Absolventinnen und Absolventen
Wolfgang Schiechl | Bauliche und haustechnische Maßnahmen gegen die sommerliche Überwärmung in Gebäuden Christian Schmid | „Auftraggeberclaim“: Maßnahmen seitens öffentlicher und Sektorenauftraggeber zur Budgeteinhaltung im Zuge eines Bauvorhabens Andreas Schöck | Sozialverträgliche Sanierung mehrgeschossiger Wohnbauten der 1960er Jahre Christian Schrenk | Strukturelle Straßenzustandsbewertung im Pavement Management Gerd Schwinner | Kommunikationsengpässe in Hochbauprojekten Daniela Sousedik | Ethik in der Bauwirtschaft: am Beispiel kommunaler Bauabwicklung Tobias Stefan | Passivbauweise mit Holz: Projektanalyse Wohnhäuser in Passivbauweise Dino Steinwidder | Beispiele des ökologisch orientierten Siedlungsbaues in Österreich: Schwerpunkt Niederösterreich und Wien mit Analyse der Rahmenbedingungen Katharina Strobach | Vorgehängte hinterlüftete Fassaden – Bezug zwischen Strömungswiderstand eines Dämmstoffes und unplanmäßiger Abkühlung der Tragkonstruktion im Laborversuch Oliver Tangl | Barrierefreiheit bei historischen Bauten: Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes in historischen Bauten unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes Manuela Tappler | Sanierung im Bestand: mit und ohne kommunale Förderungsmittel Xenia Taschner-Weissmann | Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus: eine Kosten-Nutzenanalyse Sandra Teubenbacher | Risikoanalyse und -management für Bauprojekte österreichischer Bauunternehmen im Ausland am Beispiel Albanien Walter Tunka | Wirtschaftlichkeit des Absatzes von Recyclingbeton am Wiener Transportbetonmarkt untersucht am Beispiel der CEMEX Austria AG Robert Walter | Passivhauskonstruktionen in Betonfertigteilbauweise Jürgen Waxhofer | Thermische Sanierung von historischen Gebäuden im Sinne des Denmalschutzes Manfred Wehner | Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz am Fallbeispiel des Vienna International Centre Josef Weingartner | Dachgeschossausbau nach den Richtlinien der Magistratsabteilung 37/S Stand 2010
20 Jahre Bauen und Gestalten an der FH Campus Wien
Erhard Woldrich | Ökonomisches Entwicklungspotential im mitteleuropäischen Donauraum: Wien – Bratislava – Györ Tamara Zbauzik | Thermische Sanierung von Wohnbauten im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips Ewald Zederbauer | Qualitätsmanagement in der Natursteinrestaurierung Peter Zillner | Dokumentation eines Dachgeschoßausbaues in Passivhausbauweise Herbert Zwonar | Vergleich von Investitionsmodellen anhand einer Wohnhausanlage über einen Betrachtungszeitraum von 25 Jahren
53