Filmrauschpalast Programm Mai 2016

Page 1

Das unabhängige Kiez-Kino in Moabit Programm Mai 2016

DER SCHAMANE UND DIE SCHLANGE THE WHISPERING STAR DER NACHTMAHR BAKUR–NORTH

FEATURES: FITZCARRALDO & RAUSCH DES MONATS MIT A SCANNER DARKLY


Lehrter Str. 35 10557 Berlin

Tel. (030) 3944344 www.filmrausch.de

Der Nachtmahr

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

(Deutschland 2015, 88 Min., OmeU) R+B: Akiz Ikon D: Carolyn Genzkow, Sina Tkotsch, Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Arnd Klawitter, Julika Jenkins 26.05.-01.06. 20:00 Uhr Do-Mi

Tina ist 17 Jahre alt und hat scheinbar alles, was sich ein Mädchen in ihrem Alter wünschen kann. Doch nach einer Party beginnt sie massive Albträume zu erleben, fortan wird sie Nacht für Nacht von einem furchterregenden Wesen heimgesucht. Ihre Eltern und Freunde glauben ihr nicht, halten sie für verrückt. Mit der Zeit verliert sie langsam die Angst vor ihm und es entsteht ein zutrauliches Verhältnis. Im Umgang mit ihm scheint Tinas wahres Ich durch. Doch dann sehen ihre Eltern und schließlich auch ihre Freunde dieses Wesen mit eigenen Augen…

Fitzcarraldo

(Deutschland 1982, 158 Min., DF) R+B: Werner Herzog D: Klaus Kinski, Claudia Cardinale, José Lewgoy, Miguel Ángel Fuentes 06.05. 13.05. 20.05. 27.05.

15:00 Uhr 22:00 Uhr 22:00 Uhr 17:00 Uhr

Fr Fr Fr Fr

Der exzentrische Brian Sweeney Fitzcarraldo ist von der Idee besessen, mitten in dem unberührten Amazonas-Dschungel ein großes Opernhaus zu bauen. Von den Ersparnissen seiner Freundin, der Bordell-Besitzerin Molly, kauft Fitzcarraldo einen alten Flussdampfer. Damit will er in ein unerschlossenes Kautschukgebiet schippern, um dort das Geld für den Bau zu erwirtschaften. Kautschuk gilt als das Gold des Urwalds. Um die gefährlichen Stromschnellen einer Flussmündung zu umgehen, entwickelt der Besessene einen atemberaubenden Plan: hunderte von Indios sollen das riesige Schiff über eine unpassierbare Urwaldhöhe transportieren ...


Sondervorstellungen Di, 10.05. 20:00 Uhr Eintritt: 5€

The Wind – 4D (90 Min., OmeU) In Anwesenheit von Regisseur Johan Planefeldt, Choreographin Shiran Eliaserov, den Darstellern Leni Wesselman und Andreas Demmel mit interaktiver Performance und Publikumsgespräch – Eine Tanzgruppe arbeitet an einem neuen Projekt, bei dem sie durch spezielle Techniken versucht, ihre Bewusstseinszustände zu verändern. Für Maria eskaliert die Situation und sie beginnt sich mehr und mehr selbst zu verlieren während ihr Freund Stefan die Gruppe immer weiter drängt. Ein einzigartiges 4D Kinoerlebnis, bei dem die Grenzen zwischen der Leinwand und dem Publikum aufgehoben werden. Bereitet euch darauf vor, euren Körper kennenzulernen und taucht ein in die Reise! So, 15.05. 20:00 Uhr Eintritt: 8€

Kopacka & Noé: Hölle und Zärtlichkeit In Anwesenheit von Regisseur Kevin Kopacka, mit Publikumsgespräch, Live-Konzert von Aiko Aiko und Midnight Screening „Love“ – Die Leinwand im Filmrauschpalast Moabit bleibt auch abseits vom Rausch des Monats nicht unberauscht. Kevin Kopacka wird seinen Cannes-Kurzfilm und Giallo-Alptraum-Vision HADES persönlich präsentieren und im direkten Anschluss die Weltpremiere des Sequels TLMEA mit den Zuschauern feiern. Die Band AIKO AIKO komponierte den eindringlichen Soundtrack zu TLMEA und wird die Filmrausch-Residenz nach den beiden Filmen bei einem Live-Konzert beschallen. Den Schlussakzent setzt um Mitternacht abschließend Gaspar Noés LOVE (OmU).

