Smart wohnen 2/2021

Page 92

SMART TEST | SICHLER WISCH-ROBOTER

AUF DEM PARKETT

ENTLEEREN UND AUFFÜLLEN Der Staubbehälter lässt sich leicht herausnehmen und entleeren. Der Wassertank (rechts) ist fest verschraubt.

Wir testen von Sichler Exclusive den Multiroom-Saugund Wisch-Roboter PCR-8900.app und fragen uns, ab wann eine Sprachsteuerung sinnvoll ist. Fotos: Monika Läufle

I

SAUGEN UND WISCHEN Die Wischlappen können bei bis zu 40 Grad gewaschen werden. Es ist ein Ersatzpaar dabei, sodass immer frische zur Verfügung stehen.

n meiner Wohnung ist ein Par-

oder Kästchen die Bereiche einzeichnen, die für

kett verlegt. Nur geölt, nicht

den Staubsauger verboten sind. Ich kann es nicht

versiegelt. Deshalb bin ich mit

auf den Millimeter genau angeben, trotzdem bin

Wischrobotern lieber vorsichtig und

ich zufrieden. Als ich den Roboter losschicke,

schicke den Roboter probehalber erst

hält er sich strikt an die eingezeichnete Begren-

im Bad auf Tour. Ich will sehen, wie viel

zung. Er hat zudem eine Multiboom-Funktion,

Wasser er zum Putzen braucht. Er zieht eine

bei der er einzelne Räume selbstständig anfährt.

kleine feuchte Spur hinter sich her. Das Wasser

So könnte ich beim Zeitplan einstellen, dass

heizt der Sauger vorher auf, sodass es schnell

er am Montag die Küche saugen, am Dienstag

verdunstet. Die Wassermenge könnte ich ver-

das Schlafzimmer feucht durchwischen und am

ändern, bin aber mit der eingestellten, kleinsten

Mittwoch den Gang, wo man öfter mit dreckigen

Stufe zufrieden. Die Generalprobe ist bestan-

Schuhen durchläuft, mit dem besonders starken

den. Jetzt darf er in der Küche werkeln.

Powermodus putzen soll. Hier macht mir meine Wohnung einen Strich durch die Rechnung. Um

No-Go-Area

von den Räumen zum Gang zu gelangen, müsste

Eine wertvolle Vase auf dem Boden, die Ecke

der Sauger einen Absatz von zwei Zentimetern

unterm Schreibtisch mit dem Kabelsalat: Nicht

überwinden. Hinunter kommt er, hinauf nicht. So

überall soll der Roboter (unbeaufsichtigt) hinfah-

bleibt mir nichts anders übrig, als das Gerät über

ren. Zwar merkt er von selbst, wenn er wo da-

die Schwelle zu heben.

gegen stößt und ändert die Richtung. Wenn ich

92

2/2021

1sYKd3KqbsoJZzfNTSmOPq6L854KaEIo0.indd 92

aber jeglichen Kontakt verhindern will, kann ich

Sprachsteuerung

No-Go-Areas einstellen. Dafür muss der Roboter

Der Hersteller preist die Sprachsteuerung auf

den Raum einmal saugen und dabei in der App

dem beiliegenden Pressematerial groß an. Das

eine Karte zeichnen. (Beim ersten Mal deshalb

will ich testen. Ich verbinde den Roboter mit

die Vasen in Sicherheit bringen oder Barrieren

Google-Assistant, der mir zwei Befehle anbietet:

aufstellen). In die Karte kann ich mit Strichen

„Staubi anhalten“ und „Staubi starten“. Das Pau-

Herstellerkontakte ab Seite 96.

29.03.21 12:16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Smart wohnen 2/2021 by Family Home Verlag GmbH - Issuu