Filmrauschpalast Programm Juli 2016

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit

Programm Juli 2016

HIGH-RISE CARACAS, EINE LIEBE CAFE BELGICA VOR DER MORGENRÖTE DIBBUK – EINE HOCHZEIT IN POLEN


Lehrter Straße 35 Tel. (030) 3944344 10557 Berlin www.filmrausch.de Newsletter: Email an info@filmrausch.de

High-Rise

Sonntags in der Originalversion

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

(UK 2015, 118 Min., OV/OmU) R: Ben Wheatley B: Amy Jump, nach dem Roman von J.G. Ballard D: Tom Hiddleston, Jeremy Irons, Sienna Miller, Luke Evans, Elisabeth Moss, James Purefoy, Keeley Hawes 30.06.-06.07. 19:45 Uhr 07.07.-13.07. 17:30 Uhr 17:00 Uhr 14.07.-20.07. 22:00 Uhr 24.07. 15:30 Uhr

Do-Mi Do-Fr, So-Di Mi Do, So-Mi So

1975. Zwei Meilen westlich von London bezieht Dr. Robert Laing auf der Suche nach Anonymität sein neues Appartement, nur um bald feststellen zu müssen, dass seine Mitbewohner gar nicht daran denken, ihn in Ruhe zu lassen. So ergibt er sich schließlich in sein Schicksal, freundet sich mit den neuen Nachbarn an und wird dadurch zunehmend in das komplexe soziale Gefüge hineingezogen. Während er so seine Probleme damit hat, seinen Platz inmitten dieser Gesellschaft zu finden, bekommen Laings gute Manieren und sein Verstand ebenso deutliche Risse wie das Gebäude selbst. Die Lichter gehen aus, die Aufzüge halten an, aber die Party geht weiter. Die Menschen sind das Problem. Der Alkohol die Währung. Sex ist das Allheilmittel. Erst sehr viel später, als er auf dem Balkon sitzt und den Hund des Architekten verspeist, fühlt Laing sich endlich zu Hause. HIGH-RISE ist der neueste Streich des britischen Kultregisseurs Ben Wheatley (SIGHTSEERS, KILL LIST). Sein Film A FIELD IN ENGLAND („Rausch des Monats Juli“ bei uns) läuft ebenfalls im Juli-Programm.

Café Belgica

(BEL/FR 2015, 126 Min., OmU) R: Felix van Groeningen D: Stef Aerts, Tom Vermeir, Hélène Devos 07.07.-13.07. 19:45 Uhr 14.07.-20.07. 17:30 Uhr 21.07.-27.07. 22:00 Uhr 22:30 Uhr 31.07. 15:30 Uhr

Do-Di Do-Fr, Mo-Di Do, So, Di-Mi Mo So

Mit THE BROKEN CIRCLE sicherte sich Felix van Groeningen eine Oscar-Nominierung und rührte weltweit das Publikum zu Tränen. Auch in seinem neuen Film, der beim diesjährigen Sundance Festival den internationalen Regiepreis gewann, setzt er auf einen eigenwilligen Kosmos voller Musik. Thematisch wieder näher bei den früheren Arbeiten, wie DIE BESCHISSENHEIT DER DINGE. Gemeinsam mit seinen Jugendfreunden, die als Combo „2manyDJs“ und später „Soulwax“ nicht nur die belgische Clubszene aufmischten, setzt er der Feierkultur in allen ihren Facetten ein Denkmal, natürlich mit ausgezeichnetem Soundtrack.

Vor der Morgenröte

(D/FR/Ö 2016, 106 Min.) R: Maria Schrader B: Jan Schomburg, Maria Schrader D: Josef Hader, Barbara Sukowa, Mathias Brandt, André Szymanski 14.07.-20.07. 20:00 Uhr Do-Fr, So-Di 21.07.-27.07. 18:00 Uhr Do-Mi 28.07.-03.08. 22:00 Uhr Fr, So-Mi

Maria Schraders gelungenes Episodendrama spürt dem grausamen Bruch in Leben und Werk Stefans Zweigs nach. Den weit gereisten Kosmopolit und überzeugten Pazifist, einer der populärsten europäischen Schriftsteller, treibt die NS-Herrschaft in die Emigration. Zerrüttet vom „heimatlosen Wandern“ begeht der Weltbürger im brasilianischen Exil Selbstmord. In der scharfsinnigen Reflexion über Nationalismus und die Rolle des Intellektuellen in der Gesellschaft, überrascht Star-Kabarettist Josef Hader als sensibler Autor. Die szenisch besten Momente liefert freilich das Spannungsverhältnis mit der grandiosen Charakterdarstellerin und Fassbinder-Heroine Barbara Sukowa.

Caracas, eine Liebe

(VEN 2015, 93 Min., OmU, OT: Desde Allá) R+B: Lorenzo Vigas D: Alfredo Castro, Luis Silva, Jericó Montilla, Catherina Cordozo 21.07.-27.07. 20:00 Uhr Do-Sa, Di-Mi 28.07.-03.08. 18:00 Uhr Do, Fr, So-Mi

Als Armando von der Rückkehr seines Vaters erfährt, gerät sein geordnetes Leben aus der Bahn. Beide verbindet ein traumatisches Kindheitserlebnis, über das Armando nicht sprechen will. Nicht einmal mit Elder, einem kriminellen Straßenjungen, den Armando kurz zuvor kennengelernt hat und der sich zusehends in Armando verliebt. Um ihm zu gefallen und nah zu sein, ist Elder bereit, alles zu tun. Basierend auf einer Geschichte von Guillermo Arriaga (AMORES PERROS, 21 GRAMM, BABEL) inszeniert Regisseur Lorenzo Vigas ein gewaltreiches Liebesdrama über Liebe und Zurückweisung, falsche Vaterfiguren und fatale Begierden. Das spannungsvolle Spiel in den Straßen von Caracas um zwei Männer aus verschiedenen Welten gewann 2015 bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig den Goldenen Löwen.


Dibbuk – Eine Hochzeit in Polen

(PL/ISR 2015, 94 Min., OmU) R: Marcin Wrona D: Itay Tiran, Agnieszka Zulewska, Tomasz Schuchardt, Andrzej Grabowski 28.07.-03.08. 20:00 Uhr Do-Fr, So-Mi 18:00 Uhr Sa

Eine vodkagetränkte Hochzeitsfeier auf dem Lubliner Lande gerät aus den Fugen, als der in England aufgewachsene Bräutigam Piotr zu ahnen beginnt, dass das ihm als Brautgeschenk angebotene Anwesen ein dunkles Geheimnis birgt. Basierend auf einem Theaterstück inszeniert Regisseur Marcin Wrona die jüdische Legende um den Dibbuk als stimmungsvollen Hochzeitstaumel und politische Parabel, mit reichlich heiteren, surrealen und unheimlichen Elementen. Ein Parforceritt durch die polnische Befindlichkeit.

Évolution

(Frankreich 2015, 81 Min., OmeU) R: Lucile Hadzihalilovic D: Max Brebant, Roxane Duran, Julie-Marie Parmentier 30.06.-06.07. 22:00 Uhr Do, So-Mi 15:30 Uhr So

Irgendwo am Rand der Welt auf einer einsamen Insel: Hier scheinen ihre Bewohner nach ganz eigenwilligen Regeln zu leben. Zwar sehen die Jungs, die da am Strand in den Felsen herumstochern, auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich aus. Ein bisschen wortkarg oder gehemmt wirken sie vielleicht. Doch als der blonde Nicolas beim Schwimmen auf eine Leiche am Meeresgrund stößt, beginnt er Fragen zu stellen und bald drängen sich verstärkt Ungereimtheiten ins Bild: Die Einheitskleidung der unwirklich blassen Mütter zum Beispiel oder der Kontrast zwischen weißen Wohnhütten und den vor Unheil triefenden Wänden eines Krankenhauses, in das Nicolas plötzlich eingeliefert wird ... ÉVOLUTION ist die Definition von schrecklich schön: Die Kulissen, in denen die Kamera jedes Detail einfängt, sind eindrucksvoll malerisch und machen Regisseurin Lucile Hadzihalilovics schleichenden Body-Horror damit umso grausamer. In ihrem Film wächst das Übel unweigerlich heran: In den Körpern der Kinder, in den Köpfen der Zuschauer. Selbst wenn Nicolas Bilder in ein kleines Heft zeichnet, wird man das Gefühl nicht los, dass auf der Insel im Nirgendwo etwas gewaltig schief läuft. Männer gibt es in dieser Welt übrigens nicht, nur Mütter und Söhne. Mütter, die sich nachts nackt aneinander reiben und Söhne, die ahnen, dass ihr Leben vielleicht schon verloren war, als es begann. (Text: Fantasy Filmfest)

The Witch

(CAN/USA 2015, 92 Min., OmU) R: Robert Eggers D: Anya Taylor-Joy, Ralph Ineson, Kate Dickie, Harvey Scrimshawk 30.06.-06.07. 18:00 Uhr Do, Fr, So-Mi 07.07.-13.07. 22:00 Uhr Do, So-Mi 17.07. 15:30 Uhr So

Neuengland, 1630. Farmer William findet gemeinsam mit Frau Katherine und den fünf Kindern ein neues Zuhause auf einem abgelegenen Stück Land, nahe eines düsteren Waldes. Bald kommt es zu beunruhigenden Vorfällen: Tiere verhalten sich aggressiv, eines der Kinder verschwindet, während ein anderes von einer dunklen Macht besessen zu sein scheint. Misstrauen und Paranoia wachsen und die älteste Tochter Thomasin wird der Hexerei beschuldigt. Als sich die Lage immer weiter zuspitzt, werden Glaube, Loyalität und Liebe jedes einzelnen Familienmitgliedes auf eine schreckliche Probe gestellt … Das Debüt von Regisseur und Drehbuchautor Robert Eggers hatte seine gefeierte Premiere beim Sundance Film Festival. Für den Film erhielt er den Preis für die beste Regie.

Sing Street

(GB/IRL 2015, 106 Min., OmU) R+B: John Carney D: Ferdia Walsh-Peelo, Lucy Boynton, Jack Reynor, Maria Doyle Kennedy, Aiden Gillen, Kelly Thornton 10.07.

15:30 Uhr

So

Keiner bringt die Faszination von Musiksongs schöner auf die Leinwand: Mit ONCE wurde er berühmt, mit „Can a Song Save Your Live?“ variierte er sein Lieblingsthema mit Stars wie Keira Knightley und Mark Ruffalo – mit SING STREET beschwört der irische Regisseur John Carney nun erneut die Kraft der Musik und der Liebe. Schauplatz ist diesmal das Dublin der 80er Jahre, was Spuren des typisch britischen Sozialrealismus erzeugt, vor allem aber höchst unterhaltsame Nostalgie. Eine mitreißende, sehr überzeugende Ode an die Musik und die Liebe – fast noch schöner als „Can a Song...“!

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin

(Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave und mehr 30.07.

20:00 Uhr

Sa


Open Air

Das vollständige Programm unter filmrausch.de/openair

Seit über 20 Jahren präsentiert der Filmrauschpalast an jedem Freitag und Samstag im Sommer von Anfang Juni bis Mitte September ein handverlesenes, unterhaltsames und lehrreiches Filmprogramm ‘umsonst und draussen’ im Garten der Kulturfabrik Moabit. Bei schlechtem Wetter findet die Projektion im Kinosaal statt.

Fr 15.07. / 22:00 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?

(D 2015, 103 Min., Dokumentarfilm) R: Valentin Thurn B: Sebastian Stobbe, Valentin Thurn

Seine Filme rütteln auf. Bereits mit seinem Erfolgsstreifen „Taste the Waste“ über unsere unglaubliche Lebensmittelverschwendung löste der Kölner Filmemacher Valentin Thurn eine gesellschaftliche Debatte aus. Mit seinem neuen vielschichtigen Dokumentarfilm „10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?“ gelingt es ihm, dem Zuschauer die komplexe Herausforderung einer globalen Ernährungssicherung eingängig nahe zu bringen. Der engagierte Foodfighter ist bei seiner weltweiten Suche nach zukunftsfähigen Lösungen weder als apokalyptischer Reiter unterwegs, noch droht der Bestsellerautor mit dem pädagogischen Zeigefinger. Er entlarvt die Profitinteressen der großen Nahrungsmittelkonzerne und zeigt dagegen, wie weltweit im Kleinen positive neue Wege beschritten werden. Wer sich auf das faktenreiche ökologische Roadmovie einlässt, sieht auch die heraufbeschworene Gefahr einer drohenden Überbevölkerung mit anderen Augen. Eine unbedingt empfehlenswerte Dokumentation! In Zusammenarbeit mit Greenpeace Berlin. Sa 16.07. / 22:00 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

Sin Alas – Without Wings

(USA 2015, 90 Min., OmeU) R+B: Ben Chace D: Carlos Padrón, Mario Limonta, Yulisleyvís Rodriguez

70 year-old Luis Vargas sits in front of his crumbling art deco building in downtown Havana reading the Communist newspaper. He notices an obituary for Isabela Muñoz, a once renowned modern dancer, and attends her funeral, standing apart from the rest of the mourners. That night he can’t sleep and is tormented by a fragment of the melody from her famous performance in 1967. His friend Ovilio suggests completing the melody as a way of letting go, but after a meandering search through the streets of Havana, Luis is led even deeper into a world of memory he has spent decades trying to forget. As scenes from his dramatic affair with Isabela unfold into his consciousness of daily life Luis begins to see parallels in the strained marriage of his young neighbors and the memories of his parents from his childhood in the provinces. Realizing his place in a cycle of failed intentions the old man tries to make a break. SIN ALAS is the first American directed and produced feature film shot entirely in Cuba ... Fr 22.07. / 22:00 Uhr Exklusives Preview – OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

Closet Monster

(Kanada 2015, 90 Min., engl. OV) R: Stephen Dunn D: Connor Jessup, Isabella Rossellini, Aaron Abrams

Ein kreativer und begabter Teenager versucht verzweifelt seiner Heimatstadt zu entfliehen. Denn hier hält ihn nichts mehr, ganz im Gegenteil, da die Erinnerungen, die er mit den Orten verbindet, von zutiefst schmerzlicher Natur sind. 12. Mit dem Fluchtversuch möchte er daher auch seiner schlimmen Kindheit entkommen ... Sa 23.07. / 22:00 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

Desire will set you free

(Deutschland 2015, 89 Min.) R: Yony Leyser B: Yony Leyser, Paula Alamillo Rodriguez D: Yony Leyser, Tim Fabian Hoffmann, Chloe Griffin, Amber Benson, Anton Andreew

Tief in den Berliner Underground taucht der amerikanische, in Berlin lebende Regisseur Yony Leyser mit seinem Spielfilmdebüt DESIRE WILL SET YOU FREE ein. Wild, exzessiv, manchmal auch wirr ist diese schwule Liebesgeschichte erzählt. Roh, manchmal krude, mal stylisch, mal vulgär, aber immer mit viel Neugier und Lust, um die ganz speziellen Berliner Subkulturen in all ihrer Vielfalt auf die Leinwand zu bringen.


Fr 08.07. / 22:00 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

Mama Africa – Miriam Makeba

(FIN/D/SAF 2011, 90 Min., OmU) R: Mika Kaurismäki Dokumentarfilm über Miriam Makeba, mit Zenzile Monique und Nelson Lumumba Lee (Enkel), Angélique Kidjo, u.a.

In bereits drei Dokumentarfilmen hat Mika Kaurismäki sich mit der positiven Ausstrahlung von Musik auf Menschen und ihr soziales Umfeld befasst. Sein jüngster Streich widmet sich nun der 2008 verstorbenen afrikanischen Sängerin Miriam Makeba. Mit seltenen Archivaufnahmen und den Erinnerungen ehemaliger Begleiter und Freunde skizziert er den interessanten und bewegenden Lebensweg der lange aus ihrer südafrikanischen Heimat verbannten „Mama Africa“ und ihres dauerhaften Kampfes für die Rassengleichstellung.

Rausch des Monats – Juli Das Rausch-Wochenende – Eintritt auf Spendenbasis: Fr 29.07. 22:00 Uhr OpenAir: A FIELD IN ENGLAND (OmU) Sa 30.07. 21:00 Uhr OpenAir: Live-Konzert „Girls Like Us“ Beginn 21:00 Uhr 22:00 Uhr OpenAir: Rausch-Überraschungsfilm (OmU) anschliessend Party im Palast ... „Girls Like Us is a Berlin based trio playing a noisy passionate combination of altrock and post-punk. Drawing inspiration from such different acts as Nirvana, Nick Cave, Placebo and Sonic Youth the band creates it´s own fuzz soaked sound.“ 02.07. 18:00 Uhr, Sa / 09.07. 18:00 Uhr, Sa / 17.07. 18:00 Uhr, So / 24.07. 20:00 Uhr, So / 29.07. 22:00 Uhr, Fr – OpenAir

