FALTER Kultursommer 2016

Page 107

V o r a r l b e r g    In Hohenems wird Kunst aus dem Dreiländereck Österreich, Schweiz und Deutschland präsentiert. poolbar Festival (7.7.–20.8.), www.poolbar.at Größtes Popkunst-Festival im Westen Österreichs im Alten Hallenbad in Feldkirch. Außergewöhnliches Musikprogramm, DJ-Lines und Filmabenden. Immer eine Reise wert! Das Line-Up war zum Redaktionsschluss noch nicht komplett! Altes Hallenbad, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/734 67-14 7.7. 21.00: Bilderbuch (Festival-Opener) 8.7. 21.00: Dispatch 9.7. 21.00: Molotov 14.7. 21.00: The Very Best 15.7. 21.00: Travis 16.7. 21.00: OK Kid 19.7. 19.30: The Lytics / Jurassic 5 20.7. 21.00: Quantic (Live) 21.7. 18.30: MoreEats / Dan Mangan 22.7. 21.00: Romano 18.8. 21.00: Walking On Cars / Kytes Altes Hallenbad, Halle, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/734 67-14 29.7. 20.30: Truckfighters 8.8. 21.00: Nneka 12.8. 21.00: Joris 13.8. 21.30: Nada Surf Altes Hallenbad, Pool, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/734 67-14 23.7. 21.00: Chefket 24.7. 21.00: Markus Köhle, Mieze Medusa & Gästen. 28.7. 21.00: Steaming Satellites 4.8. 19.30: Avec / Lola Marsh 5.8. 21.00: Iyeoka 7.8. 21.00: Tagebuch-Slam 10.8. 21.00: Talib Kweli 11.8. 21.00: Uncle Acid & The Deadbeats Schubertiade Hohenems (4.5.–7.9.), www.schubertiade.at Klassische Musik in Hohenems. Markus-Sittikus-Saal, 6845 Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 3 5.7. 16.00: Sophie Rennert (Mezzosopran), Benjamin Appl (Bariton), Graham Johnson (Klavier) 12., 17.7. 20.00: Thomas Hampson (Bariton), Wolfram Rieger (Klavier) 13.–16.7. 10.30, 14.30: Thomas Hampson (Bariton), Wolfram Rieger (Klavier) (Meisterkurs Liedgesang) 13.7. 20.00: Schumann Quartett 14.7. 20.00: David Fray (Klavier) 15.7. 20.00: Modigliani Quartett 16.7. 11.00: Schlußkonzert Meisterkurs Thomas Hampson und Wolfram Rieger 16.7. 20.00: Valer Sabadus (Countertenor), Axel Wolf, (Laute) 17.7. 16.00: Kuss Quartett, Avi Avital (Mandoline) 3.9. 16.00: Aaron Pilsan (Klavier), Tobias Feldmann (Violine), Georgy Kovalev (Viola), Kian Soltani (Voiloncello), Uxa Martínez Botana (Kontrabass) 3.9. 