FALTER Kultursommer 2016

Page 76

76

F A L T E R   K u lt u r s o m m er 1 6

1.9. 19.30: Barnabás Kelemen (Violine), Lars Anders Tomter (Viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello), Alexander Lonquich (Klavier), Ulrich Wolff (Kontrabass) 3.9. 11.00: Judith Fliedl (Violine), Jeremias Fliedl (Violoncello), Baiba Osina (Klavier) 3.9. 19.30: Auryn Quartett, Lars Anders Tomter (Viola), Nicolas Altstaedt (Violoncello), Alexander Lonquich (Klavier) Oberösterreichische Stiftskonzerte (4.6.–24.7.), 0732/776127, www.stiftskonzerte.at In St. Florian, Kremsmünster und Lambach. Gärtnerei Sandner, 4490 St. Florian, Stiftstraße 3a 8.7. 20.00: David Orlowsky Trio Stift Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1 24.6. 20.00: Mariella Haubs (Violine), Michael Stückler (Horn), Magda Amara (Klavier) (19.00 Einführungsvortrag von Nadja Kayali) 1.7. 20.00: Matthias Goerne (Bariton), Rico Gulda (Klavier) (19.00 Einführungsvortrag von Walter Dobner) Stift Kremsmünster, Kaisersaal, 4550 Kremsmünster, Stift 1 9.7. 20.00: Christian Blackshaw (Klavier) 16.7. 20.00: Cuarteto Casals 22.7. 20.00: Österreich-Ungarische Haydn Philharmonie, D: Alexander Lonquich (Klavier) Stift St. Florian, 4490 St. Florian, Stiftstraße 1, 07224/8902-13 17.6. 20.00: Arnold Schönberg Chor, D: Erwin Ortner, Ferhan & Ferzan Önder (Klavier) (19.00 Einführungsvortrag von Michael Wruss) 18.6. 20.00: L'Orfeo Barockorchester, D: Michi Gaigg, Daniel Behle (Tenor) 26.6. 11.00: Franz Xaver Frenzel Quartett 2.7. 18.00: Bruckner Orchester Linz, Linzer Jeunesse Chor 3.7. 11.00: Familienkonzert: Kommissarin Flunke und die Schurken (ab 5 J.) 15.7. 20.00: Duo Avital & Esfahani 24.7. 11.00: Academy of Ancient Music, D: Pavlo Beznosiuk (Violine) Ottensheim Open Air (15.7.–16.7.), www.openair.ottensheim.at Festivalfixpunkt in Oberösterreich. Rodlgelände Ottensheim, 4100 Ottensheim, Rodlstraße 15.7. 17.00: Venetian Snares / Konono N°1 / Jambinai / Ill Mindz / Scarabeusdream / Sister Jones 16.7. 17.00: Subcarpati feat. Def Ill und Selbstlaut / Repetitor / Maja Osojnik / Vögel die Erde essen / Christoph und Lollo / Slavica Pflasterspektakel (21.7.