Jahresbericht 2009

Page 1

Infoblatt 2009

Jahresbericht

2009 Vorschau

2010

Feuerwehr Blons


Funkenwochenende

Die Feuerwehr organisierte erneut das Funkenabbrennen in der Gemeinde. Wie schon im Vorjahr war das Funkenwachen im bewirteten Zelt ein voller Erfolg. Aufgrund der guten Schneelage führte der Sportverein einen Fackellauf auf Skiern durch.

„Standortpremiere 2010” Valentschina Funkenfest und Funkenabbrennen Sa. 20. und So. 21. Februar

Feier zum Jahresabschluss Aufgr und der schlechten Schneelage mussten wir die jährliche Rodelpartie im Rahmen der Abschlussfeier absagen. Stattdessen wurde im Gerätehaus ein Jasstur nier ausgetragen. Im Kreuzjass KO - System setzte sich das Team BGM Stefan Bachmann und Karlheinz Bickel souverän durch.


Mannschaftsraum malen Im Winter haben Roman Dobler, Lukas und August Bickel sowie Christoph Dobler den Mannschaftsraum des Gerätehauses wieder auf Vordermann gebracht.

Fortbildung Im vergangenen Jahr absolvierten unsere Wehrmänner 19,5 Tage an Schulungen in ver schiedenen Bereichen und steigern dadurch weiter die Schlagkraft unserer Wehr. Zusätzlich stellten unsere Mitglieder ihr Wissen bei Bewerben unter Beweis. Wir gratulieren den erfolgr e i ch e n Te i l n e h m e r n f ü r d a s Funkleistungsabzeichen in Bronze: - Lukas Bickel - Christoph Dobler - Martin Türtscher

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptvers a m m l u n g fa n d a m 5. 1.2009 im Gerätehaus statt. Neben der versammelten Mannschaft waren Bürgermeister Stefan Bachmann und AFK Rudolf Hartmann anwesend. Beide bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und die freiwillig geleistete Arbeit.

Neues Mitglied

Anlieferung Getränkeautomat Für den Getränkeverkauf im Gerätehaus wurde ein gebrauchter Automat angeschafft. Da die Anlieferung über das Stiegenhaus nicht möglich war (260kg), behalf man sich kurzer Hand eines Krans.

Patrick Schneider Installateur Fa. Dobler Rankweil Mannschaftsstand 2009 36 Aktive 1 Passives Mitglied 9 Jugendfeuerwehr


Maschgaraball Der allseits beliebte Maschgaraball im Hauptschulsaal war gut besucht und es herrschte ausgelassene Stimmung. Wir danken allen für die großzügigen Spenden zur Tombola und den zahlreichen Besuch.

Vorschau Ball 2010 Sa 30.01.2010 HS Blons - 20 Uhr Tombola, Maskenprämierung und Unterhaltung mit den

Partyjägern


Kuppelcup und Fahrzeugsegnung

Kuppelcup: 16. Mai Die Gruppe Nenzing I setzte sich gegen die Gruppe Schnifis I im Finale knapp durch und konnte somit den Wanderpokal nach Nenzing mitnehmen. Den dritten Rang erreichte die Gruppe aus Sonntag. Das Niveau beim diesjährigen Kuppelcup war sehr hoch. So musste man etwa für den Aufstieg ins Achtelfinale eine Zeit von 21,20 Sekunden erreichen. Wir danken den Gruppen und vor allem allen Bewertern für die gute Zusammenarbeit.

Fahrzeugsegnung: 17. Mai Das neue Löschfahrzeug wurde von Pfarrer Christoph Müller gesegnet. Bürgermeister Stefan Bachmann übergab Kommandant Othmar Bickel symbolisch die Fahrzeugschlüssel und dankte gleichzeitig der Feuerwehr für die tatkräftige Unterstützung bei der Finanzierung. Des Weiteren wünschte er der Wehr viel Glück mit dem neuen Fahrzeug.

Vorschau 7. Kuppelcup Samstag 15. Mai 2010


Bewerbsgruppe Aktiv

Landessieger in der Königsklasse Silber A mit der Zeit 38,00 fehlerfrei, „Goldener Helm” nur um eine Sekunde verpasst!


Im Juli fanden in Thüringen die diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Die Feuerwehr Blons nahm an diesen mit zwei Gruppen in Silber und Bronze teil. Die Motivation war sehr hoch, da man wusste, dass viele Fans und Schlachtenbummler vor Ort sind. Die Gruppe Blons I legte mit der fehlerfreien Zeit von 38,0 Sekunden einen fulminanten Start hin und konnte so den Sieg in der Klasse Silber A fixieren.

Der Grundstein für das Finale um den "Goldenen Helm" war somit gelegt. Am Nachmittag starteten wir, „die Blonser”, als letzte Gruppe im Finale. Leider trennte die Gruppe schlussendlich nur etwas mehr als eine Sekunde von der Gruppe aus Schnifis und dem Gewinn des "Goldenen Helmes". Die Gruppe Blons II trat in neuer Formation in der Klasse Bronze A an und konnte sich mit einer Zeit von 46 Sekunden und 10 Fehlerpunkten im vorderen Drittel platzieren. Ebenso wurden die Saison über auch Vorbereitungs- bzw. Nasswettkämpfe in Au, Tosters, Thüringen, Fontanella, Sonntag und St. Gerold absolviert. Großer Dank für seinen Einsatz und die Betreuung gilt unserem Coach Alexander Bickel.


