Schanzer Bladdl Nr. 6

Page 1

AUSGABE 6

SAISON 2015/2016

SCHANZERBLADDL POSTER

Defensiv-Allrounder Romain Brègerie

DER GEGNER SV Darmstadt 98, Sonntag, 22. 11., 17.30 Uhr, Audi Sportpark

Wir schreiben Geschichte neu.

#schanzer


Š 2015 adidas AG


BILD DES MONATS

Du hast Geschichte (neu) geschrieben!

Die Schanzer trauern um ihren langj채hrigen Betreuer, Zeugwart und Weggef채hrten Erwin Kick, der im Alter von 70 Jahren von uns gegangen ist. SCHANZER BLADDL

3


INHALT

INHALTSVERZEICHNIS 6

RÜCKBLICK Punktgewinn auf Schalke

38 SPONSORENPORTRAIT MAS Medizinische Produkt Handel GmbH

40 SPONSORENTREFFEN IM HOTEL DOMIZIL 42 SCHANZER FRAUEN Unsere Mädels werden erwachsen

45 SCHANZER BAZIS Auf Halloween Tour mit unserem Kids Klub

8 RÜCKBLICK Starkes Remis gegen Gladbach

46 INTERVIEW MIT JONAS Praktikant Jonas stand uns Rede uns Antwort

10 FANFRAGEN AN ROMAIN BRÈGERIE Fans fragen - Romain Brègerie antwortet

12 TESTSPIEL & SCHANZER INTERNATIONAL Unsere Nationalspieler und das Testspiel gegen Heidenheim der Länderspielpause

14 KADER Unsere Mannschaft im Überblick

16 KADER NEWS Aktuelles zum Personalstand

20 GEGNERVORSTELLUNG UND INTERVIEW Das Team vom SV Darmstadt 98 und Interview mit Lilien-Kapitän Aytac Sulu

22 SPIELPLAN 2015/16 Der Fahrplan in der Bundesliga

24 HOMESTORY An die Fußballbasis mit Stefan Lex

30 NACHWUCHS Interview mit Marcel Hagmann / Spielplan / Tabelle

32 POSTER Defensiv-Allrounder Romain Brègerie

34 SCHANZER PARTNER

48 WAS MACHT EIGENTLICH...? Ex-Schanzer Leo Haas

50 DAS TEAM HINTER DEM TEAM Unsere Zeugwarte stellen sich vor

52 SOCIAL MEDIA 55 FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT 56 SCHANZER SOZIALPROJEKTE Unserer Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe in Ingolstadt

58 FAN-BEREICH Auswärts nach Hannover und München, Ticketinfos

61 DER EXPERTENPFIFF von Werner Roß

62 SCHANZIS BILDERRÄTSEL


TABELLE

PLATZ

+/-

VEREIN

SPIELE

S

U

V

TORE

+/-

PUNKTE

1

-

FC Bayern München

12

11

1

0

37 : 4

+33

34

2

-

Borussia Dortmund

12

9

2

1

35 : 15

+20

29

-

VfL Wolfsburg

12

6

3

3

17 : 15

+2

21

4

Hertha BSC

12

6

2

4

17 : 15

+2

20

5

FC Schalke 04

12

6

2

4

16 : 16

0

20

6

Borussia Mönchengladbach

12

6

1

5

23 : 18

+5

19

3

7

1. FC Köln

12

5

3

4

15 : 18

-3

18

8

Bayer 04 Leverkusen

12

5

2

5

14 : 16

-2

17

9

1. FSV Mainz 05

12

5

1

6

18 : 19

-1

16

10

FC Ingolstadt 04

12

4

4

4

7:9

-2

16

11

Hamburger SV

12

4

3

5

11 : 16

-5

15

12

Eintracht Frankfurt

12

3

5

4

16 : 17

-1

14

SV Darmstadt 98

12

3

5

4

13 : 16

-3

14

14

SV Werder Bremen

12

4

1

7

13 : 19

-6

13

15

Hannover 96

12

3

2

7

12 : 22

-10

11

16

VfB Stuttgart

12

3

1

8

17 : 27

-10

10

13

-

17

-

TSG 1899 Hoffenheim

12

1

5

6

12 : 19

-7

8

18

-

FC Augsburg

12

1

3

8

13 : 25

-12

6

Stand: 18.11.2015, 15.00 Uhr

BUNDESLIGA-TABELLE

ANZEIGE

AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN HEIMSPIEL Zum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer am Samstag, 5. Dezember 2015, die TSG 1899 Hoffenheim. Anpfiff im Audi Sportpark ist 15.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

IMPRESSUM Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b // 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126 E-Mail: media@fcingolstadt.de Internet: www.fci.de

Druck: Ortmaier-Druck GmbH

Redaktion: Lorenz Kubitz, Michael Mann, Sabine Gooss, Peter Kundinger, Felix Gärtner, Jonas Loewe, Oliver Samwald

Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.

Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: Jung von Matt/sports GmbH Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Auflage: 8.000 Exemplare

Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark

SCHANZER BLADDL

5


RÜCKBLICK

SCHANZER TROTZEN SCHALKE REMIS AB 1:1 STATISTIK 18

TORSCHÜSSE

7

53,73 %

ZWEIKAMPFQUOTE

46,27 %

80,04 %

PASSQUOTE

65,8 %

3

ECKEN

3

24

FLANKEN AUS DEM SPIEL

5

3

ABSEITS

2

17

FOULS AM GEGENSPIELER

17

1 115,9

GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de

2 118,6


RÜCKBLICK

DER FCI HÄLT DEM DRUCK DES FAVORITEN STAND 11. SPIELTAG Fast wäre es die Sensation geworden: Nach einer leidenschaftlich geführten Partie trotzte der FCI dem FC Schalke 04 beim Endstand von 1:1 ein Remis ab. Vor 61.000 Zuschauern, davon über 1.500 mitgereiste Schanzer-Fans, in der Veltins-Arena brachte Außenverteidiger Tobias Levels die Ingolstädter in der 39. Minute mit einem sehenswerten Außenrist-Volley ins linke Toreck in Führung. Schalke tat sich lange Zeit schwer gegen diszipliniert verteidigende Schanzer, glich dann aber durch Leroy Sané in der 77. Minute doch noch aus. Ein besonderes Spiel war es für unseren Kapitän Marvin Matip: Er traf zum ersten Mal in einem Pflichtspiel auf seinen sechs Jahre jüngeren Bruder Joel. Mit elf Punkten aus sechs Auswärtsspielen wahrte das Team von Ralph Hasenhüttl seine ausgezeichnete Form auf fremdem Platz, während auch der erste, restlos ausverkaufte Sonderzug der Schanzer Fanszene ein voller Erfolg war!

Ramazan Özcan und Marvin Matip freuten sich über den Punktgewinn.

SCHANZER BLADDL

7


RÜCKBLICK

SCHANZER STOPPEN DEN FOHLENGALOPP 0:0 STATISTIK 11

TORSCHÜSSE

14

56,11 %

ZWEIKAMPFQUOTE

43,89 %

73,52 %

PASSQUOTE

62,93 %

3

ECKEN

4

11

FLANKEN AUS DEM SPIEL

13

1

ABSEITS

2

16

FOULS AM GEGENSPIELER

16

1

GELBE KARTEN

6

1

GELB-ROTE KARTEN

0

109

GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de

112,5


RÜCKBLICK

STARKES REMIS IN GLADBACH ERKÄMPFT 12. SPIELTAG Der nächste Favorit musste sich mit einem Remis gegen auswärts weiterhin bärenstarke Schanzer begnügen. Vor über 52.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion im Borussia-Park trotzte der FC Ingolstadt 04 Borussia Mönchengladbach ein 0:0 ab und punktete somit erneut in der Fremde. Dabei hatten die Donaustädter in der ersten Halbzeit sogar mehrfach die Chance zum Führungstreffer und ein deutliches Chancenplus. So hatte Kapitän Marvin Matip in der 12. Minute die hochkarätigste Möglichkeit, als er nach einer Freistoßflanke am Elfmeterpunkt völlig frei zum Kopfball kam, diesen aber knapp links am Tor vorbeisetzte. Fohlen-Keeper Yann Sommer wäre chancenlos gewesen. Im zweiten Durchgang dominierten dann die Gastgeber die Partie, konnten aber gegen erneut defensiv stark agierende Schanzer nichts mehr ausrichten. In der Schlussphase ebbten die Offensivbemühungen der Gladbacher ab, auch weil deren Kapitän Granit Xhaka wegen wiederholtem Foulspiel in der 86. Minute mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Somit stoppte der FCI die Serie von sieben Siegen in sieben Pflichtspielen der Fohlen und nahm einen wichtigen Punkt mit in die Länderspielpause.

Danny da Costa: Sicherte in der Endphase der Begegnung mit seinen Teamkollegen den Punktgewinn.

SCHANZER BLADDL

9


FANFRAGEN

FANS FRAGEN – ROMAIN BRÈGERIE ANTWORTET Neues Heimspiel, neues Glück: Auch in den letzten Wochen hatten alle FCI-Anhänger wieder die Chance, per Mail, Facebook-Kommentar oder Tweet (#AskBrege) ihre ganz persönliche Frage an einen Profi des FC Ingolstadt 04 zu stellen. Zum Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 stellte sich Romain Brègerie den vielen Fragen der Schanzer-Fans. In der Rubrik „Fans fragen - Profis antworten“ haben wir unserer Nummer 18 eure Fragen gestellt und drucken die Antworten unseres Defensivmanns hier für euch ab. Viel Spaß beim Lesen! Thomas Herrler: Spielst du lieber auf der „Sechs“, wo du ja zuletzt schon mal eingesetzt wurdest, oder lieber in der Innenverteidigung? Und von welchem Verein warst du als Kind ein Fan? Ich stehe generell gerne auf dem Platz – egal auf welcher Position. Als Innenverteidiger habe ich die meiste Erfahrung und ich denke schon, dass das die Position ist, auf der ich am besten bin. Ich bin aber froh, dass ich spielen darf und der Mannschaft helfen kann. Als Kind war ich ein Fan vom französischen Erstligisten Girondins Bordeaux. Alexander Zielinski: Mit welchem Gefühl gehst du in das Spiel gegen Darmstadt, deinen Ex-Club? Es ist immer etwas Besonderes, wenn du gegen deinen Ex-Klub spielst. Ich habe dort auch immer noch ein paar Freunde. Ich freue mich auf das Spiel und sie dann zu sehen. Vor dem Spiel und nach der Partie sind wir Freunde. Aber während der Begegnung werden sie mir auch keine Geschenke machen. Ich habe mit dem Trainerteam und den Mitarbeitern dort immer ein gutes Verhältnis gehabt, es war eine super Zeit. Während der 90 Minuten wird es ein großer Kampf sein, den wir annehmen werden! Martin Nickmann: Du bist als torgefährlichster Innenverteidiger der letzten Zweitligasaison gekommen. Wann dürfen wir deine ersten Tore in der Bundesliga bejubeln? Ich hoffe schon bald (lacht). Es ist für mich nicht das Wichtigste, Tore zu erzielen. Das ergibt sich schon durch meine Position in der Defensive. Natürlich ist es immer schön, ein Tor zu machen – aber es ist viel wichtiger, dass wir das Spiel gewinnen. Dafür gebe ich immer alles. Es ist bestimmt ein besonders schönes Gefühl, in der Bundesliga zu treffen, deshalb würde ich mir wünschen, dass das bald passiert. Aber erstmal wollen wir so viel Punkte wie möglich sammeln, dann erst schaue ich auf meine persönliche Statistik.


FANFRAGEN

Romain Brègerie scheut im zentralen Mittelfeld keinen Zweikampf. Auch seine Abschlüsse sind immer gefährlich.

Cem Kir: Was machst du in deiner Freizeit?

Beck Andreas: Würdest du gerne einmal in der Ligue 1 spielen?

Ich bin ein großer Kino-Fan und schaue mir dort Filme an. Natürlich verbringe ich sehr viel Zeit mit meiner Freundin. Es war wichtig, dass wir die Zeit genutzt haben, um uns in Ingolstadt einzuleben. Das ist ein neues Leben für uns. Wir haben unser Haus über ein paar Monate hinweg eingerichtet. Das hat länger gedauert und viel Kraft gekostet (lacht).

Das ist schwer zu sagen, was die Zukunft bringt. Im Fußball kann alles passieren. Aber es ist kein primäres Ziel von mir, einmal in der Ligue 1 zu spielen. Ich wollte immer in der ersten Liga eines großen Landes spielen. Dass es Deutschland geworden ist, war für mich noch wichtiger. Es ist für mich deshalb kein Traum, in der ersten Liga meines Heimatlandes Frankreich zu spielen.

