Filmrauschpalast Programm September 2016

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit Programm September

Die TragĂśdie der Belladonna Captain Fantastic Entertainment Raving Iran Viva


Lehrter Straße 35 Tel. (030) 3944344 10557 Berlin www.filmrausch.de Newsletter: Email an info@filmrausch.de

Captain Fantastic

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

(USA 2016, 118 Min., OmU / teilweise DF) R+B: Matt Ross D: Viggo Mortensen, Frank Langella, George Mackay, Kathryn Hahn, Steve Zahn, Ann Dowd 08.09.–13.09. 15.09.–21.09. 23.09.–28.09. 29.09.–05.10.

19:45 Uhr 22:00 Uhr 17:45 Uhr 22:00 Uhr

Do-Di Do, So-Mi Fr-Mi Do, Fr, Mo-Mi

Eine Utopie, die in der Gegenwart spielt ist Matt Ross‘ CAPTAIN FANTASTIC, ein Film über eine Außenseiterfamilie, der die Grenzen der Individualität auslotet. Viggo Mortensen brilliert einmal mehr als Vater, der seine sechs Kinder fern der Zivilisation zu frei denkenden, autarken Personen erziehen will, dabei aber übersieht, dass er zunehmend einem Sektenanführer ähnelt. Montags zeigen wir CAPTAIN FANTASTIC auch in der gelungenen deutschen Synchronfassung.

Raving Iran

(Schweiz 2016, 84 Min., OmU) R+B: Susanne Regina Meures 29.09.–05.10. 20:00 Uhr Do, Fr, Mo-Mi 17:00 Uhr So

Anoosh und Arash sind zwei DJs, die für ihre Leidenschaft Kopf und Kragen riskieren. Die beiden jungen Männer sind die Stars der verbotenen Techno-Szene in Teheran. Das ersehnte Visum bringt sie als Gäste nach Zürich zur Streetparade und damit zu einem der berühmtesten House- und Techno-Events der Welt. Die kleine Dokumentation, unter schwierigsten Bedingungen entstanden und daher vom cineastischen Standpunkt eher handwerklich interessant als perfekt durchkomponiert, wendet sich vor allem an ein engagiertes, junges Publikum, das hier die Gelegenheit hat, einen echten Underground-Film zu sehen – und mitzuraven!


Viva

(IRL/Kuba 2016, 100 Min., OmU) R: Paddy Breathnach D: Jorge Perugorria, Luis Alberto Garcia, Héctor Medina Valdés 16.09.–21.09. 18:00 Uhr Fr, So-Mi 22.09.–28.09. 20:00 Uhr Do-Sa, Mo-Mi

Havanna, Kuba. Jesus arbeitet als Friseur in einer Travestie-Bar, würde aber viel lieber selbst auf die Bühne. Als ihm die resolute Barchefin Mama endlich die Chance dazu gibt, wird Jesus von einem Gast auf offener Bühne attackiert. Erst auf den zweiten Blick erkennt er den Mann: Es ist sein Vater Angel, den er seit 15 Jahren nicht mehr gesehen hat. Ungefragt nistet sich Angel bei seinem Sohn ein und verbietet ihm, weiter als Sängerin aufzutreten. Jesus ist hin und hergerissen: zwischen dem Wunsch, seinen Vater besser kennenzulernen, dessen aggressiven Trinkerlaunen und seinen eigenen Sehnsüchten, wieder Viva zu sein, die hingebungsvolle Diva. Erst als Jesus erfährt, warum sein Vater wirklich zurückgekehrt ist, findet er zu seiner eigenen Stimme zurück ... VIVA war der Publikumshit in Telluride und Sundance, wurde für fünf irische Filmpreise nominiert und von Irland ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film geschickt. „Ein berührender Film von erstaunlicher Schönheit! Die Schauspieler sind absolut großartig“ (THE WALL STREET JOURNAL)

Maggies Plan

(USA 2015, 98 Min., OmU) R+B: Rebecca Miller D: Greta Gerwig, Ethan Hawke, Julianne Moore, Bill Hader, Maya Rudolph, Travis Fimmel 01.09.–07.09. 18:00 Uhr Do-Sa, Mo-Mi 08.09.–14.09 22:00 Uhr Do, So-Mi

Fast ein eigenes Genre sind inzwischen Filme, in denen Greta Gerwig eine junge Frau spielt, die meist in New York lebt und nach ihrem Platz im Leben sucht. Rebecca Millers MAGGIES PLAN ist eine amüsante Variation dieser Gerwig-Filme: eine hochkarätig besetzte, spritzige und moderne Großstadtkomödie über die unplanbaren Zufälle im Leben und in der Liebe – pointiert, emotional, sehr unterhaltsam. Es bleibt noch die weiteren Darsteller zu loben: der blendend aufgelegte Ethan Hawke und die wie immer hervorragende Julianne Moore.


