Filmrauschpalast Programm Februar 2017

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit Programm Februar 2017

ab 16. Februar als Double Feature mit Trainspotting – Neue Helden Weitere Neustarts im Filmrauschpalast: Suburra • La La Land • The Salesman • Eyes of my Mother


Lehrter Straße 35 Tel. (030) 3944344 10557 Berlin www.filmrausch.de Newsletter: Email an info@filmrausch.de

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

Suburra (Italien 2015, 130 Min, OmU) R: Stefano Sollima D: Pierfrancesco Favino, Greta Scarano, Jean-Huhues Anglade, Elio Germano, Claudio Amendola, Alessandro Borghi 02.02.–08.02. | 17:30 Uhr | Do–Mi

09.02.–15.02. | 17:30 Uhr | Do–Sa, Mo–Mi

Eine minderjährige Prostituierte stirbt nach einer ausschweifenden Partynacht mit dem Parlaments-Abgeordneten Filippo Malgradi, der aus Angst vor einem öffentlichen Skandal den Vorfall zu vertuschen versucht. Besonders, weil er gerade im Begriff ist, für den mächtigen Paten »Samurai« ein millionenschweres Bauvorhaben umzusetzen, das den Einfluss der Mafia in Rom endgültig zementieren könnte. Doch die ehrenwerte Gesellschaft hat nicht als einzige Organisation ihre schmutzigen Hände im Spiel. Hinter dem Projekt steht eine mächtige Allianz aus korrupten Staatsvertretern, überzeugten Neo-Faschisten und Würdenträgern des Vatikans. Als Malgradis Vertuschungsversuch durch eine Verkettung tragischer Umstände misslingt, ruft dies den gefürchteten Anacleti-Clan auf den Plan, der von dem Bauvorhaben erfahren hat und ebenfalls beteiligt werden möchte. Samurais filigranes Beziehungsgeflecht droht zu zerbrechen und er ist gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Eine gefährliche Spirale aus Erpressung, Korruption, Gewalt und Mord beginnt sich immer schneller zu drehen, um sich unaufhaltsam tief in das dunkle Herz von Rom zu bohren ... Regisseur Stefano Sollima (GOMORRHA) beleuchtet virtuos die Verflechtungen deritalienischen Gesellschaft im Schatten von organisiertem Verbrechen,marodem Staat und rücksichtslosen Politikern. SUBURRA führt als majestätisches Epos zwischen kompromisslosem Thriller und scharfer Gesellschaftskritik die Tradition des italienischen Mafia-Kinos der 70er-Jahre ins 21. Jahrhundert. Als bildgewaltige Anti-These zu Paolo Sorrentinos LA GRANDE BELLEZZA (2013) entfaltet sich SUBURRA zur eleganten wie kompromisslosen Symphonie des Verbrechens, die, untermalt vom sphärischen Soundtrack des Künstlerduos M83, unerbittlich die dunklen Seiten Roms offenlegt.


T2 Trainspotting

(UK 2017, 118 Min., OmU) R: Danny Boyle B: John Hodge, Irvine Welsh D: Ewan McGregor, Ewen Bremner, Jonny Lee Miller, Robert Carlyle, Kelly Macdonald 16.02.–22.02. 19:45 Uhr Do–Mi 23.02.–01.03. 17:30 Uhr Do, Sa, Mo–Mi 22:15 Uhr Do, Mo–Mi

Sag »ja« zu Facebook, Twitter und Instagram und nimm wieder Kontakt zu deinen alten Freunden auf. So macht es auch Mark, der nach fast zehn Jahren in seine Heimat Schottland zurückkehrt, um seine Freunde Sick Boy und Spud wieder zu treffen. Obwohl Marcs damaliger Abgang alles andere als rühmlich war, ist die Freude groß. Ein gutes Stück älter, sind sie inzwischen zwar weg vom Heroin, aber ihr Leben ist nicht minder chaotisch. Um einen unvermeidlichen Schaden zu begrenzen, setzen sie alles daran, dem psychopathischen Begbie aus dem Weg zu gehen, der unlängst aus dem Gefängnis entlassen wurde.