‫@‏‬Benni_HD (via Twitter): Was sind deine Ziele als Team für diese Saison? Unser Ziel war von Anfang an, den Klassenerhalt zu schaffen. Dafür arbeiten wir vom ersten Trainingstag im Juni an tagtäglich sehr hart. Wir sind sehr froh, in der Bundesliga spielen zu können. Aber wir sind gekommen, um zu bleiben. Wenn man einmal in der Bundesliga gespielt hat, möchte man ungern wieder in tieferen Ligen spielen. Deshalb tun wir alles dafür, um dieses Ziel zu erreichen.

Seid gespannt, wer in der nächsten Ausgabe des Schanzer Bladdl bei „Fans fragen - Profis antworten“ dabei ist und macht mit! www.fci.de www.facebook.com/dieSchanzer www.twitter.com/schanzer

Celine Bohner: Wie gefällt es dir in Ingolstadt und was magst du besonders an der Donaustadt im Gegensatz zu deiner Heimat in Frankreich? Ingolstadt gefällt mir gut, besonders die wunderschöne Altstadt. Die Leute sind sehr sympathisch. Ich habe hier bisher nur positive Erfahrungen gemacht. In meiner Nachbarschaft wohnen sehr nette Menschen. Wir haben bisher eine super Zeit. Ich weiß nicht, ob das Wetter zu dieser Jahreszeit hier immer so mild und sonnig ist, aber das ist unglaublich und freut mich sehr (lacht). SCHANZER BLADDL

11


TESTSPIEL

SIEG GEGEN HEIDENHEIM

Giuseppe Leo (U 23) und Danny da Costa im Pressing gegen den Ex-Leipziger Daniel Frahn (FCH).

DIE SCHANZER NUTZTEN DIE LÄNDERSPIELPAUSE FÜR EINEN TEST GEGEN DEN STARKEN ZWEITLIGISTEN

len. Es ist schön, dass heute auch drei Spieler wieder zur Verfügung standen, die ihre Verletzungen auskuriert haben. Uns ist es gelungen, einige Tore herauszuspielen. Natürlich kam uns zugute, dass wir wieder mehr Breite im Kader haben und frische Kräfte ins Spiel schicken konnten, die für Torgefahr gesorgt haben.“

Der FCI hat die Länderspielpause mit einem erfolgreichen Test gegen den 1. FC Heidenheim genutzt. Mit 4:2 siegten unsere Schanzer beim ehemaligen Ligakonkurrenten. Die Gastgeber waren durch Dominik Widemann in der 30. Minute in Führung gegangen, die jedoch nicht lange hielt, denn nur vier Minuten später glich Almog Cohen per Foulelfmeter aus. Nach dem Seitenwechsel war es erneut der FCH, der durch Felix Schröter in Führung ging (50. Minute), wieder glichen die Schanzer, diesmal durch Tomas Pekhart in der 61. Minute aus. In der Folge dominierte der FCI die Partie und kam am Ende durch einen Doppelpack von Moritz Hartmann (74. und 79. Minute) zu einem verdienten 4:2-Erfolg. Erfreulich aus Schanzer Sicht: Mit Stefan Lex, Roger und Almog Cohen kamen drei von ihren Verletzungen auskurierte Spieler zum Einsatz und lieferten eine starke Partie. Auch Coach Ralph Hasenhüttl zeigte sich zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs: „Es war ein sehr guter Test gegen einen starken Zweitligisten. Trotz der zwischenzeitlichen Rückstände haben wir gezeigt, warum wir in der Bundesliga spie-

Mittelfeldabräumer Roger war nach längerer Verletzungspause wieder mit an Bord.


INTERNATIONAL

SCHANZER INTERNATIONAL

Durften sich erneut auf der internationalen Fußball-Bühne beweisen: Unsere Schanzer Nationalspieler.

UNSERE NATIONALSPIELER UNTERWEGS IN DER LÄNDERSPIELWOCHE Im Vorfeld des Aufsteiger-Duells zwischen Lilien und Schanzern stand wieder eine Länderspielpause an und sechs FCI-Profis waren mit ihren Nationalteams in Playoff- oder Freundschaftsspielen im Einsatz. Auch wenn unsere Nationalspieler ohne Siege zurückkehrten, konnten sie dennoch einmal mehr wichtige internationale Erfahrungen sammeln und wollen nun umso mehr auf der Schanz wieder Erfolgserlebnisse feiern. In der UEFA-EURO 2016-Qualifikation ist die Entscheidung im Playoff-Spiel zwischen Norwegen und Ungarn gefallen: Torhüter Ørjan Nyland und seine Kollegen unterlagen zweimal gegen die Südosteuropäer (0:1, 1:2), wodurch diese zum ersten Mal seit 44 Jahren wieder an einer EM teilnehmen. Das bittere Ende einer starken Qualifikationsrunde, die unser Keeper und seine Skandinavier bis dato gespielt hatten.

Die bereits qualifizierten Österreicher um die Schanzer-Nationalspieler Ramazan Özcan, Markus Suttner und Lukas Hinterseer traten im Nachbarduell gegen die Schweiz an, unterlagen jedoch mit 1:2. Während Özcan über 90 Minuten das Tor hütete, wurde Hinterseer in Minute 66 eingewechselt und durfte weitere A-Länderspielminuten sammeln. Auch unsere beiden Youngster Robert Bauer und Max Christiansen waren erneut für die U 20 Nationalmannschaft des DFB im Einsatz. Vom 09.-17.11.2015 fand in Osnabrück die Internationale Spielrunde statt. Dabei trafen die Jugendnationalspieler am 12.11.2015 mit Deutschland auf Italien und unterlagen unglücklich mit 0:2. Max Christiansen spielte von Beginn an bis zur Halbzeit und musste den frühen Rückstand in Minute fünf hinnehmen. Robert Bauer wurde beim Stand von 0:2 in der Schlussphase eingewechselt, konnte mit seinen Kollegen das Ergebnis aber nicht mehr verbessern. Den Abschluss des Lehrgangs bildete ein Duell in Münster: Dort empfing Deutschland Nachbarland Polen, kam jedoch, trotz drückender Überlegenheit, nicht über ein 0:0 hinaus. Während Christiansen diesmal nicht zum Einsatz kam, durfte Robert Bauer 90 Minuten durchspielen.

SCHANZER BLADDL

13


KADER

DIE SCHANZER 1

RAMAZAN ÖZCAN

26

6

ALFREDO MORALES

7

TORWART

MITTELFELD

10

16

ØRJAN NYLAND TORWART

MATHEW LECKIE AMGRIFF

PASCAL GROß

11

TOMAS PEKHART

LUKAS HINTERSEER

18

ROMAIN BRÈGERIE

MITTELFELD

ANGRIFF

ANGRIFF

VERTEIDIGUNG

39

CHRISTIAN ORTAG TORWART

8

14

19

ROGER

MITTELFELD

STEFAN LEX ANGRIFF

MAX CHRISTIANSEN MITTELFELD

5

BENJAMIN HÜBNER

9

MORITZ HARTMANN

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

15

20

DANILO SOARES VERTEIDIGUNG

KONSTANTIN ENGEL VERTEIDIGUNG


KADER

SAISON 2015/16 21

DANNY DA COSTA VERTEIDIGUNG

28

TOBIAS LEVELS

34

MARVIN MATIP

VERTEIDIGUNG

VERTEIDIGUNG

22

STEFAN WANNENWETSCH MITTELFELD

29

36

MARKUS SUTTNER VERTEIDIGUNG

ALMOG COHEN MITTELFELD

23

ROBERT BAUER

30

THOMAS PLEDL

MITTELFELD

MITTELFELD

RALPH HASENHÜTTL CHEFTRAINER

25

31

ELIAS KACHUNGA ANGRIFF

MAURICE MULTHAUP MITTELFELD

MICHAEL HENKE CO-TRAINER

Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!

JÖRG MIKOLEIT

ATLETHIK-TRAINER

MARTIN SCHARRER TORWART-TRAINER

ROBERT DEISING VIDEOANALYST

SCHANZER BLADDL

15


KADER NEWS

KADER NEWS SOARES IM REHA-TRAINING/ MULTHAUP IM MANNSCHAFTSTRAINING Danilo Soares arbeitet mit der Unterstützung der Leitung der medizinischen Abteilung Prof. Dr. med. Florian Pfab und Christian Haser sowie den Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Hermann Eikam jeden Tag hart daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen! Maurice Multhaup hingegen ist wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und arbeitet mit Athletik-Trainer Jörg Mikoleit an seiner individuellen Fitness. Wir wünschen weiterhin „Gute Besserung“!

feinste Elisenlebkuchen Weil Geschmack keine Kompromisse kennt. feinen Nüssen und Einfach lecker: hergestellt aus aromatischen Mandeln, edlem Marzipan und senlebkuchen in vier Gewürzen gibt es unsere Eli ogen mit dunkler köstlichen Variationen. Überz lasur und gefüllt mit Schokolade oder Zuckergussg ipan. Holunder- oder Eierlikörmarz

www.backhaus-hackner.de


PAUSENTALK

ZWEI SCHANZER BEIM „PAUSENTALK“

ANZEIGE

VI TickeP Satu ts rn -

s c h o A re na n 9 9 Eu a b ro

Daumen hoch für Michael Henke und Benjamin Hübner! Der Co-Trainer und der Innenverteidiger des FC Ingolstadt 04 schauten am Mittwochmittag in der „Internationalen Logistik“ in der Audi AG vorbei, ein echtes Highlight für die rund 150 anwesende begeisterten Mitarbeiter. Nicht nur eine tolle Gelegenheit für Schnappschüsse und Autogramme, sondern auch die Chance, die eine oder andere Frage an die beiden Vertreter der Profimannschaft zu stellen oder Fotowünsche zu erfüllen. Hintergrund der Aktion: Der FCI führt gemeinsam mit der Audi AG in regelmäßigen Abständen den sogenannten „Pausentalk“ in verschiedenen Abteilungen des Konzerns durch.

Heute sind Sie der Star. Ob Sie eine Loge oder ein einzelnes VIP-Ticket buchen, mit unserem VIP-Arrangement für Veranstaltungen (ausgenommen Eishockey) genießen Sie viele Vorteile. Wir bieten Ihnen: Nutzung einer Loge, Buffet und Getränke, eigene Garderobe und WC, bequeme Sitze direkt vor der Loge und einen separaten VIP-Eingang inkl. Parkplatz.

Infos zum Programm: Telefon: 0841 9903-0 www.saturn-arena.de SCHANZER BLADDL

17


GEGNER

DIE BESTE AUFSTELLUNG FÜR DIE SCHANZER

BAUERFEIND.COM

GenuTrain® KNIEBANDAGEN

ErgoPad® ball & racket EINLAGEN

Der FC Ingolstadt 04 vertraut auf die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte „Made in Germany“. Worauf die Profis zählen, darauf muss im Alltag niemand verzichten.

Compression Sock Performance SPORTSTRÜMPFE

Bandagen, Kompressionsstrümpfe und Einlagen von Bauerfeind sind z. B. bei der Spörer Gesundheitsgruppe in Ingolstadt erhältlich.


SCHANZER BLADDL

19


GEGNER

SV DARMSTADT 98

NAMEN

FAKTEN Mit der Gründung des FK Olympia 1898 Darmstadt am 22. Mai 1898 begann die Vereinsgeschichte des SV Darmstadt 98. Nach der Fusion mit dem SC Darmstadt am 11. November 1919 trug der SV 98 seine Spiele offiziell als SV Darmstadt 98 aus. Die „Lilien“ haben eine durchaus bewegte junge Vergangenheit hinter sich: Im Jahr 2008 musste ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden, doch der Verein konnte durch zahlreiche Aktionen und Spenden vor der Zahlungsunfähigkeit gerettet werden. 2010/11 stieg man in die 3. Liga auf, hielt sich jedoch nur durch den Zwangsabstieg der Offenbacher Kickers in der Spielklasse. Daraufhin folgte die Verpflichtung von Dirk Schuster, der die Lilien mit einem Durchmarsch sensationell in die Bundesliga führte.

