Filmrauschpalast Programm Dezember 2015

Page 1

Das unabh채ngige Kiez-Kino in Moabit Programm Dezember 2015 Das Glorreiche Dutzend Der Filmrauschpalast pr채sentiert zum Jahreswechsel an 12 Tagen 12 Filme aus 2015 von 12 Verleihern

unsere Filmstarts im Dezember: D채monen und Wunder The Duke of Burgundy Virgin Mountain Hasret


Tel. (030) 3944344 www.filmrausch.de

U9 / Bus 123 U6 / Bus M27 ca. 10 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof

Virgin Mountain

(OT: Fúsi, Island 2015, 94 Min., OmU) 26.11.-02.12.15 20:00 Uhr Do-Mi 03.12.-09.12.15 18:00 Uhr Do-Di B + R: Dagur Kári D: Gunnar Jonsson, Ilmur Kristjansdottir, Margret Helga Johannsdottir u.a. Mit viel Sympathie für Außenseiter, Andersdenkende, Introvertierte beschreibt Dagur Kári in seiner sehenswerten Tragikomödie VIRGIN MOUNTAIN einen Mann, der schon über 40 ist, aber noch immer bei Muttern wohnt, vor allem aber noch nach seinem Platz im Leben sucht. Nicht zuletzt dank der – in jeder Hinsicht – großen Präsenz seines Hauptdarstellers Gunnar Jonsson gelingt es, auch Kleinigkeiten als die großen Momente darzustellen, die sie sind: Wenn da Fúsi zum ersten Mal beim Asiaten sitzt und etwas anderes bestellt oder sich zum ersten Mal gegen Arbeitskollegen zur Wehr setzt, die seine Gutmütigkeit ausnutzen, dann spürt man, wie sich dieser massige Mensch emotional in Bewegung setzt. Dass es in VIRGIN MOUNTAIN kein klassisches Happy End gibt, schwächt den Film in keiner Weise – im Gegenteil. Mit seinem lakonischen Erzählton und der großen Sympathie für einen ungewöhnlichen, introvertierten Mann überzeugt VIRGIN MOUNTAIN als genau beobachtetes Porträt eines besonderen Menschen.

Spectre

(UK 2015, 148 Min., OmU/OV) 26.11.-02.12. 22:00 Uhr Do, So, Di-Mi (OmU) 03.12.-09.12. 22:00 Uhr Do, Sa-So, Di-Mi (OmU) 14.12. 22:00 Uhr Mo 17.12.-23.12.15 22:00 Uhr Do, So, Di-Mi (OmU) jeweils Montags: OV R: Sam Mendes D: Daniel Craig, Christoph Waltz, Ralph Fiennes, Monica Bellucci, Léa Seydoux, Ben Whishaw, Naomie Harris, David Bautista u.a. In SPECTRE, a cryptic message from Bond’s past sends him on a trail to uncover a sinister organization. While M battles political forces to keep the secret service alive, Bond peels back the layers of deceit to reveal the terrible truth behind Spectre.

Hasret ― Sehnsucht

(Doku, Deutschland 2015, 82 Min., OmU) 10.12.-16.12. 18:00 Uhr Do-Mi 17.12.-23.12. 20:00 Uhr Do-Fr, So-Mi R: Ben Hopkins B: Ben Hopkins, Ceylan Ünal Hopkins Zwischen Dokumentation und Imagination, dem Wirklichen und dem Fiktiven: HASRET kommt, zwischen den Genres, Zeiten und Welten, seinem Thema auf überraschende, tiefe Weise nahe... Ein britischer Filmregisseur beginnt routiniert mit der Arbeit für ein Stadtporträt: der Bosporus, die malerischen, vielfältigen Stadtviertel. Aber unaufhaltsam zieht es ihn in abgelegene, unbekannte Gefilde; in die alten, pulsierenden Stadtteile, vom Abriss bedroht; in die unaufhörlich neu entstehenden Shopping Malls und Neubauviertel, die auf großflächigen Plakatwänden angepriesen werden und tatsächlich so trostlos sind wie auf den Werbeplakaten; an den Hafen, in die nächtlichen Gassen, in die erwachende Stadt.


