2 minute read

Die Fußballmannschaften der Feuerwehr Grafenwörth

Abb. 288. Ein Teil der Mannschaft 2018

2019 Das Fest im Jahr 2019 konnte vorläufig zum letzten Mal in bewährter Form abgehalten werden: in den darauffolgenden zwei Jahren stand die Welt im Banne der COVID-19-Pandemie –Feuerwehrfeste waren nicht möglich. Eine Überraschung brachte die Tombolaverlsosung: Den Hauptpreis gewann der Grafenwörther Pfarrer Witold Prusinski.

Advertisement

Abb. 289. Plakat Stadlfest 2019

Abb. 290. Mit Pfarrer Witold Prusinski bei der Preisübergabe Abb. 291. Verdiente Pause der Feuerwehrjugend

Abb. 292. Abbau mit den letzten Gästen Abb. 293. Die Feuerwehrjugend hilft beim Abbau

Abb. 294. Beim Beladen des WLF Abb. 295. Abbau des Tanzbodens

Die Fußballmannschaften der Feuerwehr Grafenwörth

Unsere Feuerwehr wurde einige Male eingeladen, an freundschaftlichen Kräftemessen im Fußball mitzuwirken. Die Gegner setzten sich aus Mannschaften des Schützenvereines, des Sportverein-Anhängerclubs oder der Nachbarfeuerwehren zusammen. 1979 war eine Mannschaft aus Kitzbühel zu Gast.

Die „Siege“ unserer Mannschaften hielten sich in Grenzen: 1975: Feuerwehr gegen Rangers St. Johann 1 : 9 1979: Feuerwehr gegen Schützenverein 7 : 4 1979: FF Grafenwörth gegen FF Grunddorf 2 : 5 1979: Feuerwehr gegen „Hotel Tiefenbrunner“ 0 : 4 1987: Turnier beim Fest des Sportvereines: FF Grafenwörth gegen FF Feuersbrunn 3 : 2 FF Grafenwörth gegen FF Jettsdorf 0 : 1

Anmerkung: weitere Ergebnisse bei Matches gegen den Anhängerclub sind leider nicht überliefert.

Abb. 296. Mannschaft 1975: Leopold Hainzl, Josef Korn, Leopold Hofstetter, Friedrich Ploiner sen. und jun., Alfred Herz, Johann Heiß, Erwin Hofmann, im Tor: Josef Humer 156 · 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth

Am 28.10.1979 war eine Mannschaft aus Tirol zu Gast in Grafenwörth: Der aus Grafenwörth stammende Koch vom Hotel Tiefenbrunner aus Kitzbühel machte mit seinen Arbeitskollegen einen Ausflug nach Grafenwörth und lud die Feuerwehr zu einem Match ein.

Ein eher außergewöhnliches „Fußballturnier“ fand am 18. August 1979 statt. Zu Beginn trafen die Mannschaften der Feuerwehr Grunddorf und Grafenwörth aufeinander ( das Spiel endete 2 :5). Anschließend traten erstmals zwei Damenmannschaften zum Vergleichskampf an: Ein Team vom Sportverein spielte gegen ein Team der „Feuerwehr-Damen“, der Sieg ging eindeutig an den Sportverein: 5 : 1.

Abb. 297. Eingelaufen wurde in Einsatzbekleidung

Abb. 298. Beim Austausch der Wimpel

Abb. 299. Blaim Gottfried und Kdt. Friedrich Ploiner, Richard Himsel als „Linienrichter“ mit der roten Fahne

This article is from: