future 12: Future Work Skills

Page 23

Ihre Meinung

23

Let‘s talk about ... Future Work Skills Unser Cover-Thema bedeutet für jede*n etwas anderes. Wir haben persönlich nachgefragt: 3 Dinge, die in Ihrem Job jede*r können muss? Sind „Future Work Skills“ für Sie ein Thema? Wie bleiben Sie fit für die Arbeitswelt der Zukunft?

3 Skills: Diätolog*innen arbeiten mit Menschen. Neben den fach­ lichen Fähigkeiten sind soziale Kompetenz, hohe Belastbarkeit und gute Kommunikationsfähigkeit wichtig. Lebenslanges Lernen ist Voraussetzung, es gibt sogar eine berufsrechtliche Fortbildungspflicht. Thema: Das beschäftigt uns selbstverständlich, denn wir bilden unsere Studierenden für die Zukunft aus! Das Gesundheitswesen ­verändert sich stark. Daher müssen sich Diätolog*innen auch anpassen und verändern. In der Ausbildung werden die Curricula regelmäßig evaluiert und an künftige Erfordernisse angepasst. Arbeitswelt der Zukunft: Indem ich neugierig und offen bleibe für Neues wie neue Technologien oder Digitalisierung. Aktuell zeigt uns die Coronakrise, wie rasch sich die Arbeitswelt verändern kann. FH-Prof. Daniela Wewerka-Kreimel, MBA ist Diätologin und arbeitet als Dozentin im Department Gesundheit an der FH St. Pölten. Sie ist Mitglied einer Arbeitsgruppe von Spezialist*innen der European Federation of the Associations of Dietitians (EFAD).

· Juni 2020

3 Skills: Ich engagiere mich gerade in einem Gastro-Social-­ Business. Dort brauche ich Durchhaltevermögen, Flexibilität, Experimentierfreudigkeit und Akzeptanz des Nicht-Wissens. Thema: Ich bin in keinem klassischen Handlungsfeld – insofern gelten viele Dinge, die ich gelernt habe, für meinen Job nicht. In konkreten Situationen muss ich individuell und flexibel (re)agieren, Patentrezepte gibt es nicht. Arbeitswelt der Zukunft: Wer etwas verändern oder neue Strukturen aufbauen möchte, muss Dinge ausprobieren. Vieles wird nicht funktionieren und das muss man aushalten. Man muss auch die Einstellung ablegen, dass man sowieso weiß, wie die Welt funktioniert. Niemand ist allwissend. Michael Hiesinger, BA absolvierte das Bachelorstudium Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit der motivierenden Gesprächsführung in Erstgesprächen der niederschwelligen Suchthilfe.

3 Skills: Für einen Programm­ direktor gibt es neben den „sicht­ baren“ Bereichen wie Programm­ inhalten sehr viel strategische Arbeit: Studien, Personalplanung, Kommunikation, Kontakt zu Werbekunden, Budgetierung, Texten. Voraussetzung dafür ist Spaß an der Arbeit und die Bereitschaft, sich jeden Tag weiterzuentwickeln – im Zeitalter der ­Disruption und des Umbruchs der Medien hilft es auch, eine Leidenschaft für Technologie (und Mathematik) zu haben. Thema: Ein altes Bonmot sagt: „Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.“ Als ich in die Branche eingestiegen bin, gab es Internet stundenweise am Dial-upModem. Heute bespielen wir digitale Kanäle wie Facebook, Instagram oder TikTok. Grafik und Video waren in der Radiobranche vor 15 Jahren noch Fremdworte. Arbeitswelt der Zukunft: Laufend dazulernen, Austausch mit Kolleg*innen in anderen Märkten und: Immer offen sein für Neues. Rüdiger Landgraf, MA MBA ist Programmdirektor von kronehit und Lektor an der FH St. Pölten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
future 12: Future Work Skills by FH St. Pölten - Issuu