammen. Das spannende am Genuss ist aber immer noch selber Kombinationen auszuprobieren und sich seine Lieblinge herauszusuchen. Im einmaligen Ambiente des Osnabrücker Heger-Tor Viertels haben die Altstadtwirte alles für hohen Genuss und interessante Geschmackserlebnisse vorbereitet. Weine sind temperiert, interessante Käsesorten bestellt. Begleitet wird dieser Tag natürlich von passender Livemusik, damit der Genuss vollkommen ist. Heger-Tor-Viertel, 11.00-22.00 Uhr Veranst.: Wirtestammtisch der Osnabrücker Altstadtwirte

Gut Bruche R AU S AU F’S L AN D

Klassik Open Air Händel Galakonzert Mit einem Galakonzert sind die Festspiele Göttingen auf dem idyllischen Gut Bruche in Melle zu Gast. Sieben Solisten, darunter namhafte Interpreten wie Dominique Labelle, Susanne Rydén, Robin Blaze, Thomas Cooley oder William Berger präsentieren ein Feuerwerk von Händel-Arien aus verschiedenen Opern und Oratorien. Auf einer Zeitreise durch die Aufführungsgeschichte der Händel-Festspiele erlebt das Publikum die Stücke noch einmal in den ursprünglichen Originalbesetzungen. Es spielt das FestspielOrchester Göttingen, das mit seinen internationalen Spezialisten der historischen Aufführungspraxis für musikalische Interpretationen auf höchstem Niveau steht. Gut Bruche, Melle Einlass 17.00 Uhr (Vorprogramm) Konzertbeginn 20.00 Uhr Eintritt: VVK 25,- EUR / AK 29,- EUR Info-Telefon: 0541 501-2069 P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

Unter Nachbarn Theater zwischen Vorgarten und Hinterhof Nähere Beschreibung siehe 10.6. Piesberger Gesellschaftshaus und verschiedene Orte, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16,- EUR / mit OS-Pass 8,- EUR / AK 19,- EUR / 9,50 EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus


FOTO: WWW.EYE-WORK.COM

JUNI | Sommer in der Stadt 2011

Ärzteband Marienhospital

SONNTAG, 19.6.

DONNERSTAG, 23.6.

1000 JAH R E N E U STADT

DOZ E NTE N JA Z Z DE S I N STITUTS F Ü R M U S I K

Kulturspaziergang an der Hase

Volker Winck Quartett

Mit einem bunten Musik- und Kulturprogramm beginnt die Festwoche zum Jubiläum 1000 Jahre St. Johann – 1000 Jahre Neustadt. Das Familienfest erstreckt sich vom August-Bebel-Platz (DGB-Haus), dem Raiffeisenplatz über die Heinrich-HeineStraße bis zur Neuen Mühle/Ecke Kollegienwall über den Haseuferweg bis zur Schlagvorderstraße. Neben den Open-AirAngeboten in der Zeit von 14.00-19.00 Uhr werden anliegende Institutionen und Einrichtungen zu Akteuren mit eigenem Kultur- oder Besuchsprogramm. Das Alando Palais öffnet bereits nachmittags seine Türen und bietet bis 22.00 Uhr ein Musikprogramm für alle Altersgruppen. Entlang der angrenzenden Hase finden Aktionen und Angebote zu den Themen „Naturraum Hase in der Stadt“ sowie Natur und Umwelt statt. Diese richten sich insbesondere auch an Kinder. Eintritt frei Veranst.: Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück, Infos unter: Kulturamt/Projektbüro, Anke Bramlage, Tel. 0541 323-4211

DI, 21.6. & MI, 22.6.

Ostensibles – Osnabrück´s English Theatre presents: Sherlock Holmes and the Hound of the Baskervilles siehe 17. und 18.6. Haus der Jugend, jeweils 19.30 Uhr Eintritt: VVK 6,- EUR / 8,- EUR / AK 6,- EUR / 8,- EUR Veranst.: Ostensibles e. V.

Volker Winck Sopranund Tenorsaxophon, Florian Weber Piano, Jens Heisterhagen Kontrabass, Christoph Hillmann Schlagzeug Blue Note, 20.30 Uhr Eintritt: VVK 13,- EUR / AK 15,- EUR Veranst.: Blue Note

FREITAG, 24.6. P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

Unter Nachbarn Theater zwischen Vorgarten und Hinterhof Nähere Beschreibung siehe 10.6. Piesberger Gesellschaftshaus und verschiedene Orte, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16,- EUR / mit OS-Pass 8,- EUR / AK 19,- EUR / 9,50 EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus STR E E TB E ATS

Subway Tunes „Streetbeats“ heisst passend die Reihe, mit der die Lagerhalle in ihrem Biergarten vor der Tür feine, kleine Akustik-Konzerte präsentiert. Den Anfang macht die Gruppe Subway Tunes, ein authentisches American Folk und Country Rock Duo aus Osnabrück. Sie spielen klassische akustische Sounds im Stil von Simon & Garfunkel, Bob Dylan, The Eagles. Biergarten vor der Lagerhalle Osnabrück, 20.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Lagerhalle


SAMSTAG, 25.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Mit Pauken und Trompeten Straßenkultur in der Innenstadt Das heutige Straßenkulturprogramm steht unter dem Motto: „Mit Pauken und Trompeten!“ Es gibt nämlich tolle Konzerte, die es lohnen, einen musikalischen Bummel durch die Innenstadt zu machen. Auf dem Theatervorplatz lassen es die green beats richtig krachen. Nachdem sie am selben Ort bei der letzten Kulturnacht schon zum Publikumsliebling avancierten, präsentiert sich die Percussiontruppe der Musikschule Hagen wieder mit einem furiosen rhythmi-

schen Gewitter, vorgetragen mit lustigen choreografischen Einlagen. Ruhiger, verträumter und vielleicht auch sommerlicher, was das musikalische Genre angeht, wird es auf dem Platz vor dem Kulturhaus am Heger Tor. Dort spielt das Duo Viva La Musica, bestehend aus Regina Barthel am Saxofon und Felix Holzenkamp am Bass. Evergreens des Bossa Nova gemischt mit weiteren Stücken aus Swing, Pop und Blues. In der Krahnstraße swingen die Sun Set Stompers die Besucher der Innenstadt auf ihren Kulturbummel ein, mit fetzigem Oldtime Jazz, Dixi und JazzStandards. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

green beats

Wenn’s um Getränke geht. Für Profis und Endverbraucher.

Ihr Osnabrücker Getränkefachhändler Berghoffstr. 33 · 49090 Osnabrück Fon 0541 962060 www.getraenke-schroeder.de


JUNI | Sommer in der Stadt 2011 einem Theaterprogramm für die kleineren Gäste. Gesanglich wird der Abend dann ab 20.00 Uhr live von Roberto Falcone begleitet, dessen Repertoire ebenso vielfältig und bunt, wie die Menschen Italiens ist. Ein Abend für die ganze „famiglia“ und alle Italienliebhaber! Infos unter 0541 84715 oder dig@culturcocktail.de Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink ab 18.00 Uhr Eintritt: Früh-Reservierung Karten zu 3,- EUR bis zum 18.6. per Mail an dig@culturcocktail.de Eintritt Abendkasse: 8,- EUR normal, 5,- EUR ermäßigt, Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei Veranst.: Deutsch-Italienische Gesellschaft Osnabrück in Kooperation mit FOKUS e.V., dem Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink und freundlicher Unterstützung des Italienischen Kulturinstituts Wolfsburg und des COMITES Hannover. P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

SAMSTAG, 25.6.

La Piazza Ein italienischer Abend! Das Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink verwandelt sich ab 18 Uhr in eine italienische Piazza, auf der diskutiert, gespielt, gegessen, aber auch getanzt, gesungen und gefeiert werden darf. Los geht es mit

Unter Nachbarn Theater zwischen Vorgarten und Hinterhof Nähere Beschreibung siehe 10.6. Piesberger Gesellschaftshaus und verschiedene Orte, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16,- EUR / mit OS-Pass 8,- EUR / AK: 19,- EUR / 9,50 EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

Tanzstudio hipdance präsentiert: Benefizshow „360° Orient“ Mit Frauenpower für das Frauenhaus

Unter dem Motto „Mit Frauenpower für das Frauenhaus“ präsentiert das Tanzstudio hipdance ihre diesjährige Show. Rund fünfzig Tänzerinnen aus dem Tanzstudio Osnabrück und der Region stellen in abwechslungsreichen Tänzen die ganze Schönheit des Orientalischen Tanzes und der Frau selbst dar. Mal traditionell und klassisch, mal fantasievoll und modern! Der Erlös aus dieser Veranstaltung geht an das Osnabrücker Frauenhaus! Haus der Jugend Einlass und Basar: 18.00 Uhr Showbeginn: 19.00 Uhr Eintritt: 15,- EUR Veranst.: Tanzstudio hipdance


Corona Vocalis

SONNTAG, 26.6.

Stadtspieler – Große historische Stadtführung Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr Infos: 0541 323-2152 Teilnahmegebühr 10,- EUR /ermäßigt 5,- EUR / Familienkarte 20,- EUR Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR

DIENSTAG, 28.6.

NettebadSchul-Cup 2011 Wer baggert sich ins Finale? Der Beachvolleyball-Contest der Osnabrücker Schulen: die Jahrgänge elf und zwölf treten an, um den Nettebad-Schul-Cup zu holen. Nettebad-Beach, Im Haseesch 6 ab 12.00 Uhr Eintritt: normaler Eintrittspreis Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder

JAZZ!Session Jazz!Session mit Carsten’s Bebop-Band Carsten Amelingmeyer, Simon Doetsch, Tina Wildt, Daniel Pazcia, Tim Wesemann 8 1/2 Kinocafé, Hasestraße 71, 21.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück & 8 1/2 Kinocafé

DONNERSTAG, 30.6.

100 Kilometer Staffelschwimmen Wer schwimmt in 24 Stunden 100 Kilometer? Der Weltrekordversuch von 15.00 bis 15.00

Uhr! Wer mitmachen möchte: Anmeldung mit Namen und Wunschzeit per E-Mail an tanz@hull.de. Bestätigung und Bekanntgabe der Startzeit abwarten. 30 Minuten vor Startzeit im Nettebad am Check-in erscheinen, 1,50 EUR zahlen und registrieren lassen! Nettebad-Beach, Im Haseesch 6 ab 15.00 Uhr bis 1.7., 15.00 Uhr Eintritt: 3 Stunden für 1,50 EUR Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder R AU M<>KU N ST<>KL ANG

Corona Vocalis: Lux Chorkonzert in der Kunsthalle Unter dem Titel „Lux“ – Lichtvolle Chormusik aus vier Jahrhunderten präsentiert Corona Vocalis sein aktuelles Programm mit Werken u. a. von Francesco Guerrero, Johannes Brahms, Peter Witte, Michael Schmoll, Eric Whitacre. Corona Vocalis ist einer der besten Chöre weit und breit. Das überwiegend aus professionellen Musikern bestehende Vokalensemble wagt sich immer wieder auch an experimentelle zeitgenössische Werke. Bei diesem Konzert kann man die Vokalkünstler dann auch noch in der einzigartigen Atmosphäre der Kunsthalle erleben: in der spannungsreichen Mischung aus einer barocken Kreuzkirche und engagierter zeitgenössischer Kunst. Genau dieses besondere Spannungsverhältnis macht die Veranstaltungen der Konzertreihe Raum<>Kunst<>Klang der Kunsthalle und der Freunde der Kunsthalle zu ganz besonderen Musik-Erlebnissen. Kunsthalle Osnabrück in der Dominikanerkirche, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Freunde der Kunsthalle e.V. und Kunsthalle Osnabrück in der Dominikanerkirche


JULI | Sommer in der Stadt 2011

Fabian.von.Wegen

FREITAG, 1.7.

Vocal Heroes: der Staffellauf Fabian.von.Wegen und Tina von Garrel laden zum Open Air Konzert mit Freunden Unterschiedlicher könnte ihre Musik kaum klingen und doch haben sie eins gemeinsam: eine Stimme, mit der sie es schaffen, ihr Publikum zu verzaubern. Die Singer/ Songwriter Fabian Wege und Tina von Garrel laden beim dritten Vocal Heroes Minifestival am Freitag, 1. Juli, weitere Sänger zu einem Konzert in einen der schönsten Freiluft-Veranstaltungs- Spieltrieb orte der Gegend ein. Gemeinsam mit Tobi’s Musik und Spieltrieb werden sie ab 19.00 Uhr den Innenhof des Haus der Jugend zum Klingen bringen. Als postmoderner Troubadour trifft Fabian.von.Wegen den Nerv unserer Zeit mitten ins Herz. Keine Ohrwürmer, sondern schöne Melodien. Keine Gefühlsduseleien, sondern ehrliches Gefühl. Keine Künstlichkeit, sondern künstlerische Eigenständigkeit. Und eine gute Portion charismatischer Bühnenpräsenz. Und nicht zuletzt seine Musikalität in Verbindung mit einer gesunden Hemmungslosigkeit im Umgang mit der deutschen Sprache sind die Attribute, die Fabian von Wegen wohl zu einem der hoffnungsvollsten Nachwuchsacts machen. „Mach weiter, wenn es gerade am schönsten ist!“ Die Osnabrücker Singer/Songwriterin Tina von Garrel interpretiert Songs, deren Wur-

Tina von Garrel zeln im American-Rock der 80er und 90er liegen und die sie immer wieder mit Country- und Folkelementen mischt. Dabei hört man Anklänge an ihre musikalischen Vorbilder Melissa Etheridge und Sarah Bettens ebenso heraus wie ihren unverwechselbaren eigenen Stil. Aber nun zu den von Tina und Fabian eingeladenen Gästen: Der Gießener Anzeiger schreibt so treffend über das Oldenburger Duo Spieltrieb, daß es eigentlich nicht nötig ist, dem etwas hinzuzufügen: „Eine perfekte Mischung aus Text, Musik und köstlichem Humor, und sympathisch sind sie auch noch. Riesenbeifall. (…) Spieltrieb gehören zu den Topleuten im Liedermachergeschäft.“ Der Osnabrücker Liedermacher Tobi’s Musik besingt die ganz alltägliche Romantik und erfindet dabei eine neue Sprache mit Worten, die jeder versteht. Texte über die Liebe, das Leiden und die Zukunftsperspektiven eines Mittzwanzigers werden von Melodien getrieben, die smarte Popmusik präsentieren. Tobi schreibt ganz einfach charmante Nischenmusik mit Hirn und Herz. Und am Ende des Abends werden Tina und Fabian wie bei einem Staffellauf den Stab an ihre Gäste weitergeben, die dann im nächsten Jahr die Gastgeber sein werden bei „Vocal Heroes 2012“. Man darf gespannt sein auf einen Abend mit echter Gänsehaut-Atmosphäre. Haus der Jugend Innenhof, 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 7,- EUR / AK 10,- EUR, 9,- EUR (ermäßigt) Veranst.: FOKUS e.V.


Stadtspieler – Westfälischer Friede Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Infos: 0541 323-2152 Teilnahmegebühr 10,- EUR /ermäßigt 5,- EUR Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR

Heger-Tor-Viertel, ab 11.00 Uhr Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: Vordemberge-Gildewart Initiative, Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel, Sozialdienst Katholischer Männer, Lagerhalle e. V., FOKUS e. V. , mit freundlicher Unterstützung der OMT

SAMSTAG, 2.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Auf ein Wort! Familien-Kulturfest rund um das „Wort“ Nach der erfolgreichen Startveranstaltung in 2010 geht das Kulturfest rund um das „Wort“ im Heger-Tor-Viertel in die zweite Runde. Geboten wird für Familien, Kinder, Erwachsene ein ganzes Panoptikum zum Thema „Wort“. Das Programm beinhaltet neue und uralte Arten, wie Künstler mit Worten umgehen: von den Poetry Slammern der Kommunikaze bis zur Märchenerzählerin Sabine Meyer, vom Liedermacher und Bänkelsänger Günter Gall bis zum Druckkünstler. Ein Gebrauchtbüchermarkt gibt kleinen und großen Bücherwürmern Gelegenheiten nach Herzenslust nach neuem literarischem Stoff zu stöbern. Ein weiteres Highlight ist das Konzert von „draußen nur Kännchen“ vor dem Kulturhaus, die neben Schlagern der 20er und 30er Jahre auch Lieder des fast in Vergessenheit geratenen Schlagerkomponisten Jim Cowler zum Besten geben. Mit diesem Panoptikum wird Sprache in mündlicher und schriftlicher sowie gesungener Form ins Zentrum eines vergnüglichen und lehrreichen Aktionstags für die ganze Familie gestellt.

Tag der offenen Tür der Musik&Kunstschule Zuhören, Zuschauen und Mitmachen ist angesagt am Tag der offenen Tür der Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück. Um 14.00 Uhr beginnt auf der Open Airbühne im Innenhof der Caprivistraße 1 das Bühnenprogramm mit großen und kleinen Ensembles der Musikschule. Im Gebäude informieren Dozentinnen und Dozenten über ihre Instrumente und das Unterrichtsangebot. Im weitläufigen Garten bietet das Kunstcamp reichlich Möglichkeiten zum Anfassen und Ausprobieren. Ein Nachmittag für die ganze Familie, mit Musik und Kunst, mit Essen und Trinken und der Eintritt ist frei! Musik&Kunstschule, Caprivistraße 1 ab 14.00 Uhr Info: 323 4149; www.osnabrueck.de/musikschule Busverbindung: Linie 31, 33, R3, Haltestelle Saarplatz; Linie 21, Haltstelle Caprivistraße Eintritt frei Veranst.: Musik&Kunstschule Osnabrück


JULI | Sommer in der Stadt 2011

SAMSTAG, 2.7. Das Rosenplatzquartier blüht auf!

Rosenplatzfest auf dem Gelände der ehemaligen Teutoburger Schule Bereits zum sechsten Mal lädt die Stadt Osnabrück im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative „Soziale Stadt“ in Kooperation mit verschiedenen Akteuren aus dem Rosenplatzquartier zum Stadtteilfest ein. Aufgrund der derzeitigen Umbauarbeiten wird das traditionell auf dem Rosenplatz stattfindende Fest in diesem Jahr alternativ auf dem Außengelände der ehemaligen Teutoburger Schule stattfinden. Es bietet wieder Raum und Zeit, das vielfältige Leben des Viertels zu präsentieren, kennen zu lernen und gemeinsam zu feiern. Musik darf dabei auch nicht fehlen, in diesem Jahr steigt u.a. Viviane Kudo auf die Bühne. Das weitere Programm ist der Tagespresse zu entnehmen. Außengelände der ehemaligen Teutoburger Schule Teutoburger Straße 30, 14.00-23.00 Uhr

Osnabrück ihr Semesterabschlusskonzert mit einer musikalischen Gala. Unter anderen mit dabei: das Percussionensemble „Drum Experience“, „Be Sharp“, das Kammerjazz Enemble und die Big Band der Universität. Blue Note ab 20.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Fach Musik der Universität Osnabrück OP E N AI R

GZ Ziegenbrink präsentiert

Karibik-Open-Air TomaSon Rauschende Salsaparty. Tanzbegeisterte und Freunde südamerikanischer Musik treffen sich im schönen Garten des GZ Ziegenbrink zum 12. Karibik-Open-Air. Die international besetzte Band TomaSon präsentiert Salsa, Merengue und Latin Hits. Wie immer dürfen sich die Gäste auf kühle Cocktails, Tapas und Urlaubsfeeling freuen. Zur Einstimmung auf den Abend wird eine Zumba-Tanzvorführung geboten, die alle zum Mitmachen einlädt.

