field notes #28 - Zeitgenössische Musik & Jazz in Berlin

Page 30

JAZZ FESTIVAL

20 Jahre Kaisersteg und Lohmühle Open Air Jazzkeller69 Vor zwanzig Jahren begann der Jazzkeller69 mit seiner Sommerreihe in der Wagenburg Lohmühle. Auf eine Art waren die Konzerte eine Mischung aus künstlerischer Intervention und Happening. Durch die Lage der Lohmühle zwischen Landwehrkanal und dem südlichen Ende des Görlitzer Parks sowie dem kostenfreien und niedrigschwelligen Zugang herrschte an den Abenden eine ganz eigene Stimmung. Eine Art Berliner Version des frühen Newport Jazz Festivals, wo Musikhören und Publikumsbetrachtung fließend ineinander übergehen: Die bis zu drei Acts begannen vor Sonnenuntergang, das Publikum noch gemischt mit Spaziergänger*innen, Familien, Kindern. Am Abend waren es dann oft bis zu dreihundert Menschen, die der Musik lauschten. Was auf der Bühne stattfand, liest sich wie die Wunschliste europäischer Festivals für aktuelle Musik, Jazz und improvisierte Musik, Noise und Free Jazz von Ulrichsberg bis Moers. Silke Eberhard, Jelena Kulic, Frank Gratkowski, Uli Gumpert, Christian Lillinger, Tobias Delius, Kathrin Lemke, Almut Kühne, Kalle Kalima, Ab Baars, Philipp Gropper, Ronny Graupe, Lucia Cadotsch, Petter Eldh, Michael Griener – alles mit Rang und Namen kam immer wieder gern in die Lohmühle. Alle bisherigen Konzerte sind im Online-Archiv des Vereins bestens dokumentiert. Doch wie so viel Interessantes in Berlin erfuhr auch diese Sommerreihe eine Art Verdrängung an die Peripherie. Die Konzerte zogen im Jahr 2017 auf die großzügige, von alten Bäumen umstandene und angenehm beschattete Wiese im Hasselwerder Park in Schöneweide um. Damit ist sie in bester Nachbarschaft zur

28


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.