FALTER Kultursommer 2012

Page 50

50

F A L T E R   K u lt u rsommer 1 2    14.7. 17.00: Wieselburgverstricken. Gebürtige und zugewanderte Wieselburgerinnen werden in StrickAktionen miteinander verstrickt, Ausstellung im Haus der Zukunft Keramik-Museum Scheibbs, 3270 Scheibbs, Erlafstraße 32, 07482/42 267 bis 12.8., Mi–So 10.00–12.00, 14.00–18.00;  12.5. 16.00: „Keramik damals und jetzt“ Kino Mank, 3240 Mank, Schulstraße 10, 02755/2960 21.6. 19.00: Präsentation: Wenn sich der Schranken hebt. Ausstellungsdauer im Juli auf Großplakaten im Mostviertel Kirchenparkplatz, 3344 St. Georgen am Reith, Dorf 13.7.–10.8.: Fr 17.00: Rundweg: Lebens-Sinne. 800m lange Rundweg. Als Wegleitsystem geführt, Kirchenparkplatz, Quelle, über und im Flusslauf zur Kirche mit Friedhof Kulturhaus Wagram, 3100 St. Pölten, Oriongasse 4 16.6. 17.00: Feuerpfote und der Donnerclan. Jugendtheatergruppe Kultursaal der Musikschule, 3261 Steinakirchen am Forst, Habergstraße 9 15.6. 10.00: Schönberg klingt schön. Mitmach Konzert und Workshop. Lüfte das Geheimnis der Zwökftonmusik 16.6. 20.00: Klassische Landstreicher, Atmos Quartett, Ltg: Martin Reining Landespflegeheim Tulln – Rosenheim, 3430 Tulln an der Donau, Frauenhofner Straße 54, 02272/65000-103 30.6. 15.00: Hinein ins zweisame Leben Marktplatz, 3341 Ybbsitz, Markt 16.6. 22.00: Wo ist mein Kulturerbe? Perspektiven in Bild und Klang. Vorstellung der Künstler und der Projektidee Präsentation des Stummfilmes Mittelschule Laabental, 3033 Altlengbach, Linden 3 21.–23., 25.–27.6. 19.00: Fantastische Welten Oberer Stadtplatz, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Oberer Stadtplatz 15.6. 10.00: Installation: Painted Fence. Gestaltung der Installation von Künstlern des Amstettner Künstlerbundes zum Thema „Im Fluss“ von 10 bis 22 Uhr, Live-Musik in den Abendstunden, Ersatztermin bei Schlechtwetter Freitag, 22. Juni 2012 Rothschildschloss Waidhofen, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2 bis 8.7., Di–So,Fei 9.00–18.00: Installation: Und alles bleibt anders 6.–8.7. 20.30: Körperklang in Fluss. TanzMusikPerformance am Wasser Rothschildschloss Waidhofen, Kristallsaal, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2 11.8. 19.00: Naturraum – Raumklang. Sinnliche Reise von außen nach innen Schlosspark, 3250 Wieselburg, Hauptplatz 26 bis 12.8., Mo–So Ständig zugänglich;  3.6. 15.00: Installation: Woher – Wohin – hier sein Schloss Seisensegg, 3322 Viehdorf, Seisenegg 1 12.8. 10.30: Naturraum – Raumklang. Sinnliche Reise von außen nach innen Schloss St. Peter, 3352 St. Peter in der Au, Hofgasse 6 bis 22.6., Mo–So,Fei 9.00–18.00: „Einflussreich – eine Archäologie der Gegenwart“ Schloss Ulmerfeld, 3363 Amstetten, Burgweg 1, 07475/540 37 bis 14.10., Fr 15.00–19.00, Sa,So 10.00–12.00, 14.00–17.00;  19.5. 17.30: "Kunst macht Politik! Segelhaus, 3380 Pöchlarn, Sandtorgasse 8 bis 12.8., Mo–So 0.00–24.00;  12.5. 17.00: Installation: Hochwasser im Segelhaus Stift Melk, Gartenpavillon, 3390 Melk, A. B. DietmayrStraße 1, 02752/555

