F A L T E R K u lt u r s o m m er 1 6
7.8. 11.00, 15.00: Kraut und Ruibn (Clowntheater mit Herbert und Mimi, ab 4 J.) 14.8. 11.00: Getanzte Märchen aus Indien (Kaveri Sageder & Martha Jarolim, ab 4 J.) 21.8. 11.00: Einmal hin, einmal her! (Konzert) 28.8. 11.00: Kapelush „Der Zauberhut“ (ab 5 J.) Theaterlabor 18., Lazargasse 2, 0650/990 45 98, www.theaterlabor.com 22., 29.8. 9.00–17.00: Act4Fun – Schauspiel- und Musical-Camp (Mo-Fr, ab 8.00 Frühstück; für Kinder von 9 bis 15 J., Anmeldung!) Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 3.8. 16.00: Der Regenbogenfisch (ab 3 J.) 17., 24.8. 16.00: Kasperl & Strolchi TU Wien 4., Karlsplatz 13, www.tuwien.ac.at 1.–5., 8.–12.8. 9.00–17.00: English Workshops for Kids: Streetstyle Dance & Musical VHS Favoriten 10., Arthaberplatz 18, 604 32 43 8.8. 8.00–17.00: Chek 5 and Move (Aktivworkshops, 8. bis 12.8.; 8 bis 12 J.; Anmeldung: kinderurlaub@wien. kinderfreunde.at) VHS Groß Jedlersdorf 21., Siemensstraße 17, 294 66 60, www.vhs21.ac.at 29.8. 8.00–17.00: Kinder, macht (k)ein Theater! (Theaterworkshops, 29.8. bis 2.9., 8 bis 12 J., Anmeldung: kinderurlaub@wien.kinderfreunde.at) VHS Wien-West 6., Damböckgasse 4, 586 55 77, www.vhs-wien-west.at 22.8. 8.00–17.00: Kinder machen Nachrichten für TV und Zeitung (Medienworkshop, 22. bis 26.8.; 8 bis 12 J; Anmeldung: kinderurlaub@wien.kinderfreunde.at) Vienna Open Lab 3., Dr.–Bohr–Gasse 3, 790 44 4591, www.openscience.or.at 1.8. 9.00: Summer Science Camp Fortgeschrittene II (1. bis 5.8., 12 bis 13 J.; Anmeldung & Info: www.opensience.at/vol/summer-science-camps) 8.8. 10.00: Summer Science Camp Juniorforscherinnen (8. bis 12.8., 10 bis 11 J.; Anmeldung & Info: www.opensience.at/vol/summer-science-camps) 22.8. 9.00: Summer Science Camp Profis (22. bis 26.8., 14 bis 17 J.; Anmeldung & Info: www.opensience.at/vol/ summer-science-camps) Virgilkapelle 1., Stephansplatz, 513 58 42, www.wienmuseum.at 20.8. 14.00: Reise in das Mittelalter, Schatzsuche inklusive (Führung, 8 bis 12 J.) Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at Museumssäle: 22.–26.8. 10.00–11.30: Ferienspiel: Comic Zeichnen (6 bis 10 J., Workshop mit Walter Fröhlich) 22.–24.8. 10.00–12.00; 25.8. 10.00, 14.00: Ferienspiel: Manga Zeichnen (10 bis 13 J., Workshop mit Elisabeth Baumgartner) Zoom Kindermuseum 7., Museumsplatz 1, 524 79 08, www.kindermuseum.at 2.–7., 9.–14., 16.–21., 23.–28., 30., 31.8. 13.00, 15.00: Kunst Stoff Plastik – Woher? Wofür? Wohin? (Mitmachausstellung, 6 bis 12 J.) 2.–7., 9.–14., 16.–21., 23.–28., 30., 31.8. 13.00, 14.30, 16.00: Zoom Ozean 2.–7., 9.–14., 16.–21., 23.–28., 30., 31.8. 13.30, 15.30: Zoom Atelier: Drachengarten (Workshop, 3 bis 12 J.)
