Filmrauschpalast Programm August 2016

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit Programm August 2016

THE ASSASSIN LA ISLÁ MINIMA – MÖRDERLAND MAGGIES PLAN SEEFEUER – FUOCOAMMARE


Lehrter Straße 35 Tel. (030) 3944344 10557 Berlin www.filmrausch.de Newsletter: Email an info@filmrausch.de

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

La Islá Minima – Mörderland

(Spanien 2014, 105 Min., OmU) R: Alberto Rodríguez B: Rafael Cobos, Alberto Rodríguez D: Raúl Arévalo, Javier Gutiérrez, Antonio de la Torre, Nerea Barros, Salva Reina, Jesús Castro, Manolo Solo 04.08.–10.08. 11.08.–17.08. 18.08.–24.08. 28.08.

20:00 h 18:00 h 22:00 h 15:30 h

Do–Sa, Mo–Mi Do–Mi Do, So–Mi So

Skepsis und Intrigen schlagen zwei in der ländlichen Region Andalusiens ermittelnden Polizisten im Noir-Thriller LA ISLÁ MINIMA entgegen. Die Jahre der Franco-Diktatur liegen nicht weit zurück und besonders gut kommen die Beamten auch nicht miteinander aus. Unter diesen erschwerten Umständen müssen sie einen heiklen Fall lösen. Der neue Film des spanischen Regisseurs Alberto Rodríguez, der mit zehn Goyas ausgezeichnet wurde, verbindet auf meisterhafte Weise das Trauma diktatorischer Unterdrückung und politische Aufarbeitung mit einer atmosphärischen, stimmungsvollen Inszenierung. Dazu kommen glaubhafte Darsteller und die beeindruckenden Naturbilder, die den Film unbedingt sehenswert machen.

The Assassin

(Taiwan 2015, 105 Min., OmU) R: Hou Hsiao-Hsien B: Chu T’ien-Wen, Hou Hsiao-Hsien D: Shu Qi, Chang Chen, Yun Zhou 18.08.–24.08. 20:00 h Do, Sa–Mi 25.08.–31.08. 18:00 h Do–Mi

In komplex konstruierten Bildern und berückend schönen Landschaftsaufnahmen erzählt der taiwanesische Arthouse-Regisseur Hou Hsiao-Hsien ein verwickeltes historisches Epos mit Martial Arts-Elementen. Im China des 9. Jahrhunderts soll die kaisertreue Auftragsmörderin Nie Yin-Niang ihren Cousin umbringen – den sie einst hätte heiraten sollen. Nie Yin-Niang muss zwischen ihren Gefühlen, ihrem politischen Gespür und ihrer Ehre als Profikillerin navigieren. Mit THE ASSASSIN nimmt der taiwanesische Regisseur Hou Hsiao-Hsien (EINE STADT DER TRAURIGKEIT) nun seine sehr eigene Interpretation des Genres vor. THE ASSASSIN ist vor allem hypnotisches, berückendes Bilderkino.

Maggies Plan

(USA 2015, 98 Min., OmU) R+B: Rebecca Miller D: Greta Gerwig, Ethan Hawke, Julianne Moore, Bill Hader, Maya Rudolph, Travis Fimmel 25.08.–31.08. 20:00 h Do–Fr, So–Mi

Fast ein eigenes Genre sind inzwischen Filme, in denen Greta Gerwig eine junge Frau spielt, die meist in New York lebt und nach ihrem Platz im Leben sucht. Rebecca Millers MAGGIES PLAN ist eine amüsante Variation dieser Gerwig-Filme: eine hochkarätig besetzte, spritzige und moderne Großstadtkomödie über die unplanbaren Zufälle im Leben und in der Liebe – pointiert, emotional, sehr unterhaltsam. Es bleibt noch die weiteren Darsteller zu loben: der blendend aufgelegte Ethan Hawke und die wie immer hervorragende Julianne Moore.