Sa 19.12. 2015 ab 17:00 Uhr ― Eintritt auf Spendenbasis RAUSCH ― Kurz bevor das Jahr zur Ruhe kommt und auch die letzten der Isolation Berlins entkommen wollen, fährt der Filmrauschpalast noch einmal richtig auf. Am 19. Dezember feiern wir in Kooperation mit dem Slaughterhouse e.V. ein rauschendes Fest. Anlass ist ein Jahr digitalisiertes Kino voller Sonderveranstaltungen! Neben einem wahrhaftem Filmrausch stehen in einem bunten Rahmenprogramm auch Konzerte und eine Clubnacht im Slaughterhouse auf dem Programm.

Ab 17:00 im Filmrauschpalast: 18 : 30 20 : 30 23 : 00 00 : 30

ALKI ALKI + Publikumgespräch mit dem Filmteam (D 2015 , 102 Min.) Regie: Axel Ranisch Shorts Attack „Golden Shorts“ Konzert: Sound 8 Orchestra mit Live-Projektionen ENTER THE VOID (OV) (F/I/D 2009, 154 Min.) Regie: Gaspar Noé danach: Late Night Entertainment

Ab 22:00 im Slaughterhouse: Konzert „Simi Extrem und die coolen Boys“ Clubnacht u.a. mit dem Hi Hat Fanclub (live), ADO, 4R7 u.a..


Dämonen und Wunder

(OT: Dheepan, Frankreich 2015, 109 Min., OmU) 10.12.-16.12. 20:00 Uhr Do, Sa-Mi 19:45 Uhr Fr 17.12.-23.12. 18.00 Uhr Do-Fr, So-Mi R: Jacques Audiard B: Jacques Audiard, Thomas Bidegain, Noé Debré D: Jesuthasan Antonythasan, Kalieaswari Srinivasan, Claudine Vinasithamby, Vincent Rottiers u.a. Die Filmfestspiele von Cannes endeten mit einer großen Überraschung: Mit der Goldenen Palme wurde das Einwandererdrama ‚Dheepan‘ ausgezeichnet, in dem Jacques Audiard („Ein Prophet“, „Der Geschmack Von Rost Und Knochen“) erneut eine im Ansatz sozialrealistische Geschichte mit Genremotiven verknüpft und mit viel Kraft und Pathos überhöht.

The Duke of Burgundy

(Großbritannien 2014, 106 Min., OmU) 03.12.-09.12. 19:45 Uhr Do-Di 10.12.-16.12. 22:00 Uhr Do, Sa-So, Di-Mi B + R: Peter Strickland D: Sidse B. Knudsen, Chiara D’Anna, Eugenia Caruso, Monica Swinn, Fatma Mohamed u.a. Eine Art „50 Shades of Grey“ für das Arthouse-Publikum ist Peter Stricklands THE DUKE OF BURGUNDY, in dem der britische Regisseur erneut eine Hommage an das Kino der 70er Jahre mit einem fast schon klassischen Drama verknüpft. Stilistisch außerordentlich, inhaltlich bisweilen enigmatisch bis an die Grenze zur Beliebigkeit, ist dies ein Film für ausgesuchten Geschmack.

Das Glorreiche Dutzend ― ab 25.12. 2015 Zum Jahresabschluß zeigt der Filmrauschpalast zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen unter dem Titel „Das Glorreiche Dutzend“ an 12 Tagen 12 ausgewählte Filme von 12 Verleihern, die allesamt 2015 bei uns gelaufen sind. Jeder Film läuft dabei genau dreimal, d.h. insgesamt 36 Vorstellungen. Wer das eine oder andere Highlight verpasst hat, hat hier die Möglichkeit dies nachzuholen ― mehr dazu unter: www.filmrausch.de/dutzend

Whiplash

(USA 2014, 107 Min., OmU) So 27.12. 2015 22:00 Uhr Fr 01.01. 2016 20:00 Uhr Mi 06.01. 2016 18:00 Uhr V: Sony B + R: Damien Chazelle D: Miles Teller, J.K. Simmons, Paul Reiser, Melissa Benoist, Austin Stowell, Nate Lang, Chris Mulkey Weniger ein Film über Jazz als ein Film über den Preis des Erfolgs ist Damien Chazelles WHIPLASH, der ein meist psychisches, manchmal aber auch physisches Duell zwischen einem jungen Musiker und seinem Lehrer inszeniert. Mitreißend inszeniert und gespielt, aber von einer befremdlichen Ideologie durchzogen in der Kunst zum Hochleistungssport reduziert wird.


