F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Festival Tipp
Theater an der Grenze in Graz und in Maribor
Die Zirkuscompagnie The 7 Fingers aus Montreal eröffnet La Strada
Der Schöckl als klingender Berg
ein 15-Jahr-Jubiläum feiert das Theaterfestival La Strada mit eiS ner Grenzüberschreitung. Es findet
heuer in zwei Ländern statt. Und das gleichzeitig! Neben Graz ist die rund 70 Kilometer entfernte Kulturhauptstadt Maribor 2012 Austragungsort für Performances, Figuren- und Straßentheater. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Phänomenen wie Konsum oder Migration steht aber nach wie vor am Spielplan. Die kanadische Gruppe The 7 Fingers eröffnet das Spektakel im Grazer Opernhaus. Ihr Stück „Sequence 8“ versucht menschliche Emotionen mithilfe klassischer Zirkuskünste wie Seiltanz, Jonglage und Clownerie oder mit Scateboardstunts nachzustellen. Der Jazzer Pierre Sauvageot wagt sich an das beliebte Ausflugsziel der Grazer, den Schöckl, heran. Er verwandelt den Berggipfel in „Harmonic Fields“. Eine Hundertschaft an Windharfen und Glockenspielen, Klangschalen, Celli und ein Klapotetz sind am Berg installiert. Der Wind sorgt für den Klang, Sauvageot dirigiert. Ein Mordfall in einer belgischen Gemeinde geht „Land’s End“ – gespielt von der Gruppe Berlin aus Belgien – voraus. Ort des Verbrechens sind von 28.7. bis 1.8. die Grazer Reininghausgründe. Es wird verhört, enthüllt, und unheimliche Verschwörungen tun sich auf. Angst, Lust und Wahn übertragen sich auf den Zuseher. Das Stück wird zum begehbaren Thriller. Wer beim Straßenkunstfestival in Maribor dabei sein möchte, dem sei die Bustour am 3.8. empfohlen, wo sich die gesamte Stadt in eine Streetwalker Gallery von Kud Ljud verwandelt (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung: 0720/73 37 48). Die Zuseher sind sich nicht mehr sicher: Ist der dicke Herr, der da drüben seinen Hund äußerln führt, ein zufälliger Passant oder ein Performancekünstler? Theater an der Grenze eben.
n athalie G rosssch ä dl
www.lastrada.at
067_076_steiermark_12.indd 68
Chillen im Generalihof (1.6.–14.9.), www.klapotetz-live.com Im Klapotetz. Generalihof, Klapotetz, 8010 Graz, Herrengasse 15.6. 18.30 : Rhytmen 22.6. 18.30 : Stereo Season 29.6. 18.30 : Chris Schermer 7., 21.9. 18.30: Bandcasting 14.9. 18.30 : Honky Tonk Ramblers - Jazzbrunch City Beach (25.5.–1.9.), www.citybeach-graz.com Auf der Murpromenade und der Erzherzog-JohannBrücke Graz. Murpromenade, 8010 Graz 15.6. 19.00: Urban Beats mit Trickski 16.6. 18.00: I Love Ibiza 18.6., 6.8. 19.00: Uptown Monotones 22.6. 19.00: Stereo Season / The Freewheelin 23.6. 19.00: Addle Motion / Beggars Street 25.6. 19.00: Gratwanderer / On Cloud 29.6. 19.00: Facelift / Felsensterne 30.6. 19.00: Der Kugelblitz / Coinflip Cutie 2.7. 19.00: Acoustic Arts 6.7. 19.00: Guadalajara 7.7. 19.00: E-Swing Night feat. DJ Mr. Harvey Miller 9.7. 19.00: Jimi D / Calim 13.7. 19.00: Pirates on a Boat of Love / Chris Magerl 14.7. 19.00: Faulty Fertility / 3 Stills 16.7., 20.8. 