3 minute read

ATEMSCHUTZAUSBILDUNG

Next Article
GRUNDAUSBILDUNG

GRUNDAUSBILDUNG

ATEMSCHUTZLEHRGANG

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierte EGA, ärztliches Attest, kein Vollbartträger, mind. 18 Jahre, Höchstalter 50. Lebensjahr Dauer: 4 Tage max. Teilnehmer: 36 Personen Anmerkung: Atemschutzausrüstung ist mitzubringen

Advertisement

ZIELE

- kann ein Atemschutzgerät sicher anlegen bzw. versorgen - kann einen Innenangriff inklusive Einschätzung des Brandverlaufes umsetzen - kann mit Notsituationen umgehen und daraus resultierende Maßnahmen anwenden - kennt die Gefahren eines Atemschutzeinsatzes - kennt die Einsatzgrenzen der persönlichen Schutzausrüstung bzw. des Atemschutzgerätes

INHALTE

Atemlehre, Atemschutztaktik, Gefahrenlehre, Notfallmanagement, Aufbau und Funktionsweise eines Pressluftatmers, ÖFASTÜbung, Strahlrohrführung, Umgang mit der Wärmebildkamera, Schlauchmanagement, praktische Stationen bzw. Umsetzung eines Atemschutz-Innenangriffs, Brandverlauf in der Praxis

ATEMSCHUTZBEAUFTRAGTENLEHRGANG

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang und EGA, ärztliches Attest Dauer: 2 Tage max. Teilnehmer: 15 Personen Anmerkung: Atemschutzausrüstung ist mitzubringen

ZIELE

- kennt die gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen - kann ein Atemschutzgerät und Atemschutzmasken grundlegend warten und mittels Prüfkoffer überprüfen - kann Ausbildungselemente planen, strukturieren und begleiten

rechtliche Grundlagen, Aufgaben, Ausbildung, Hygienemaßnahmen, Schnittstellen zur ATS-Werkstätte, Gerätetechnik, Geräteprüfung, Atemschutzsammelplatz, Dekontamination

INHALTE

LEHRG. FÜR VOLLSCHUTZBEKLEIDUNG

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang und EGA kein Vollbartträger, Atemschutztauglichkeit (med. Untersuchung und ÖFAST) Dauer: 2 Tage max. Teilnehmer: 18 Personen Anmerkung: für Feuerwehren mit Vollschutzanzügen (Schutzstufe III)

ZIELE

- kennt den Aufbau von Vollschutzanzügen - kennt den taktischen Ablauf eines Einsatzes mit Gefährlichen Stoffen - kann den Vollschutzanzug sicher anlegen - kann Einsatzsituationen mit dem Vollschutzanzug bewältigen

INHALTE

allgemeine Grundlagen zum Gefahrguteinsatz, Einsatztaktik, Gerätelehre, Aufbau von Schutzanzügen, Dekontamination, praktische Stationen bzw. Umsetzung eines Einsatzes mit Schutzanzügen

SEMINAR FÜR KOMPRESSOREN

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang Dauer: 1 Tag max. Teilnehmer: 20 Personen

ZIELE

- kennt die gesetzlichen Rahmenbedingungen - kann die Schutzbestimmungen umsetzen - kann einen Atemluft-Kompressor bedienen

rechtliche Grundlagen, Füllvorschriften, Kompressortechnik, praktische Füllvorgänge zur Vertiefung

INHALTE

SEMINAR FÜR GASMESSGERÄTE

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang und EGA Dauer: 1 Tag max. Teilnehmer: 15 Personen

ZIELE

- kennt die Einsatzmöglichkeiten von Gasmessgeräten - kennt die Einsatzgrenzen - kann das Gasmessgerät anwenden und Rückschlüsse für taktische Entscheidungen vorbereiten

allgemeine Grundlagen zum Gefahrguteinsatz, Einsatztaktik, Gerätetechnik, Inbetriebnahme, praktische Stationen mit Messbeispielen

INHALTE

SEMINAR ATEMSCHUTZ INNENANGRIFF

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierter Atemschutzlehrgang (1 Jahr Wartefrist) ärztliches Attest, kein Vollbartträger Dauer: 1 Tag max. Teilnehmer: 18 Personen

ZIELE

- kann einen Innenangriff inklusive Einschätzung des Brandverlaufes umsetzen - kann Brände in innenliegenden Räumen und besondere Gefahren im Innenangriff einschätzen - kann gängige Strahlrohre anwenden und kennt die Einsatzgrenzen dieser

INHALTE

Atemschutztaktik, besondere Gefahren im Innenangriff, Bezug zum Brandverlauf, Strahlrohrtraining, Versuchsmodell, praktische Übungen im gasbefeuerten Brandhaus

HOT FIRE TRAINING

Voraussetzungen: erfolgreich absolvierte Atemschutzleistungsprüfung Bronze Seminar “Innenangriff” (1 Jahr Wartefrist), EGA, ärztliches Attest und kein Vollbartträger Dauer: 1 Tag max. Teilnehmer: 12 Personen

ZIELE

- kann die Vorgehensweise im Innenangriff bezogen auf sichtbare Merkmale im Brandverlauf anpassen - kann Maßnahmen der Ventilation im Innenangriff planen und umsetzen und notwendige Werkzeuge einsetzen

INHALTE

kritische Situationen im Innenangriff, vertiefende Analysen, Realbrandausbildung im echtbefeuerten Container, Beobachtungsdurchgang, Übungsdurchgänge mit aktiver Strahlrohrführung, Innenangriff ins echtbefeuerte Brandhaus (Realbrand)

ATEMSCHUTZ EINSATZTRAINING

Voraussetzungen: erfolgreich absolviertes Hot-Fire-Training (1 Jahr Wartefrist) ASLP in Silber, ärztliches Attest, kein Vollbartträger Dauer: 1 Tag max. Teilnehmer: 12 Personen

ZIELE

- vertieft und erweitert die Erfahrungen im Atemschutz-Innenangriff - kann auf unterschiedliche und komplexe Situationen individuell reagieren

INHALTE

Ventilation im Innenangriff, Realbrandausbildung, Trainings-Situationen (echt- und gasbefeuert) in der Praxis zur Sammlung weiterer Erfahrungswerte

This article is from: