
7 minute read
RICHTIG MIETEN





Miet-Fahrer gesucht!






Sie wollen Urlaub im Wohnmobil machen, aber nicht direkt in ein Reisemobil investieren? Die Miete eines solchen Gefährts ist ein perfekter Einstieg in die Urlaubsform Caravaning. Wir sagen Ihnen, wo Sie ein Mietmobil finden und was zu beachten ist.
TEXT: Martin Häußermann FOTOS: Häußermann, ADAC, Hersteller

QUAL DER WAHL Große Reisemobilvermieter bieten alle gängigen Reisemobil-Kategorien an – vom kompakten Campervan bis zum geräumigen Integrierten. Durch die Corona-Pandemie haben Touristen Deutschland und die umliegenden Länder als Urlaubsziel für sich entdeckt. Und das Reisemobil. Man kann damit – sofern man das will – ziemlich kontaktarm reisen und entgeht den Zwängen eines Hotelbetriebs. So bekamen nicht nur Reisemobilverkäufer, sondern auch Vermieter regen Zulauf. Es gibt aber noch andere Gründe, ein Mobil an der Urlaubsform, Fortgeschrittene erproben die Möglichkeiten verschiedener Marken und Typen und vermindern damit das Risiko eines Fehlkaufs.
Mieten beim Händler
Reisemobil- und Caravan-Vermieter sind blick gibt die Seite des Deutschen Caravaning Handels Verbandes DCHV (www. dchv.de), der dort alle seine Mitglieder gelistet hat. Die meisten Händler haben ein eigenes Kontingent an Vermietfahrzeugen und verfügen über eine beträchtliche Auswahl. Auch beim Caravaning Industrie Verband CIVD (www.caravaning-info.
Mieten beim Hersteller
Längst haben auch die Reisemobilhersteller Interesse am Mietgeschäft gefunden tiv. Der älteste unter diesen Vermietern ist die Deutsche Reisemobilvermietung DRM, die vor 25 Jahren mit der Vermietung von Eura-Mobilen begann und inzwischen wie Eura Teil des Trigano-Konzerns ist. Das Pendant aus Oberschwaben heißt Easy-Rent und ist aus der Firma




REISEMOBILVERMIETUNG IN DEUTSCHLAND
Herstellergebundene Vermieter: Automobilclubs:
Hymer-Rent hervorgegangen. Ebenfalls zur Hymer-Gruppe gehört McRent, das Mobile der Marken Dethleffs, Sunlight und Crosscamp vermietet. Ein spannendes Konzept verfolgt die Knaus-Tabbert Travel. Die vermarktet ihre Vermietfahrzeuge nicht nur über das eigene Portal und die 160 Vermietstationen in Deutschland, Schweden und Italien, sondern auch über klassische Reisebüros.
Erwin Hymer Group Rent easy Telefon: 07562 91389-290 reservation@rent-easy.eu www.rent-easy.de
Dethleffs McRent Tel: 07562 91389 150 reservation@mcrent.eu www.mcrent.de ADAC Automobilvermietung Anfragezentrale 089-7676 3828 www.autovermietung.adac.de/wohnmobile Automobilclub Europa ACE Telefon: 0711 5303-678 reise@ace.de www.reisen.ace.de/reisebuero/mietwagenund-wohnmobile.html
Verbände:
Knaus Rent and Travel Telefon: 08583-21266 reservierung@rentandtravel.de www.rentandtravel.de Caravaning Industrie Verband CIVD www.caravaning-info.de/map Deutscher Caravan Handels Verband DCHV www.dchv.de/mitgliedsbetriebe.html
Eura Mobil/Trigano Gruppe Deutsche Reisemobilvermietung DRM Telefon: 08121-995-0 www.drm.de Vermietportale:



Campanda GmbH Telefon : 030 5683 74 010 info@campanda.com www.campanda.de/wohnmobil PaulCamper GmbH Telefon: 030 609849722 www.paulcamper.de Hannes Camper Telefon: 05172 5889611 post@hannes-camper.de www.hannes-camper.de
WOHNMOBIL VOM AUTOMOBILCLUB Die Wohnmobilvermietung des ADAC arbeitet mit Fachbetrieben für Freizeitfahrzeugen zusammen. Entsprechend dicht ist das Vermietnetz.