Eingang der Schottenkirche 1., Freyung 6 5.–26.8.: Fr 16.00: Der Hase mit den Bernsteinaugen Hermesvilla 13., Lainzer Tiergarten, 804 13 24, www.wienmuseum.at 7., 14., 15., 21., 28.8. 15.00: Die Hermesvilla und ihre Geschichte Hrdlicka-Mahnmal 1., Helmut–Zilk–Platz 12., 26.8. 16.30: Mörder, Hexen, Henker – Justitia Viennensis 14., 28.8. 11.30: Wiener Leben: Kaffeehaus, Fiaker, Würstel & Co. Jüdisches Museum Judenplatz 1., Judenplatz 8, 535 04 31, www.jmw.at 7.8. 16.30: Führung durch die Sammlungen Jüdisches Museum Wien 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31, www.jmw.at 4.8. 17.15: Museum für Eilige 5., 14., 18., 25.8. 14.00: 1000 Jahre jüdisches Geschichtserbe in der Stadt (Eintritt Jüdisches Museum), 489 96 74, www.wienguide.at 7.–21.8.: So 15.00; 28.8. 15.00, 16.30: Führung durch die Sammlungen
Wien 14.–28.8.: So 16.00: 150 Jahre Ringstraße Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-231, www.mak.at 7.–28.8.: So 15.00: Rundgang Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at 2.–30.8.: Di 18.00; 6.–27.8.: Sa 11.00: Rundgang 6.–27.8.: Sa 14.00; 7.–28.8.: So 15.00: Friedrich Kiesler 6.–28.8.: Sa, So 16.00: MAK-Schausammlung Wien 1900 7.–28.8.: So 12.00: Tour of the MAK (in engl. Sprache) Meidlinger Markt 12., Niederhofstraße 6.8. 11.00–14.00; 26.8. 15.00–18.00: Wiener Sinnestour: Meidlinger Markt Kulturen schmecken und Geschmack sehen – eine sinnliche Tour durch Wiener Grätzeln (20., 9., 12. Bezirk (TP wird nach Anmeldung bekanntgegeben), http://wienersinnestour.com Minoritenplatz 1. 14., 28.8. 14.00: Gruselgeschichten für Mutige – Pestjungfrau, Henker, Tod und Teufel (TP: vor Abgang zur U3), www.wienguide.at
Kinder Tipp
In der Mitmachausstellung „Kunst Stoff Plastik“ für Kinder ab sechs Jahren dreht sich alles um dieses unverwüstliche Material, ohne dem man augenscheinlich nicht mehr auskommt. Wie wird es hergestellt, wo wird es eingesetzt und wohin verschwindet es, wenn es ausgedient hat? An den interaktiven Laborstationen können die Kinder mit weichem Polyethylen experimentieren. Den Problemen bei der Entsorgung von Plastik wird ebenfalls große Aufmerksamkeit gewidmet. Zoom Kindermuseum, bis 4.9.
