2 minute read

Der Kneipp-Verein Fensterbachtal Seite

20 Jahre in der Nachfolge von Sebastian Kneipp

Der Kneipp-Verein Fensterbachtal bewegt die Menschen

Advertisement

Seit 20 Jahren bietet der Kneipp-Verein Fensterbachtal Veranstaltungen für eine aktive und gesunde Lebensgestaltung an. Laut Satzung verfolgt der Verein „… die Förderung des öff entlichen Gesundheitswesens.“ Das heißt, dass sich der Verein als Anlaufstelle für Menschen sieht, die für ihre Gesundheit aktiv etwas tun wollen. Gegründet wurde der Kneipp-Verein Fensterbachtal im Jahr 2002. Am 13. Juli fand die Informationsveranstaltung zur Gründung des Vereins statt. Der damalige Vorsitzende des KneippLandesverbandes, Herr Willi Ludwig, informierte die zahlreich erschienene Bevölkerung über das Leben und Wirken Sebastian Kneipps. „Die Zeit ist reif für die Gründung eines Kneipp-Vereins in der Gemeinde Fensterbach.“, so Dr. Marlene Groitl damals bei der Begrüßung der Gäste. Seit nunmehr 20 Jahren werden im Bereich der öff entlichen Gesundheitsbildung in Fensterbach und Umgebung interessierte Menschen auf vielfältige Weise unterstützt. Die Vereinsangebote sind zeitgemäß, professionell und qualitätsorientiert. Der jährliche Veranstaltungskalender bietet zahlreiche Vorträge zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen, Wanderungen, Radtouren und Ausfl üge - auch über die Grenzen Bayerns hinaus. Dazu gibt es Bewegungsangebote, die mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet sind. In all den vergangenen Monaten hat die Vorsitzende Dr. Marlene Groitl vielfältige Ideen für eine aktive Lebensführung - im Sinne Sebastian Kneipps – kreativ und innovativ eingebracht. Unterstützt wird sie dabei von einem Team aus einem 5-köpfi gen Vereinsvorstand und einem 6-köpfi gen Vereinsausschuss. Die Mitgliedervollversammlung hat m 5. Mai 2022 folgende Personen gewählt: 1. Vorsitzende Dr. Marlene Groitl, 2. stellvertretende Vorsitzende Verwaltung Anita Schwaiger, 2. stellvertretende Vorsitzende Finanzen Gabi Fröhler, 2. stellvertretende Vorsitzende Sport Steffi Franckenstein, 2. stellvertretende Vorsitzende Veranstaltungen Claudia Deiner. Im Vereinsausschuss werden unterschiedliche Bereiche von Verantwortlichen geführt. So ist Sabine Waegner für alles zuständig, was mit Sebastian Kneipp zu tun hat. Den Bereich Tanzen betreut Anneliese Lahs. Für Reisen und Fahrten ist Maria Dörfl er verantwortlich, Wanderungen organisiert Magdalena Schachschal, die Fahrradtouren Irmi Eckl. Als Kassenprüfer fungieren Konrad Plank und Klaus Deiner. Auch in Zukunft möchte der Verein viele Menschen in zeitgemäßer Weise mit den Gedanken des Konzeptes von Pfarrer Kneipp vertraut machen. Denn mittlerweile hat die moderne Wissenschaft belegt, dass die 5 Elemente der ganzheitlichen Kneipp-Lehre hoch wirksam sind. Alle 5 Elemente der Kneipp-Lehre können jederzeit von jedermann durchgeführt werden.

Am 24.7. feiert der Kneipp-Verein Fensterbachtal sein 20-jähriges Jubiläum „Beim Winter“ in Dürnsricht. Mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche in Dürnsricht startet der Jubiläumstag. Pfarrer Hoch wird mit dem Verein diesen Gottesdienst gestalten. Ab 14 Uhr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, mit dem Verein sein Jubiläum bei Kaff ee und Kuchen zu feiern. Und wer möchte, kann gerne nach Einweisung durch Vereinsverantwortliche für Wasseranwendungen in der Tretanlage den „Storchengang“ üben. Der Kneipp-Verein Fensterbachtal freut sich über zahlreiche Gäste.

vorne von links: Gabi Fröhler, Claudia Deiner, Steffi Franckenstein, Dr. Marlene Groitl, Anita Schwaiger hinten von links: Sabine Waegner, Klaus Deiner, Magdalena Schachschal, Irmi Eckl, Maria Dörfl er es fehlen: Anneliese Lahs, Konrad Plank