Filmrauschpalast Programm Januar 2017

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit Programm Januar 2017

Kater King Cobra Die Hölle – Inferno Die Taschendiebin Nocturnal Animals


Lehrter Straße 35 Tel. (030) 3944344 10557 Berlin www.filmrausch.de Newsletter: Email an info@filmrausch.de

Kater

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

(Österreich 2016, 114 Min., OmeU) R+B: Klaus Händl D: Lukas Turtur, Philipp Hochmair, Thomas Stipsits, Manuel Rubey, Gerals Votava, Gabriela Hegedüs 06.01. 19:45 Uhr 16.01.–18.01. 22:00 Uhr

Fr Mo–Mi

Andreas und Stefan haben ein glückliches Leben voller Leidenschaft: Gemeinsam mit ihrem geliebten Kater Moses bewohnen sie ein schönes altes Haus in den Weinbergen von Wien, sie arbeiten als Musiker und Disponent in demselben Orchester. Die Leidenschaft für die Musik, der große Kollegen- und Freundeskreis und ihr pelziger Gefährte prägen den Alltag der beiden Männer. Doch eines Morgens erschüttert ein unvorhergesehener Gewaltausbruch Stefans die harmonische Beziehung der beiden. Skepsis und Entfremdung bestimmen von diesem Zeitpunkt an den Beziehungsalltag und stellen eine nur schwer überwindbare Hürde dar. Während Stefan den Boden unter den Füßen verliert, ringt Andreas weiter mit seinem Misstrauen und um seine Liebe zu Stefan.

King Cobra

(USA 2016, 91 Min., OmU) R+B: Justin Kelly D: James Franco, Christian Slater, Garrett Clayton, Alicia Silverstone, Molly Ringwald, Keegan Allen 12.01.–18.01. 20:00 Uhr 17:30 Uhr 19.01.–24.01. 22:00 Uhr

Do, Mo–Mi So Do–Di

Ein Mordfall, der vor knapp zehn Jahren die amerikanische Pornoindustrie erschütterte, ist Thema von Justin Kellys Drama KING COBRA. Eine ansehnliche Besetzung konnte Kelly zusammenstellen, ähnlich wie bei seinem Debütfilm I AM MICHAEL, mit dem nicht nur seine Zusammenarbeit mit James Franco begann, sondern auch seine ungeschönte, visuell oft drastische Darstellung schwuler Themen, die ihn zu einer sehr interessanten Randfigur des amerikanischen Independent-Kinos machen.


Terror in der Oper – Opera

(Italien 1987, 107 Min., OmU) R: Dario Argento D: Cristina Marsillach, Ian Charleson, Urbano Barberini, Daria Nicolodi, Coralina Cataldi-Tassoni, Antonella Vitale 12.01.

22:00 Uhr

Do

Die junge Opernsängerin Betty bekommt die weibliche Hauptrolle in einer Aufführung der Verdi-Oper »Macbeth«, nachdem die ursprüngliche Hauptdarstellerin von einem Auto erfasst wurde und aufgrund ihrer Verletzung ausfällt. Die Oper wird von Marco, einem ehemaligen Horrorfilmregisseur, inszeniert. Im Gegensatz zu seinen Filmen werden die Oper und ihr Umfeld dabei Teil eines gänzlich realen Horrors. Ein unbekannter Verehrer Bettys entpuppt sich als mörderischer Psychopath, der seine grausigen Morde so arrangiert, dass die Sängerin dabei zusehen muss ... »Eine barocke Blut-Oper in grellen Farben von Giallo-Meister Dario Argento – nach 30 Jahren nun doch in deutschen Kinos.« (DropOut)

Nocturnal Animals

(USA 2016, 115 Min., OmU) R+B: Tom Ford D: Amy Adams, Jake Gyllenhaal, Armie Hammer, Isla Fisher, Michael Shannon, Laura Linney, Aaron Taylor-Johnson 19.01.–25.01. 17:45 Uhr 17:00 Uhr 26.01.–01.02. 19:45 Uhr 19:30 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr

Do, Sa–Di Mi Do, Mo–Mi Fr Sa So

Als Thriller und als Melodram ein absoluter Hit und dazu ein feines Stück Filmkunst mit vielen cineastischen Highlights, einer tollen Besetzung und einer höchst raffinierten Handlung. Susan (Amy Adams) bekommt Post von ihrem Ex-Mann, dem Autor Edward – Jake Gyllenhall in einer Doppelrolle. Er schickt ihr ein Romanmanuskript mit dem Titel »Nocturnal Animals«, das Susans ganzes Leben auf den Kopf stellt. Liebe, Moral und Rache – das sind die Grundthemen, die Tom Ford (A SINGLE MAN) in seinem zweiten Film mit perfider Logik verfolgt, und zwar bis zur letzten überraschenden Sekunde. Hier wird Hochspannung als intellektuelles Vergnügen serviert.