20.00: Piotr Beczala (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier) 4.9. 16.00: Baiba Skride (Geige), Lauma Skride (Klavier), Harriet Krijgh (Violoncello), Lise Berthaud (Viola) 4.9. 20.00: Annette Drasch (Sopran), Michaela Schuster (Mezzosopran), Pavol Breslik (Tenor), Michael Nagy (Bariton), Gerold Huber (Klavier) 5.9. 20.00: Andreas Scholl und Edin Karamazov 6.9. 16.00: Szymanowski Quartett 6.9. 20.00: Pavol Breslik (Tenor), Amir Katz (Klavier) 7.9. 16.00: Yaara Tal & Andreas Groethuysen 7.9. 20.00: Magdalena Kozena (Mezzosopran) und Malcolm Martineau (Klavier) Schubertiade Schwarzenberg (18.6.–31.8.), 05576/72091, www.schubertiade.at Das Festival im Bregenzerwald findet in 2 Etappen am Anfang und Ende des Sommers statt. Angelika-Kauffmann-Saal, 6867 Schwarzenberg, Hof 454 18.6. 16.00: Christoph Prégardien (Tenor), Christoph Schnackertz (Klavier) 18.6. 20.00: Artemis Quartett 19.6. 11.00: Paul Lewis (Klavier) 19.6. 16.00: Anne Sophie von Otter (Mezzosopran), Kristian Bezuidenhout (Hammerklavier) 19.6. 20.00: L'Orfeo Barockorchester, D: Michi Gaigg, Daniel Behle (Tenor) 20.6. 16.00: Günther Groissböck (Bariton), Helmut Deutsch (Klavier) 20.6. 20.00: Marc-André Hamelin (Klavier). 21.6. 11.00: Alfred Brendel und Andreas Dorschel im Gespräch über Franz Schubert 21.6. 16.00: Igor Levit (Klavier), Daniel Müller-Schott 21.6. 20.00: Marlis Petersen (Sopran), Werner Güra (Tenor), Christoph Berner (Klavier) 22.6. 16.00: Anna Lucia Richter (Sopran), Dorottya Láng (Mezzosopran), Mauro Peter (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier) 22.6. 20.00: Jerusalem Quartet & Andreás Schiff 23.6. 11.00: Igor Levit (Klavier), Daniel Müller-Schott (Violoncello), Nils Mönkemeyer (Viola), Ning Feng (Violine), Janne Saksala (Kontrabass) 23.6. 16.00; 25.6. 20.00: Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier) 23.6. 20.00: Renaud Capuçon (Violine), Guillaume Chilemme (Violine), Adrien La Marca (Viola), Edgar Moreau (Violoncello), Alois Posch (Kontrabaß) 24.6. 16.00: Mojca Erdmann (Sopran), Malcolm Martineau (Klavier)