Führung Albertina 1., Albertinaplatz 1, 534 83-0, www.albertina.at Mahnmal : 27.8. 10.30: Lachendes Wien – ein Spaziergang in Anekdoten Architekturzentrum Wien 7., Museumsplatz 1, 522 31 15, www.azw.at 17.8. 17.30: Europas Beste Bauten. Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur Bei den Ausgrabungen 1., Michaelerplatz 2.–30.8.: Di, Sa 14.00: Josefine Mutzenbacher – Auf den Wegen der Lust im Alten Wien 7., 21.8. 11.15: Die Hofburg und ihre Geheimnisse 7., 21.8. 14.00: Da-Vinci-Code – Fiktion oder Wahrheit? (Anna Ehrlich), 0676 9227773, www.da-vinci-wien. com Beim Vermählungsbrunnen 1., Hoher Markt 2.–30.8.: Di 10.30; 4.–25.8.: Do 14.00; 6.–27.8.: Sa 16.30: Verschlungene Pfade in der Altstadt – ein Spaziergang durch die Wiener Seele Belvedere 3., Prinz–Eugen–Straße 27, 795 57-134, www.belvedere.at Oberes Belvedere: 7.–28.8.: So 16.00: Inspiration Fotografie – Von Makart bis Klimt 29.8. 15.00: Bilder erzählen Geschichten Geführte Bildbetrachtung für Menschen mit Demenz Dialog im Dunkeln 1., Freyung 6, 890 60 60, www.imdunkeln.at 3.–27.8.: Mi–Sa 13.00–19.00: Dialog im Dunkeln: Blinder Passagier. Eine Reise in ein unsichtbares Land (Reservierung erforderlich!), 890 60 60, www.imdunkeln.at Ecke Kärntnerstraße / Mahlerstraße 1. 2.–30.8.: Di 10.30; 5.–26.8.: Fr 16.00: Die Wiener Altstadt zwischen Hofburg und St. Stephan Ecke Rotenturmstraße / Schwedenplatz 1. 1.–29.8.: Mo 13.30: Jüdisches Wien zwischen Aufbau, Zerstörung und Wiedergeburt 2.–30.8.: Di 16.30: Wien 1945 – vom Hakenkreuz zum Russenstern 5.–26.8.: Fr 13.30: Jüdisches Wien in der Leopoldstadt 7.–28.8.: So 11.15: Hundertwassers städtische Fantasien (Tagesfahrschein mitbringen!), 489 96 74, www.wienguide.at
048_FF_2016 48
Kanalisation Wien 1., Karlsplatz Girardipark, www.wien.gv.at 4.–28.8.: Do–So 10.00–20.00 (Tour zu jeder vollen Stunde): Dritte Mann Tour (ab 12 J.) Reservierung unbedingt erforderlich!, 4000–3033, www.drittemanntour.at Karl-Lueger-Denkmal beim Stubentor 1., Stubenring 28.8. 11.00: Die jüdischen Palais an der Wiener Ringstraße und das Schicksal ihrer BewohnerInnen (bitte Fahrschein mitnehmen), www.wienguide.at Kuffner Sternwarte/VHS Wien 16., Johann–Staud– Straße 10, 89 174 150 000, www.planetarium-wien.at 2.–30.8.: Di, Sa 21.00: Himmelsblicke – Beobachtungen mit dem Teleskop (nur bei Schönwetter!), http://facebook.com/himmelsblicke Kunst Haus Wien 3., Untere Weißgerberstraße 13, 712 04 95, www.kunsthauswien.com 2.–30.8.: Di 15.00: Museum Hundertwasser Kunsthistorisches Museum 1., Burgring 5, 525 24-5202, www.khm.at Gemäldegalerie : 4.–25.8.: Do 19.00; 6.–28.8.: Sa, So 11.00, 15.00: Feste Feiern Kutschkermarkt 18. 12.8. 15.00–18.00; 20.8. 11.00–14.00: Wiener Sinnestour: Kutschkermarkt und Währing Kulturen schmecken und Geschmack sehen – eine sinnliche Tour durch Wiener Grätzeln (20., 9., 12. Bezirk (TP wird nach Anmeldung bekanntgegeben), http://wienersinnestour.com Leopold Museum 7., Museumsplatz 1, 525 70-1525, www.leopoldmuseum.org 11.8. 18.00: Berlinde De Bruyckere. Suture (Führung Stephanie Damianitsch) 25.8. 18.00: Theodor von Hörmann. Von Paris zur Secession Liebenberg-Denkmal 1., Universitätsring Ecke Schreyvogelgasse 4.–25.8.: Do 10.00: Wiener Durchhäuser im Schottenviertel 6.–27.8.: Sa 10.30: Altstadt zwischen alten Stadtmauern und dem Judenplatz
Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 7., Museumsplatz 1, 525 00-1313, www.mumok.at 4.–25.8.: Do 18.00: Kunst am Donnerstag (Eintritt nur 5 mit Führung um 19 Uhr) 5.–26.8.: Fr 16.00: Follow the Line Ausstellung „Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter“ 6.–27.8.: Sa 14.00: Sitz-Tour 7.–28.8.: So 14.00: Quer durch das mumok 7.8. 16.00: Viktor Matejka Kunst und Politik im Wien der Nachkriegszeit 12.8. 14.00: Kunst berührt. Führung für Blinde und Sehbeeinträchtigte 14.8. 14.00: Quer durch das Mumok in Gebärdensprache 14.8. 16.00: Feministisch betrachtet 15.8. 14.00, 16.00: Sonderführung am Feiertag 21.8. 16.00: Hyperlinked Ausstellung „Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter“Ausstellung 28.8. 16.00: Körper:Haft Ausstellung „Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter“ Nationalpark-Boot 1., Salztorbrücke Donaukanal (100m flußaufwärts), 4000-49 495, www.wien.gv.at/umwelt/wald 1.–31.8. 9.00 ☺: Exkursion Wiener NationalparkBoot (Anmeldung erforderlich!), 4000 49495, www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/nationalpark/ freizeit/boot.html Otto Wagner Kirche 14., Baumgartner Höhe 1, 910 60-11007, www.wienkav.at 6.–27.8.: Sa 15.00; 7.–28.8.: So 16.00: Otto Wagner Kirche am Steinhof (Öffentliche Kirchenführung), www.wienkav.at/ows 7.–28.8.: So 16.00: Otto-Wagner-Kirche von oben Otto-Wagner-Spital 14., Sanatoriumstraße Baumgartner Höhe, 910 60-11007, www.wienkav.at/kav/ows Foyer Direktionsgebäude: 1.–29.8.: Mo 14.00: Otto Wagner: Sanatorium & Jugendstilkirche am Steinhof 3.–31.8.: Mi 14.00–15.30: Jugendstilführung am Lemoniberg Parlament 1., Dr.–Karl–Renner–Ring 3, 401 10-2577, www.parlament.gv.at
1.–6., 8.–13., 16.–20., 22.–27., 29.–31.8. 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00: Führung durch das Parlament Pfarre Alt-Ottakring 16., Ottakringer Straße 213 2., 5., 12.8. 16.15: Von Wiener Schrammeln bis zur türkischen Laute: Lebenswelten in Ottakring (TP: vor der Kirche), www.wienguide.at Porzellanmuseum im Augarten 2., Obere Augartenstraße 1, 211 24 148, www.augarten.at/museum 1.–4., 8.–11., 16.–18., 22.–25., 29.–31.8. 10.15, 11.30: Manufaktur und Museum 6.–27.8.: Sa 14.00, 15.00: Museumsführung Pratermuseum 2., Oswald–Thomas–Platz 1 (Planetarium) 7.8. 14.00: Calafati, Riesenrad und Liliputbahn Rathaus 1., Friedrich–Schmidt–Platz 1, 525 50, www.wien.gv.at Stadtinformationszentrum: 1., 3., 5., 8., 10., 12., 17., 19., 22., 24., 26., 29., 31.8. 13.00: Rathausführung Römermuseum 1., Hoher Markt 3, 5355606, www.wienmuseum.at 13.8. 14.00: Die unteren 5000 – Römisches Soldatenleben am Rande des Imperiums Schloß Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at 13.–27.8.: Sa 15.00: Kaiser Franz Joseph zum 100. Todestag – die intimsten Geheimnisse (TP: Haupttor, beim Modell), www.wienguide.at Wagenburg : 7.–28.8.: So 11.00: Franz Joseph 1830–1916 – Zum 100. Todestag des Kaisers „Repräsentation & Bescheidenheit“ Schottenstift 1., Freyung 6, 534 98, www.schottenstift.at 30., 31.8. 