Aktivitäten Jugendfeuerwehr Wissenstest Brand

Landesbewerb Unsere Jugendfeuerwehr stellte sich dem Wissenstest im Austragungsort Brand. Alle Jugendlichen konnten die Aufgaben erfolgreich bewältigen. Sie traten zu folgenden Abzeichen an: Bronze:

Gold:

Raphaela Bachmann Melanie Bickel Anna Katharina Sturm Manuel Zech

Die Jugendfeuerwehr war bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben mit einer Gruppe in Bronze vertreten. Mit der Zeit von 49,5 und 15 Fehlerpunkten mussten sie sich nur knapp geschlagen geben und belegten den sensationellen 2. Rang. Somit rundete die Jugend die guten Ergebnisse der Aktiven erfolgreich ab. Großer Dank gilt den Jugendbetreuern Stefan Bachmann, Herbert Schneider und Reinhold Erhart.


Beim lagerinter nen Wettbewerb konnte der 3. Platz belegt werden. Die junge Mannschaft hatte eine Riesengaudi, welche auch durch das teils schlechte Wetter nicht getrübt werden konnte.

Skifox - Rennen Beim diesjährigen Skifox Rennen war unsere Jugendfeuerwehr natürlich auch wieder vertreten und höchst erfolgreich. In der Gesamtwertung konnte der hervorragende 1. Platz erreicht werden und an die Erfolge ver gangener Jahre angeknüpft werden. Vor allem stand der Spaß im Vordergrund, welcher an diesem Tag bestimmt nicht zu kurz kam.

Zeltlager Die Feuerwehrjugend nahm dieses Jahr am traditionellen Zeltlager im Kleinen Walsertal teil.


Ausflug nach Oberösterreich Vom 4. - 6. September fuhren wir mit einem Reisebus in Richtung Oberösterreich zu einem dreitägigen Ausflug. Bei einem Zwischenstopp in Salzburg wurden die Stiegl Brauwelten besucht, sowie ein Stadtbummel gemacht. Am Samstag trat eine Gruppe (siehe Bild) bei den Bezirksnassbewerben in Altaist Hartl ( O b e r ö s t e r r e i ch ) a n u n d erreichte in der Gästeklasse den 3. Rang. Wir danken unseren Freunden der Feuerwehr Altaist Hartl für die gute Unterhaltung und die hervorragende Organisation.

Ehrung KDT - STV Martin Schneider

Am 21.11.09 fand im Gasthaus Falva die Ehrung von KDT - Stellvertreter Martin Schneider zum 25-jährigen Feuerwehrjubiläum statt. Etliche Aus- und Weiterbildungen, dutzende Einsätze und insgesamt mehr als 25 Wettkämpfe wurden von Martin absolviert. BGM Stefan Bachmann drückte seinen Dank für die geleistete Arbeit aus und ließ einige lustige und prägende Augenblicke Revue passieren. Zum Abschluss überreichte AFK Rudolf Hartmann die Feuerwehrmedaille des Landes Vorarlberg in Bronze.


Interessantes Probejahr Das Probejahr 2009 war sehr aufwändig und anspr uchsvoll gestaltet. Das neue Auto stand natürlich ganz im Mittelpunkt des Interesses. Zu den generellen Vollpr oben wur den zusätzlich etliche Spezialübungen, wie zum Beispiel eine Lawinenübung in Sonntag-Stein, eine Traktorenbergung aus steilem Gelände, Übungen zur Lageführung sowie die jährliche Kreisübung des Löschkreises Großes Walsertal durchgeführt.

Diese fand am 18. September beim Objekt "Zecha" in Blons statt. Es nahmen alle Feuerwehren des Tales an dieser Übung teil. Die Übungsannahme war ein Brand im EG mit starker Rauchentwicklung, sowie vermisste und verletzte Personen im Gebäude. Dieses Übungsobjekt wurde gezielt ausgesucht, da sich die Löschwasser ver sor gung in dieser Parzelle äußerst schwierig gestaltet.


Einsatzübersicht 2009 06. Jänner Vollbrand in Thüringerberg

Um 3:30 Uhr wurden wir zu einem Vollbrand in Thüringerberg gerufen. Aus unbekannter Ursache geriet ein Wohnhaus eines landwir tschaftlichen Anwesens in Vollbrand. Die einzige Hausbewohnerin konnte frühzeitig vom Atemschutztrupp der FW Thüringerberg und einem aufmerksamen Nachbarn gerettet werden.

Unsere Aufgabe war es, das benachbarte Stallgebäude zu schützen und gleichzeitig die Löscharbeiten am Wo h n h a u s vo r a n z u t r e i b e n . D i e Wehren Thüringerberg, Thüringen,

Sonntag, St. Gerold und Blons waren mit ca. 120 Mann vor Ort.