–23.7.), www.pflasterspektakel.at Bereits zum 30. Mal wird die Linzer Innenstadt über 3 Tage hinweg zur Bühne für Clownerie, Akrobatik, Musik, Tanz und Performancekunst. Das aktuelle Tagesprogramm finden Sie im Internet. Rainbacher Evangelienspiele (16.6.–26.6.), 0676/6202499, www.rainbacher-evangelienspiele.at Im Jahr 2016 steht auf dem Programm der Rainbacher Evangelienspiele das Stück: „Johannes – Der Rufer in der Wüste“. Theaterstadl Rainbach, 4791 Rainbach im Innkreis 16.6. 19.30; 17.–19., 24.–26.6. 15.00, 19.30: Johannes – Der Rufer in der Wüste Rise & Shine Festival (20.7.–23.7.), www.riseandshine.at Reggae Dub Soundsystem im Steinbruch Falkenstein. Falkenstein-Areal, 4715 Taufkirchen an der Trattnach 23.7. 12.00: Aba Shanti I / Mutabaruka / Neil Perch of Zion Train / Vibronics / Askala Selassie / Dan I / Kinetical Rock im Dorf (15.7.–16.7.), www.rockimdorf.at Musikfestival in Schlierbach. Festivalgelände Rock im Dorf, 4553 Schlierbach, Prügelmühleweg 7 15.7. 19.00: Krautschädl / Skero / Gin Ga / Avec / Like Elephants / Dunkelbunt DJ-Set / Mynth 16.7. 14.00: 5/8erln in Ehr'n / Gerard / Viech / Robb / Lausch / Ogris Debris / The New Tower Generation u.a. Serenaden Linz (5.7.–30.8.), www.brucknerhaus.at Im Arkadenhof des Landhaus Linz. Bei Schlechtwetter im Steinernen Saal. Linzer Landhaushof, 4020 Linz 5.7. 20.00: Johann Strauss Ensemble („Ischlerwalzer“) 12.7. 20.00: Hornquartett der Vienna Brass Connection („Auf der Jagd“) 19.7. 20.00: TrioVanBeethoven 26.7. 20.00: Spring String Quartet under the skies 2.8. 20.00: Rachmaninow Trio („Russischer Sommer“) 9.8. 20.00: Trombone Attraction "Das Ritterturnier! 16.8. 20.00: Salzburger Saitenklang mit Wilfreid Scharf 23.8. 20.00: Frankfurter Synphoniker, Norbert Hebertinger („Du bist die Welt für mich Jacques le roux“) 30.8. 20.00: Oktavian Ensemble sicht:wechsel – Internationales Integratives Kulturfestival (21.6.–25.6.), festival16.sicht-wechsel.at Tanz, Thester, Musik und viel mehr in Linz. Anton Bruckner Privatuniversität, 4040 Linz, Hagenstraße 57, 0732/701000 0 23.6. 14.00: Vielseitige Klangwerkstatt (Leitung: Carmen Duschlbauer & Sebastian Poch) City Park Linz, 4020 Linz, Bismarckstraße 24.6. 15.00: Autorenpark Galerie Kulturformen, 4020 Linz, Pfarrplatz 22.6.–24.6., Do, Fr 10.00–12.00: KünstlerInnen des Atelier de La Tour