Eintritt frei! Veranst.: Stadt Osnabrück

Außengelände des GZ Ziegenbrink Hauswörmannsweg 65 Einlass 20.00 Uhr, Beginn 20.30 Uhr

UNI MUSIK

Eintritt: VVK 8,- EUR / AK 10,- EUR (Schüler/Studenten 8,- EUR) Veranst.: GZ Ziegenbrink Infos unter 0541 52344 und www.gz-ziegenbrink.de sowie unter 0176 10103845 und www.salsafilia.de

Uni-Jazz-Festival Im „Blue Note“ präsentieren die Jazzer/ innen des Fachgebietes Musik der Uni TomaSon


Doctor Krápula

Schloga-Open Air Doctor Krápula + local support Das alljährliche Open Air im Schlossgarten zwischen EW-Gebäude und Mensa diesmal mit einem Haupt-Act aus Übersee, nämlich den großartigen Doctor Krápula aus Kolumbien: Tanzen bis der Arzt kommt! Mitsingen auf Krankenschein! Doctor Krápula haben mehr Power als Ska-P und Panthéon Rococó zusammen, mehr Hits als Karamelo Santo oder Mad Caddies. Dazu noch Fußballchöre à la Los Calzones... Bei Doctor Krápula ist der Name Programm. Man kann „Crápula“ in etwa mit Ausschweifung oder Trunkenheit übersetzen; das „vida de crápula“ ist das wunderbare Lotterleben. Davor als support 4 Kapellen aus der Region: Aphax Infect, Random We Are, Halfway Decent und Von Korf. Schlossgarten, 18.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Mobile Jugendarbeit im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien; Haus der Jugend; Musikbüro Osnabrück e. V.

SONNTAG, 3.7.

Kulturflohmarkt am Piesberg Zum elften Mal geht es neben vielen musikalischen und artistischen Darbietungen sowie dem zum Verweilen einladenden Kaffeegarten natürlich wieder ums feilbieten und stöbern, feilschen und handeln, tauschen und plauschen. Auf dem Zechenbahnhof können die Dampflok 41 052, die gerade restauriert wird, und viele andere Fahrzeuge besichtigt sowie Draisinenfahrten gemacht werden.

Stressfrei und ohne Parkplatzprobleme zum Kulturflohmarkt gelangen Sie mit den Osnabrücker Dampflokfreunden (inklusive kostenlosem Transport von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen): Osnabrück Hbf., Gleis 14 stündlich von 10.35 bis 16.35 Uhr, Osnabrück Altstadt (Hasetor) stündlich von 10.38 bis 16.38 Uhr. Rückfahrt Zechenbfahnhof Piesberg stündlich von 10.05 bis 16.05 Uhr. Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: Kinder (3-14 Jahre) 2,- EUR, Erwachsene 5,- EUR Piesberger Gesellschaftshaus und Zechenbahnhof, 9.00-16.00 Uhr Eintritt Flohmarkt frei Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus


JULI | Sommer in der Stadt 2011

SONNTAG, 3.7.

Havin’ a good time – Zwei Big Bands, eine Bühne Konsession Big Band der Hochschule Osnabrück; Ltg. Uwe Nolopp & Salt Peanuts Big Band der Lübecker Hochschulen; Ltg. Jan-Christoph Mohr „Eine schöne Zeit haben“ – unter diesem Motto treffen die „Salt Peanuts“, BigBand der Lübecker Hochschulen, im Rahmen ihrer einwöchigen Sommertournee auf die Konsession BigBand unter der Leitung von Uwe Nolopp. Beide Bands werden das Publikum mit einem sommerlichen Programm aus Swing, Latin und Funk erwarten und für einen lauen jazzigen Sommerabend im Innenhof des Haus der Jugend sorgen. Haus der Jugend, Innenhof 17.00 Uhr Eintritt: 8,- EUR / ermäßigt 6,- EUR Veranst.: Haus der Jugend

MITTWOCH 6.7. KU LTU R I M I N N E N HOF

Voll krass deutsch Deutsches Ethnokabarett mit Martin Maier-Bode Der Deutsche pflegt traditionell die Welt zu bereisen. Ob Völkerwanderung, Weltkriege oder Neckermann – er ist nun mal ein Weltenbummler. Wir Deutschen kennen so die Welt: die besten Osterias von Florenz, die schönsten Tempel auf Bali und die abenteuerlichsten Trekking-Pfade im Himalaya. Aber was ist mit unserer näheren Umgebung? Maier-

Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe oben

Martin Maier-Bode

Innenhof-Abo 5 aus 7! Den Freunden der humoristisch-satirischen Künste machen wir in diesem Jahr ein besonderes Angebot. Für die Kabarett- und Kleinkunstreihe im lauschigen Innenhof des Haus der Jugend gibt es ein stark vergünstigtes Abo, mit dem man sich aus den insgesamt sieben Terminen eine Auswahl von fünf Besuchen zusammenstellen kann zum sensationellen Preis von 40,- Euro. Abo-VVK nur im FOKUS-Büro (Info 28956) oder online über tickets@fokus-os.de! Bode wagt in „Voll krass deutsch“ eine Reise durch ein fast unbekanntes Land, mit schwer erklärlichen Riten wie dem Wertcoupon auf deutschen Autobahnraststätten, dem Dosenpfand in deutschen Supermärkten und dem Hammelsprung im Bundestag. Hier werden Fragen beantwortet, die niemandem jemals zu fragen in den Sinn gekommen wäre. Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr / AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend


DONNERSTAG, 7.7.

POP!Stage Teil 1

Lagerhalle, 20.00 Uhr Eintritt: 5,- EUR Veranst.: Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück und Lagerhalle

lll#daW#YZ

Semesterabschlusskonzert des Studienprofils Popularmusik der Hochschule Osnabrück Das Studienprofil Pop am Institut für Musik der Hochschule präsentiert ein spannendes Konzertereignis mit hochkarätigen

Ensembles. Von der klassischen Rock Band bis zur a capella-Gruppe, von der Soulband bis zum Popchor wird ein stilistisch variantenreicher Einblick in die aktuelle musikalische Arbeit an der Hochschule gewährt.

HiVYi hiVii HiVjhZZ# 6ah ; gYZgZg kdc @jchi jcY @jaijg ^c YZg GZ\^dc [gZjZc l^g jch hZ]g WZg YVh gZ^X]]Vai^\Z jcY VWlZX]hajc\hgZ^X]Z Egd\gVbb YZg GZ^]Z ÉHdbbZg ^c YZg HiVYi¹ ^c DhcVWg X`# JcY [ g YZc Hegjc\ ^ch ` ]aZ CVhh WaZ^Wi WZhi^bbi VjX] cdX] ZilVh OZ^i# L^g l chX]Zc Z^cZc hX] cZc HdbbZg# =^Zg oj =VjhZ# >]gZ DA7#


DONNERSTAG, 7.7.

Uni-Jazz-Session Opener: Kammerjazz-Ensemble Unikeller/Schloss, 21.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Unikeller & Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück

FOTO: SANTORINI/123RF.COMA

JULI | Sommer in der Stadt 2011

MOKI K U NTE R WEG S!

Digital Urban Screenings

Die Vögel Krimi, USA 1963, 115 Min., Regie Alfred Hitchcock, mit Tippi Hedren, Rod Taylor, Jessica Tndy, u. a. In einem Küstenstädtchen greifen Schwärme aggressiver Möwen, Krähen & Co. die Menschen an und belagern sie in ihren Häusern. Verärgerte Reaktion der Fauna auf die beiden Sperlingspapageien, die Melanie (Tippi Hedren) im Käfig in die Stadt gebracht hat? Eine eindeutige Erklärung blieb Hitchcock schuldig – und schuf so einen seiner verstörendsten Klassiker. Terrasse der Vitischanze Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 4,- EUR Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS e.V., mit freundlicher Unterstützung durch die Hochschule Osnabrück.

DONNERSTAG, 8.7.

POP!Stage Teil 2 Semesterabschlusskonzert des Studienprofils Popularmusik der Hochschule Osnabrück siehe 7.8. Lagerhalle, 20.00 Uhr Eintritt: 5,- EUR Veranst.: Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück und Lagerhalle SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

Die Vögel


New York Ska Jzz Ensemble

SAMSTAG, 9.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Straßenkultur in der Innenstadt Mit von der Partie auf dem Theatervorplatz sind die unglaublichen Groove Onkels, eine Percussion-Comedy-Truppe aus der Schmiede des Instituts für Musik an der Hochschule Osnabrück. Wer die groovenden Onkel schon einmal erleben durfte, weiß, welchen ungewöhnlichen Spaß es machen kann, einer solchen Percussionshow zuzuschauen: mitreißende Rhythmen verbinden sich mit sehr witzigen Choreografien und Sprechgesängen! Eines der musikalischen Highlights des diesjährigen Straßenkulturprogramms. Auf dem Platz vor dem Kulturhaus kann man mit North and about einer exzellenten akustischen Folk-Rock Gruppe lauschen. Die Royal Squeeze Box hat sich mit ihren Auftritten beim Osnabrücker Samstag zu einer der beliebtesten Straßenmusikacts entwickelt, und jeder, der das Glück hatte, dieses Duo einmal zu erleben, weiß, dass es einfach fantastisch ist, was die beiden Musiker mit Akkordeon und einer großartigen Stimme aus den

Songs der legendären Art-Rock-Gruppe „Queen“ machen. Ohne jegliche Verstärkung und mobil zwischen Krahnstraße und Marktplatz sind sie zu erleben. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. & OMT

New York Ska Jazz Ensemble Support: Insolvent Insomniacs, Krügers Randgruppe Das New York Ska Jazz Ensemble (NYSJE) trat zum ersten mal 1994 auf. Seit dem haben sie 5 CDs auf dem Musikmarkt veröffentlicht und ihre meiste Zeit mit Live Konzerten in den Clubs der USA, Kanadas, Südamerikas und Europas verbracht. Ihre hoch energiegeladene Musik ist eine Mischung aus Reggae, Ska, Dance Hall, Rock-Steady und Jazz. Darbieten konnten sie ihre schweißtreibende Musik bereits auf vielen renommierten Festivals in Italien, Schweiz, Portugal, Schweden, Frankreich, Belgien, dem North Sea Festival in Holland, dem Sziget Festival in Ungarn, dem Quebec Festival in Kanada und nicht zu vergessen auf dem Summer Jam in Süddeutschland und dem Reggae Jam in Bersenbrück. Das NYSJE war bereits 2005 im Westwerk zu Besuch und hinterließ beim Publikum sofort den Eindruck: „Nicht tanzen? – Unmöglich!“ The New York Ska Jazz Enseble ist: Fred Reiter – Saxophone, Flute, Yao Dinzulu – Drums; Wayne Batchelor – Bass; Alberto Tarin – Gitarre; Earl Appleton – Keyboard; Max Paquin - Trombone JZ WestWerk 141, Atterstraße 36 20.30 Uhr, Einlass 20.00 Uhr Eintritt: VVK 9,- EUR / AK 13,- EUR Veranst.: JZ Westwerk 141

Royal Squeeze Box


JULI | Sommer in der Stadt 2011

SONNTAG, 10.7. SC H I N KE LMAR KT

Familienflohmarkt mit Rahmenprogramm Der Familienflohmarkt, der bereits seit über 25 Jahren vom Jugendzentrum Ostbunker veranstaltet wird, findet dieses Jahr wieder direkt vor den Türen des Ostbunkers im verkehrsberuhigtem Bereich der Schinkelstrasse statt. Wie jedes Jahr gilt: kaufen, tauschen und verkaufen. Karussell, Hüpfburg, Schminkstand und weitere Attraktionen sorgen für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für Getränke, Würstchen und Kuchen zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt, eine Standgebühr wird nicht erhoben. Kommerzielle Flohmarktbeschicker sind nicht erwünscht. Jugendzentrum Ostbunker Eintritt frei Veranst.: Jugendzentrum Ostbunker

Ferienpass Eröffnung Das Mit-Mach-Konzert für die ganze Familie Zur Eröffnung des Ferienpasses 2011 erwartet euch und eure Eltern ein bunter und lustiger Nachmittag mit dem König der Kinderdisco: Volker Rosin. Nicht nur für unsere Kleinsten wird dieser Nachmit-

Osnabrücker Orgelsommer Seit 1991 bietet der Osnabrücker Orgelsommer an jedem Feriendienstag in einer der fünf Innenstadtkirchen Ausgewöhnliches: Osnabrücker Organisten und Gäste spielen exquisite Programme, speziell für die einzelnen Orgeln ausgesucht. In diesem Jahr vom 12. Juli bis zum 9. August. tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Sommercafé vom Haus der Jugend kann Kaffee und Kuchen erworben werden. Innenhof Haus der Jugend, 15.00-17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

DIENSTAG, 12.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert in St. Johann mit Dominique Sauer St. Johann, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

Volker Rosin


Buster Keaton

DONNERSTAG, 14.7. MOKI K U NTE R WEG S!

Digital Urban Screenings

Delicatessen Komödie, Frankreich 1991, 95 Min., Regie Jean-Pierre Jeunet & Marc Caro, mit Dominique Pinon, Marie-Laure Dougnac, Jean-Claude Dreyfus u.a. Die Handlung spielt in einer Stadtruine an einem nicht näher bestimmten Ort zu einer unbestimmten Zeit, jedenfalls nach einer globalen Katastrophe. Es gibt kaum Delicatessen

on verliebt, beginnt die Sache aus dem Ruder zu laufen... Auch wenn es sich makaber anhört: Delicatessen ist ein Fest der urkomischen Charakterskizzen, SlapstickGags und sympathisch-exzentrischen Figuren – ein moderner Klassiker! Terrasse der Vitischanze Beginn ca. 22.30 Uhr, Einlass 21.30 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 4,- EUR Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS, mit freundlicher Unterstützung durch die Hochschule Osnabrück.

FREITAG, 15.7. MOKI K U NTE R WEG S!

Meisterwerke der Stummfilm Klassik

noch Fleisch oder andere Lebensmittel. Daher konnte sich der Fleischer Clapet mörderischen Wohlstand erarbeiten: Regelmäßig stellt er neue Hausmeister ein, um sie bereits nach wenigen Tagen umzubringen und portionsweise an die hungernden Hausbewohner – gegen Mais, die offizielle Geldwährung – zu verkaufen. Als neuestes Opfer ist Louison auserkoren, ein ehemaliger Clown, der zwar wenig Fleisch auf den Rippen hat, sich mit handwerklichem Geschick aber recht gut einlebt. Als Julie, die Tochter des Fleischers, sich jedoch in Louis-

Buster Keaton – Seven Chances Musik: Axel Goldbeck & das Cinematografische Quintett Die Stummfilm-Komödie mit Live-Musik ist eine der schönsten Veranstaltungen des Sommers. Am Freitag, 15. Juli ist der Marktplatz wieder einmal Schauplatz eines Abenteuers des unvergessenen Stummfilm-Komikers Buster Keaton. Und neben diesem altgedienten Trainer der Lachmuskeln ist die zweite Hauptperson des Abends der Komponist Axel Goldbeck, der zu dem Keaton-Film „Seven Chances“ eine neue Filmmusik geschrieben hat, die er mit seinem „Cinematograpischen Quintett“ live uraufführt. Ab 20.00 Uhr gibt es zur Einstimmung auf den Abend ein Vorprogramm mit Live-Musik. Marktplatz vor der Marienkirche ab 20.00 Uhr, Filmstart ca. 22.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: MOKIK, FBI und FOKUS e. V.


JULI | Sommer in der Stadt 2011

Interloop

FREITAG 15.7. STR E E TB E ATS

Interloop Zwei Stimmen, zwei Gitarren und Percussion: mehr braucht dieses Duo nicht, um das Publikum auf eine musikalische Reise mitzunehmen! Interloop verknüpfen mit ihren Gitarren und Stimmen Melodien und Harmonien zu Songmustern und Klangflächen. Matthias Ehrig und Franziska Hudl weben Songs mit deutschen und englischen Texten, mit vielfältigen Ornamenten von filigran geknotet bis reichhaltig bestickt. Biergarten vor der Lagerhalle, 20.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Lagerhalle

SAMSTAG, 16.7.

Outta Babylon Reggae, Dancehall Unikeller/Schloss, 23.00 Uhr Veranst.: Basementsounds e. V. & Unikeller

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Dixie in the Streets Swing bringt Schwung Beschwingt, fröhlich und mit einem tollen Groove begleitet das Straßenmusikprogramm des Osnabrücker Samstags den Stadtbummel. Dixieland, ein Musikgenre, das seine Wurzeln in New Orleans hat und kein Bein ruhig stehen bleiben lässt, lädt zum Flanieren ein. Bei Dixie in the Streets spielen wieder lokale und regionale Größen der Dixie- und Skiffle Szene, u.a. das New Orleans Quartett des Osnabrücker DixieUrgesteins „Flase Flaskamp“ oder die Happy Jazz Society. Straßen und Plätze der Innenstadt bekommen durch die beschwingte Musik ein besonderes Flair passend zum Motto der Osnabrücker Samstage: Swing in der City – Poesie im Vorbeigehen. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

Mad Sin


SONNTAG, 17.7.

DIENSTAG, 19.7.

Oldtimertreffen Rund um Osnabrück für Autos und Motorräder Bugatti oder Bentley, BMW, Mercedes oder Horch… Viele Oldtimer-Highlights sind bei diesem internationalen Treffen der Oldtimer-Freunde zu bewundern. Daneben präsentieren Aussteller ihre Dienste rund um das Hobby Oldtimer. Infos bei Wolfgang Schulz (Vorsitzender der Oldtimer Interessengemeinschaft Osnabrück) unter Tel. 05407 9325. Zu dieser Veranstaltung ist der Piesberger Kaffeegarten geöffnet! Piesberger Gesellschaftshaus 10.00-18.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: IG Oldtimer in Kooperation mit dem Piesberger Gesellschaftshaus

Tango auf der Schlossterrasse Es ist ein Ambiente, das selbst den stolzesten Tango-Tänzern die Knie weich werden lässt: der erotischste Tanz der Welt auf der Terrasse des Schlosses mit dem umliegenden Park und den hoffentlich glitzernden Sternen – stilvoller kann man den Tango nirgends zelebrieren! Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Im Zweifel anrufen und nachfragen unter Tel. 6688 364 Schlossterrasse, 20.00 Uhr Eintritt: 4,- EUR Veranst.: FOKUS e.V. & tangofuego

OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert in St. Joseph mit Godehard Nadler St. Joseph, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

MITTWOCH 20.7. KU LTU R I M I N N E N HOF

MusiZierFische: Ausgenommen werden wir alle! Musikkabarett mit Daniel Helfrich Warum auch wir Menschen uns viel zu oft ausnehmen und eindosen lassen, das zeigt das Programm „MusiZierFische“ von Daniel Helfrich anhand absurder, witziger und wortgewandter Analogien zwischen Mensch- und Tier (oder besser Fisch-)reich. Der Klavierkabarettist will nicht nur wortspielen, sondern auch sprachbeißen. Redensarten werden verkehrt, Begriffe gekreuzt, collagiert und neu montiert. Helfrichs Performance ist eine Mischung aus mitreißender Klaviermusik zu inbrünstig vorgetragenen, herrlich schrägen Texten. Und neben Alphatierchen und den großen Fische aus dem Haifischbecken befindet sich auch das gemeine Gewohnheitstierchen in seinem Kescher. Skurriles geistreiches Klavierkabarett mit Lachgarantie. Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr / Ak 13,- EUR Veranst.: FOKUS e. V. & Haus der Jugend

Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 6.7.

Daniel Helfrich


JULI | Sommer in der Stadt 2011 Auf dem Theatervorplatz bietet der Akrobat und Jongleur Toni Tornado Jonglieren zum Mitmachen an, was insbesondere bei den jüngeren Kulturbummlern immer auf großes Interesses stößt. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

DONNERSTAG, 21.7. MOKI K U NTE R WEG S!

Digital Urban Screenings

24 Hour Party People Musikfilm, GB/ F/ NL 2002, ca. 112 Min., Regie: Michael Winterbottom Musikfilme im Biergarten des Unikellers – Mit „24 Hour Party People“ startet heute eine neue Kinoreihe im Rahmen des „Sommer(s) in der Stadt“. Gezeigt wird die Geschichte von Factory Records und der Musikszene Manchesters von den späten 70er Jahren bis hin zur Gegenwart. Eine unterhaltsame und kurzweilige Zeitreise mit Musik, die so manche Erinnerungen wieder hochkommen lässt. Mit dabei u.a. die Sex Pistols, Joy Division, Clash, die Happy Mondays und viele andere Bands. Unikeller, Parkplatz, Beginn ca. 22.00 Uhr Eintritt: Pay After – Erst gucken, dann spenden! Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS e.V., mit freundlicher Unterstützung durch den Unikeller

Subway Tunes KON Z E RT OP E N AI R

Subway Tunes Ein Duo dessen Musik sich an American Folk und Country Rock orientiert. Klassische akustische Klänge im Stil von Simon & Garfunkel, Bob Dylan, Jethro Tull, The Eagles und eine Menge mehr. Bühne Herrenteichsstraße 20.00-23.00 Uhr Eintritt frei Veranstalter: IG Herrenteichstraße

DIENSTAG, 26.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

SAMSTAG, 23.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Bunte Hunde Straßenkultur rund um den Wochenmarkt Ein buntes Straßenkulturprogramm in der Innenstadt, unter anderem mit den Spasstrommlern von go!, die rund um den Wochenmarkt auf allem trommeln, was ihnen unter die Sticks kommt: und eben auch Kinderwagen, Einkaufstaschen oder Hutkrempen der Umstehenden staunenden Zuschauer. Nicht weniger vergnüglich sind die musikalischen Darbietungen der Gruppe Way Out West auf dem Platz vor dem Kulturhaus am Heger Tor. Auf vier Saiten singen Way Out West nun das Hallelujah. Die ehemaligen Surf-Rocker tauschten ihre elektrischen Gitarren gegen Ukulelen ein und entdeckten ein unbekanntes Land, das zwischen Hawaii und Norderney liegt. Sie lesen ihre Messe mit Songs von den Ramones, Paul Kuhn, den Pogues oder Laurel & Hardy und besingen dabei Hula Babys, Punk Rocker oder die kalifornische Sonne.

Orgelkonzert im Dom mit Friederieke Braum Dom St. Petrus, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent


MITTWOCH 27.7. KU LTU R I M I N N E N HOF

Klavierkabarett mit Jens Heinrich Claassen Unter der Haube – Ihr hattet Eure Chance „Er hat Publikumsbindung, er hat Komplexe, also alles was man braucht, um als Kleinkünstler erfolgreich zu sein.“ Das sagt die Jury des Bielefelder Kabarettpreises über den Champion dieses illustren Humoristen-Wettbewerbes. In seinem neuen Programm „Unter der Haube“ erzählt Jens Heinrich Claassen unter anderem seine Version des angeblich schönsten Tag des Lebens, wie es fast dazu kam und die Folgen... Nach jahrelangem Singledasein hat es doch endlich funktioniert. Die passende Frau für Jens Heinrich Claassen ist gefunden – es wird geheiratet. So war es zumindest ge-

plant. Am Hochzeitstag steht ein schwer aufgeregter Bräutigam vor der Kirche und wartet ... und wartet und … Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr / AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

DONNERSTAG, 28.7. Jens Heinrich Claassen

Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 6.7.

MOKI K U NTE R WEG S!

Digital Urban Screenings

Telstar Musikfilm, UK 2008, ca. 119 Min., Regie: Nick Moran, mit Kevin Spacey, JJ Feild, Ralf Little, Tom Burke, u.a. Telstar erzählt die fast unglaubliche aber wahre Geschichte des Musikproduzenten Joe Meek. 1962 produziert eine seiner Bands, The Tornados, eine Single mit dem Titel Telstar. Der Song schafft als erste englische Produktion auf beiden Seiten des Atlantiks den Sprung an die Spitze der Charts. „Einen so witzigen und anrührenden Film über eine so sperrige und nicht wirklich sympathische Figur wie den legendären Musikproduzenten Joe Meeks zu drehen, der soviel Talent, Wahnsinn, Exzentrik und Paranoia in sich vereinte, das schaffen wohl wirklich nur die Briten. Con O’Neil liefert eine furios-vielschichtige Performance als genial-gestörter Meeks, während Kevin Spacey wohltuend zurückhaltend seinen Geschäftspartner und die ins leere rufende Stimme der Vernunft gibt.“ (Batzman/moviepilot.de) Unikeller, Parkplatz, Beginn ca. 22.00 Uhr Eintritt: Pay After – Erst gucken, dann spenden! Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS e. V., mit freundlicher Unterstützung durch den Unikeller


JULI/AUGUST | Sommer in der Stadt 2011

DIENSTAG, 2.8. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert in St. Katharinen mit Christoph Niesemann St. Katharinen, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

SAMSTAG, 2.8.

Osnabrücker Rutschenmeisterschaft

Nic Koray

SAMSTAG, 30.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

... grenzenlos sein Straßenkultur in der Innenstadt „Grenzenlos sein“ so lautet das Motto eines fast grenzenlosen Musikprogramms, das der Osnabrücker Samstag zum Innenstadtbummel präsentiert. Zu sehen und zu hören sind Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Nationen, mit Musik aus unterschiedlichen Erdteilen und verschiedenster Genres. Vor dem Theater kann man mit den Groove Onkels eine unglaublich Trommel-Comedy Performance erleben, dargeboten von Studierenden des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück unter der Leitung von Joachim Dölker. Sylvia Kirchherr kommt aus Bayern, beherrscht das Jodeln und singt rund um den Marktplatz südamerikanische Folklore, aber mit bayrischem Einschlag. Auf dem Platz vor dem Kulturhaus am Heger Tor gibt Nic Koray ein Konzert. Nic Koray, Singersongwriterin und Wanderin zwischen deutschtürkischen Kulturen, schöpft ihre musikalischen Ideen aus einem grundlegenden Gefühl der Heimatlosigkeit oder besser, aus dem Gefühl „… ich bin überall zu Hause und nirgends!“ Sie nimmt bei jedem Gig ihr Publikum auf eine aufrichtige, ehrliche Reise mit, die – wenn man will – weit gehen kann... manchmal bis unter die Haut. Osteuropäische Folklore und Klassik kann man in der Krahnstraße lauschen, wo der Akkordeon Virtuose Wasyl in seine „Tasten haut“. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. & OMT

1. Vorlauf Bei der Osnabrücker Rutschenmeisterschaft im Nettebad wird wieder der Schumi unter den Rutschern gesucht! Die gut 80 Meter lange Black-Hole-Erlebnisrutsche gilt als der Nürburgring unter den Rutschbahnen. Das Tuning durch Eincremen oder Einfetten ist übrigens nicht erlaubt. Der Rundenschnellste wird an insgesamt zwei Wettkampftagen ermittelt. Und der volle Einsatz lohnt sich auch! Dem Sieger winken nämlich nicht nur ein toller Sachpreis, sondern auch Ruhm und Ehre, denn er wird im Dezember zu der Niedersächsischen Rutsch-Meisterschaft nach Wolfsburg fahren, um dort um den Titel „Niedersächsischer Rutschmeister 2011“ zu kämpfen. Die Übernachtung für zwei Personen in Wolfsburg hat der Veranstalter für den Osnabrücker Sieger bereits gebucht. Zweiter Vorlauf und Finale am Samstag, dem 10. September 2011 ab 14.00 Uhr! Weitere Infos unter: www.nettebad.de Nettebad Osnabrück, Im Haseesch 6 ab 14.00 Uhr Eintritt: Badeintritt Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder


Simon & Jan

Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 6.7.

MITTWOCH 3.8. KU LTU R I M I N N E N HOF

Simon & Jan – Der letzte Schrei Liedermacher-Comedy Das Liedermacherduo Simon & Jan aus Oldenburg hat seit seiner Gründung 2006 zahlreiche Bühnen – von Barhockern über Kleinkunstbühnen bis hin zu Open Air Festivals – bespielt. Mit zwei Gitarren und zwei Stimmen bewegen sie sich zwischen Südamerika und Wanne-Eickel, Chianti Classico und Hansa Pils, zwischen Fast Food und schwerer Kost. Hier trifft die bekiffte Zimmerfliege auf den traurigen alten Mann, der die Chance zum Go-Kart-Rennen

verpasste und der kranke Vogel Klaus auf Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer. Seit Ende 2009 haben die beiden Musiker Simon Eickhoff und Jan Traphan endlich ihr Debütalbum ,,Simon & Jan“ im Gepäck – Kippe aus, anschnallen, Schnauze halten! Simon & Jan sind die Gewinner des Jugend kulturell Förderpreises 2010 - und das zu Recht: „Warmherzig, blitzgescheit, originell und zum Schreien komisch – Simon & Jan muss man sich wirklich merken. Das fällt allerdings nicht schwer.“ (Gießener Anzeiger, 16.7.2010) Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr / AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend


AUGUST | Sommer in der Stadt 2011

DONNERSTAG, 4.8. MOKI K U NTE R WEG S!

Digital Urban Screenings

Ja Zuster, nee Zuster (Ja Schwester, nein Schwester) Musikfilm, NL 2002, ca. 104 Min., Regie: Pieter Kramer, mit Loes Luca, Paul R. Kooij, Paul de Leeuw, Tjitske Reidinga u. a. Eine völlig abgedrehte Komödie um eine echt fröhliche, aber auch ziemlich exzentrische Schar älterer Herrschaften, die in Schwester Klivias Altenheim ihren Lebensabend verbringen. Sehr zum Verdruss des unausstehlich missgelaunten Nachbarn Boordevol übrigens, der seit vielen Jahren nach Anlässen dafür sucht, die so überaus segensreiche Einrichtung für immer schließen zu lassen. Als einer ihrer Bewohner – nämlich der Ingenieur, den hier alle den „verrückten Erfinder“ nennen – dann zum x-ten Male bei einem seiner Experimente eine Explosion auslöst, glaubt der kleinliche Boordevol, endlich am Ziel zu sein. Doch gemeinsam mit der energischen Schwester Klivia gelingt es der rüstigen Solidargemeinschaft wieder einmal, ihn auszutricksen. „Hilarious movie! Don’t worry about the subtitles because you don’t noticed them.

The movie is too funny!“ (captainmorgan4/www.rottentomatoes.com). Unikeller, Parkplatz Beginn ca. 22.30 Uhr Eintritt: Pay After – Erst gucken, dann spenden! Veranst.: MOKIK GbR, FBI, FOKUS, mit freundlicher Unterstützung durch den Unikeller

FREITAG, 5.8.

Stadtspieler – Szenische Stadtführung Treffpunkt Schlossinnenhof, 19.30 Uhr Teilnahmegebühr 10,- EUR /ermäßigt 5,- EUR inkl. 1 Freigetränk Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR

FR, 5.8. bis SO, 7.8. R AU S AU F’S L AN D!