Hades (15 Min.)

R: Kevin Kopacka B: Kevin Kopacka, H.K. DeWitt D: Anna Heidegger, Cris Kotzen, Iman Rezai – Eine Frau ist in einem endlosen Traum gefangen, in dem sie die 5 Flüsse des Hades durchqueren muss.

TLMEA (35 Min.)

R: Kevin Kopacka B: Kevin Kopacka, H.K. DeWitt D: Anna Heidegger, Cris Kotzen, H.K. DeWitt, Ufo361, Jonas Hofrichter, Philip Grüneisen, Philipp Droste, David Bardua Garzón, Vanessa Drosdatis, Frederik von Lüttichau & Iman Rezai – Zwei Undercover Polizisten fliehen während einer Drogenrazzia in einen Traum, in dem sie in die 9 Pforten der Hölle hinabsteigen.

Love (USA 2015, 135 Min., OmU, 2D)

R+B: Gaspar Noé D: Aomi Muyock, Karl Glusman, Klara Kristin


Bakur – North

(Türkei 2015, 92 Min, OmU) R: Çayan Demirel, Ertuğrul Mavioğlu 19.05.-25.05. 20:00 Uhr 19:15 Uhr 26.05.-01.06. 22:00 Uhr 15:30 Uhr

Do-Fr, So-Mi Sa Fr, So-Mi Sa

Seit Jahrzehnten kämpft die Arbeiterpartei PKK für die Unabhängigkeit der kurdischen Gebiete von der Türkei. Dabei greifen die Mitglieder der von den USA, der EU und der Türkei als terroristische Vereinigung eingestuften Bewegung nicht selten auch auf drastische und gewaltsame Methoden zurück, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die Filmemacher Çayan Demirel und Ertuğrul Mavioğlu haben für ihre Dokumentation BAKUR verschiedene Gruppen der kurdischen Kämpfer mit Kameras begleitet, um einen tiefgehenden Einblick in ihr alltägliches Leben zu geben. Dabei versuchen sie, die Motivation hinter dem langjährigen und kräftezehrenden Kampf und die Einstellung der bewaffneten Widerständler zum türkischen Staat zu ergründen. In diesem Rahmen wird sowohl die historische Entwicklung der PKK aufgearbeitet als auch deren Zukunftsperspektive thematisiert.

Der Schamane und die Schlange

(COL/VEN/ARG 2015, 125 Min., OmU) Festivaltitel: Embrace of the Serpent OT: El abrazo de la serpiente R: Ciro Guerra B: Ciro Guerra, Jaques Toulemonde D: Jan Bijovet, Brionne Davis, Nilbio Torres, Antonio Bolívar, Yauenkü Miguee 05.05.-11.05. 19:45 Uhr 12.05.-18.05. 22:00 Uhr 15:30 Uhr 19.05.-25.05. 17:45 Uhr 17:00 Uhr

Do-Mo, Mi Do, Mo-Mi Sa Do-Fr, Mo-Mi Sa

Hochgradig spannend und in fesselnden Schwarzweißbildern erzählt Ciro Guerras Abenteuerfilm von einer verlorenen Welt, in der sich Gegenwart und Vergangenheit, Mythos, Rausch und Realität begegnen und mischen. Zweimal in seinem Leben, im Abstand von 30 Jahren, bekommt der Schamane Karamakate Besuch von weißen Männern, mit denen er den Amazonas bereist. Dieser Film ist ein magisches, aufwühlendes Kinoereignis und gleichzeitig ein Appell an die Menschen, die Macht der Natur zu akzeptieren.