22.6. 19.00: Eröffnung des Projekts: Was die Zukunft bringt – ein Dialog der Tiere. Filmpräsentation im Gartenpavillon des Stiftes Melk, anschließend Musik (Thomas Wagensommerer), das Projektteam ist anwesend 11.8. 17.30: Diskussion: Was die Zukunft bringt -ein Dialog der Tiere. Danach: Überraschungskonzert 12.8. 18.30: Naturraum – Raumklang. Sinnliche Reise von außen nach innen Stift Seitenstetten, 3353 Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 07477/42300-0 13.7. 20.00: Neue Welten. Symphonie aus Klang und Licht. erster Konzertteil im Promolgationssaal dann Pause, danach zweiter Konzertteil mit Performance in der Stiftskirche (bei völliger Dunkelheit) Teich des Anglerfachgeschäfts, 3385 Gerersdorf, Betriebsgebiet West 16.6. 10.00: Musicall 2012 – Musikbrunch Yachthafen Tulln, 3370 Ybbs/Donau, Hafenstraße 30.6. 14.00: Ins Boot geholt. Beschiffung der Ybbs auf alten Floßfahrtswege Musical Sommer Amstetten (18.7.–11.8.), 07472/601 454, www.musicalsommeramstetten.at, office@musicalsommeramstetten.at Nach einer einjährigen Pause ist der Musical Sommer Amstetten mit „Der kleine Horrorladen“ zurück in der Johann-Pölz Halle. Johann-Pölz-Halle Amstetten, 3300 Amstetten, Stadionstraße 12, 07472/601454  18.7. 19.30; 20., 21., 26.–28.7., 2.–4., 8.–10.8. 19.30;  11.8. 19.30: Der kleine Horrorladen Musik-Festival Grafenegg (23.8.–9.9.), 02735/5500, www.grafenegg.at, tickets@tonkuenstler.at Schloss Grafenegg ist erneuert Schauplatz des Festivals mit Schwerpunkt auf Orchesterkonzerte und Recitals. Bei Schlechtwetter finden die Open-Air Veranstaltungen im Auditorium statt. Schuttlebus ab Musikverein Wien. Schloss Grafenegg, Alte Reitschule, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 25.8. 16.30: Minetti Quartett. 26.8. 16.30: Ensemble Capriccio Wien 1.9. 16.30: Miah Persson (Sopran), Anna Larsson (Mezzosopran). Werke von Grieg und Rangström 2.9. 16.30: Ensemble Concertante 8.9. 16.30: Alexander Gheorghiu (Violine) Schloss Grafenegg, Auditorium, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 24., 25.8. 10.30, 15.00; 26.8. 13.30, 19.00; 27.8. 13.30: Tonkünstler- Orchester Niederösterreich 25.8. 19.15: Solisten der Wiener Philharmoniker, Rudolf Buchbinder (Klavier) 27.8. 20.45: Künstlergespräch zu „Abschlusskonzert des Composer-Conductor-Workshops“ 29.8. 19.15: Thomas Hampson (Bariton), Wolfram Rieger (Klavier) 30.8. 19.15: London Philharmonic Orchestra, D: Vladimir Jurowski. Werke von Dvorák und Tschaikowski 9.9. 16.30: Jugendsinfonieorchester Niederösterreich, D: James MacMillan Schloss Grafenegg, Gartensaal, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 26.8.–9.9.: So 14.00: Familien-Workshop Schloss Grafenegg, Wolkenturm, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 23.8. 19.15: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Andrés Orozco-Estrada. „Eröffungskonzert“ 24.8. 19.15: Philharmonisches Orchester Oslo, D: Marin Alsop, Colin Currie (Schlagwerk) 26.8. 19.15: Orchestre des Champs-Elysées, D: Philippe Herreweghe. Werke von Bruckner

