
1 minute read
Von Hunden und Pferden
Sie sind die besten Freunde des Menschen und doch könnten sie in ihrem Wesen unterschiedlicher kaum sein: Hunde und Pferde. Bei Begegnungen kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen, aus Unwissenheit und fehlendem Verständnis für den anderen. Deshalb haben sich «Rösseler» und «Hündeler» zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Informationsbroschüre herauszugeben – für ein gutes und unfallfreies Miteinander.
Hunde sind Raubtiere, Pferde sind Fluchttiere. In diesen grundlegend unterschiedlichen Wesenszügen, die insbesondere den Hundehalterinnen und Hundehaltern nicht immer bewusst sind, liegt explosives Konfliktpotenzial, wenn man sich im öffentlichen Raum begegnet. Das muss aber nicht sein, denn «Hündeler» wie «Rösseler» sind Tier- und Naturfreunde, die die gemeinsame Zeit mit ihrem Vierbeiner geniessen wollen. Deshalb hat der Schweizerische Verband für Pferdesport (SVPS) zusammen mit der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) und dem Zentralschweizerischen Kavallerie- und Pferdesportverband (ZKV) eine neue Broschüre produziert, die aufklären soll. Illustriert mit kunstvollen und witzigen Bildern werden Situationen mit Gefahrenpotenzial aufgezeigt und konfliktfreie Lösungen daraus beschrieben. Sei es der offene Regenschirm, der im Unterholz knurrende Hund oder der von hinten rasch aufschliessende Jogger mit vierpfotiger Begleitung – niemand will den Reiterinnen und Reitern Böses, und trotzdem wird die Problematik für das Pferd oft nicht erkannt. Und auch für die Reiterinnen und Reiter gilt: Wenn wir den Hunden und ihren Menschen wohlwollend und verständnisvoll begegnen, können wir den öffentlichen Raum im friedlichen Nebeneinander nutzen. Wenn nur schon alle Beteiligten gewisse Grundregeln beachten, wird der Spaziergang in der Natur nicht zum Spiessrutenlauf: Wir grüssen freundlich, denn eine positive und entspannte Grundhaltung überträgt sich auf unsere Tiere – die beste Voraussetzung für eine friedliche Begegnung. Wir passen unsere Geschwindigkeit an, beobachten und versuchen, die Situation richtig einzuordnen und entsprechend zu reagieren. Wir sind bemüht, brenzlige Situationen zu vermeiden, und kommt es trotzdem einmal dazu, ist es am besten, wenn alle Ruhe bewahren. Diese und viele weitere ganz konkrete Ratschläge mehr beschreibt die Broschüre «Von Hunden und Pferden». Sie kann kostenlos beim SVPS bezogen oder online heruntergeladen werden.
Advertisement
Cornelia Heimgartner
Die Broschüre «Von Hunden und Pferden» können Sie kostenlos beim SVPS beziehen oder online lesen und herunterladen auf der Website des SVPS.