Mieten beim Automobilclub
Nicht herstellergebunden agieren die Automobilclubs, allen voran der ADAC. Der betreibt ebenfalls ein Online-Portal, über das zirka 2.400 Reisemobile in verschiedenen Größenordnungen sowie rund 300 Wohnwagen bundesweit angemietet werden können. Die stehen an 73 Vermietstationen, die alle an Caravaning-Fachhandelsbetriebe angedockt sind. Insofern den Adressen, die sich auf den Homepages beim ADAC ein Wohnmobil zu mieten, muss man übrigens nicht unbedingt Clubmitglied sein, wie Ralf Holstein, Leiter der ADAC Reisemobilvermietung betont: „Mieten kann bei uns jeder, der mindestens 21 Jahre alt ist und einen gültigen Führerschein hat.“ Das ist auch bei einigen anderen Vermietern das Mindestalter, manche setzen dies sogar auf 25 an.
Mieten beim Vermietportal
Wenn junge Menschen reisen, suchen bei Mietwohnungsplattformen. Deren Pendants im Reisemobilsektor sind Vermietportale. Das älteste und derzeit wohl größte Vermietportal bietet das Berliner Unternehmen Paulcamper an. Es wurde 2013 von Dirk Fehse gegründet, weil er seinen privaten Bulli, genannt Paul, an andere vermieten wollte. Inzwischen wirbt Paulcamper mit einem Vermietpool von ausschließlich um Kastenwagen und Campingbusse in verschiedenen Größen. Die werden dann nach spätestens zwei Jahren als junge Gebrauchte verkauft. Inzwischen bietet Hannes Camper auch neue Fahrzeuge zum Kauf an – und geht damit den Weg vieler großer Reisemobilhersteller, nur eben in die andere Richtung.
WICHTIGER HINWEIS Bei Mietmobilen sind Tankstutzen immer eindeutig markiert. Schließlich sollte kein Diesel im Wassertank landen. über 12.000 verschiedenen Campingbussen, Kastenwagen, Alkoven, Teil- und Vollintegrierten in ganz Deutschland, die alle merkt tritt Paulcamper in erster Linie als Vermittler auf, Vermieter und damit Vertragspartner sind die jeweiligen Vermieter. Das Geschäftsmodell scheint zu funktionieren. Schließlich hat das australische Vermietportal Camplify das deutsche Pendant für rund 31 Millionen Euro übernommen. Gründer Fehse bleibt aber weiter im Unternehmen aktiv und der Betrieb soll weiterlaufen wie bisher.

Mieten und kaufen
Deutlich kleiner ist das 2017 gegründete Unternehmen Hannes Camper, das mit seinem Auftritt junge Menschen anspricht und rund 90 Fahrzeuge in der Vermietung hat. Dabei handelt es sich Mobilmiete ist kein Billigurlaub
Für welchen Vermieter sich der Urlauber auch entscheidet, eine Tatsache bleibt: Reisemobilurlaub ist kein Billigurlaub. Der Tagesmietpreis für ein kompaktes Sechs-Meter-Alkovenmobil, in dem vier Personen reisen und schlafen können, schwankt je nach Anbieter und Saison zwischen 80 und 140 Euro pro Tag, Luxusmobile sind für 120 bis 200 Euro zu haben. Günstiger fährt, wer mindestens zwei Wochen am Stück mietet, dann meist ohne Kilometerbegrenzung. Darunter werden dem Mieter pro Tag normalerweise 250 Freikilometer eingeräumt. Jeder mehr gefahrene Kilometer kostet extra. „Wer zeit zent sparen“, sagt ADAC-Mann Holstein. Er spielt auf sogenannte Buchungslücken an. Das heißt im Klartext: Bevor ein Mietfahrzeug stehen bleibt, wird es lieber kurzfristig günstiger als üblich vermietet. So lohnt es sich unter Umständen, über die Grenze ins nächste Bundesland zu schauen. Wenn dort die Schulferien schon zu Ende sind, oder noch nicht begonnen haben, ist der Mietpreis oft günstiger als in der Heimat, die gerade Schulferien hat. Zum Mietpreis addieren sich noch mögliche Zusatzversicherungen und die Ser-
eine Fahrzeugwäsche sowie die gründliche Einweisung ins Fahrzeug enthalten ist. Gerade hier ist das Geld gut angelegt. Denn wer nach dem Motto losfährt: „Ich kann doch Auto fahren, ich brauche keine Einweisung“, leidet unterwegs früher oder später Schiffbruch. Ein Reisemobil ist eben nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch ein rollendes Heim.
Vorsicht bei Schnäppchen

