Absolventinnen und Absolventen
Michael Kiener | Öffentlichkeitsarbeit bei Großprojekten: anhand des Beispiels B14-Umfahrung Klosterneuburg Thomas Koternetz | Entwicklung eines Marketingkonzeptes für Unternehmen der Bauwirtschaft zur Akquisition von Hochschulabsolventen Thorsten Lehner | Forcierung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen: Instrumentarien und Kontrollmechanismen Leo Lendavits | Holzaussichtstürme: Befundung von ausgewählten Holzaussichtstürmen und Erarbeitung von Konstruktionsgrundsätzen für Holzaussichtstürme zur Verringerung der Erhaltungs- und Wartungskosten Kevin Liew | Brettsperrholz, eine Alternative zur Leichtbauweise im mehrgeschossigen Wohnbau Martin Mayer | Die Weiterführung des Energieausweises zum Gebäudepass Mirela Milović | Fußgängerbrücken in Holzbauweise: Kosten und Nutzen einer Überdachung Sonja Mitsch | Beitrag zur Bewältigung bauphysikalischer Probleme bei Umnutzung von Industriebauten: beispielhafte Untersuchungen am ehemaligen Schlachthofkomplex St. Marx (Arena Wien) Rainer Müller | Die Möglichkeiten der Finanzierung von Bauprojekten und deren Einfluss auf die Projektkosten Gernot Ollinger | Gebäudetrennwände – Wohnungstrennwände: Außenwände, Innenwände, Feuermauern Andrea Pacher | Historische Holzfachwerkbauten in Österreich – Leitfaden über die Bauweise und deren Erhalt in der Gegenwart Stefan Pairits | Baurechtstraining mit Workshop-Charakter für Bauleiter(innen) von KMU im Hochbau Stefan Pany | Grundlagen und Richtlinien zur Erstellung projektspezifischer Kostenschätzungen für Verkaufsstätten, durch Anwendung von projektneutralen Kalkulationswerten
20 Jahre Bauen und Gestalten an der FH Campus Wien
Franz Riepl | Der Eurocode im Holzbau und seine Auswirkungen auf die Bemessung von Verbindungsmitteln: Untersuchung der Bemessung für einschnittige Nagel- und Schraubenverbindungen Helene Ringhofer | Sanierung von Altbauten mit gleichzeitiger Verbesserung des Energieniveaus Tanja Rottensteiner | Nachhaltige Gebäudesanierung von Ein- und Mehrfamilienwohnbauten der Nachkriegszeit Kiomars Safaverdi | Marketing-Management: Untersuchung der Potentiale und Risken in Bezug auf Immobilienprojekte Martin Scherz | Tunnelvortrieb bei Grundwasser beim U-Bahnprojekt U2/2 Bernd Schneider | Stroh und Lehm als Baustoff: der Vergleich mit konventionellen Baustoffen aus technischer, ökonomischer und bauökologischer Sicht, unter Berücksichtigung des Baustoffrecyclings Andreas Schwarz | Wirtschaftliche Auswirkungen einer Nahwärmeversorgungsanlage Johannes Schweighofer | Optimierung von Liegenschaftserwerbungen unter besonderer Berücksichtigung von raumplanerischen Komponenten Markus Shamoun | Eurocode 5 im Holzbau: die neue Bemessungsmethodik für Vollwandträger und ihre Unterschiede zur ÖN B 4100-2 Sabrina Smrtschek | Wirksamkeitsprüfung von Injektionsverfahren zur nachträglichen Horizontalabdichtung von Mauerwerk Oliver Sorger | Analyse der Funktionsweise einer „Rauen“ Rampe: am Beispiel der Rampe in St. Veit / Gölsen Hannes Speiser | Sanierung von Altbauten auf Niedrigenergie- und Passivhausniveau Eva-Maria Stifter | Bodenvereisung in Abhängigkeit von Bodenart und Verfahren: Anfrierzeiten, Energieeinsatz, Kosten
Boško Paunovic | CO2-Reduktion unter Berücksichtigung fiskalischer Maßnahmen und der Auswirkung auf die Lebenszykluskosten im Hochbau
Stefanie Tupy | Die Decke über Bestand bei Dachgeschoss ausbauten: im bauphysikalischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Kontext
Yvonne Pretsch | Brandschutzmaßnahmen zum Personenschutz: im Vergleich unterschiedlicher gesetzlicher Bestimmungen und technischer Richtlinien
Jürgen Waxhofer | Wirksamkeitsprüfungen von Mauertrockenlegungen
Veroslav Racic | Planungs- und Bauphase unter besonderer Berücksichtigung des ökologischen Aspektes Christoph Reinberger | Mehrkosten des forcierten Bauablaufes aus Sicht des Auftragnehmers Daniel Reinberger | Gewährleistung im Bauwesen Dietmar Riedl | Massivdeckensysteme: Typologie und Entwicklung
Georg Zaiser | Nichtrostender Stahl in der Befestigungstechnik: Befestigungselement Dübel Ewald Zederbauer | Steinrestaurierung: denkmalschützerisches Ideal und praktische Umsetzung Michael Zeman | Untersuchung der Managementmethoden für das erweiterte Aufgabengebiet der Abteilung „Neubau, U-Bahn-Planung“ der Wiener Linien Martin Zerkhold | Photovoltaikanlagen: Konstruktionsmöglichkeiten und Rentabilität für Privathaushalte
47