Open Air

Das vollständige Programm unter filmrausch.de/openair

Fr 02.09. / 21:00 Uhr OpenAir Eintritt frei, Spenden erbeten Shakespeare-Abend, -Film und Live-Performance

Shakespeares Traumfabrik

(D/GB 2016, 55 Min.) R: Dag Freyer Live-Performance: Sascha Wild & Claudio Vilard

William Shakespeare – der berühmteste Dichter der Weltgeschichte. Wie entstand sein Werk, das auch heute noch, nach 400 Jahren, auf Bühne und Leinwand fesselt? Über Shakespeares Leben wissen wir so wenig, dass wilde Legenden sich um seine Identität ranken. SHAKESPEARES TRAUMFABRIK nähert sich seinem Schaffen auf einem anderen, neuen Weg. Die Theaterszene seiner Tage war noch ganz neu und daher auch nicht von den Regeln der Gilden bestimmt, die alle anderen Berufsbilder reglementierten. In diesem Freiraum bildeten sich in rasendem Tempo wohl erstmals industrielle Arbeitsstrukturen heraus, was den Einsatz von Kapital und die arbeitsteilige Produktionsweise anging. Bei Meisterwerken wie HAMLET lässt sich anhand der verschiedenen Fassungen nachweisen, dass er den Text in enger Auseinandersetzung mit den anderen Ensemblemitgliedern seiner Theatergruppe entwickelte, vermutlich im Diskussions- und Probenprozess. Die Arbeitsweise der elisabethanischen Theaterautoren weist erstaunliche Parallelen zur heutigen Produktion von Fernsehserien oder Hollywoodfilmen auf. SHAKESPEARES TRAUMFABRIK von Dag Freyer wird nicht einfach gezeigt, sondern bildet den Ausgangspunkt für eine Live-Performance der beiden Künstler Claudio Vilardo und Sascha Wild. Der Film wird mehrfach durch theatral-musikalische Interventionen aufgebrochen. Es entsteht ein Wechselspiel zwischen der dokumentarischen Reise in die Arbeitswelt des Dichters und der Neuinterpretation seines Werks auf der Kinobühne. Als verbindendes Element dient der Soundtrack des Films, der von Sascha Wild komponiert und produziert wurde. Im Anschluss zeigen wir noch eine wunderbar leichtfüßige Verfilmung einer Shakespeare-Sommerkomödie natürlich im englischen Original mit deutschen Untertiteln.


Open Air Ida (PL/DK 2013, 80 Min., OmU)

R: Pawel Pawlikowski D: Agata Kulesza, Agata Trzebuchowska Sa 17.09. / 21:00 Uhr OpenAir Abschluss – Eintritt frei Eine echte Filmperle von selten konzentrierter Kraft ist dem britischen Regisseur Pawel Pawlikowski (MY SUMMER OF LOVE) gelungen, der sich zurück zu seinen polnischen Wurzeln begibt und ein sensibles Drama über die Unmöglichkeit des Vergessens gedreht hat. In poetischen Schwarz-WeißBildern, gerahmt im Retro-Format 4:3 erreicht er die visuelle Eindringlichkeit alter Fotografien, samt ihrer in die Vergangenheit weisenden Sogwirkung. In Frankreich konnte „Ida“ bereits am ersten Wochenende einen Besucherrekord feiern.

Rest Now, Paul

Live-Konzert + Lounge Sa 17.09. / 23:00 Uhr OpenAir Abschluss – Eintritt frei REST NOW, PAUL präsentieren zum Abschluss unserer diesjährigen OpenAir-Saison im Filmrauschpalast ihre erste Veröffentlichung. In eigenwilligen Stücken, die sich konventionellen Popmustern entziehen, finden sich aus Nachtmahren und Popkultur inspirierte Verse wieder, die den geneigten Zuhörer in ihren Bann ziehen. Ein verwehter Gesang windet sich um schleppende Percussion und heulend dröhnende Gitarren. Zwischen Doom-Pop und Post-Rock verharren REST NOW, PAUL in Schockstarre.