The Eyes of my Mother

(USA 2016, 76 Min., OmU) R+B: Nicolas Pesce D: Kika Magalhaes, Will Brill, Olivia Bond 09.02.–15.02. 22:00 Uhr Do–Mi 18.02. 23:59 Uhr Sa

Die kleine Francesca lebt mit ihrer Mutter und ihrem Vater auf einer Farm irgendwo im Nirgendwo, als eines nachmittags – der Vater ist gerade unterwegs – plötzlich ein Fremder vor dem Haus steht. Was an diesem Nachmittag passiert ist unfassbar grausam. Aber mit diesem Nachmittag fängt alles erst an. – Jungregisseur Nicoals Pesce hat mit seinem Debütfilm eine amerikanische Schauergeschichte abgeliefert, deren düstere Schwarz-Weiß- Bilder vor morbider Schönheit fast überlaufen. Zusammen mit seinem großartigen Kameramannn Zach Kuperstein, einem kongenialen Sounddesign und seinen beeindruckenden Darstellern (allen voran Kika Magalhaes und Olivia Bond als Francisca) hat er ein dunkel funkelndes Filmjuwel geschaffen, das die alptraumhaften Bilder von Laughtons DIE NACHT DES JÄGERS mit der morbiden Poesie von Edgar Allan Poe oder William Faulkner vereint. Aber Vorsicht: Seid nicht überrascht, wenn ihr deswegen nachts mit weit aufgerissenen Augen in der Dunkelheit wach liegt, ohne etwas zu erkennen – diese Schönheit beißt! Am 18.2. auch als Midnightscreening »Geisterstunde« um 23:59 Uhr.


Retrospektive 16.02.–22.02. 18:00 Do-Sa, Mo-Mi • 23.02. – 01.03. 15:30 Sa Zum Start des mit Spannung erwarteten Sequels T2 TRAINSPOTTING zeigen wir den legendären ersten Teil an ausgewählten Spielterminen vor dem zweiten Teil.

Trainspotting – Neue Helden (UK 1996, 94 Min., OmU) R: Danny Boyle B: John Hodge, Irvine Welsh • D: Ewan McGregor, Ewen Bremner, Jonny Lee Miller, Robert Carlyle, Kelly Macdonald, Peter Mullan

Mark ist ein Junkie. Sein Revier ist ein trister Teil Edinburghs, und sein grauer Alltag dreht sich von morgens bis abends um den nächsten Schuss. Irgendwann, so glaubt er, wird er einmal davon loskommen, aber mit kaputten Freunden wie Sick Boy, Spud und Begbie ist daran gar nicht zu denken. Was immer er versucht, er scheitert kläglich, bis sich eines Tages die Chance seines Lebens bietet – in Form von zwei Kilo seines Lieblingspulvers allerfeinster Qualität ... Mit TRAINSPOTTING schrieb Regisseur Danny Boyle Filmgeschichte. Der rabenschwarze Kultfilm wurde weltweit auf Festivals ausgezeichnet und von Kritikern und Publikum gefeiert. Er brachte Ewan McGregor den internationalen Durchbruch und zählt zu den besten englischen Filmen aller Zeiten.


Wir Kinder vom Bahnhofskino Fr 03.02. 22:00 Uhr – Eintritt 5€

Lone Wolf & Cub 1: Das Schwert der Rache

OT: Kozure Ôkami: Kowokashi udekashi (Japan, 1972, 87 Min., 35mm, OmU) R: Kenji Misumi

Lone Wolf & Cub 2: Am Totenfluss

OT: Kozure Ôkami: Sanzu no kawa no ubaguruma (Japan, 1972, 84 Min., 35mm, OmU) R: Kenji Misumi

Lone Wolf & Cub 3: Der Wind des Todes

OT: Kozure Ôkami: Shinikaze ni mukau ubaguruma (Japan, 1972, 93 Min., 35mm, OmU) R: Kenji Misumi

Passend zur anstehenden Berlinale wird es auch bei uns im Bahnhofskino etwas gehaltvoller. Denn mit den ersten drei Filmen der Lone Wolf and Cub-Serie gibt es feinsten Edel-Trash aus Japan auf Augen und Ohren. Und das dazu noch auf 35mm Film! Die insgesamt sechsteilige Manga-Verfilmung um den herrenlosen Samurai Itto und seinen Sohn Daigoro brachte Hauptdarsteller Tomisaburo Wakayama nicht nur den Beinamen »der japanische Django« ein, sondern inspirierte Quentin Tarantino auch maßgeblich zu den Blutfontänen-Exzessen seiner Eastern-Hommage KILL BILL. Nach mehreren Jahren auf dem Index kann Itto nun auch auf der deutschen Leinwand ungekürzt Schwerter und Köpfe fliegen lassen. Das Rahmenprogramm bilden wie gewohnt Trailer, Kurzfilme und was wir sonst noch so Verrücktes auftreiben können sowie die erlesene Bier- und Schnapskarte. Die Bar bleibt die ganze Nacht geöffnet. Freies Kommen und Gehen ist erlaubt und erwünscht.


La La Land

(USA 2016, 128 Min., OmU) R+B: Damien Chazelle D: Ryan Gosling, Emma Stone, John Legend, J.K. Simmons, Rosemarie DeWitt, Callie Hernandez, Finn Wittrock 23.02.–01.03. 19:45 Uhr Do, Sa, Mo–Mi 17:30 Uhr Fr 22:15 Uhr So

Die leidenschaftliche Schauspielerin Mia und der charismatische Jazzmusiker Sebastian suchen das große Glück in Los Angeles. Sie halten sich mit Nebenjobs über Wasser und nachdem sich ihre Wege zufällig kreuzen, verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander. Gemeinsam schmieden sie Pläne für ihre Zukunft auf der Bühne und genießen den Zauber der jungen Liebe in LA LA LAND – der Stadt der Träume. Doch schon bald müssen Mia und Sebastian einsehen, dass sie Opfer bringen müssen um ihren Träumen näher zu kommen. Kann ihre Beziehung diesem Druck standhalten? – Mit seinem zweiten Kinofilm gelingt dem Regie-Wunderkind Damien Chazelle (Oscar-Nominierung für WHIPLASH) eine bezaubernde Liebeserklärung an das alte Hollywood. Ryan Gosling (DRIVE, Oscar-Nominierung für HALF NELSON) und Emma Stone (Oscar-Nominierung für BIRDMAN) berühren mit selbst performten Songs und mitreißenden Tanznummern in einer traumhaft inszenierten Liebesgeschichte. Großes, musikalisches Gefühlskino!

Nocturnal Animals

(USA 2016, 117 Min., OmU) R+B: Tom Ford D: Amy Adams, Jake Gyllenhaal, Armie Hammer, Isla Fisher, Michael Shannon, Laura Linney, Aaron Taylor-Johnson 02.02.–08.02. 22:00 Uhr

Do, So–Mo

Als Thriller und als Melodram ein absoluter Hit und dazu ein feines Stück Filmkunst mit vielen cineastischen Highlights, einer tollen Besetzung und einer höchst raffinierten Handlung. Susan (Amy Adams) bekommt Post von ihrem Ex-Mann, dem Autor Edward – Jake Gyllenhall in einer Doppelrolle. Er schickt ihr ein Romanmanuskript mit dem Titel »Nocturnal Animals«, das Susans ganzes Leben auf den Kopf stellt. Liebe, Moral und Rache – das sind die Grundthemen, die Tom Ford (A SINGLE MAN) in seinem zweiten Film mit perfider Logik verfolgt, und zwar bis zur letzten überraschenden Sekunde. Hier wird Hochspannung als intellektuelles Vergnügen serviert.