3. Reihe von links: Mannschaftsarzt Dr. Michael Weingart, Mannschaftsarzt Dr. Ingo Schwinnen, Konstantin Rausch, Sandro Sirigu, Aytac Sulu, Yannick Stark, Tobias Kempe, Junior Diaz, Nick Volk, Mannschaftsarzt Dr. Klaus Poettgen, Fitnesstrainer Frank Steinmetz 2. Reihe von links: Betreuer Helmut Koch, Betreuer Utz Pfeiffer, Physiotherapeut Dirk Schmitt, Physiotherapeut Thomas Stubner, Jan Finger, Noel Wembacher, Benjamin Gorka, Dominik StrohEngel, Luca Caldirola, Mario Vrancic, Jan Rosenthal, Torwarttrainer Dimo Wache, Co-Trainer Sascha Franz, Cheftrainer Dirk Schuster 1. Reihe von links: Ali Kazimi, Milan Ivana, Michael Stegmayer, Jerôme Gondorf, Patrick Platins, Christian Mathenia, Marco Sailer, Marcel Heller, Florian Jungwirth, Fabian Holland


GEGNER

GEGNER-INTERVIEW GESPANNT, WIE SICH DIE TEAMS ENTWICKELT HABEN Geboren in Heidelberg, ausgebildet beim SV Sandhausen und dann über mehrere Stationen, unter anderem in Aalen, beim SV Darmstadt 98 gelandet. Aytac Sulu hat schon einiges in seiner Karriere erlebt und ist mittlerweile Kapitän bei den Lilien. Mit uns sprach der 29-jährige Innenverteidiger unter anderem über das Spiel der beiden Aufsteiger und seine Rolle als Mannschaftskapitän. Die Lilien und Schanzer gehen in dieser Saison in nahezu jedes Spiel als Außenseiter. Wie siehst du die Rollenverteilung beim Aufeinandertreffen der beiden Aufsteiger und bewertest du das Spiel als etwas Besonderes? Es treffen zwar beide Aufsteiger aufeinander, aber allzu besonders ist das Spiel deshalb für mich auch nicht. Natürlich kennt man sich von vergangener Saison, daher wird es spannend zu sehen, wie sich beide Mannschaften im direkten Vergleich entwickelt haben. In den bisherigen Spielen gegen die Schanzer gab es zweimal ein Unentschieden. Wie sind dir die Partien in Erinnerung geblieben und was nimmt man für das anstehende Duell daraus mit? Vom Hinspiel ist mir in Erinnerung geblieben, dass wir den Sieg in letzter Sekunde verpasst haben – und meine schwere Kopfverletzung. Vom Rückspiel weiß ich noch, dass wir richtig gute Möglichkeiten hatten, die sehr heiß geführte Partie zu gewinnen, und Ingolstadt letztlich als klarer Tabellenführer zufrieden war mit dem Auswärtspunkt gegen uns. Da gab es ja dann diese kuriose Szene am Ende... (grinst). Wie interpretierst du im Verein deine Rolle als Kapitän? Meine Rolle ist wahrscheinlich so ziemlich dieselbe wie bei meinen 17 anderen Kollegen in der Bundesliga. Da wir noch ein sehr kleiner Verein sind und in der Entwicklung stehen, fallen auch außersportliche Aufgaben bei mir an – das ist wahrscheinlich der einzige Unterschied. Nach einigen Spieltagen stehen sowohl die Lilien, als auch die Schanzer auf ordentlichen Tabellenrängen. Deine Einschätzung wo befinden sich die beiden Teams am Saisonende? Ich hoffe in erster Linie natürlich, dass wir selbst in der Liga bleiben dürfen. Wenn beide in der Liga bleiben könnten, wäre das für mich auch sehr schön zu sehen. Vielen Dank für das Interview, Aytac.

AYTAC SULU / Kam 2012 aus Altach (Österreich) nach Darmstadt und wurde zum Kapitän der Lilien.

SCHANZER BLADDL

21


SPIELPLAN

SPIELPLAN DER BUNDESLIGA SPIEL Tag TAG HINRUNDE 1 Samstag

DATUM Datum

ZEIT zeit

BEGEGNUNG Begegnung

15.08.2015

15.30

1. FSV Mainz 05

0:1

FC Ingolstadt 04

2

Sonntag

23.08.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

0:4

Borussia Dortmund

3

Samstag

29.08.2015

15.30

FC Augsburg

FC Ingolstadt 04 VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04

4

Samstag

12.09.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

0:1 0:0

5

Samstag

19.09.2015

15.30

SV Werder Bremen

0:1

6

Dienstag

22.09.2015

20.00

FC Ingolstadt 04

0:1

Hamburger SV

7

Freitag

25.09.2015

20.30

1. FC Köln

1:1

FC Ingolstadt 04

8

Samstag

03.10.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

2:0

Eintracht Frankfurt

9

Sonntag

18.10.2015

17.30

VfB Stuttgart

1:0

FC Ingolstadt 04

10

Samstag

24.10.2015

18.30

FC Ingolstadt 04

Samstag

31.10.2015

15.30

FC Schalke 04

0:1 1:1

Hertha BSC

11

FC Ingolstadt 04

FC Ingolstadt 04

12

Samstag

07.11.2015

15.30

Bor. Mönchengladbach

13

Sonntag

22.11.2015

17.30

FC Ingolstadt 04

0:0 -:-

14

Samstag

28.11.2015

15.30

Hannover 96

-:-

FC Ingolstadt 04

15

Samstag

05.12.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

TSG 1899 Hoffenheim

16

Samstag

12.12.2015

15.30

FC Bayern München

-:-

FC Ingolstadt 04

19.12.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

Bayer 04 Leverkusen

17

Samstag

SV Darmstadt 98

RÜCKRUNDE 18

Samstag

23.01.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

1. FSV Mainz 05

19

Samstag

30.01.2016

15.30

Borussia Dortmund

-:-

FC Ingolstadt 04

20

Samstag

06.02.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Augsburg

21

12.02.–14.02.

VfL Wolfsburg

-:-

FC Ingolstadt 04

22

19.02.–21.02.

FC Ingolstadt 04

-:-

SV Werder Bremen

23

26.02.–28.02.

Hamburger SV

-:-

FC Ingolstadt 04

24

01.03.–03.03.

FC Ingolstadt 04

-:-

1. FC Köln

25

04.03.–06.03.

Eintracht Frankfurt

-:-

FC Ingolstadt 04

26

11.03.–13.03.

FC Ingolstadt 04

-:-

VfB Stuttgart

27

18.03.–20.03.

Hertha BSC

-:-

FC Ingolstadt 04

28

01.04.–03.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Schalke 04

29

08.04.–10.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

Bor. Mönchengladbach

30

15.04.–17.04.

SV Darmstadt 98

-:-

FC Ingolstadt 04

31

22.04.–24.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

Hannover 96

32

TSG 1899 Hoffenheim

-:-

FC Ingolstadt 04

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Bayern München

15.30

Bayer 04 Leverkusen

-:-

FC Ingolstadt 04

33

Samstag

29.04.–01.05. 07.05.2016

34

Samstag

14.05.2016


e h c i l r e t n i W n e t 채 t i l a i z e p S r e i B Weizenboc

ihnachts e W d n u r e lz a w e k , Sc hne

Herrliches Herrnbr채u

bier


HOMESTORY

AN DIE FUSSBALLBASIS KREISLIGA MIT STEFAN LEX UND „SEINEM“ FC EITTING Es ist ein wunderschöner Sonntagnachmittag im beschaulichen Kammerberg, irgendwo zwischen Ingolstadt und München. Der FC Eitting ist zu Gast bei der örtlichen Spielvereinigung in der Kreisliga. Im liebevoll dekorierten Vereinsheim schaut die ältere Generation, Veteranen des Amateurfußballs und natürlich ausgewiesene Profikommentatoren der Dorfplatzromantik, gerade die Schlussminuten der Zweitligakonferenz. Es riecht nach Weißbier, Gulasch nach Art des Hauses und Fußballromantik - draußen moniert der Kapitän der Gastgeber, dass es keine Getränke zum Aufwärmtraining gibt. Man kennt sich und die Kammerberger haben sich zahlreich auf den Holzbänken des Dorfplatzes eingefunden – die fünf Euro für den Stolz der Gemeinde zahlt man gerne dem Herren, der mit einer Blechdose auch mal auf gut Glück eine zweite Runde dreht. Hier treffen wir unseren Aufstiegshelden Stefan Lex, der seinen Heimatverein Eitting zu dieser Partie begleitet hat. Viel Spaß! Servus Stefan! Wir sind hier bei der SpVgg Kammerberg mit deinem Heimatverein FC Eitting, mit dem du auf besondere Art und Weise verbunden bist. Beschreibe uns doch mal, was dich mit Eitting verbindet! Eitting ist mein Heimatverein und mein Heimatort, in dem ich immer noch wohne. Bis zur D-Jugend habe ich selbst dort gespielt und auch danach habe ich den FC verfolgt. Manchmal sogar die Trainingseinheiten, die ich mitunter mitgeleitet habe. In diesem Verein habe ich das Fußballspielen gelernt und das Rüstzeug für meinen weiteren Weg an die Hand bekommen. Es ist einfach Heimat für mich, mit vielen Freunden und Bekannten. Bei einem der Spieler werde ich beispielsweise Trauzeuge sein. Mit den beiden Spielertrainern habe ich selbst gemeinsam in Freising gekickt. Das heißt, wenn ich dich nach der Adresse und dem Spitznamen des Innenverteidigers frage, dann weißt du das? Na klar, ich glaube er spielt sogar in Schuhen von mir (lacht). Es ist ein wunderschöner Sonntagnachmittag irgendwo auf dem Land auf einer liebevoll gepflegten Sportanlage. Wenn du dich hier so umschaust – was macht für dich den Fußball aus? Das Wichtigste ist die Freude an der Sportart, egal ob man in der Kreisklasse oder in der Bundesliga spielt. Die Kameradschaft, die es in jedem noch so kleinen Verein gibt und natürlich, dass man seine Freizeit mit den Freunden teilt. Hier ist quasi die Keimzelle


HOMESTORY

SCHANZER BLADDL

25


HOMESTORY

Heute war ich tatsächlich mal ganz kurz im Zwiespalt (lacht). Aber die Entscheidung ist dann sehr schnell gefallen und ich bereue es auch keine Sekunde. Ich versuche wirklich, mir jedes einzelne Spiel anzuschauen, wenn ich nicht gerade selbst im Einsatz bin oder auf der Reise zu den Spielen. Und auch dann versuche ich immer, mich auf dem Laufenden zu halten. Außerdem, schau dich um: Herrliches Wetter, ein gutes Spiel in der Natur und Idylle. Das hätte ich daheim auf dem Sofa nicht! Und die Bundesliga kann ich mir ja später immer noch anschauen. Du bist mittlerweile Fußballprofi und was nicht selbstverständlich ist: Du hast einen Hochschulabschluss. Wie kam es dazu? Ich bin verhältnismäßig spät zum Profifußball gekommen und deshalb war es mir immer sehr wichtig, ein zweites Standbein zu haben. Ich habe auch gar nicht mehr damit gerecht, deshalb freut es mich jetzt umso mehr. Mit ein bisschen Disziplin geht beides. Bleibt da viel Zeit, um andere Interessen zu verfolgen? Durchaus, ich habe aber auch den Vorteil, dass meine Freundin sehr fußballbegeistert ist und selbst demnächst auch wieder auf dem Platz steht. Da ergänzt man sich immer ein bisschen und es kommt nicht der Streit auf, dass sich alles um diesen Sport dreht oder ich schon wieder beim FC Eitting bin. Habt ihr euch über den Fußball kennengelernt?

für alles andere und ich finde es toll, dass so viele Leute gekommen sind, um die Teams anzufeuern. Hier kann man auch richtig Qualität sehen, denn alleine im Landkreis Erding gibt es vier Vereine, die in der Bezirksliga spielen. Da ergibt sich immer schöne und gesunde Konkurrenz. Außerdem laufen die Teams fast ausschließlich mit einheimischen Spielern auf. Einfach elf Freunde, die am Sonntag gemeinsam auflaufen und Fußball genießen. Wie wichtig ist für dich, dass Fans auch zu Amateurspielen kommen und ihre Teams repräsentieren? Das finde ich wunderbar. Gerade in Dorfgemeinschaften gibt das einen Identifikationspunkt und jeder kann stolz auf seinen Bruder/Freund/Papa sein, der da auf dem Platz steht und alles für seinen Verein gibt. Ich glaube, das kann ein sehr gesundes Gemeinschaftsgefühl sein, auch neben dem Platz. Bei uns ist es außerdem sehr ländlich und da ist das Spiel des FC Eitting am Wochenende ein fester Termin, zu dem man geht. Als ich heute losgefahren bin, konnte ich alleine schon anhand der Autos sehen, wer sich da alles auf den Weg macht und habe mich gefreut. Gerade wenn viele Einheimische mitspielen, identifiziert man sich doch ganz anders mit dem Team. Das heißt, du würdest am Sonntag im Zweifelsfall lieber hierher kommen, als dir z.B. das Revierderby anzuschauen, das gerade läuft?