076_FF_2016 76

Hauptplatz Linz, 4020 Linz, Hauptplatz 24.6. 15.45: Straßenwahn Kammerspiele Linz, 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000 21.6. 19.00; 22.6. 11.00: Der gute Mensch von Downtown (Theater Rambazamba Berlin) Landesgalerie Linz, 4020 Linz, Museumstraße 14, 0732/774482 23., 24.6. 14.00: Es grünt so grün (Malworkshop mit Dagmar Höss & Astrid Hofstetter) Landhaus Linz, Arkadenhof, 4020 Linz, Theaterg. 1 22., 23.6. 16.15: Klogeschichten Moviemento, 4020 Linz, Dametzstraße 30, 0732/784090 21.6. 10.00; 22.6. 17.00: Das Pferd auf dem Balkon ☺ 21.6. 17.00; 22.6. 19.00: Die Entdeckung der Unendlichkeit 22.6. 10.00; 23.6. 17.00: Vielen Dank für Nichts Nordico Stadtmuseum Linz, 4020 Linz, Dametzstraße 23, 0732/7070-1912 23.6. 17.00: Linz Er.Lesen OÖ Kulturquartier, 4020 Linz, OK Platz 1 22.6. 14.00: Tango (Leitung: Andrea Seewald & Matías Haber) 23.6. 14.00: Grenzen – spielen und schreiben (Leitung: Iris Hanousek-Mader) 24.6. 14.00: Improtheater (Leitung: Andrea Schnitt & Birgit Schwamberger-Kunst) OÖ Kulturquartier, Presseclub Saal B, 4020 Linz, OK Platz 1 22.6. 15.30: Übungen für die Katastrophe (Leitung: Gisela Höhne) 25.6. 17.00: Displace Marilyn Monroe OÖ Kulturquartier, Ursulinenhof, Innenhof 4020 Linz, OK Platz 1 22.6. 20.00: HighMadLand OÖ Kulturquartier, Ursulinensaal 4020 Linz, OK Platz 1 24.6. 19.30: Charlie 25.6. 19.30: Displace Marilyn Monroe Pfarrplatz Linz, 4020 Linz, Pfarrplatz 22.6. 17.00: Zwischenräume 23.6. 15.00: Die Große Liebe (Jürgen Ceplak) 23.6. 17.00: Der Koffer (Ensemble de La Tour) 23.6. 18.00: Kreidebild & Spülspiel RedSapata, 4020 Linz, Hauptplatz 3 22.6. 14.00: Permission to Speak (Leitung: Claire Cunningham) Taubenmarkt Linz, 4020 Linz, Taubenmarkt 22., 23.6. 14.00: Pflege-Bett-Hupferl (assista-Performance-Team) 23., 24.6. 15.00: zeitLupe – erkenne den Moment Theater Maestro, 4020 Linz, Bismarckstraße 18, 0732/77 11 22.6. 14.00: Keep on rockin' (Hip Hop Tanzworkshop mit Markus Eggensperger & Attila Zanin) 23.6. 14.00: Tango (Leitung: Andrea Seewald & Matías Haber) Urbi@Orbi, 4020 Linz, Bethlehemstraße 1a 24.6. 17.00: Besuch (ProArte) Sick Midsummer (9.7.–9.7.), www.sick-midsummer.at Metalmusik am Bäckerberg. Bäckerberg, 4644 Scharnstein, Bäckerberg 9.7. 12.00: Secrets of the Moon / Centinex / Psychonaut 4 / Stormnatt / Maat / Groteskh / Necrotic Flesh / Prediction Silva (10.6.–25.6.), www.fussfrei.at Die kleinsten Seefestspiele Österreichs in Waldhausen im Strudengau auf der Nepomuk Seebühne. Sommerakademie Volkskultur (24.8.–27.8.), www.volksliedwerk.at Im Hotel Magerl in Gmunden wird an 4 Tagen in Workshops und Vorträgen alles zum Thema Volkskultur als Dialog erarbeitet. Anmeldung unter 01/512 63 35. Historische und gegenwärtige Aufführungspraxen von Volkskultur, Veränderungen in der Performanz und ihren AkteurInnen, die Verbindungen mit Marketing und Tourismus sowie die Frage nach Authentizität von neu geschaffenen Kontexten sind Themenfelder der Akademie. Die Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Konzerte sind öffentlich zugänglich. Hotel Magerl, 4810 Gmunden, Ackerweg 18 24.8. 16.00: Präsentation des Jahrbuchs des Österreichischen Volksliedwerks Begrüßung und Einleitung mit Konrad Köstlin; Präsentation mit Erna Ströbitzer, Vortrag Gertrud Huber über gelebte und inszenierte Identitäten im Zitherspiel 25.8. 9.00: Wa(h)re Tradition: Volksmusik zwischen Authentizität und Inszenierung (Vortrag Eva Maria Stöckler, Donauuniversität Krems) 25.8. 10.00: Frauen in der tradierten Musikpraxis auf dem Land im 20. Jahrhundert (Vortrag Armin Griebel, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik der Bezirke Mittel-, Ober- und Unterfranken) 25.8. 11.00: Tanzkulturen als Dialog. Präsentiert und praktiziert? (Vortrag Gunhild Oberzaucher-Schüller, Tanzhistorikerin) 25.8. 15.00: Wastl Fanderl (1915–1991) – Impulse und Neuerungen. Zur kritischen Quellen-Edition und Biografie durch Karl Müller 2012. (Vortrag Michael J. Greger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Salzburger Landesinstitut für Volkskunde) 25.8. 16.00: Fasnacht als strukturierter Text (Vortrag Thomas Nussbaumer, Department für Musikwissenschaft / Fachbereich Musikalische Ethnologie (Innsbruck), Universität Mozarteum) 25.8. 17.30: Offenes Singen mit Johanna Dumfart

Oberösterreich ien bis Platzkonzerte 15 WImpulstanz iederösterreic h Musikspektakel 55 NSommertheater, h 73 OVomberösterreic Attersee bis Burg Clam S teiermark La Strada, Nuke und Co. 79 B u rgenland Jazz, Pop und Natur 87 Sal z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 91 K ä rnten Literatur bis Musik am See 97 T irol Literatur & Klangspuren 101 Vorarlberg Viel Musik im Ländle 105 E u ropa Openairs ohne Ende 109 Sommer im Wehrgraben (8.7.–16.7.), www.roeda.at Kreativprogramm im Röda, Steyr, jeweils von Donnerstag bis Samstag. Alle Informationen zu allen Workshops und Aktivitäten bitte der Homepage entnehmen. Röda, 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285 8.7. 16.00: Breakdance (Workshop) 8.7. 20.30: SPH Bandcontest Regionalfinale 9.7. 15.00: Badebomben & Bunte Wäschebälle (Workshop, ab 6 J.) 15.7. 19.00: Fiesta Latina !muevete" , DIY Grillerei 16.7. 19.00: Voodoo Jürgens / Wet Spinach / The Zsa Zsa / Gabors & Steckerlfisch (Röda Saisonschluss) Schlosspark Steyr, 4400 Steyr, Blumauergasse 1 9.7. 15.00: Slackline Sommerspiele Grein (2.7.–30.8.), http://wwww. sommerspiele-grein.at Im Stadttheater Grein. Stadttheater Grein, 4360 Grein, Stadtplatz 7  2.7. 19.00; 3.7.–28.8.: So 17.00; 8.7.–27.8.: Fr, Sa 19.00: „Die Auster“ von Didier Caron Styriarte (24.6.–24.7.), 0316/825 000, www.styriarte.com, tickets@styriarte.com Dieses Jahr unter dem Motto „Viva la libertà – Es lebe die Freiheit“. Schloss Eggenberg, 4655 Vorchdorf, Eggenberg 1 26.6. 11.00: Viva la libertà (Picknick-Konzert) 3.7. 11.00: Miss Liberty 8.7. 18.00: Ein Fest in Eggenberg: Kaiser Joseph I, König der Schürzenjäger 10.7. 11.00: So Wondrous Free 17.7. 11.00: Auf Kur (Picknick-Konzert) Sunnseitn (29.7.–31.7.), www.local-buehne.at, office@local-buehne.at Jedes Jahr Ende Juli wird authentische Volksmusik und ganz viel Pop zahlreicher Länder auf mehreren Tanzböden gezeigt. Im Brauhof Freistadt. Theaterzeit Freistadt (8.7.–28.7.), www.theaterzeit.at Theater, Kabarett und mehr in der Messehalle Freistadt. Messehalle Freistadt, 4240 Freistadt, Am Stieranger 10  8.7. 20.00; 15.–17., 22.–24.7. 20.00: Sonnenaufgang. Eine Hamletsaga 14.7. 20.00: Michael König 27.7. 20.00: Quo Vadis? 28.7. 19.30: Gerhard Polt und die Well-Brüder aus'm Biermoos ÖTB-Halle, 4240 Freistadt, Stifterplatz 11.–16.7. 9.00: Kamera läuft: Auf die Bühne, Fertig, Los! (Abschlussperformance: 16.7 um 14:00, Messehalle Freistadt) WAKS – Welser Arkadenhof Kultursommer (24.6.–17.8.), www.waks.at Theater. Musik. Performance. Tanz. Kulinarik. Im Zentrum vom Wels. Arkadenhof Wels, 4600 Wels, Freiung 35, Info: 07242/235 24.6. 20.00: Festivaleröffnung (Um Anmeldung wird gebeten) 28., 29.6. 20.00: Leben mitten am Strand – Otto Kids on Tour 8.7., 12.8. 20.00: Medley Folk Band 11.7. 20.00: Dichtheit – ein Abend dicht an Gedichten (Lesung) 12.7. 20.00: Agnes Palmisano Trio 13.7. 20.00: Thomas Baum („Donau so rot“) 15.7. 20.00: Nathalie Brun Quartett 16.7. 20.00: Karl Farkas, Fritz Grünbaum (Doppelconférencen von Farkas & Grünbaum: Kaffeehausg'schichten) 19.7. 20.00: Michael Fridrik Trio 22.7. 20.00: Donata Wilhelm (Sopran), Bernadette Schartner (Alt), Gunter Köberl Marthyn (Tenor) Mag. Klaus Eibensteiner (Klavier) (Operetten Gala)