Die Tragödie der Belladonna

(Japan 1973, 93 Min., OmU) OT: Kanashimi no Beradonna R: Eiichi Yamamoto B: Yoshiyuki Fukuda, Eiichi Yamamoto Sprecher: Tatsuya Nakadai, Katsuyuki Itô, Aiko Nagayama, Shigako Shimegi, Masaya Takahashi, Natsuka Yashiro 01.09.–07.09. 20:00 Uhr Do-Mi 09.09.–14.09. 18:00 Uhr Fr-Sa, Mo-Di

Seine Uraufführung erfuhr DIE TRAGÖDIE DER BELLADONNA auf der 23. Berlinale im Jahr 1973, wo das Anime für den Goldenen Bären nominiert war. Der psychedelische Zeichentrickfilm des Japaners Eiichi Yamamoto (KIMBA, DER WEISSE LÖWE) wendet sich mit der Geschichte einer Frau, die einen Pakt mit dem Teufel eingeht, dezidiert an Erwachsene. Zeitweise galt der auf einem Konzept des Anime-Pioniers Osamu Tezuka (ASTRO BOY) basierende Film als verschollen. Nun startet das visuell sehr eigenwillige Anime unter dem internationalen Titel BELLADONNA OF SADNESS in einer restaurierten Fassung erstmals regulär in den deutschen Kinos. „zweifellos ein Meisterwerk und Meilenstein des Animationsfilms“ (NEW YORK TIMES)

Entertainment

(USA 2015, 103 Min., OmU) R: Rick Alverson B: Rick Alverson, Tim Heidecker, Gregg Turkington D: Gregg Turkington, Tye Sheridan, John C. Reilly, Lotte Verbeek, Dean Stockwell, Amy Seimetz, Tim Heidecker 15.09.–21.09. 20:00 Uhr Do-Fr, So-Mi 22.09.–28.09. 22:00 Uhr Do-Fr, So-Mi 30.09.–05.10. 18:00 Uhr Fr, So-Mi

Der depressivste Anti-Comedian der Welt, Neil Hamburger (Greg Turkington), befindet sich zusammen mit einem Clown auf einer Tournee durch das kalifornische Hinterland (zwischen Flugzeugfriedhöfen in flirrender Wüste und schmutzigen County-Gefängnissen). Anlässlich eines Gigs in L.A (auf der Geburtstags-Party eines „sehr berühmten“ Promis) hofft er auf ein Wiedersehen mit seiner entfremdeten Tochter.


The Assassin

(Taiwan 2015, 105 Min., OmU) R: Hou Hsiao-Hsien B: Chu T’ien-Wen, Hou Hsiao-Hsien D: Shu Qi, Chang Chen, Yun Zhou 01.09.–07.09. 22:00 Uhr 11.09. 15:30 Uhr

Do, So-Mi So

In komplex konstruierten Bildern und berückend schönen Landschaftsaufnahmen erzählt der taiwanesische Arthouse-Regisseur Hou Hsiao-Hsien ein verwickeltes historisches Epos mit Martial Arts-Elementen. Im China des 9. Jahrhunderts soll die kaisertreue Auftragsmörderin Nie Yin-Niang ihren Cousin umbringen – den sie einst hätte heiraten sollen. Nie Yin-Niang muss zwischen ihren Gefühlen, ihrem politischen Gespür und ihrer Ehre als Profikillerin navigieren. Mit THE ASSASSIN nimmt der taiwanesische Regisseur Hou Hsiao-Hsien (EINE STADT DER TRAURIGKEIT) nun seine sehr eigene Interpretation des Genres vor. THE ASSASSIN ist vor allem hypnotisches, berückendes Bilderkino.

Fuocoammare – Seefeuer

(Italien 2016, 108 Min., OmU) R+B: Gianfranco Rosi 04.09.

15:30 Uhr

So

Am Ende wenig überraschend wurde bei der diesjährigen Berlinale zum ersten Mal ein Dokumentarfilm mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet: SEEFEUER – FUOCOAMMARE von Gianfranco Rosi trifft den Zeitgeist perfekt, beschreibt er doch das dramatische Schicksal von Flüchtlingen vor und auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, was allerdings ganz und gar nicht der einzige Grund ist, diese präzise beobachtete Dokumentation zu schätzen.