Nein, nicht wirklich. Wir haben uns in meiner Zeit in Fürth kennengelernt. Dass sie fußballbegeistert ist, war natürlich ein noch größerer Glückstreffer. Wenn sie gerade nicht auf Heimaturlaub wäre, hätte sie mich heute begleitet. Sie würde sich den FCI oder Eitting genauso anschauen, wie ich mir die Spiele ihrer Frauenmannschaft anschaue. Das gilt natürlich auch, wenn sie nicht spielt. Man sieht also, dass Fußball wirklich einen großen Teil unseres Lebens ausmacht. Natürlich ist sie auch dank dir Schanzerfan, aber sei ehrlich: Für welchen Verein schlägt ihr Herz? Sie kommt aus Ansbach und im fränkischen ist logischerweise der 1. FC Nürnberg sehr beliebt, das hat sicher abgefärbt. Aber als Hardcore -Fan würde ich sie sicher nicht bezeichnen, dafür muss ich ihr zu oft sagen, wie der „Glubb“ gespielt hat (lacht). Also gab es auch keinen Konflikt, als wir letzte Saison gegen die Nürnberger ran mussten? Nein, natürlich nicht. Da steht sie auf meiner Seite, das ist ja klar! Wir haben viel über die Dorf-/Stadtgemeinschaft gesprochen. Hand aufs Herz: Wie arrangiert man sich, wenn, z.B. wie hier in Kammerberg, gestern das alljährliche Weinfest war? Kann da ein Spieltag schon mal großzügig verschoben werden? Naja, das kann schon mal vorkommen. Aber auch in dieser Spielklasse muss man eine gewisse Disziplin an den Tag legen, die in der Kreisklasse vielleicht nicht jeder haben muss. Es soll ja auch Spieler geben, die dann besser sind (lacht). Aber wenn Volksfest in Erding ist, dann ist es meistens so, dass am Sonn-


HOMESTORY

tag gespielt wird und danach alle Mannschaften gemeinsam ins Bierzelt ziehen oder sich da treffen. Da ist es dann auch egal, wie das Spiel war, da gilt es, gemeinsam die Gemeinde zu begießen. Im Laufe des Nachmittags werden dann die Spielergebnisse aus den Profiklassen durchgegeben und dann jubeln die Jungs für das Team, für das ihr Herz außerhalb der eigenen Mannschaft schlägt. Im Falle von Erding sind das die Löwen oder natürlich der FC Bayern München. Vielleicht kommen bald ja auch ein paar Schanzer dazu. Also trifft man in diesen Spielklassen eher selten auf feierbedingte, spontane Ausfälle? Nein, die Jungs kennen ja ihre Spielansetzungen und nehmen die Partien ernst. Schließlich vertritt man ja seinen Heimatort, da wollen sich die wenigsten eine Blöße geben. Vielleicht gehen sie dann eine Runde aufs Volksfest, aber dann bleibt es eben bei einem Bier und spätestens um zwölf ist dann Zapfenstreich. Oft hat man ja ein Bild vom Fußball in den niedrigeren Klassen im Kopf – von schiefen Plätzen bis zu kuriosen Schiedsrichterentscheidungen. Hast du schon mal etwas in diese Richtung erlebt? Ehrlich gesagt überhaupt nicht. Alle Beteiligten geben sich richtig Mühe, wie man ja auch hier sehen kann. Und ich wage zu behaupten, dass ich schon viel gesehen habe. Ich denke, das macht auch den Erfolg des Fußballs in Deutschland aus, dass wirklich sehr früh angefangen wird professionell zu arbeiten. Ist deine ganze Familie fußballverrückt?

Also haben dich deine Eltern bei deiner Spielerkarriere immer unterstützt? Ja und dafür bin ich sehr dankbar. Sie haben mich immer unterstützt und dabei nie Druck aufgebaut, weil vielleicht mal etwas nicht sofort vorangegangen ist. Mein Vater hat nie selbst Fußball im Verein gespielt, weshalb er auch nie die Ambition hatte, mich als Topspieler in den jeweiligen Ligen zu sehen. Die Hauptsache war, dass es mir Spaß macht, was ich tue. Manchmal gibt es das ja, dass ehemalige Profis ihre Kinder immer wieder vorwärts pushen. Aber ich denke, Spaß kommt vor dem Erfolg. Ich hatte von Seiten meiner Familie nie großen Druck, den habe ich mir wenn dann selbst gemacht. Meine Schwester ist übrigens auch ein großer Fan und immer bei den Heimspielen. Insgesamt kommen wir also auf einen richtigen kleinen Fanclub. Was hättest du gemacht, wenn du, aus welchen Gründen auch immer, in den letzten zwei Jahren nicht zum Fußballprofi geworden wärst, sondern hättest aufhören müssen? Ich hätte auf jeden Fall versucht, im Sport Fuß zu fassen. Ich habe einen Bachelor in Sportmanagement und in diesem Bereich will ich auch bleiben, egal was passiert. Ich habe auch schon ein Praktikum beim Bayerischen Fußball-Verband in München gemacht und dort einiges gelernt und es hat mir viel Spaß gemacht. Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, irgendwann mal eine Tätigkeit beim FCI auszuüben, wenn ich nicht mehr selbst auf dem Platz stehen kann. Mir gefällt die Struktur und das Familiäre im Verein, das gibt es nicht überall. Aber wie ihr selbst wisst: es gehört auch ein bisschen Glück dazu, eine Anstellung zu finden, die einen ausfüllt und Spaß macht.

Das ist sie. Mein Vater beispielsweise schaut sich immer die Heimspiele von Eitting und natürlich der Schanzer an und wenn er es schafft, auch die Auswärtsspiele. Heute hat er aber gesagt, dass das Wetter so toll ist und genießt dieses beim Radfahren. Meine Eltern waren auch im Sonderzug auf Schalke mit dabei und es hat ihnen richtig gut gefallen. Außerdem wollten sie das einfach mal miterleben, auch wenn ich leider selbst wegen meiner Verletzung nicht spielen konnte. In unserem Familiengeschehen ist Fußball ein wichtiger Punkt.

SCHANZER BLADDL

27


HOMESTORY

Damals hätte ich nie im Leben gedacht, dass ich jemals noch etwas mit Profifußball zu tun haben würde. Ich habe nicht mal zu träumen gewagt, dass ich mal in der Allianz-Arena oder vor der „Gelben Wand“ in Dortmund auflaufe und das auch noch mit einem bayerischen Verein – alleine unser Aufstieg war ja schon eine kleine Sensation. Mein Weg beim FCI war ein absoluter Glücksfall. Bist du auch deshalb noch so verbunden mit dem Amateurfußball?

Hast du schon praktische Erfahrungen oder wäre denn dann nicht ein Trainerposten beim FC Eitting genau das richtige für dich? Das könnte ich mir natürlich auch irgendwann mal vorstellen (lacht)! Ich habe ja schon einen Trainerschein in meiner Schulzeit gemacht, die C-Lizenz, um genau zu sein. Aber solange ich noch aktiv eingreifen kann und das Geschehen auf dem Platz selbst mitgestalten kann, ist es mir lieber, wenn ich gecoacht werde und das noch möglichst lange so bleibt. Wir haben hier wirklich tolle Bedingungen – wir sitzen hier auf einer Holzbank, es ist warm, gemütlich idyllisch und Eitting führt mit 2:0. Schauen wir mal ein paar Wochen in die Zukunft: Da werdet ihr in der Allianz-Arena gegen den FC Bayern auflaufen. Hättest du das vor zwei Jahren gedacht, dass du mal vor über 70 000 Zuschauern in der Bundesliga gegen die Bayern aufläufst? Absolut nicht. Bevor ich zu Fürth II gewechselt bin, war ich schon 23 und habe davor gerade mal ein halbes Jahr Regionalliga Bayern in Buchbach gespielt, davor in der fünften Liga.

Ja, es bedeutet mir sehr viel und ich hoffe auch, dass ich immer der Stefan Lex bleibe, der sich mit seinen „Spezln“ über ein Tor vom FC Eitting freut. Ich weiß, wo ich herkomme und bin sehr dankbar dafür, wie mein Weg verlaufen ist. Die Verbindung zu meiner Heimat ist immer da und wenn es vor fünf Jahren etwas anders gelaufen wäre, also nicht immer nur nach oben, dann würden wir hier nicht zusammen sitzen, sondern dann hätte ich vielleicht gerade eben fast das 3:0 geschossen. Vielen Dank für das klasse Gespräch!


Coca-Cola zero und Coke zero sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.

T Z T U N DIE

! E Z N SCHA

SCHANZER BLADDL

29


NACHWUCHS

ICH BIN EIN SCHANZER DER LANGJÄHRIGE KAPITÄN UNSERER U 23 VERLÄSST DEN VEREIN Der Kapitän geht von Bord: Marcel Hagmann, ein wahres Schanzer Urgestein verlässt den Posten des Kapitäns unserer U 23 und wird ab sofort mit Tomislav Stipic die Stuttgarter Kickers coachen. Zwar ist der Abgang von Hagmann ein herber Verlust für den FCI – dennoch können wir stolz sein, dass unsere Jungs mittlerweile auch als Trainer gefragt sind und wünschen „Hagi“ für seinen Weg mit den Kickers alles erdenklich Gute! Wir haben unseren Ex-Capitano im Schanzer Bladdl nochmal zu Wort kommen lassen. Viel Spaß! Ingolstadt war lange Zeit deine Heimat – Was verbindest du mit dieser Stadt? In der Frage steht schon das entscheidende Wort - Heimat. Ingolstadt ist ein Ort, an dem ich mich sehr wohl- und aufgehoben fühle. Die Menschen hier haben es mir sehr leicht gemacht, ich habe alles vorgefunden, was ich brauche. Ich hatte im Verein immer ein Umfeld bei dem ein Wort auch ein Wort war, das schafft Vertrauen. Zugleich habe ich auch abseits vom Fußball meine Menschen, die mir gut tun und mit denen es auch andere Themen gibt, auch in allen Altersstufen. Die Anzahl der Jahre und Erfahrungen hier stehen insgesamt für sich. Es gab genug Zeit, um Bindungen aufzubauen und unglaublich viele Erfahrungen zu sammeln. Meine Selbständigkeit hat hier begonnen, ich habe diese Stadt ausgesucht, um mich niederzulassen, geschäftlich aufzustellen und um gemeinsam mit tollen Menschen etwas aufzubauen, was es in der Stadt noch nicht gab - eine Salatbar. Ich bin ein Schanzer geworden, das wird sich auch nicht mehr ändern. Du hast die Geschichte des FCI von den Anfängen bis in die Bundesliga begleitet. Was sind deiner Ansicht nach die größten Veränderungen und hättest du diese Entwicklung erwartet? Ich musste und konnte die Entwicklung so nicht erwarten, aber da gibt es zum Glück auch schon einen anderen, der da einen Plan hatte. Ingolstadt hat mit Peter Jackwerth einen Visionär. Andere schauen durchs Schlüsselloch, er nimmt lieber das Fernglas. Für seine forschen Ziele wurde der Verein dann auch mal belächelt, aber der Verein hat einfach immer wieder Taten folgen lassen. Das ist die Kunst. Der FCI hat in schöner Regelmäßigkeit seine sich selbst gesteckten Ziele erreicht, obwohl diese sehr ambitioniert waren. Ich glaube nicht, dass viele Vereine so erfolgreich in ihrer Umsetzung waren wie der FCI. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, aber wurde häufig so wahrge-


NACHWUCHS

Stadionbesuche waren allesamt in Degerloch. Diese Bedeutung und meinen persönlichen familiären Zusammenhang kann ich nur bei den Stuttgarter Kickers spüren. Es ist ein Privileg und es schließt sich der Kreis. Wirst du weiterhin den FCI verfolgen und was wünscht du dir für uns? Natürlich, denn dort sind die Menschen mit denen mich etwas verbindet und deren Alltag und Befinden mir auch wichtig ist. Der Bundesligamannschaft um Marvin Matip, Roger und Mo Hartmann wünsche ich, dass sie den Verein weiterhin so sympathisch und erfolgreich nach außen tragen können. Sie sind mit ihren Leistungen der Taktgeber für die weitere Entwicklung. Ich wünsche mir dabei, dass der ein oder andere aus dem eigenen NLZ in den kommenden Monaten und Jahren bei den Profis ankommt. Das fehlt noch zur Vollkommenheit. Allen jungen Spielern wünsche ich, dass sie weiter an ihrem Traum Profifußball glauben, diesem Traum Tag für Tag ein Stück näher kommen können, aber vor allem die Freude am Kicken nie verlieren. Und vor allem denke ich an meine U 23-Jungs und das Trainerteam und wünsche ihnen, dass sie den tollen Lauf der letzten Wochen mitnehmen, festigen und bestätigen werden. Es sind allesamt super Kicker, sie sollen sich auch am Ende mit einer guten Platzierung und der damit verbundenen Aufmerksamkeit belohnen. Was war für dich das prägendste Ereignis bei den Schanzern?

