5 minute read

Online-Nennen: Ablösung des Nennkontosystems Engagements en ligne: changement du système des comptes d’engagements en ligne

Per 1. Dezember 2022 modernisierte der SVPS sein Online-Nennsystem im Bereich der Zahlungen. «Pay as you go» lautet das neue Motto bei der Bezahlung einer Nennung. Das heisst, neu werden im OnlineNennsystem die Startplätze direkt gekauft oder bis zum Nennschluss reserviert und dann bezahlt.

Die folgenden Zahlungsmöglichkeiten stehen wie bisher zur Verfügung: die Kreditkarten Visa oder MasterCard, Postfinance Card, Postfinance oder TWINT. Neu ist es jedoch nicht mehr möglich, per E-Banking zu bezahlen. Guthaben auf den bestehenden OnlineNennkonten werden bei den nächsten Nennungen automatisch verrechnet, und ein möglicher Restbetrag muss bezahlt werden.

Advertisement

Warum diese Umstellung?

Der SVPS verwaltet mit den Online-Nennkonten Kundengelder, die in Bezug auf finanz-regulatorische Vorgaben nicht mehr tragbar sind. Auch stellt es einen hohen administrativen Aufwand dar, inaktive Nennkontobestände, die nicht abgeholt werden, den rechtmässigen Inhabern zurückzuüberweisen. Der SVPS musste dazu in der Vergangenheit Negativzinsen auf den Nennkontoguthaben bezahlen. Aus diesen Gründen sieht sich der SVPS gezwungen, diese Umstellung vorzunehmen.

«Pay as you go» – direktes Bezahlen der Nenngelder

Das neue Bezahlsystem sieht folgende Szenarien (Nennvarianten) vor:

A: Ich nenne wie gewohnt Pferd und Reiter via my.fnch.ch auf die Prüfung Nr. XY an der Veranstaltung XY. Mit meiner sofortigen Bezahlung des Nenngeldes für diese Prüfung ist mein Startplatz gekauft und somit definitiv. Am Nennschluss wird das Nenngeld an den Veranstalter weitergeleitet. Für mich besteht somit nach der Bezahlung kein Handlungsbedarf mehr.

B: Ich nenne wie gewohnt Pferd und Reiter via my.fnch.ch auf die Prüfung Nr. XY an der Veranstaltung XY, bezahle das Nenngeld aber noch nicht. Die Nennung ist für mich somit bis zum Nennschluss (provisorisch) reserviert. Spätestens am Tag des Nennschlusses muss ich meine Nennung jedoch bezahlen, ansonsten verfällt die Nennung, und das Nenngeld kann nicht an den Veranstalter übermittelt werden.

Achtung: Diese Szenarien gelten auch für Nennungen, die mit einem Restguthaben auf dem Online-Nennkonto verrechnet werden. Der Restbetrag kann auch sofort oder bis spätestens zum Zeitpunkt des Nennschlusses bezahlt werden. Au 1er décembre 2022, la FSSE a modernisé son système d’engagements en ligne dans le domaine des paiements. «Pay as you go» est la nouvelle devise pour le paiement d’un engagement. Cela signifie que désormais, les places de départ seront immédiatement achetées dans le système d’engagements en ligne ou réservées jusqu’au délai définitif et payées ensuite.

Les possibilités de paiement suivantes sont toujours disponibles: carte de crédit Visa ou MasterCard, Postfinance Card, Postfinance ou TWINT. Par contre, il n’est désormais plus possible de payer par e-banking. Les avoirs sur les comptes d’engagements en ligne sont automatiquement utilisés lors des prochains engagements et un solde éventuel doit être payé.

Pourquoi ce changement?

Avec les comptes des engagements en ligne, la FSSE gère des avoirs des clients qui ne sont plus tenables au regard des directives en matière de finances. De plus, le fait de restituer aux titulaires légitimes les avoirs des comptes d’engagements inactifs qui ne sont pas retirés représente une charge administrative importante. Par le passé, la FSSE a dû payer des intérêts négatifs sur les avoirs des comptes d’engagements. Toutes ces raisons ont contraint la FSSE de procéder à ce changement.

«Pay as you go» – paiement direct des taxes d’engagement

Le nouveau système de paiement prévoit les scénarios suivants (variantes d’engagements):

A: J’inscris comme d’habitude le cheval et le cavalier via my.fnch.ch pour l’épreuve no XY de la manifestation XY. Mon paiement direct de la finance d’engagement me permet d’acheter de façon définitive ma place de départ. Au délai définitif, cette finance d’engagement est transmise à l’organisateur. Je n’ai plus rien à faire après mon paiement.

