Filmrauschpalast Programm März 2017

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit Programm März 2017

Elle Split Little Men Last Men in Aleppo Hunt for the Wilderpeople


Lehrter Straße 35 Tel. (030) 3944344 10557 Berlin www.filmrausch.de Newsletter: Email an info@filmrausch.de

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

Hunt for the Wilderpeople

(NZ 2016, 101 Min., OmU) DT: Wo die wilden Menschen jagen

R: Taika Waititi B: Taika Waititi, Barry Crump D: Sam Neill, Julian Dennison, Rima Te Wiata, Rachel House, Oscar Kightley, Rhys Darby, Cohen Holloway 16.03.–22.03. | 19:30 Uhr Do–Fr | 20:00 Uhr Sa–Mi 23.03.–29.03. | 22:00 Uhr Do–Fr, So–Mi Der dicke Ricky ist ein Problemkind mit hohem Verschleiß an Pflegefamilien. Die grummeligen Hinterwäldler Bella und Uncle Hec sind seine letzte Chance, die drohende Erziehungsanstalt zu verhindern. Doch kaum hat sich der dreizehnjährige Pechvogel eingelebt, kommt es zu einem unerwarteten Schicksalsschlag. Eine Katastrophe, die Ricky und Uncle Hec bald durch den tiefsten neuseeländischen Busch stapfen lässt, ständig auf der Flucht vor durchgeknallten Kopfgeldjägern, machtbesessenen Sozialarbeiterinnen und gereizten Wildschweinen. Aus einem harmlosen Trip wird plötzlich eine der größten Hetzjagden des Landes. Und unter den Augen von Medien und Sympathisanten steigt das ungleiche Duo zu Helden auf. Doch die Schlinge zieht sich immer enger um die beiden zusammen. Oder, wie Ricky sagen würde: »Shit just got real!« Nach FÜNF ZIMMER, KÜCHE, SARG (WHAT WE DO IN THE SHADOWS) kehrt Taika Waititi in Höchstform zurück: Seine atemberaubende Ode an die Freiheit der Kindheit ist vor allem ein schräges Abenteuer; zum Bersten gefüllt mit überschäumenden Ideen und groteskem Witz – eine filmische Offenbarung, die so nur aus dem Land der Kiwis kommen kann. Hier stimmt einfach alles: Atemberaubende Landschaftsaufnahmen, ein begnadeter Soundtrack und mit Sam Neill und Julian Dennison eine Besetzung zum Niederknien. Quer durch alle Genres und großzügig gespickt mit unzähligen Zitaten aus der jüngeren Filmgeschichte entfaltet sich so eine der größten Überraschungen des Jahres.

T2 Trainspotting

(UK 2017, 117 Min., OmU) R: Danny Boyle B: John Hodge, Irvine Welsh D: Ewan McGregor, Ewen Bremner, Jonny Lee Miller, Robert Carlyle, Kelly Macdonald 02.03.–08.03. 22:00 Uhr Do–Fr, So–Di 17:00 Uhr Sa 09.03.–15.03. 22:00 Uhr Do, Mo–Mi 15:30 Uhr Sa

Sag »ja« zu Facebook, Twitter und Instagram und nimm wieder Kontakt zu deinen alten Freunden auf. So macht es auch Mark, der nach fast zehn Jahren in seine Heimat Schottland zurückkehrt, um seine Freunde Sick Boy und Spud wieder zu treffen. Obwohl Marks damaliger Abgang alles andere als rühmlich war, ist die Freude groß. Ein gutes Stück älter, sind sie inzwischen zwar weg vom Heroin, aber ihr Leben ist nicht minder chaotisch. Um einen unvermeidlichen Schaden zu begrenzen, setzen sie alles daran, dem psychopathischen Begbie aus dem Weg zu gehen, der unlängst aus dem Gefängnis entlassen wurde.

Elle

(FR/D/B 2016, 126 Min., OmU) R: Paul Verhoeven B: David Birke, Philippe Djian D: Isabelle Huppert, Laurent Lafitte, Anne Consigny, Christian Berkel, Charles Berling u.a. 16.03.–22.03. 22:00 Uhr Do, So–Mi 15:30 Uhr Sa 23.03.–29.03. 19:30 Uhr Do–Sa, Mo–Mi

Michèle, Chefin einer erfolgreichen Firma für Videospiele, wirkt wie eine Frau, der nichts etwas anhaben kann. Unnahbar führt sie mit der gleichen Präzision und Kalkül ihre Firma wie ihr Liebesleben. Als Michèle eines Tages in ihrem Haus von einem Unbekannten angegriffen und vergewaltigt wird, scheint sie das Vorgefallene zunächst kalt zu lassen. Doch ihr Leben ist über Nacht ein anderes geworden. Resolut spürt sie den Angreifer auf und verstrickt sich mit ihm in ein gefährliches Spiel aus Neugier, Anziehung und Rache. Es ist ein Spiel, das jederzeit außer Kontrolle geraten kann … Mit Ende Siebzig ist Paul Verhoeven (BASIC INSTINCT, ROBOCOP) nach mehr als 15 Jahren zum Genrefilm zurückgekehrt - und hat für ELLE die vielleicht besten Kritiken seiner langen Karriere bekommen. Ausgerechnet für einen Rape-Revenge-Thriller, der provokant mit Opfer- und Täterrollen spielt, trotz des Themas erstaunlich humorvoll ist und auf jegliche Moralisierung verzichtet. Das verdankt Verhoeven nicht zuletzt Isabelle Huppert, die einer fast unmöglichen Rolle absolute Glaubwürdigkeit verleiht.


Little Men

(USA 2016, 85 Min., OmU) R: Ira Sachs B: Mauricio Zacharias, Ira Sachs D: Greg Kinnear, Jennifer Ehle, Paulina García, Alfred Molina, Theo Taplitz, Michael Barbieri 02.03.–08.03. 20:00 Uhr Do–Fr, So–Mi 13:00 Uhr Sa 09.03.–15.03. 17:45 Uhr Do–Sa

Nach dem Tod des Großvaters zieht der 13-jährige Jake mit seinen Eltern von Manhattan nach Brooklyn in das alte Haus des Großvaters. Dort freundet er sich mit dem gleichaltrigen Tony an, dessen Mutter eine kleine Schneiderei im unteren Stockwerk betreibt. Obwohl die Jungs sehr unterschiedlich sind – Jake ist ruhig und in sich gekehrt, Tony impulsiv und abenteuerlustig – sind die beiden sofort unzertrennlich. Sie streifen gemeinsam durch die Parks der Stadt und träumen davon, später auf die gleiche Kunsthochschule zu gehen. Doch als Jakes Eltern die Ladenmiete für die Schneiderei erhöhen wollen, um sie den Preisen des Viertels anzupassen, kommt es zum Streit mit Tonys Mutter, die es sich schlicht nicht leisten kann, mehr zu zahlen. Der Konflikt der Eltern stellt die Freundschaft zwischen Jake und Tony auf eine harte Probe. – LITTLE MEN ist bereits der dritte New-York-Film, den Ira Sachs zusammen mit Co-Autor Mauricio Zacharias geschrieben hat. Nach den schwulen Liebesdramen KEEP THE LIGHTS ON (2012) und LOVE IS STRANGE (2014) portätiert er in seinem neuen Film mit großem Feingefühl die innige und tief prägende Freundschaft zwischen zwei Jungen vor deren sexuellem Erwachen. Mit seiner humanistischen Perspektive blickt Sachs aber nicht nur auf den Zauber der Kindheit, sondern auch auf die Herausfordungen des Elternseins und die Gefahren der Gentrifizierung, die die ehemals vielgestaltige migrantische Nachbarschaft Brooklyns zunehmend uniformiert.