31.8. 19.15: Rotterdam Philharmonic Orchestra, D: Yannick Nézet-Séguin, Rudolf Buchbinder (Klavier) 1.9. 19.15: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Nicholas Ofczarek (Sprecher), D: Michael Schønwandt. „Peer Gynt“ Bühnenmusik zum Schauspiel von Henrik Ibsen, dramatisierte Textfassung von Franzobel 2.9. 19.15: The Cleveland Orchestra, D: Franz WelserMöst. Werke von Smetana und Bruckner 5.9. 19.00: Gewandhausorchester Leipzig, D: Riccardo Chailly. Ouvertüre «Ruy Blas» op. 95; Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64; 5.9. 19.00: Gewandhausorchester Leipzig, D: Riccardo Chailly, Nikolaj Znaider (Violine). Werke von Bartholdy 7.9. 19.00: London Symphony Orchestra, D: Michael Tilson Thomas, Emanuel Ax (Klavier) 9.9. 19.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Arnold Schoenberg Chor, D: James MacMillan Musik in der Bibliothek (30.6.–8.7.), 02822/202 02 17, www.stift-zwettl.at, info@stift-zwettl.at Auf Grund der Kirchensanierung, pausieren die Orgeltage im Stift Zwettl bis 2013. Stattdessen gibt es heuer zum vierten Mal „Musik in der Bibliothek“ zu genießen. Stift Zwettl, Bibliothek, 3910 Zwettl, Zwettl Stift 1 30.6. 18.00: Leipziger Bach Collegium. Werke von Telemann, Vivaldi, Finger und Quantz. Lesung aus den Beständen der Bibliothek mit dem Abt 1.7. 15.00: Leipziger Bach Collegium. Werke von Corbett, Johann Sebastian Bach u.a. 7.7. 18.00: Solistenensemble Virtuosi Saxoniae. Werke von Schwarzkopff; Marcello, Pergolesi u.a. 8.7. 11.00: Matinee: Junge Elite aus Österreich – Attersee Trio. Werke von Mozart, Haydn und Schubert 8.7. 15.00: Solistenensemble Virtuosi Saxoniae. Werke von Cazzati, Vivaldi, Johann Christian Bach u.a. Musik-Sommer Grafenegg (24.6.–18.8.), www.grafenegg.at Abwechslungsreiches Musikprogramm in der schönen Kulisse von Grafenegg. Schloss Grafenegg, Alte Reitschule, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 25.6. 9.00, 10.30, 12.00, 15.00: Ensemble des Tonkünstler-Orchester, Franziska Adensamer (Schauspielerin). Kinderkonzert „Auf die Plätz, fertig, los!“ 30.6. 17.30: Narek Hakhnazaryan (Violoncello) 21.7. 17.30: Julia Mann (Violine), Alois Wilfinger (Violine) Schloss Grafenegg, Schlosshof, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 7.7. 17.30: Tonkünstler-Cellisten 14.7. 17.30: Tonkünstler Brass und Freunde 28.7. 17.30: Belén Cabanes (Tanz), Andreas Maria Germek (Gitarre) 4.8. 17.30: Red Priest Ensemble, Ltg.: Piers Adams 11.8. 17.30: Tonkünstler Jazz-Quintett, Musiker des European Union Youth Orchestra 18.8. 17.30: Daniel Schnyer (Saxophon), Stefan Schulz (Bassposaune) Schloss Grafenegg, Schlosspark, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 24.6. 11.00: Familientag. Konzerte, Workshops, Spiele und mehr Schloss Grafenegg, Wolkenturm, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 21., 22.6. 20.15: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Andrés Orozco-Estrada, Barbara Rett (Moderation). „Sommernachtsgala“ 30.6. 20.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Fedoseyev. Werke von Tschaikowski, Rachmaninow 7.7. 20.00: Tonkünstler-Orchester, D: Andrés OroczcoEstrada, Ramón Vargas (Tenor)