The Salesman

(Iran/Frankreich 2016, 125 Min., OmU) OT: Forushande R+B: Asghar Farhadi D: Taraneh Alidoosti, Shahab Hosseini, Babak Karimi 09.02.–15.02. 19:45 Uhr 16.02.–22.02. 22:00 Uhr

Do–Mi Do, Sa–Mi

Fluchtartig müssen Emad und Rana ihre Wohnung verlassen. Durch eine Beschädigung des Fundaments droht das Haus einzustürzen. Ein Bekannter stellt dem jungen Paar seine leerstehende Wohnung zur Verfügung, ein seltener Glücksfall in einer dicht besiedelten Stadt wie Teheran. Als Rana im Badezimmer von einem Unbekannten überrascht wird, erfahren sie, dass die Vormieterin neben persönlichen Gegenständen auch einen zweifelhaften Ruf hinterlassen hat. Rana weigert sich die Polizei einzuschalten oder auch nur über den Vorfall zu sprechen. Also macht sich Emad selbst auf die Suche nach dem Täter. Zunehmend verstrickt sich das Paar in einem Geflecht aus Scham und Schuldzuweisungen und droht schließlich daran zu zerbrechen ... Mit einem cleveren Kunstgriff verknüpft Asghar Farhadi (NADER UDN SIMIN) die Handlung um Emad und Rana mit Arthur Millers berühmtem Theaterstück »Tod eines Handlungsreisenden«. Er eröffnet damit eine neue Erzählstruktur und unzählige subtile Deutungsmöglichkeiten. Das heutige Teheran erscheint einem plötzlich wie das alte New York Millers.

Die Taschendiebin – The Handmaiden (Südkorea 2016, 151 Min., OmU) OT: Ah-ga-ssi R: Park Chan-wook D: Kim Min-hee, Kim Tae-ri, Ha Jung-woo, Cho Jin-woong, Kim Hae-sook, Moon So-ri

02.02.–08.02. 19:15 Uhr Do–Sa, Mo–Mi Park Chan-wooks neuester Film ist die Adaption eines britischen Romans, den er ins Korea der 30er Jahre verlegt und als erotischen Thriller voller überraschender Wendungen präsentiert: Das Waisenmädchen Sookee wird als Zofe ins Haus der reichen Erbin Lady Hideko geschickt. Dort soll sie dafür sorgen, dass Hideko sich in den Richtigen verliebt – in den Grafen, der in Wahrheit Sookees Komplize und ein Heiratsschwindler ist. Doch Sookee verliebt sich in Hideko. Nach OLDBOY und STOKER ist ihm wieder ein visuell berauschendes Kinoerlebnis gelungen, das wunderbar ästhetische Bilder von magischer Anziehungskraft bietet.


B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin

(Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave und mehr 25.02.

22:15 Uhr

Sa

Filmrausch Sneak Preview #2 und #3 So, 05.02. 20:00 Uhr / So, 26.02. 20:00 Uhr • Eintritt: 5€ regulär, 4€ ermäßigt In der monatlich stattfindenden »Filmrausch Sneak Preview« zeigen wir euch ausgewählte Perlen in bester Filmrausch-Tradition bereits einige Wochen vor dem deutschen Kinostart als Überraschungs-Vorpremiere. Bei der Filmauswahl legen wir unseren Fokus auf die originale Sprachfassung mit Untertiteln. Eingerahmt wird das ganze von einem Quiz, bei dem ihr Filmplakate und Freikarten gewinnen könnt. Die Sneak wird ohne Vorprogramm gezeigt. Wegen unserer begrenzten Kapazitäten empfehlen wir euch, bis spätestens 19:45 Uhr vor Ort zu sein oder Karten vorab per Email an info@filmrausch.de zu reservieren.


Sa, 04.02. 15:00 h • So, 12.02. 17:30 h • So, 19.02. 17:30 h • So, 26.02. 17:30 h Zwischen Anleihen aus Wagners Liebestod, Referenzen zur griechischen Mythologie, peinlich-präzisen Kamerafahrten und schönsten TechniColor-Farbschemata zeigt der Liebesrausch in diesem Monat mit VERTIGO einen symbolisch-psychologischen Meilenstein – natürlich mit fataler Romance.

