Programmheft Stemweder Open Air Festival 2014

Page 1

15. & 16. auGust 2014 in stemwede-haldem  zwisChen Bremen & osnaBrÜCk

1

Bildnachweis: cydonna, photocase.com

das 38. open air festival  umsonst & draussen


2


willkommen zum 38.

stemweder open air festival Ach was war das schön auf dem letzten Festival! Schon wieder wurden wir von der Sonne verwöhnt und haben zwei Tage lang eine wundervolle Party mit euch gefeiert! Jetzt ist schon wieder Festivalzeit und wir hoffen natürlich auch in diesem Jahr auf ganz viel Sonnenschein, fröhliche Menschen und viele unermüdliche Helfer_innen! Auch das 38. Stemweder Open Air Festival bleibt wie seit eh und je Umsonst & Draußen und stellt mithilfe von ca. 350 ehrenamtlichen Helfer_innen zwei Tage lang ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf drei Bühnen auf die Beine. Für unsere Campinggäste gibt es wie in den letzten Jahren auch wieder pro Person eine Campinggebühr von fünf Euro pro Tag, um die anfallenden Kosten des Campingplatzes fair zu verteilen. Der „Bewusster Campen“-Bereich ist für diejenigen von euch gedacht, die es auch auf einem Festival ein bisschen ruhiger mögen.

Viele fragen sich (zurecht), wie sich so ein unkommerzielles Umsonst & Draußen Festival eigentlich finanzieren kann. Auch in diesem Jahr werden die Gagen der Künstler_innen wieder vom Getränkeumsatz bezahlt. Es ist also an euch: Ran an die Theken und hoch die Tassen! Nur so können wir auch 2015 wieder Festival feiern. Und sollten am Ende mal ein paar Euro übrig bleiben, fließen alle Erlöse in unsere Projekte für Kinder und Jugendliche im Stemweder Life House. Und nun wünschen wir euch und uns und allen zwei fantastische, ausgelassene und friedliche Festivaltage! Deshalb achtet aufeinander, nehmt Rücksicht und feiert schön! Viel Spaß!


MITEINANDER-Kodex In fast 40 Jahren Stemweder Open Air Festival haben sich so einige Regeln gefunden, die ein friedliches, sicheres und tolles Festivalwochenende möglich machen. Bitte lest die folgenden Infos aufmerksam durch und weist auch andere Festivalgäste auf den Miteinander-Kodex hin. Haltet euch unbedingt an diese Vorgaben, sonst drohen euch und dem Festival Konsequenzen durch die Behörden. Äxte, Beile & Waffen etc. sind auf dem gesamten Gelände verboten. Gleiches gilt für Feuerwerk jeder Art. Wir wollen schließlich ein friedliches Festival mit euch feiern und nicht die umliegenden Wälder roden. Drogen & Co Auf dem Stemweder Open Air gelten dieselben Gesetze wie im Rest der Republik und somit sind auch bei uns illegale Drogen verboten. Achtet am Abreisetag auf euren Restalkoholpegel und fahrt nur nüchtern. Drogen im Straßenverkehr gefährden nicht nur dich und deine Mitfahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. CAmpingplatz-Bändchen Durch das Bändchen ist ersichtlich, dass ihr eure Campinggebühr gezahlt habt. Außerdem ist eine kostenlose WC-Benutzung inklusive. Erste Hilfe Der Sanitätsdienst befindet sich gegenüber dem Festivalplatz, 50 Meter links hinter der Waldbühne (siehe Plan). Wenn ihr Hilfe anfordert, nutzt die Namen der Campingplatz-Parzellen und macht euch bemerkbar, damit euch die Sanitäter finden können.

4

Feuer, Grillen, Pyrotechnik, etc. Auch wenn so manche Augustnacht etwas kühler sein kann: Offenes Feuer ist auf dem gesamten Veranstaltungsgelände untersagt. Vor dem eigenen Zelt ist Grillen nur mit Gasgrills bis zu einer Flaschen- bzw. Kartuschen-Größe unter 11kg erlaubt. Gasflaschen und -kartuschen mit 11kg oder mehr sind verboten. Wohnmobile mit fest verbauten Gasflaschen sind von dieser Beschränkung ausgenommen. Grillen mit Holzkohle ist ausschließlich auf dem Grillplatz im Planquadrat 1P (siehe Plan) erlaubt - nur hier ist das Grillen mit Kohle gestattet! Glasverbot vor den Bühnen Die großen Mengen an Glasscherben auf dem Bühnengelände sind ein Verletzungsrisiko und ein riesiges Müllproblem. Deshalb hat Glas auf dem Bühnengelände nichts zu suchen und muss auf dem Campingplatz bleiben. Hunde Für Hunde gilt auf dem gesamten Gelände eine Leinenpflicht. Wenn es irgendwie möglich ist, lass dein Tier am besten zu Hause, denn Lärm und Menschenmassen sind Stress pur für Hunde. Hausrecht Auf dem Festivalgelände inkl. Park- und Campingplätzen übt der JFK das Hausrecht aus. Sobald ihr das Festivalgelände betretet, erkennt ihr dieses Hausrecht an. Unsere Festival-Helfer und die Security sorgen für die Einhaltung der hier genannten Regeln. Leistet diesen Anweisungen unbedingt Folge, sonst drohen dem Festival und auch euch polizeiliche und ordnungsrechtliche Konsequenzen!


RettungSWege Auf allen Park- und Campingplätzen sind die auf dem Boden markierten Fahrgassen unbedingt für Feuerwehr und Rettungswagen frei zu halten. Parkt und zeltet außerdem nicht auf den umgegrabenen Flächen und dem außenliegenden Weg rund um den Campingplatz. Auch das sind Rettungswege! Falsch geparkte Fahrzeuge müssen wir abschleppen. RASSISMuS unD SexISMuS werden nicht toleriert. Punkt. Wer sich menschenverachtend verhält, lernt unser Hausrecht kennen.

SOFAS & cO Sofas, Sessel, Sperrmüll und Baumaterial unterschiedlichster Art waren oft Brandherde und ein riesiges Entsorgungsproblem. Damit das nicht wieder so wird, werden Sofas, Sessel und unverhältnismäßig große Bauten auf dem Campingplatz nicht geduldet. ScHWARzHÄnDleR Standbetreiber, die das Festival durch ein angemessenes Standgeld unterstützen, sind durch ein Unterstützerschild gekennzeichnet. Um diese Stände zu schützen, wird Schwarzhandel jeglicher Couleur sofort geschlossen. MüllpFAnD Gegen 5€ Pfand bekommt ihr einen gelben Recycling- und einen blauen Restmüllsack und eine Pfandmarke. Wichtig: Ihr erhaltet das Pfand an der CampingplatzAusfahrt nur zurück, wenn ihr Müllsäcke und die Pfandmarke zusammen zurückgebt. Nur mit eurer Hilfe können wir die riesigen Müllberge besiegen: Es sollte euch eine große Freude sein, die Säcke mit eigenem und auch fremden Müll prall zu füllen. Kein voller Sack? Kein Geld zurück! Die Müllpfand-Rückgabe ist am Sonntag in der zeit von 10 uhr bis 13 uhr möglich.

Müll SAMMeln Wer uns hilft, das Festivalgelände sauber zu halten, bekommt von uns ein Freigetränk spendiert. An der Kaffeebar, am Sonnensystem und an der Infobude könnt ihr euch spezielle Müllsäcke abholen. Wenn ihr nach eurer Sammel-Aktion einen vollen Sack dort wieder abgebt, bekommt ihr eine Getränkemarke von uns. BeWuSSteR cAMpen Auch dieses Jahr habt ihr bei uns die Möglichkeit, ruhiger, sauberer und familienfreundlicher auf dem „Bewusster Campen“-Bereich unseres Festivals zu zelten. Die Philosophie von Toleranz und Rücksicht funktioniert selbstverpflichtend und selbstregulierend. Wenn ihr auf „Camping 3“ euer Zelt aufschlagt, erklärt ihr euch mit folgenden Punkten einverstanden: •Ruhe: Im „Bewusster Campen“ wird auf ein angenehmes Maß an Lautstärke für alle geachtet: Leistungsstarke Musikanlagen, Vuvuzelas, Gasfanfaren, Megafone sowie Stromaggregate und andere dauerbeschallende Geräte sind hier unpassend. Gerade nachts solltet ihr die Lautstärke auf ein für eure Nachbar_ innen angenehmes Maß reduzieren. •Müll: Eure Umgebung sauber zu halten und möglichst wenig Müll zu produzieren, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Auch auf Festivals möchten viele nicht auf einer Mülldeponie wohnen. Deshalb wird auf dem „Bewusster Campen“-Bereich vorausgesetzt, dass alle auf ein sauberes Umfeld achten. Da die Abfallentsorgung außerdem einer unserer größten Kostenpunkte ist, unterstützt ihr damit gleichzeitig das Stemweder Open Air Festival erheblich. Gerade für ein ehrenamtliches Festival wie unseres, kann dies das Überleben bedeuten.

5


Was ihr sonst wissen solltet Dies & Das Wenn die eigene Zahnbürste nicht mit aufs Festival wollte oder das Klopapier zur Neige geht, hilft euch Dies & Das auf dem Waldbühnenplatz weiter. Kippen sind auch im Sortiment. WCs, Duschen,Trinkwasser und Waschen Auch dieses Jahr gibt es wieder Toilettenwagen als Alternative zur Mobiltoilette. Pro WC-Besuch kostet euch das 50ct. Kalte Duschen, Trinkwasser und Waschmöglichkeiten findet ihr am Schützenhaus direkt an der Waldbühne. Da unsere Mobiltoiletten bereits Sonntagmorgens abgebaut werden ist die Nutzung der Toilettenwagen Sonntags kostenlos. Pinkelflatrate Für 4 € können sich Mobiltoiletten-Hasser und Keramikschüssel-Freunde ein Pinkelflatrate-Bändchen kaufen. Damit dürft ihr das ganze Wochenende die Klowagen so oft besuchen wie ihr wollt. Frühstück gibt es mit frischen Brötchen und Kaffee am Samstag und Sonntag ab 8 Uhr am Kaffeestand an der Waldbühne und am Samstag ab 9 Uhr im Kuhstall auf der Wiese. Außerdem gibt es am Samstagnachmittag Kaffee und Torte an der Espressobar am Sonnensystem. feedback Wir freuen uns immer sehr über Feedback, Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Meldet euch einfach auf einem der folgenden Wege: Facebook: www.fb.com/stemwederopenair E-Mail: feedback@jfk-stemwede.de

6

helfen Du willst Teil unserer Festivalverrückten Helfer-Crew werden und hast Lust, das Stemweder Open Air am Laufen zu halten? Dann meld dich an der Infobude für das Festival 2015 oder schreib eine Mail an: helferplan@jfk-stemwede.de Als Dank winken eine Menge Spaß, Verpflegung für das ganze Wochenende und ein exklusives Helfershirt. Herausgeber Verein für Jugend, Freizeit und Kultur e. V. Am Schulzentrum 14 32351 Stemwede E-Mail: info@jfk-stemwede.de Internet: www.jfk-stemwede.de Redaktion redaktion@jfk-stemwede.de Anne Cathrin Winkelmann, Florian Redeker, Friederike Riechmann, Kai Westermann, Oliver Buck, Ulrich Nordhoff gestaltung Thomas Schmudde, Isabel Moormann, Daniel Bomsdorf, Stefan Liebold


7


erChen

merChandise

An unseren Merchandise-Ständen, dem Kuhstall und der Infobude, könnt ihr euch günstig komplett neu einkleiden und dabei das Festival unterstützen. Neben den T-Shirts, Pullis, Flaggen, Aufnähern, Aufklebern, But-

Jahreshirt 2014 - frau & mann

Gitarre - frau & mann

nu kuh - frau & mann 8

m

tons, Feuerzeugen, Tassen, Taschen, Schlüsselanhängern und Bändchen findet ihr auch Postkarten, die ihr auch direkt vom Festival verschicken könnt.

Bio+fair wear

kronkorken - frau

Bio+fair wear

tanktop Blumen - frau

Bio+fair wear

Gitarre - kids


merChen Beutel

Bio+fair wear

hooded sweat ClassiC

festivalBÄndChen Durch die verschärften Sicherheitsvorschriften kommen auch dieses Jahr jede Menge Kosten auf uns zu, welche die Zukunft des Festivals gefährden. Deshalb rufen wir alle Festival-Fans zur Unterstützung auf! Ab einer

Spende von mindestens 3,50€ bekommst du in der Infobude und dem Kuhstall eines der heiß begehrten Festivalbändchen. Unser Ziel: Alle 4000 Bändchen unter die Leute zu bringen!

BÄndChen 2014

9


festivalGelÄnde

6

‹ Einbahnstrasse

2H

WALDBÜHNE SANITÄTSDIENST & BEHINDERTEN WC

2N

4 DX

3 1

2K

5 2

7

2O

ROCK-ZELT

INFOBUDE

2L

2F

DX

WC

2M

7 3

SONNENSYSTEM

2G

1

WIESENBÜHNE

1I

3

1U

1V

1K

1Q

1F

1L

1 1R

CAMPING 1

1E

10 1P

1M

1W 1N 1X

1S

WC

1O 1T

10

2I

CAMPING 2

WC

6


3M 3H 3N

3D

3I

3A 3E

3K

3B

CAMPING 3 Bewusster Campen

3F

2H

3C

3L

WC

3G

I

2D

TAGESPARKER

DX

2E

EINFAHRT CAMPING 3 2B

2F

EINFAHRT TAGESPARKER

2C

ah ‹ Einb

2G

se nstras

2A

1E 1A 1F

1B 9

1G

1C 1D

1H WC

8 DX

EINFAHRT CAMPING 1+2

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Stände Zigaretten, Dies & Das Bier Duschen & Waschbecken & Trinkwasser Frühstück, Kaffee & Kuchen Feuerwehr Merchandise Müllrückgabe Haltebucht Grillplatz

WC Toiletten DX Mobiltoiletten

6

11


wald waldBĂœhne

f rei t

skannibal schmitt (f) 18 19 neonschwarz 19 20 Jaya the Cat (nl) 21 22 implants (us) 23 23 susanne Blech 01

: : : : : : : : :

0 1 4 3 3 0 1 3 0

s a ms

watch out stampede! 14 15 findus 15 17 the Go set (aus) 17 18 keule 19 19 i-fire 21 22 zebrahead (us) 22 23 street dogs (us) 00 12

: : : : : : : : : : : : :

0 3 4 0 3 1 1 3 0 3 4 4 3


wiese wiesenBĂœhne

eita G

8 9 9 0 1 2 3 3 1

: : : : : : : : :

00 15 45 30 30 00 15 30 00

einsturz nordic ashtray

BigBalls Cowgirl home to paris pandorium

msta G

4 5 5 7 7 8 9 9 1 2 2 3 0

: : : : : : : : : : : : :

00 30 45 00 30 15 15 30 00 30 45 45 30

Crystal pasture wuttke hot Camshaft the secret sits Couch Club destination anywhere eden Circus sulamith 13


wald & freitaG

WAlD | 18:00 | SKAnnIBAl ScHMItt (F) Ska, HipHop: Die Straßburger reichern ihren Ska mit allerlei stilfremden Elementen an: Messerscharfer Wah-Wah-Funk, knüppeldicker Hardcore, elastischer HipHop, wippender Afrobeat und sogar ein nicht zu überhörendes Quantum an verrauchtem Cool Jazz finden wie selbstverständlich Eingang in Skannibal Schmitts polyglotten Musikhaushalt. Der Rhythmus geht eben noch explosiv nach vorn, um im nächsten Moment kurz innezuhalten und einen Spannungsbogen zur nächsten Attacke aufzubauen. Die Bläser Sektion wird mal kraftvoll, mal dezent, die Texte, oft im Sprechgesang, kommen im feinsten französischen und spanischen Straßenjargon daher.

WIeSe | 18:00 | eInStuRz Feinsinniger punkrock: Einmal ins Line Up des Stemweder Open Airs? Das war nicht genug für Einsturz! 2008 mussten sie ihren Auftritt wegen eines Knochenbruchs wenige Tage vor dem Festival absagen. Wer zwei Mal aufs Plakat kommt, der spielt auch doppelt so gut! Feinsinniger deutschsprachiger Punkrock ohne platte Parolen oder Plattitüden. Songs zum Mitsingen und abfeiern. WIeSe | 19:15 | nORDIc ASHtRAy Ska, Funk bis HipHop: Nordic Ashtrays wollen sich nicht festlegen: Weder auf die Anzahl ihrer wechselnden Bandmitglieder, noch auf ein Genre. Musikalisch geht es von Polka bis Ska, Reggae bis Hip Hop, Rock bis Funk und Pop bis Blues und der Horizont erweitert sich stetig. Wir wollen uns hingegen festlegen: Darauf, dass die Band klasse ist und ihr nicht drumherum kommen werdet, bei Nordic Ashtrays das Tanzbein zu schwingen und die Hüften zu bewegen! 14

WAlD | 19:45 | neOnScHWARz HipHop, pop: Captain Gips & Johnny Mauser – das ist true love, eine Liebesgeschichte der Hamburger Rap-Szene, vier Fäuste für ein HipHop Hallelujah! Zwei Haudegen mit Herz und Hirn, die mit Vorliebe linke Haken verteilen und Rap mit Aussage wieder nach vorne bringen. Neonschwarz heißt seit 2012 das gemeinsame Projekt mit der Hamburger Sängerin Marie Curry. Jenseits vom Stammtischgeleier finden sie passende Worte zu unpassenden Zuständen, rappen über Themen wie städtische Freiräume, gesellschaftliche Fesselspiele, Bildung, Überwachung und Flüchtlingspolitik.

WIeSe | 20:30 | BIgBAllS cOWgIRl Big’n’Heavy Rock’n’Roll: Ein Cowgirl auf dem Stemweder Open Air, was könnte besser passen? Aber unsere Festivalkuh wird bei Big Balls Cowgirls nicht von der Wiese in den Stall gebracht, sondern vom Stall vor die Wiesenbühne. Denn die Mischung aus Pantera bis Volbeat, Country bis Rock‘n‘Roll und zeitlosen Balladen der Meppener Band sind genau ihr Ding! WAlD | 21:30 | JAyA tHe cAt (nl) Reggae, punk, Ska: Die Band entsteht bereits Mitte der 1990er-Jahre in Boston, Massachusetts. Spätestens seit ihrem Umzug nach Amsterdam im Jahr 2004 sind Jaya The Cat ein Garant für eine kompromisslose und originelle Mischung aus Reggae, Punk-Rock und Ska. Ihren Sound beschreiben die Gründungsmitglieder Geoff und David selbst als PunkReggae. Mit ihrem Offbeat-lastigen, extrem livetauglichen Sound und Geoffs unverwechselbar rauer Stimme gewinnt die Band schnell Fans in ganz Europa. Live einfach nur unheimlich tanzbar!


& wiese WIeSe | 22:00 | HOMe tO pARIS Ska, Balkan, Funk: Willkomen beim „Leistungskurs Singen und Klatschen“, der neusten LP von Home to Paris. Wer unter euch in diesen Fächern noch Nachholbedarf hat, der sollte hier in die erste Reihe und dann aufgepasst. Die Namensfranzosen schaffen es crunchigen Indie mit boppigem Ska zu verbinden, scheuen aber nicht davor mit Balkan und Funk noch weitere Schubladen auf zu machen. Live erlebt man ein regelrechtes Soundfeuerwerk.

WAlD | 23:15 | IMplAntS (uS) Melodic-Hardcore, punk: 2011 gründeten sich die Implants aus Mitgliedern der Bands Strung Out, Pulley, Ten Foot Pole, The Tank und Death by Stereo mit dem klaren Ziel: Back to the Roots! Für die Implants bedeutet das Zurückkehren zu ihren Wurzeln, endlich diesen Punkrock ohne jegliche Grenzen, wieder voll ausleben zu können. Mit ihrem vielschichtigen Musikgeschmack und der langjährigen Live Erfahrung entstand traditioneller, melodischer Punkrock mit massig Sing-a-Longs, der ebenfalls ein wenig Classic-Rock und Metal einfängt. Von den USA, raus in die Welt – für alle Fans des gitarren-getriebenen Wahnsinns! WIeSe | 23:30 | pAnDORIuM progressive thrash Metal: Ungewöhnliche und moderne Songstrukturen, sowie druckvolle und dennoch melodische, Bay-Area-Thrash Metal inspirierte Musik…das ist Pandorium! Melancholische, dissonante sowie exotische Klänge, schnelle Rhythmen, anspruchsvolle Riffs und viele Gitarrensoli: Ein würdiger Abschluss des Festivalfreitags auf der Wiesenbühne. WAlD | 01:00 | SuSAnne BlecH elektro: Susanne Blech verhindern die Welt. Sofort. Für immer. 2002 produzierten Sebastian Maier und Timon-Karl Kaleyta erste gemeinsame Songs elektronischer Prägung und veröffentlichten diese in eigener Kleinauflage. Nachdem der

Hamburger Produzent Matthias Arfmann (u. a. Beginner, Jan Delay) auf das Projekt aufmerksam geworden war, nannte man sich „Susanne Blech“ und trat mit ersten Songs live auf. Die „Intro“ schrieb: „Spitzensounds für den modernen Dancefloor mit einfach zu viel Text.“ Hingegen befand die FAZ: „Bringt das Land zum Tanzen, u. a. mit: Helmut Kohl, Wagner, Robocop, Die Wiedervereinigung. Wer fragt, ob das ironisch gemeint ist, hat schon verloren.“

samstaG WAlD | 14:00 | WAtcH Out StAMpeDe! postHardcore: Vorsicht: Massenpanik! Den fünf Jungs aus Bremen eilt zu Recht der Ruf voraus, live für einen fetten Abriss zu sorgen! Watch out Stampede! servieren uns Songs voller krachender Beats, tiefer Gitarrenriffs, wütender Shouts und cleanen Refrains mit Ohrwurm-Garantie, die sofort vom Ohr in Nacken und Beine gehen. Genau so haben sich Watch out Stampede! tief in die Herzen einer unaufhaltsam wachsenden Fanbase gespielt. WIeSe | 14:00 | cRyStAl pAStuRe polka, Folk, Rock, Dorfmusik: Vorne rumpelt die Polka, dahinter tanzt es in Richtung Ska. dazwischen poltert, rockt und rollt es. Leise Walzerklänge sind zu vernehmen, Indie und Folk lassen grüßen und athmosphärische Sounds gönnen sich Crystal Pasture auch hier und da. Geige, Klarinette, Gebläse und Akkorden als Mittel zum Zweck, eine sonst eher fade Suppe schmackhaft zu machen? Nicht mit Crystal Pasture!

15


wald & samstaG

WIeSe | 15:30 | WuttKe Save Rock’n’Roll: „Hedwig, die Nähmaschine geht nicht!“ Das lässt sich nicht nur super mitsingen, nein, in diesen Texten sind Lebensweisheiten zu finden. Nämlich die des Weltreisenden Wuttke, der seine zwei Kneipenkollegen beauftragte während seiner Abwesenheit die gleichnamige Band zu gründen und seine Lebensweisheiten zu verbreiten! Mit einem Bein im Punk, das andere locker zwischen HipHop und Rhythm ‚n‘ Blues hin- und herschwingen lassend spielen die Berliner in Stemwede auf.