Rausch des Monats – Mai Richard Linklaters Adaption des zu Teilen autobiografischen Romans A SCANNER DARKLY von Philip K. Dick bekam hierzulande keine reguläre Kinoauswertung. Nach seiner Festival-Premiere 2006 war der Film nur in ein paar wenigen nicht-kommerziellen Kinos zu sehen und wurde ein Jahr später lediglich auf DVD veröffentlicht. Als zweiter Teil der „Rausch des Monats“-Reihe wird der dystopische SciFi-Trip nun von einer gut erhaltenen 35mm Filmkopie in seiner Originalversion und unter professioneller Anleitung auf unserer gewölbten Bildwand zu bestaunen sein. So kommen die rotoskopierten DV-Bilder bestens zur Geltung und der abgefahrene psychedelische Thriller wird ganz und gar zu einem berauschenden Erlebnis! Im Anschluss an das Screening um 22:00 Uhr verwandeln die Filmrausch-Residents das Foyer wieder in einen Techno-Palast. Für Überraschungen ist gesorgt!

A Scanner Darkly (USA 2006, 100 Min., 35mm OV) R: Richard Linklater B: Richard Linklater, Philip K. Dick D: Keanu Reeves, Robert Downey Jr., Woody Harrelson, Winona Ryder

Das Amerika der Zukunft hat den Kampf gegen Drogen verloren. Das halbe Land ist süchtig nach Substanz D. Polizist Fred ist selbst abhängig, um als verdeckter Ermittler zu arbeiten. Niemand kennt seine wahre Identität. Als er den Auftrag erhält, sein eigenes Haus und damit sich selbst zu beschatten, gerät sein Ich komplett aus den Fugen. A SCANNER DARKLY entstand nach der Vorlage von Philip K. Dicks (BLADE RUNNER, MINORITY REPORT) autobiografisch geprägtem, paranoidem Abgesang auf die Drogenkultur. Zunächst mit realen Schauspielern gedreht, übertrug Regisseur Richard Linklater den Film mit Hilfe des aufwändigen Rotoskopie-Verfahrens in seinen einzigartigen Comic-Look. Vorführungen: Do, 05.05. 22:00 (Opening Night & Party) Sa, 14.05. 20:00 / So, 22.05. 20:00 / Do, 26.05. 22:00 Eintritt: 6€ / Begleitprogramm: Auf Spendenbasis Weitere Infos und Reservierungen unter: filmrausch.de/rausch


Dogtooth

(Griechenland 2009, 94 Min., OmU) R: Yorgos Lanthimos B: Efthymis Filippou, Yorgos Lanthimos D: Christos Stergioglou, Michele Valley, Aggeliki Papoulia, Hristos Passalis, Mary Tsoni, Anna Kalaitzidou 05.05.-11.05. 17:40 Uhr Do-Mi 12.05.-18.05. 20:00 Uhr Do-Fr, Mo-Mi (14:30 So | 16:30 So | 18:00 Sa) 19.05.-25.05. 22:00 Uhr Do, So-Mi (15:30 So | 21:00 Sa)

Abgeschottet von der Außenwelt werden die beiden Töchter und der Sohn ganz im Sinne der reichen Eltern erzogen. Den pubertierenden Jugendlichen wird dabei ein verqueres Weltbild voller Lügengeschichten vermittelt: Die Welt hinter der Gartenhecke ist angeblich ein böser und gefährlicher Ort und gewohnten Begriffen des Alltages werden neue Bedeutungen zugesprochen. Das Familienleben ist geprägt von emotionsloser Disziplin und den unschuldig-perversen Spielen der drei Geschwister, die sich damit die Zeit vertreiben. Die scheinbar perfekte Idylle erhält erste Risse, als die Töchter und der Sohn sich die Frage stellen, was wirklich hinter der Gartenhecke liegt? Mehrfach preisgekrönt ist DOGTOOTH ein intelligentes und ungewöhnliches Meisterwerk.