B: J’inscris comme d’habitude le cheval et le cavalier via my.fnch.ch pour l’épreuve no XY de la manifestation XY, mais je ne paie pas encore la finance d’engagement. Cet engagement est donc valable (de façon provisoire) jusqu’au délai définitif. Je dois cependant payer ma finance d’engagement au plus tard le jour du délai définitif, sinon l’engagement est annulé et la finance d’engagement ne peut pas être versée à l’organisateur.

Attention: ces scénarios s’appliquent également pour les engagements qui sont payés avec les avoirs restant du compte d’engagements en ligne. Le solde restant peut être versé immédiatement ou alors le jour du délai définitif.

Nennungen in der Nachnennphase

Nennungen in der Nachnennphase müssen wie bisher direkt beim Vornehmen der Nennung bezahlt werden. Hier ändert sich an der heutigen Praxis nichts. Ab dem 1. Januar 2023 kann der Veranstalter die Höhe der Nachnenngebühr jedoch frei bestimmen. Das heisst, es müssen nicht mehr zwingend 5 Franken zusätzlich aufgeschlagen werden (siehe Anpassungen 2023 von Art. 4.7 Abs. 3 des Generalreglements).

Info-Mail an die Reiterinnen und Reiter

Definitive Nennungen werden wie bisher per E-Mail nochmals bestätigt. Für noch nicht bezahlte Nennungen (also provisorische) werden zwei Erinnerungsmails, vor Nennschluss, mit der Aufforderung zur Begleichung versendet. Um sicherzugehen, dass diese E-Mails auch ankommen beziehungsweise gesehen werden, muss allenfalls der Spam-Ordner noch geprüft werden.

Die Geschäftsstelle

Engagements durant la phase d’engagements ultérieurs

Les inscriptions effectuées durant la phase d’engagements ultérieurs doivent être payés directement lors de l’inscription, comme c’était le cas jusqu’à présent. La pratique actuelle reste inchangée. Toutefois, à partir du 1er janvier 2023, l’organisateur pourra fixer librement le montant pour la finance d’engagement ultérieur. Cela signifie qu’il ne sera plus impérativement obligé d’ajouter 5 francs supplémentaires (voir les adaptations 2023 de l’art. 4.7 al. 3 du Règlement général).

Courriel d’information aux cavalières et aux cavaliers

Les engagements définitifs seront encore une fois confirmés par courriel, comme jusqu’à présent. Pour les engagements non encore payés (donc provisoires), deux courriels de rappel seront envoyés avant le délai définitif avec rappel de paiement. Afin de s’assurer que ces courriels ont bien été reçus, respectivement qu’ils ont été lus, il convient de vérifier le dossier de courriel indésirable (spam).

Le secrétariat

Inserat Annonce

Cosequin® ASU Equine Powder Concentrate

Cosequin® ASU Equine ist ein PremiumErgänzungsfuttermittel der neusten Generation für die Gelenkgesundheit von Pferden. Es enthält die Inhaltsstoffe FCHG49® Glucosamin Hydrochlorid, TRH122® Chondroitinsulfat, NMX1000® unverseifbare Avocado/Sojabohnen (ASU), Methylsulfonylmethan (MSM) und Hyaluronsäure (HA).

Verschleisserscheinungen in Gelenkknorpel und Gelenk sind häufig bei Pferden und führen zu reduzierter Beweglichkeit, verminderter Lebensqualität und Schmerzen.

Mit seiner einzigartigen Zusammensetzung liefert Cosequin® ASU Equine dem Knorpelgewebe wichtige Nährstoffe und unterstützt gleichzeitig die gesamte Gelenkstruktur. Cosequin® ASU Equine vereint innovative Inhaltsstoffe wie ASU mit der bewährten Kombination von Glucosamin und Chondroitinsulfat. Es wurde auf Grundlage umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen von Tierärzten entwickelt und ist das Nummer 1 Gelenkprodukt in den USA.

Die Anwendung von Cosequin® ASU Equine wird bei älteren Pferden, bei Pferden nach Gelenkoperationen sowie bei Freizeit- und Sportpferden zur Gesunderhaltung der Gelenke empfohlen.

Vertrieb für die Schweiz und Österreich:

www.newvetline.com

This article is from: