Nordic World 1314

Page 11

05 l 06: C 9000 Die erste komplette Fischer-Eigenentwicklung. Im Mittelpunkt der revolutionären Centrix-Technologie steht die Anatomie des Fußes. Der Schuh wird über einen anatomischen Leisten gezwickt und der Fuß erfährt so eine optimale Unterstützung. Für viele unglaublich: Auch der Skatingschuh kommt ohne Manschette aus. Marit Bjoergen gelingt mit dieser Generation Schuh auf Anhieb der Sieg im Gesamtweltcup.

97l98: cs universal Mit diesem Schuh produziert Fischer erstmals ein Kombi-Modell. Die legendäre Galaxy-Technologie mit vielschichtigem Obermaterial aus Kunstleder kommt zum Einsatz. Sie bietet gute Bewegungsfreiheit auch bei niedrigen Temperaturen und besten Kälte- und Nässeschutz.

94l95: rcs classic Die Geburtsstunde der Fischer-Langlaufschuhe. Der 1994 entwickelte Langlaufschuh macht Fischer erstmals zum Komplettanbieter (Ski, Schuhe & Stöcke). Die Farbgestaltung ist perfekt auf die damals aktuelle farbenfrohe Skikolletion abgestimmt. Auf jeden Fall ein Hingucker „made in Austria“.

03l04: RCS SKATING pilot 10 l 11: RCS CARBONLITE SKATING Die Weiterentwicklung der CarbonliteModelle wird im Fischer eigenen Schuhzentrum in Italien vorangetrieben. In Sachen Komfort und Stabilität werden neue Maßstäbe gesetzt. Der bis dato erfolgreichste Schuh im Rennlauf entpuppt sich so gleichzeitig auch als absoluter Bestseller. Die Auszeichnungen durch ISPO & reddot design Award unterstreichen den Erfolg des Schuhs, „made in Europe“.

08l09: RCS CARBONLITE SKATING Das erste Carbonlite-Modell mit der weiterentwickelten Centrix.2-Technologie. Ein Jahr zuvor wechselte Fischer auf das erfolgreiche NNN-Bindungssystem. Dank dem Einsatz von hochwertigen CarbonMaterialien werden neue Maßstäbe im Bereich der Leichtigkeit gesetzt. Das unverkennbare schwarz-gelbe Design findet seinen Einzug.

Der erste Fischer Langlaufschuh, der erfolgreich im Rennlauf eingesetzt wird. Die FlexComp2 Technologie wird eingeführt. Sie verspricht verbesserte Seitenstabilität und sorgt dennoch für ausreichende Flexibilität. Bei der Gestaltung der Manschette wird speziell auf die Anatomie des Fußes Rücksicht genommen.

Historischer Moment Bente Skari schreibt am 18. Februar 2003 bei den Weltmeisterschaften in Val di Fiemme (ITA) über 15 Kilometer in der klassischen Technik Geschichte: Sie gewinnt die erste FIS Medaille bei Weltmeisterschaften auf Fischer Schuhen - noch dazu in Gold. Eine weitere Goldmedaille folgt. Marit Björgen und Hilde G. Pedersen setzen mit Gold und Bronze bzw. drei Bronzemedaillen den Medaillenreigen auf Fischer Schuhen fort. „Ziel Podium – Nimm Fischer Schuhe!“ So wird nach den Weltmeisterschaften in Val di Fiemme (ITA) 2003 geworben.

11 03


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Nordic World 1314 by Fischer Sports GmbH - Issuu