107_FF_2016 107

24.6. 20.00: Andreas Schiff (Klavier) 25.6. 11.00: Renaud Capuçon (Violine), Guillaume Chilemme (Violine), Adrien La Marca (Viola), Edgar Moreau (Violoncello) 25.6. 16.00; 24.8. 11.00; 25.8. 11.00, 16.00; 27.8. 20.00: Igor Levit (Klavier) 26.6. 11.00: Hagen Quartett 23.8. 16.00: Emerson String Quartet 23.8. 20.00: Anja Harteros (Sopran), Wolfram Rieger (Klavier) 24.8. 16.00: Benjamin Bruns (Tenor), Gerold Huber (Klavier) 24.8. 20.00: Quatuor Ebène 25.8. 20.00: Matthias Goerne (Bariton), Martin Helmchen (Klavier) 26.8. 16.00: Julia Kleiter (Sopran) 26.8. 20.00: Ian Bostridge (Tenor), Julius Drake (Klavier) 27.8. 11.00: Mandelring Quartett 27.8. 16.00: Christina Landshammer (Sopran), Maximilian Schmitt (Tenor) 28.8. 11.00: Isabelle Faust (Violine), Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Alexander Melnikov (Klavier) 28.8. 16.00: Mauro Peter (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier) 28.8. 20.00: Gerald Finley (Bartion), Julius Drake (Klavier) Werke von Schubert 29.8. 16.00: Minetti Quartett, Jörg Widmann (Klarinette) (Werke von Mozart und Brahms) 29.8. 20.00: Christoph Prégardien (Tenor), Julian Prégardien (Tenor), Michael Gees (Klavier), Sophie Karthäuser (Sopran) 30.8. 16.00: Francesco Piemontesi (Klavier) 30.8. 20.00: Adrianne Pieczonka (Sopran), Wolfram Rieger (Klavier) 31.8. 11.00: Cuarteto Casals Seelax (11.5.–28.8.), www.seelax.at Heuer im Festspielhaus und im Landestheater Bregenz, mit Intermezzi an der Seepromenade. Geboten wird Musik, Theater und Kabarett. Seepromenade, 6900 Bregenz, Seepromenade, 05574/4080 27., 28.8. 17.00: Seelax Intermezzo (Theater in kleinen Zelten und auf der Wiese an der Seepromenade) Theater Kosmos – Areal Schoeller 2welten, shed8, 6900 Bregenz, Mariahilfstraße 29, 05574/44034 28., 30.7. 20.00: The King (Stuffed Puppet Theatre) Vorarlberger Landestheater, 6900 Bregenz, Seestraße 2, 05574 42 870 600 29.7. 20.00: Franui Musicbanda Tag des Denkmals 2016 – Vorarlberg (25.9.–25.9.), www.tagdesdenkmals.at Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ lädt der heurige Tag des Denkmals zu einer kulturgeschichtlichen Reise auf historischen Wegen und Straßen Österreichs ein. Walser Herbst (19.8.–11.9.), 0664 432 87 25, www.walserherbst.at Mitten im Großen Walsertal und Damüls lockt das biennale Kulturfestival unter der Leitung von Dietmar Nigsch mit Musik, Literatur, Performance, europäischem und internationalem Autorenkino sowie mit Brauchtum, Volkskultur und kulinarischen Facetten in die alpine Landschaft des Biosphärenparks. So lässt sich die mächtige „Rote Wand“, der „Kailash des Großen Walsertals“, kulturvergnügt umwandern. „weitSicht“ und „weitGehör“ versprechen auch die Walserherbst-Stammgäste des Künstlerkollektivs AO&, die in den Viehunterständen der Spitzegga (der zur Alpe Klesenza gehörenden Hochalpe) neun Tage und neun Nächte zu einem für alle offenen MusikHappening laden. Unterdessen werken im Tal die TeilnehmerInnen der Radix. Musik. Werkstatt in der Propstei St. Gerold theoretisch und praktisch an der zeitgemäßen Radikalisierung (= Verwurzelung) einer Volksmusik jenseits der Brauchtumspflege.

Sommerkino Alpinale (9.8.–13.8.), www.alpinale.net Internationales Kurzfilmfestival in Nenzing mit den Kategorien „International“, „Hochschule“, „Animation“ und „Vorarlberg Shorts“. Filme unter Sternen (17.8.–2.9.), www.alteskino.at Filmhighlights am Marktplatz Rankweil, bei Schlechtwetter im Alten Kino. Beginn ca. 21 Uhr. Programm bei Redaktionsschluss noch nicht fixiert.

Kunst &

Ausstellungen Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, Di–So,Fei 10.00–17.00 Angelika Kauffmann „Das bin ich“. Bis 26.10.

F A L T E R   K u lt u r s o m m er 1 6   i en bis Platzkonzerte 15 WImpulstanz i ederösterre ich Musikspektakel 55 NSommertheater, ich 73 OVomberösterre Attersee bis Burg Clam i ermark 79 LaS teStrada, Nuke und Co. 87 BJazz,urgenland Pop und Natur 91 Salzburg Nicht nur Salzburger Festspiele ä rnten 97 KLiteratur bis Musik am See i rol 101 TLiteratur & Klangspuren Viel Musik im Ländle 105 Vorarlberg E uropa Openairs ohne Ende 109 Bildraum Bodensee 6900 Bregenz, Seestraße 5/2. Stock, 0664/466 15 52, Di,Do 13.00–18.00, Fr, Sa 11.00–16.00 Claudia Larcher „Faux terrain“. Bis 30.6. Bregenzer Kunstverein 6900 Bregenz, Bergmannstraße 6, 05574/410-1511, Di–So 14.00–18.00 Die Gabe. Bis 21.8. Festspielhaus Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0, Mi, Do 8.00–19.00 Led Professional Symposium. 20.9.–22.9. Flatz Museum 6850 Dornbirn, Marktstraße 33, 5572 306-4839, Fr 15.00–17.00, Sa 11.00–17.00;  24.6. 19.00 Boris Mikhailov: „structures of madness, or why sheperds living in the mountains often go crazy“. 24.6.–1.10. Franz Michael Felder Museum 6886 Schoppernau, Unterdorf 2b, 05515/249519, Mo 16.00–18.00, Do 9.00–11.00, Fr 17.00–19.00, So 9.30–11.30 Franz Michael Felder – Eine Wort, Klang und Hörausstellung. Permanent Frauenmuseum Hittisau 6952 Hittisau, Platz 501, 05513-6209-30, Do 14.00–17.00, Fr–So 10.00–12.00, 14.00–17.00 Ich, am Gipfel. Eine Frauenalpingeschichte. Bis 23.10. Galerie c.art 6850 Dornbirn, Marktstraße 45, 05572/31 2310, Di–Fr 9.00–12.00, 15.00–18.00, Sa 10.00–12.00 Hubert Lampert „Fibonacci – Experiment“. Bis 25.6. Galerie Lisi Hämmerle 6900 Bregenz, Anton–Schneider–Straße 4a, 05574/52452, Mi–Fr 15.00–19.00, Sa 16.00–19.00 Claudia Larcher „Faux terrain“. Bis 30.6. Galerie Stephanie Hollenstein 6890 Lustenau, Pontenstraße 20, Fr 18.00–21.00, Sa 17.00–20.00, So,Fei 10.00–12.00, 14.00–17.00 Stephanie Hollenstein. Bis 26.6. Galerie.Z 6971 Hard, Landstraße 11, 0650/6482020, Di,Do 18.00–20.00, Sa 10.00–12.00 Singular. Bis 9.7. Häusler Contemporary Lustenau 6890 Lustenau, Millennium Park 20, Mo–Fr 8.30–17.30 Brigitte Kowanz „Keep at it“. Bis 2.9. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 9, Mo–So,Fei 10.00–18.00 Das Wunder Mensch. Permanent Der Biber – ein Heimkehrer stellt sich vor. Bis 11.9. Johanniterkirche Feldkirch 6800 Feldkirch, Schlossergasse 8, 05522/304 1272, Di–Fr 10.00–12.00, 15.00–18.00, Sa 10.00–14.00 Karl Salzmann: Totalitäre Klänge. (Klang-Installation). Bis 13.8. Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989-0, Di–So,Fei 10.00–17.00 Ein Streifzug durch die jüdische Geschichte, Die Juden in Hohenems und Europa. Permanent Vom Mittelalter bis heute. Permanent Übrig.. Bis 2.10. Kunstforum Montafon 6780 Schruns, Kronengasse 6, 05556 72166 30, www.kfm.at, Di,Mi,Fr,Sa 16.00–18.00, Do 16.00–20.00;  17.6. 19.00 Filter. (mit Siegrun Appelt, Angelika Krinzinger, Claudia Larcher, Liddy Scheffknecht, Veronika Schubert und Viktoria Tremmel). 17.6.–6.8. Kunsthaus Bregenz 6900 Bregenz, Karl-TizianPlatz 1, 05574/485 94-0,Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Theaster Gates „Black Archive“. Bis 26.6. Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis 6900 Bregenz, Gallusstraße 10, 05574/427 51, Di–Sa 14.00–18.00, So,Fei 11.00–17.00 Drei Bildhauer Willi Kopf, Walter Kölbl, Herbert Meusburger. Bis 26.6.

