Ein kleines Fachwerkhaus im Heimatdorf hatte es dem jungen Paar angetan. Sie haben es gekauft, renoviert und für das Familienleben vergrößert Fotos: Ulrich Helweg Produktion und Text: Carola Baumgarten
„D
as Haus war eine Zufallsbekanntschaft.“ erzählt Doreen Ahrens, die uns beschwingt im roten Sommerkleid empfängt. „Wir sind ihm bei einem Elternbesuch begegnet und haben es gekauft. Es war ganz und gar eine Bauchentscheidung. Der Plan dazu entstand erst später.“ Doreen ist in Kirchheilingen, einem Dörfchen auf halber Strecke zwischen Erfurt und Mühlhausen, aufgewachsen. Und wie das mit Zufallsbekanntschaften so ist - manchmal sind es Begegnungen fürs Leben. Doreen und Michael Ahrens, sie Psychologin, er Arzt, hatten sich nach dem Studium am Rand von Erfurt niedergelassen und lebten ein Stadt-
leben. Erst als sich Edgar, der heute vier Jahre alt ist, ankündigte, wurde das kleine Fachwerkhaus im Heimatdorf zum echten Projekt und das benachbarte Büro Mann Architektur in Erfurt zum Anlaufpunkt für die Planung. Professor Michael Mann lehrt an der Fachhochschule Erfurt und plant mit sicherem Gespür für das Spiel zwischen Alt und Neu Umbauprojekte. Die gemeinsame Bestandsaufnahme ergab, daß das um 1911 errichtete Haus zwar gut erhalten, aber viel zu klein für eine vorausschauende Familienplanung ist. Zu DDR-Zeiten wurde gebaut, wenn man an Material kam - stückchenweise. Auf dem knapp 700 Quadratmeter großen Grundstück hatte
2/2018
1QShDEtaOgyy7GXNotXcg9JfqOmjJlLp_.indd 9
9
10.09.18 13:28