15. Jänner Rasenbrand in Blons Titsch Am 15. Jänner zu Mittag wurden wir zu einem Rasenbrand im Ortsgebiet "Titsch" gerufen. Die an das Wohnhaus angrenzende Wiese war in Brand geraten. Mithilfe des Tanklöschfahrzeuges konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Es waren die Feuerwehr Blons mit zwölf Mann und die OF - St. Gerold mit vier Mann, sowie die Rettung mit einem Fahrzeug und zwei Mann im Einsatz.


14. März Hütteneinsturz Sonntag Vermutlich aufgrund der großen Schneelast ist eine Wildfütterungshütte im Huttlatal zusammengebrochen. Da die Unfallstelle wegen Lawinengefahr nicht angefahren werden konnte, mussten die Feuerwehr männer aus Sonntag zur Personenbergung per Hubschrauber an den Einsatzort geflogen werden. Die verschüttete Person konnte nur mehr tot geborgen werden. Wir waren im Feuerwehrhaus Sonntag zur Sicherheit auf Bereitschaft.

05. April Dachbrand in Blons Ein Brand zerstörte das Dach und die Photovoltaikanlage eines Einfamilienhauses völlig.

Auf Grund eines technischen Defekts geriet die Solaranlage, Kunstoffziegel und ein kleiner Teil des Dachaufbaues in Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand rasch gelöscht werden und größerer Sachschaden verhindert werden. Die Feuerwehren Blons, St.Gerold, Thüringerberg, Sonntag, Fontanella und Raggal waren mit zehn Fahrzeugen und ca. 100 Mann im Einsatz.


Die Mannschaft des LF erstellte eine 07. April Gemeinschaftsübungen Löschwasserförderung aus der Lutz. Wiesenbrand St. Gerold Das eingelagerte Heu wurde beim Kieswerk deponiert und von uns a bgelöscht. Das Wohngebäude konnte vor g rößerem Schaden bewahrt werden. Wir waren mit 24 Mann 104 Stunden im Einsatz.

Ein etwa ein Hektar großes Wiesenstück war unterhalb des Gasthaus Kreuz in Brand geraten. Das Übergreifen auf den ausgetrockneten Jungwald konnte durch den Einsatz aller Feuerwehren des Tales verhindert werden. Die Feuerwehr Blons war mit den Löscharbeiten und der Wasserförderung beschäftigt.

06. August Vollbrand in Sonntag Wir rückten das erste Mal mit beiden Fahrzeugen am Nachmittag des 6. August zu einem Brandeinsatz nach Garsella (German Nigsch) aus. Die Besatzung des TLF führ te mit Atemschutz einen Innenangriff durch und half bei den Löscharbeiten.

Weitere Einsätze 30.07.2009 Bergung eines Ponys von Eugen Burtscher aus der Lutz 23.10.2009 Glimmbrand St. Gerold


Danke Unser besonderer Dank im Jahr 2009 gilt: Allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung beim Kuppelcup. Marlies Dobler für alle Näharbeiten, die bei der Feuerwehr jährlich anfallen. Den Ehefrauen und Freundinnen der Wehrmänner für ihr Verständnis und die tatkräftige Mithilfe bei verschiedenen Veranstaltungen. Der Gemeinde für sämtliche Unterstützung und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Bernhard Türtscher für das Ausleihen des Zeltes beim Funkenfest. Der gesamten Bevölkerung für die Teilnahme bei diversen Veranstaltungen, sowie allen freiwilligen Helfern. Christine Türtscher für das Sauberhalten des Feuerwehrhauses. Dem gesamten Vorstand sowie allen Kameraden für die erfolgreiche Arbeit im Jahr 2009 und die unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden.

Impressum Herausgeber: ŸFeuerwehr Blons

Inhalt: ŸStefan Bachmann ŸOthmar Bickel

Homepage:

ŸJohannes Bickel Anregungen, Beiträge: Ÿroman.bickel@gmx.at ŸRoman Bickel Ÿingo.tuertscher@blons.net Redaktion:

ŸRoman Bickel ŸIngo Türtscher

Sponsoren


Termine Jahr 2010 Datum

Beschreibung Veranstaltung

30. Jänner

Maschgaraball im HS - Saal Blons

20. - 21. Februar

Sa: Funkenfest im Zelt, So: Funkenabrennen

27. März

Wissenstest der Jugendfeuerwehr

15. Mai

Kuppelcup Blons

03. Juni

Fronleichnam

18. Juni

Trainingsbewerb in Thüringerberg

02. - 04. Juli

Landesbewerb, Feldkirch - Tisis

10. - 11. Juli

Nassleistungsbewerbe Bezirk Bludenz, Latschau

24. Dezember

Friedenslichtaktion Gerätehaus

mehr auf www.feuerwehr-blons.at

Freiwillig engagiert bei der Feuerwehr. Wir freuen uns über alle Frauen und Männer, die dabei sein wollen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.