19.00: Millions Of Dreads 20.7. 19.00: Rhytmen 21.7. 19.00: Royal Captains DJ Set 23.7. 19.00: Chris Schermer 25.7. 19.00: Beatboxsession 27.7. 19.00: Hacklberry Finn 30.7. 19.00: Irie Rocker Allstars 3.8. 19.00: Chris Magerl / Tamina and the Mojos 4.8. 19.00: Michael Stark / Bernd Salat 10.8. 19.00: Polkov / Holdberg 11.8. 19.00: Velvet Haze / Thomas Edler 13.8. 19.00: Accoustically Yours / Angie King 17.8. 19.00: The 13Pluxx 24.8. 19.00: Stereo Season / Coy 25.8. 19.00: Purple Clown / Thomas Edler 27.8. 19.00: Pirates on a Boat of Love / Motz 31.8. 19.00: Closing Part I 1.9. 19.00: Closing Part II ClariArte Hartberg (25.8.–2.9.), 03332/603 36, www.clariarte.at, Pfarrkirche Hartberg, 8230 Hartberg, 0664/38 46 498 2.9. 10.00: Messe mit Teilnehmern der ClariArte Schloss Hartberg, Rittersaal, 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336 25.8. 19.30: Eröffnungskonzert: Sandra Pires / Vienna Clarinet Connection 28.8. 10.30: Vienna Clarinett Connection. Kinderkonzert ☺ 1.9. 19.30: Abschlusskonzert der ClariArte. Mit Kursteilneher und Ensembles Schloss Hartberg, Schlosshof, 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336 30.8. 19.30: Simone Kopmajer & Band & Streichquartett Steinpeißhaus/Museum Hartberg, 8230 Hartberg, Herrengasse 6, 03332/603 120 31.8. 18.00: Ein Sommernachtstraum. Mit der Stadtkapelle Hartberg und den Ensembles und Kursteilnehmer Steinpeißhaus/Museum Hartberg, Hof, 8230 Hartberg, Herrengasse 6, 03332/603 120 25.8. 10.00: Ö1 Klassik Treffpunkt: Vienna Clarinet Connection. Mod.: Otto Brusatti 29.8. 20.00: Session mit den Kursteilnehmern concertello (24.8.–13.12.), 0316/830255, www.concertello.net Die Konzertreihe zieht sich in die spätsommerlich – frühherbstliche Jahreszeit zurück und lässt mit Werken von Per Norgard und Jean Sibelius das Ohr in Richtung Nordeuropa strecken. Jährlich auf der Suche nach neuen Konzertplätzen, werden heuer das Odilien – Institut sowie das Interkulturelle Café Auschlössl in Graz, der Karner Hartberg und die Musikschlösser Kornberg, Pöllau und Stubenberg bespielt. Auschlössl – Interkulturelles Café, 8010 Graz, Friedrichgasse 36, 0316/80 15-656 25.8. 19.30: Diego Campagna (Gitarre), Katharina Gross (Violoncello) „Nocturno“. Bomberg, Burgmüller, Ravel, Debussy u.a. Pfarrkirche Hartberg, Karner, 8230 Hartberg, 0664/38 46 498 8.9. 20.00: Katharina Gross (Violoncello) „Solo Intimo“. Berio, Hölszky, Norgard u.a. Pfarrsaal St. Leonhard, 8010 Graz, Leonhardplatz 14 13.12. 19.00: Voces Intimae. Marina Bkhiyan (Violine I), Levente Kiss-Pista (Violine II), Ferdinand Erblich (Viola), Katharina Gross (Violoncello), Christian Berg (Kontrabass) spielen Dvorak, Huber, Sibelius Schloss Kornberg, 8330 Feldbach, 0650/970 20 50 24.8. 19.30: Diego Campagna (Gitarre), Katharina Gross (Violoncello) „Nocturno“. Bomberg, Burgmüller, Ravel, Debussy u.a. Schloss Pöllau, 8225 Pöllau 14.9. 19.30: Zwei kleine Perlen. Benjamin MarquiseGilmore, Violine), Johannes Flieder (Viola), Katharina Gross (Violoncello), Sibila Konstantinova (Klavier) spielen Dvorak, Mozart Schloss Stubenberg, 8223 Stubenberg, Stubenberg 1, 03176/8864 22.9. 20.00: Fresco Klaviertrio. Mozart, Debussy, Schostakowitsch
Steiermark Coolisse 2.12 Gleisdorf (27.6.–28.6.), www.gleisdorf.at Abenteuer-Theater für Kinder ab 7J im Haus der Musik in Gleisdorf. Der Weinberg rockt (3.8.–4.8.), www.derweinbergrockt.at Zum 10. Geburtstag der IG-Welsch Ratsch/W gibt es ein zweitägiges Fest mitten in den Weinbergen. Nussberg-Bühne, 8461 Ratsch an der Weinstraße, Ratsch an der Weinstraße 3.8. 20.00: Half A Dozen / Fathers'n'Sons / Stoarkstrom 4.8. 19.00: Boring Blues Band / Ian Siegal feat. Raphael Wressnig / The Jake and Elwood Blues Revue Eggenberger Schlosskonzerte (23.7.–10.9.), http:// steiermark.orf.at/schlosskonzerte Bereits Tradition haben die kammermusikalischen Montagabende im Schloss Eggenberg, im Planetensaal. Die Konzertreihe blickt auf eine mehr als vier Jahrzehnte lange Geschichte zurück und wartet heuer wieder mit nationalen und internationalen Künstler auf. Universalmuseum Joanneum im Schloss Eggenberg, Planetensaal, 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, 0316/8017-9532 23.7. 20.00: David Frühwirth (Violine), Friedrich Kleinhapl (Violoncello), Andreas Woyke (Klavier) 6.8. 20.00: Guitar4motion 6.8. 20.00: Konstanze Hubmann (Hammerklavier), Harmonia Antiqua 13.8. 20.00: Volkhard Steude (Violine), Barbara Moser (Klavier) 20.8. 20.00: Nicholas Angelich ( Klavier) 27.8. 20.00: Armonico Tributo Austria 3.9. 20.00: Grazer Philharmonisches Orchester, D.: Domingo Hindoyan 10.9. 20.00: Klavierduo Stenzl Ennstal-Classic (11.7.–14.7.), 03685/23270, www.ennstal-classic.at, „Autofahren im letzten Paradies…“. Die europäische Klassik-Welt blickt traditionell ins steirische Gröbming. Start ist auf der Gröbminger Hauptstraße. Am Steuer werden Walter Röhrl, Richard Lietz/Marc Lieb und Lord March sitzen. Feistritzer Schlosskonzerte (1.9.–15.9.), 0664/9130699 Mit Paul Gulda am Klavier im Schloss Feistritz. Schloss Feistritz an der Ilz, 8262 Ilz 1.9. 19.00: Paul Gulda (Klavier) & Benjamin Schmid (Violine) 8.9. 19.00: Ensemble Cross Nova, Paul Gulda (Klavier). Wienerlieder 15.9. 19.00: Paul Gulda (Klavier) und Erich Hütter (Cello) Feldbacher Sommerspiele (14.6.–7.7.), www.feldbach-stadt.at Tabor-Innenhof, 8330 Feldbach 26.6. 20.00: Tabor-Open Air: Loyko 3.7. 19.00: Sachen zum Lachen; Lesung mit steirischen Autoren vom Bund Steirischer Heimatdichter/Musik: Raabauer Stubnmusi Zentrum Feldbach, 8330 Feldbach, Ringstraße 9 18.6. 19.30: Thomas Raab: Der Metzger bricht das Eis 23.6. 19.30: Gut gegen Nordwind 27.6. 19.30: Feldbach singt und swingt 28.6. 19.30: Sandra Pires & Mario Berger und Band 30.6. 19.00: Was ess' ich, wenn ich satt bin?!. (JörgMartin Willnauer) 4.7. 20.00: Betty O / 6.7. 20.00: Stadtmusik Feldbach Festival St. Gallen (18.8.–2.9.), 03632/7714, www.festival.stgallen.at Feiert 26. jähriges Jubiläum und findet in der Naturkulisse des Naturpark Eisenwurzen statt. Es gibt keinen künstl. Leiter. Die unterschiedlichsten Künstler haben die Gelegenheit in ungezwungener Atmosphäre ihre persönlichen Programme zu erarbeiten. Burg Gallenstein, 8933 Sankt Gallen 19.8. 19.30: Auf angenehme Weis. Barockmusik von Georg Philipp Telemann 21.8. 19.30: Liederabend. Werke von Franz Schubert, Claude Debussy, Jacques Ibert und Ralph V. Williams 22.8. 19.30: Grossherzogin von Gerolstein. Wolfram Bergers Parforceritt durch alle Rollen der Operette Jacques Offenbachs 29.8. 19.30: Jessas Na. - zeitgenössische Dialektlieder: Vom traditionellen Wienerlied über jazzoide Direktvertonungen bis zu den „Mostliedern“ von Helmut Schmidinger 30.8. 19.30: Kammermusik a la Carte II. Streichquartette von Franz Schubert & Ludwig v Beethoven 31.8. 19.30: Nur ein Hauch! – und er ist Zeit. Werke von Franz Schubert, Helmut Schmidinger und Joseph Haydn 28.9. 19.30: Kammermusik a la Carte I. Werke von Johannes Brahms & Helmut Schmidinge Burg Gallenstein, Burghof, 8933 Sankt Gallen 24.8. 19.30: Stubenblues III – No so vü 1.9. 19.30: Scurdia. mit Markus Schirmer & Friends Markt St. Gallen, 8933 Sankt Gallen 26.8. 12.00: Almpartie. Kulturwanderung im Nationalpark Gesäuse mit Festivalkünstlern, Festivalgästen und Einheimischen Pfarrkirche St. Gallen, 8933 Sankt Gallen, Oberer Markt 181 18.8. 19.30: Festivaleröffnung: Doppelkonzert für Violine und Violoncello 25.8. 19.30: Die Schöpfung 26.8. 9.30: Hochamt: W.A. Mozart „Missa solemnis“ Volksschule St. Gallen, 8933 Sankt Gallen, Buchauer Straße 100 23.8. 19.30: Stück für Stück - Heiteres, Skurilles mit Puppen, Zaubereien, Live-Musik. Minidramen von Schopenhauer bis Antonio Fian
Folkfestival Ehrenhausen (22.6.–23.6.), 03453/20669, www.folkspartie.at Ehrenhausen, 8461 Ehrenhausen, 0676/33 83 540 22.6. 20.00: The Buffaloes / The Fabulous „RootBootleg-Band“ 23.6. 19.00: Desmond Doyle / Aisleng – Fork Orchestra / Folkstrott Frauen Power Festival (29.6.–30.6.), www. naturparkzentrum-grottenhof.at Im Naturparkzentrum Grottenhof. Naturparkzentrum Grottenhof, 8430 Kaindorf an der Sulm 29.6. 20.30: Heartcore (Barbara Balldini) 30.6. 16.00: Emma Montanari Trio / Christine Hödl / Nadine Beiler / Doretta Carter (Ausstellung: Beba Fink – Fotos) Gleisdorf rockt! (21.9.–21.9.), www.gleisdorf.at forumKloster Gleisdorf, 8200 Gleisdorf, Franz-JosefStraße, 03112/2601-211 21.9. 20.00: Bunny Lake / Großstadtgeflüster / Sinetry / Defcon Hör- und Seebühne (12.7.–30.8.), http://steiermark.orf.at Jeden Donnerstagabend am Funkhausteich des ORF Landesstudios Steiermark. Treffpunkt für Literaturinteressierte und Musikfans. Autoren/-innen werden zwischen Schilf und Seerosen aus ihren Werken lesen. Musiker/-innen sorgen für die jeweils passende Begleitung der Lesungen. Hör- und Seebühne, 8042 Graz, Marburger Straße 20, 0316/28248 12.7. 20.00: Lesung: Willi Hengstler „Pisco Sour“ und „ZULM“ / Musik: Dieter Glawischnig (keyboard) 19.7. 20.00: Lesung: Andrea Sailer „Einstweilen wird es Abend“ / Musik: OldSchoolBasterds 26.7. 20.00: Lesung: Rosa Pock „Wir sind Idioten“ / Musik: Square Quartet 2.8. 20.00: Lesung: R.P. Gruber „Einfach Essen“ / Musik: Die Schneider 9.8. 20.00: Lesung: Fiston Mwanza „Projet Naima“, Kateřina Černá: Prosa / Musik: Patrick Dunst 16.8. 20.00: Lesung: Monique Schwitter „Goldfischgedächtnis“ / Musik: Styrian Songbook 23.8. 20.00: Lesung: Natascha Gangl „Wendy fährt nach Mexiko oder Wendy und das Jahr der vier Tode“ / Musik: Son of the Velvet Rat 30.8. 20.00: Lesung: Drago Jančar „Nordlicht“ / Musik: Laura Winkler Hotelpupik (14.7.–19.8.), 03582/8735, www.hotelpupik.org International orientiertes Artists in Residence Programm in Schwarzenberg’schen Meierei Schrattenberg / St. Lorenzen bei Scheifling (Atelierbesuche nach telefonischer Vereinbarung). Gelände der Schwarzenberg'schen Meierei/Ruine Schrattenberg, 8811 Sankt Lorenzen bei Scheifling 14.7. 20.00: Soundscape Schrattenberg 17.–19.8. : Präsentation der Arbeiten der Artists in Residence Human Rights Festival (28.6.–28.6.), www.spielstaetten.at Im Orpheum Graz. Intermusica (29.9.–6.10.), http://intermusica.at Internationaler Jugendwettbewerb für Solisten mit Blasmusikorchester in Birkfeld. Internationale Bühnenwerkstatt Graz (7.7.–15.7.), www.buehnenwerkstatt.at Werkstätten Internationaler Dozent/-innen in der neuen Tanzebene im Probenhaus der freien Theater. Mit dabei: Kira Kirsch, Evgeny Kozlov, Isael Mata Cruz, Andrew Harwood u.a. Internationale Gitarrenwoche (21.7.–28.7.), www.seckau-kultur.at Im Schloss Seckau. Internationale Kammermusiktage Raumberg (19.7.–29.7.), 03682/22420-28, www.irdning.at/kammermusik Kurse/Konzerte vor einer spektakulären Bergkulisse. Grimmingsaal der LFZ Raumberg-Gumpenstein, 8952 Irdning, Raumberg 19.7. 19.30: Dozentenkonzert 28.7. 19.30: Festliches Abschlusskonzert Pfarrkirche Donnersbach, 8953 Donnersbach 26.7. 19.30: Teilnehmerkonzert Internationales Brahmsfest des BrahmsMuseums Mürzzuschlag (5.9.–9.9.), 03852/3434, www.brahmsmuseum.at Kammermusik auf höchstem Niveau, eingebettet in das wunderbare Ambiente der Kulturland- schaft Semmering. Im Zentrum steht neben Johannes Brahms Franz Schubert. Brahms-Museum, 8680 Mürzzuschlag, 03852/3434 5.9. 18.00: Eröffnungsvortrag von Joachim Draheim Freibergerhaus (ehem. Hammerherrenhaus), 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 50–54 6.9. 11.00: Matinée im Kaiserzimmer: Gottfried, Johannsen 7.9. 11.00: 2. Matinée im Kaiserzimmer: Rittner Kunsthaus Muerz, 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200 5.9. 19.30: Kammerkonzert I: Bennewitz Quartett und Kokits, Gebert, Zeilinger, Posch 6.9. 19.30: Kammerkonzert II: Bennewitz Quartett und Ganz, Petryka, Gebert, Zeilinger, Schuster, Kushner 7.9. 19.30: Kammerkonzert III: Altenberg Trio Wien und Riebl, Spiri, Haselböck 8.9. 11.00: Matinée: Spiri 8.9. 19.30: Kammerkonzert IV: Altenberg Trio Wien und Schablas, Schuster, Dearing, Haselböck, Petryka, Lebeda, Zeilinger
fo t os : 7 F i n ge r s , V i n ce n t L ucas
68
06.06.2012 11:08:05 Uhr