23.7. 20.00: Viola Bastarda (Peter Langgartner) 29.7. 20.00: Milagros Piñera & Band A Cuba Love Affair 30.7. 20.00: Bock auf Heidi 5.8. 20.00: Gisela Steinkogler & Ehrenreich 6.8. 20.00: Sheila Michelé & Band (A Night of Soul) 10.8. 20.00: Cultstart (Bluesnight) 17.8. 20.00: Alfred Komarek: Alt, aber Polt Innenhof, 4600 Wels, Stadtplatz 39 9.7. 20.00: Gerald Polzer: „111 Orte in Oberösterreich die man gesehen haben muss“ (Lesung) 20.7. 20.00: Edwin Haberfellner „Tod im Salzkammergut“ (Autorenlesung) 3.8. 20.00: Helga Weinzierl: „Die Prophetin der Todes“ (autorenlesung) Woodstock der Blasmusik (30.6.–3.7.), www.woodstockderblasmusik.at In der Arco-Area in Kopfing. Arco.Area, 4974 Ort im Innkreis, Ort im Innkreis 30.6. 17.00: Blaskapelle Charivarl / Franz Posch & seinen Innbrüggler / Dunajská Kapela / Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten / Mnozil Brass / Hazmat Modine / Die Rainer (S'hüzane Blech, Offbeatfront, Soulsanity, HausRock Musikanten, Brasscode) 1.7. 13.00: Don Bosco Musikanten / Erpfenbrass / Alpenblech / Spritbuam / Burgenlandkapelle Robert Payer / Marshall Cooper / Vieera Blach / La Brass Banda / DIE Q / Bullhorns feat. James Morrison / MaChlast feat. Thomas Gansch (Rheinhessische Schoppenbläser, Blaskapelle Pro Stany, Brassessoires, Die Lungauer, Fäaschtbänkler, Südtiroler Gaudimuikanten, Foxrucker Sisters, DeSchoWieda, Berthold Schick & seine Allgäu 6, Erwin&Edwin, Dirnel3, 5er Gspon, Steirische Streich, Alpenlandler Musikanten, Eschenauer Tanzmusi, Hallgrafen Musikanten) 2.7. 13.00: LT1 Gesamtspiel / Chisetaler Blaskapelle / Unterbiberger Hofmusik / Los Dos Y Companeros / Jan Slabak & Moravanka / The Dirty Boogie Orchestra / da Blechthauf'n XXL / Shantel & Bucovin Club Orkestar / Pro Solist'y / Thomas Gansch & Don Ellis Tribute (HMBC, Xlberg Böhmische, Volxbrass, Egerländer 6, Keller Steff & Big Band, Die Bayrischen Löwen, Tschebberwooky, Blues Bros. Corporation, Tegenseer Tanlmusi, Django S., Windhager Dorfmusikanten, Perlseer Dirndl, Wüdara Musi, Krammerer Sänger, Obermüller Musikanten) 3.7. 10.00: Musikkapelle Aschbach-Markt / Youngstars der Bauernkapelle Eberschwang / Innsbrucker Böhmische / Thomas Gansch & Die Egerländer Allstars / Orchestre Roger Halm / Kapelle Josef Menzl / Waldhofner Buam / Wilder Kerle (Dellnhauser Musikanten, Wieberger Greigesang, Apacher Tridoppler, Innviertler Tanlmusi)

Sommerkino Der neue Heimatfilm (24.8.–28.8.), 07942/77711, www.filmfestivalfreistadt.at In all den Jahren seines Bestehen, konnte sich das Festival vor allem durch den Versuch, den „Heimatfilm“ von seinen Klischees zu befreien und auch durch anregende Dokumentationen einen Namen machen. Filmfestiwels (14.7.–14.8.), www.filmfestiwels.info Openair am Minoritenplatz, Beginn jeweils 21.00 Uhr. Wie immer unter dem Motto „Sommerfrisches Kino“. Minoritenplatz, 4600 Wels, Minoritenplatz 14.7. 21.00: The Jungle Book ☺ 15.7. 21.00: Money Monster 16.7. 21.00: Ich bin dann mal weg 17.7. 21.00: Ein Mann namens Ove 18.7. 21.00: Sture Böcke / Hrútar 19.7. 21.00: Birnenkuchen mit Lavendel 20.7. 21.00: The Revenant – Der Rückkehrer 21.7. 21.00: Wie auf Erden 22.7. 21.00: Ein Hologramm für den König 23.7. 21.00: Wie Brüder im Wind ☺ 24.7. 21.00: Unter Freunden / Entre Amis 25.7. 21.00: Das brandneue Testament 26.7. 21.00: 45 Years 27.7. 21.00: Nur eine Stunde Ruhe! 28.7. 21.00: Mademoiselle Hanna und die Kunst Nein zu sagen 29.7. 21.00: Dirty Grandpa 30.7. 21.00: My Big Fat Greek Wedding 2 31.7. 21.00: Hail, Caesar! 1.8. 21.00: Amy 2.8. 21.00: Fack ju Göhte 2 3.8. 21.00: Monsieur Chocolat 4.8. 21.00: Lolo – Drei ist einer zu viel 5.8. 21.00: Der geilste Tag 6.8. 21.00: Monsieur Claude und seine Töchter 7.8. 21.00: Everest 8.8. 21.00: Hannas schlafende Hunde 9.8. 21.00: How to be Single 10.8. 21.00: Verstehen Sie die Béliers? 11.8. 21.00: Bad Neighbors 2 12.8. 21.00: Madame empfiehlt sich] 13.8. 21.00: Ice Age – Kollision voraus! 14.8. 21.00: Überraschungsfilm Kino unterm Sternenhimmel (1.8.–9.8.), www.musikfestivalsteyr.at In Kooperation mit Citykino Steyr wird während der Festivalzeit im Schlossgraben von Schloss Lamberg

08.06.2016 14:01:57 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FALTER Kultursommer 2016 by Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. - Issuu