A girl walks Home alone at Night

(USA 2014, 99 Min., OmU) Fr 25.12. 2015 16:00 Uhr Mo 28.12. 2015 22:00 Uhr Sa 02.01. 2016 22:00 Uhr V: Central Film B + R: Ana Lily Amirpour D: Sheila Vand, Arash Marandi, Marshall Manesh, Dominic Rains Der Teenager Arash (Arash Marandi) hat mehrere Jahre hart gearbeitet, um sich einen Sportwagen aus den 50er Jahren zu leisten. Er lebt in Bad City, einer heruntergekommenen ehemaligen Industriestadt, in der längst kein Gesetz mehr gilt. Sein Vater Hossein (Marshall Manesh) ist drogenabhängig, spielsüchtig und hoch verschuldet. Als der Dealer und Zuhälter Saeed (Dominic Rains) sein Geld nicht bekommt, reißt er sich stattdessen Arashs Auto unter den Nagel. Am Boden zerstört durchstreift der Junge daraufhin die dunklen Gassen der iranischen Geisterstadt, wo er schließlich auf ein geheimnisvolles und verhülltes Mädchen (Sheila Vand) trifft. Die Fremde ist ein Vampir. Nachts verfolgt sie Einwohner, lauert ihnen auf und trinkt ihr Blut. Doch sie hat ein Herz, und das könnte bald für Arash schlagen.

Amy

(Doku, USA 2015, 127 Min., OmU) Di 29.12. 2015 22:00 Uhr Mi 30.12. 2015 19:45 Uhr Mo 04.01. 2016 22:00 Uhr V: 24 Bilder R: Asif Kapadia D: Janis Winehouse, Mitch Winehouse, Juliette Ashby, Mark Ronson Amy Winehouse war eine der schillerndsten Figuren der Popmusik. Ihr früher Tod schockierte die Musikwelt. Ausgestattet mit einer phänomenalen Soulstimme konnte die sechsfache Grammy-Gewinnerin wie keine zweite ihren Liebeskummer in Melodien und Worte kleiden. Doch die legendäre Sängerin mit der Bienenkorbfrisur litt an schweren Drogen- und Alkoholproblemen. Der britische Regisseur Asif Kapadia fasst ihre Geschichte von Aufstieg und tragischen Ende in einen anrührenden Dokumentarfilm. Dabei zeichnet er das Portrait eines verletzlichen, gehetzten, fragilen Menschen, der am Ruhm zerschellt. Seine bewegende Hommage an eine glänzende, geistreiche, temperamentvolle junge Frau rehabilitiert die begnadete Musikerin.

Bande des Filles

(Frankreich 2014, 112 Min., OmU) Mo 28.12. 2015 18:00 Uhr Mo 04.01. 2016 18:00 Uhr Di 05.01. 2016 20:00 Uhr V: fsk Peripher B + R: Céline Sciamma D: Karidja Touré, Assa Sylla, Lindsay Karamoh, Marietou Touré, Idrissa Diabate, Simina Soumare, Cyril Mendy, Djibril Gueye Marieme lebt mit ihrer Familie in der Pariser Banlieue. Die Mutter sorgt fürs Einkommen, der große Bruder kommandiert alle herum und sie versorgt die jüngeren Schwestern. Außerfamiliär ist es nicht besser. In der Nachbarschaft geben Jungs den Ton an und die Schule ist eine Sackgasse. Doch dann gerät sie ins Blickfeld einer coolen dreiköpfigen Mädchengang, die sich Freiheiten nimmt, von denen Marieme bislang nur träumte. Dort wird sie aufgenommen und heißt fortan Vic (wie Victory). Von jetzt an macht das Leben Spaß: Vic schwänzt den Unterricht, verändert ihr Äußeres und liefert sich mit ihren neuen Freundinnen Scharmützel mit rivalisierenden Banden. Das neue Leben soll ihr Weg in die Unabhängigkeit sein.