A Field in England

(UK 2013, 90 Min., OmU) R: Ben Wheatley B: Amy Jump D: Julian Barratt, Peter Ferdinando, Richard Glover, Michael Smiley, Reece Shearsmith

Irgendwo am Rande eines Schlachtfeldes im englischen Bürgerkrieg. Vier Männer schließen sich hier zu einer Gruppe zusammen. Doch einer von ihnen verfolgt einen Plan, in dem ein Schatz, magische Pilze, dunkle Mächte und ein tot geglaubter Ire entscheidende Rollen spielen. Das kann nur in Wahnsinn und Blut enden. Nach SIGHTSEERS liefert Ben Wheatley (KILL LIST, SIGHTSEERS) einen weiteren wahnwitzigen Film. In elegantem Schwarz-Weiß gedreht, ist A FIELD IN ENGLAND psychedelisch, eigenwillig, genial! Ein irrer Trip ins 17. Jahrhundert, wie man ihn noch nie erlebt hat. Sein neuester Film (HIGHRISE) läuft auch bei uns im regulären Programm. 02.07. 15:00 Uhr, Sa / 09.07. 15:00 Uhr, Sa / 23.07. 15:00 Uhr, Sa / 30.07. 15:00 Uhr, Sa

Enter the Void

(USA 2009, 161 Min., OV) R: Gaspar Noé B: Gaspar Noé, Lucile Hadzihalilovic D: Nathaniel Brown, Paz de la Huerta, Cyril Roy, Olly Alexander

Oscar verbindet eine besonders intensive Beziehung mit seiner Schwester Linda, seitdem sie als Kinder miterleben mussten, wie ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen. Gemeinsam schlagen sie sich durch die Halbwelt von Tokio. Er dealt mit Drogen, sie verdient ihr Geld als Stripperin und lässt sich mit zweifelhaften Typen ein. Bei einer Razzia wird Oscar auf der Flucht erschossen. Gerade erst hatte Oscar Linda versprochen, sie niemals zu verlassen. Sein Körper liegt im Sterben, doch seine Seele weigert sich, aus der Welt der Lebenden zu scheiden. Informationen und Reservierungen: filmrausch.de/rausch



Schatzinsel Moabit Sa 16.07.16 ab 15:00 Uhr Das Sommerfest der Kulturfabrik Moabit – Eintritt frei Motto: „Schatzinsel Moabit“ / Das Programm im Filmrausch: unter anderem ein Schatzinsel-Animationsfilm (FSK 6) am Nachmittag, CAFÉ BELGICA am Abend und zum Abschluß im Open-Air-Kino der kubanisch-amerikanische Film SIN ALAS.

Sonderveranstaltungen Mi 20.07.2016 19:00 Uhr / Arabischer Filmabend – Eintritt frei 14km e.V. präsentiert den ersten Film der Film- und Diskussionsreihe 2016:

Oriented

(Israel 2015, 83 Min., OmeU) R: Jake Witzenfeld In klaren Bildern und mit berührender Tiefgründigkeit gibt der Film ORIENTED Einblicke in das Leben von drei schwulen palästinensischen Freunden in Tel Aviv. Khader, Fadi und Naeem, alle Mitte 20, müssen sich den Konflikten zwischen ihrer nationalen und sexuellen Identität stellen: während Khader schon länger mit seinem jüdischen Freund zusammenlebt, ist Fadi sehr viel skeptischer, etwas mit jüdischen Israelis anzufangen. Naeem hingegen steht das Coming-out vor seiner Familie noch bevor. Währenddessen bricht der Gaza-Krieg 2014 aus... Mo 25.07.16 20:00 Uhr / „African Reflections“:

The Dream of Shahrazad (SAF, Ä, JOR, NL 2014, 107 Min., OmeU) R: François Verster

THE DREAM OF SHAHRAZAD betrachtet die jüngsten Ereignisse in Ägypten und der Türkei durch das Prisma des weltberühmten Märchenbands „1001 Nacht“. Beobachtende Dokumentation, Konzertfilm und politischer Essay zugleich, nutzt der Film die Metapher der Prinzessin Shahrazad, die durch das Erzählen von Geschichten Leben rettet, um zu beleuchten, wie kreative und politische Ausdrucksformen als Reaktion auf Unterdrückung entstehen und wirken: Der Dirigent eines türkischen Jugendorchesters nutzt das musikalische Werk „Shahrazad“ von Rimsky-Korsakov als Vehikel politischer Bildungsarbeit.