WAlD | 15:45 | FInDuS Indie-Rock, punk: Hamburg? Ja, aber die Hamburger Schule war gestern! Findus sind laut, durchaus lustige Zeitgenossen, stets liebenswürdigcharmant und genauso wütend wie elegant. Findus klingen wie eine gesunde Mischung aus den Strokes und Oma Hans. Punk und Indierock dienen als Fundament, doch die Fünf haben genauso die Liebe zur Melodie gefunden und spielen ebenfalls mit dem Glanz der Popmusik. Macht euch selbst ein Bild und lasst euch davon überzeugen, dass diese Band vor allem eins als Treibstoff benutzt: ihr Herz. WIeSe | 17:00 | HOt cAMSHAFt classic Rock: Ein Powertrip mit einer Mischung aus harten Gitarren und dem Gefühl für Groove. Die fünf Musiker aus dem Norden der Republik rocken wie ein Donnerschlag, dass es Ihre Vorbilder das Fürchten lehrt. Hot Camshaft verstehen es, bei den Konzerten mächtig Gas zu geben. Ein einmaliges Energiebündel. Ihre Bandname übersetzt sich „scharfe Nockenwelle“, damit gibt die Band auch gleich das Motto ihrer Konzerte vor!

16

WAlD | 17:30 | tHe gO Set (AuS) Folk, Rock, punk: Singer/Songwriter J. Keenan und Bassist Mark Moran gründeten The Go Set 2003 und vermischten genau die Musikstile, mit denen sie aufgewachsen waren. Mit der Kombination von Dudelsack, Akkordeon und Mandoline mit verzerrten Gitarren verbinden sie traditionellen keltischen Folk und 70er Jahre Punk-Rock. Das klingt nach The Pogues und The Clash, nach Flogging Molly oder den Dropkick Murphys, aber genauso nach Midnight Oil und Billy Bragg. The Go Set sind Australiens Export-Schlager in Sachen Folk-Punk.

WIeSe | 18:15 | tHe SecRet SItS popularBohème: Das Quartett meistert den Spagat zwischen Progressivität und Pop mühelos. Ihre Musik lebt von dem, was aus vermeintlichen Gegensätzen entsteht. Mal verträumt, mal hart gegen den Kopf sind sie immer auf der Suche nach dem richtigen Klang und dabei ist ihnen jedes Mittel recht: Gitarre und Bass errichten Wände, Klavier und Gesang öffnen Fenster in die Ferne und das Schlagzeug reißt alles ein. Am Ende sitzen die Beteiligten lachend in den Trümmern. WAlD | 19:15 | Keule elektro-pop, Rock, comedy: Sera Finale und Claus Capek aus Berlin gründeten im Sommer 2010 das Duo Keule und veröffentlichen kurz darauf die Download-EP „Ich hab dich gestern Nacht auf YouPorn gesehen“ – und ziehen über eine Millionen Views auf den Clip! Ihre Auftritte sind legendär, zwei Mann, eine Gitarre und die nötige Portion purer Wahnsinn ihr Geheimrezept. Und mit “Ja genau” – mit dem sie im September 2013 beim Bundesvision Song Contest einen glorreichen 4. Platz belegten – haben sie einen Schlachtruf gegen die kollektive Welt- und Selbstverarschung kreiert.


& wiese WIeSe | 19:30 | cOucH cluB Hardrock: Entweder du haust dich aufs Sofa und gönnst deinen Ohren eine große Portion leckeren Rock oder du gibst dir die Kante und tanzt hemmungslos auf den Tischen. Couch Club kann beides und das braucht Qualität, Können und Spaß. Die fünf Oldenburger heizen besonders live sehr gerne bis zum Siedepunkt an. Eine Mischung aus Nitroglycerin und Feuer - also das beste Rezept für einen gelungenen Festivalauftritt.

WAlD | 21:00 | I-FIRe Reggae, Dancehall: Feuer ist ein Schlüsselwort im Reggae. Auch wenn oft missverstanden und fehlinterpretiert, das Feuer muss brennen. In der Performance, den Riddims, den Texten. Und da hinterlassen IFire keine Zweifel. Wenn diese Band aufspielt, ist Fire-Tag! Die Reggaebastion aus Hamburg ist seit 10 Jahren dabei und hat 2014 das neue, radiotaugliche Album „Salut!“ am Start. I-Fire scheut keinen Vergleich mit Bands wie Seeed und Culcha Candela (zu besseren Zeiten), aber besitzen doch ganz klar einen eigenen Stil; fern von compu-terisiertem Acts, präsentieren sie hand- und hausgemachten Roots Reggae mit einem Schuss Hip Hop. WIeSe | 21:00 | DeStInAtIOn AnyWHeRe punkrock mit Blasorchester: Destination Anywhere wissen nach mittlerweile über 200 Auftritten ganz genau, was das Festivalbesucherherz höher schlagen lässt. Das beweisen sie mit ihrer Mischung aus deftigem Punkrock, tanzbarem Offbeat und einem vierköpfigen Blasorchester auf kleinen Events, wie auf großen Festival. WIeSe | 22:30 | eDen cIRcuS Alternative Rock: Die musikalischen Wurzeln von Eden Circus reichen bis in die Neunziger und ihr Sound erinnert an moderne Postmetal und Progrockbands mit Kante. Dem Mainstream, dem ordinären Popsong und dem elektronisch, belanglosen Gewaber haben sie den Kampf angesagt. „Gitarren sollen um mich sein”, ist die Devise.

WAlD | 22:45 | zeBRAHeAD (uS) Melodic-Hardcore, punk, HipHop: Zebrahead, unermüdlich, unaufhaltsam und immer auf der Schaumkrone der Euphorie reitend, erinnern sie an die Vorzüge der Unbeschwertheit und daran, wie bescheuert es eigentlich ist, „erwachsen“ zu werden. Ihre Waffen in diesem Kampf: Skatepunk-Gitarren, Mitsing-Melodien und Rap. Ja, Rap. Doch jeder „Crossover“-Vorwurf wird mit einer süffisanten Handbewegung beiseite gewischt. Denn: Das hier ist nicht peinlich, das hier macht Spaß – Zebrahead nimmt man das ab, was sie tun. „You’re never too old to party!

WIeSe | 23:45 | SulAMItH Death-/thrashMetal: Aus den Ruinen einiger Paderborner Bands haben sich SULAMITH nach und nach im Jahre 2012 zusammengefunden und bieten abwechslungsreichen, melodischen und modernen Death-/Thrash-Metal mit HardcoreElementen und einigen Überraschungen. Textliche Brisanz paart sich mit energiegeladenen und breiten Sound-Wänden! Nach einigen erfolgreichen lokalen Gigs wird nun die weite Welt gethrasht! WAlD | 00:30 | StReet DOgS (uS) punk-Rock, Folk: Nachdem Mike McColgan 1998 die Folk-Punk-Band Dropkick Murphys verließ um Feuerwehrmann zu werden, gründete er vier Jahre später die Street Dogs. Die Texte der Straßenköter kommen direkt aus dem Herzen der Arbeiterklasse Bostons. Musikalisch gibt es durchschlagenden Punkrock-Hymnen in der Tradition von The Clash, Sham 69 bis Green Day mit Ausflügen in Richtung Folk oder Reggae. Hier trifft Streetpunk auf Irish Folk – Not without a purpose, not without a fight!

17


sonne & sonnensYstem nachmittags könnt ihr euch hier in die Sonne flätzen, Singer-Songwritern und poetrySlammern lauschen. Später leitet das Sonnensystem die nacht ein, für die es dann heißt: “Shake your Ass, Alter!”, zu feinster elektronischer Musik von Minimal, techno, Dubstep bis hin zu D‘n‘B. Außerdem könnt ihr bei uns batiken, siebdrucken und allerfeinsten espresso trinken.

freitaG 18:00 | SARAH nAIVA & yAnnIc Ein Liedermacherduo mit Gitarre, Gesang und Saxophon. Ihre Texte erzählen von alltäglichen Phänomenen und lustigen Episoden aus dem eigenen Leben und dem ihrer Freunde. Mal lautstark frech, mal melancholisch ruhig, aber immer etwas anders als erwartet. 19:00 | MIRJAnA uHDe Mirjana ist eine SingerSongwriterin aus Stuhr, die über wahre Begebenheiten, Gefühle und Ereignisse singt, die geschehen aber oft keine weitere Beachtung geschenkt bekommen. 20:00 | teMple HAze (uS) Temple Haze kommt aus den USA, lebt derzeit in Berlin und spielt uns einen puren Mix aus Rock und Blues, verschmolzen mit einem ausgeprägten Sinn für die verlorene Seele. 21:00 | WHISKey AnD RHyMeS Der Sound von Whisky and Rhymes ist eine besondere Mischung aus Anti-Folk Rock. Die Liebe zu old-fashioned Blues, Whiskey und von Jazz, Chanson und Balkan-Beats beeinflusst, kann man bei ihren Songs kaum die Füße still halten.

18

22:00 | nIenHAuS&FeyeRABenD Verspielt, melodiös und frisch! Dies trifft die Musik von Nienhaus&Feyerabend zwar in groben Tönen, ist dennoch viel zu kurz gegriffen. Sie machen aus grauen Äckern bunte Wiesen und aus durchfeierten Nächten strahlende Morgen. Sie durchpflügen das Publikum nach allen tanzbaren Energien und verstellbaren Schrauben – um am Ende das zunichtezumachen, was sie begrenzt: den angemessenen Rahmen. 00:00 | ScHWIpp ? ScHWApp Seit fünf Jahren rocken die beiden Berliner Dudes Schwipp ? Schwapp gemeinsam die Berliner Clubs. Mit ihrem eigenwilligen Mixingstil beweisen sie, dass sich auch New Disco, Italo, Minimal House & Electro Breaks sowie das Beste von Heute stilsicher und tanzbar unter einen Hut bringen lassen.