107

Kunstraum Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 9, 05572/55044, Di–So 10.00–18.00 Nathalie Djurberg & Hans Berg. Bis 21.8. Otten Kunstraum 6845 Hohenems, Schwefelbadstraße 2, 05576/90400, Do 16.00–20.00 Geometrie.Poesie.1 Werke aus der Sammlung Otten. Bis 30.6. Palais Liechtenstein 6800 Feldkirch, Schlosser­gasse 8, 05522/304 1272, Do,Fr 16.00–19.00, Sa,So 10.00–13.00 Leuchtende Bilder – Martin Häusel zum 50. Todestag. Bis 10.7. Propstei St. Gerold 6722 St. Gerold, St. Gerold 29, 05550/21 21, Mo–So Carl Eugen Braun „Baum-Gesichter und WasserPartituren“. Bis 18.9. Remise Bludenz 6700 Bludenz, Raiffeisenplatz 1, 05552/33407,Mi–So,Fei 15.00–18.00 Ilse Aberer. Bis 26.6. Liddy Scheffknecht. 30.6.–7.8. Rohnerhaus 6923 Lauterach, Kirchstraße 14, 05574/72923, Mi,Do,Sa 11.00–17.00, Fr 11.00–20.00 Hubert Dietrich „Die Liebe zur sichtbaren Welt“. Bis 1.10. Schloss Amberg 6800 Feldkirch, Amberggasse 43, Mo–Fr 8.00–12.00 Andrea Jutz, Thomas C. Jutz. Bis 30.6. Villa Falkenhorst 6712 Thüringen, Flugelin 3, www.villa-falkenhorst.at, So 15.00 Hubert Konzett. (Eröffnung). 18.9.–18.9. vorarlberg museum 6900 Bregenz, Kornmarktplatz 1, 05564/46050, Di,Mi,Fr–So,Fei 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Buchstäblich Vorarlberg. Einblicke in die Sammlung. Permanent Römer oder so. Permanent Vorarlberg. ein making-of. Permanent Greatest Hits by Christine Lederer. Permanent Sein & Mein. Permanent Ganznah. Landläufige Geschichten vom Berühren. Permanent Bergauf Bergab. Bis 26.10.

JUNI Theater Schwarzbad Lochau 6900 Lochau 18., 23., 26.6. 21.00: Imaginäres Paradies Theater am Saumarkt 6800 Feldkirch, Mühle­ torplatz 1, 05522/72895, www.saumarkt.at 29.6. 19.00: Spurensuche II – Was ist mir wichtig? Vorarlberger Landestheater 6900 Bregenz, Seestraße 2, 05574 42 870 600, www.landestheater.org 22., 24., 25.6. 19.30: Yvonne, die Burgunder­ prinzessin (Vorstellung Theaterclub 30+)

Kabarett Freudenhaus 6900 Bregenz, Seepromenade, Bregenz Tourismus 05574/4080, www.freudenhaus.or.at 18.6. 20.30: Fein sein, beinander bleibn! (Geschwister Well, Musikkabarett aus Bayern)

Show Seebühne Bregenz 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, www.festspielhausbregenz.at 25.6. 14.00: Bühnenshow 2015

Musik-E Pförtnerhaus 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 9, 05522/304 1272, www.pforte.at 17.6. 20.00: conSequenza, D: Thomas Engel (Blockflöte) 17.6. 20.00: Musik in der Pforte: ConSequenza Salomon Sulzer Saal 6845 Hohenems, Schweizer Straße 21, www.salomonsulzersaal.at 25.6. 19.00: Veronika Dünser (Alt), Shira Karmon (Sopran), Liina Leijala (Violoncello), Hiba Awad, Sama Shafea, Rita Tawil (Gesang) „Die Wanderer“ vorarlberg museum 6900 Bregenz, Kornmarktplatz 1, 05564/46050, www.vlm.at 30.6. 12.15: Konzert am Mittag: Wenn Herr Georg Friedrich Haendel das gehört hätte! (Studierende des Vorarlberger Landeskonservatoriums)

Musik-U Freudenhaus 6900 Bregenz, Seepromenade, Bregenz Tourismus 05574/4080, www.freudenhaus.or.at 28.6. 20.30: Federspiel „Spiegelungen“ – Das neue Programm 29.6. 20.30: Joschi Schneeberger Quintett Freudenhaus im Millenium Park 6890 Lustenau, Millennium Park 18.6. 20.30: Geschwister Well Kammgarn Hard 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731, www.kammgarn.at 19.6. 20.30: Hazmat Modine

08.06.2016 13:43:05 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
FALTER Kultursommer 2016 by Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. - Issuu