Son of Saul

(Ungarn 2015, 107 Min., OmU) R: László Nemes B: László Nemes, Clara Royer D: Géza Röhrig, Marcin Czarnik, Levente Molnár, Urs Rechn, Todd Charmont, Jerzy Walczak 28.04.-04.05. 20:00 Uhr Do-Mi 05.05.-11.05. 22:00 Uhr Fr, So, Di-Mi

Sein Regiedebüt widmet László Nemes den sogenannten Sonderkommandos in Auschwitz. Gezwungen von NS-Schergen mussten jüdische Gefangene die Deportierten in die Gaskammern führen und danach ihre Leichen verbrennen. Die unerbittliche Nahaufnahme der Shoa, ohne die Möglichkeit eines Ausblicks, wirkt wie ein Gegenentwurf zu Spielbergs SCHINDLERS LISTE. Das packende Holocaust-Drama des jungen Ungarn versucht, den barbarischen Horror in den Konzentrationslagern auf neuartige Weise verstörend fühlbar zu machen. Das cineastische, stilistisch radikale Meisterwerk gewann einen Golden Globe und sogar den Oscar als „bester fremdsprachiger Film“.


Room – Raum

(Irland 2015, 118 Min., OmU) R: Lenny Abrahamson B: Emma Donoghue D: Brie Larson, Jacob Tremblay, Sean Bridges, Joan Allen 28.04.-04.05. 22:00 Uhr So-Mi 15:30 Uhr Fr 05.05.-11.05. 15:30 Uhr Do

Entführt, missbraucht und jahrelang in einem Verlies eingesperrt. Von diesem unvorstellbaren Schicksal erzählt Lenny Abrahamson in seinem herausragenden Film „Raum“, der unweigerlich an diverse ähnlich gelagerter Fälle jüngerer Vergangenheit denken lässt, der jedoch bemerkenswerterweise trotz aller angedeuteter Schrecken kein nihilistischer Film ist, sondern ein Film über die Wahrnehmung der Welt. Gekonnt zeichnet er ein psychologisch vielschichtiges Bild von Extremsituationen. Einer der eindrucksvollsten Filme des noch jungen Kinojahres. „In beinahe leichtem Ton zeigt der Film, wie es der Mutter gelingt, für sich und ihr Kind eine eigene Welt in dem engen Gefängnis zu erschaffen und ihm im ‚Raum‘ so etwas wie eine normale, schöne Kindheit voller Liebe ermöglicht. Perfekt inszeniert und sehr berührend. ...was Besseres wird dieses Jahr nicht ins Kino kommen.“ BRIGITTE

The Whispering Star

(Japan 2015, 88 Min., OmU) R+B: Sion Sono D: Megumi Kagurazaka, Kenji Endo, Yuto Ikeda, Koko Mori 26.05.-01.06. 18:00 Uhr Do, Sa-Mi

In einer fernen Zukunft ist der Mensch zu einer gefährdeten Art geworden, achtzig Prozent der Population besteht aus Robotern mit künstlicher Intelligenz. Androide ID 722 Yoko Suzuki ist einer von ihnen. Als Botin reist sie von Stern zu Stern um den Menschen, die nunmehr an den einsamsten Orten des Universums hausen, scheinbar bedeutungslose Pakete zu überbringen: ein Hut, ein Stift, ein Zigarettenstummel, eine Fotografie – alles Erinnerungen einer längst vergangenen Zeit, mit denen Yoko nichts anfangen kann. In ihrem Retro-Raumschiff verbringt sie trotzdem Tag für Tag im selben Trott und braucht oft Jahre um auch nur ein einzelnes ihrer Pakete zu überbringen. An trostlosen Orten wandert sie dann umher auf der Suche nach den einsamen Seelen, für die ihre Pakete bestimmt sind und auf deren Inhalt die Menschen ewig zu warten scheinen.