03:00 | DAS FROB Das Frob arbeitet mit Geschick und Bassverstand – wenn der Typ aufdreht, bleibt kein Tanzbein still. Weit abgeschlagen hinter gängigen Klischees macht das Frob einfach, worauf er Lust hat – und performt mal Live, mal mit Vinyl, wobei seine Bandbreite von Drum n Bass / Jungle über Techno bis hin zu Dubstep sowie alles dazwischen und vieles rund umzu abdeckt. Viel Bass, viel Spaß und ein einzigartiges Erlebnis ist garantiert!

samstaG 15:00 | nInA JAnuS Die Bielefelder SingerSongwriterin Nina Janus wird uns zu Gitarre, Piano oder Ukulele zusammen mit ihrem Gitarristen Fabian wundervolle Chansons singen. 16:00 | cHRIStInA FIeBIg Tina schreibt eigene Songs auf Englisch und Deutsch, spielt dazu selbst Gitarre und singt. Sie sagt: „Musik ist für mich wie Tagebuch schreiben und ich liebe es, sie mit anderen Menschen zu teilen.“


& roCk 17:00 | MÄDcHen AuS glAS Die Texte vom Mädchen aus Glas erzählen übers Schicksal und andere Kuriositäten. Im Braunschweiger Raum hat sie schon verschiedene Theaterbühnen und Bars bespielt und nun tut sie dies auch bei uns im Sonnensystem!

18:00 | KRAuS Wenn man diese Aufbruchsstimmung mit der Melancholie einer späten Samstagnacht vermischt, beide auf ein Fahrrad setzt und runter zum Hafen strampeln lässt, kommt man unweigerlich bei Michael, dem Gesicht von Kraus an: Der Blick auf die Gegenwart als Polaroid nimmt das Publikum mit in eine eigene Klangwelt.

19:00 | pOeMS FOR JAMIRO Nina ist das Gesicht hinter „Poems for Jamiro“, - einem Projekt, das seinen Anfang in New York genommen hat. Dort ist sie von Session zu Session getingelt und mit einem Notizbuch voller Lieder und Gedichte zurückgekehrt, die in bildreicher Sprache vom Suchen und Finden handeln. 20:00 | JAnInA Janina und ihre Gitarre Fritzi kommen aus Hamburg zu uns und wir freuen uns sehr darauf, dass sie uns ihre bitterbösen bis zartsanften Texte mit ihrer gewaltigen Stimme entgegenschmettert. 21:00 | Ole ellIngHOuSen FLOORWÄRTS MARSCH! Die Reise durch Oles Schallplattenuniversum reicht von Abba bis Zappa, aber da die Reisezeit für diese Durchquerung nicht genügt, konzentrieren wir uns auf die Galaxie klassischer und kontemporärer elektronischer Tanzmusik. 23:00 | DeR Igel SOlO Der äußerst beliebte Partysnack Mett & Igel darf auf einer ordentlichen Fete nicht fehlen. Wir sprechen von dem DJane-Kollektiv aus Achim bei Bremen, mit einem Hang zu dicken Bässen und treibenden Beats. Das Genre der Sets, die stets eine eigene Geschichte erzählen, wird gerne

„Hack-House“ geschimpft. Wenngleich Mett momentan unterwegs ist, neue Bässe zu fischen, und es daher beim Stemweder den Igel Solo zu erleben gibt - merkt euch den Namen, Kinners‘! 01:00 | MAuRO BASSO Als Mauro mit 7 Jahren sein erstes Klavier bekam, ahnte er noch nicht, dass seine musikalische Laufbahn ihn in die Gefilde der elektronischen Musik führen würde. Seit Anfang `93 legt er auf: zunächst Jungle & Breakbeats, seit 2006 Techno und House, vertieft sich immer mehr ins Produzieren und betreibt seit 2011 das Label AUDITIVE. 03:00 | cReAQueS Knarzige Bässe, minimale Smoothness und housiges KlickKlack, Harmonie auf und für die Tanzfläche. Creaques legt seit nunmehr 8 Jahren in verschiedenen Projekten oder eben alleine auf, produziert eigene Tracks und liebt Remixe - zu Hause ist er in der Lightplanke (HB) sowie im Peng! Club (HB). Man sagt, seine eigenen Tracks produziere er mit dem Gedanken an Sonnenaufgangsstimmung – und dies hört man auch seinen Sets an.

roCkzelt Auch für Freunde ordentlicher gitarrenriffs ist in den nächten des Stemweder Open Airs gesorgt: Freitag und Samstag eröffnen unsere Reggae-Residents Dynablaster Sound den Abend. Am Freitag übernimmt dann Herr Müller mit seinem allseits bekannten Mix und am Samstag sorgen dann Mark us und tom esch für den richtigen Rocksound.

19



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.