Vertigo – Aus dem Reich der Toten (USA 1958, 129 Min., OV) R: Alfred Hitchcock • B: Alec Coppel, Samuel Taylor D: James Stewart, Kim Novak, Barbara Bel Geddes, Tom Helmore, Henry Jones

John Ferguson muss wegen seiner extremen Höhenangst den Polizeidienst in San Francisco quittieren. Für einen alten Freund wird er aber noch einmal aktiv und beschattet die mysteriöse Madeleine (Kim Novak), in die er sich nach und nach verliebt. Als sie sich aber vor seinen Augen in den Tod stürzt, bricht für John eine Welt zusammen – bis er Jahre später Judy Barton kennenlernt, die der toten Madeleine zum Verwechseln ähnelt. Besessen vom Wunsch, die Tote wieder zum Leben zu erwecken, gestaltet John die ahnungslose Judy zu Madeleines Ebenbild um, womit er eine schreckliche Katastrophe auslöst … Alfred Hitchcocks preisgekröntes Meisterwerk über Liebe, Wahnsinn und Tod gilt dank seiner hervorragenden Schauspieler, atemlosen Spannung und perfekten Dramaturgie als einer der besten Filme aller Zeiten.


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

15:30 2.2. 3.2. 4.2. 5.2. 6.2. 7.2. 8.2. 9.2. 10.2. 11.2. 12.2. 13.2. 14.2. 15.2. 16.2. 17.2. 18.2. 19.2. 20.2. 21.2. 22.2. 23.2. 24.2. 25.2. 26.2. 27.2. 28.2. 1.3.

Do Fr Sa 15:00 Vertigo (OV) So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa T1 Trainspotting (OmU) So Mo Di Mi

18:00 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Vertigo (OV) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) 17:30 Suburra (OmU) T1 Trainspotting (OmU) T1 Trainspotting (OmU) T1 Trainspotting (OmU) 17:30 Vertigo (OV) T1 Trainspotting (OmU) T1 Trainspotting (OmU) T1 Trainspotting (OmU) 17:30 T2 Trainspotting (OmU) 17:30 La La Land (OmU) 17:30 T2 Trainspotting (OmU) 17:30 Vertigo (OV) 17:30 T2 Trainspotting (OmU) 17:30 T2 Trainspotting (OmU) 17:30 T2 Trainspotting (OmU)

20:00

22:00

19:15 Die Taschendiebin (OmU) Nocturnal Animals (OmU) 19:15 Die Taschendiebin (OmU) Bahnhofskino 19:15 Die Taschendiebin (OmU) keine Vorstellung Filmrausch Sneak Preview #2 Nocturnal Animals (OmU) 19:15 Die Taschendiebin (OmU) Nocturnal Animals (OmU) 19:15 Die Taschendiebin (OmU) Nocturnal Animals (OmU) 19:15 Die Taschendiebin (OmU) Nocturnal Animals (OmU) 19:45 The Salesman (OmU) Eyes of my Mother (OmU) 19:45 The Salesman (OmU) Eyes of my Mother (OmU) 19:45 The Salesman (OmU) Eyes of my Mother (OmU) 19:45 The Salesman (OmU) Eyes of my Mother (OmU) 19:45 The Salesman (OmU) Eyes of my Mother (OmU) 19:45 The Salesman (OmU) Eyes of my Mother (OmU) 19:45 The Salesman (OmU) Eyes of my Mother (OmU) 19:45 T2 Trainspotting (OmU) The Salesman (OmU) 19:45 T2 Trainspotting (OmU) keine Vorstellung 19:45 T2 (OmU) 22:00 The Salesman (OmU) 23:59 Geisterstunde 19:45 T2 Trainspotting (OmU) The Salesman (OmU) 19:45 T2 Trainspotting (OmU) The Salesman (OmU) 19:45 T2 Trainspotting (OmU) The Salesman (OmU) 19:45 T2 Trainspotting (OmU) The Salesman (OmU) 19:45 La La Land (OmU) 22:15 T2 Trainspotting (OmU) keine Vorstellung 19:45 La La Land (OmU) 22:15 B-Movie (engl. OV) Filmrausch Sneak Preview #3 22:15 La La Land (OmU) 19:45 La La Land (OmU) 22:15 T2 Trainspotting (OmU) 19:45 La La Land (OmU) 22:15 T2 Trainspotting (OmU) 19:45 La La Land (OmU) 22:15 T2 Trainspotting (OmU)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.