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

15:30

30.6. 1.7. 2.7. 3.7. 4.7. 5.7. 6.7. 7.7. 8.7. 9.7. 10.7. 11.7. 12.7. 13.7. 14.7. 15.7. 16.7. 17.7. 18.7. 19.7. 20.7. 21.7. 22.7. 23.7. 24.7. 25.7. 26.7. 27.7. 28.7. 29.7. 30.7. 31.7. 1.8. 2.8. 3.8.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

18:00

20:00

The Witch (OmU) 19:45 High-Rise (OmU) The Witch (OmU) 19:45 High-Rise (OmU) 15:00 Enter the Void (OV) A Field in England (OV) 19:45 High-Rise (OmU) Évolution (OmeU) The Witch (OmU) 19:45 High-Rise (OmU) The Witch (OmU) 19:45 High-Rise (OmU) The Witch (OmU) 19:45 High-Rise (OmU) The Witch (OmU) 19:45 High-Rise (OmU) 17:30 High-Rise (OmU) 19:45 Café Belgica (OmU) 17:30 High-Rise (OmU) 19:45 Café Belgica (OmU) 15:00 Enter the Void (OV) A Field in England (OV) 19:45 Café Belgica (OmU) Sing Street (OmU) 17:30 High-Rise (OmU) 19:45 Café Belgica (OmU) 17:30 High-Rise (OmU) 19:45 Café Belgica (OmU) 17:30 High-Rise (OmU) 19:45 Café Belgica (OmU) 17:00 High-Rise (OmU) keine Vorstellung 17:30 Café Belgica (OmU) Vor der Morgenröte 17:30 Café Belgica (OmU) Vor der Morgenröte Kinderfilm zu „Schatzinsel“ Sommerfest Kulturfabrik Café Belgica – Eintritt frei The Witch (OmU) A Field in England (OV) Vor der Morgenröte 17:30 Café Belgica (OmU) Vor der Morgenröte 17:30 Café Belgica (OmU) Vor der Morgenröte 19:00 14KM #1 2016: Oriented (OmeU) + Diskussion Vor der Morgenröte Caracas, eine Liebe (OmU) Vor der Morgenröte Caracas, eine Liebe (OmU) 15:00 Enter the Void (OV) Vor der Morgenröte Caracas, eine Liebe (OmU) High-Rise (OmU) Vor der Morgenröte A Field in England (OV) Vor der Morgenröte The Dream of ... (OmeU) Vor der Morgenröte Caracas, eine Liebe (OmU) Vor der Morgenröte Caracas, eine Liebe (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU) 15:00 Enter the Void (OV) Dibbuk (OmU) B-Movie (engl. OV) Café Belgica (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU)

22:00

Évolution (OmeU) OpenAir (Info per Tel. + Newsletter) OpenAir (Info per Tel. + Newsletter) Évolution (OmeU) Évolution (OmeU) Évolution (OmeU) Évolution (OmeU) The Witch (OmU) OpenAir: Mama Africa (OmU) OpenAir (Info per Tel. + Newsletter) The Witch (OmU) The Witch (OmU) The Witch (OmU) The Witch (OmU) High-Rise (OmU) OpenAir: Greenpeace – 10 Milliarden OpenAir: Sin Alas (OmU) High-Rise (OmU) High-Rise (OmU) High-Rise (OmU) High-Rise (OmU) Café Belgica (OmU) OpenAir: Closet Monster (OV) OpenAir: Desire will set you free (OmU) Café Belgica (OmU) 22:30 Café Belgica (OmU) Café Belgica (OmU) Café Belgica (OmU) Vor der Morgenröte A Field in England (OV) OpenAir: Film + Konzert + Party Vor der Morgenröte Vor der Morgenröte Vor der Morgenröte Vor der Morgenröte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.