„Hagi“ in Aktion.

nommen. Vor der Arbeit und den Entscheidungen von den Verantwortlichen muss man bei diesen Resultaten den Hut ziehen, wenn man den Verein in den letzten Jahren verfolgte und begleitet hat. Am deutlichsten spürbar wurde die Veränderung für mich, wenn ich an die Spielstätten denke. Der erste Zweitligaauftstieg im MTV Stadion mit Resi‘s kleiner VIP-Ecke, der zweite Aufstieg beim ESV nach raschen Umbaumaßnahmen in der Sommerpause und heuer der Bundesligaaufstieg im Audi-Sportpark mit einer tollen Kulisse und den sehr guten Voraussetzungen rund um dieses Gelände. Der Verein ist nicht nur in dieser Hinsicht mit Niveau gewachsen.

Sportlich sind unser erster Zweitligaaufstieg gegen Unterhaching oder mein erstes Zweitligaspiel natürlich einschneidende Erlebnisse für mich persönlich. Aber das Gefühl im Stadion beim Bundesligaaufstieg dieses Jahr war unglaublich intensiv und unvergessen. Der Verein hier hat einfach sehr, sehr viele Meilensteine in einem kurzen Zeitraum in den Boden gerammt und da war dann auch noch mal der Stolz der ganzen Stadt spürbar. Das war sehr besonders, emotional und ein Verdienst von kontinuierlicher Arbeit über einen langen Zeitraum. Aber prägend und die größte Freude für mich war und ist letztlich ein gelungener Alltag. Die ganzen Jungs im Kabinengang, von klein bis groß, Coaches, Betreuer, Physiotherapeuten - einfach das Zusammenleben. Es haben sich so viele Spieler, Funktionäre, Fans oder auch Eltern gemeldet, das hat mir unglaublich viel bedeutet. Die Menschen waren grundsätzlich sehr nett zu mir hier in diesem Verein und werden mir jetzt erst einmal fehlen.

Dein Großvater war bereits Spieler bei den Kickers – was bedeutet es für dich, jetzt dieses Team zu coachen? Es ist die Summe der Dinge, die meine aktuelle Situation besonders und bedeutsam macht. Aufhören als Aktiver ist ein besonders Gefühl. Das Trainer-Dasein ist etwas ganz Besonderes. Als Trainer in der 3. Liga einzusteigen ist alles andere als alltäglich. Und dann auch noch bei meiner ersten Station an der Seite eines mir gut bekannten Trainers einen Verein zu coachen, der für mich einen großen emotionalen Wert hat - ein Geschenk. Es war jetzt nicht der schnellstmögliche Wechsel in den Profibereich, der mich gereizt hat. Es ist der Wechsel zu den Stuttgarter Kickers. Mein Vater kommt aus Stuttgart, mein Opa hat für die Kickers Fußball gespielt, meine Oma Hockey. Meine ersten SCHANZER BLADDL

31


Schanzer


#schanzer

Verteidigung Nummer 18

ROMAIN BRĂˆGERIE


SPONSOREN

SCHANZER PARTNER HAUPTSPONSOREN

PREMIUMPARTNER

TOP-PARTNER REGIONAL

LOGENPARTNER


SPONSOREN

PARTNER

www.schwimmbad-delphine.de

PKW-Spezialtransporte GmbH

ROLLADEN 路 SCHREINEREI

GMBH

www.fu n k- in .d e

kammerer mayinger

SCHANZER BLADDL

35


SPONSOREN


SPONSOREN

WEGMANN | AUKTOR N O TA R E

Büroeinrichtung und mehr ...

Büroeinrichtung und mehr ...

FLEISCH · WURST · KONSERVEN

Neustadt · Kelheim

MEDIENPARTNER REGIONAL

espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in

ANSPRECHPARTNER THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: fsch@fcingolstadt.de

SCHANZER SPONSORENMESSE 2016 Im Business-Bereich des Audi Sportpark am Mittwoch, 27. Januar 2016

SCHANZER BLADDL

37


SPONSORENPORTRAIT

MAS – EIN PULSIERENDES UNTERNEHMEN

DER FC INGOLSTADT 04 SETZT AUF MAGNETFELDTHERAPIE Der FC Ingolstadt 04 und die MAS Medizinische Produkt Handel GmbH haben eines gemeinsam: Beide nahmen innerhalb eines kurzen Zeitraums eine enorme Entwicklung. Während die Schanzer binnen eines Jahrzehntes den Sprung von der Bayernliga in die Beletage des deutschen Fußballs schafften, gelang der MAS seit Gründung im Jahr 2003 der reibungslose Wandel von einem regionalen Kleinbetrieb zu einer globalen Organisation. Das innovative Unternehmen, mit Wurzeln und Stammsitz in Österreich, ist auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Medizin- und Wellnessprodukten aus dem Bereich der Geräte mit pulsierendem Magnetfeld ausgerichtet. Durch stetige Forschung und Entwicklung neuer Produkte gelang es, ein einmaliges Produktportfolio zu präsentieren: „Der in den letzten Jahren rasante wirtschaftliche Erfolg der MAS basiert sowohl auf Innovation, als auch auf unserer strategischen Ausrichtung zur Erschließung neuer internationaler Märkte. Hier unterstützt uns das global wachsende Interesse an alternativen Behandlungsmethoden und schafft für uns ideale Voraussetzungen zu weiterem gesundem Wachstum. Besonders im globalen Geschäft müssen wir stetig hart daran arbeiten, unsere ethischen Standards sowohl gegenüber unseren Vertrieben, als auch gegenüber unseren Zulieferern durchzusetzen. Um ein Beispiel aus einer Fülle von Maßnahmen zu nennen, haben wir aus diesen Gründen in den letzten Jahren die gesamte Produktion unserer Produkte konsequent von Fernost auf Gebiete innerhalb der Europäischen Union verlegt”, verrät Harald Ottradovetz, einer der beiden Geschäftsführer, ein Geheimnis des MAS-Erfolgs.

Die ePAD-Serie ist die neuste Entwicklung von MAS: Auf dem Markt der pulsierenden Magnetfeldgeräte gibt es hinsichtlich der Mobilität, der vielfältigen Einsetzbarkeit und der kinderleichten Anwendung kein vergleichbares Produkt.


SPOSORENPORTAIT

Neben Medizin- und Wellnessprodukten, die für die Heimanwendung unter ärztlicher Aufsicht in gleichem Maße geeignet sind wie für den professionellen Einsatz in Praxen und Therapiezentren, bietet MAS seiner wachsenden Kundenschar auch ein sogenanntes ePAD. Diese Bezeichnung steht für Aktivität und Vielfalt. Durch den Akkubetriebe und ein durchdachtes Gurtsystem kann es nahezu überall am Körper und bei fast jeder Tätigkeit getragen werden. Die ePAD Serie ist die neuste Entwicklung von MAS. Auf dem Markt der pulsierenden Magnetfeldgeräte gibt es hinsichtlich der Mobilität, der vielfältigen Einsetzbarkeit und der kinderleichten Anwendung kein vergleichbares Produkt. DER FC INGOLSTADT BAUT AUF MAS UND DIE PULSIERENDE MAGNETFELDTHERAPIE Auch der FC Ingolstadt 04 hat längst die positive Wirkung der alternativmedizinischen Behandlungsmethode erkannt: „Für die Magnetfeldtherapie gibt es inzwischen interessante wissenschaftliche experimentelle Daten unter anderem zur Knochenzellstimulation, weswegen wir diese Therapie in der Regeneration und Rehabilitation der Spieler z.B. nach Schlägen oder Knochenbrüchen gerne einsetzen“, weiß der Leitende FC 04 Mannschaftsarzt Prof. Dr. med. Florian Pfab die positive Wirkung der MAS-Technologie für die Schanzer zu nutzen. Wie die Schanzer setzt auch die MAS Medizinische Produkt Handel GmbH auf Authentizität: Ambition, Herzblut und Zielstrebigkeit prägen die ehrliche Arbeit: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, im Zuge von Veränderungen unsere ursprünglichen Werte nicht zu verlieren. Wir sind eine Organisation aus Menschen, kein gesichtsloser Konzern. Wir sind ein kleines Unternehmen mit einer Hand voll Mitarbeitern, die mit viel persönlichem Engagement und großer Leidenschaft hart an einem außerordentlich ambitionierten Ziel arbeiten: Das Leben und das Wohlbefinden von Menschen durch unsere Produkte zu verbessern”, erklärt Geschäftsführer und Firmengründer Josef Gutmann-Etl die MAS-Philosophie. 1:0 für MAS! KONTAKT MAS Medizinische Produkt Handel GmbH Haupstraße 50 8431 Gralla E-Mail: office@mas.at Telefon +43 (0) 3452/85 512 www.mas.at

Der FC Ingolstadt 04 hat die positive Wirkung der alternativmedizinischen Behandlungsmethode erkannt und setzt die ePADs in der Regeneration und Rehabilitation der Spieler z.B. nach Schlägen oder Knochenbrüchen ein. SCHANZER BLADDL

39


SPONSORENTREFFEN

IN INGOLSTADT WIRD MAN OFFENHERZIG EMPFANGEN

SPONSORENFÜHSTÜCK IM HOTEL DOMIZIL Das diesjährige Sponsorenfrühstück im Hotel Domizil hat die noch jungen Eindrücke von Neuzugang Elias Kachunga nochmal untermauert. „In Ingolstadt sind die Menschen sehr offenherzig, gehen sofort auf einen zu. Man fühlt sich sofort willkommen.“ Entsprechend sollte es auch bei der Familie Hummel wieder zugehen, und einmal mehr erlebten rund 150 Partner der Schanzer exakt diesen gemütlich-gediegenen Charakter. Neben zahlreichen Köstlichkeiten gab es auch diesmal natürlich wieder einige News für die Gäste. Über das NLZ berichtete Leiter Ronnie Becht, Christian Haser, der Leiter der medizinischen Abteilung, referierte ausführlich zum Thema Ernährung. Dem Publikum wurden die Neuzugänge Ørjan Nyland, Maurice Multhaup, Romain Brègerie sowie Markus Suttner und Elias Kachunga nähergebracht, kurzweilig moderiert von Michael Küster (BR und ehemals Funkhaus Ingolstadt). Im Interview mit Sportdirektor Thomas Linke und Trainer Ralph Hasenhüttl bekamen die zahlreichen Partner zahlreiche Einblicke in das sportliche Geschehen um die Profimannschaft. Natürlich nutzte auch Geschäftsführer Franz Spitzauer (Finanzen und Marketing) die Gelegenheit, sich für die Unterstützung der Sponsoren zu bedanken. Auch ein Indiz für Kontinuität in allen Bereichen: Ein Großteil der anwesenden „FCI-Freunde“ beglei-

tet den Verein schon sehr lange, „punktuell“ haben sich auch in diesem Jahr wieder ein paar neue Gesichter eingefunden. Eben exakt wie in der Profimannschaft. So war es am Ende ein unterhaltsamer und angenehmer Vormittag für alle. Nach dem „geselligen“ Teil ging es für die Fußballer Richtung Audi Sportpark – Vorbereitung auf die bevorstehende Partie.


NACHWUCHS

TABELLE PLATZ

VEREIN

SPIELE

S

U

V

TORE

+/-

PUNKTE

1

SSV Jahn Regensburg

19

11

4

4

38 : 24

14

37

2

SV Wacker Burghausen

19

10

5

4

34 : 18

16

35

3

1. FC Nürnberg II

19

10

4

5

36 : 25

11

34

4

SpVgg Unterhaching

18

9

5

4

30 : 14

16

32

5

FC Bayern München II

17

8

7

2

32 : 16

16

31

6

FV Illertissen

19

8

6

5

29 : 25

4

30

7

FC Ingolstadt II

19

7

8

4

30 : 20

10

29

8

FC Amberg

19

6

7

6

33 : 29

4

25

9

SpVgg Bayreuth

18

6

7

5

27 : 31

-4

25

10

SpVgg Greuther Fürth II

19

7

3

9

30 : 41

-11

24

11

TSV Buchbach

19

6

5

8

29 : 34

-5

23

12

FC Memmingen

19

6

4

9

26 : 35

-9

22

13

TSV 1860 München II

19

5

6

8

23 : 22

1

21

14

SV Schalding-Heining

19

5

5

9

22 : 38

-16

20

15

SV 01 Viktoria Aschaffenburg

19

4

7

8

28 : 36

-8

19

16

TSV Rain/Lech

19

5

4

10

28 : 43

-15

19

17

1. FC Schweinfurt 05

19

3

7

9

20 : 31

-11

16

18

FC Augsburg II

19

3

6

10

24 : 37

-13

15

SPIEL

TAG Tag

DATUM Datum

ZEIT zeit

Stand: 18.11.2015, 15.00 Uhr

TABELLE & SPIELPLAN UNSERE U 23

BEGEGNUNG Begegnung

6

Freitag

14.08.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

0:0

FV Illertissen

7

Freitag

21.08.2015

18.30

SpVgg Bayreuth

2:2

FC Ingolstadt 04 II

8

Freitag

28.08.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

1:1

TSV 1860 München II

9

Sonntag

06.09.2015

13.00

TSV Buchbach

3:2

FC Ingolstadt 04 II

10

Freitag

11.09.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

4:2

TSV Rain am Lech

11

Freitag

18.09.2015

19.00

SV Wacker Burghausen

0:0

FC Ingolstadt 04 II

12

Samstag

26.09.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

2:0

SV Schalding-Heining

13

Freitag

02.10.2015

19.00

FC Bayern München II

0:0

FC Ingolstadt 04 II

14

Samstag

10.10.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

1:0

FC Memmingen

15

Samstag

17.10.2015

14.00

SpVgg Greuther Fürth II

2:3

FC Ingolstadt 04 II

16

Samstag

24.10.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

0:1

1. FC Nürnberg II

17

Samstag

31.10.2015

14.00

Viktoria Aschaffenburg

0:3

FC Ingolstadt 04 II

18

Freitag

06.11.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

1:2

SpVgg Unterhaching

19

Sonntag

15.11.2015

14.00

SSV Jahn Regensburg

0:2

FC Ingolstadt 04 II

20

Samstag

21.11.2015

14.00

1. FC Schweinfurt 05

-:-

FC Ingolstadt 04 II

21

Sonntag

28.11.2015

14.00

FC Augsburg II

-:-

FC Ingolstadt 04 II

22

Samstag

27.02.2016

14.00

FC Ingolstadt 04 II

-:-

FC Amberg SCHANZER BLADDL

Stand: 18.11.2015, 15.00 Uhr

HINRUNDE/RÜCKRUNDE

41


FRAUEN

UNSERE JÜNGSTEN GANZ GROSS

UNSERE SPIELERINNEN WERDEN ERWACHSEN Einige Abgänge mussten die U 16-Juniorinnen am Ende der letzten Saison hinnehmen. Sage und schreibe 16 Spielerinnen wurden „erwachsen“ und wechselten zu den Frauen oder schafften den Sprung zur U 17. Deshalb war das wichtigste Ziel, wieder ein schlagkräftiges Team zu formen. Die U 16 dient dazu, junge Mädels auszubilden, um den Sprung in die U 17 oder später in die Frauenmannschaft zu schaffen. Deshalb spielen hier auch Mädels ab zwölf Jahren. Der Altersdurchschnitt des Teams liegt bei 13,8 Jahren. Nach einem unglücklichen Start, bei dem das junge Team in den letzten vier Minuten einen 2:0 Vorsprung verspielte und sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben musste, startete man eine Siegesserie. Zum Ende der Vorrunde belegt die junge Mannschaft des Trainerduos Mareike Eder und Renate Pieldner den ersten Platz. Die Herbstmeisterschaft wurde von den Mädels gebührend gefeiert. Die Auftritte machen richtig Vorfreude auf die Rückrunde. Sollten sie an die Leistungen der Vorrunde anknüpfen können, ist das große Ziel der Aufstieg für die Mädels ein Traum, der erreichbar ist. Stellvertretend für die Mannschaft möchten wir drei Spielerinnen vorstellen und haben ihnen vier Fragen gestellt.

Eine der jüngsten Spielerinnen mit zwölf Jahren und trotzdem schon Stammspielerin ist Amelie Feye: Wie bist du zum FC Ingolstadt 04 gekommen? Ich wurde zum Probetraining eingeladen und als ich kommen durfte, habe ich natürlich sofort zugesagt. Was gefällt dir besonders beim FCI? Dass ich von der Mannschaft gut aufgenommen wurde und dass immer gute Stimmung ist.


FRAUEN

Welche Ziele setzt du dir für deine Karriere? Dass ich immer Spaß habe und dass ich von Saison zu Saison besser werde. Was war in der bisherigen Saison dein persönliches Highlight? Das Spiel gegen Unterbruck, bei dem wir mit unserem Sieg die Tabellenführung geholt haben.

wichtigsten Ziele für mich ist es verletzungsfrei zu bleiben. Wenn ich aus der Jugend komme will ich unbedingt vom FCI in den Damenbereich übernommen werden. Und natürlich will ich mich immer verbessern und so gut es geht meiner Mannschaft helfen. Was war in der bisherigen Saison dein persönliches Highlight? Also für mich war das Highlight der Hinrunde natürlich dass wir Herbstmeister geworden sind, obwohl wir leider ein Spiel verloren haben. Mein ganz persönliches Highlight war, dass ich als neu dazu gekommene Spielerin gleich Kapitän geworden bin.

Spielführerin Laura Fischer:

Was gefällt dir besonders beim FCI? Besonders gefällt mir wie hier miteinander umgegangen wird. Keiner beim FCI ist in irgendeiner Art und Weise arrogant. Welche Ziele setzt du dir für deine Karriere? Natürlich ist von jeder Spielerin der Wunsch einmal in der Nationalmannschaft zu spielen, aber bis dahin ist es ein sehr weiter Weg und nur wenige schaffen es. Eines der

Spielerin Cybil Ezekwem: Wie bist du zum FC Ingolstadt 04 gekommen? Ich bin durch die Talentsichtung zum FCI gekommen. Was gefällt dir besonders beim FCI? Mir gefällt der Teamgeist und die Leidenschaft am Fußball. Welche Ziele setzt du dir für deine Karriere? Den Aufstieg mit unserem Team und viele Tore für mein Team. Was war in der bisherigen Saison dein persönliches Highlight? Das große Highlight der Hinrunde ist die Herbstmeisterschaft.

ANZEIGE

Wie bist du zum FC Ingolstadt 04 gekommen? Zum FCI bin ich durch meine beste Freundin gekommen, die es ein Jahr vorher bei der Talentsichtung versuchte und genommen wurde. Ich habe es mir zuerst nicht zugetraut gut genug zu sein, aber ein Jahr später habe ich mich doch getraut und es hat zum Glück geklappt.

WIR BIETEN MEHR

Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden

ren 40 Jah

ROLLRASEN

Schwab Rollrasen GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0 SCHANZER BLADDL

43


Meh r t s i e g Team Meh r n n a M 12.

MEHR A“ L A L A L „SCHA


SCHANZER VORWORT BAZIS

SCHAURIG-SCHÖNE HALLOWEENTOUR

Die Schanzer Bazis waren an Halloween in der Ingolstädter Innenstadt unterwegs.

UNTERWEGS MIT DEN SCHANZER BAZIS Ingolstadt ist nicht nur eine wunderschöne Stadt, sie kann auch gruselig sein, findet man die richtigen Orte. 20 mutige Schanzer Bazis waren bei der Halloween-Tour dabei und erfuhren allerlei Düsteres, aber auch spannendes, was sich in der Donaustadt versteckt. Um 17 Uhr ging es los mit der Stadttour. Die erste Station der Tour war am Taschenturm, wo der Henker der Stadt Ingolstadt die Bazis in Empfang nahm und vom Leben ausserhalb der Gesellschaft und den schaurigen Geschichten, die sich im Taschenturm (gleichzeitig der Wohnsitz des Scharfrichters) zugetragen haben.

So durften sich unsere Jüngsten nicht nur gruseln, sondern wurden gleichzeitig über die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner informiert. Begleitet wurde die Tour von Peggy Stecher, der Leiterin des FCI-Kidsclubs, die unsere furchtlosen Bazis auch in die Katakomben unter Ingolstadt und ans Münster führte. Bei dessen Bau soll der Teufel höchspersönlich versucht haben, den Bau zu zerstören. Dadurch entstand die Geschichte des Teufelssteins, der jedoch nicht das Münster demolierte, sondern heute noch „am Stein“ zu finden ist. Weitere Stationen waren das Kreuztor, die alte Anatomie, und der Ort an dem das Bayerische Reinheitsgebot seinen Ursprung hat. So hatten alle Teilnehmer am Ende viel Spaß und gingen mit einem umfangreichen, neuen Wissen über die historischen Städte Ingolstadts in die Halloween-Nacht.

SCHANZER BLADDL

45


INTERVIEW

WILL ZURÜCKGEBEN, WAS ICH BEKOMMEN HABE INTERVIEW MIT JONAS Fußball verbindet. Warum? Weil er einfach ist und überall auf der Welt gespielt wird. Jonas, Praktikant beim FC Ingolstadt 04, musste aus seiner Heimat Eritrea fliehen - vor Gewalt und Armut. Vor etwas mehr als einem Jahr floh der 17-Jährige zu Fuß, in einem LKW versteckt und schließlich mit dem Boot über das Mittelmeer. Doch Jonas spielt nicht nur gut Fußball und mischt die Schanzer Geschäftstellen-Kickrunde auf, sondern spricht auch bereits sehr gut Deutsch. Im Interview mit dem Schanzer Bladdl sprach Jonas über seine Flucht, während der er unter anderem in einem Gefängnis im Sudan saß und seine Erfahrungen in Deutschland. Viel Spaß! Hallo Jonas! Welche Erinnerungen hast du an Eritrea? In Eritrea habe ich gemeinsam mit meiner Familie in einem kleinen Haus gelebt und ihnen mit den Tieren geholfen. Bis ich 15 war, dann bin ich dort weg und nach Äthiopien geflohen. Bis zur achten Klasse bin ich dort zur Schule gegangen, dann ging das nicht mehr, weil wir arbeiten mussten, damit wir über die Runden kommen. Außerdem haben uns die Lehrer geschlagen. Das hatte für sie keine Konsequenzen. Ich hätte gerne weitergelernt. Kannst du uns deinen Fluchtweg nach Europa beschreiben? Zuerst bin ich drei Tage zu Fuß nach Äthiopien gelaufen. In Äthiopien bin ich dann einen Monat geblieben und auf einem LKW in den Sudan gekommen. Dort haben sie mich verhaftet und ich saß in einem Gefängnis. Sie haben mich wieder freigelassen, ich wollte unbedingt nach Libyen. Aber es ist so: Wenn sie dich erwischen, wie du das versuchst, dann kommst du lange ins Gefängnis. Da kommst du nur wieder raus, wenn du oder deine Familie 50 000 Dollar bezahlen. Ich bin in einem LKW versteckt über die Grenze gekommen – von Libyen aus sind wir dann mit einem Boot über das Mittelmeer nach Sizilien gefahren, wo es über Mailand nach Deutschland ging. Hast du Verwandte in Europa und war dein Ziel von Anfang an Deutschland? Als ich geflohen bin, hatte ich keine Verwandten in Europa. Aber jetzt ist mein Bruder in der Schweiz. Wir haben zum Glück Kontakt, so dass ich weiß, dass es ihm gut geht. Als ich mich zur Flucht entschieden habe, war es mir völlig egal, wohin ich es


INTERVIEW

schaffe. Ich wollte nur irgendwo ein Leben ohne Elend haben. In Italien sind die Zustände der Flüchtlinge sehr schlecht, dort wäre das wahrscheinlich nicht möglich gewesen. Wusstest du vorher etwas über Deutschland? Nein. Natürlich kennt man den Namen „Deutschland“, aber wo das genau liegt oder wie es da ist, wussten wir nicht. Aber der Name steht dafür, dass es Menschen dort gut geht, wenn sie arbeiten und dass Deutschland den Flüchtlingen hilft. Im August 2014 bin ich mit 16 Jahren in Deutschland angekommen. Ich wohne mit einem anderen Landsmann zusammen, wir verstehen uns sehr gut. Wir haben sogar beide ein eigenes Bett! Was waren die ersten Erfahrungen, die du in Bayern gemacht hast? Am Anfang war es sehr schwer, weil ich die Leute nicht verstanden habe. Deshalb wollte ich so schnell wie möglich die Sprache lernen. Alle hier sind sehr nett zu mir und ich will das natürlich zurückgeben. Wie bist du zum FC Ingolstadt 04 gekommen? Hast du auch in Eritrea Fußball gespielt? Ja, in Eritrea habe ich viel Fußball gespielt. Weil es so einfach ist: Du brauchst einen Ball und ein paar Freunde. Wir haben nicht mal Plätze oder sonst was gehabt, aber oft gekickt. Jetzt bin ich auf der Berufsschule und versuche mein Deutsch immer weiter zu verbessern. Ich finde es toll, dass ich beim FCI das Ganze anwenden kann und mit den Leuten aus der Geschäftsstelle bei ihrem wöchentlichen Kick mitmachen darf. Ich habe auch schon Spieler kennengelernt, wie z.B. Danny da Costa, der selbst einen Flüchtlingshintergrund hat. Ehrlich gesagt sind wir sehr beeindruckt von deinen Deutschkenntnissen. Du verstehst alles, was man sagt und das nach nur einem Jahr. Außerdem sprichst du selbst relativ fehlerfrei. Hast du das alles in einem Jahr gelernt? Deutsch ist eine sehr schwere Sprache. Die Artikel usw. mache ich oft noch falsch. Aber ich versuche, schnell zu lernen, damit ich möglichst schnell alles verstehe, einen Ausbildungsplatz finden kann und arbeiten darf. Ich habe schon lange gearbeitet, bevor ich nach Deutschland gekommen bin. Es ist das wichtigste, dass man für sich selbst sorgen kann und etwas tut. Ich bin hier freundlich aufgenommen worden und deshalb will ich diese Chance nutzen. Wenn man sich anstrengt, schafft man alles. Was würdest du denn gerne irgendwann mal machen? Ich will einen Beruf haben. Was, ist mir ehrlich gesagt egal. In Eritrea habe ich meiner Familie geholfen und da gab es keine Zukunft, was die Planung natürlich schwer gemacht hat. Als ich nach Deutschland gekommen bin, habe ich Fußball bei ein paar Mannschaften hier in Ingolstadt gespielt und beim FCI habe ich viel Spaß. Aber man wird sehen, was die Zukunft bringt. Erstmal möchte ich eine bestmögliche Ausbildung schaffen und dann schauen, was ich machen kann. Vielen Dank für das Interview, Jonas.