35mm im Filmrauschpalast So 08.01. 12:00 Uhr • So 15.01. 21:15 Uhr So 22.01. 12:00 Uhr • Mi 25.01. 21:00 Uhr

Der Herr der Ringe – Die Gefährten (USA 2001, 178 Min., OV, 35mm / SDDS) OT: The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring

R: Peter Jackson B: Fran Walsh, Philippa Boyens, Peter Jackson D: Elijah Wood, Ian McKellen, Sean Astin, Viggo Mortensen, Liv Tyler, Sean Bean, Orlando Bloom, John Rhys-Davies, Christopher Lee, Dominic Monaghan, Billy Boyd, Cate Blanchett, Hugo Weaving, Ian Holm Die Verfilmung von J.R.R. Tolkiens Meisterwerk »Die Gefährten« ist ein episches Abenteuer im Kampf Gut gegen Böse – es geht um die Kraft der Freundschaft und den Mut des Einzelnen. Im Mittelpunkt der Saga steht ein unscheinbarer Hobbit namens Frodo Beutlin: Er erbt einen Ring, der einem mächtigen Dunklen Herrscher die Macht verleihen würde die ganze Welt zu unterjochen. Mit einer treuen Gemeinschaft aus Elben, Zwergen, Menschen und einem Zauberer übernimmt Frodo die heldenhafte Aufgabe, den Einen Ring zu zerstören und der Entwicklung der Menschheit den Weg zu ebnen. 15 Jahre nach dem Kinostart zeigen wir den ersten Teil des Herr der Ringe-Epos von einer gut erhaltenen 35mm-Filmkopie auf unserer gekrümmten Bildwand in Cinemascope mit 6-Kanal Sony Dynamic Digital Sound.


Wir Kinder vom Bahnhofskino Fr 06.01. 22:00 Uhr – Eintritt: 5€

Terror in der Oper – Opera (R: Dario Argento, Italien, 1987, 107 Min., OmU)

Das Haus an der Friedhofsmauer (R: Lucio Fulci, Italien, 1981, 81 Min., DF)

Macabro – Die Küsse der Jane Baxter (R: Lamberto Bava, Italien, 1980, 89 Min., OmU)

Nach 30 Jahren auf dem Index hat es Dario Argentos Kult-Klassiker TERROR IN DER OPER endlich aus der Zensur in die Kinos geschafft. Anlässlich dieses Horror-Großereignisses widmet sich auch die monatliche Trash-Film-Reihe »Wir Kinder vom Bahnhofskino« der Hochphase des italienischen Horrorfilms. Neben Argentos ebenso blutigem wie kunstvollem Opernschnetzler gibt es gleich zwei Perlen der Italo-Exploitation zu sehen: Lucio Fulcis DAS HAUS AN DER FRIEDHOFSMAUER und Lamberto Bavas MACABRO – DIE KÜSSE DER JANE BAXTER. Bekannt für seine ausufernden Gewaltdarstellungen und leichtbekleideten Hauptdarstellerinnen sind die Filme des anderen »Godfather of Gore« neben Lucio Fulci der Inbegriff des Bahnhofskinos. Fulcis Film um einen untoten, Kinder mordenden und kannibalistisch veranlagten Professor stellt da keine Ausnahme dar. Und während Giallo-Urvater Mario Bava mittlerweile Horrorfilmfans und Feuilletonisten gleichermaßen begeistert, bietet sein Sohn Lamberto vor allem harte Horror-Kost. Dreckig. Blutig. Ungeschönt. Begleitet wird das Ganze wie immer von passenden Trailern, Kurzfilmen und verrückten Fundstücken. Erlaubt ist wie immer alles, was sonst nicht erlaubt ist: Freies Kommen und Gehen, exzessives Trinken, lautes Reden und Lachen.


Die Taschendiebin – The Handmaiden (Südkorea 2016, 145 Min., OmU) OT: Ah-ga-ssi R: Park Chan-wook D: Kim Min-hee, Kim Tae-ri, Ha Jung-woo, Cho Jin-woong, Kim Hae-sook, Moon So-ri 26.01.–01.02. 17:00 Uhr 14:00 Uhr 17:30 Uhr

Do, Mo–Mi Sa So

Park Chan-wooks neuester Film ist die Adaption eines britischen Romans, den er ins Korea der 30er Jahre verlegt und als erotischen Thriller voller überraschender Wendungen präsentiert: Das Waisenmädchen Sookee wird als Zofe ins Haus der reichen Erbin Lady Hideko geschickt. Dort soll sie dafür sorgen, dass Hideko sich in den Richtigen verliebt – in den Grafen, der in Wahrheit Sookees Komplize und ein Heiratsschwindler ist. Doch Sookee verliebt sich in Hideko. Nach OLDBOY und STOKER ist ihm wieder ein visuell berauschendes Kinoerlebnis gelungen, das wunderbar ästhetische Bilder von magischer Anziehungskraft bietet.