Reggae Jam Bersenbrück

RAUS

AU

LANDF‘S

Was für eine erstaunliche Entwicklung: das Reggae-Festival in Bersenbrück ist mittlerweile eines der größten Musikereignisse dieses Genres und wartet mit großem Charme und tollen Acts auf. Festivalgelände Klostergarten Bersenbrück Infos bitte der Tagespresse entnehmen! www.reggaejam.de Veranst.: CULTTOUR agentur


SAMSTAG, 6.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Die Goldene Säge 2011 Das 17. Osnabrücker Straßenmusikfest Das skurrile Musikevent „Die Goldene Säge 2011“ startet als 17. Auflage des Osnabrücker Straßenmusikfestes in der Innenstadt. Und wieder werden sich zwischen Neumarkt und Marktplatz, zwischen Heger Tor und Theater Straßenmusiker aus den unterschiedlichsten Genres und Stilrichtungen tummeln. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher also ein fröhlich-munteres Musikspektakel mit ernsten Virtuosen ebenso wie gewollt oder ungewollt komischen Klangkünstlern. Klassische Musik kommt hier ebenso zum Zug wie Folk und zahlreiche unterhaltsame Liedermacher. Eine fachkundige Jury prämiert nicht nur die besten Teilnehmer mit Geldpreisen. Die schrägsten und schrillsten Künstler erhalten die Goldene Säge. Kriterium hierfür ist eine musikalische Darbietung, wie sie sich kein Einzelhändler vor seiner Tür wünscht... Natürlich gibt es hier für den Sieger neben der Goldenen Säge einen zusätzlichen Trostpreis, der vorzugsweise für Gesangs- und Instrumentalstunden gedacht ist. Die Verleihung der Preise findet ab 18.00 Uhr im Rahmen einer Party und Session im Innenhof des Haus der Jugend statt. Ab 20.00 Uhr kommt es dort zum Showdown des Wettbewerbs mit Preisverleihung und Kurzauftritten der besten, schrägsten und schönsten Gigs und Acts des Tages. Übrigens, wer mitspielen möchte: Einfach anmelden unter www.fokus-os.de! Innenstadt/Fußgängerzone, ab 10.00 Uhr Innenhof Haus der Jugend, ab 18.00 Uhr

Caught Indie Act Veranst.: FOKUS e.V., Haus der Jugend, mit freundlicher Unterstützung der OMT

SONNTAG, 7.8. OP E N AI R KON Z E RT

music was my first love 3.0 Benefiz für die musikalische Förderung von Kindern & Jugendlichen in Osnabrück O-Town Blues Band, Caught Indie Act, The Beat, Lennon Revival Band, Doc Morales und Tom & Nelly – das sind die Bands, die sich mit einem Open Air Konzert an der Katharinenkirche für die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen in Osnabrück stark machen. Die Organisatoren Toscho Todorovic, Uli Niendieker, per se e. V. und FOKUS wollen für die pop-musikalische Förderung Osnabrücker Kinder & Jugendlicher möglichst viel Geld zusammenbringen. Statt Eintritt für dieses exquisite Konzertprogramm zu zahlen, können die Besucher eine Spende machen und erhalten dafür ein Bühnenprogramm der Extraklasse. Platz an der Katharinenkirche Beginn 16.00 Uhr Infos: 0541 2050015 Spenden erbeten Veranst.: Toscho Todorovic, Uli Niendieker und per se e.V. in Kooperation mit FOKUS e.V.

FOTO: ANGELA VON BRILL

Eintritt frei!


AUGUST | Sommer in der Stadt 2011

MITTWOCH 10.8. KU LTU R I M I N N E N HOF

Spitzl-Kabarett

SONNTAG, 7.8.

Großer Wald- & Familienflohmarkt … feilschen, handeln, tauschen & (ver)kaufen … Schnüffeln, stöbern, handeln und sogar relaxen in entspannter Atmosphäre in toller Kulisse. Der große und beliebte Wald- & Familienflohmarkt für die ganze Familie geht in seine vierte Runde. Auf der Freifläche im Natruper Holz in Eversburg kann jeder seinen Stand aufbauen, der schon immer die Schätze aus dem Keller loswerden wollte. Für kühle Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Für Kinder steht eine Hüpfburg und ein Spielplatz vor Ort zur Verfügung. Für den Transport vom Auto zum Stand ist ein fahrbar Untersatz notwendig. Besuchern wird empfohlen, die Anreise mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Transportmitteln anzutreten. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch entgegen genommen.

Kai Spitzl macht Kabarett Er analysiert, verdreht, entdeckt unter der Oberfläche das Absurde, um es dann mit großer Präzision auf der Bühne in Pointen zu platzieren. All das tut er mit ironischer Gelassenheit, die blitzschnell in schneidende verbale Attacken und scharfe Wendungen übergeht. „Spitzl Kabarett“ ist ein verbaler Kreuzzug durch Deutschland. Feine gesellschaftliche Beobachtungen, Profanes aus dem menschlichen Miteinander, Alltägliches aus der Politik – Dinge, über die der gesunde Menschenverstand Irritation empfinden MUSS. Gelegentlich von ein paar Klängen am Klavier unterstützt, präsentiert Kai Spitzl seine Sicht auf diese Dinge mit den Qualitäten eines brillanten Musikkabarettisten. „Herausragende, intelligente Unterhaltung“ (Rheinische Post) Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr / AK 12,- EUR Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Kai Spitzl

Freifläche „Natruper Holz“ 9.00-16.00 Uhr, Aufbau 7.30 Uhr Zufahrt: Am Tannenhof Eintritt frei, Standgebühr 4,- EUR pro Tisch Veranst.: JZ WestWerk 141, Tel. 0541 131838

DIENSTAG, 9.8. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert in St. Johann mit Arne Hatje St. Marien, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 6.7.



AUGUST | Sommer in der Stadt 2011

FREITAG, 12.8. SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

SAMSTAG, 13.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Liederliches! Folk zum Altstadtfest Einen Vorgeschmack auf das heute stattfindende Folkfest in der Altstadt gibt der Osnabrücker Samstag mit einem fetzigen Straßenmusikprogramm, das ganz im Zeichen des Folk steht. Mit dabei sind die Gruppen Kozma Orkestar, die vor dem Theater Weltmusik mit Klezmer mischt und das Trio Malbrook mit feinem akustischen Folk auf dem Platz vor dem Kulturhaus am Heger Tor. Maritimen Klängen aus stimmfesten Matrosenhälsen kann man zusätzlich an anderen Orten in der Altstadt lauschen: dort präsentieren die Fishergirls Friends an wechselnden Auftrittsplätzen ihr a cappella Programm. Die beliebtesten singenden Süßwassermatrosen nördlich vom Kap der Guten Hoffnung sind nicht nur musikalisch ein Hammer, sie erfreuen ihr Publikum auch mit einer feinen Mischung aus Comedy und Choreografie. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

Malbrook

Folk im Viertel – Volk im Viertel Altstadtfest mit abwechlungsreichem Folk-Programm, mit Kozma Orkestar, Malbrook u. a. Für einen Abend wird das Heger Tor Viertel am Samstag, 14.8., mit seiner besonderen Atmosphäre wieder zur Bühne für die Musik der Welt. Die ganze Palette internationaler Folklore präsentiert das Altstadtfest Folk im Viertel – Volk im Viertel: mal traditionell, mal modern – tanzbar, abwechselungsreich und immer spannend. Musik aus vergangenen Jahrhunderten, Klänge aus fernen Ländern oder noch nie gehörte Stilmixe. Das Publikum frönt alten Vorlieben oder lässt sich von den neuen Ideen und Interpretationen der lebendigen Folkszene faszinieren. Erleben Sie die Vielfalt und Magie handgemachter Folkmusik in der einmaligen Kulisse und Atmosphäre der Osnabrücker Altstadt. Beim mu-


sikalischen Bummel durch die historischen Gassen werden die Besucher unter anderem auf die Weltmusik- und Klezmerspezialisten der Gruppe Kozma Orkestar (ab 20.00 Uhr Innenhof Haus der Jugend) treffen. Die Gruppe begeisterte bereits beim Straßenmusikfest „Die Goldene Säge 2009“ mit ihren mitreißenden Balkan- und Weltmusikstücken dermaßen, daß sie gleich den ersten Preis mit nach Hause nehmen konnte. Das Kozma Orkestar steht für einen charmanten, abwechslungsreichen und energiegeladenen Sound. Osteuropäische Klänge von Klezmer über jiddische Lieder bis hin zu macedonischen und serbischen Traditionals oder Romamusik mischen sich mit Swing, Blues sowie eigenen Stücken. Eine in jeder Hinsicht mitreißende, handgemachte Musik, die dermassen in die Beine geht, dass die Konzerte des Orkestar meistens auch für das Publikum schweißtreibend ausgehen... Auch Open Air ist die Gruppe Malbrook mit Archaic Sounds from the North in der Großen

Gildewart zu erleben. Wolfgang Meyering & Malbrook das sind mystische mittelalterliche Balladen von Liebe, Missgunst und Mord, gepaart mit energiegeladenen Instrumentalstücken. Auf Instrumenten wie Mandola, Harfe, Schlüsselfiedel, Dudelsack und Tamburin erzeugen sie eine Energie, die oft eher an Rockmusik denn an traditionelle Musik erinnert, gespielt auf archaischen Instrumenten gepaart mit modernen Sounds. Dabei entsteht eine Musik zwischen Tradition und Moderne, zwischen Kemenate und Club. Immer auf der Suche nach den verbindenden Elementen in den Musiktraditionen Nordeuropas. Aber stets auf der Basis von mittelalterlichen Texten und traditioneller Musik aus Norddeutschland. Ab 22.00 Uhr wird der Abend im Saal der Lagerhalle mit The Shanes ausklingen. Cool und stilsicher spielen die sechs Herren seit 1991 ihre „Hard-Polka“ getaufte Mischung aus internationalem Folk, Country und Rock ‘n’ Roll. Altstadt, ab 19.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Lagerhalle & FOKUS e.V. mit Unterstützung der OMT, der OSNA Getränke und des Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück

Kozma Orkestar


AUGUST | Sommer in der Stadt 2011

SONNTAG, 14.8.

Stadtspieler – Große historische Stadtführung Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr Teilnahmegebühr 10,- EUR /ermäßigt 5,- EUR / Familienkarte 20,- EUR Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR

MITTWOCH, 17.8. KU LTU R I M I N N E N HOF

RTL ist alles schuld! Medienkabarett mit Ludger K. „Seien wir ehrlich: Das Land der Dichter ist zu einem Land der nicht ganz Dichten geworden. Billig-Shows wohin man sieht, an jeder Ecke ein Superstar, und aktiven Sport gibt es nur noch auf der Play-Station. Wir sind hoffnungslos medial übersättigt und gleiten wie Zombies durch ein Spiel ohne Grenzen. Doch wer steuert uns, wo liegt der Ursprung unserer Verblödung?“ Auf diese und ähnlich gelagerte Fagen hat Ludger K. die Antwort: Armut, Sprachverfall und das schlechte Wetter – RTL ist alles schuld! Die Welt der Medien, für die das Kürzel RTL hier bewusst polemisch herhalten

muss, betrachtet Ludger K. aus unterschiedlichsten Perspektiven. Er plaudert aus dem Nähkästchen, ohne zu denunzieren: Wer oder was macht ein Geschehnis zu einer Nachricht? Wie entstehen Verschwörungstheorien? Mit welchen Tricks ködert uns die Werbung? Und warum dürfen Gewinnspiele die Menschen abzocken, während Hütchenspieler auf Borkum verhaftet werden? Fernsehen, Printmedien und Internet bestimmen unser Dasein, teilen uns in Zielgruppen ein und schaffen so eine Scheinrealität – Ludger K. entlarvt sie mit Humor, Sachverstand und einem ganz eigenen Stil. Anspruchsvoll, zynisch, voller Überraschungen und herrlich politisch unkorrekt legt er alle Heiligtümer unserer ach so tollen modernen Zeit auf den Seziertisch. Ludger K. u. a. bekannt durch seinen Satirsichen Wochenrückblick im WDR- Fernsehen und durch seine Moderationstätigkeiten im GOP-Variete und im Roncalli“ stellt sein zweites Soloprogramm vor. Der Duisburger Kabarettist wurde mehrfach ausgezeichnet u. a. 2010 mit dem Melsunger Kabarettpreis (Publikums- und Jurypreis) Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr / AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Ludger K. Unser Tipp:

Das Innenhof-Abo siehe 6.7.


DO, 18.8. bis SO, 21.8.

Osnabrücker Weintage Dieses Jahr zum achten Mal: das gemeinsame Weinfest der regionalen Fachhändler des edlen Rebensaftes auf dem Marktplatz. An vier Tagen (Wein)Kultur und gastronomische Genüsse. Mehr Infos: www.osnabruecker-weintage.de Marktplatz Eintritt frei Veranst.: Veranstaltergemeinschaft

FREITAG 19.8. STR E E TB E ATS

Broom Bezzums English Folk Roots Broom Bezzums ist eine einzigartige, kraftvolle Live-Folkband mit den musikalischen Talenten und der eindrucksvollen Bühnenpräsenz von Andrew Cadie und Mark Bloomer. Für ein Duo ist es ungewöhnlich, zwei Leadsänger zu haben. Außerdem beherrschen beide mehrere Instrumente in Perfektion. Auf der Bühne präsentieren sie Fiddle, Gitarren, Mandola und Northumbrian Pipes (ein Dudelsack) zusammen mit ihrem unübertroffenen Gesang. Ihre charmante und humorvolle Darbietung – in „Pfälzisch“ – gepaart mit der Vielfalt ihres musikalischen Könnens begeistert jedes Publikum und beeindruckt selbst diejenigen, die eigentlich immer der Meinung waren, dass sie keine Folkmusik mögen! Andrew und Mark sind tief verwurzelt in der Musik der Britischen Inseln mit einer besonderen Tendenz

zu den Traditionen aus Andrews nordenglischer Heimat Northumberland. Ihre von der Kritik gefeierten, selbst geschriebenen Songs sind eine leidenschaftliche Mischung aus authentischer Folkmusik und modernen Stilrichtungen. Ihre CDs werden regelmäßig vom Radiosender BBC gespielt und von Kritikern in der ganzen Welt hoch gelobt. Mit ihrem eindrucksvollen musikalischen Können, ihrer gefühlvollen Darbietung der zumeist politischen Lieder und ihrem typisch britischen Humor sind Broom Bezzums sowohl in ihrer Wahlheimat Deutschland als auch in ihrer englischen Heimat schnell zu einem der führenden Acts des heutigen Folk geworden. „Broom Bezzums spielen ihre Musik nicht nur – sie leben sie” – Schaffhauser Nachrichten Biergarten vor der Lagerhalle, 20.00 Uhr Eintritt frei(willig) Veranst.: Lagerhalle

FR 19.8. + SA 20.8. R AU S AU F S L AN D

RAUS

AU

LANDF‘S

35. Stemweder Open Air

Es ist eines der letzten noch existierenden „umsonst & draussen“ Festivals und gleichzeitig eines der ältesten und schönsten. Das line up verspricht in diesem Jahr Auftritte von Kapelle Petra, Jingo de Lunch, Egotronic, Punish Yourself und anderen. Infos: www.jfk-stemwede.de/festival Festivalgelände Stemwede Eintritt frei Veranst.: Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.

Broom Bezzums


AUGUST | Sommer in der Stadt 2011

Viviane Kudo

Outta Babylon Reggae, Dancehall Unikeller/Schloss, 23.00 Uhr Veranst.: Basementsound e. V. & Unikeller

SONNTAG, 21.8.

Tango im Kastaniengarten

SAMSTAG, 20.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Laut und leise – hoch hinaus Rund um den Wochenmarkt sind wieder die Spaß- und Comedy-Trommler von Go! unterwegs, die mitreißende Rhythmen auf die Straße bringen und zur Freude der Anwesenden auf allem Trommeln, was nicht nietund nagelfest ist. Auf dem Platz vor dem Kulturhaus am Heger Tor ist die Osnabrücker Sängerin Viviane Kudo mit ihrem kongenialen Gitarristen Jo Schultz zu hören. Die neue Osnabrücker Zeitung umschrieb die Musik der beiden mit der wunderschönen Metapher „Töne wie Schneeflocken“. Ihr erstes Album ist gerade erschienen. In der Krahnstraße kann man einen alten Bekannten der Osnabrücker Bardenszene erleben. Günter Gall gibt zeitlose Lieder über Gott und die Welt, die Liebe und das Leben zum Besten. Eine visuell geprägte Performance gibt es auf dem Theatervorplatz. Die beiden Akrobaten, Jongleure und Stelzenläufer des Duo Furioso präsentieren eine ebenso atemberaubende wie unterhaltsame Programm-Mischung der circensichen Künste. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT KON Z E RT OP E N AI R

Friesisch Herb Ein paar Stimmen, ein paar akustische Instrumente, das muss reichen, denn ein guter Song bleibt ein guter Song, erst recht, wenn man ihn auf das wesentliche reduziert. Friesisch Herb ein Garant für tolle musikalische Unterhaltung von Indiepop bis Folk. Bühne Herrenteichsstraße 20.00-23.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: IG Herrenteichstraße

Bei Osnabrücks Tango-Open-Air-Klassiker kann Kaffee und Kuchen ebenso genossen werden wie Gegrilltes. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt. Reservierung erforderlich: Tel. 0541 1208888 Piesberger Gesellschaftshaus 15.00 Uhr Eintritt: 15,- EUR Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

Ombre di Luci Sommerkonzert Im 14. Jahr ihres Bestehens konzentrieren sich Ombre di Luci thematisch wieder ganz auf Italien. Davon zeugen neue Werke wie „Città dei sogni“ über die arrogante Modemetropole Mailand, „Madre Sicilia“ über eine Mutter in Sizilien, deren Söhne sich im Kampf Polizei gegen Mafia duellieren oder „Cinema Paradiso“ über das lebensfrohe italienische Kino. Die „falschen Italiener“ sind bekannt für „Gioia di vivere“ (Lebensfreude), für spontanen Humor und eine familiäre Konzertatmosphäre. Da lernt man schnell so elementare Sätze wie in ihrem Song „Libertá“: „Finche la morte non arriva, sappi, non è finita! (Solange der Tod nicht anklopft, greif zu, es ist nicht zu spät!) Marcus Tackenberg (Gesang, Klavier, Akkordeon), Ralf Quermann (Gitarre, Kontra-


bass, Mandoline), Ludwig Voges (Violoncello, Gitarre), Karl Snelting (Schlagzeug, Perkussion) und Markus Preckwinkel (Posaune, Tuba) komponieren alle Songs selbst. Ihren Stil beschreiben die Frohnaturen als Folkjazzpoplatinpolkachansons. Die sowohl nachdenklichen, als auch ironisch-heiteren Texte stammen seit vier Jahren aus der Feder des Mailänder Poeten Giovanni Armanni. Haus der Jugend, Innenhof, 18.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal Eintritt: VVK 11,- EUR inkl. Gebühr / AK 13,- EUR, Kinder bis 16 Jahre nur AK 5,- EUR, unter 7 Jahre frei Veranst.: Haus der Jugend

MITTWOCH, 24.8. KU LTU R I M I N N E N HOF

Stefan Haider 5 nach 12 Wie spät es gerade ist, hängt in erster Linie davon ab, von welcher Seite man auf die Uhr schaut. Wer das einmal verstanden hat, wird sich nie wieder Sorgen machen,

ob er zu spät gegangen oder gar zu früh gekommen ist. Alles bleibt absolut relativ! Und laut Albert Einstein ist ja sogar der Tod eine optische Täuschung. Mit Stefan Haider haben wir zum ersten Mal einen Kabarettisten aus dem Nachbarland Österreich zu Gast. In seiner Heimat weithin bekannt, macht er sich nun auf, auch die Bühnen Nordeutschland zu erobern. Und gibt uns dabei Antworten auf einige wichtige Fragen des Lebens: Muss ich mich dafür interessieren, was außerhalb meines Aquariums passiert? Bin ich reich, wenn ich mehr Uhren habe als Zeit? Wie soll ich mich angesichts einer ständig steigenden Lebenserwartung so lange sinnvoll beschäftigen? Kann ich meiner Zeit voraus sein, auch wenn meine Uhr nachgeht? Stefan Haiders Antworten hierauf sollten sie keinesfalls versäumen! Innenhof Haus der Jugend 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt VVK 10,- EUR zzgl. Gebühr / AK 13,- EUR Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Unser Tipp: Das Innenhof-Abo siehe 6.7.

Stefan Haider


AUGUST | Sommer in der Stadt 2011

FREITAG, 26.8. GZ Ziegenbrink, Basementsound e.V. und djembe.de präsentieren:

djembe.de-Trommelfestival Trommelworkshops und Drumcircle Das erste „djembe.de-Trommelfestival“ bietet Workshops für verschiedene Trommeln an: Djembe, Kpanlogo, Bass-Trommeln (Afrika), Conga, Cajon, Samba (Südamerika), Darabuka, Framedrum (Orient). Zusätzlich: Pädagogik-Workshop „Schulunterricht mit der Djembe“ und „Trommeln entdecken“ für Kids. Mit dabei sein wird Billy Konaté aus Guinea. Zum Abschluss gibt es einen großen Drumcircle aller Workshopteilnehmer. Das Festivalticket kostet 20,- EUR. Mit diesem Ticket könnt ihr an einem Workshop und am abschließenden Drumcircle teilnehmen und bekommt ein T-Shirt. Für 10,- EUR extra könnt ihr an zwei Workshops teilnehmen. Leihinstrumente gibt es für 5,- EUR. Infos unter www.djembe.de Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, 16.00-19.30 Uhr Veranst.: djembe.de und GZ Ziegenbrink

Stadtspieler – Osnabrücker Geschichten Weitere Termine: Freitag, 9.9., 19.30 Uhr (Westfälischer Friede) und Sonntag, 25.9., 16.00 Uhr (große historische Stadtführung) Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Teilnahmegebühr 10,- EUR /ermäßigt 5,- EUR Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR

GZ Ziegenbrink und Basementsound e. V. präsentieren:

Reggae Summer Night Open Air mit Ephraim Juda, Goldi, King Juli, Momo & the M.A.S.S.movement, Boomrush Backup Ein sommerlich entspannter Abend mit vielen positiven Vibes. Momo & the M.A.S.S.movement aus Osnabrück starten mit rhythmischen Klängen, Goldi macht gefühlvollen Reggae mit innigen deutschen Texten wohingegen King Juli die Besucher mit Dancehallrhythmen und viel Power zum Tanzen bringen wird. Ephraim Juda aus Berlin, wird mit rootsigen Tunes die Menge bewegen. Begleitet werden die jungen Künstler von der Boomrush Backup

Band, die alle Stile drauf hat. Osnabrücks Soundsystem Basementsound wird die Aftershowparty nach alter „Outta Babylon“Manier rocken und dort noch Unterstützung von King Juli erhalten. Neben gutem Essen und Getränken werden die Besucher die Möglichkeit haben, sich über verschiedene gemeinnützige Vereine und soziale Projekte zu informieren und auch, z. B. ihren Becherpfand, zu spenden. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 8,- Euro / AK 10,- Euro Veranst.: GZ Ziegenbrink und Basementsound e. V., Infos: 52344 und www.gz-ziegenbrink.de

SAMSTAG, 27.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Kulturnachtstag vor der Kulturnacht... Der Osnabrücker Samstag gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die Nacht der Nächte der Osnabrücker Kultur. Auf dem Theatervorplatz spielen Caught Indie Act aktuelle Pop- und Indie-Rockstücke mit akustischen Instrumenten: Pop/Rock unplugged at its best! Auf dem Platz vor dem Kulturhaus am Heger Tor setzt die Israelische Musikerin Esther Bertram mit ihrem Konzert die Reihe der Singer/Songwriter fort. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e. V. & OMT

Esther Bertram


Kulturnacht 2011

Miaomiao

Die ganze Vielfalt der Osnabrücker Kultur in einer Nacht! Ab 18.00 Uhr, bis 24.00 Uhr und darüber hinaus erwarten den Besucher zwischen Nikolaiort, Theater, Felix-NussbaumHaus, Kunsthalle Dominikanerkirche und Dom spannende und außergewöhnliche Begegnungen an zahlreichen Kunstund Kulturorten, Museen und Kirchen und auf den Straßen der Altstadt. In diesem Jahr dreht sich alles rund um das Thema Musik. Mit einer Musikgala quer durch alle Genres präsentiert sich das Institut für Musik der Hochschule Osnabrück als Highlight auf dem Markt. Weitere Informationen entnehmen Sie

Innenstadt, ab 18.00 Uhr Veranst.: Fachbereich Kultur in Kooperation mit den Kultureinrichtungen und freundlicher Unterstützung der Stadtwerke und der VGH

FOTO: LEV SILBER

Bunte Vielfalt bewegt die Stadt

bitte dem Kulturnacht-Programmheft oder telefonisch unter Tel. 323-3431 und per Mail an kulturnacht@osnabrueck.de

Im gesamten Monat September bieten die Wochen der Kulturen den Osnabrücker Bürgerinnen und Bürgern ein vielseitiges interkulturelles Programm, in dem sich die breite kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Freitag, 2. September, im Kulturzentrum Lutherhaus. Ein Höhepunkt der inter.kult 2011 wird das Fest der Kulturen sein, das am Sonntag, 18. September ab 14.00 Uhr auf dem Markt vor dem Rathaus stattfinden wird. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches und buntes Bühnen- und Aktionsprogramm für Kinder, Teens und auch Erwachsene. Auch mit seinen zahlreichen Informations- und Spezialitätenständen stellt dieses internationale Fest einen lebhaften Ort der Begegnung und des Austauschs dar. Veranstalter sind die Trägervereinigung der Wochen der Kulturen, das Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück sowie die beteiligten Gruppen, Vereine und Initiativen. Weitere Auskünfte erteilt das Büro für Friedenskultur telefonisch unter 0541 323-2322 oder unter mittenentzwei@osnabrueck.de


SEPTEMBER | Sommer in der Stadt 2011

2. bis 4. SEPTEMBER 2011

SPIELTRIEBE 4 – Festival für zeitgenössisches Theater Mit dem vierten SPIELTRIEBE-Festival startet das neue Team am Theater Osnabrück unter der Leitung von Ralf Waldschmidt in die neue Spielzeit. Und so erkundet Spieltriebe 4 neue Wege. Neben Ur- und Erstaufführungen der Sparten Schauspiel, Musiktheater und Tanz finden sich Projekt, Performance und Installation als wegweisende Formen des zeitgenössischen Theaters. Mit 14 Ur- und Erstaufführungen an besonderen, teils noch nie bespielten Orten der Stadt und in 5 Routen organisiert, setzt das Festival erneut Maßstäbe. Neu ist auch die inhaltliche Schwerpunktsetzung: Zehn Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center widmet sich Spieltriebe 4 der Frage, was sich seit 9/11 verändert hat. Wie sehr ist Krieg auch in Deutschland Teil des Alltags und der Weltwahrnehmung geworden? Wie verhält sich das Theater zur Realität von Krieg und Gewalt, welche Antworten und Utopien kann es für die Gegenwart und für die Zukunft entwickeln? Ein Festivalblog informiert über Vorbereitungen, Autoren, RegisseurInnen, Stücke und vieles mehr: www.spieltriebe-osnabrueck.de In Spielstätten des Theater Osnabrück sowie an Orten in ganz Osnabrück. Der Kartenvorverkauf beginnt am 31.5.2011. Theaterkasse: Tel. 7600076 oder kartenvertrieb@theater-osnabrueck.de. Veranst.: Theater Osnabrück

Vorverkauf lohnt sich. Vorverkauf für die Innenhofreihe im Haus der Jugend bei: Ticket-Shop der NOZ (Große Straße) Tourist Information (Bierstraße 28) Haus der Jugend und im FOKUS-Büro (Große Gildewart 6-9) oder per E-Mail über tickets@fokus-os.de IMPRESSUM

Sommer in der Stadt 2011 Organisation und Durchführung: FOKUS e. V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Osnabrück, Fachbereich Kultur und Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien. Unterstützt und Beiträge geliefert haben: Alando, Basementsound e. V., Blue Note, COMITES Hannover, CULTTOUR agentur, Deutsch-Italienische Gesellschaft, djembe.de, ErlBeg e. V., Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien, Fach Musik der Universität Osnabrück, Film- und Bildungsinitiative e. V. (FBI), FOKUS e. V., Freunde der Kunsthalle e. V. & Kunsthalle Osnabrück in der Dominikanerkirche, Galerie écart, Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink, Getränke Schröder, Haus der Jugend, Hochschule Osnabrück, IG Herrenteichstraße, IG Oldtimer, Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück, Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel, Italienisches Kulturinstitut Wolfsburg , Jugendzentrum Ostbunker, JZ WestWerk 141, Kinokneipe „8 1/2“, Lagerhalle e.V., Marlies Bludau, Mobile Jugendarbeit im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien, MOKIK GbR, Museum Industriekultur, Musikbüro Osnabrück e.V., Musik- & Kunstschule der Stadt Osnabrück, Ökumenischer Kantorenkonvent, OMT, OSNA Getränke, Ostensibles e. V., per se e. V., Piesberger Gesellschaftshaus, Sozialdienst Katholischer Männer, Stadt Osnabrück, Stadtspieler, Stadtwerke Osnabrück AG, Stadtwerke Osnabrück AG, Bäder, tango-fuego, Tanzstudio hipdance, Toscho Todorovic, Uli Niendieker, Unikeller, Universität Osnabrück, Veranstaltergemeinschaft Osnabrücker Weinhändler, Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V., VGH, Vordemberge-Gildewart Initiative, Wirtestammtisch der Osnabrücker Altstadtwirte, Zeitseeing Frankenberg / Lehmann GbR Für ihre finanzielle Unterstützung danken wir der Stadt Osnabrück, der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH, der Stadtwerke Osnabrück AG sowie der Warsteiner Brauerei. Besonderer Dank auch an den Fachdienst technische Betriebe, der uns seit vielen Jahren logistisch unterstützt! Gestaltung: bvw Werbeagentur Druck: Druck- und Verlagshaus Fromm Informationen zu den FOKUS-Veranstaltungen unter: www.fokus-os.de oder 0541 28956, ansonsten bei den jeweiligen Veranstaltern. V.i.S.d.P.: FOKUS e. V.



705'4 *'4< 5%*. )6 (¸4 &+' 7/9'.6

'4.'$'0 5+' &'0 -7- 6#) 705'4 )4155'5 (#/+.+'0('56


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.