SCHANZER BLADDL

47


EX-SCHANZER

WAS MACHT EIGENTLICH...? LEONHARD HAAS Von den Kleeblättern aus Fürth zu den Schanzern nach Ingolstadt und schließlich zu den Hanseaten nach Rostock: Leonhard Haas trug vom Sommer 2011 an für ein Jahr das Trikot des FC Ingolstadt 04. Nachdem er im Sommer 2012 seine aktive Profi-Karriere beendet hatte, startet „Leo“ in sein neues Leben: „Ich wollte zurück in die Heimat und habe mich dazu entschlossen, eine Ausbildung zu beginnen.“ FCI-Coach Benno Möhlmann lotste zur Saison 2011/2012 seinen ehemaligen Schützling aus der Zeit bei Greuther Fürth zum FC Ingolstadt 04. Nach einer vielversprechenden Anfangsphase musste der Mittelfeldspieler jedoch verletzungsbedingt über einen längeren Zeitpunkt pausieren und wechselte am Saisonende zum F.C. Hansa Rostock. Der heute 33-Jährige blickt auf seine Zeit an der Donau zurück: „Egal ob Betreuer, Physiotherapeuten oder andere Mitarbeiter im Team – ich habe mich super wohl gefühlt.“ UMSCHULUNG: VOM GRÜNEN RASEN INS TRAININGS- UND THERAPIEZENTRUM Heute lebt Leo Haas mit seiner Frau und seinen zwei „fußballverrückten“ Söhnen in Wasserburg am Inn. Beruflich ist Haas

dem Sport treu geblieben und nutzt seine Erfahrungen, die er als Profi sammeln konnte: „Im Rahmen einer Umschulung mache ich gerade eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann in einem Trainings- und Therapiezentrum. Es macht mir großen Spaß, mit Sportlern zusammenzuarbeiten und diese in ihrer Reha-Phase zu unterstützen. Leider hatte ich ja während meiner Karriere auch die ein oder andere Verletzung, sodass ich meine Erfahrungen an die Patienten weitergeben kann.“ DER FUSSBALL LÄSST IHN NICHT LOS - FÜNF MAL „HAAS“ BEIM TSV WASSERBURG So ganz kann der sympathische Wasserburger es allerdings nicht lassen gegen den Ball zu treten. So kickt Leo Haas gemeinsam mit seinen zwei Brüdern Matthias und Dominik sowie seinem Cousin Georg beim TSV Wasserburg in der Kreisklasse 2 im Kreis Inn/Salzach, der von seinem Onkel Christian Haas trainiert wird. „Man kann das natürlich nicht mit dem Profisport vergleichen. Trotzdem will man natürlich erfolgreich sein, wenn man auf dem Platz steht“, so Leo Haas lachend. Die Erfolgsgeschichte seines Ex-Klubs FC Ingolstadt 04 verfolgt Leo Haas allerdings noch ganz genau: „Aus dem damaligen Team sind zwar mit Ramazan Özcan, Moritz Hartmann und Marvin Matip nicht mehr viele Spieler da, die ich noch kenne. Aber auch Ralph Hasenhüttl kenne ich aus unserer gemeinsamen Zeit beim FC Bayern München II noch und so wünsche ich den Schanzern weiterhin viel Erfolg! Ich hoffe, dass ich bald mal wieder in Ingolstadt vorbeischauen kann und würde mich freuen, den ein oder anderen wiederzusehen.“


EX-SCHANZER

Mein-Lagerplatz 24 GmbH | Tel.: 0 84 41/7 97 79 44 Käthe-Paulus-Straße 5, Ecke Kopernikusstraße | 85092 Kösching info@mein-lagerplatz24.de | www.mein-lagerplatz24.de


FCI HAUTNAH

DAS TEAM HINTER DEM TEAM

Im Hintergrund und doch mittendrin: Unsere Zeugwarte Michael Klattenbacher (links) und Christian Gaull (rechts).

DIE FCI-ZEUGWARTE – WIR SIND SCHANZER! Unsere Schanzer geben Woche für Woche alles auf dem Platz und haben sich mit riesigem Einsatz den Aufstieg in die Bundesliga erarbeitet. Doch auch neben dem Platz sorgen unzählige Mitarbeiter für die besten Voraussetzungen und den Fortschritt des Vereins. Deshalb wollen wir auch die Menschen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken, wobei sich diesmal unsere Zeugwarte vorstellen. Christian Gaull und Michael Klattenbacher geben interessante Einblicke und gehen zudem auf ihre konkreten Aufgaben ein. Außerdem wird erklärt, warum unsere Profis ihre Trikots nicht nach Belieben verschenken können. WIE LÄUFT DIE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN EUCH BEIDEN AB UND WIE GENAU DEFINIEREN SICH EURE AUFGABEN? Zunächst hat jeder seinen Kernbereich: Während sich Michael vornehmlich um die Bestellungen der Materialien kümmert, übernimmt Christian meist das Begleiten der Profis bei Trainingseinheiten. Alles andere wird stets aufgeteilt, sodass wir eine gute Balance in unsere Tätigkeiten bekommen. Grundlegend gilt: Wenn die Profis aktiv werden, sind auch wir involviert und müssen vor- und nachbereiten. Das heißt, dass unter anderem die individuellen Ausrüstungen und Bekleidungen der Spieler zurechtgelegt, Getränke vorbereitet, aber auch später die Wäsche gewaschen werden muss. Wir sind im Hintergrund tätig und doch mittendrin – das macht diesen Job

so besonders. Allgemein ist es großartig, im Fußball arbeiten zu dürfen und wir sind da, damit es hinter den Kulissen reibungslos abläuft. An Auswärtsspieltagen sind wir abwechselnd im Einsatz und teilen uns die Arbeit, zu der unter anderem das vorbereiten von insgesamt elf großen Alukisten mit Materialien gehört. Außerdem muss auch vor Ort im jeweiligen Stadion alles an seinen Platz. Bei Heimspielen arbeiten wir gemeinsam, wobei auf der Bank am Spielfeldrand nur Platz für einen von uns ist, doch auch hier wechseln wir uns ab. Von der Bank aus versorgen wir die Spieler in Abstimmung mit unseren Physios mit Getränken und stellen beispielsweise Jacken und dergleichen für ausgewechselte Spieler zur Verfügung. Hinzu kommt unser großes Lager, in dem wir, vom Trainingsanzug bis zum Ausweichtrikot alle möglichen Kleidungsstücke aufbewahren und diese verwalten. Die Erfüllung des ein oder anderen Sonderwunsches gehört jedoch auch dazu, wir helfen wo wir können und gebraucht werden. Wobei man hinzufügen muss, dass die zeitliche Belastung schon enorm ist. Doch wie gesagt: Wir haben hier unseren Traumjob gefunden. Unsere Zusammenarbeit läuft super und jeder kann sich blind auf den anderen verlassen. Auch die Kooperation mit den Trainern ist hervorragend, wodurch wir unseren Job optimal erfüllen können. HAT SICH DURCH DEN BUNDESLIGA-AUFSTIEG DER PROFIS ETWAS AN EURER ARBEIT VERÄNDERT? Der Servicegrad, den die Zeugwarte und Betreuer leisten, ist schon seit einiger Zeit sehr hoch und wir haben einen gewissen Anspruch an unsere Arbeit. In der Bundesliga wollen wir


FCI HAUTNAH

uns natürlich dennoch weiterentwickeln und haben dies, in Form von Prozessoptimierungen, auch bereits getan. Allgemein hat sich die Logistik stark verbessert, wir sehen uns sehr gut aufgestellt und haben mittlerweile auch Zeitpuffer eingeplant, um in jeder Situation reagieren zu können. Die Anspannung war zu Saisonbeginn sehr hoch, doch das hat sich relativiert und es herrscht momentan Freude pur auf das was noch kommt. IHR SEID, WIE ERWÄHNT, UNTER ANDEREM FÜR DIE TRIKOTBESTÄNDE ZUSTÄNDIG. WAS PASSIERT, WENN EIN SPIELER SEIN TRIKOT NACH DEM SPIEL VERSCHENKT? Nach jedem Spiel überprüfen wir, welche Utensilien von wem noch da sind. Falls dann ein Trikot fehlt, vermerken wir das und fügen zum nächsten Spiel das passende Trikot wieder hinzu. Insgesamt kann jeder Spieler bis zu vier Trikots verschenken, jedes weitere bezahlt er selbst. In der letzten Saison mussten wir teilweise aufpassen, dass die Spieler keine Trikots mehr hergeben, da auch wir begrenzte Stückzahlen zur Verfügung haben und neue Trikots etwa 45 Tage Fertigungszeit benötigen. In dieser Saison wird das aber nicht vorkommen, dafür haben wir gesorgt! Die historische, erste Bundesliga-Saison ist für jeden Schanzer etwas Besonderes, ob für Spieler, Mitarbeiter oder Fan. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen. Wir sind Schanzer!

ANZEIGE

ingolstadt

an der donau

Spannende Spieleentspannt parken

für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark

IFG Ingolstadt

Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken

SCHANZER BLADDL

51


SOCIAL MEDIA

SOCIAL

MEDIA

LASST EUCH ÜBERRASCHEN! DER FCI ADVENTS-KALENDER: AB DEZEMBER AUF UNSEREM FACEBOOK-KANAL facebook.com/dieSchanzer

Ab dem 1. Dezember öffnet sich auf unserer Facebook-Seite jeden Tag ein Türchen unseres Schanzer-Adventskalenders. Und Ihr könnt ein Teil davon sein! Täglich öffnen wir mit einem Post ein neues Türchen auf der FCI-Facebook-Seite. Sobald ihr mit diesem interagiert und zudem Follower unserer Seite seid, nehmt ihr automatisch am Gewinnspiel teil. Neben tollen Geschenken und Aktionsangeboten unserer Partner, haben wir auch immer wieder attraktive Sonderkonditionen aus unserem Fanshop für Euch!


SOCIAL MEDIA

BESUCHT UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA-KANÄLEN facebook.com/dieSchanzer

APP-UPDATE STEHT KURZ BEVOR: MESST EURE ENTFERNUNG ZUR SCHANZER HEIMAT Auch unsere FCI-App hat bald ein neues Feature für Euch parat: Wo immer ihr Euch auch befindet, unsere App sagt Euch, wie weit ihr es bis zur Heimat der Schanzer habt. Schaut einfach mal rein und lasst Euch die Entfernung zum Audi Sportpark anzeigen. Einfach die Ortungsdienste aktivieren und los geht’s!

twitter.com/schanzer

instagram.com/dieSchanzer

youtube.com/user/FCIN04

_EN

DER FCI MIT ENGLISCHEM TWITTER-ACCOUNT Ab sofort ist die englischsprachige Website nicht mehr allein: Auch auf Twitter haben die Schanzer von nun an einen eigenen englischsprachigen Account! In den vergangenen Wochen wurde mit dem Hashtag #FCI_EN vereinzelt englisch getwittert, mit großem Erfolg. Der Nachfrage unserer internationalen FCI-Anhänger wird nun mit einem separaten Twitter-Account entsprochen. Im Vordergrund steht auch auf unserem englischen Twitter-Account das sportliche Geschehen. An Spieltagen werden unsere Follower mit allem Relevanten rund um die Partie der Schanzer versorgt. Darüber hinaus wird auch unter der Woche regelmäßig auf Englisch gewittert, speziell das für die englischsprachigen Fans Interessante. Selbstverständlich stehen dabei vor allem unsere Spieler mit internationalem Hintergrund, wie Mathew Leckie, Alfredo Morales oder Ørjan Nyland im Vordergrund. Also liebe Schanzer, folgt uns auch auf www.twitter.com/ Schanzer_EN. Wir freuen uns auf Euer ehrliches Feedback!

fcingolstadt04.tumblr.com/

fcingolstadt04

FC Ingolstadt 04

SCHANZER BLADDL

53


OFF IZIELLER DRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04

Punkten Sie in Sachen Werbung! Offsetdruck Digitaldruck

Textildruck Werbeartikel

Geschäftsausstattung Mailings und vieles mehr

Vereins- und Firmenkleidung Kugelschreiber und vieles mehr

Online bestellen: www.flyerpara.de

Werbetechnik

Web-to-Print

Werbeplanen Roll-Ups/L-Banner Schilder und vieles mehr

Web-to-Print für Firmen von 111-9999 Mitarbeiter Fulfillment und vieles mehr

Birnbachstraße 2 · 84160 Frontenhausen Tel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de

168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1

8/18/2015 2:03:01 PM

49° 34.461 N | 11° 0.053 O

WIR BAUEN AUS TRADITION ZUKUNFT Die Erlanger MAUSS UNTERNEHMENSGRUPPE ist seit über 127 Jahren eine der führenden Bauunternehmungen Nordbayerns.