Seefeuer – Fuocoammare

(Italien 2016, 108 Min., OmU) R+B: Gianfranco Rosi 11.08.–17.08. 20:00 h Do–Fr, So–Mi 18.08.–24.08. 18:00 h Do–Mi 25.08.–31.08. 22:00 h Do, Mo–Mi

Am Ende wenig überraschend wurde bei der diesjährigen Berlinale zum ersten Mal ein Dokumentarfilm mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet: SEEFEUER – FUOCOAMMARE von Gianfranco Rosi trifft den Zeitgeist perfekt, beschreibt er doch das dramatische Schicksal von Flüchtlingen vor und auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, was allerdings ganz und gar nicht der einzige Grund ist, diese präzise beobachtete Dokumentation zu schätzen. Mit DAS ANDERE ROM – SACRO GRA (am Fr 5.8. bei uns im OpenAir) hat Rosi auch schon vorher in Venedig das Kunststück geschafft mit einem Dokumentarfilm den Hauptpreis eines Major-Festivals zu gewinnen.


Dibbuk – Eine Hochzeit in Polen

(PL/ISR 2015, 94 Min., OmU) R: Marcin Wrona D: Itay Tiran, Agnieszka Zulewska, Tomasz Schuchardt, Andrzej Grabowski 28.07.–03.08. 04.08.–10.08. 11.08.–17.08. 21.08.

20:00 h 18:00 h 22:00 h 15:30 h

Do–Fr, So–Mi Do-Sa, Mo–Mi Do, So–Mi So

Eine vodkagetränkte Hochzeitsfeier auf dem Lubliner Lande gerät aus den Fugen, als der in England aufgewachsene Bräutigam Piotr zu ahnen beginnt, dass das ihm als Brautgeschenk angebotene Anwesen ein dunkles Geheimnis birgt. Basierend auf einem Theaterstück inszeniert Regisseur Marcin Wrona die jüdische Legende um den Dibbuk als stimmungsvollen Hochzeitstaumel und politische Parabel, mit reichlich heiteren, surrealen und unheimlichen Elementen. Ein Parforceritt durch die polnische Befindlichkeit.

Vor der Morgenröte

(D/FR/Ö 2016, 106 Min.) R: Maria Schrader B: Jan Schomburg, Maria Schrader D: Josef Hader, Barbara Sukowa, Mathias Brandt, André Szymanski 21.07.–27.07. 18:00 h Do–Mi 28.07.–03.08. 22:00 h Do, So–Mi

Maria Schraders gelungenes Episodendrama spürt dem grausamen Bruch in Leben und Werk Stefans Zweigs nach. Den weit gereisten Kosmopolit und überzeugten Pazifist, einer der populärsten europäischen Schriftsteller, treibt die NS-Herrschaft in die Emigration. Zerrüttet vom „heimatlosen Wandern“ begeht der Weltbürger im brasilianischen Exil Selbstmord. In der scharfsinnigen Reflexion über Nationalismus und die Rolle des Intellektuellen in der Gesellschaft, überrascht Star-Kabarettist Josef Hader als sensibler Autor. Die szenisch besten Momente liefert freilich das Spannungsverhältnis mit der grandiosen Charakterdarstellerin und Fassbinder-Heroine Barbara Sukowa.

Caracas, eine Liebe

(Venezuela 2015, 93 Min., OmU, ) OT: Desde Allá R+B: Lorenzo Vigas D: Alfredo Castro, Luis Silva, Jericó Montilla, Catherina Cordozo 28.07.–03.08. 18:00 h Do–Fr, So–Mi 04.08.–10.08. 22:00 h Do, Mo–Mi 14.08. 15:30 h So

Als Armando von der Rückkehr seines Vaters erfährt, gerät sein geordnetes Leben aus der Bahn. Beide verbindet ein traumatisches Kindheitserlebnis, über das Armando nicht sprechen will. Nicht einmal mit Elder, einem kriminellen Straßenjungen, den Armando kurz zuvor kennengelernt hat und der sich zusehends in Armando verliebt. Um ihm zu gefallen und nah zu sein, ist Elder bereit, alles zu tun. Basierend auf einer Geschichte von Guillermo Arriaga (AMORES PERROS, 21 GRAMM, BABEL) inszeniert Regisseur Lorenzo Vigas ein gewaltreiches Liebesdrama über Liebe und Zurückweisung, falsche Vaterfiguren und fatale Begierden. Das spannungsvolle Spiel in den Straßen von Caracas um zwei Männer aus verschiedenen Welten gewann 2015 bei den Internationalen Filmfestspielen Venedig den Goldenen Löwen.

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin

(Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave und mehr 27.08.

20:00 h Sa

In ihrer Dokumentation widmen sich die Regisseure Jörg A. Hoppe, Heiko Lange und Klaus Maeck dem Berlin der 1980er Jahre. Noch bevor der Kalte Krieg endgültig beendet wurde, war besonders das eingemauerte West-Berlin ein Mekka der Sub- und Popkultur für verschiedenste Künstler, Hausbesetzer und Hedonisten. Auch den englischen Musiker, Autor, Schauspieler und Produzenten Mark Reeder hat es Ende der 70er Jahre in die deutsche Großstadt verschlagen, wo er sich mitten in das damalige, auf das Hier und Jetzt fokussierte Lebensgefühl stürzte und auf illustre Persönlichkeiten wie Nick Cave, Blixa Bargeld und Christiane F. traf. In B-MOVIE wird diese Spurensuche in der letzten Dekade, in der es noch ein Ost- und West-Berlin gegeben hat, mittels Interviews und Originalaufnahmen, greifbar gemacht und der Geist einer Zeit eingefangen, in der Risiko und Leidenschaft, Wahn und Exzess sowie Tod und Musik Hand in Hand die Atmosphäre einer ganzen Stadt prägten.


Open Air

Das vollständige Programm unter filmrausch.de/openair

Sa 06.08. / 20:30 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

PIDJAR Summer Cinema: Indonesische Kurzfilme (OmU)

20:30

Einlass

21:00

Live-Konzert mit indonesischer Musik von Irma (Gesang / Ukulele / Gitarre) und Nicole (Gesang)

22:00

Kurzfilmprogramm:

Langit Masih Gemuruh The day the sky roared (Jason Iskandar, 2015, IDN)

Jakarta, Indonesia – May 1998, during two days of mass violence, rioters killed thousands of people, most of Chinese decent. A single Chinese-Indonesian mother struggled to save her family as the riot rose near their neighbourhood. But for her 8 year old daughter, that was the day the sky roared.

Lembusura

(Wregas Bhanuteja, 2014, IDN)

Prenjak

Kelud, one of the most dangerous volcanos on Eastern Java, pours ash. According to legend, the ash rain is caused by an angry demon named Lembusura, who wears a magic hood and lives inside the volcano. Now young men set off to conquer their mystical past. Competition: Berlinale Shorts Competition 2015

In the year of monkey

(Wregas Bhanuteja, 2016, IDN)

Kisah Cinta Yang Asu

The experience of Jarwo, a young guy who accepted an unexpected offer from a village girl, Diah, during a lunch break in a warehouse. Diah is in a desperate need of money. The First Indonesian short film to win the Leica Cine Discovery Prize in Semaine de la Critique of Cannes Film Festival 2016.

Love story not

(Yosep Anggi Noen, 2015, IDN) Ning and Martha are sex workers from different class backgrounds in Jogyakarta caught in a love triangle with Erik, who relies on both women financially. A raw, compassionate drama by acclaimed Jogyakartaborn filmmaker Yosep Anggi Noen, Love Story Not shines with female strength and resilience as the two protagonists fight against a system that marginalises them. Festival: Singapore International Festival of Art

Sa 20.08. / 21:30 Uhr / OpenAir – Eintritt frei, Spenden erbeten

Blei & Bohnen

Western-Überraschungsfilm – Unsere Freunde vom Verein Moabit laden wie jedes Jahr wieder im OpenAir zu Bohneneintopf (mit + ohne Fleisch) und einem Western auf der großen Leinwand ein.