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin

(Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave und mehr 24.09.

22:00 Uhr

Sa


Sondervorstellungen Donnerstags jeweils um 18 Uhr: 08.09. / 15.09. / 22.09. / 29.09.

50 Jahre Star Trek: Der Zorn des Khan (USA 1982, 113 Min., OmU, Directors Cut) R: Nicholas Meyer / D: William Shatner, Leonard Nimoy, Ricardo Montalbán, DeForest Kelley, James Doohan, George Takei, Walter Koenig, Nichelle Nichols

Am 8. September 1966 ging die erste Episode der Serie Star Trek – Raumschiff Enterprise über den Äther. Für uns ein Anlass mit STAR TREK 2: DER ZORN DES KHAN den wohl besten Spielfilm mit der Originalbesetzung zu zeigen: Admiral James T. Kirk bekommt das Gefühl, dass die Zukunft nicht annähernd die Abenteuer für ihn bereit hält, die er in der Vergangenheit erleben durfte. Er denkt langsam, dass es etwas für die Jüngeren ist, im Kosmos herum zu galoppieren. Bei einer Routine-Inspektion der U.S.S. Enterprise nimmt seine Karriere eine erneute Wendung, als er auf seinen rachedurstigen Todfeind trifft: Khan Noonien Singh, der genetisch verbesserte Eroberer von der Erde aus dem 20. Jahrhundert. Khan entkommt aus seinem vergessenen Gefängnis und will einerseits das Genesis-Projekt an sich bringen, um gottgleiche Macht zu erlangen und andererseits Kirk zerstören ... Mi 14.09. / 19:00 Uhr – 14km Film- und Diskussionsreihe – Eintritt frei

Harragas

(ALG/FR 2009, 95 Min., OmU) R: Merzak Allouache HARRAGAS nennt man in Algerien die meist jungen Menschen, die nichts unversucht lassen, der Armut und Perspektivlosigkeit ihrer Heimat in Nordafrika zu entkommen in der Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa. Rachid, Nasser und Imène teilen diesen Traum. Sie bezahlen einen Schmuggler und setzen ihr Leben aufs Spiel, um zusammen mit weiteren Geflüchteten in einem morschen Kahn nach Spanien zu gelangen. Der Film begleitet sie auf ihrer Odyssee übers Mittelmeer. „Harragas means ‘to burn’. ‘Leaving is called burning. Burning your ID, burning across borders, burning your life if needs be, as long as you leave.’“ (Merzak Allouache)


Rausch des Monats – September So 04.09. 18:00 / So 11.09. 17:30 / Sa 17.09. 19:00 / So 25.09. 20:00 / Sa 01.10. 22:00

Montana Sacra – Der Heilige Berg (USA 1973, 115 Min., OmU) R+B: Alejandro Jodorowsky D: Alejandro Jodorowsky, Valerie Jodorowsky, Horacio Salinas, Zamira Saunders Der Dieb irrt ziellos durch eine verkommene, verdorbene Stadt. Auf der Spitze eines Turms trifft er den Alchimisten. Der Erleuchtete versammelt gerade eine Gruppe mystischer Wesen um sich. Gemeinsam mit ihnen will er sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Heiligen Berg machen, denn auf dessen Gipfel sollen neun Unsterbliche das Geheimnis des ewigen Lebens hüten. Neun mächtige Herausforderer sind vonnöten, um es mit den Hütern aufzunehmen und ihnen das Geheimnis zu entreißen. Mit dem Dieb ist die Gruppe endlich komplett. Der Experimentalfilm des chilenischen Regisseurs Alejandro Jodorowsky aus dem Jahre 1973 hat inzwischen Kultstatus. Das metaphysische Drama beschäftigt sich mit Religion und Gewalt – der Regisseur übernimmt die Hauptrolle des Alchimisten in diesem Werk, das von John Lennon bis Marilyn Manson viele Anhänger fand.

Sa 01.10. ab 20:00 Uhr: Konzert+Film+Party Im September findet unsere Rausch Filmreihe in Alejandro Jodorowskys MONTANA SACRA ihren heilig-experimentellen vorläufigen Höhepunkt. Am 01.10.2016 um 20:00 Uhr wird ein Secret Live Act die finale Phase einläuten. Ab 22:00 Uhr zeigen wir ein letztes Mal in großartigen Cinemascope Bildern den heiligen Berg auf unserer gewölbten Leinwand. Im Anschluss erwartet euch eine bunt-benebelte Party im Foyer. Jeder Besucher erhält eine psychedelische Überraschung. Lasst euch berauschen und kommt vorbei! – Eintritt: 8€ Im November setzen wir die Reihe nach einem Monat kreativer Verschnaufpause mit einer Variation des Themas fort. Seid gespannt und freut euch auf den „Liebes-Rausch“! Infos und Reservierungen: filmrausch.de/rausch


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

15:30

1.9. 2.9. 3.9. 4.9. 5.9. 6.9. 7.9. 8.9. 9.9. 10.9. 11.9. 12.9. 13.9. 14.9. 15.9. 16.9. 17.9. 18.9. 19.9. 20.9. 21.9. 22.9. 23.9. 24.9. 25.9. 26.9. 27.9. 28.9. 29.9. 30.9. 1.10. 2.10. 3.10. 4.10. 5.10.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

18:00

Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) Fuocoammare (Omu) Montana Sacra (OmU) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) Der Zorn des Khan (OmU) Die Tragödie ... (OmU) Die Tragödie ... (OmU) The Assassin (Omu) 17:00 Montana Sacra (OmU) Die Tragödie ... (OmU) Die Tragödie ... (OmU)

20:00

Die Tragödie ... (OmU) Die Tragödie ... (OmU) Die Tragödie ... (OmU) Die Tragödie ... (OmU) Die Tragödie ... (OmU) Die Tragödie ... (OmU) Die Tragödie ... (OmU) 19:45 Captain Fantastic (OmU) 19:45 Captain Fantastic (OmU) 19:45 Captain Fantastic (OmU) 19:45 Captain Fantastic (OmU) 19:45 Captain Fantastic (DF) 19:45 Captain Fantastic (OmU)

22:00

The Assassin (Omu) 21:00 Open-Air: Shakespeare-Abend 21:00 Open-Air (Info: Tel. + Newsletter) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) The Assassin (Omu) Maggies Plan (Omu) 21:00 Open-Air (Info: Tel. + Newsletter) 21:00 Open-Air (Info: Tel. + Newsletter) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) Maggies Plan (Omu) 14KM Arabischer Filmabend: Harragas (OmeU) + Diskussion Maggies Plan (Omu) Der Zorn des Khan (OmU) Entertainment (OmU) Captain Fantastic (OmU) Viva (OmU) Entertainment (OmU) 21:00 Open-Air (Info: Tel. + Newsletter) 19:00 Montana Sacra (OmU) 21:00 Open-Air: Ida (OmU) 23:00 Konzert Viva (OmU) Entertainment (OmU) Captain Fantastic (OmU) Viva (OmU) Entertainment (OmU) Captain Fantastic (DF) Viva (OmU) Entertainment (OmU) Captain Fantastic (OmU) Viva (OmU) Entertainment (OmU) Captain Fantastic (OmU) Der Zorn des Khan (OmU) Viva (OmU) Entertainment (OmU) 17:45 Captain Fantastic (OmU) Viva (OmU) Entertainment (OmU) 17:45 Captain Fantastic (OmU) Viva (OmU) B-Movie (engl. OV) 17:45 Captain Fantastic (OmU) Montana Sacra (OmU) Entertainment (OmU) 17:45 Captain Fantastic (DF) Viva (OmU) Entertainment (OmU) 17:45 Captain Fantastic (OmU) Viva (OmU) Entertainment (OmU) 17:45 Captain Fantastic (OmU) Viva (OmU) Entertainment (OmU) Der Zorn des Khan (OmU) Raving Iran (OmU) Captain Fantastic (OmU) Entertainment (OmU) Raving Iran (OmU) Captain Fantastic (OmU) 17:00 Raving Iran (OmU) Rausch des Monats: Secret Live Act + Montana Sacra (OmU) + Party Entertainment (OmU) keine Vorstellung Entertainment (OmU) Raving Iran (OmU) Captain Fantastic (DF) Entertainment (OmU) Raving Iran (OmU) Captain Fantastic (OmU) Raving Iran (OmU) Entertainment (OmU) Captain Fantastic (OmU)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.