Trainspotting – Neue Helden

(UK 1996, 94 Min., OmU) R: Danny Boyle B: John Hodge, Irvine Welsh D: Ewan McGregor, Ewen Bremner, Jonny Lee Miller, Robert Carlyle, Kelly Macdonald, Peter Mullan 04.03.

15:00 Uhr

Sa

Mark ist ein Junkie. Sein Revier ist ein trister Teil Edinburghs, und sein grauer Alltag dreht sich von morgens bis abends um den nächsten Schuss. Irgendwann, so glaubt er, wird er einmal davon loskommen, aber mit kaputten Freunden wie Sick Boy, Spud und Begbie ist daran gar nicht zu denken. Was immer er versucht, er scheitert kläglich, bis sich eines Tages die Chance seines Lebens bietet - in Form von zwei Kilo seines Lieblingspulvers allerfeinster Qualität ... Mit TRAINSPOTTING schrieb Regisseur Danny Boyle Filmgeschichte. Der rabenschwarze Kultfilm wurde weltweit auf Festivals ausgezeichnet und von Kritikern und Publikum gefeiert. Er brachte Ewan McGregor den internationalen Durchbruch und zählt zu den besten englischen Filmen aller Zeiten.

Die letzten Männer von Aleppo

(DK/SYR 2017, 110 Min., OmU) OT: Last Men in Aleppo R: Firas Fayyad, Steen Johannessen 16.03.–22.03. 17:30 Uhr 18:00 Uhr 23.03.–29.03. 17:30 Uhr

Do Sa–Mi Do–Mi

Nirgends zeigt sich das alltägliche menschliche Drama in Syriens Bürgerkrieg brutaler als im Leben von Aleppos »Weißhelmen«. Khaled, Mahmoud und Subhi gehören zu denen, die nach Bombenangriffen oder Anschlägen als erste zur Unglücksstelle eilen, um Menschenleben zu retten, aber viel zu oft nur noch Tote bergen können. Mit den Männern erleben wir über den Zeitraum von fast zwei Jahren das Leben in Aleppo, die Angst, den Tod und die tägliche Bedrohung in den Straßen der Stadt. Sie kämpfen ums Überleben und um ein Stück Menschlichkeit dort, wo der Krieg zur Norm geworden ist. Sie suchen nach Hoffnung, wo die meisten der Mut schon verlassen hat. – Mit einem strikten Cinema Verité-Ansatz weben der syrische Filmemacher Feras Fayyad und sein dänischer Ko-Regisseur Steen Johannessen ein Patchwork aus eindrucksvollen Momenten, das sich wie eine klassische Tragödie entfaltet. Ein unvergessliches Porträt von Helden wider Willen, eine Ode an Mut und Barmherzigkeit. Die Freiwilligenorganisation WHITE HELMETS wurde 2016 für den Friedensnobelpreis nominiert und mit dem alternativen Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin

(Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave und mehr

25.03.

22:00 Uhr

Sa


La La Land

(USA 2016, 128 Min., OmU ) R+B: Damien Chazelle D: Ryan Gosling, Emma Stone, John Legend, J.K. Simmons, Rosemarie DeWitt, Callie Hernandez, Finn Wittrock 02.03.–08.03. 17:30 Uhr Do, So –Di 12:30 Uhr So 22:00 Uhr Sa

Die leidenschaftliche Schauspielerin Mia und der charismatische Jazzmusiker Sebastian suchen das große Glück in Los Angeles. Sie halten sich mit Nebenjobs über Wasser und nachdem sich ihre Wege zufällig kreuzen, verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander. Gemeinsam schmieden sie Pläne für ihre Zukunft auf der Bühne und genießen den Zauber der jungen Liebe in LA LA LAND – der Stadt der Träume. Doch schon bald müssen Mia und Sebastian einsehen, dass sie Opfer bringen müssen um ihren Träumen näher zu kommen. Kann ihre Beziehung diesem Druck standhalten? Mit seinem zweiten Kinofilm gelingt dem Regie-Wunderkind Damien Chazelle (Oscar-Nominierung für WHIPLASH) eine bezaubernde Liebeserklärung an das alte Hollywood. Ryan Gosling (DRIVE, Oscar-Nominierung für HALF NELSON) und Emma Stone (Oscar-Nominierung für BIRDMAN) berühren mit selbst performten Songs und mitreißenden Tanznummern in einer traumhaft inszenierten Liebesgeschichte.

Filmrausch Sneak Preview #4 und #5 12.03. 19:30 Uhr, So | 26.03. 19:30 Uhr, So • Eintritt: 5€, 4€ ermäßigt In der monatlich stattfindenden »Filmrausch Sneak Preview« zeigen wir euch ausgewählte Perlen in bester Filmrausch Tradition bereits einige Wochen vor dem deutschen Kinostart als Überraschungs-Vorpremiere. Bei der Filmauswahl legen wir unseren Fokus auf die originale Sprachfassung mit deutschen Untertiteln. Eingerahmt wird das ganze von einem Quiz, bei dem ihr Filmplakate und Freikarten gewinnen könnt. Wegen unserer begrenzten Kapazitäten und für gute Sitzplätze empfehlen wir euch, bis spätestens 19:15 Uhr vor Ort zu sein.

Liebes-Rausch im März 04.03. 19:30 Uhr, Sa | 18.03. 22:00 Uhr, Sa | 25.03. 15:00 Uhr, Sa Eintritt: 6€, 5€ ermäßigt In Kooperation mit »Wir Kinder vom Bahnhofskino« zeigt der »Rausch des Monats« im März THE LOVE WITCH von Anna Biller, der mit seinen Referenzen zu früheren Schmuddelstreifen schon auf zahlreichen Festivals – u.a. dem Pornfilm Festival Berlin – glänzen konnte. Neben betörenden Technicolor-Anleihen aus den 60ern, einer liebes- und rachsüchtigen sorcière fatale punktet das okkulte Werk auch mit »subtilem« Feminismus... für Lacher ist natürlich auch gesorgt! Am 18.3.17 um 22:00 präsentiert der »Rausch des Monats«: REST NOW, PAUL. Die Band wird THE LOVE WITCH an diesem Abend mit einem intimen Set als Duo eröffnen.

The Love Witch

(USA 2016, 120 Min., OV)

R+B: Anna Billner D: Samantha Robinson, Gian Keys, Laura Waddell, Jeffrey Vincent Parise, Jared Sanford, Robert Seeley, Jennifer Ingrum Elaine, a beautiful young witch, is determined to find a man to love her. In her gothic Victorian apartment she makes spells and potions, and then picks up men and seduces them. However, her spells work too well, leaving her with a string of hapless victims. When she finally meets the man of her dreams, her desperation to be loved will drive her to the brink of insanity and murder.


Mystery Double In unserem »Mystery Double« präsentieren wir zwei spannende Thriller von Regisseur M. Night Shyamalan (THE SIXTH SENSE). Der in den letzten Jahren etwas untergetauchte Filmemacher hatte sich bereits 2015 mit dem erfrischenden Horror-Spaß THE VISIT im Found Footage-Stil imposant zurückgemeldet. Mit SPLIT verfestigt sich nun der Eindruck: Shyamalan is back! Der Film ist sein Befreiungsschlag, der neben dem stark aufspielenden James McAvoy einen komplexen Mystery-Plot bietet, der unter Strom setzt und fasziniert. Zur Einstimmung zeigen wir mit UNBREAKABLE einen seiner früheren Filme. Für die Besucher des Doubles gibt es ein Freigetränk nach Wahl. Eintritt pro Film: 6€, 5€ ermäßigt