fo t o : A n n i ka B e rg l u n d

Böhlerwerk, 3333 Sonntagberg 20.7. 10.00: Böhler – Die Sinfonie des Stahles. Eine Reise durch die Böhler-Werke. Im 15 min Takt finden Besichtigungstouren statt. Ab 14 Uhr Uraufführung der Sinfonie des Stahles im Böhlerzentrum Burgarena Reinsberg, 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388 27.6. 10.30: Karneval der Tiere Café Zum Kuckuck, 3300 Amstetten, Linzer Straße 1 22.6. 14.00: Ins Boot geholt. Beschiffung der Ybbs auf alten Floßfahrtswege 23.6. 14.00: Symposium: Ins Boot geholt... Caritas Werkstätte, 3051 Neulengbach, KonradRauhle-Gasse 3 23.6. 18.30: Hinein ins zweisame Leben die Malerei am Bahnhof, 3243 St. Leonhard am Forst, Bahnhofstraße 13 30.6. 19.00: Am Ende ist der Anfang im Fluss. Die Kunst des Wartens. Vorstellung des Projekts und Lesung 2.–6.7. Keine Zeit bekannt: Projektwoche: Am Ende ist der Anfang im Fluss. Besucher können zu den Öffnungszeiten am Kunstwerk mitarbeiten 21.7.–21.7., Fr 14.00–18.00: Finissage zu: Am Ende ist der Anfang im Fluss. Vorstellung des entstandenen Kunstwerks, Präsentation der Fotoreportage von Sabine Ziegelwanger und Soundinstallation von Helge Waldherr Donauufer beim Schatzkastl, 3321 Ardagger, Ardagger Markt 30.6. 16.00: Donaugrenze in Fluss. Ein Fest der Begegnung. Musik-&Tanzgruppen aus allen Dona Anrainerstaaten an einer 1km langen Flaniermeile mitten durch die Natur.Schiffsshuttle laufend zum Partnerstandort in Grein (OÖ.) Dr. Meyer Park, 3341 Ybbsitz 27., 28.7. 19.00: Hammerwerksfestival. Freitag: LineUp noch nicht bekannt. Samstag: Binder & Krieglstein Festivalgelände St. Margarethen, 3231 St. Margarethen an der Sierning, Hauptstraße 30.6. 16.00: 20 – 12 – und Aus!... Festwiese beim Nibelungendenkmal, 3380 Pöchlarn, Regensburgerstraße 7.7. 20.00: Steig zweimal in den gleichen Fluss. Multimediales Metallklangkunstwerk. Das Gesamtkunstwerk wird um 20.00 Uhr präsentiert und live mit Streich-, Blas-, Percussionmusik sowie vorproduzierten Donausounds und live generierten elektronischen Sounds bespielt. Festzelt, 3385 Gerersdorf, Betriebsgebiet West 15.6. 20.30: Musicall 2012 – Musik verbindet Filmbühne Waidhofen, Filmbühne Waidhofen/ Ybbs, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Kapuzinergasse 7, 07442/52593 20.7. 21.30: Independent 3D Cinema. Selbstgemachtes 3D im 3D-Kino FS Sooß, 3382 Hürm, Sooß 1 17.6. 9.00: Einfälle statt Abfälle. Führung durch die Schule, Modeschau, Projektpräsentation Galerie im RIZ, 3340 Waidhofen/Ybbs, Kapuzinerg. 6 21.6. 19.30: Im Fluss der Gedanken – Sammlung. Skizze.Skulptur. Präsentation der Interviewergebnisse und Skizzen im Beisein der Interviewpartner und anschließende Fragerunde, Enthüllung der Metallskulptur, die diese Gedanken zusammengefaßt künstlerisch darstellt. Gärtnerei Starkl, 3361 Aschbach-Markt, Neubrunn 1 1., 3., 4., 6.8. 19.30: Die scheinbare Gärtnerin. Oper rund um die Gärtnerei Starkl. Ab 18.30 Picknickmöglichkeit Haus der Zukunft, 3250 Wieselburg, Manker Straße 5

Niederösterreich

044_058_noe_12.indd 50

06.06.2012 11:39:02 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.