10.00–19.00: Dialog im Dunkeln (Reservierung erforderlich!), 890 60 60, www.imdunkeln.at Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at 1.–6., 8.–31.8. 14.00, 15.00, 16.00; 7.8. 10.00, 11.00, 13.00, 14.00, 15.00: Geführte Rundgänge 13., 27.8. 14.30: Architekturführung (Dachgeschosse der barocken Winterreitschule) Tiergarten Schönbrunn 13., Schönbrunner Tiergarten Eingang Hietzinger Tor, 877 92 94-500, www.zoovienna.at 1.–31.8. 18.30: Abendführung (Anmeldung) 1.–15.8. 21.30; 16.–31.8. 21.00: Nachtführung (Anmeldung) U1-Station Taubstummengasse 4., Taubstummengasse Ausgang Mayerhofgasse 2.–30.8.: Di 14.00: Im Fokus der Macht U4-Station Stadtpark 3., Johannesgasse 1.–29.8.: Mo, Fr 16.00: Der Dritte Mann – Auf den Spuren eines Filmklassikers Uhrenmuseum 1., Schulhof 2, 533 22 65, www. wienmuseum.at/de/standorte/uhrenmuseum 7.8. 11.00: Das eingefangene Weltall. Die astronomischen Uhren des Uhrenmuseums Universitätscampus Altes AKH 9., Spitalgasse 2, http://campus.univie.ac.at 20.8. 13.00: Führung durch den Campus der Universität Wien (TP: Karlik-Tor, Ecke Alserstr./Otto-Wagner-Platz/ Ostarrichi-Park), http://event.univie.ac.at/fuehrungen/ fuehrungen-mit-guide/campus-der-universitaet-wien Universität Wien 1., Universitätsring 1, 4277-0, www.univie.ac.at 4.–25.8.: Do 18.00; 6.–27.8.: Sa 10.30 deutsch 11.30 englisch: Führung durch das Hauptgebäude (TP: Aula), http://event.univie.ac.at/fuehrungen/fuehrungen Uno City 22., Wagramer Straße 5, www.unvienna.org 1.–5., 8.–12., 15.–19., 22.–26., 29.–31.8. 11.00, 12.30, 14.00, 15.30: UNO-City: Vienna International Center Urania Sternwarte 1., Uraniastraße 1, 89 174 150 000, www.planetarium-wien.at 3., 5., 17., 19., 24., 26., 31.8. 21.00: Himmelsblicke – Beobachtungen mit dem Teleskop (nur bei Schönwetter!), http://facebook.com/himmelsblicke 7.–28.8.: So 10.30: Kometenjagd (6 bis 10 J., Dauer 90 Minuten) 7.–28.8.: So 17.00: Himmelsblicke – Die Sonne (nur bei Schönwetter!), http://facebook.com/himmelsblicke 10.–12.8. 21.00: Kosmische Begegnungen Viktor Frankl Zentrum 9., Mariannengasse 1/15, 0699/109 61 068, www.franklzentrum.org 6.8. 9.45–10.45: Vom Warum zum Wozu (Anmeldung unbedingt erforderlich: office@franklzentrum.org) Virgilkapelle 1., Stephansplatz, 513 58 42, www.wienmuseum.at 21.8. 11.15: Eintauchen ins mittelalterliche Wien Vor der Michaelerkirche 1., Michaelerplatz 3.–31.8.: Mi 13.30: Unbekanntes unterirdisches Wien Vor der Raiffeisenbank 1., Michaelerplatz, 489 96 74, www.wienguide.at 4.–25.8.: Do 16.00: Grabennymphen, Hübschlerinnen und Kurtisanen Vor der Tourismusinformation 1., Albertinaplatz Ecke Maysedergasse 1.–29.8.: Mo 10.30: Die Wiener Altstadt zwischen St. Stephan und Altem Universitätsviertel 1.–31.8. 14.00: Wien auf den ersten Blick: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt 12.–26.8.: Fr 10.00: Der Zauber der Montur: Musik und Paraden am kaiserlichen Hof Vor der Votivkirche 9., Rooseveltplatz 6., 13., 20., 23.8. 14.00: Sigmund Freud und das jüdische Wien der Jahrhundertwende Vor Jungmann & Neffe 1., Philharmonikerstraße Albertina 6., 20.8. 10.30: Wiener Kaleidoskop
foto: J.J. Kucek
48
08.06.2016 14:34:48 Uhr