Fr 05.08. / 22:00 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

Das andere Rom – Sacro Gra (OmU) (Italien 2013, 93 Min.) R, Kamera, Ton: Gianfranco Rosi B: Gianfranco Rosi, Nicolò Bassetti In philosophischer Gelassenheit erzählt Gianfranco Rosi seine Nicht-Geschichte, ein faszinierendes Puzzlespiel über Menschen, die eines gemeinsam haben: Sie wohnen an der Schnellstraße, die als Ringautobahn Rom umschließt. Rosis kunstvoll montierte Bilder schaffen eine eigenartige Atmosphäre, die sowohl realistisch als auch märchenhaft ist. Und der cineastische Einsatz wurde belohnt: Beim Filmfestival in Venedig 2013 erhielt SACRO GRA den Goldenen Löwen als bester Film. In diesem Jahr gewann seine neue Doku SEEFEUER – FUOCOAMMARE auf der Berlinale den Goldenen Bären. Fr 12.08. / 21:30 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

Arabische Kurzfilme (OmU/OmeU) + Diskussion Die 14km Film- und Diskussionsreihe 2016 #2 präsentiert einen Kurzfilmabend unter freiem Himmel, der sich mit dem Lebensalltag von Kindern in Nordafrika und dem Nahen Osten und ihrem sozialen, kulturellen und politischen Umfeld auseinandersetzt. Nähere Informationen zu den einzelnen Filmen können zeitnah unter 14km.org/film2016/ eingesehen werden. 14km e.V. präsentiert die vierte Auflage der „14km Film- und Diskussionsreihe“. Wir zeigen jeden Monat einen Film zu aktuellen Themen des Nahen Ostens und Nordafrikas. Jedem Film folgt eine Diskussion mit geladenen Gästen. 14km e.V. ist eine gemeinnutzige Organisation, die sich fur Austausch, Verständigung und gleichberechtigte Partnerschaften zwischen Europa und dem Nahen Osten/Nordafrika einsetzt. Mit der „14km Film- und Diskussionsreihe“ wollen wir zur Auseinandersetzung mit der Region anregen, Raum für Begegnung und Diskussion schaffen – sowie einfach gute Filme zeigen. Sa 13.08. / 21:30 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

Seefeuer – Fuocoammare (OmU) Beschreibung: siehe reguläres Programm

Fr 26.08. / 21:30 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten

Life is Waiting – Resistance and Referendum in West Sahara (Omeu) + Diskussion African Reflections – Premiere (Westsahara/USA/ES 2015, 61 Min.) R: Iara Lee (anwesend) Die meisten Menschen glauben, Kolonialismus gehöre auch in Afrika der Vergangenheit an. Doch auf dem Territorium der Westsahara führte das Ende der europäischen Herrschaft lediglich zu einer neuen Besatzung, und zwar durch Marokko. Vier Jahrzehnte später schaut die Welt immer noch weg, während die Sahraouis Verhaftungen, Folter und Entführungen für das Einfordern ihrer Unabhängigkeit über sich ergehen lassen müssen. Life is Waiting, der neue Film der aktivistischen Regisseurin Iara Lee berichtet über diesen Kampf. Welchen Preis müssen die Sahraouis bezahlen, um Jahrzehnte gebrochener Versprechen zu überwinden und endlich ihre Freiheit zu erlangen? Welche Lehren können andere gewaltlose Bewegungen auf der Welt aus dem Widerstand der Sahraouis ziehen? In Life is Waiting gibt Iara Lee Sahraoui Aktivist*innen und Künstler*innen die Gelegenheit, diese Fragen zu beantworten. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Diskussion mit der Regisseurin Iara Lee statt. „Giving voice to activists and actors of the cultural scene, this documentary highlights the contribution of artists in raising awareness of the Saharawi people in their struggle against the Moroccan occupier.“ (AllAfrica, December 17, 2015) Die Regisseurin: Iara Lee ist brasilianische Aktivistin, Filmemacherin und Leiterin des Netzwerkes „Cultures of Resistance“, eine Stiftung, die eine gerechtere und friedlichere Welt durch kreativen und gewaltlosen Widerstand erbauen will. Als Filmemacherin hat Iara zahlreiche Dokumentarfilme und Dutzende von Kurzfilmen im letzten Jahrzehnt gedreht. Im Mai 2010 war Iara Passagierin der MV Mavi Marmara, einem Schiff in der Gaza Freiheitsflotille, die in internationalen Gewässern von der israelischen Marine angegriffen wurde und damit den Tod von neun humanitären Arbeiter*innen zur Folge hatte. Unter den vielen Menschen, die die Ereignisse auf dem Schiff aufzeichneten, war ihre Crew die einzige, die es erfolgreich schaffte, das Videomaterial des Angriffs zu verstecken und aufzubewahren. Das Material veröffentlichte sie später weltweit nach einem Screening bei den Vereinten Nationen.