Den Menschen so fern

(Frankreich 2014, 102 Min., OmU) Mi 30.12. 2015 22:00 Uhr So 03.01. 2016 18:00 Uhr Di 04.01. 2016 20:00 Uhr V: Arsenal Tübingen B + R: David Oelhoffen D: Viggo Mortensen, Reda Kateb, Djemel Barek, Vicent Martin, Nicolas Giraud Ein Western aus Frankreich, der in Algerien zur Zeit des Unabhängigkeitskriegs spielt. Eine Albert-Camus-Verfilmung, die kongenial existentialistische Strenge mit Genre-Mythen verschränkt. Und ein Film, der den großen Viggo Mortensen in einer seiner besten Rollen zeigt. Das alles ist David Oelhoffens DEN MENSCHEN SO FERN. Das Drama um einen Lehrer, der einen zum Tode Verurteilten zur Polizeistation begleiten soll, wurde 2014 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig mit dem SIGNIS-Award ausgezeichnet. Mit der Musik von Nick Cave.

Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach

(S/NOR/F/D 2014, 100 Min., OmU) So 27.12. 2015 20:00 Uhr Fr 01.01. 2016 18:00 Uhr Mi 06.01. 2016 22:00 Uhr V: Neue Visionen B + R: Roy Andersson D: Holger Andersson, Nils Westblom, Charlotta Larsson, Viktor Gyllenberg, Lotti Törnros Für Cineasten beginnt das neue Jahr mit einer Offenbarung. Mit Roy Anderssons neuem Film über zwei traurige Gestalten, die den Menschen den Spaß bringen wollen, läuft am am 27. Dezember, 1. und 6. Januar ein lustiges, trauriges und auf ganz eigene Art ergreifendes Meisterwerk. Der schwedische Regisseur treibt hier sein in Vorgängerfilmen wie „Songs from the Second Floor“ erprobtes stilistisches Konzept auf neue künstlerische Höhen. Der aus 39 teils miteinander verbundenen, teils für sich stehenden Szenen konstruierte Film wurde bei den Filmfestspielen in Venedig 2014 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.

Es ist schwer ein Gott zu sein

(Russland 2013, 170 Min., OmU) Sa 26.12. 2015 15:00 Uhr Fr 01.01. 2016 15:00 Uhr Sa 02.01. 2016 15:00 Uhr V: DropOut Cinema R: Aleksey German B: Arkadiy Strugatskiy, Boris Strugatskiy D: Leonid Yarmolnik, Yuriy Tsurilo, Natalya Moteva, Aleksandr Chutko, Aleksandr Ilin, Evgeniy Gerchakov, Pyotr Merkuryev, Juris Laucinsh Eine Gruppe Historiker wurde auf einen fremden Planeten entsandt, der in seiner Entwicklung 800 Jahre hinter der Erde zurückliegt. In der Hoffnung, in dieser mittelalterlichen Zivilisation die Geburt einer Renaissance hautnah miterleben zu können, mischen sich die Forscher unbemerkt als adlige Nachkommen lokaler Gottheiten unters Volk, um die dortigen Ereignisse aufzuzeichnen und zur Erde zu übertragen. Ihre oberste Direktive dabei lautet: Bleibe unerkannt und neutral, greife niemals in das Geschehen ein und töte unter keinen Umständen einen Planetenbewohner. So weit, so gut. Doch als in der Stadt Arkanar graue Truppen plötzlich ein blutiges Pogrom gegen Gelehrte und Bücherfreunde starten, nimmt die Geschichte unvermittelt einen völlig anderen Verlauf. Don Rumata, der vor Ort das Treiben hilflos mit ansehen muss, fällt es dabei zunehmend schwerer, dem brutalen Gemetzel einfach tatenlos zuzuschauen. Doch was tun als ein Gott, dem die Hände gebunden sind?


Pepe Mujica – Der Präsident

(Doku, Deutschland 2015, 93 Min., OmU) So 27.12. 2015 18:00 Uhr Sa 02.01. 2016 20:00 Uhr Di 05.01. 2016 18:00 Uhr V: Piffl B + R: Heidi Specogna Von Beruf ist José Alberto Mujica Cordano Blumenzüchter, doch sein Land Uruguay hat „El Pepe“ als Politiker geprägt. Schon früh war er politisch aktiv, sein Kampf gegen die repressive Diktatur des Militärs brachte ihn für viele Jahre in Folterhaft, ehe aus der Oppositionsbewegung „Movimiento de Liberación Nacional ― Tupamaros“ 1989 die Partei „Movimiento de Participación Popular“ wurde. Von 2010 bis 2015 war der 1935 geborene Mujica Präsident von Uruguay. Mit seinem bescheidenen Lebensstil und seinem unkonventionellen Auftreten wurde er für Jung und Alt zum Vorbild und prägte sich den Menschen als authentischer Politiker ein. Der sogenannte „ärmste Präsident der Welt“ behielt angeblich nur zehn Prozent seines Gehalts für sich und spendete den Rest. Heute lebt Pepe Mujica mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Lucia Topolansky auf einem Bauernhof.

Still the Water

(Japan, Spanien, Frankreich 2014, 120 Min., OmU) Sa 26.12. 2015 18:00 Uhr Mi 30.12. 2015 17:30 Uhr So 03.01. 2016 20:00 Uhr V: Filmagentinnen R: Naomi Kawase D: Nijiro Murakami, Jun Yoshinaga, Miyuki Matsuda, Tetta Sugimoto, Makiko Watanabe Zwei japanische Teenager erleben auf einer kleinen Insel im Pazifischen Ozean die erste Liebe ― und müssen daneben jeweils persönliche Schicksalsschläge verkraften. Wie so oft spielen die Themen „Leben“, „Tod“ und „Vergänglichkeit“ eine entscheidende Rolle in den Filmen von Regisseurin Naomi Kawase („Der Wald der Trauer“). STILL THE WATER ist ein in atmosphärischen Bildern getauchtes, wundervoll fotografiertes Liebes- und Familien-Drama. Ein stilles Werk voller Spiritualität und Natur-Symbolik - und mit zwei herausragenden Jung-Darstellern, die ihre Rollen glaubwürdig und bemerkenswert eindringlich verkörpern.

Wer rettet wen?

(Doku, D 2015, 104 Min.) Mo 28.12. 2015 20:00 Uhr Sa 02.01. 2016 18:00 Uhr Mi 06.01. 2016 20:00 Uhr V: Salzgeber R: Leslie Franke und Herdolor Lorenz Seit fünf Jahren werden Banken und Länder gerettet. Politiker schaffen immer neue Rettungsfonds, während mitten in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne arbeiten. Sozialleistungen werden abgebaut, öffentliche Güter verkauft. Es wird gerettet, nur keine Rettung ist in Sicht. Für große Banken ist die Finanzkrise vor allem ein Geschäftsmodell. Und die ständig „verstimmten“ und „enttäuschten“ Finanzmärkte scheinen ein besonderes Wesen zu sein, das bei Laune gehalten werden muss. Wer rettet also wen? Die Reichen die Armen? Die Troika die europäischen Staaten? Die Politiker den Euro? Die Rettungsschirme Europa? Oder die Steuerzahler die Banken? Nach „Water makes Money“ und „Bahn unter dem Hammer“ wirft auch der neue Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz einen Blick von unten auf die Probleme, die uns alle angehen. „Die Filme von Leslie Franke und Herdolor Lorenz klären nicht nur auf. Sie entwickeln eine demokratische Kraft!“ (NRZ)


Sunrise ― Arunoday

(Indien 2014, 85 Min., OmU) Fr 25.12. 2015 18:00 Uhr Di 29.12. 2015 20:00 Uhr Di 05.01. 2016 22:00 Uhr V: Rapid Eye Movies R: Partho Sen-Gupta D: Adil Hussain, Tannishta Chatterjee, Gulnaaz Ansari, Komal Gupta, Esha Amlani Zehn Jahre ist es her, dass Inspektor Joshis (Adil Hussain) kleine Tochter verschwunden ist. Noch immer streunt er fiebrig suchend durch die Straßen Mumbais, während täglich neue Vermisstenmeldungen auf seinem Schreibtisch landen. In den Nachtclubs der düsteren Metropole begegnet er versklavten Mädchen und ihren misshandelten Seelen. Eine dunkle Gestalt, vielleicht nicht mehr als ein beunruhigender, flüchtiger Schatten, ist ihm immer einen Schritt voraus und führt ihn tief in die Abgründe seines schwelenden Traumas.

Wild Tales ― Jeder dreht mal durch

(Argentinien, Spanien 2014, 122 Min., OmU) Fr 25.12. 2015 20:00 Uhr Di 29.12. 2015 17:30 Uhr So 03.01. 2016 22:00 Uhr V: Twentieth Century Fox B + R: Damián Szifrón D: Ricardo Darin, Dario Grandinetti, Oscar Martinez, Leonardo Sbaraglia, Érica Rivas, Rita Cortese, Julieta Zylberberg Was passiert, wenn ein Mensch zum Äußersten getrieben wird? Er wird wütend, und auf die Wut folgt die Rache. Davon handeln die sechs Episoden dieses unglaublich fiesen und witzigen Films. Die pechkohlrabenschwarze Komödie wurde von Pedro und Agustin Almodóvar koproduziert, und der Almodóvar-Touch ist unübersehbar. Die wilden Geschichten von der konsequenten Vergeltung sind nichts für Zartbesaitete, haben aber dennoch – oder deshalb? – rund um die Welt großen Erfolg im Kino. Herrlich gemein!

Arabischer Filmabend

in Kooperation mit 14km e.V.

Die Quelle der Frauen

(Argentinien, Spanien 2014, 122 Min., OmU) Mi 9. Dezember 18:00 Uhr R: Radu Mihaileanu 14km e.V. präsentiert den achten Filmabend der ‚14km Film- und Diskussionsreihe‘ 2015: Der Film „Die Quelle der Frauen“ (Arabisch mit deutschen Untertiteln) spielt in einem Dorf in Nordafrika. Regisseur Radu Mihaileanu zeigt die Tradition, die den Frauen auferlegt, mühsam Wasser von der Quelle über Bergpfade ins Dorf zu schleppen. Als die Frauen nun jedoch beginnen dagegen zu protestieren und nach einer Wasserleitung verlangen, entwickelt sich ein Konflikt um Macht, Tradtion und Religion – und besonders um die Rolle der Geschlechter. Im anschließenden Publikumsgespräch mit geladenen Gästen wird die Rolle von Frauen und der Kampf um Frauenrechte in den Ländern und Gesellschaften Nordafrikas diskutiert. Die Diskussion endet spätestens um 22:00 Uhr. Die Teilnahme ist frei, um eine freiwillige Spende wird gebeten.


Feuertraum ― Das Winterfest der Kulturfabrik Sa 12.12. 2015 ab 14:00 Uhr Kulturfabrik Moabit ⋅ Lehrter Straße 35 ⋅ 10557 Berlin www.kulturfabrik-moabit.de Die Kulturfabrik Moabit lädt ein zum etwas anderen Winterfest: Feuertraum – Ein Traum aus Licht, Musik, Feuer & Märchen. Im Programm: Feuershow, Kunsthandwerk & Foodmarkt, Märchenjurte, Livemusik, Kinderdisco, ImproTheater, Film, No-Schrott-Party. Im Filmrauschpalast öffentliche Premiere mit Crew & Cast:

Ich hab‘ einen Traum

(Doku/Animation, D 2014, 20 Min.) Sa 12. Dezember 16:00 Uhr Kiezkinder und Flüchtlingskinder in Moabit drehen zusammen Interviews zu Träumen und Wünschen. Sie gehen gemeinsam ins Flüchtlingsheim in der Kruppstraße oder befragen Polizistinnen, Bettenverkäufer und Therapeutinnen. Ganz verschiedene Träume gibt es, aber ganz ähnliche Wünsche: die Sehnsucht nach Frieden ist bei allen da, egal ob bei Erwachsenen oder Kindern. Der Film entstand in den letzten Herbstferien im Rahmen eines KidsFilm Workshops des Moabiter Kinder Kintopps produziert vom Filmrausch Moabit e.V.