Die Hölle – Inferno

(Österreich/Deutschland 2016, 100 Min.) R: Stefan Ruzowitzky D: Violetta Schurawlow, Tobias Moretti, Sammy Sheik, Friedrich von Thun, Robert Palfrader, Stefan Pohl 19.01.–25.01. 20:00 Uhr 19:45 Uhr 19:15 Uhr 26.01.–01.02. 22:00 Uhr 22:15 Uhr

Do, Sa–Di Fr Mi Do, Mo–Mi So

Stefan Ruzowitzkys Thriller um eine Frau mit Vergangenheit, die von einem Serienmörder verfolgt wird, spielt in Wien, ist aber alles andere als beschaulich, sondern ein actionreiches, düsteres Drama. Violetta Schurawlow spielt mit beeindruckender Entschlossenheit die taffe Taxifahrerin Özge, die Zeugin eines Mordes wird – eine Frau irgendwo zwischen Uma Thurman in KILL BILL und Humphrey Bogart, die es mit jedem Kerl aufnehmen kann. Das ist engagiert und spannend, aber ebenso nervenzerfetzend wie brutal und absolut nichts für schwache Nerven! »von der düsteren Atmosphäre über die hohe Spannung und hochkarätige Besetzung bis hin zum grandiosen Humor stimmt alles« (filmstarts.de)


Einfach das Ende der Welt

(CND, FR 2016, 97 Min., OmU) R+B: Xavier Dolan D: Marion Cotillard, Vincent Cassel, Gaspard Ulliel, Nathalie Baye 29.12.–04.01. 20:00 Uhr Do–Fr, So–Mi 05.01.–11.01. 22:00 Uhr Do, Sa–Mi 12.01.–18.01. 18:00 Uhr Do, Mo–Mi

Für seine intensive Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Jean-Luc Lagarce erhielt Xavier Dolan auf dem diesjährigen Festival von Cannes den »Großen Preis der Jury«. Der erfolgreiche Schriftsteller Louis besucht seine Familie nach 12 Jahren wortkarger Abwesenheit zum ersten Mal. Sein Auftauchen löst einen Wirbelsturm von Ressentiments, Vorwürfen und jahrelang genährten Verletzungen aus, den Dolan und sein hervorragendes Ensemble – Gaspar Ulliel, Natalie Baye, Marion Cotillard, Léa Seydoux und Vincent Cassel – als hysterisches und fast schon schmerzhaft klaustrophobisches Kammerspiel in Szene setzen.

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin

(Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave und mehr 28.01.

22:00 Uhr Sa


Liebes-Rausch Sa 07.01. 15:00 Uhr • So 15.01. 12:30 Uhr • Sa 21.01. 15:00 Uhr Sa 28.01. 19:15 Uhr • So 29.01. 12:30 Uhr

Mommy

(Kanada 2014, 139 Min., OmU)

R+B: Xavier Dolan • D: Anne Dorval, Antoine Olivier Pilon, Suzanne Clément Die resolute Diane liebt ihren 15-jährigen Sohn Steve über alles, obwohl er sie mit seinen extremen Wut- und Gewaltausbrüchen in den Wahnsinn und in den Ruin treibt. Seit dem Tod seines Vaters hat Steve eine Reihe von Heimen für schwer erziehbare Kinder durchlaufen. Nun kommt er zurück zu seiner Mutter, weil niemand sonst mit ihm fertig wird. Mit seinem fordernden Anspruch auf die Rolle des Mannes im Haus und seiner überbordenden Liebe zu ihr stellt er seine Mutter auf die Probe. Dabei ist Diane auch ohne ihren unbändigen Sohn längst überfordert mit sich und der Welt. In ihrem Bemühen, ihr Schicksal zu meistern, bekommt sie unverhofft Hilfe von der schweigsamen Nachbarin Kyla, der es gelingt, eine Balance in der Mutter-Sohn-Beziehung zu schaffen und eine zarte Hoffnung auf eine vielleicht doch noch glückliche Zukunft aufkeimen zu lassen. Mit ungeheurer Wucht erzählt MOMMY von einer außergewöhnlichen Mutter-SohnBeziehung, in der Zärtlichkeit und Brutalität nur einen Herzschlag voneinander entfernt sind. Regiewunderkind Xavier Dolan feiert mit großem stilistischen Wagemut, mitreißender Musik und viel Liebe zu seinen Figuren die Möglichkeiten des Kinos. MOMMY ist so intensiv, dass er fast die Leinwand sprengt und direkt unter die Haut geht. In Cannes begeisterte der Film Kritiker und Publikum gleichermaßen und wurde mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.