Rausch des Monats – August So 7.8. 18:00 Uhr / Sa 13.8. 20:00 Uhr / Fr 19.8. 20:00 Uhr / So 28.8. 22:00 Uhr

Bad Lieutenant (USA 1992, 96 Min., OmU) R: Abel Ferrara B: Zoë Lund, Abel Ferrara D: Harvey Keitel, Victor Argo, Paul Calderon, Frankie Thorn, Paul Hipp Der Lieutenant ist ein drogenabhängiger, korrupter und wettsüchtiger New Yorker Polizist. Er ist ein Wrack, das seinen Schmerz in exzessiven Sexorgien ertränkt. Doch als eine Nonne von zwei Jungen vergewaltigt wird, wird er noch einmal aufgerüttelt. Denn von der Mafia werden 50.000 Dollar Belohnung ausgesetzt und der Lieutenant wittert die letzte Chance, sein kaputtes Leben wieder unter Kontrolle zu bekommen. Abel Ferraras erschütterndes Meisterwerk zeigt, was man sonst nicht sehen kann und will. BAD LIEUTENANT ist der Kreuzweg in New York City, das Gleichnis von Schuld und Erlösung und die Läuterung eines Sünders, dem auf Erden nicht zu helfen ist. Informationen und Reservierungen: filmrausch.de/rausch


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

15:30 28.7. 29.7. 30.7. 31.7. 1.8. 2.8. 3.8. 4.8. 5.8. 6.8. 7.8. 8.8. 9.8. 10.8. 11.8. 12.8. 13.8. 14.8. 15.8. 16.8. 17.8. 18.8. 19.8. 20.8. 21.8. 22.8. 23.8. 24.8. 25.8. 26.8. 27.8. 28.8. 29.8. 30.8. 31.8.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

15:00 Enter the Void Café Belgica (OmU)

Vor der Morgenröte

Caracas, eine Liebe (OmU)

Dibbuk (OmU)

La Islá Minima (OmU)

18:00

20:00

22:00

Caracas, eine Liebe (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) Bad Lieutenant (OmU) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu)

Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) B-Movie (engl. OV) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) keine Vorstellung La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Bad Lieutenant (OmU) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) The Assassin (Omu) Bad Lieutenant (OmU) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) B-Movie (engl. OV) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu)

Vor der Morgenröte A Field in England OpenAir: Film + Konzert + Party Vor der Morgenröte Vor der Morgenröte Vor der Morgenröte Vor der Morgenröte Caracas, eine Liebe (OmU) OpenAir: Das andere Rom (OmU) OpenAir: Pidjar (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Caracas, eine Liebe (OmU) Dibbuk (OmU) 21:30 OpenAir: 14km – Kurzfilme 21:30 OpenAir: Fuocoammare (Omu) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) Dibbuk (OmU) La Islá Minima (OmU) 21:30 OpenAir (Info per Tel. & Newsletter) 21:30 OpenAir: Blei & Bohnen La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) La Islá Minima (OmU) Fuocoammare (Omu) 21:30 OpenAir: Life is waiting (OmU) 21:30 OpenAir (Info per Tel. & Newsletter) Bad Lieutenant (OmU) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu) Fuocoammare (Omu)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.