El Clan

(ARG/ESP 2015, 108 Min., OmU) R+B: Pablo Trapero D: Guillermo Francella, Peter Lanzani, Lili Popovich, Giselle Motta, Franco Masini, Antonia Bengoechea 28.04.-04.05. 18:00 Uhr Do, Sa, Mo, Mi 05.05.-11.05. 15:30 Uhr So

Mit seinem atmosphärisch dichten Krimidrama entwirft Autorenfilmer Pablo Trapero ein bizarres Sittenbild vor dem Hintergrund der argentinischen Militärdiktatur. Seine abgründige Mafia-Familien-Geschichte mit Thriller-Elementen basiert auf dem berüchtigten Puccio-Clan, dessen Verhaftung in den 80er Jahren in Buenos Aires für Schlagzeilen sorgte. Eine nach außen hin gutbürgerliche Familie, darunter der Sohn, ein bewunderter Rugby-Star, entführt, erpresst und mordet damals im Schatten des Regimes. In Argentinien brach der verstörende Noir-Thriller alle Kinobesucherrekorde.

Tomorrow is always too long

(GB/D 2014, 82 Min., OmU) R: Phil Collins B: Phil Collins, Ewan Morrison D: Kate Dickie, Mick Harden, Molly Christie, Grace Kabonga, Amber Walker 28.04.-04.05. 18:00 Uhr 15:30 Uhr 05.05.-11.05. 15:30 Uhr 12.05.-18.05. 15:30 Uhr

Fr, So, Di Sa Sa Mo

Als „Liebeserklärung an Glasgow“ wird Phil Collins’ TOMORROW IS ALWAYS TOO LONG bezeichnet, doch eine auch nur im Ansatz konventionelle Dokumentation über Schottlands Metropole sollte man nicht erwarten. Was genau der Film des Videokünstlers ist, ist schwer zu fassen: teils Musical, teils Mediensatire, teils melancholische Ode an das Leben, in jedem Fall aber ungewöhnlich und ziemlich einzigartig.

B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin

(Deutschland 2015, 92 Min., engl. OV) R: Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange B: Klaus Maeck mit Mark Reeder, Blixa Bargeld, Gudrun Gut, Nick Cave und mehr 28.05.

22:00 Uhr

Sa


Abschlusspräsentation & Party Sa, 07.05. 22:00 Uhr – In Anwesenheit von Regisseur Patrick Siegfried Zimmer, mit Publikumsgespräch und After-Show-Party mit dem Filmteam.

Anhedonia – Narzissmus als Narkose (Deutschland 2016, 80 Min.) R: Patrick Siegfried Zimmer, Robert Stadlober D: Robert Stadlober, Wieland Schönfelder, Flo Fernandez, Blixa Bargeld, Dirk von Lowtzow Wir schreiben das Jahr 2020. Weltweit werden tagtäglich Milliarden von Menschen Opfer der digitalen, medialen, narzisstischen, hedonistischen, karrieristischen und konsumorientierten Reizüberflutung und Suggestion durch das Establishment. Auf bis dato unerklärliche Weise erkranken schlagartig hunderte Millionen Bürger der ersten Welt epidemisch an Anhedonie, der Unfähigkeit, Freude, Lust und Befriedigung zu empfinden. Zwei Musteropfer dieser unsäglichen Umstände sind die ungleichen, aber dennoch unzertrennlichen Aristokraten-Söhnchen Franz und Fritz Freudenthal. Völlig sinnentleert und gepeinigt durch ihr jämmerliches, lust- und spaßfreies Dasein vegetieren sie dahin, bis sie auf die neue einzigartige Lust- Stimuli-Therapie des weltberühmten und angesagten Psychotherapeuten Prof. Dr. Immanuel Young aufmerksam werden und darin die Lösung all ihrer Probleme sehen.