Egal ob es heißt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, MAUSS ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Planen, Bauen, Wohnen.


PM

FCI HISTORIE

FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT

WIR VERNEIGEN UNS VOR ERWIN KICK Eines unserer häufigsten Motive in unserem historischen Blog, die Schanzer Betreuer-Legende Erwin Kick, ist in der Nacht vom 4. auf den 5. November 2015 von uns gegangen. An dieser Stelle möchten wir ihm noch einmal gedenken. Wir verneigen uns vor einem großartigen Menschen und sagen “Danke, Erwin!” Bei diesen Fotos handelt es sich nur um einige von vielen Motiven, die wir in unserem Historien-Blog „verewigt“ haben. Im November 2012 gestartet, wollen wir auf dieser Plattform Bilder sprechen lassen, die sowohl die Erfolgsgeschichte des FCI, als auch der beiden Vorgängervereine ESV und MTV Ingolstadt erzählen. Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotografien rund um den FC Ingolstadt 04 und/oder den beiden Vorgängervereinen (ESV & MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese an fga@ fcingolstadt.de schicken (oder per Post an FC Ingolstadt 04, Am Sportpark 1b 85053 Ingolstadt). Wir freuen uns darauf! In regelmäßigen Abständen wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Genau das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen oder sich über den Weg unseres FCI informieren wollen! Die Ingolstädter Fußball-Historie bei tumblr: http://fci.de/FussballtraditionIN SCHANZER BLADDL

55


CSR

ZUSAMMENARBEIT MIT DEN LEBENSHILFEWERKSTÄTTEN DER REGION 10 GMBH

ERSTKLASSIGE LEISTUNG – LEBENSHILFE WERKSTÄTTEN FERTIGTEN SCHANZER-TASCHEN Jedes Stück ein Unikat: In einer Kooperation mit der Lebenshilfe Ingolstadt gibt es ganz besondere Schanzer-Umhängetaschen. Alte Werbeplakate werden dabei zu einem einzigartigen Accessoire verarbeitet und können für 39,00 € pro Stück im Fanshop des FC Ingolstadt 04 im Funktionsgebäude erworben werden. Dabei gehen 100% des Erlöses zurück an die Lebenshilfe Werkstätten.

Die sogenannten Meshbanner, die alle Schanzer-Anhänger an den verschiedensten Orten in und um Ingolstadt betrachtet haben, wurden also nach Gebrauch nicht entsorgt, sondern für einen guten Zweck wiederverwendet. Dabei haben die Lebenshilfe Werkstätten ganze Arbeit geleistet und einmalige, handgefertigte Fan-Taschen gefertigt. Der FC Ingolstadt 04 ist froh über die Möglichkeit Nachhaltigkeit mit sozialen Projekten zu verbinden und dabei seinen Fans ein ganz besonderes Accessoire anbieten zu können.

Im Rahmen des Heimspiels gegen SV Darmstadt 98 wird der Scheck für die Erlöse aus dem Taschenverkauf übergeben.


CSR

TRAININGSGELEGENHEIT FÜR DIE FUSSBALLMANNSCHAFT DER LEBENSHILFE WERKSTÄTTEN Als Vorbereitungsmöglichkeit für die schweren Spiele in der Bayernliga, können wir dem Fußball-Team der Lebenshilfe einen Trainingsplatz zur Verfügung stellen. Die Fußballer trainieren hier seit Anfang Juli regelmäßig auf Schanzer Boden. Wir hoffen, damit eine besondere Motivation für den Ligabetrieb geben zu können.

nerwasser. Weitere Tätigkeiten sind im Ticketing und Merchandising geplant. Diese Tätigkeiten werden dann in den Räumen der FCI-Geschäftsstelle sein. Wir sind stolz auf die sehr gute Zusammenarbeit und möchten uns auf diesen Wege noch einmal dafür bedanken. Mehr zur Lebenshilfe unter: www.lebenshilfe-ingolstadt.de

UNTERSTÜTZUNG DER FCI-GESCHÄFTSSTELLE MIT VERSANDTÄTIGKEITEN Seit Anfang November unterstützen die Lebenshilfen Werkstätten den FCI bei Versandtätigkeiten. Zunächst bearbeiten sie die Fanpost der Schanzer in den eigenen Räumlichkeiten am Franziska-

ANZEIGE

Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt. Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.

en dem Wir wünsch t 04 d ta FC Ingols e h ic Saison! eine erfolgre

Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de

SCHANZER BLADDL

57


AUSWÄRTS

UNTERWEGS MIT DEN SCHANZERN

LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG IN HANNOVER UND MÜNCHEN GEFORDERT AUSWÄRTS NACH HANNOVER, SA. 28.11.2015, 15.30 UHR Der offizielle Vorverkauf ist beendet. Am heutigen Heimspiel gegen Darmstat 98 werden wir noch Restkarten an der Hauptkasse verkaufen. Die Preise in der Übersicht: Stehplatz (Block S18) 14,00 € Stehplatz ermäßigt 10,00 € Sitzplatz (Block S16) 25,00 € AUSWÄRTS NACH MÜNCHEN, SA. 12.12.2015, 15.30 UHR Für das Auswärtsspiel beim Rekordmeister FC Bayern München waren bei Redaktionsschluß nur noch sehr wenige Restkarten vorhanden. Falls heute noch Karten verfügbar sind, werden wir diese an der Hauptkasse verkaufen.


VORWORT

FANSHOP NEWS

WEIHNACHTSKUGELN 3ER SET

10,95 €

ADVENTSKALENDER

7,90 € KINDERSET SCHAL/MÜTZE

24,90 € BESUCHT UNS AUCH ONLINE UNTER

WWW.FCINGOLSTADT-SHOP.DE

SCHANZER BLADDL

59


TICKETINFOS

TICKETINFOS UND PREISE

TICKETS IM VORVERKAUF ERWERBEN UND RABATTE SICHERN Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch in den Fanshops der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundesweit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich, print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günstiger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“. MIT DEM BUS INS STADION

Blöcke

VVK

Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)

G, U, V, H (Gäste) (k)

13,20 € 11,00 € 6,60 €

12,00 € 10,00 € 6,00 €

Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)

A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)

24,20 € 20,90 € 11,00 €

22,00 € 19,00 € 10,00 €

Hintertor Sichtbeh. Vollpreis Hintertor Sichtbeh. ermäßigt (b) Hintertor Sichtbeh. Kind (a)

F, T, W, I (Gäste)

15,40 € 12,10 € 7,70 €

14,00 € 11,00 € 7,00 €

Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im 10-Minutentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater und der Brückenkopf. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch zwei Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht ab der Saison 2015/16 ein Linienverkehr (Linie 202) direkt zum Audi Sportpark zur Verfügung, der im 20-Minutentakt fährt. Im Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt. Hinweis für Busfahrende: Das Stadion-Ticket berechtigt am Spieltag zur Benutzung der INVG Busse!

Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)

L, M, N, O, P, Q

30,80 € 26,40 € 13,20 €

28,00 € 24,00 € 12,00 €

ÖFFNUNGSZEITEN DER FAN- UND TICKETSHOPS

Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)

B, C

44,00 € 38,50 € 19,80 €

40,00 € 35,00 € 18,00 €

Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)

R, S

22,00 € 1,10 €

20,00 € 1,00 €

Bambinikarte (d)

1,10 €

1,00 €

Rollifahrer, Sehbehinderte (f)

8,00 €

5,00 €

Kategorie

OLS

(h)

Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Spieltag: 2,5 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel Fanshop in der Moritzstraße 13 Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.30 Uhr

a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. h) Zuzüglich Versandkosten. k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar. Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.


EXPERTENPFIFF

DER EXPERTENPFIFF MIT WERNER ROß

Werner Roß war einst jüngster Bundesliga-Schiedsrichter und ist mittlerweile Repräsentant des FC Ingolstadt 04. In seinem „Expertenpfiff“ beschäftigt er sich regelmäßig mit Themen aus den Bereichen Regelwerk und Schiedsrichter. Diesmal befasst sich Werner Roß mit den Torhütern und strittigen Szenen an denen diese oft beteiligt sind. DIE TORHÜTER – EINE SPEZIELLE PERSONALIE Zum Thema „Notbremse“. Liegt eine solche nicht immer vor, wenn der Torhüter als „letzter Mann“ den gegnerischen Stürmer foult? Die Unparteiischen müssen abwägen: Falls eine eindeutige Tormöglichkeit verhindert wird handelt es sich um eine klare Notbremse. Läuft der Angreifer jedoch beispielsweise weg vom Tor in Richtung Eckfahne oder hat keine unmittelbare Tor-Chance, so handelt es sich auch nicht um die Vereitelung eines Tores und muss nur mit dem Strafstoß und eventuell einer Gelben Karte bewertet werden. Das Regelwerk besagt, dass ein Torwart den Ball im laufenden Spiel sechs Sekunden in den Händen halten darf. Wird diese Zeit gestoppt oder nach Gefühl gehandelt? Wenn es auffällt, dass sich ein Keeper extrem viel Zeit lässt, wird sehr wohl mitgezählt. Es sollte noch ein Hinweis an den Spieler erfolgen, dass er diese Regel einhalten möge. Kommt er dem nicht nach, erfolgt beim nächsten Zeitspiel ein indirekter Freistoß und eine Verwarnung. Meistens reicht ein intensiver Hinweis aber aus und es gibt letztlich immer noch die Möglichkeit ein solches Verhalten mit der Nachspielzeit auszugleichen, weshalb manche Torhüter durch diese Aktionen sogar das Gegenteil erreichen. Der Fünf-Meter-Raum wird oft als eine Art „Schutzzone“ für die Torhüter bezeichnet. Inwiefern ist das richtig? Faktisch wird der Keeper wie ein Feldspieler in diesem Raum betrachtet. Der „besondere Schutz“ wurde schon vor einigen Jahren aus dem Regelbuch entfernt. Eine spezielle Situation bleibt jedoch, wenn der Torwart den Ball mit seinen Händen kontrolliert – dann ist jeglicher Angriff auf ihn als Foulspiel zu werten. Welche besonderen Regeln gelten für die Torhüter rund um die Ausführung eines Elfmeters? Einerseits ist es untersagt den Schützen zu provozieren oder den Ablauf zu behindern. Außerdem gilt, dass der Keeper bis zum Abgeben des Schusses auf seiner Linie bleiben muss. Kommt er den Anweisungen des Unparteiischen nicht nach, so erfolgt zunächst eine Ermahnung und bei weiteren Problemen eine Verwarnung des Schlussmannes. Herzlichst Ihr Werner Roß

SCHANZER BLADDL

61


FINDE DIE FEHLER

SCHANZIS BILDERRÄTSEL FINDE ALLE FÜNF FEHLER

Gewinnerin des letzten Schanzi Rätsels ist Lena Neumeier, 6 Jahre, aus Karlskron. Wenn Ihr alle fünf Fehler im unteren Bild gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 2. November in einem FCI-Fanshop ab und gewinnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal!

Name: Alter: Ort:

SCHANZIS NIKOLAUS FEIER GLEICH ANMELDEN

1

2

Am 3. Dezember 2015 von 17.00 bis 19.00 Uhr im Audi Sportpark Schickt Eure Anmeldung an: schanzi@fcingolstadt.de Schanzi freut sich auf Euch!


VORWORT

Stellen Sie die Vertrauensfrage! Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem. Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr – in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität – das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit – mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto „in guten Händen“ sind.

KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de © 2015, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR

Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt.

SCHANZER BLADDL

63


Gefühlt: die nächste Zündstufe. Der neue Audi A4 Avant mit TDI- und TFSI-Motoren der neuesten Generation. Fortschritt spüren. audi.de/a4

Kraftstoff verbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4–3,8; CO2-Emission in g/km: kombiniert 147–99. Angaben zu den Kraftstoff verbräuchen und CO2Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.