Schnäppchenjäger, die oft günstigere Privatvermieter in Erwägung ziehen, sei an dieser Stelle übrigens zur Vorsicht geraten. Das weiß auch Ralf Holstein aus jahrzehntelanger Erfahrung: „Wenn etwas besonders günstig ist, hat es meistens einen Haken.“ Das fängt damit an, dass Privatvermieter kein Ersatzfahrzeug
EINWEISUNG IST WICHTIG Bei der Übernahme des Fahrzeugs sollte man sich alle Funktionen genau zeigen lassen. Dann ist später auch klar, wie man sein Abwasser fachgerecht entsorgt.

stellen können, wenn beispielsweise ein Vormieter etwas kaputt gemacht hat und das Wohnmobil in der Werkstatt steht. Da ist die Chance, ein Ersatzfahrzeug zu bekommen, bei professionellen Vermietern mit großer Flotte deutlich höher. Die lassen ihre Wohnmobile als SelbstfahrerVermietfahrzeug zu. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge jährlich zur Hauptunter ren Sachverständigenorganisation müssen. Das bringt dem Kunden eine höher Sicherheit, dass technisch alles in Ordnung ist. Denn Privatvermieter müssen wie jeder Privatmann mit einem Neuwagen erst nach drei Jahren und später alle zwei Jahre zur HU. Wenn man schon privat mietet, sollte man unbedingt darauf achten, dass der Vermieter eine Versicherung als Selbstfahrer-Vermietfahrzeug abgeschlossen hat. Sonst kann es im Schadenfall teuer werden. Deshalb würde Ralf Holstein sein eigenes Mobil nie an Freunde vermieten und auch niemandem raten, bei Freunden ein Reisemobil anzumieten: „Wenn irgendwas mit dem Fahrzeug ist, seien es technische Defekte, Beschädigungen oder gar ein Unfall, dann ist hinterher die Freundschaft garantiert im Eimer.“ Platz. Die Fahrzeuggröße ist auch vom Führerschein abhängig. Jüngere Autofahrer mit Führerschein Klasse B dürfen nur Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen bewegen, bei älteren Führerscheinbesitzern liegt das Li sich in jeder Gewichtsklasse komfortable Familienmobile.

Noch ein paar Praxistipps
Wer ein Mobil mieten will, hat oft schon eine ungefähre Vorstellung des eigenen Platzbedarfs. Hier gilt der Tipp: Wählen Sie das Fahrzeug nicht zu klein. Denn schließlich sollte man auch an einem Schlechtwettertag genügend Bewegungsspielraum haben und Sportgeräte wie Fahrräder oder Surfbretter beanspruchen ebenfalls

DOPPELFUNKTION Hannes Camper vermietet mittlerweile nicht nur Kastenwagen, sondern ist auch in die CampervanHerstellung eingestiegen.
AB IN DEN URLAUB Ein Reisemobil ermöglicht einen flexiblen Urlaub. Bei einem seriösen Vermieter, der sein Fahrzeug richtig versichert hat, gibt‘s auch im Schadenfall keinen übergroßen Stress.