Filmrauschpalast • Lehrter Straße 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

15:30 28.4. 29.4. 30.4. 1.5. 2.5. 3.5. 4.5. 5.5. 6.5. 7.5. 8.5. 9.5. 10.5. 11.5. 12.5. 13.5. 14.5. 15.5. 16.5. 17.5. 18.5. 19.5. 20.5. 21.5. 22.5. 23.5. 24.5. 25.5. 26.5. 27.5. 28.5. 29.5. 30.5. 31.5. 1.6.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

Room – Raum (OmU) Tomorrow is always ... (Omu) 15:00 The Revenant (OmU)

Room – Raum (OmU) 15:00 Fitzcarraldo (DF) Tomorrow is always ... (Omu) El Clan (OmU)

Der Schamane und ... (Omu) 14:30 Dogtooth (OmU) Tomorrow is always ... (Omu)

15:00 Son Of Saul (OmU) Dogtooth (OmU)

Bakur – North (OmU) Der Schamane und ... (Omu)

18:00

El Clan (OmU) Tomorrow is always ... (Omu) El Clan (OmU) Tomorrow is always ... (Omu) El Clan (OmU) Tomorrow is always ... (Omu) El Clan (OmU) 17:40 Dogtooth (OmU) 17:40 Dogtooth (OmU) 17:40 Dogtooth (OmU) 17:40 Dogtooth (OmU) 17:40 Dogtooth (OmU) 17:40 Dogtooth (OmU) 17:40 Dogtooth (OmU) Son Of Saul (OmU) Son Of Saul (OmU) Dogtooth (OmU) 16:30 Dogtooth (OmU) Son Of Saul (OmU) Son Of Saul (OmU) Son Of Saul (OmU) 17:45 Der Schamane ... (Omu) 17:45 Der Schamane ... (Omu) 17:00 Der Schamane ... (Omu) 17:45 Der Schamane ... (Omu) 17:45 Der Schamane ... (Omu) 17:45 Der Schamane ... (Omu) 17:45 Der Schamane ... (Omu) The Whispering Star (OmU) 17:00 Fitzcarraldo (DF) The Whispering Star (OmU) The Whispering Star (OmU) The Whispering Star (OmU) The Whispering Star (OmU) The Whispering Star (OmU)

20:00

22:00

Son Of Saul (OmU) Trainspotting (OmU) Son Of Saul (OmU) The Big Lebowski (OV) Son Of Saul (OmU) B-Movie (engl. OV) Son Of Saul (OmU) Room – Raum (OmU) Son Of Saul (OmU) Room – Raum (OmU) Son Of Saul (OmU) Room – Raum (OmU) Son Of Saul (OmU) Room – Raum (OmU) 19:45 Der Schamane... (Omu) A Scanner Darkly (OV) + Party 19:45 Der Schamane... (Omu) Son Of Saul (OmU) 19:45 Der Schamane... (Omu) Anhedonia + CineParty 19:45 Der Schamane... (Omu) Son Of Saul (OmU) 19:45 Der Schamane... (Omu) keine Vorstellung The Wind – 4D Son Of Saul (OmU) 19:45 Der Schamane... (Omu) Son Of Saul (OmU) Dogtooth (OmU) Der Schamane und ... (Omu) Dogtooth (OmU) Fitzcarraldo (DF) A Scanner Darkly (OV) keine Vorstellung 20:00 Kopacka-Event + 24:00 Love (2D, OmU) Dogtooth (OmU) Der Schamane und ... (Omu) Dogtooth (OmU) Der Schamane und ... (Omu) Dogtooth (OmU) Der Schamane und ... (Omu) Bakur – North (OmU) Dogtooth (OmU) Bakur – North (OmU) Fitzcarraldo (DF) 19:15 Bakur – North (OmU) 21:00 Dogtooth (OmU) A Scanner Darkly (OV) Dogtooth (OmU) Bakur – North (OmU) Dogtooth (OmU) Bakur – North (OmU) Dogtooth (OmU) Bakur – North (OmU) Dogtooth (OmU) Der Nachtmahr (OmeU) A Scanner Darkly (OV) Der Nachtmahr (OmeU) Bakur – North (OmU) Der Nachtmahr (OmeU) B-Movie (engl. OV) Der Nachtmahr (OmeU) Bakur – North (OmU) Der Nachtmahr (OmeU) Bakur – North (OmU) Der Nachtmahr (OmeU) Bakur – North (OmU) Der Nachtmahr (OmeU) Bakur – North (OmU)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.