11.03. – 15.03. | 19:30 Uhr, Sa | 17:30 Uhr, Mo–Mi

Unbreakable

(USA 2000, 106 Min., OmU)

R+B: M. Night Shyamalan D: Bruce Willis, Samuel L. Jackson, Robin Wright, Spencer Treat Clark Ein verheerendes Zugunglück vor den Toren von Philadelphia. 131 Tote. Nur ein Mann hat die Katastrophe überlebt ... völlig unverletzt, ganz ohne Schrammen. Hatte David Dunn einfach nur Glück? Oder gibt es etwa einen tieferen Grund für sein Überleben? Er hat keine Antworten auf seine Fragen. Doch dann tritt der mysteriöse Elijah Price in sein Leben. Er behauptet, David Dunn sei unzerbrechlich und er wüsste warum...

09.03. – 15.03. | 19:30 Uhr, Do–Fr, Mo–Mi | 21:30 Uhr, Sa | 17:00 Uhr, So

Split

(USA 2017, 117 Min., OmU)

R+B: M. Night Shyamalan D: James McAvoy, Anya Taylor-Joy, Betty Buckley, Haley Lu Richardson Das Leben von drei Mädchen wird zum grauenvollen Alptraum, als sie von einem unheimlichen Mann brutal gekidnappt und verschleppt werden. Der Entführer entpuppt sich als gefährlicher Psychotiker mit multipler Persönlichkeitsstörung. 23 verschiedene Wesen lauern im Innern des Wahnsinnigen, bestimmen wechselweise sein Verhalten und sorgen mit Psychoterror für blankes Entsetzen unter den geschockten Teenagern. Während die hilflosen Mädchen verzweifelt nach einer Möglichkeit zur Flucht aus ihrem düsteren Verlies suchen, ringt der schaurige Besessene mit seinen inneren Dämonen – bis eine Grauen erregende Inkarnation des Bösen vollständig Besitz von ihm ergreift, die sich »die Bestie« nennt...


Wir Kinder vom Bahnhofskino 10.03. 22:30 Uhr, Fr – Eintritt 6€

The Love Witch

Regie: Anna Biller USA 2016, 120 Min., engl. OV

Virgin Witch

Regie: Ray Austin UK 1972, 88 Min., engl. OV

Vampyros Lesbos – Die Erbin des Dracula Regie: Jess Franco D/ESP 1971, 89 Min., DF

Bei »Wir Kinder vom Bahnhofskino« wird es mit THE LOVE WITCH diesmal satanisch-erotisch. Anna Billers Film um eine junge Frau, die Hexenkraft nutzt um Männer in sich verliebt zu machen, zitiert in Form und Inhalt Horrorfilme der 1960er und 1970er Jahre, die Sex und Erotik mit allerhand Okkultem vermischten. Biller wäre aber nicht Biller, wenn sie dem Ganzen nicht einen für sie typischen feministischen Twist hinzufügen würde. Auf mehreren Filmfestivals bereits frenetisch gefeiert, gibt es den Film bei den Bahnhofskino-Kindern zusehen, bevor dieser überhaupt einen deutschen Starttermin hat. Ergänzend dazu werden noch zwei Klassiker des Sub-Genres »Okkultes mit viel nackter Haut« gezeigt: VIRGIN WITCH und VAMPYROS LESBOS – DIE ERBIN DES DRACULA. Danach sollte wirklich jedem klar sein: Der Teufel trägt kein Prada, der Teufel kommt nackt. Gerahmt wird der Abend wie immer von Trailern, Kurzfilmen und filmischen Fundstücken und erlaubt ist ebenfalls wie immer freies Kommen und Gehen, lautes Reden und Lachen und exzessives Trinken.