Das glorreiche Dutzend #2 Drei Wochen Festival zum Jahresende mit 12 Filmen aus 2016

Der Erfolg und Zuspruch im letzten Jahr hat uns im Filmrausch motiviert, wieder zwischen den Jahren eine Auswahl von 12 Filmen, die uns im laufenden Jahr begeistert und berührt haben, zu präsentieren. Jeder Film wird dabei genau dreimal zu sehen sein. Neben den bekannteren oscar-prämierten Werken wie CAROL, SPOTLIGHT oder THE REVENANT liegen uns auch immer die kleinen ›Perlen‹ am Herzen. Das komplette Programm und alle Termine unter: filmrausch.de/dutzend

Filmrausch Sneak Preview So 15.01. 19:00 Uhr – Eintritt: 5€ regulär / 4€ ermäßigt Zum ersten Mal in der Geschichte des Filmrauschpalasts laden wir zu einer Überraschungs-Vorpremiere. In der monatlich stattfindenden Filmrausch Sneak Preview zeigen wir euch ausgewählte Perlen in bester Filmrausch-Tradition bereits einige Wochen vor dem deutschen Kinostart. Bei der Filmauswahl legen wir unseren Fokus auf die originale Sprachfassung mit Untertiteln.


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

Matinee 5.1. 6.1. 7.1. 8.1. 9.1. 10.1. 11.1. 12.1. 13.1. 14.1. 15.1. 16.1. 17.1. 18.1. 19.1. 20.1. 21.1. 22.1. 23.1. 24.1. 25.1. 26.1. 27.1. 28.1. 29.1. 30.1. 31.1. 1.2.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

18:00

20:00

17:30 Der Schamane ... (OmU) keine Vorstellung 15:00 Mommy (OmU) Anomalisa (OmU) 12:00 Der Herr der Ringe 1 (OV) 17:30 Spotlight (OmU) Green Room (OmU) 17:30 Mustang (OmU) 17:30 Carol (OmU) Einfach das Ende der Welt (OmU)

La Isla Mínima (OmU) 19:45 Kater (OmeU) The Whispering Star (OmU) Sing Street (OmU) Closet Monster (OmU) + Vorfilm: Boy 19:15 The Revenant (OmU) Hail, Caesar! (OmU) King Cobra (OmU)

22:00 Einfach das Ende der Welt (OmU) Bahnhofskino: Giallo Einfach das Ende der Welt (OmU) Einfach das Ende der Welt (OmU) Einfach das Ende der Welt (OmU) Einfach das Ende der Welt (OmU) Einfach das Ende der Welt (OmU) Terror in der Oper (OmU)

keine Vorstellung 12:30 Mommy (OmU)

17:30 King Cobra (OmU) Einfach das Ende der Welt (OmU) Einfach das Ende der Welt (OmU) Einfach das Ende der Welt (OmU) 17:45 Nocturnal Animals (OmU) keine Vorstellung 15:00 Mommy (OmU) 17:45 Nocturnal Animals (OmU) 12:00 Der Herr der Ringe 1 (OV) 17:45 Nocturnal Animals (OmU) 17:45 Nocturnal Animals (OmU) 17:45 Nocturnal Animals (OmU) 17:00 Nocturnal Animals (OmU) 17:00 Die Taschendiebin (OmU) keine Vorstellung 14:00 Die Taschendiebin (OmU) 17:00 Nocturnal Animals (OmU) 12:30 Mommy (OmU) 17:30 Die Taschendiebin (OmU) 17:00 Die Taschendiebin (OmU) 17:00 Die Taschendiebin (OmU) 17:00 Die Taschendiebin (OmU)

19:00 Filmrausch Sneak Preview King Cobra (OmU) King Cobra (OmU) King Cobra (OmU) Die Hölle – Inferno 19:45 Die Hölle – Inferno Die Hölle – Inferno Die Hölle – Inferno Die Hölle – Inferno Die Hölle – Inferno 19:15 Die Hölle – Inferno 19:45 Nocturnal Animals (OmU) 19:30 Nocturnal Animals (OmU) 19:15 Mommy (OmU) Nocturnal Animals (OmU) 19:45 Nocturnal Animals (OmU) 19:45 Nocturnal Animals (OmU) 19:45 Nocturnal Animals (OmU)

21:15 Der Herr der Ringe 1 (OV) Kater (OmeU) Kater (OmeU) Kater (OmeU) King Cobra (OmU) King Cobra (OmU) King Cobra (OmU) King Cobra (OmU) King Cobra (OmU) King Cobra (OmU) 21:00 Der Herr der Ringe 1 (OV) Die Hölle – Inferno keine Vorstellung B-Movie (engl. OV) 22:15 Die Hölle – Inferno Die Hölle – Inferno Die Hölle – Inferno Die Hölle – Inferno


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.