Fantastic Worlds on the Curved Screen Fantastic Worlds on the Curved Screen präsentiert im Filmrauschpalast Klassiker der Leinwand kuratiert vom Kinomuseum Berlin e.V. The Matrix (USA 1999, 131 Min., 35mm, OV) 4.12. 21:45 / 11.12. 21:45 / 18.12. 21:45 / 1.1. 24:00 Innerspace (USA 1987, 115 Min., 35mm, OV) 4.12. 24:00 / 6.12. 15:30 / 11.12. 24:00 / 18.12. 24:00 / 27.12. 15:30 Westworld (USA 1973, 89 Min., OV) 13.12. 15:30 / 1.1. 22:00 Raiders of the lost Ark (USA 1981, 111 Min., OV) 25.12. 22:00 / 3.1. 15:30 Indiana Jones and the Temple of Doom (USA 1984, 114 Min., OV) 25.12. 24:00 Soylent Green (USA 1974, 97 Min., OV) 20.12. 15:30


Filmrauschpalast • Lehrter Str. 35 • 10557 Berlin • (030) 3944344 • www.filmrausch.de

3.12. 4.12. 5.12. 6.12. 7.12. 8.12. 9.12. 10.12. 11.12. 12.12. 13.12. 14.12. 15.12. 16.12. 17.12. 18.12. 19.12. 20.12. 21.12. 22.12. 23.12. 24.12. 25.12. 26.12. 27.12. 28.12. 29.12. 30.12. 31 .12. 1 .1. 2.1. 3.1. 4.1. 5.1. 6.1.

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

15 : 00 15:30 Innerspace (OV)

Premiere: „Ich hab‘ einen Traum“ 15:30 Westworld (OV)

15:30 Soylent Green (OV)

16:00 A girl walks home ... (OmU) Es ist schwer ... (OmU) 15:30 Innerspace (OV)

Es ist schwer ... (OmU) Es ist schwer ... (OmU) 15:30 Jäger des verlorenen ... (OV)

18 : 00

20 : 00

Virgin Mountain (OmU) 19:45 The Duke of Burgundy (OmU) Virgin Mountain (OmU) 19:45 The Duke of Burgundy (OmU) Virgin Mountain (OmU) 19:45 The Duke of Burgundy (OmU) Virgin Mountain (OmU) 19:45 The Duke of Burgundy (OmU) Virgin Mountain (OmU) 19:45 The Duke of Burgundy (OmU) Virgin Mountain (OmU) 19:45 The Duke of Burgundy (OmU) Arabischer Filmabend von 14km: »Die Quelle der Frauen« ― Film+Diskussion Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) 19:45 Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) R_A_U_S_C_H — Party im Filmrauschpalast und Slaughterhouse Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) Dämonen und Wunder (Omu) Hasret ― Sehnsucht (OmU) keine Vorstellung Sunrise (OmU) Wild Tales (OmU) Still The Water (OmU) Pepe Mujica (OmU) Eine Taube sitzt auf einem Zweig ... (OmU) Bande des filles (OmU) Wer rettet wen? 17:30 Wild Tales (OmU) Sunrise (OmU) 17:30 Still The Water (OmU) 19:45 Amy (OmU) keine Vorstellung Eine Taube sitzt auf einem Zweig ... (OmU) Whiplash (OmU) Wer rettet wen? Pepe Mujica (OmU) Den Menschen so fern (OmU) Still The Water (OmU) Bande des filles (OmU) Den Menschen so fern (OmU) Pepe Mujica (OmU) Bande des filles (OmU) Whiplash (OmU) Wer rettet wen?

22 : 00

James Bond #24: Spectre (OmU) 21 :45 Matrix (OV) / 24:00 Innerspace (OV) James Bond #24: Spectre (OmU) James Bond #24: Spectre (OmU) James Bond #24: Spectre (OV) James Bond #24: Spectre (OmU) James Bond #24: Spectre (OmU) The Duke of Burgundy (OmU) 21 :45 Matrix (OV) / 24:00 Innerspace (OV) The Duke of Burgundy (OmU) The Duke of Burgundy (OmU) James Bond #24: Spectre (OV) The Duke of Burgundy (OmU) The Duke of Burgundy (OmU) James Bond #24: Spectre (OmU) 21 :45 Matrix (OV) / 24:00 Innerspace (OV) James Bond #24: Spectre (OmU) James Bond #24: Spectre (OV) James Bond #24: Spectre (OmU) James Bond #24: Spectre (OmU) Indiana Jones Doppel Whiplash (OmU) A girl walks home ... (OmU) Amy (OmU) Den Menschen so fern (OmU) 22 :00 Westworld (OV) / 24:00 Matrix (OV) A girl walks home ... (OmU) Wild Tales (OmU) Amy (OmU) Sunrise (OmU) Eine Taube sitzt auf einem Zweig ... (OmU)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.