35mm im Filmrauschpalast 12.03. 21:30 Uhr, So | 19.03. 12:30 Uhr, So | 26.03. 12:30 Uhr, So

Starship Troopers

(USA 1997, 129 Min., OV, 35mm) R: Paul Verhoeven B: Ed Neumeier, Robert A. Heinlein D: Casper Van Dien, Dina Meyer, Denise Richards, Jake Busey, Neil Patrick Harris, Patrick Muldoon In ferner Zukunft herrscht endlich Frieden auf der Erde. Einzig und allein die Einteilung in Soldaten und Zivilisten unterscheidet die Menschen. Trotzdem lauert Gefahr: Killer-Insekten aus einer anderen Galaxie haben der Erde den Krieg erklärt. Ihr Ziel ist es, alles Leben zu zerstören, und die Angreifer scheinen unbesiegbar. Eine Armee junger Soldaten wird auf den feindlichen Planeten geschickt, um in einer letzten großen Schlacht die Menschheit vor ihrer Ausrottung zu bewahren ... Paul Verhoeven ist ein intelligentes, provokant-politisches Sci-Fi Spektakel gelungen, welches auf moralische Wertungen verzichtet und mit seinen satirischen Elementen reichlich schwarzen Humor bietet. Wir präsentieren den Film zum 20-jährigen Jubiläum von einer hervorragend erhaltenen 35mm-Kopie in der ungeschnittenen englischen Originalversion und mit brachialem 6-Kanal DTS Digital Sound • Eintritt: 7€, 6€ ermäßigt


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

Matinee 2.3. 3.3. 4.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 9.3. 10.3. 11.3. 12.3. 13.3. 14.3. 15.3. 16.3. 17.3. 18.3. 19.3. 20.3. 21.3. 22.3. 23.3. 24.3. 25.3. 26.3. 27.3. 28.3. 29.3.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

18:00

17:30 La La Land keine Vorstellung 13:00 Little Men 15:00 Trainspotting 17:00 T2 Trainspotting 12:30 La La Land 17:30 La La Land 17:30 La La Land 17:30 La La Land keine Vorstellung 17:45 Little Men 17:45 Little Men 15:30 T2 Trainspotting 17:45 Little Men 17:00 Split 17:30 Unbreakable 17:30 Unbreakable 17:30 Unbreakable 17:30 Last Men In Aleppo keine Vorstellung 15:30 Elle Last Men In Aleppo 12:30 Starship Troopers (35mm, OV) Last Men In Aleppo Last Men In Aleppo Last Men In Aleppo Last Men In Aleppo 17:30 Last Men In Aleppo 17:30 Last Men In Aleppo 15:00 The Love Witch (OV) 17:30 Last Men In Aleppo 12:30 Starship Troopers (35mm, OV) 17:30 Last Men In Aleppo 17:30 Last Men In Aleppo 17:30 Last Men In Aleppo 17:30 Last Men In Aleppo

20:00 Little Men Little Men 19:30 The Love Witch (OV) Little Men Little Men Little Men Little Men 19:30 Split 19:30 Split 19:30 Unbreakable 19:30 Sneak Preview #4 19:30 Split 19:30 Split 19:30 Split 19:30 ... Wilderpeople 19:30 ... Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople 19:30 Elle 19:30 Elle 19:30 Elle 19:30 Sneak Preview #5 19:30 Elle 19:30 Elle 19:30 Elle

22:00 T2 Trainspotting T2 Trainspotting La La Land T2 Trainspotting T2 Trainspotting T2 Trainspotting keine Vorstellung T2 Trainspotting 22:30 Bahnhofskino IV 21:30 Split 21:30 Starship ... (35mm, OV) T2 Trainspotting T2 Trainspotting T2 Trainspotting Elle keine Vorstellung Konzert + The Love Witch (OV) Elle Elle Elle Elle Hunt for the Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople B-Movie ... (OmeU) Hunt for the Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople Hunt for the Wilderpeople

Alle Filme, die nicht anders gekennzeichnet sind, zeigen wir in der Originalversion mit deutschen Untertiteln (OmU).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.